Ehm ja, was Frachttransport auf Schienen anbelangt, da sind die USA weltweit spitze. Siehe Link untenAficionado hat geschrieben: 11.04.2022, 14:38Hej jo, d'Amis sind dann auch viel weiter was erneuerbare Energien betrifft. Sollen mal ihe Eisenbahninfra vorantreiben. In diesem Land kann man ja nicht einmal gescheit reisen mit dem ÖV. Flugi da und Flugi dort...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Biden und das amerikanische Parlament haben doch erst gerade ein totales Importverbot von Öl und Gas aus Russland erlassen?!SubComandante hat geschrieben: 10.04.2022, 19:09
Anti Spiegel ist eine .ru Propagandaseite. Die USA kaufen wieder mehr Öl aus Russland. Aber das könnte auch an Verträgen liegen. Jedenfalls ist der Anteil von Russischem Öl im Vergleich zum Gesamtöl, welches die USA kauft, marginal.
https://www.cnbc.com/2022/04/07/senate- ... orts-.html
Nun wird sogar über ein komplettes Handelsverbot mit Russland diskutiert und die Chancen stehen gut dass dies durchkommt.
Ziemlich billige Propaganda die uns hier Russland und Rotblau2 präsentiert.
Die Amis sind mit ihren Sanktionen schon zwei drei Schritte weiter als die kuschenden und wirtschaftsverliebten Europäer. Ja, die Abhängigkeit ist hier auch viel grösser, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Der Wille fehlt aber.
Bis vor kurzem war russisches Ôl aus meiner Sicht noch «sauberer» als Saudi Öl.
https://w3.unece.org/SDG/en/Indicator?id=87
Die Geographie, grosses Distanzen, begünstigt den Transport auf der Schiene, kurze Distanzen den Lastwagen. Deswegen sind alle flächenmässig grossen Staaten sehr weit vorne in der Statistik des Gütertransports auf Schiene, auch Russland. Genau umgekehrt verhält es sich bei den Passagieren. Schlicht niemand kann es sich leisten 2 Tage unterwegs zu sein. Selbst wikipedia hat dazu ein paar interessante Statistiken.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_c ... rail_usage
Und nein, die USA kaufen aktuell kein Russisches Öl. Schiffe sind per IMO (International Maritime Organization, UN Sonderorganisation wie die WHO) verpflichtet einen Tracker zu haben. Da kann man gut die Transportruten nachverfolgen, z.B. auf Seiten wie marine traffic
https://www.marinetraffic.com
Würde also nun Öl von Russland in die USA verschoben werden, müsste die aufgrund der Geographie Zwangsweise mittels Tankerschiff geschehen. Würden also die USA noch Russische Öl kaufen und in die USA importieren, so würde dies sofort auffliegen. Es gibt da schon ein par fähige Journalisten. Deswegen, nein, die USA kaufen aktuell kein Russisches Öl mehr. Es kann natürlich sein, dass US Gesellschaften mit Russischem Öl handeln, um es z.B. nach Indien zu verkaufen.