18 bis 21 Jährige Spieler haben meist ein Körperliches Defizit gegenueber aelteren Spieler.footbâle hat geschrieben: 27.02.2022, 21:02 Nach einem Spiel den Stab über Abascal zu brechen ist schon total sinnfrei. Irgendwie ohne Worte. Ich hätte mir auch mehr neue Impulse gewünscht, klar, aber in diesem Spiel, nach lediglich einigen Tagen in der neuen Rolle, alles umzukrempeln, wäre doch bescheuert gewesen.
Die Züricher stehen nicht umsonst ganz oben in der Tabelle. Dass man dort nicht einfach so mal gewinnt, war zu erwarten. Ich jedenfalls werde GA/MW an den Aufstellungen, Auftritten und Ergebnissen der nächsten Wochen messen.
Dass man aber wie heute nur 40% der Zweikämpfe gewinnt, ist ein echtes Problem, und hat wohl tatsächlich auch mit der Einstellung und Leidensbereitschaft der Spieler zu tun. Von aussen betrachtet fehlt es am "Team Spirit" und Zusammenhalt in der Mannschaft. Das kann ein neuer Chefcoach auch nicht über Nacht lösen.
Guillermo Abascal
Re: Guillermo Abascal
Re: Guillermo Abascal
footbâle hat geschrieben: 27.02.2022, 21:02 Nach einem Spiel den Stab über Abascal zu brechen ist schon total sinnfrei. Irgendwie ohne Worte. Ich hätte mir auch mehr neue Impulse gewünscht, klar, aber in diesem Spiel, nach lediglich einigen Tagen in der neuen Rolle, alles umzukrempeln, wäre doch bescheuert gewesen.
Die Züricher stehen nicht umsonst ganz oben in der Tabelle. Dass man dort nicht einfach so mal gewinnt, war zu erwarten. Ich jedenfalls werde GA/MW an den Aufstellungen, Auftritten und Ergebnissen der nächsten Wochen messen.
Dass man aber wie heute nur 40% der Zweikämpfe gewinnt, ist ein echtes Problem, und hat wohl tatsächlich auch mit der Einstellung und Leidensbereitschaft der Spieler zu tun. Von aussen betrachtet fehlt es am "Team Spirit" und Zusammenhalt in der Mannschaft. Das kann ein neuer Chefcoach auch nicht über Nacht lösen.
Das ist dann aber wieder die safety variante. in diesem spiel hätte man "ALL-IN" gehen müssen. Abascal hätte so viele neue impulse wie möglich setzen müssen. Er hat aber soviel wie möglich beim alten gelassen. das verstehe ich nicht. Das heisst ja nicht, dass man nun schon den Stab über ihm bricht, aber dies zu kritisieren ist schon richtig. Warum nicht
a)system umstellen, zwei stürmer bringen. oder sogar drei (4-3-3)?
b)spieler wechseln, neue impulse in die nomination. esposito, palacios, tavares, xhaka usw. von anfang an bringen?
c)eventuell sogar noch zwei junge aus der U21 mitnehmen für die bank, einfach nur, um noch neue gesichter dabei zu haben, und den spielenden sagen, "hey, das sind die jungen, zeigt denen mal, wie geil es ist, in der ersten mannschaft zu spielen und dem designierten meister klarzumachen, es ist noch nicht vorbei..."
das verstehe ich nicht. gerade bei einem präsi wie degen, der würde einem das doch viel höher anrechnen. selbst bei einer niederlage hat man dann alles versucht. gestern hatte ich nie das gefühl man habe auch nur annähernd irgendetwas versucht. weder auf dem feld, noch von seiten abascals... er schien eher ratlos, die wechsel viel zu spät (auch das blieb also gleich)... Die zeit für feigheit und alles so lassen wie bis anhin muss doch vorbei sein. und das muss doch auch ein abscal checken...
klar, wäre das schiefgegangen, hätten alle gesagt, idiot, ändert vor so einem kapitalen spiel alles. aber mal ehrlich, was lief denn wirklich gut bis jetzt? welches argument hat denn dagegen gesprochen, alles zu ändern? die meisterschaft ist jetzt gelaufen. gestern wäre die letzte chance gewesen, endlich mal eier zu zeigen.
es tut mir leid, der ganze fcb ist zur zeit ein genügsamer brei. trainer machen genau das gleiche wie ihre vorgänger, spieler täppeln auf dem feld herum, MK trällert ihre lieder, die anderen sektoren mötzeln, alle mötzeln über die vereinsführung... alle wollen immer alles anders machen, aber keiner macht etwas anders... das verstehe wer wolle, ich verstehe das nicht...
Re: Guillermo Abascal
Interessant, was Stocker in der BAZ über ihn sagt:
Können Sie einem Aussenstehenden erklären, wo Trainer Guillermo Abascal den Hebel ansetzt?
"Er ist ein Fussballverrückter. Er analysiert die Sachen Tag und Nacht. Und er betont immer wieder, dass er für uns da ist. Ich finde es sehr interessant, dass er uns Spieler bei den Videositzungen oder Gegneranalyse reden lässt. Er fragt, was uns wichtig ist. Das ist ein sehr interessanter Punkt. Ich sehe das Potenzial, wenn wir die Zeit haben, die Automatismen einzustudieren."
Können Sie einem Aussenstehenden erklären, wo Trainer Guillermo Abascal den Hebel ansetzt?
"Er ist ein Fussballverrückter. Er analysiert die Sachen Tag und Nacht. Und er betont immer wieder, dass er für uns da ist. Ich finde es sehr interessant, dass er uns Spieler bei den Videositzungen oder Gegneranalyse reden lässt. Er fragt, was uns wichtig ist. Das ist ein sehr interessanter Punkt. Ich sehe das Potenzial, wenn wir die Zeit haben, die Automatismen einzustudieren."
Re: Guillermo Abascal
Was Vale zum neuen Coach sagt, hört sich in der Tat spannend an. Stellt sich nur die Frage ob die Mannschaft den Charakter hat, sich aktiv und sinnvoll einzubringen? Hab da bei einigen so meine Bedenken, für die diese Saison muss Platz 2 das Ziel sein, wie motiviert sind die Spieler? Ausserdem wird das Team ab dem Sommer sowieso wieder komplett anderes zusammengestellt. Schwierige Vorzeichen für Abascal.
Re: Guillermo Abascal
Sagt wer?Cecca80 hat geschrieben: 08.03.2022, 10:03 Was Vale zum neuen Coach sagt, hört sich in der Tat spannend an. Stellt sich nur die Frage ob die Mannschaft den Charakter hat, sich aktiv und sinnvoll einzubringen? Hab da bei einigen so meine Bedenken, für die diese Saison muss Platz 2 das Ziel sein, wie motiviert sind die Spieler? Ausserdem wird das Team ab dem Sommer sowieso wieder komplett anderes zusammengestellt. Schwierige Vorzeichen für Abascal.
Re: Guillermo Abascal
Glaubst du echt, dass all die Leihspieler übernommen werden? Bei der fehlenden Geduld von Degen, werden da bestimmt wieder einige Transfers folgen
Re: Guillermo Abascal
Cecca80 hat geschrieben: 09.03.2022, 12:11 Glaubst du echt, dass all die Leihspieler übernommen werden? Bei der fehlenden Geduld von Degen, werden da bestimmt wieder einige Transfers folgen
Im Sommer laufen die Leihverträge von Tavares, Esposito, Pavlovic und Hajdari aus.
Tavares wird man kaum fix übernehmen, zumal man ja hinten rechts zwei Spieler hat, die den Ansprüchen genügen und längerfristig übernommen wurden.
Hajdari spielt fast nie und für die Zukunft somit anscheinend auch nicht gross eine Rolle.
Pavlovic ist noch zu wenig lange bei uns, dass man a) beurteilen kann, ob er uns weiterhelfen wird bzw. kann und b) eine Nichtübernahme sich Stand heute negativ aufs Teamgefüge auswirken würde.
Esposito: Mal schauen, wie er in den nächsten Wochen auftritt. Aber auch bei ihm wage ich, trotz unverkennbarer Qualität, zu bezweifeln, ob das Team darunter leiden würde, sollte er im Sommer zurück zu Inter gehen.
Der Punkt mit den Leihspielern wird somit wohl kaum dafür verantwortlich sein, dass das Team "komplett neu zusammengestellt" wird. Sollte es zudem bei diesen 4 Fluktuationen (+ noch Petretta, ev. Kasami und Nikolic) bleiben, wäre dies ein ganz normaler Turnover, wie wir ihn schon immer hatten.
Degen hat nun schon ein paar Mal betont, dass es künftig nicht mehr zu so vielen Wechseln kommen wird wie im letzten Sommer, Büchi zudem, dass man sich i.S. Kader trotz Risiken für einen schnellen Umbruch entschieden hat. Man kann mit einigen seiner Entscheide nicht einverstanden sein, aber als ehemaliger Spieler weiss Degen wohl am besten, dass so nichts zusammenwachsen kann.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Guillermo Abascal
Yazid hat geschrieben: 09.03.2022, 12:30Cecca80 hat geschrieben: 09.03.2022, 12:11 Glaubst du echt, dass all die Leihspieler übernommen werden? Bei der fehlenden Geduld von Degen, werden da bestimmt wieder einige Transfers folgen
Im Sommer laufen die Leihverträge von Tavares, Esposito, Pavlovic und Hajdari aus.
Tavares wird man kaum fix übernehmen, zumal man ja hinten rechts zwei Spieler hat, die den Ansprüchen genügen und längerfristig übernommen wurden.
Hajdari spielt fast nie und für die Zukunft somit anscheinend auch nicht gross eine Rolle.
Pavlovic ist noch zu wenig lange bei uns, dass man a) beurteilen kann, ob er uns weiterhelfen wird bzw. kann und b) eine Nichtübernahme sich Stand heute negativ aufs Teamgefüge auswirken würde.
Esposito: Mal schauen, wie er in den nächsten Wochen auftritt. Aber auch bei ihm wage ich, trotz unverkennbarer Qualität, zu bezweifeln, ob das Team darunter leiden würde, sollte er im Sommer zurück zu Inter gehen.
Der Punkt mit den Leihspielern wird somit wohl kaum dafür verantwortlich sein, dass das Team "komplett neu zusammengestellt" wird. Sollte es zudem bei diesen 4 Fluktuationen (+ noch Petretta, ev. Kasami und Nikolic) bleiben, wäre dies ein ganz normaler Turnover, wie wir ihn schon immer hatten.
Degen hat nun schon ein paar Mal betont, dass es künftig nicht mehr zu so vielen Wechseln kommen wird wie im letzten Sommer, Büchi zudem, dass man sich i.S. Kader trotz Risiken für einen schnellen Umbruch entschieden hat. Man kann mit einigen seiner Entscheide nicht einverstanden sein, aber als ehemaliger Spieler weiss Degen wohl am besten, dass so nichts zusammenwachsen kann.
Sehr guter Beitrag Yazid!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2108
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Guillermo Abascal
Tönt gut. Kommt bis jetzt auch Sympa rüber, durchaus aktiv an der Seitenlinie, ein paar Impulse scheint er gesetzt zu haben, nach Meinungen fragen gefällt mir auch (was der Trainer damit macht ist dann immer noch seine Sache)... ob es dann wirklich reicht.... steht in einem anderen Buch.Nii hat geschrieben: 07.03.2022, 10:43 Interessant, was Stocker in der BAZ über ihn sagt:
Können Sie einem Aussenstehenden erklären, wo Trainer Guillermo Abascal den Hebel ansetzt?
"Er ist ein Fussballverrückter. Er analysiert die Sachen Tag und Nacht. Und er betont immer wieder, dass er für uns da ist. Ich finde es sehr interessant, dass er uns Spieler bei den Videositzungen oder Gegneranalyse reden lässt. Er fragt, was uns wichtig ist. Das ist ein sehr interessanter Punkt. Ich sehe das Potenzial, wenn wir die Zeit haben, die Automatismen einzustudieren."
Einen Spieler nach 1-2 Spielen nach dem Trainer zu befragen halte ich für Sinnbefreit. Die Spieler haben zwar durchaus etwas mehr Erfahrung als wir Forumsschreiberlinge aber... ob die Massnahmen greifen, die Ideen funktionieren wissen sie auch noch nicht.
Ausserdem würde es mich wundern, wenn die Spieler da frei von der Leber weg mit einem Reporter reden, Abascal ist ja schliesslich der Chef.
Insgesammt wissen ja alle, dass der Trainer auch nur ein Teil des Puzzles ist. Die Transfers, der Nachwuchs, Glück und Zufall, Laune der Spieler und natürlich die Qualität der aktuellen Spieler und wie es beim Gegner grad läuft (wenn der FCZ nicht so einen Lauf hätte... Fahradkette) hat alles einen Einfluss. Der Trainer ist wie immer einfach das Element das sich am Einfachsten austauschen lässt.
Re: Guillermo Abascal
Ich glaube das, was User Yazid perfekt zusammengefasst hat.Cecca80 hat geschrieben: 09.03.2022, 12:11 Glaubst du echt, dass all die Leihspieler übernommen werden? Bei der fehlenden Geduld von Degen, werden da bestimmt wieder einige Transfers folgen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.02.2022, 02:44
Re: Guillermo Abascal
Guter Post.scharteflue hat geschrieben: 09.03.2022, 16:03Tönt gut. Kommt bis jetzt auch Sympa rüber, durchaus aktiv an der Seitenlinie, ein paar Impulse scheint er gesetzt zu haben, nach Meinungen fragen gefällt mir auch (was der Trainer damit macht ist dann immer noch seine Sache)... ob es dann wirklich reicht.... steht in einem anderen Buch.Nii hat geschrieben: 07.03.2022, 10:43 Interessant, was Stocker in der BAZ über ihn sagt:
Können Sie einem Aussenstehenden erklären, wo Trainer Guillermo Abascal den Hebel ansetzt?
"Er ist ein Fussballverrückter. Er analysiert die Sachen Tag und Nacht. Und er betont immer wieder, dass er für uns da ist. Ich finde es sehr interessant, dass er uns Spieler bei den Videositzungen oder Gegneranalyse reden lässt. Er fragt, was uns wichtig ist. Das ist ein sehr interessanter Punkt. Ich sehe das Potenzial, wenn wir die Zeit haben, die Automatismen einzustudieren."
Einen Spieler nach 1-2 Spielen nach dem Trainer zu befragen halte ich für Sinnbefreit. Die Spieler haben zwar durchaus etwas mehr Erfahrung als wir Forumsschreiberlinge aber... ob die Massnahmen greifen, die Ideen funktionieren wissen sie auch noch nicht.
Ausserdem würde es mich wundern, wenn die Spieler da frei von der Leber weg mit einem Reporter reden, Abascal ist ja schliesslich der Chef.
Insgesammt wissen ja alle, dass der Trainer auch nur ein Teil des Puzzles ist. Die Transfers, der Nachwuchs, Glück und Zufall, Laune der Spieler und natürlich die Qualität der aktuellen Spieler und wie es beim Gegner grad läuft (wenn der FCZ nicht so einen Lauf hätte... Fahradkette) hat alles einen Einfluss. Der Trainer ist wie immer einfach das Element das sich am Einfachsten austauschen lässt.
Gibt genau wieder in welchem Wechselbad der Gefühle wir uns gerade befinden.
DD sagt, wir stehen 100% hinter Patrick Rahmen, kurz danach ja die Perspektiven sehen wir nun doch nicht mehr.
Zwischen Desillusionierung und Hoffnung. Schimmert in deinem Post doch auch mit.
Stockers Personenbeschreibung gleicht wie einem Blick hinter die Kulissen eines Trainigstages im Trainingslager, Förderung des Kitts wird herausgestrichen. Schafft auch neue Sympathie und Volksnähe. Wirkt greifbarer in dieser Zeit in dieser man manchmal fassungslos dreinschaut.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!
Re: Guillermo Abascal
Bisher liefert Abascal. Dass er gerne mal auf Spazierstock Kasami verzichtet und mit Frei als IV spielt (der kann das), ist für mich schon mal ein Kompetenznachweis, der sich sehen lässt. Dass er vs. Stocker offenbar kritisch ist, freut mich weniger.
Aber es passt doch. Wenn wir dann auch noch YB schlagen, dann müsste man sich sehr ernsthaft mit GA/MW als Option für 22/23 befassen.
Aber es passt doch. Wenn wir dann auch noch YB schlagen, dann müsste man sich sehr ernsthaft mit GA/MW als Option für 22/23 befassen.
Re: Guillermo Abascal
So wie ich es einschätze, wird Degen einen "Namen" als neuen Trainer haben wollen, der z.b einen Ajax/Red Bull Schule als Background hat. Man sieht es auch bei den Verpflichtungen. Während Zürich no names verpflichtet und so Meister wird, bevorzugt Degen am liebsten Spieler wie Mateta oder eben Talente wie Pavlovic die bereits einen 8 Mio Marktwert haben und bereits in den obersten Ligen spielen.
Re: Guillermo Abascal
Ich bin nicht von Fan, wie Abascal das Traineramt übernommen hat, aber ich bin ein Fan von ihm. 3 Siege in der Liga hintereinander ist sehr gut und gab es seit Beginn der Saison nicht mehr. Zudem nur 2 Tore kassiert.
Sollte er den 2. Platz halten und den Punkteabstand auf Zürich mindestens halbieren ist es keine Frage, dass er bleiben muss.
Sollte er den 2. Platz halten und den Punkteabstand auf Zürich mindestens halbieren ist es keine Frage, dass er bleiben muss.
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: Guillermo Abascal
Konter hat geschrieben: 21.03.2022, 11:13 Ich bin nicht von Fan, wie Abascal das Traineramt übernommen hat, aber ich bin ein Fan von ihm. 3 Siege in der Liga hintereinander ist sehr gut und gab es seit Beginn der Saison nicht mehr. Zudem nur 2 Tore kassiert.
Sollte er den 2. Platz halten und den Punkteabstand auf Zürich mindestens halbieren ist es keine Frage, dass er bleiben muss.
Naja, da wir nur noch 1 mal gegen den Z spielen, liegt es auch am Z ob der Punkteabstand noch halbiert wird.

- GreatShankly
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 414
- Registriert: 15.12.2005, 23:57
Re: Guillermo Abascal
Der Z ist Eishockey, Gottverdaulich.. aber ja OK, SF nennt ja jetzt die Begegnung zwischen GC u. FCB auch Derby.. easy 


Re: Guillermo Abascal
Ok, KlugscheisserBaslerbueb hat geschrieben: 21.03.2022, 11:38Konter hat geschrieben: 21.03.2022, 11:13 Ich bin nicht von Fan, wie Abascal das Traineramt übernommen hat, aber ich bin ein Fan von ihm. 3 Siege in der Liga hintereinander ist sehr gut und gab es seit Beginn der Saison nicht mehr. Zudem nur 2 Tore kassiert.
Sollte er den 2. Platz halten und den Punkteabstand auf Zürich mindestens halbieren ist es keine Frage, dass er bleiben muss.
Naja, da wir nur noch 1 mal gegen den Z spielen, liegt es auch am Z ob der Punkteabstand noch halbiert wird.

Ich wollte damit einfach sagen, dass ich mir fürs letzte Viertel die bessere Konstanz wünsche. Sollte der Z und wir alle verbliebenen Spiele gewinnen und das Direktduell geht an uns, dann wäre ich natürlich auch zufrieden.
Re: Guillermo Abascal
GreatShankly hat geschrieben: 21.03.2022, 13:35 Der Z ist Eishockey, Gottverdaulich.. aber ja OK, SF nennt ja jetzt die Begegnung zwischen GC u. FCB auch Derby.. easy
Wer im FCZ "Z* sagt, sagt sicher auch im Fussball "Soccer"


1893 

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 817
- Registriert: 10.09.2021, 01:36
Re: Guillermo Abascal
Z sagt man dort, kann man dies hier bitte lassen und zum bewährten Vokabular greifen wie Stricher oder Sihlspritzen? Das Forum hat bestimmt noch weitere Vorschläge bereit ...
Lucas Giuven, NLB.
Re: Guillermo Abascal
Stricher reicht ausRotBlauStift hat geschrieben:Z sagt man dort, kann man dies hier bitte lassen und zum bewährten Vokabular greifen wie Stricher oder Sihlspritzen? Das Forum hat bestimmt noch weitere Vorschläge bereit ...

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Guillermo Abascal
Muss man denn wirklich immer einen Namen erfinden, um solche Leute zu benennen? Aus Anstand könnte man sie – analog den Inuit – auch so nennen, wie sie sich selbst bezeichnen: Zi!rücher.
Auch wenn uns einige Nationalspieler fehlen, bin gespannt wie Abascal die Pause nutzen kann und wie sich das auf dem Feld bemerkbar machen wird.
Auch wenn uns einige Nationalspieler fehlen, bin gespannt wie Abascal die Pause nutzen kann und wie sich das auf dem Feld bemerkbar machen wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 817
- Registriert: 10.09.2021, 01:36
Re: Guillermo Abascal
lpforlive hat geschrieben: 22.03.2022, 19:40Stricher reicht ausRotBlauStift hat geschrieben:Z sagt man dort, kann man dies hier bitte lassen und zum bewährten Vokabular greifen wie Stricher oder Sihlspritzen? Das Forum hat bestimmt noch weitere Vorschläge bereit ...und von Sihlspritzen habe ich noch nie was gehört
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sihlspritzer, Limmatlutscher, Stricher ... Alles gueti Näme für die Fingerloose.
Lucas Giuven, NLB.
Re: Guillermo Abascal
Da kommt mir immer die eine Ansage von den ärzten in den sinn:
"Und da sagte er: Farin, alte hütte - er nannte mich oft alte hütte, ich ihn meist fotze oder arschloch oder so".
:D
"Und da sagte er: Farin, alte hütte - er nannte mich oft alte hütte, ich ihn meist fotze oder arschloch oder so".
:D
Re: Guillermo Abascal
Jemand hat hier drin aufgelistet, dass 15 Spieler fehlen. Was konkret erwartest du als Entwicklung in den Trainings mit Nikolic, Lang (?), Lopez, Djiga, Pelmard, Tavares, Stocker, Kasami, Tauli, Palacios und Chalov? Das ergäbe zwar eine Elf, aber die wird wohl kaum je so zusammenspielen. Ich wäre glücklich darüber, wenn Ballannahmen und Flanken trainiert würden!Lällekönig hat geschrieben: 22.03.2022, 20:31 Muss man denn wirklich immer einen Namen erfinden, um solche Leute zu benennen? Aus Anstand könnte man sie – analog den Inuit – auch so nennen, wie sie sich selbst bezeichnen: Zi!rücher.
Auch wenn uns einige Nationalspieler fehlen, bin gespannt wie Abascal die Pause nutzen kann und wie sich das auf dem Feld bemerkbar machen wird.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Guillermo Abascal
Ich erwarte seriöses Training und dass Abascal das angeht, was er für sinnvoll hält.Quo hat geschrieben: 23.03.2022, 13:52 Jemand hat hier drin aufgelistet, dass 15 Spieler fehlen. Was konkret erwartest du als Entwicklung in den Trainings mit Nikolic, Lang (?), Lopez, Djiga, Pelmard, Tavares, Stocker, Kasami, Tauli, Palacios und Chalov? Das ergäbe zwar eine Elf, aber die wird wohl kaum je so zusammenspielen. Ich wäre glücklich darüber, wenn Ballannahmen und Flanken trainiert würden!
Ich hoffe, dass die anwesenden Spieler wegen der vielen Abwesenheiten nicht nur Technik und Kondition trainieren, sondern auch Gelegenheit bekommen, Abascals Ideen und Spielphilosophie besser kennenzulernen. Spielzüge lassen sich später besser und schneller einstudieren, wenn die halbe Mannschaft schon mal eine Ahnung davon hat, als wenn die ganze Mannschaft sie zum ersten Mal hört.
Man kann Voraussetzungen schaffen, auch wenn man noch weit vor Feinschliff enden wird.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Guillermo Abascal
Gefühlt finde ich die Entwicklung unter Abascal positiv. Statistiken suggerieren aber Stagnation.
Statistisch gesehen hat der Trainerwechsel von Patrick Rahmen zu Guillermo Abascal nichts gebracht (bz, frei verfügbar)
Statistiken erfassen halt nie das ganze Bild, sondern nur, was sie messen und vergleichen können. Exemplarisch dafür steht die Erwähnung Zhegrovas und sein Einfluss auf die Dribbling-Statistik.
Mir gefällt, was ich unter Abascal zu sehen bekomme. Wenn ich einen Wunsch anbringen könnte, so beträfe dies den Athletikbereich. Aber dieser Bereich birgt mMn schon länger nicht abgerufenes Potenzial. Seit dem Abgang von Vidovic (mit Fink zum HSV), wurde gefühlt nie mehr das gleiche Niveau an Kondition erreicht.
Statistisch gesehen hat der Trainerwechsel von Patrick Rahmen zu Guillermo Abascal nichts gebracht (bz, frei verfügbar)
Statistiken erfassen halt nie das ganze Bild, sondern nur, was sie messen und vergleichen können. Exemplarisch dafür steht die Erwähnung Zhegrovas und sein Einfluss auf die Dribbling-Statistik.
Mir gefällt, was ich unter Abascal zu sehen bekomme. Wenn ich einen Wunsch anbringen könnte, so beträfe dies den Athletikbereich. Aber dieser Bereich birgt mMn schon länger nicht abgerufenes Potenzial. Seit dem Abgang von Vidovic (mit Fink zum HSV), wurde gefühlt nie mehr das gleiche Niveau an Kondition erreicht.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Guillermo Abascal
Macht natürlich auch Sinn so eine Statistik nach gerade mal 7 Spielen unter Abascal gegen die "Top"-Teams der Rückrundentabelle. Zweimal St. Gallen und der FCZ ganz am Anfang. Nimmt man hier nur ein Spiel raus, wäre doch bereits alles ganz anders...Lällekönig hat geschrieben: 12.04.2022, 13:22 Gefühlt finde ich die Entwicklung unter Abascal positiv. Statistiken suggerieren aber Stagnation.
Statistisch gesehen hat der Trainerwechsel von Patrick Rahmen zu Guillermo Abascal nichts gebracht (bz, frei verfügbar)
Statistiken erfassen halt nie das ganze Bild, sondern nur, was sie messen und vergleichen können. Exemplarisch dafür steht die Erwähnung Zhegrovas und sein Einfluss auf die Dribbling-Statistik.
Mir gefällt, was ich unter Abascal zu sehen bekomme. Wenn ich einen Wunsch anbringen könnte, so beträfe dies den Athletikbereich. Aber dieser Bereich birgt mMn schon länger nicht abgerufenes Potenzial. Seit dem Abgang von Vidovic (mit Fink zum HSV), wurde gefühlt nie mehr das gleiche Niveau an Kondition erreicht.
https://www.fussballdaten.de/schweiz/ru ... n-tabelle/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 817
- Registriert: 10.09.2021, 01:36
Re: Guillermo Abascal
fcbblog.ch hat geschrieben: 12.04.2022, 14:22Macht natürlich auch Sinn so eine Statistik nach gerade mal 7 Spielen unter Abascal gegen die "Top"-Teams der Rückrundentabelle. Zweimal St. Gallen und der FCZ ganz am Anfang. Nimmt man hier nur ein Spiel raus, wäre doch bereits alles ganz anders...Lällekönig hat geschrieben: 12.04.2022, 13:22 Gefühlt finde ich die Entwicklung unter Abascal positiv. Statistiken suggerieren aber Stagnation.
Statistisch gesehen hat der Trainerwechsel von Patrick Rahmen zu Guillermo Abascal nichts gebracht (bz, frei verfügbar)
Statistiken erfassen halt nie das ganze Bild, sondern nur, was sie messen und vergleichen können. Exemplarisch dafür steht die Erwähnung Zhegrovas und sein Einfluss auf die Dribbling-Statistik.
Mir gefällt, was ich unter Abascal zu sehen bekomme. Wenn ich einen Wunsch anbringen könnte, so beträfe dies den Athletikbereich. Aber dieser Bereich birgt mMn schon länger nicht abgerufenes Potenzial. Seit dem Abgang von Vidovic (mit Fink zum HSV), wurde gefühlt nie mehr das gleiche Niveau an Kondition erreicht.
https://www.fussballdaten.de/schweiz/ru ... n-tabelle/
Macht wirklich keinen Sinn nach 7 von 36 Spielen quantitativ auszuwerten. Es ging ja auch nicht um den Abstieg oder so und PR wurde sicher nicht wegen d m Punkteschnitt entlassen. Man musste den Mannschaftsgeist nicht Notgedrungen neu erfinden. Ein Vergleich mit PR macht noch weniger Sinn, ist blosse Hypothese, Fischen im Trüben. Man wollte womöglich neuen Impuls, um die Überraschung noch zu schaffen ...
Ich war gegen einen Trainerwechsel zu dieser Zeit, es gefällt mir aber grundsätzlich, was ich sehe. Mehr Präsenz in der Box, Willen ist da. Burger ist endlich unbestrittener Stammspieler. (So einen Spieler hatten wir lange nicht mehr ... ) Lang ist wieder in Form. Esposito macht auch mehr Freude. Palacios wurde leider ein bisschen zurückgestuft, aber der wird schon noch.
Lucas Giuven, NLB.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Guillermo Abascal
Irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob es zwischen ihm und den Spielern wirklich stimmt.
Von aussen kann man das natürlich nicht richtig beurteilen.
Aber solche Wechsel wie heute Katterbach oder kürzlich bei Djiga stimmen mich skeptisch. Habe auch seine Kommunikation gegenüber dem verletzten Millar nicht ganz verstanden. Sein Verzicht auf Palacios finde ich auch komisch.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Verhalten am Spielfeldrand hilft. Es erinnert ein bisschen an Sforza...
Wie gesagt, keine Ahnung wie es intern aussieht. Die Verantwortlichen werden das von innen sehen und mit den Spielern reden. Von aussen bin ich skeptisch.
Von aussen kann man das natürlich nicht richtig beurteilen.
Aber solche Wechsel wie heute Katterbach oder kürzlich bei Djiga stimmen mich skeptisch. Habe auch seine Kommunikation gegenüber dem verletzten Millar nicht ganz verstanden. Sein Verzicht auf Palacios finde ich auch komisch.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Verhalten am Spielfeldrand hilft. Es erinnert ein bisschen an Sforza...
Wie gesagt, keine Ahnung wie es intern aussieht. Die Verantwortlichen werden das von innen sehen und mit den Spielern reden. Von aussen bin ich skeptisch.
Re: Guillermo Abascal
Ich hab was mir den Spielern gemeinsam. Ich kapier das System nicht. Fahriges Defensivverhalten, im Mittelfeld 8 zu 5 überlegen und gefühlt eine Aufstellung ohne Strumspitze. 440 Pässe mehr, viel Ballbesitz aber halb soviel Torschüsse wie der Gegner.
Gegen Sion nix zu wünschen, da gegner mit 11 Mann hinter dem Ball. Heute ab mimute 30 das gleiche, gegen Luzern das gleiche mit Momentum auf unserer Seite. Die Punkte gegen die direkten Konkurrenten UAO und YB und Zirü sollten zu denken geben.
So ich besauf mich jetzt weiter, da ganz schlimmer Tag.
Gegen Sion nix zu wünschen, da gegner mit 11 Mann hinter dem Ball. Heute ab mimute 30 das gleiche, gegen Luzern das gleiche mit Momentum auf unserer Seite. Die Punkte gegen die direkten Konkurrenten UAO und YB und Zirü sollten zu denken geben.
So ich besauf mich jetzt weiter, da ganz schlimmer Tag.