Reisen mit dem General-Abo SBB

Der Rest...
VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

Guten Tag Zusammen

Da ich mir das GA gekauft habe dieses Jahr, und viel Zeit habe im 2022 für Reisen, wäre ich froh um tolle Reisetipps in der Schweiz. Ich Bin froh um jeden Austausch hier!

Und vielleicht habe ich auch noch Tipps für euch.

Peace

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Blackmore »

VMRA hat geschrieben: 03.03.2022, 10:09 Guten Tag Zusammen

Da ich mir das GA gekauft habe dieses Jahr, und viel Zeit habe im 2022 für Reisen, wäre ich froh um tolle Reisetipps in der Schweiz. Ich Bin froh um jeden Austausch hier!

Und vielleicht habe ich auch noch Tipps für euch.

Peace
Ist ein Tagesausflug, aber mir hat es extrem gefallen:

https://www.myswitzerland.com/de-ch/erl ... spektakel/
 

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

Blackmore hat geschrieben: 03.03.2022, 10:20
VMRA hat geschrieben: 03.03.2022, 10:09 Guten Tag Zusammen

Da ich mir das GA gekauft habe dieses Jahr, und viel Zeit habe im 2022 für Reisen, wäre ich froh um tolle Reisetipps in der Schweiz. Ich Bin froh um jeden Austausch hier!

Und vielleicht habe ich auch noch Tipps für euch.

Peace
Ist ein Tagesausflug, aber mir hat es extrem gefallen:

https://www.myswitzerland.com/de-ch/erl ... spektakel/
 

Kannte ich ehrlich gesagt nicht.
Sieht aber toll aus setze ich auf meine Liste.

Büsse gibt es keine von Noiraigue aus?

Merci für den Tipp

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von tauli »

Nationalpark ab Zernez inkl. Wanderung mit Übernachtung in der Chamanna Cluozza

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Feanor »

ä Klassiker isch natürlich ai dr Alpstein. Beim Berghasthaus Aescher tummeln sich leider zu viele Instagam-Wanderer herum. Aber lohnt sich trotzdem. V.a. dsnn noch etwas weiter hoch zum Berggasthaus Schäfler, einfach aber toll.

Ein Tag in Sion kann man auch gut machen.

gäbr noch viele Klassiker... oder möchtest du lieber "Geheimtipps"?

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von ch-maggot »

Dank 2 Jahren Kurzarbeit hab ich vieles sehen können! Was findest du denn cool? Zum Wandern? 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4161
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von BaslerBasilisk »

tauli hat geschrieben: 03.03.2022, 13:05 Nationalpark ab Zernez inkl. Wanderung mit Übernachtung in der Chamanna Cluozza

Definitiv eine Empfehlung! Zusatz Tipp: Geh erst so gegen Sommer (Ende Mai, Anfang Juni) wenn die Wanderwege vom Winter instand gesetzt wurden. :)
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Blackmore »

VMRA hat geschrieben: 03.03.2022, 10:58
Blackmore hat geschrieben: 03.03.2022, 10:20
VMRA hat geschrieben: 03.03.2022, 10:09 Guten Tag Zusammen

Da ich mir das GA gekauft habe dieses Jahr, und viel Zeit habe im 2022 für Reisen, wäre ich froh um tolle Reisetipps in der Schweiz. Ich Bin froh um jeden Austausch hier!

Und vielleicht habe ich auch noch Tipps für euch.

Peace
Ist ein Tagesausflug, aber mir hat es extrem gefallen:

https://www.myswitzerland.com/de-ch/erl ... spektakel/


Kannte ich ehrlich gesagt nicht.
Sieht aber toll aus setze ich auf meine Liste.

Büsse gibt es keine von Noiraigue aus?

Merci für den Tipp
Öhem, keine Ahnung ob es Busse gibt von Noiraigue aus. Wir haben dazumals Creux du Van und zusätzlich noch die Areuse Schlucht zu Fuss gemacht. 

Reacher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 03.05.2011, 21:35

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Reacher »

Mit dem Zug Art Goldau dann mit der Bahn auf die Rigi. Richtung Vitznau wieder mit der Bahn. Dann auf Schiff nach Luzern.
Lg

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von boroboro »

Montreux während dem Jazz Festival ist noch cool.

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

tauli hat geschrieben: 03.03.2022, 13:05 Nationalpark ab Zernez inkl. Wanderung mit Übernachtung in der [url=https://www.nationalpark.ch/go/de/besuc ... t/cluozza/]Chamanna Cluozza[url]

Das sind extrem schöne Gebiete! Da freue ich mich drauf dort auf die eine oder andere Rundreise sobald diese wieder geöffnet sind!
Stark Danke

Feanor hat geschrieben: 03.03.2022, 14:14 ä Klassiker isch natürlich ai dr Alpstein. Beim Berghasthaus Aescher tummeln sich leider zu viele Instagam-Wanderer herum. Aber lohnt sich trotzdem. V.a. dsnn noch etwas weiter hoch zum Berggasthaus Schäfler, einfach aber toll.

Ein Tag in Sion kann man auch gut machen.

gäbr noch viele Klassiker... oder möchtest du lieber "Geheimtipps"?

Influencer üff.. Deshalb mache ich gerne Wanderungen dort sind diese nicht so verhanden. Gut kommt auch drauf an wo wie du sagst. Nicht unter kriegen lassen :)

Gerne beides. Geheimtipps auch gerne über eine Private Nachricht ;)

Merci!

Reacher hat geschrieben: 03.03.2022, 15:44 Mit dem Zug Art Goldau dann mit der Bahn auf die Rigi. Richtung Vitznau wieder mit der Bahn. Dann auf Schiff nach Luzern.
Lg

Auf dem Rigi war ich schon. Aber anschliessend mit dem Schiff nach Luzern noch nicht. Werde ich machen sehr chillig.
Danke Danke

boroboro hat geschrieben: 03.03.2022, 16:26 Montreux während dem Jazz Festival ist noch cool.

Montreux Jazz Festival geht immer.
Chillige Menschen dort und man kommt schnell ins Gespräch.

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

- (Kann man Beiträge nicht löschen?)
Zuletzt geändert von VMRA am 03.03.2022, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

Blackmore hat geschrieben: 03.03.2022, 15:27
VMRA hat geschrieben: 03.03.2022, 10:58
Blackmore hat geschrieben: 03.03.2022, 10:20
Ist ein Tagesausflug, aber mir hat es extrem gefallen:

https://www.myswitzerland.com/de-ch/erl ... spektakel/


Kannte ich ehrlich gesagt nicht.
Sieht aber toll aus setze ich auf meine Liste.

Büsse gibt es keine von Noiraigue aus?

Merci für den Tipp
Öhem, keine Ahnung ob es Busse gibt von Noiraigue aus. Wir haben dazumals Creux du Van und zusätzlich noch die Areuse Schlucht zu Fuss gemacht. 

Ja dann gehe ich doch auch zu Fuss.

Lieben Dank dir!

ch-maggot hat geschrieben: 03.03.2022, 14:29 Dank 2 Jahren Kurzarbeit hab ich vieles sehen können! Was findest du denn cool? Zum Wandern? 

Wandern, Schifffahrt, Bergbahnen, Panoramareisen. Museum. Streetfood Festivals. Flüsse/See. Berge. Kultur. Städte & Dörfer. Essen. Eigentlich von allem ein bisschen :)

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von ch-maggot »

Also mal ein paar Highlights:

- 2-Tagestour: via Chur, Samedan und Pontresina nach Tirano. Die Strecke OHNE Glacier Express (mit teurer Reservierung) ist genau so schön, ist dann ein normaler Zug. In Tirano gut essen/trinken, dann via Monza nach Lugano. Evtl da nochmals gönnen oder nach Hause.
- 1 oder 2 Tage: Mit dem Zug nach Locarno und dann mit der Centovallibahn in ca 1,5h Stunden nach Domodossola. Von da kann man entweder mit dem Bus in 2h über den Simplon oder in 45min mit dem Zug nach Brig, von da wieder nach Hause.
- Mit den Südostbahn von Zürich nach Göschenen, vor dem Gotthardtunnel umsteigen nach Andermatt. Von dort über den schönen Oberalppass bis nach Chur, von da wieder nach Hause.
- Via Luzern und Sörenberg aufs Brienzer Rothorn. Ich war im Winter oben, da geht es nur gleich wieder zurück. Aber in der Sommersaison kann man mit der normalen Rothornbahn nach Brienz und von da via Bern oder Brünig/Luzern (schönere Strecke!) zurück.
- Nach Lugano auf den Monte San Salvatore und von da knapp 10km bis nach Morcote zu fuss. Da Dolce Vita und wieder mit dem Bus zurück nach Lugano.

Weitere Ausflugsziele:
- Die Grotten in Vallorbe/VD
- Der Lag da Pigniu nähe Andiast/GR
- Klöntalersee/GL
- Zermatt mit der Gondel auf 3800m
- Jungfraujoch (solange die grossen Tourigruppen noch nicht zurück sind)
- Wägitalersee/SZ
- Kleiner Mythen/SZ bei schönem Wetter
- Klingenstock/Stoos/SZ

Was ich noch machen will:
Glacier 3000
Creux Du Van
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Goldust »

ch-maggot hat geschrieben: 04.03.2022, 05:58 Also mal ein paar Highlights:

- 2-Tagestour: via Chur, Samedan und Pontresina nach Tirano. Die Strecke OHNE Glacier Express (mit teurer Reservierung) ist genau so schön, ist dann ein normaler Zug. In Tirano gut essen/trinken, dann via Monza nach Lugano. Evtl da nochmals gönnen oder nach Hause.
- 1 oder 2 Tage: Mit dem Zug nach Locarno und dann mit der Centovallibahn in ca 1,5h Stunden nach Domodossola. Von da kann man entweder mit dem Bus in 2h über den Simplon oder in 45min mit dem Zug nach Brig, von da wieder nach Hause.
- Mit den Südostbahn von Zürich nach Göschenen, vor dem Gotthardtunnel umsteigen nach Andermatt. Von dort über den schönen Oberalppass bis nach Chur, von da wieder nach Hause.
- Via Luzern und Sörenberg aufs Brienzer Rothorn. Ich war im Winter oben, da geht es nur gleich wieder zurück. Aber in der Sommersaison kann man mit der normalen Rothornbahn nach Brienz und von da via Bern oder Brünig/Luzern (schönere Strecke!) zurück.
- Nach Lugano auf den Monte San Salvatore und von da knapp 10km bis nach Morcote zu fuss. Da Dolce Vita und wieder mit dem Bus zurück nach Lugano.

Weitere Ausflugsziele:
- Die Grotten in Vallorbe/VD
- Der Lag da Pigniu nähe Andiast/GR
- Klöntalersee/GL
- Zermatt mit der Gondel auf 3800m
- Jungfraujoch (solange die grossen Tourigruppen noch nicht zurück sind)
- Wägitalersee/SZ
- Kleiner Mythen/SZ bei schönem Wetter
- Klingenstock/Stoos/SZ

Was ich noch machen will:
Glacier 3000
Creux Du Van
e baar sehr geili tipps, dangge. wenn d russe so wittermache, miemer is glaub eh wider e paar joor uf ferie in dr schwiz istelle...

au sehr schön: golden pass line. vo luzärn über interlake, zweisimme übers simmetal bis nach montreux. simmetal (usser gstaad) eh brutal unterschetzt, isch sau schön - saane, saanemöser, schönried...weiss gar nid, worum so vieli duurend uf das grusige grindelwald seggle...(ok, evtl. biz aspruchsvolleri skipiste als im saaneland)
 

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

ch-maggot hat geschrieben: 04.03.2022, 05:58 Also mal ein paar Highlights:

- 2-Tagestour: via Chur, Samedan und Pontresina nach Tirano. Die Strecke OHNE Glacier Express (mit teurer Reservierung) ist genau so schön, ist dann ein normaler Zug. In Tirano gut essen/trinken, dann via Monza nach Lugano. Evtl da nochmals gönnen oder nach Hause.
- 1 oder 2 Tage: Mit dem Zug nach Locarno und dann mit der Centovallibahn in ca 1,5h Stunden nach Domodossola. Von da kann man entweder mit dem Bus in 2h über den Simplon oder in 45min mit dem Zug nach Brig, von da wieder nach Hause.
- Mit den Südostbahn von Zürich nach Göschenen, vor dem Gotthardtunnel umsteigen nach Andermatt. Von dort über den schönen Oberalppass bis nach Chur, von da wieder nach Hause.
- Via Luzern und Sörenberg aufs Brienzer Rothorn. Ich war im Winter oben, da geht es nur gleich wieder zurück. Aber in der Sommersaison kann man mit der normalen Rothornbahn nach Brienz und von da via Bern oder Brünig/Luzern (schönere Strecke!) zurück.
- Nach Lugano auf den Monte San Salvatore und von da knapp 10km bis nach Morcote zu fuss. Da Dolce Vita und wieder mit dem Bus zurück nach Lugano.

Weitere Ausflugsziele:
- Die Grotten in Vallorbe/VD
- Der Lag da Pigniu nähe Andiast/GR
- Klöntalersee/GL
- Zermatt mit der Gondel auf 3800m
- Jungfraujoch (solange die grossen Tourigruppen noch nicht zurück sind)
- Wägitalersee/SZ
- Kleiner Mythen/SZ bei schönem Wetter
- Klingenstock/Stoos/SZ

Was ich noch machen will:
Glacier 3000
Creux Du Van
 

Anstatt mit dem Glacier Express und kostenpflichtiger Reservierung, eine gleichtolle Strecke zu Reisen mit einem normalen Zug kann ich mir ein leckeres Essen bestellen dort für den Preis. Danach habe ich gesucht. Alte geiler Tipp da bin ich sehr dankbar!

In Stoos will ich unbedingt die Gratwanderung machen. Ist mir wärmstens empfohlen worden und habe auch private Bilder davon gesehen.

Zermatt zum trockener Steg - Zermatt retour, eine Wanderung beim Matterhorn:

Zermatt (1616 m) => Trockener Steg (2939 m) => Furggsattel Gletscherbahn (2913 m) => Schwarzsee (2583 m) => Hermettji (2053 m) => zum See (1775 m) => Blatten (1738 m) => Ricola Kräutergarten => Zermatt (1616 m)

Der Rest kommt auch auf die Liste richtig schöne Orte! Merci vielmals haut mich gerade positiv um!!!

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von dasto »

VMRA hat geschrieben: 04.03.2022, 10:41
In Stoos will ich unbedingt die Gratwanderung machen. Ist mir wärmstens empfohlen worden und habe auch private Bilder davon gesehen.


Nur zur Sicherheit: Die Bahn auf den Stoos ist beim GA inbegriffen. Die Bahn auf den Klingenstock nicht.

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

Goldust hat geschrieben: 04.03.2022, 09:18
ch-maggot hat geschrieben: 04.03.2022, 05:58 Also mal ein paar Highlights:

- 2-Tagestour: via Chur, Samedan und Pontresina nach Tirano. Die Strecke OHNE Glacier Express (mit teurer Reservierung) ist genau so schön, ist dann ein normaler Zug. In Tirano gut essen/trinken, dann via Monza nach Lugano. Evtl da nochmals gönnen oder nach Hause.
- 1 oder 2 Tage: Mit dem Zug nach Locarno und dann mit der Centovallibahn in ca 1,5h Stunden nach Domodossola. Von da kann man entweder mit dem Bus in 2h über den Simplon oder in 45min mit dem Zug nach Brig, von da wieder nach Hause.
- Mit den Südostbahn von Zürich nach Göschenen, vor dem Gotthardtunnel umsteigen nach Andermatt. Von dort über den schönen Oberalppass bis nach Chur, von da wieder nach Hause.
- Via Luzern und Sörenberg aufs Brienzer Rothorn. Ich war im Winter oben, da geht es nur gleich wieder zurück. Aber in der Sommersaison kann man mit der normalen Rothornbahn nach Brienz und von da via Bern oder Brünig/Luzern (schönere Strecke!) zurück.
- Nach Lugano auf den Monte San Salvatore und von da knapp 10km bis nach Morcote zu fuss. Da Dolce Vita und wieder mit dem Bus zurück nach Lugano.

Weitere Ausflugsziele:
- Die Grotten in Vallorbe/VD
- Der Lag da Pigniu nähe Andiast/GR
- Klöntalersee/GL
- Zermatt mit der Gondel auf 3800m
- Jungfraujoch (solange die grossen Tourigruppen noch nicht zurück sind)
- Wägitalersee/SZ
- Kleiner Mythen/SZ bei schönem Wetter
- Klingenstock/Stoos/SZ

Was ich noch machen will:
Glacier 3000
Creux Du Van
e baar sehr geili tipps, dangge. wenn d russe so wittermache, miemer is glaub eh wider e paar joor uf ferie in dr schwiz istelle...

au sehr schön: golden pass line. vo luzärn über interlake, zweisimme übers simmetal bis nach montreux. simmetal (usser gstaad) eh brutal unterschetzt, isch sau schön - saane, saanemöser, schönried...weiss gar nid, worum so vieli duurend uf das grusige grindelwald seggle...(ok, evtl. biz aspruchsvolleri skipiste als im saaneland)
 

Montreux – Zweisimmen ist auf der Liste. Eine wunderschöne Strecke!!!

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

dasto hat geschrieben: 04.03.2022, 10:50
VMRA hat geschrieben: 04.03.2022, 10:41
In Stoos will ich unbedingt die Gratwanderung machen. Ist mir wärmstens empfohlen worden und habe auch private Bilder davon gesehen.


Nur zur Sicherheit: Die Bahn auf den Stoos ist beim GA inbegriffen. Die Bahn auf den Klingenstock nicht.

Danke für den Tipp!

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Wasserturm »

VMRA hat geschrieben: 04.03.2022, 10:41
In Stoos will ich unbedingt die Gratwanderung machen. Ist mir wärmstens empfohlen worden und habe auch private Bilder davon gesehen.
Durchaus eine schöne Wanderung. Mach einfach nicht den Fehler und begehe den Grat an einem Wochenende bei schönem Wetter.
Habe selten so einen Run auf eine einzelne Destination / Wanderung mitgekriegt wie bei der genannten Wanderung. Da steht man sich an gewissen Wochenenden fast schon auf den Füssen rum.. Das Gesamterlebnis mit der steilen Bahn ist aber schon sehr gut.
Die ganze Region dort (Kanton Uri speziell) hat aber ganz viele tolle Orte, die zwar bekannt, aber nicht ganz so überlaufen sind:
- Lidernengebiet mit Chaiserstock, Rossstock und Fulen, sowie weiter vorne mit dem Aussichtsgipfel Rophaien
- Maderanertal bis und mit Hüfihütte, das Etzlital oder gleich rüber nach Disentis
- Arnisee und Gebiet
- Surenenpass Engelberg - Attinghausen
- Erstfeldertal
- Göscheneralp
- Gotthardgebiet

Vorteil: Mit dem neuen "Schoggi-Zug" der SOB bist relativ schnell und bequem im ganzen Kanton, inkl. Urner-Oberland. Von dort gibt's auch gute Verbindungen ins Bündnerland, oder dann mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn ins Wallis (Goms, Brig, Visp, Zermatt).

Für eine weitere nette Gratwanderung kann ich den Brienzergrat empfehlen. Der ist zwar mittlerweile auch schon sehr bekannt, aber nicht so überlaufen wie jener im Stoos (zumindest vor 3 Jahren). Start auf dem Brienzer Rothorn, Ende beim Harder Kulm ob Interlaken (oder umgekehrt) mit Zwischenaufstiegsmöglichkeiten dazwischen, sodass eine Rundreise ab Interlaken auch gut geht. Der ganze Grat dauert rund 6 h.

Ansonsten ist die ganze Pilatuskette auch für geniale Ausblicke bekannt. Kulturell und landschaftlich kann auch eine Wanderung im Napfgebiet (bei Lust auch mit Besuch eines Holzköhlers) lohnenswert sein.

Generell: Instagram mag zwar manchmal eine nette Inspiration sein. Hat sich aber für gewisse frühere "Geheimtipps" eher zur Pest entwickelt. Gibt auch sonst schöne Orte.  :)
Zuletzt geändert von Wasserturm am 04.03.2022, 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von LFBS »

Habe einen Tipp, der sich zwischen Geheimtipp und "Influencer-Reisespot" einreihen lässt: Das Val d'Anniviers im Wallis. Nachfolgend zwei Tipps für einen Wochenendausflug.

Dorf Grimentz

- Der alte Teil von Grimentz ist ein typisches Walliser Bergdorf. Vor allem im Sommer sehr schön.
- Impressionen siehe hier.

Wanderung ab Zinal

- Falls man gerne (sportlich moderat) wandert, ist man ab Zinal in rund 2 Stunden bei der Cabane du Petit Mountet.
- Dort wandert man in Mitten von 4000ern und kann von der Hütten-Terrasse aus Steinböcke beobachten.
- Route siehe hier.

Anreise

- Mit dem Schnellzug nach Sierre und dort den Bus hoch ins Val d'Anniviers nehmen.
- Aber Achtung: Die Busfahrt ist nichts für schwache Nerven bzw. Personen mit Höhenangst. Die Strasse führt entlang einer sehr tiefen Schlucht (Video siehe hier – ab Min. 9:00)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Feanor »

Rosenlaui finde ich auch noch nice. dort ne tolle Wanderung heraussuchen. z.b. auf die grosse Scheidegg.

Oder wenn du sportlich bist: mit dem Bike/Rennveloan der Rosenlaui vorbei die grosse Scheidegg bezwingen

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Blackmore »

Was ich vor ein paar Jahren mal noch machte war eine Begehung des Höllloch. Gibt dort auch unterschiedliche Angebote (kurze Touren aber auch teilweise mit Übernachtungen in der Höhle). War ebenfalls sehr eindrücklich.

p.s. danke an den Threaderöffner, hat viel spannende Gegenden drunter die ich auch mal noch besuchen will. Toller Thread!

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von tauli »

VMRA hat geschrieben: 03.03.2022, 17:50
tauli hat geschrieben: 03.03.2022, 13:05 Nationalpark ab Zernez inkl. Wanderung mit Übernachtung in der [url=https://www.nationalpark.ch/go/de/besuc ... t/cluozza/]Chamanna Cluozza[url]

Das sind extrem schöne Gebiete! Da freue ich mich drauf dort auf die eine oder andere Rundreise sobald diese wieder geöffnet sind!
Stark Danke

[

Der Nationalpark gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Orten weltweit. Die Fauna wie Flora sind wirklich beeindruckend unbedingt einen Feldstecher einpacken (kannst du im Nationalpark Büro sonst au mieten).

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von tauli »

tauli hat geschrieben: 05.03.2022, 22:11
VMRA hat geschrieben: 03.03.2022, 17:50
tauli hat geschrieben: 03.03.2022, 13:05 Nationalpark ab Zernez inkl. Wanderung mit Übernachtung in der [url=https://www.nationalpark.ch/go/de/besuc ... t/cluozza/]Chamanna Cluozza[url]

Das sind extrem schöne Gebiete! Da freue ich mich drauf dort auf die eine oder andere Rundreise sobald diese wieder geöffnet sind!
Stark Danke

]

Der Nationalpark gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Orten weltweit. Die Fauna wie Flora sind wirklich beeindruckend unbedingt einen Feldstecher einpacken (kannst du im Nationalpark Büro sonst au mieten).

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

Bin überwältig und freut mich sehr durch eure Tipps neue tolle Reiseziele erfassen zu können! Richtig geile Dinger drunter diggs mercii an alle

Was ich selber noch empfehlen kann für Vielreisende mit dem Zug mit hang zum Abenteuer und oder Kultur ist Velo Pass von der SBB und oder der Schweizer Museumspass.

Über 500 Museen Inklusive im Museumspass
(Auch gewisse Burgen)

Jahrespass Erwachsener
CHF 177.- bestellen»

Jahrespass PLUS
(1 Erw. inkl. Kinder* < 16 J.)
CHF 212.- bestellen»

Jahrespass Familie
(2 Erw. inkl. Kinder* < 16 J.)
CHF 313.- bestellen»

https://www.museumspass.ch/

Velo-Pass SBB: 240.- Jährlich
https://www.sbb.ch/de/fahrplan/reisehin ... ihnen.html

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Blackmore »

Ahja, wenn du in der Nähe bleiben willst kann ich das Kaltbrunnental noch empfehlen. Schöne Gegend.

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

Blackmore hat geschrieben: 05.03.2022, 22:47 Ahja, wenn du in der Nähe bleiben willst kann ich das Kaltbrunnental noch empfehlen. Schöne Gegend.

Da gehe ich ende Sommer hin :)

Am Montag geht die erste Reise los nach Lauterbrunnen Staubbachfall den Wasserfall bestaunen :cool:

Schönes Weekend und Hopp FCB!!!

VMRA
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 26.02.2022, 16:40

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von VMRA »

Blackmore hat geschrieben: 05.03.2022, 12:40 p.s. danke an den Threaderöffner, hat viel spannende Gegenden drunter die ich auch mal noch besuchen will. Toller Thread!

Gerne! Man muss nämlich nicht immer ins Ausland gehen um Ferien oder einen Ausflug zu machen. Es hat auch in der Schweiz schöne Orte zum bereisen zum richtig geniessen. Der Thread ist genau für das da!

-

Was ich noch für eine Frage habe die mich brennend interessiert. Wildcampen ist ja verboten. Alles klar. Aber ich habe von einem ehemaligen Anti Terror Einheit Mitglied der Schweizer Armee gesagt bekommen, dass übernachten nahe der Strassen erlaubt sei.

Ich bin nicht mehr so in diesen Kreisen unterwegs und habe es ehrlich gesagt vergessen. Daher meine Frage, wie tief nahe der Strasse kann man legal seine Hängematte aufstellen? Weiss das jemand?

Peace

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Reisen mit dem General-Abo SBB

Beitrag von Lällekönig »

VMRA hat geschrieben: 06.03.2022, 12:43 Was ich noch für eine Frage habe die mich brennend interessiert. Wildcampen ist ja verboten. Alles klar. Aber ich habe von einem ehemaligen Anti Terror Einheit Mitglied der Schweizer Armee gesagt bekommen, dass übernachten nahe der Strassen erlaubt sei.

Ich bin nicht mehr so in diesen Kreisen unterwegs und habe es ehrlich gesagt vergessen. Daher meine Frage, wie tief nahe der Strasse kann man legal seine Hängematte aufstellen? Weiss das jemand?

Peace
Hierzu gibt es keine nationale Regelung, da dies den einzelnen Gemeinden obliegt. Eine grobe Übersicht findest du auf der Seite des TCS, wobei hier nicht explizit auf einzelne Setups (in deinem Fall Hängematte) eingegangen wird.

Kann mich nicht an eine «Erlaubnis» nahe der Strassen erinnern.

Antworten