FCB Saison 2021-2022
Re: FCB Saison 2021-2022
Gemäss Google bestreitet der FCB am 24.März um 1800h ein Testspiel auswärts gegen den Karlsruher SC
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: FCB Saison 2021-2022
Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Re: FCB Saison 2021-2022
Das stimmt. Platz drei ist zwingend.Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Weiter muss aber beachtet werden, dass dann trotzdem wiederum drei (!) Runden Quali überstanden werden müssen, um in die Gruppenphase der Conference League zu kommen. Aktuell könnte man in der letzten Quali-Runde auf die folgenden Teams (sofern diese ihren Tabellenplatz halten und sich in den vorhergehenden Quali-Runden gemäss Koeffizient durchsetzen) treffen:
BATE Borisov (BLR) 17,50
Rijeka (CRO) 15,00
Fiorentina (ITA) 14,81
Fenerbahce (TUR) 14,50
Koln (GER) 14,33
Hapoel Be'er Sheva (ISR) 14,00
Sparta Praha (CZE) 13,50
RSC Anderlecht (BEL) 11,50
Fehervar (HUN) 11,50
Vitória Guimarães (POR) 10,28
Gil Vicente (POR) 10,28
Suduva (LTU) 10,00
Flora Tallinn (EST) 9,75
Twente (NED) 9,14
Brondby (DEN) 8,50
Anorthosis Famagusta (CYP) 8,00
Aris Limassol (CYP) 5,28
(Quelle: https://swissfootballdata.com/2021/12/3 ... son-22-23/)
Habe mal diese fett markiert, die uns mit Sicherheit das Leben schwer machen können.
Ihr seht, einfach wird auch das nicht. Nächstes Jahr könnte die Schweiz zwei Startplätze für die CL-Quali haben. Was es wiederum für den 2. umso realistischer macht, zumindest in die Conference League zu kommen.
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FCB Saison 2021-2022
Vom Spielermaterial her hätten wir ein Team, dass Potenzial hat ganz vorne mitzuspielen. Das Problem sehe ich in der Eingespieltheit und der Mentalität.
Ich denke für die nächsten 3 bis 5 Jahre wäre es besser wenn nicht nach aussen das Ziel MEISTERTITEL ausgerufen wird. Sondern man einfach mal in Ruhe was neues aufbauen kann mit einem Trainer in dem man vertraut auch wenn er nicht nach einer oder zwei Saisons schon den Titel holt.
Oder man macht jetzt halt so weiter, dass man jede Saison X Spieler ausleiht und jede Saison den Trainer entlässt wenn es nicht klappt.
Das Saupack hat seit dem Aufstieg kontinuierlich an einer Mannschaft gebastelt und hatten auch das Glück, dass zum richtigen Zeitpunkt der passende Trainer auf dem Markt war, mit dem es funktionierte. Letzte Saison beendete das Saupack die Liga auf dem 8. Platz!
YB's Erfolg sehe ich auch in kontinuierlicher Arbeit. Darum war ihr Titel 2018 keine Eintagsfliege.
Ich denke für die nächsten 3 bis 5 Jahre wäre es besser wenn nicht nach aussen das Ziel MEISTERTITEL ausgerufen wird. Sondern man einfach mal in Ruhe was neues aufbauen kann mit einem Trainer in dem man vertraut auch wenn er nicht nach einer oder zwei Saisons schon den Titel holt.
Oder man macht jetzt halt so weiter, dass man jede Saison X Spieler ausleiht und jede Saison den Trainer entlässt wenn es nicht klappt.
Das Saupack hat seit dem Aufstieg kontinuierlich an einer Mannschaft gebastelt und hatten auch das Glück, dass zum richtigen Zeitpunkt der passende Trainer auf dem Markt war, mit dem es funktionierte. Letzte Saison beendete das Saupack die Liga auf dem 8. Platz!
YB's Erfolg sehe ich auch in kontinuierlicher Arbeit. Darum war ihr Titel 2018 keine Eintagsfliege.
Re: FCB Saison 2021-2022
joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08Das stimmt. Platz drei ist zwingend.Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Weiter muss aber beachtet werden, dass dann trotzdem wiederum drei (!) Runden Quali überstanden werden müssen, um in die Gruppenphase der Conference League zu kommen.
Das müsste man auch als 2. in der Liga oder als Cupsieger. So gesehen ist es scheissegal, ob wir 3. oder 2. werden. Letzteres wäre der Moral aber sicherlich zuträglich.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 343
- Registriert: 07.12.2004, 12:44
Re: FCB Saison 2021-2022
Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
Re: FCB Saison 2021-2022
Langfristig gesehen ist es für den CH-Fussball attraktiver, wenn es 3-4 ebenwürtige Top-Teams gibt. Auf Zustände wie in der Bundesliga, wo Bayern ständig Erster und Dortmund Zweiter wird, kann ich gerne verzichten. Deshalb befürworte ich einen FCZ als Meister, müsste ich zwischen ihnen und YB entscheiden.redblueDevil hat geschrieben: 02.03.2022, 13:58Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: FCB Saison 2021-2022
Diesen Zustand haben wir in der CH doch auch. Der FCB hat fast ein Jahrzehnt alles in Grund und Boden gespielt, dahinter klaffte eine riesen Lücke. Gut, ich glaube ab und zu hat sich mal abgewechselt wer zweiter wird.. aber das war es dann auch schon. Nach dem FCB hat YB dieses Diktat übernommen und es ging nahtlos so weiter. Für den Schweizer Fussball wäre es wichtig, wenn sich die Meister in den nächsten Jahren etwas abwechseln und wie du schon sagst, vor allem 3-4 Teams sich dauerhaft im oberen Bereich aufhalten können. Das Ergebnis eines dauerhaften Durchmarschierens ist die sinkende Qualität der Liga, bei uns ja bald am Nullpunkt angelangt.LFBS hat geschrieben: 02.03.2022, 14:05Langfristig gesehen ist es für den CH-Fussball attraktiver, wenn es 3-4 ebenwürtige Top-Teams gibt. Auf Zustände wie in der Bundesliga, wo Bayern ständig Erster und Dortmund Zweiter wird, kann ich gerne verzichten. Deshalb befürworte ich einen FCZ als Meister, müsste ich zwischen ihnen und YB entscheiden.redblueDevil hat geschrieben: 02.03.2022, 13:58Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: FCB Saison 2021-2022
Stimmt, du hast recht: Leider gibt es diesen Zustand bereits... Es gibt aber durchaus Teams, die YB und Basel phasenweise Paroli bieten können wie der FCSG, FCZ (nun mit einem Ausreisser nach ganz oben), Lugano oder Servette. Ihnen fehlt aber die Konstanz oder eben vielleicht das Geld für einen breiteren Kader.stacheldraht hat geschrieben: 02.03.2022, 14:29Diesen Zustand haben wir in der CH doch auch. Der FCB hat fast ein Jahrzehnt alles in Grund und Boden gespielt, dahinter klaffte eine riesen Lücke. Gut, ich glaube ab und zu hat sich mal abgewechselt wer zweiter wird.. aber das war es dann auch schon. Nach dem FCB hat YB dieses Diktat übernommen und es ging nahtlos so weiter. Für den Schweizer Fussball wäre es wichtig, wenn sich die Meister in den nächsten Jahren etwas abwechseln und wie du schon sagst, vor allem 3-4 Teams sich dauerhaft im oberen Bereich aufhalten können. Das Ergebnis eines dauerhaften Durchmarschierens ist die sinkende Qualität der Liga, bei uns ja bald am Nullpunkt angelangt.LFBS hat geschrieben: 02.03.2022, 14:05Langfristig gesehen ist es für den CH-Fussball attraktiver, wenn es 3-4 ebenwürtige Top-Teams gibt. Auf Zustände wie in der Bundesliga, wo Bayern ständig Erster und Dortmund Zweiter wird, kann ich gerne verzichten. Deshalb befürworte ich einen FCZ als Meister, müsste ich zwischen ihnen und YB entscheiden.redblueDevil hat geschrieben: 02.03.2022, 13:58
Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....
Stellt sich der FCZ geschickt an nächste Saison und investiert er das eingenommene Geld aus einer möglichen europäischen Qualifikation und Spielererlösen richtig, könnte er ein wenig aufschliessen. Das Chicago-Lugano-Projekt wird hoffentlich auch fruchten. Der FCSG hat halt wenig Geld, mal schauen, welche Leih-Spieler sie alle halten können.
Re: FCB Saison 2021-2022
Wieso haben denn die St. Galler so wenig Geld? Die haben doch gefühlt mehr Zuschauer pro Spiel als beide Züri-Klubs zusammen?
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Ich oute mich als ein Smiljanic-Befürworter und -Versteher.*
Auch finde ich es äusserst schade, dass er den FCB verlassen hat. Geradlinige und „unangenehme“ Personen sind, solange diese moralisch und menschlich korrekt sind, diejenigen, welche in der täglichen Arbeit gute Resultate erzielen. Mein Bedauern darüber habe ich im persönlichen Austausch mit Boris auch mitgeteilt. Das Interview im Blick fand ich gut, fair, professionell und lässt keinen Raum für Spekulationen.
* = was nicht bedeutet, dass ich ihn anstelle von Patty oder Abascal gewünscht hätte. Aus meiner subjektiven Sicht passte Rahmen menschlich und emotiv wie die Faust aufs Auge, Smiljanic mit seiner fordernden Einstellung hätte den besseren „Schleifer“ als Walker gegeben und als Ergänzung den „Taktiknerd“ Abascal (von dem ich bei allen 3-4 genannten am wenigsten halte).
Es kam aber wie wir wissen anders und jetzt heisst es bis im Sommer durchbeissen und dann sich neu aufstellen.
Auch finde ich es äusserst schade, dass er den FCB verlassen hat. Geradlinige und „unangenehme“ Personen sind, solange diese moralisch und menschlich korrekt sind, diejenigen, welche in der täglichen Arbeit gute Resultate erzielen. Mein Bedauern darüber habe ich im persönlichen Austausch mit Boris auch mitgeteilt. Das Interview im Blick fand ich gut, fair, professionell und lässt keinen Raum für Spekulationen.
* = was nicht bedeutet, dass ich ihn anstelle von Patty oder Abascal gewünscht hätte. Aus meiner subjektiven Sicht passte Rahmen menschlich und emotiv wie die Faust aufs Auge, Smiljanic mit seiner fordernden Einstellung hätte den besseren „Schleifer“ als Walker gegeben und als Ergänzung den „Taktiknerd“ Abascal (von dem ich bei allen 3-4 genannten am wenigsten halte).
Es kam aber wie wir wissen anders und jetzt heisst es bis im Sommer durchbeissen und dann sich neu aufstellen.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FCB Saison 2021-2022
zum glügg hämmer dangg em cabral, zhegrova und em lindner scho soviel pünggt. mit dere mannschaft im abstiegskampf?! guetnachtamsäggsi 

Re: FCB Saison 2021-2022
Schambbediss hat geschrieben: 03.03.2022, 21:26 zum glügg hämmer dangg em cabral, zhegrova und em lindner scho soviel pünggt. mit dere mannschaft im abstiegskampf?! guetnachtamsäggsi
Die Stimmen, die das nach der Vorrunde geschrieben haben, hat man ja lynchen wollen, bzw die wurden elende Pessimissten genannt.
Re: FCB Saison 2021-2022
Wir haben in den 18 Spielen der Vorrunde (mit Cabral und Zhegrova) 38 Tore erzielt, was einen Durchschnitt von 2.1 ergibt. In den 6 Spielen der Rückrunde erzielten wir bisher 14 Tore, Durchschnitt 2,33. Lindner steht immer noch im Tor, nur erhalten wir leider in der Rückrunde viel mehr Gegentore (im Durchschnitt 2, in der Vorrunde 1,05!). Es liegt also wohl weniger an den Abgängen von Cabral und Zhegrova, dass wir in der Rückrunde weniger Punkte holen...Schambbediss hat geschrieben: 03.03.2022, 21:26 zum glügg hämmer dangg em cabral, zhegrova und em lindner scho soviel pünggt. mit dere mannschaft im abstiegskampf?! guetnachtamsäggsi
Re: FCB Saison 2021-2022
Quo hat geschrieben: 03.03.2022, 22:51Wir haben in den 18 Spielen der Vorrunde (mit Cabral und Zhegrova) 38 Tore erzielt, was einen Durchschnitt von 2.1 ergibt. In den 6 Spielen der Rückrunde erzielten wir bisher 14 Tore, Durchschnitt 2,33. Lindner steht immer noch im Tor, nur erhalten wir leider in der Rückrunde viel mehr Gegentore (im Durchschnitt 2, in der Vorrunde 1,05!). Es liegt also wohl weniger an den Abgängen von Cabral und Zhegrova, dass wir in der Rückrunde weniger Punkte holen...Schambbediss hat geschrieben: 03.03.2022, 21:26 zum glügg hämmer dangg em cabral, zhegrova und em lindner scho soviel pünggt. mit dere mannschaft im abstiegskampf?! guetnachtamsäggsi
Statistiken sind da um Schlüsse für jeden Geschmack zu ziehen....
Ich möchte noch untersucht haben welchen Einfluss das Tenue hat.....
Alte Säcke Basel (Chris)
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Gestern wurde von meinem guten Freund (auch Forumskollege) die These aufgestellt, dass die dominante Phase Anfangs der Saison mit der Präsenz Quintillas auf dem Spielfeld zusammenhänge (als ordnende Hand), bin heute geschäftlich stark eingebunden, aber vielleicht hat jemand Zeit diesen Umstand zu analysieren?! Würde mich aufrichtig wundern!
-
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: 01.09.2020, 17:57
Re: FCB Saison 2021-2022
Basler_Monarch hat geschrieben: 04.03.2022, 08:58 Gestern wurde von meinem guten Freund (auch Forumskollege) die These aufgestellt, dass die dominante Phase Anfangs der Saison mit der Präsenz Quintillas auf dem Spielfeld zusammenhänge (als ordnende Hand), bin heute geschäftlich stark eingebunden, aber vielleicht hat jemand Zeit diesen Umstand zu analysieren?! Würde mich aufrichtig wundern!
TM-Leistungsdaten von Quintilla
Ich denke nicht - möglich wärs, aber das ganze an einem Spieler festzumachen scheint mit bei so wenigen Einsätzen doch sehr willkürlich. Ich glaube der Einfluss der vielen Wechsel am Deadlineday im August/September hat/hatte da deutlich mehr Einfluss. Genauso wie jetzt die vielen Wechsel ganz zum Ende hin eher weniger helfen/geholfen haben (kurzfristig). Die Automatismen sind einfach nicht da und das sieht man deutlich wenn's defensiv schnell geht (unglaubliche Konteranfälligkeit) oder wenn es offensiv schnell gehen muss (kaum ein Konter von uns wird schnell, zielstrebig und effizient ausgespielt).
Wenn die Führung mit so vielen Wechseln weiterplant (Motto Trail & Error), dann sehe ich auch mittel- und langfristig schwarz. Wenn das Team jetzt aber grundsätzlich bis auf 2-3 Positionen zusammenbleibt, kann da schon was zusammenwachsen - bei den vielen Leihen ist das aber schwierig (verschiedenste Gründe).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: FCB Saison 2021-2022
Basler_Monarch hat geschrieben: 04.03.2022, 08:58 Gestern wurde von meinem guten Freund (auch Forumskollege) die These aufgestellt, dass die dominante Phase Anfangs der Saison
Mit der dominanten Phase habe ich schon Mühe. Wir haben in der Meisterschaft drei Spiele am Stück gewonnen.
GC auswärts waren wir die schlechtere Mannschaft
Sion kein Gradmesser
Servette haben wir die Hälfte mit einem Mann mehr gespielt.
Da lief auch viel für uns, aber eine dominante Phase würde ich 3 Siege am Stück nicht nennen. Da macht man sich was vor.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FCB Saison 2021-2022
am ende der saison werden wir da stehen wo wir auch hingehören... die tabelle lügt nicht. *wirft 3€ ins phrasenschwein*
Re: FCB Saison 2021-2022
Danke für diese realistische Einschätzung.Abwehrchef hat geschrieben: 05.03.2022, 08:56Basler_Monarch hat geschrieben: 04.03.2022, 08:58 Gestern wurde von meinem guten Freund (auch Forumskollege) die These aufgestellt, dass die dominante Phase Anfangs der Saison
Mit der dominanten Phase habe ich schon Mühe. Wir haben in der Meisterschaft drei Spiele am Stück gewonnen.
GC auswärts waren wir die schlechtere Mannschaft
Sion kein Gradmesser
Servette haben wir die Hälfte mit einem Mann mehr gespielt.
Da lief auch viel für uns, aber eine dominante Phase würde ich 3 Siege am Stück nicht nennen. Da macht man sich was vor.
Während zu Beginn der Saison Vieles für uns lief, lief dann später oft Einiges gegen uns - und normalerweise gleicht sich das ja im Laufe einer Saison aus. Deshalb sollte klar sein: Wir sind nicht so gut, wie es zu Saisonbeginn aussah, aber auch nicht so schlecht, wie in einigen (Phasen) der letzten Spiele. Ein zweiter Schlussrang sollte immer noch möglich sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2021-2022
Quo hat geschrieben: 05.03.2022, 10:47Danke für diese realistische Einschätzung.
Während zu Beginn der Saison Vieles für uns lief, lief dann später oft Einiges gegen uns
Und wann hat dann die Scheisse angefangen? Genau nach der oberpeinlichen Aktion unserer ach so tollen Social- Media- Crew, welche die Gegner lächerlich machte!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: FCB Saison 2021-2022
Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 20:55Quo hat geschrieben: 05.03.2022, 10:47Danke für diese realistische Einschätzung.
Während zu Beginn der Saison Vieles für uns lief, lief dann später oft Einiges gegen uns
Und wann hat dann die Scheisse angefangen? Genau nach der oberpeinlichen Aktion unserer ach so tollen Social- Media- Crew, welche die Gegner lächerlich machte!Diese Scheisse wurde ja noch von diversen Leuten hier bejubelt...Karma halt.
bisch buddhischt?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2021-2022
Schambbediss hat geschrieben: 05.03.2022, 21:49Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 20:55Quo hat geschrieben: 05.03.2022, 10:47
Danke für diese realistische Einschätzung.
Während zu Beginn der Saison Vieles für uns lief, lief dann später oft Einiges gegen uns
Und wann hat dann die Scheisse angefangen? Genau nach der oberpeinlichen Aktion unserer ach so tollen Social- Media- Crew, welche die Gegner lächerlich machte!Diese Scheisse wurde ja noch von diversen Leuten hier bejubelt...Karma halt.
bisch buddhischt?
Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: FCB Saison 2021-2022
Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!Schambbediss hat geschrieben: 05.03.2022, 21:49bisch buddhischt?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 20:55 Und wann hat dann die Scheisse angefangen? Genau nach der oberpeinlichen Aktion unserer ach so tollen Social- Media- Crew, welche die Gegner lächerlich machte!Diese Scheisse wurde ja noch von diversen Leuten hier bejubelt...Karma halt.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: FCB Saison 2021-2022
Ich bin ja eher der Ansicht, dass vielleicht Hochmut Ursache gewesen sein könnte. Ursache für den Post und die Personalpolitik. Dass die Resultate auf den Post folgten halte ich also eher für eine Korrelation, nicht für eine Kausalität.Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2021-2022
Nii hat geschrieben: 05.03.2022, 22:08Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
Wenn ich glauben will gehe ich in die Kirche. Um es anders auszudrücken < Hochmut kommt vor dem Fall >. Es hat sich noch nie ausbezahlt den Gegner lächerlich zu machen!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: FCB Saison 2021-2022
...weil man ihn damit zusätzlich motiviert! Und das ist definitiv nicht schlau.Hauenstein hat geschrieben: 06.03.2022, 13:51Nii hat geschrieben: 05.03.2022, 22:08Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05
Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
Es hat sich noch nie ausbezahlt den Gegner lächerlich zu machen!
Re: FCB Saison 2021-2022
Nii hat geschrieben: 05.03.2022, 22:08Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
Das Schiimmste am Ganzen ist ja, dass diese diversen Memes nicht etwa von privaten Personen, bzw Fans kreiirt und ins Netz gestellt wurden, sondern durch die Social-Media-Abteilung des FCB. Wenn die Mannschaft dann obendrein noch so spielt, wie sie gespielt hat, dann ist das nur peinlich. Das sollte und darf nicht unser Niveau sein, Gegner lächerlich zu machen. Waren da Teenager zugange?
Re: FCB Saison 2021-2022
joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
Naja, müssige Diskussion, aber das Gegenteil Deiner Aussage sehe ich als richtig an. In der CL Quali hat der FCZ nur Nationen der Ranking Plätze 10-55 gegen sich, sollte sich da also durchsetzen. Schafft er nur eine Qualirunde der CLQ, ist er mindestestens in ECL Gruppenphase.
So gesehen ist es sogar vorteilhafter, wenn der FCZ Meister wird und YB und FCB dank ihren stärkeren Koeffizienten die besseren Chancen auf das Erreichen der ECL Gruppenphase haben.
Re: FCB Saison 2021-2022
Heute also ein Sieg, der uns fünf Punkte und 26 Tore Sicherheit für das internationale Geschäft. Schon mal gut. Zwar hat mich das gebotene auf dem Spielfeld nicht vom Stuhl gerissen, aber jetzt kann man hoffentlich etwas ruhiger arbeiten. Aber das muss dann halt auch genutzt werden.