di nulla hat geschrieben: 17.02.2022, 13:08 Naja, man kann das auch aus einer anderen Perspektive anschauen: Der FCB verpasst es einfach einen talentierten Spieler mit dem angemessenen finanziellen Rahmen an sich zu binden. Angemessen schreibe ich deswegen, weil seine Forderungen offenbar an anderer Stelle erfüllt wurden. D.h. der Markt gab ihm Recht. Zudem muss sich die Führung möglicherweise ankreiden lassen, dass der Verhandlungsstart im November bei auslaufendem Vertrag im Sommer jetzt auch nicht direkt einer super Wertschätzung gleichkommt.
Dass ein Spieler erst wenn er sich im Profigeschäft etabliert hat, einen hochdotierten Vertrag fordern soll, ist eine romantische und sympathische Vorstellung, aber heutzutage doch einfach völlig realitätsfremd.
Die Jagt nach jungen Talenten ist so heiss, dass es einfach genug Vereine gibt, die bereit sind das Risiko einzugehen, Profigehälter nur für das schlichte Potenzial zu bezahlen.
Ich will nicht sagen der FCB hat es verbockt, falls ich die Zahlen kenne würde, gäbe ich Degen wahrscheinlich recht. (Ich denke er machts nicht schlecht)
Grundsätzlich glaube ich aber sollte man bei solchen Entwicklungen einfach sicher nicht pauschal sagen, wir geben keinem aus der U21 einen Vertrag mit angemessenem Profigehalt. Das Statement hat ja wie du schreibst auch eine Signalwirkung.
@di nulla: deine Überlegungen sind ja nicht per se falsch, ich möchte jedoch noch als Variablen sagen,
- dass man durchaus im November on time war wegen einer Vertragsverlängerung, vor allem wenn man bedenkt, dass er bisher (aus dem Nachwuchs kommend) noch nicht mal richtig im „A“ eingebunden war (anders als bspw. bei Liam)
- dass er (oder sein Management), rein auch vom Charakter her dann ohne Wissen von der FCB-Führung verhandelte, spricht nicht für Samba & Co. (apropos: gemäss meinem Kenntnisstand sehen die FIFA-Bestimmungen vor, dass das natürlich korrekt ist, denn ein halbes Jahr vor Ablauf kann man ohne Wissen des Arbeitgebers verhandeln und sogar Verträge unterzeichnen)
- zudem behaupte ich (klar: nur Spekulation!): man war zu forsch vorgegangen und setzte Druck auf die FCB-Führung aus. Die Konsequenz? Die Tür ging eher zu als auf.
- dass nun Bellinzona den beim FCB geforderten Betrag vollumfänglich bezahlt sei auch dahingestellt (obwohl der umtriebige Peruanisch Spielervermittler viel Gelder in Bewegung zu setzen scheint - Herkunft unbekannt); viel eher vermute ich, dass das Tischtuch zerrüttet war und man dann halt anderswo das Glück sucht
Ich finde es einfach schade, manchmal verstehe ich gewisse Fussballer (und deren Umfeld!) nicht. Viele denken bereits, man könnte sich wie Pogba aufführen, erreicht hat man aber selber nur erst ganz wenig. Ich hätte ihn anders beraten, oder es zumindest versucht.
Aber eben: hätte, hätte Fahradkette.