Na Bravo - was bist denn du für ein selten dämliches Arschloch.Bobby Moore hat geschrieben: 31.01.2022, 13:45Konter hat geschrieben: 31.01.2022, 12:06
Es ist eine klare Polizeitaktik ein mal mit Gummischrot zu schiessen, um so den Mob zu provozieren, der dann natürlich auch mit Gegenständen wirft. Dies wird dann in der Presse als Anlass für den Gummischroteinsatz verwendet. Same old, same old.
Wenn man die nächsten Bullen, der sich so verhalten (wohlgemerkt: nur diejenigen !) mal so ordentlich am Boden stiefelt, dass er mal 3 Monate intensiv Pflege bekommt, hört das sofort wieder auf
FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 01.02.2022, 08:54 Das entschuldigt aber die Attacke von Schürpf keineswegs. Der Typ gehört bestraft! Es kann doch nicht sein, dass einer nach einer derart gemeingefährlichen Attacke einfach ohne Konsequenzen davon kommt. Uh, ich rege mich immer noch auf, wenn ich dieses Bild vor mir sehe.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass solche Angriffe mit rot bestraft werden. Nur wurde das in der Vergangenheit noch nie so geahndet. Hab solche Szenen sicher schon 20Mal gesehen in den letzten Jahren und noch nie wurde rot gezückt. Insofern bräuchte es wohl eine Änderung der Regel ODER der Anweisung an die Schiris.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 09:25Hab solche Szenen sicher schon 20Mal gesehen in den letzten Jahren und noch nie wurde rot gezückt.
Mit der Schulter voll in den Kiefer hinein? Ich schaue ziemlich viel Fussball, eine solche Attacke habe ich allerdings sehr selten gesehen.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 09:25Quo hat geschrieben: 01.02.2022, 08:54 Das entschuldigt aber die Attacke von Schürpf keineswegs. Der Typ gehört bestraft! Es kann doch nicht sein, dass einer nach einer derart gemeingefährlichen Attacke einfach ohne Konsequenzen davon kommt. Uh, ich rege mich immer noch auf, wenn ich dieses Bild vor mir sehe.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass solche Angriffe mit rot bestraft werden. Nur wurde das in der Vergangenheit noch nie so geahndet. Hab solche Szenen sicher schon 20Mal gesehen in den letzten Jahren und noch nie wurde rot gezückt. Insofern bräuchte es wohl eine Änderung der Regel ODER der Anweisung an die Schiris.
ODER neue Schiedsrichter. Sorry, das ist rot gemäss Regelment. Nicht auf den Ball, nur auf den -unvorbereiteten- Körper des Gegenspieler. Das war fast schon eine Tätlichkeit. Übertriebene Härte könnte man sagen. Sogar in der NFL wird dies geahndet.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 09:34JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 09:25Hab solche Szenen sicher schon 20Mal gesehen in den letzten Jahren und noch nie wurde rot gezückt.
Mit der Schulter voll in den Kiefer hinein? Ich schaue ziemlich viel Fussball, eine solche Attacke habe ich allerdings sehr selten gesehen.
Dito. Und wenn dann waren halbwegs vergleichbare Aktionen mindestens dunkelgelb. Gesehen hat er ja nicht mal gelb. Aktion nochmal anschauen.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.02.2022, 09:35JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 09:25Quo hat geschrieben: 01.02.2022, 08:54 Das entschuldigt aber die Attacke von Schürpf keineswegs. Der Typ gehört bestraft! Es kann doch nicht sein, dass einer nach einer derart gemeingefährlichen Attacke einfach ohne Konsequenzen davon kommt. Uh, ich rege mich immer noch auf, wenn ich dieses Bild vor mir sehe.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass solche Angriffe mit rot bestraft werden. Nur wurde das in der Vergangenheit noch nie so geahndet. Hab solche Szenen sicher schon 20Mal gesehen in den letzten Jahren und noch nie wurde rot gezückt. Insofern bräuchte es wohl eine Änderung der Regel ODER der Anweisung an die Schiris.
ODER neue Schiedsrichter. Sorry, das ist rot gemäss Regelment. Nicht auf den Ball, nur auf den -unvorbereiteten- Körper des Gegenspieler. Das war fast schon eine Tätlichkeit. Übertriebene Härte könnte man sagen. Sogar in der NFL wird dies geahndet.
Also ist jetzt ja keine Neuigkeit, dass man in der Schweiz auf ein "physisches" Spiel setzt. Das heisst, viel foulen, viel zulassen. Das wäre das "echte Spiel", dass sich die Zuschauer wünschen. Ich wär schon lange für eine viel klarere Linie, die die Gesundheit der Spieler schützt. Mehr gelbe Karten generell. Der Vorteil wäre, dass das Spiel besser fliessen würde, was natürlich spielerisch stärkere Mannschaften bevorzugen würde. Und darum macht man es nicht. Es wäre Arbeit und eben, guter Fussball ist nicht der schweizerische...
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Malinalco hat geschrieben: 01.02.2022, 09:44 Also ist jetzt ja keine Neuigkeit, dass man in der Schweiz auf ein "physisches" Spiel setzt. Das heisst, viel foulen, viel zulassen. Das wäre das "echte Spiel", dass sich die Zuschauer wünschen. Ich wär schon lange für eine viel klarere Linie, die die Gesundheit der Spieler schützt. Mehr gelbe Karten generell. Der Vorteil wäre, dass das Spiel besser fliessen würde, was natürlich spielerisch stärkere Mannschaften bevorzugen würde. Und darum macht man es nicht. Es wäre Arbeit und eben, guter Fussball ist nicht der schweizerische...
Bin ich bei dir. Kann das Wort "Fingerspitzengefühl" nicht mehr hören. Die Regeln sind klar definiert. Da darf man sich nicht beschweren wenn sie auch so umgesetzt werden (bspw. Marceias Ende August) - unabhängig davon ob es jetzt der CL-Final oder 4. Liga ist.
Aber eben, das ist leider nur Wunschdenken. In der Realität wird ganz ganz ganz viel nicht so geahndet wie es eigentlich sollte.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.02.2022, 09:35 ODER neue Schiedsrichter. Sorry, das ist rot gemäss Regelment. Nicht auf den Ball, nur auf den -unvorbereiteten- Körper des Gegenspieler. Das war fast schon eine Tätlichkeit. Übertriebene Härte könnte man sagen. Sogar in der NFL wird dies geahndet.
Eben "gemäss Reglement". Wie in meinen anderen Post beschrieben wird dieses aber nicht strikt genug umgesetzt. Von dem her passt es - leider - dass es nicht mal gelb gab in die Linie.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 09:34 Mit der Schulter voll in den Kiefer hinein? Ich schaue ziemlich viel Fussball, eine solche Attacke habe ich allerdings sehr selten gesehen.
Eben selten. 20Mal in den letzten Jahren (und damit meine ich +/- 10 Jahre) ist selten.

- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Eben nicht. Regeln sind Regeln. Daran haben sich alle zu halten. Der Unparteiische ist für die Einhaltung der Regeln da!JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 09:56BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.02.2022, 09:35 ODER neue Schiedsrichter. Sorry, das ist rot gemäss Regelment. Nicht auf den Ball, nur auf den -unvorbereiteten- Körper des Gegenspieler. Das war fast schon eine Tätlichkeit. Übertriebene Härte könnte man sagen. Sogar in der NFL wird dies geahndet.
Eben "gemäss Reglement". Wie in meinen anderen Post beschrieben wird dieses aber nicht strikt genug umgesetzt. Von dem her passt es - leider - dass es nicht mal gelb gab in die Linie.
Ansonsten kann man ihn direkt durch den VAR ersetzen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.02.2022, 09:58 Eben nicht. Regeln sind Regeln. Daran haben sich alle zu halten. Der Unparteiische ist für die Einhaltung der Regeln da!
Ansonsten kann man ihn direkt durch den VAR ersetzen.
Mal ein paar Beispiele (keine abschliessende Liste), dass die Schiris eben nicht so handeln wie du es sagst:
- Gemäss Regelwerk macht es kein Unterschied wo ein Hands stattfindet. In der Realität wird aber im Mittelfeld ganz anders Hands gepfiffen wie im 16er. Gleiches bei einem Foul.
- Gemäss Regelwerk macht es keinen Unterschied ob ein Spieler schon gelb hat, bei der Beurteilung einer Szene. Trotzdem siehst du immer wieder Schiris eine letzte Warnung aussprechen, obwohl die 2. Gelbe hätte gezückt werden müssen.
- Gemäss Regel wird ein Elfer wiederholt wenn ein Spieler zu früh in den 16er läuft, wird meistens auch nicht gemacht (siehe Cabral vs. Lausanne).
- Gemäss Regel sollen Einwürfe dort ausgeführt werden wo der Ball rausging - und trotzdem siehst du den einwerfenden immer ein paar Meter weiter vorne den Einwurf ausführen.
Der Fussball ist also weit weg von "Regeln sind Regeln". Regeln werden nach Gefühl angewendet und das ist eben falsch, was zu solchen Entscheiden wie bei Lang/Schürpf führt.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Nicht nur nach Gefühl. Das sind Linien, die zwischen den Schiedsrichtern vorgängig festgelegt werden. Das ist auch wichtig und richtig, gerade bei Themen, die dann doch nicht ganz so klar sind, wie das Hands, oder wann der VAR eingreifen soll, und wann nicht.
Es ist also eine bewusste Entscheidung, dass man in der Schweiz eher mehr zulässt als in zB England. Und das scheint mir hier wieder so eine Entscheidung gewesen zu sein, die auf der Linie der Schweizer Schiedsrichter liegt, aber streng nach Regelwerk...
Wenn alle Schiri das so anwenden, ist es dann eben doch wieder fair für alle, wenn auch nicht gerecht. Im Einzelfall tut es dann halt eben doch sau weh.
Es ist also eine bewusste Entscheidung, dass man in der Schweiz eher mehr zulässt als in zB England. Und das scheint mir hier wieder so eine Entscheidung gewesen zu sein, die auf der Linie der Schweizer Schiedsrichter liegt, aber streng nach Regelwerk...
Wenn alle Schiri das so anwenden, ist es dann eben doch wieder fair für alle, wenn auch nicht gerecht. Im Einzelfall tut es dann halt eben doch sau weh.
- Bobby Moore
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 453
- Registriert: 23.06.2016, 17:39
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Shantaram hat geschrieben: 01.02.2022, 09:16Na Bravo - was bist denn du für ein selten dämliches Arschloch.Bobby Moore hat geschrieben: 31.01.2022, 13:45Konter hat geschrieben: 31.01.2022, 12:06
Es ist eine klare Polizeitaktik ein mal mit Gummischrot zu schiessen, um so den Mob zu provozieren, der dann natürlich auch mit Gegenständen wirft. Dies wird dann in der Presse als Anlass für den Gummischroteinsatz verwendet. Same old, same old.
Wenn man die nächsten Bullen, der sich so verhalten (wohlgemerkt: nur diejenigen !) mal so ordentlich am Boden stiefelt, dass er mal 3 Monate intensiv Pflege bekommt, hört das sofort wieder auf
Sag mirs ins Gesicht Penner. Was hat denn deiner Meinung nach einer verdient, der einem unbewaffneten, nicht aggressiven Bürger aus 5m ein Gummigeschoss an die Birne feuert? Mit Wattebällchen werfen ? Im übrigen hast du von mir noch nie ein 1312 gelesen. Die Cops braucht’s, aber sie sollen sich normal verhalten. Die wahren Bastarde sind die Politiker, die sie zweckentfremden
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
dann warst Du noch nicht dabei als Tauli den Gerndt umsäbelte...diese Attacke hatte schwerwiegenden Einfluss auf seine weitere Karriere... und ich denke mich daran zu erinnern, dass Tauli auch nicht bestraft wurde...Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 09:34JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 09:25 Hab solche Szenen sicher schon 20Mal gesehen in den letzten Jahren und noch nie wurde rot gezückt.
Mit der Schulter voll in den Kiefer hinein? Ich schaue ziemlich viel Fussball, eine solche Attacke habe ich allerdings sehr selten gesehen.
Nicht dass ich ihm Vorsatz unterstellen würde, aber war auch sehr sehr heftig.....
Alte Säcke Basel (Chris)
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Fiskaren hat geschrieben: 01.02.2022, 11:01dann warst Du noch nicht dabei als Tauli den Gerndt umsäbelte...diese Attacke hatte schwerwiegenden Einfluss auf seine weitere Karriere... und ich denke mich daran zu erinnern, dass Tauli auch nicht bestraft wurde...Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 09:34JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 09:25 Hab solche Szenen sicher schon 20Mal gesehen in den letzten Jahren und noch nie wurde rot gezückt.
Mit der Schulter voll in den Kiefer hinein? Ich schaue ziemlich viel Fussball, eine solche Attacke habe ich allerdings sehr selten gesehen.
Nicht dass ich ihm Vorsatz unterstellen würde, aber war auch sehr sehr heftig.....
Nein, da war ich noch nicht dabei... Bin erst seit ein paar Monaten FCB-Fan...
Erstens habe ich "sehr selten" und nicht "nie" geschrieben (wann war das nochmal mit Xhaka und Gerndt?). Zweitens war Xhakas Einsteigen sehr hart, ja sogar übertrieben, aber es hatte immer noch was mit Fussball zu tun. Schürpfs Check jedoch überhaupt nicht.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 11:05 Erstens habe ich "sehr selten" und nicht "nie" geschrieben (wann war das nochmal mit Xhaka und Gerndt?). Zweitens war Xhakas Einsteigen sehr hart, ja sogar übertrieben, aber es hatte immer noch was mit Fussball zu tun. Schürpfs Check jedoch überhaupt nicht.
Das glaubst du doch selber nicht. Xhakas Einsteigen war mindestens so daneben wie das von Schürpf. Beide haben versucht den Ball zu spielen, beide haben kläglich versagt und eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf genommen.
Aber auch Dinge wie eben Xhaka/Gerndt benötigen Änderungen. Gemeingefährliche Grätschen gehören auch nach dem Pfiff eines vorhergehenden Fouls/Abseits/etc. bestraft (weiteres Beispiel Pickford vs. Van Dijk).
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 11:12Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 11:05 Erstens habe ich "sehr selten" und nicht "nie" geschrieben (wann war das nochmal mit Xhaka und Gerndt?). Zweitens war Xhakas Einsteigen sehr hart, ja sogar übertrieben, aber es hatte immer noch was mit Fussball zu tun. Schürpfs Check jedoch überhaupt nicht.
Das glaubst du doch selber nicht. Xhakas Einsteigen war mindestens so daneben wie das von Schürpf. Beide haben versucht den Ball zu spielen, beide haben kläglich versagt und eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf genommen.
Aber auch Dinge wie eben Xhaka/Gerndt benötigen Änderungen. Gemeingefährliche Grätschen gehören auch nach dem Pfiff eines vorhergehenden Fouls/Abseits/etc. bestraft (weiteres Beispiel Pickford vs. Van Dijk).
Habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt: Xhakas Einsteigen war daneben, ganz klar. Trotzdem finde ich Schürpfs Check genauso schlimm und hat mit Fussball rein gar nichts zu tun. Und dieser hat bekanntlich ja nicht mal Gelb gesehen...
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Na dann frage dich doch bitte einmal, was uns Fans zu erwarten hat, wenn tatsächlich ein Polizist in einer IPS (dort sind in der Regel nur solche, welche in Lebensgefahr schweben) landet. Es kann doch nicht darum gehen, die Gewaltspirale derart zusätzlich anheizen zu wollen.Bobby Moore hat geschrieben: 01.02.2022, 10:19Shantaram hat geschrieben: 01.02.2022, 09:16Na Bravo - was bist denn du für ein selten dämliches Arschloch.Bobby Moore hat geschrieben: 31.01.2022, 13:45
Wenn man die nächsten Bullen, der sich so verhalten (wohlgemerkt: nur diejenigen !) mal so ordentlich am Boden stiefelt, dass er mal 3 Monate intensiv Pflege bekommt, hört das sofort wieder auf
Sag mirs ins Gesicht Penner. Was hat denn deiner Meinung nach einer verdient, der einem unbewaffneten, nicht aggressiven Bürger aus 5m ein Gummigeschoss an die Birne feuert? Mit Wattebällchen werfen ? Im übrigen hast du von mir noch nie ein 1312 gelesen. Die Cops braucht’s, aber sie sollen sich normal verhalten. Die wahren Bastarde sind die Politiker, die sie zweckentfremden
Damit habe ich zum Thema geschrieben. was ich zu schreiben habe.
Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Malinalco hat geschrieben: 01.02.2022, 10:14 Nicht nur nach Gefühl. Das sind Linien, die zwischen den Schiedsrichtern vorgängig festgelegt werden. Das ist auch wichtig und richtig, gerade bei Themen, die dann doch nicht ganz so klar sind, wie das Hands, oder wann der VAR eingreifen soll, und wann nicht.
Es ist also eine bewusste Entscheidung, dass man in der Schweiz eher mehr zulässt als in zB England. Und das scheint mir hier wieder so eine Entscheidung gewesen zu sein, die auf der Linie der Schweizer Schiedsrichter liegt, aber streng nach Regelwerk...
Wenn alle Schiri das so anwenden, ist es dann eben doch wieder fair für alle, wenn auch nicht gerecht. Im Einzelfall tut es dann halt eben doch sau weh.
Der Schiri-Boss scheint ja bestätigt zu haben, dass bei "Meckereien" konsequenter durchgegriffen werden soll (siehe gelb-rot für Schulz und Rahmen). Das kann ich grundsätzlich verstehen. Ich habe mich schon oft gewundert, wie viel sich die Schiris gefallen lassen, obwohl ihnen die Regeln ja ganz klar "erlauben" würden, die Meckerer zu bestrafen. Dass man jetzt aber das Augenmerk verstärkt darauf richtet und dafür gemeingefährliche Attacken übersieht, darf es doch nicht sein! Ein Fussballer, der die Gesundheit seines Gegenspielers nicht achtet, muss doch unbedingt eher bestraft werden, als derjenige, der dem Schiri gegenüber zu wenig Respekt zeigt.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 01.02.2022, 11:34 Der Schiri-Boss scheint ja bestätigt zu haben, dass bei "Meckereien" konsequenter durchgegriffen werden soll (siehe gelb-rot für Schulz und Rahmen). Das kann ich grundsätzlich verstehen. Ich habe mich schon oft gewundert, wie viel sich die Schiris gefallen lassen, obwohl ihnen die Regeln ja ganz klar "erlauben" würden, die Meckerer zu bestrafen. Dass man jetzt aber das Augenmerk verstärkt darauf richtet und dafür gemeingefährliche Attacken übersieht, darf es doch nicht sein! Ein Fussballer, der die Gesundheit seines Gegenspielers nicht achtet, muss doch unbedingt eher bestraft werden, als derjenige, der dem Schiri gegenüber zu wenig Respekt zeigt.
+1
Finde es teilweise auch etwas unverältnismässig wenn ich daran denke, dass Trikot ausziehen beim Jubeln auch gelb gibt (mit 100% Konsequenz). Und dann werden solche Fouls mit gar nichts bestraft

Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 01.02.2022, 11:34Malinalco hat geschrieben: 01.02.2022, 10:14 Nicht nur nach Gefühl. Das sind Linien, die zwischen den Schiedsrichtern vorgängig festgelegt werden. Das ist auch wichtig und richtig, gerade bei Themen, die dann doch nicht ganz so klar sind, wie das Hands, oder wann der VAR eingreifen soll, und wann nicht.
Es ist also eine bewusste Entscheidung, dass man in der Schweiz eher mehr zulässt als in zB England. Und das scheint mir hier wieder so eine Entscheidung gewesen zu sein, die auf der Linie der Schweizer Schiedsrichter liegt, aber streng nach Regelwerk...
Wenn alle Schiri das so anwenden, ist es dann eben doch wieder fair für alle, wenn auch nicht gerecht. Im Einzelfall tut es dann halt eben doch sau weh.
Der Schiri-Boss scheint ja bestätigt zu haben, dass bei "Meckereien" konsequenter durchgegriffen werden soll (siehe gelb-rot für Schulz und Rahmen). Das kann ich grundsätzlich verstehen. Ich habe mich schon oft gewundert, wie viel sich die Schiris gefallen lassen, obwohl ihnen die Regeln ja ganz klar "erlauben" würden, die Meckerer zu bestrafen. Dass man jetzt aber das Augenmerk verstärkt darauf richtet und dafür gemeingefährliche Attacken übersieht, darf es doch nicht sein! Ein Fussballer, der die Gesundheit seines Gegenspielers nicht achtet, muss doch unbedingt eher bestraft werden, als derjenige, der dem Schiri gegenüber zu wenig Respekt zeigt.
Das Problem ist doch, dass solche Meckereien nur noch gefördert werden, wenn der Schiedsrichter ganz offensichtlich mit der Leitung des Spiels überfordert ist. Fähndrich hat ganz einfach die Kontrolle über das Spiel verloren, weil er viele fragwürdige Entscheidungen in beide Richtungen getroffen hat.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Schneller gelb zu geben für Meckereien find ich ganz ok. Nur so lernen die Spieler, und das überträgt sich dann auch auf kommende Generationen. Nur würde das auch mehr Erklärarbeit auf Seiten Schiedsrichter bedingen und auch mal die Transparenz, zuzegeben, wenn etwas nicht ganz super lief. Aber Öffentlichkeitsarbeit im Schweizer Fussball ist so eine Sache, nicht? 

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1328
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 11:12Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 11:05 Erstens habe ich "sehr selten" und nicht "nie" geschrieben (wann war das nochmal mit Xhaka und Gerndt?). Zweitens war Xhakas Einsteigen sehr hart, ja sogar übertrieben, aber es hatte immer noch was mit Fussball zu tun. Schürpfs Check jedoch überhaupt nicht.
Das glaubst du doch selber nicht. Xhakas Einsteigen war mindestens so daneben wie das von Schürpf. Beide haben versucht den Ball zu spielen, beide haben kläglich versagt und eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf genommen.
Aber auch Dinge wie eben Xhaka/Gerndt benötigen Änderungen. Gemeingefährliche Grätschen gehören auch nach dem Pfiff eines vorhergehenden Fouls/Abseits/etc. bestraft (weiteres Beispiel Pickford vs. Van Dijk).
Bim Xhaka passierts im Kampf umme Ball (trifft dr Ball sogar) bim Schürpf isch dr Ball scho ewigs wäg.
https://youtu.be/V2yT30M_9AU?t=290
do nomol als kliini Erinnerig
hinde und vorne nid s gliiche....
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Danke, wollte ich auch gerade raus suchen. Tätlichkeit Vs. hartes einsteigenRotBlauGääl hat geschrieben: 01.02.2022, 12:13Bim Xhaka passierts im Kampf umme Ball (trifft dr Ball sogar) bim Schürpf isch dr Ball scho ewigs wäg.JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 11:12Yazid hat geschrieben: 01.02.2022, 11:05 Erstens habe ich "sehr selten" und nicht "nie" geschrieben (wann war das nochmal mit Xhaka und Gerndt?). Zweitens war Xhakas Einsteigen sehr hart, ja sogar übertrieben, aber es hatte immer noch was mit Fussball zu tun. Schürpfs Check jedoch überhaupt nicht.
Das glaubst du doch selber nicht. Xhakas Einsteigen war mindestens so daneben wie das von Schürpf. Beide haben versucht den Ball zu spielen, beide haben kläglich versagt und eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf genommen.
Aber auch Dinge wie eben Xhaka/Gerndt benötigen Änderungen. Gemeingefährliche Grätschen gehören auch nach dem Pfiff eines vorhergehenden Fouls/Abseits/etc. bestraft (weiteres Beispiel Pickford vs. Van Dijk).
https://youtu.be/V2yT30M_9AU?t=290
do nomol als kliini Erinnerig
hinde und vorne nid s gliiche....
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
dr tauli isch vor em gerndt am (herrelose) ball. e zähtel sekunde zwar, aber zerscht. und dr schwed gumpt em dri. das kasch nid vergliche.BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.02.2022, 12:36Danke, wollte ich auch gerade raus suchen. Tätlichkeit Vs. hartes einsteigenRotBlauGääl hat geschrieben: 01.02.2022, 12:13Bim Xhaka passierts im Kampf umme Ball (trifft dr Ball sogar) bim Schürpf isch dr Ball scho ewigs wäg.JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 11:12
Das glaubst du doch selber nicht. Xhakas Einsteigen war mindestens so daneben wie das von Schürpf. Beide haben versucht den Ball zu spielen, beide haben kläglich versagt und eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf genommen.
Aber auch Dinge wie eben Xhaka/Gerndt benötigen Änderungen. Gemeingefährliche Grätschen gehören auch nach dem Pfiff eines vorhergehenden Fouls/Abseits/etc. bestraft (weiteres Beispiel Pickford vs. Van Dijk).
https://youtu.be/V2yT30M_9AU?t=290
do nomol als kliini Erinnerig
hinde und vorne nid s gliiche....
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
ihr diskutieret am Thema verby: in keim Sport wird strikt nach Regelbuech pfiffe - und in dr Regel isch das au guet so.
ganz unabhängig vo dr eher ruppigere Linie in dr Schwiz ghört s Iistiege vom Schürpf aber ganz klar gahndet. für mi unverständlich, dass do nid ämol pfiffe worde isch.
ganz unabhängig vo dr eher ruppigere Linie in dr Schwiz ghört s Iistiege vom Schürpf aber ganz klar gahndet. für mi unverständlich, dass do nid ämol pfiffe worde isch.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 11:37Quo hat geschrieben: 01.02.2022, 11:34 Der Schiri-Boss scheint ja bestätigt zu haben, dass bei "Meckereien" konsequenter durchgegriffen werden soll (siehe gelb-rot für Schulz und Rahmen). Das kann ich grundsätzlich verstehen. Ich habe mich schon oft gewundert, wie viel sich die Schiris gefallen lassen, obwohl ihnen die Regeln ja ganz klar "erlauben" würden, die Meckerer zu bestrafen. Dass man jetzt aber das Augenmerk verstärkt darauf richtet und dafür gemeingefährliche Attacken übersieht, darf es doch nicht sein! Ein Fussballer, der die Gesundheit seines Gegenspielers nicht achtet, muss doch unbedingt eher bestraft werden, als derjenige, der dem Schiri gegenüber zu wenig Respekt zeigt.
+1
Finde es teilweise auch etwas unverältnismässig wenn ich daran denke, dass Trikot ausziehen beim Jubeln auch gelb gibt (mit 100% Konsequenz). Und dann werden solche Fouls mit gar nichts bestraft
s grosse Problem: es git zwenig differenzierti Strofe. Freistoss, Gälb, Rot. That's it.
warum nid 10min Strofe oder s versetze vomene Freistoss um 10 Meter als Strof uf übertriebenes Motze...
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Ich finde die Diskussionen um Schürpf übertrieben. Er geht jeweils hart in die Zweikämpfe, teilweise zu hart, aber ich würde ihn nicht als unfairen oder dreckigen Spieler bezeichnen. Das war ein Foul und gelb. Aber für mich war das keine Absich, er schaut in eine andere Richtung. Und auch nicht ein „in Kauf nehmen“, deshalb hat sich vermutlich auch der VAR nicht eingeschaltet. Für mich spricht auch die Mimik beim Gespräch zwischen Frei und Schürpf während der Pflege von Lang daüfr.
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Es ging mir nicht darum, eine Diskussion zu entfachen wer jetzt der bösere Bube war. Es geht darum, dass der Angreifende sich einfach bewusst sein muss, was er anstellt resp. was die Konsequenz seines Handeln sein wird.BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.02.2022, 12:36Danke, wollte ich auch gerade raus suchen. Tätlichkeit Vs. hartes einsteigenRotBlauGääl hat geschrieben: 01.02.2022, 12:13Bim Xhaka passierts im Kampf umme Ball (trifft dr Ball sogar) bim Schürpf isch dr Ball scho ewigs wäg.JackR hat geschrieben: 01.02.2022, 11:12
Das glaubst du doch selber nicht. Xhakas Einsteigen war mindestens so daneben wie das von Schürpf. Beide haben versucht den Ball zu spielen, beide haben kläglich versagt und eine Verletzung des Gegners billigend in Kauf genommen.
Aber auch Dinge wie eben Xhaka/Gerndt benötigen Änderungen. Gemeingefährliche Grätschen gehören auch nach dem Pfiff eines vorhergehenden Fouls/Abseits/etc. bestraft (weiteres Beispiel Pickford vs. Van Dijk).
https://youtu.be/V2yT30M_9AU?t=290
do nomol als kliini Erinnerig
hinde und vorne nid s gliiche....
1985 gabs den Fall Chapuisat (Gabét) vs. Favre (Lucien).
Mit seinem überharten Einsteigen (ich glaube er hat den Ball sogar getroffen) hat er Favres Fussballlaufbahn vorzeitig beendet (mit 28!). Denkst du, dass es Favre interessiert hat ob das nun Vorsatz oder hartes Einsteigen war? Ich für mich finde, es gehören beide Arten massiv bestraft. Einzig das Strafmass soll dann festhalten wars nun Vorsatz oder eben hartes Einsteigen.
Alte Säcke Basel (Chris)
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: FC Luzern - FC Basel 1893 | So. 30.01.2022, 16:30 Uhr
Es geht um Tätlichkeit Vs. sportlicher Zweikampf.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge