Ich schon, und du? Weshalb sollte die Tatsache, dass die Fiorentina eine gigantische Summe für ihren Stürmer kommt, (gar) keine Rolle in den Verhandlungen für den Transfer von Cabral spielen? Ich habe das Beispiel von Akanji genannt und damit nicht gemeint, dass man deswegen Cabral für 40 Mio. verkaufen kann. +/- 15 Mio. sind nicht übel, aber schon an der unteren Grenze. Dies auch vor dem Hintergrund, dass wir wenige Tage vor Beginn der Rückrunde den Torjäger schlechthin verlieren und sein Ersatz die Vorbereitung mit dem Team nicht mitmachen konnte.Konter hat geschrieben: 26.01.2022, 18:31Spielverderber_ hat geschrieben: 26.01.2022, 18:17Wenn man bedenkt, dass die Fiorentina scheinbar bald über 50 Mio. für Vlahovic bekommt, hätte ich zumindest den Eindruck, dass 20-30 Mio nicht ganz unrealistisch gewesen wären. Auf diese Weise konnte man bspw. Akanji damals deutlich über seinem Marktwert verkaufen.Konter hat geschrieben: 26.01.2022, 17:42 Für den FC Basel sind die +/- kolportierten 15 Mio eine sehr gute Summe. Wenn Leute meinen, man würde für Cabral 20-30 Mio erhalten dann brauchen die dringend einen Realitätscheck, vor allem bei der Vertragszeit, die er noch hat.
Verstehst du wie der TM funktioniert? Was hat die Summe, die Fiorentina erhalten hat, mit der Summe zu tun, welche nun Basel erhält?
Ausserdem der Akanji-Transfer: In diesem Winter war Basel der amtierende Cup-Sieger, Meister, und hatte sich für das CL-Achteli qualifiziert. Vielleicht hast du die letzten 4 Jahre nicht mitbekommen, aber wir backen jetzt ein wenig kleinere Brötchen und sind weder Meister, Cupsieger noch spielen in der Conference League.
Wenn man dies alles berücksichtigt sind 15 Mio gar nicht mal so übel.
Arthur Cabral
- Spielverderber_
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 555
- Registriert: 27.08.2021, 08:02
Re: Arthur Cabral
Re: Arthur Cabral
Spielverderber_ hat geschrieben: 26.01.2022, 19:06Ich schon, und du? Weshalb sollte die Tatsache, dass die Fiorentina eine gigantische Summe für ihren Stürmer kommt, (gar) keine Rolle in den Verhandlungen für den Transfer von Cabral spielen? Ich habe das Beispiel von Akanji genannt und damit nicht gemeint, dass man deswegen Cabral für 40 Mio. verkaufen kann. +/- 15 Mio. sind nicht übel, aber schon an der unteren Grenze. Dies auch vor dem Hintergrund, dass wir wenige Tage vor Beginn der Rückrunde den Torjäger schlechthin verlieren und sein Ersatz die Vorbereitung mit dem Team nicht mitmachen konnte.Konter hat geschrieben: 26.01.2022, 18:31Spielverderber_ hat geschrieben: 26.01.2022, 18:17
Wenn man bedenkt, dass die Fiorentina scheinbar bald über 50 Mio. für Vlahovic bekommt, hätte ich zumindest den Eindruck, dass 20-30 Mio nicht ganz unrealistisch gewesen wären. Auf diese Weise konnte man bspw. Akanji damals deutlich über seinem Marktwert verkaufen.
Verstehst du wie der TM funktioniert? Was hat die Summe, die Fiorentina erhalten hat, mit der Summe zu tun, welche nun Basel erhält?
Ausserdem der Akanji-Transfer: In diesem Winter war Basel der amtierende Cup-Sieger, Meister, und hatte sich für das CL-Achteli qualifiziert. Vielleicht hast du die letzten 4 Jahre nicht mitbekommen, aber wir backen jetzt ein wenig kleinere Brötchen und sind weder Meister, Cupsieger noch spielen in der Conference League.
Wenn man dies alles berücksichtigt sind 15 Mio gar nicht mal so übel.
Zahlen in deiner Welt reiche Unternehmen mehr für die gleichen Güter, als solche, die knapp bei Kasse sind?
Ausserdem gehe ich davon aus, dass der FC Basel hart verhandelt hat und das bestmögliche rausholt. Transfers sind nicht immer ein Wunschkonzert.
- Spielverderber_
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 555
- Registriert: 27.08.2021, 08:02
Re: Arthur Cabral
In einer Welt, in der Preise für bestimmte Güter verhandelt werden, kann das tatsächlich vorkommen.. Aber vielleicht meinst du auch das Schinken-Sandwich im Coop für CHF 8.50. Das kostet für alle gleich viel.Konter hat geschrieben: 26.01.2022, 19:15Spielverderber_ hat geschrieben: 26.01.2022, 19:06Ich schon, und du? Weshalb sollte die Tatsache, dass die Fiorentina eine gigantische Summe für ihren Stürmer kommt, (gar) keine Rolle in den Verhandlungen für den Transfer von Cabral spielen? Ich habe das Beispiel von Akanji genannt und damit nicht gemeint, dass man deswegen Cabral für 40 Mio. verkaufen kann. +/- 15 Mio. sind nicht übel, aber schon an der unteren Grenze. Dies auch vor dem Hintergrund, dass wir wenige Tage vor Beginn der Rückrunde den Torjäger schlechthin verlieren und sein Ersatz die Vorbereitung mit dem Team nicht mitmachen konnte.Konter hat geschrieben: 26.01.2022, 18:31
Verstehst du wie der TM funktioniert? Was hat die Summe, die Fiorentina erhalten hat, mit der Summe zu tun, welche nun Basel erhält?
Ausserdem der Akanji-Transfer: In diesem Winter war Basel der amtierende Cup-Sieger, Meister, und hatte sich für das CL-Achteli qualifiziert. Vielleicht hast du die letzten 4 Jahre nicht mitbekommen, aber wir backen jetzt ein wenig kleinere Brötchen und sind weder Meister, Cupsieger noch spielen in der Conference League.
Wenn man dies alles berücksichtigt sind 15 Mio gar nicht mal so übel.
Zahlen in deiner Welt reiche Unternehmen mehr für die gleichen Güter, als solche, die knapp bei Kasse sind?
Ausserdem gehe ich davon aus, dass der FC Basel hart verhandelt hat und das bestmögliche rausholt. Transfers sind nicht immer ein Wunschkonzert.
Zumindest würde jemand, der geschickt verhandeln kann, die finanziellen Möglichkeiten des Interessenten bei den Verhandlungen mitberücksichtigen. Ich unterstelle aber der Führung diesbezüglich gar nichts, da ich die Hintergründe nicht kenne.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Arthur Cabral
Der Markt reguliert die Preise. Ein Spieler aus der Schweizer Wurst und Brot Liga hat halt automatisch weniger Wert. Ist mit einem Transfer innerhalb Italiens halt nicht zu vergleichen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: Arthur Cabral
Yazid hat geschrieben: 26.01.2022, 16:34 Ein, nein eigentlich zwei Wermutstropfen: Cabral hat mit dem FCB keinen einzigen Titel gewonnen und Torschützenkönig wurde er auch nicht...
Am Ende des Tages sind Fussballer auch nur Arbeitnehmer die das besten für sich wollen, was ich zu 100% verstehe.
Und am Schluss sind halt Logo Küssen und ich will mit dem FCB Meister werde nur leere Floskeln.
Er hat beim FCB gemacht für was er geholt wurde so wie wir jeden Tag das machen für das was wir angestellt wurden. Die einen besser die anderen weniger. ;-)
Re: Arthur Cabral
Danke Turi für die geilen Jahre und komm am Ende deiner Karriere nochmals für 2-3 Jahre zurück!
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Arthur Cabral
Anscheinend hätten sich die FCB-Verantwortlichen mit der bisher in den (italienischen) Medien kolportierten 14.5 Mio. Euro zzgl. 2 Mio. Euro Bonuszahlungen nicht zufrieden gegeben und es erfolgten dem Anschein nach heute, Mittwoch Vormittag weitere Verhandlungen (BAZ berichtete darüber). Nun lese ich beim durchstöbern des italienischsprachigen Internets, dass die Fiorentina an eine Alternative aus Valencia denkt: Maxi Gomez (Uruguay, Jg, 1996). Valencia CF würde 15 Mio. Euro verlangen. Könnte es sein, dass der Deal noch platzt? Ich traue Degen gegenüber Burdisso (Fiorentina Sportchef) mehr Verhandlungsgeschick und einen längeren Atem zu. Ich bin mir zudem auch sicher, dass Fiorentina entweder den von Basel geforderten Betrag (kolportiert sind rund 21 Mio., wobei dem Vernehmen nach CHF) bezahlt oder anderweitig suchen muss. Natürlich kann es sein, dass sie zwei Spieler (Cabral und Gomez) auf einen Schlag holen, oder nur versuchen, mit Gomez „Druck“ auf Basel auszuüben, wobei sie da ziemlich sicher keinen Erfolg haben werden, zu gesucht ist Cabral.
Es sind spannende Stunden - und ich gebe zu: der Gedanke an Cabral in einem anderen Trikot spielen zu sehen, würde schmerzen, anfänglich zumindest.
Es sind spannende Stunden - und ich gebe zu: der Gedanke an Cabral in einem anderen Trikot spielen zu sehen, würde schmerzen, anfänglich zumindest.
Re: Arthur Cabral
Ich hab das primär auf die Ablösesumme bezogen noch mit den alten (und wohl falschen) 50% Abgabe an den alten Klub. Falls die Zahlen später im Thread stimmen, macht es natürlich mehr Sinn! Asche auf mein Haupt!
Re: Arthur Cabral
Ich hab das primär auf die Ablösesumme bezogen noch mit den alten (und wohl falschen) 50% Abgabe an den alten Klub. Falls die Zahlen später im Thread stimmen, macht es natürlich mehr Sinn! Asche auf mein Haupt!
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Arthur Cabral
ch-maggot hat geschrieben: 26.01.2022, 22:52 Ich hab das primär auf die Ablösesumme bezogen noch mit den alten (und wohl falschen) 50% Abgabe an den alten Klub. Falls die Zahlen später im Thread stimmen, macht es natürlich mehr Sinn! Asche auf mein Haupt!
Es sind in der Tat 30%, welche nach Brasilien transferiert würden. Neue Kenntnisse dazu dürften sein:
a) dass die 30% auf den Betrag „Mais Valia“ gelten, oder auf Deutsch: auf den Mehrwert bezogen, den Basel auf die fixe Transfersumme erwirtschaftet (somit, gemäss meinem juristischen Vertragsverständnis: Ablöse abzüglich Betrag den man an die Vertragspartner in Brasilien überwies, exkl. Lohnsumme usw. - und auf diesen Endbetrag dann 30%)
b) dass der 30%-Betrag von Basel direkt zu Palmeiras giriert wird und erst hernach als Teil nach Fortaleza gehen sollte, ginge es nach den Nordestinos aus Fortaleza (12-15%).
Wie die Weiterbeteiligung zwischen Ceara und Palmeiras zustande kam, da gibts vertragliche Unklarheiten. Ceara scheint im Falle, dass die Paulistas den Verpflichtungen nicht nachkämen (diese wiederum behaupten, dass es eine reine Vereinbarung zwischen Basel und Palmeiras ist), einen juristischen Gang vor die Fifa nicht zu scheuen; wobei dies Basel ja nicht tangiert.
Im schlimmsten Fall würde nämlich Ceará als ausbildender Verein „lediglich“ 2.6% auf die Gesamtsumme zustehen (ohne „Mais Valia“ / mit Bonuszahlungen) - und zwar für die Ausbildungsentschädigung Cabral‘s.
Mehr dazu unter anderem hier:
https://diariodonordeste.verdesmares.co ... -1.3185012
Infos zu „Mais Valia“:
https://www.jusbrasil.com.br/home
„Senso o valor de venda integralmente e a eventual mais-valia que daqui resulte não irá ser tributada.„
Und hier mit Beispiel (wobei hier die Kosten bis zur Amortisierung angebildet sind, was für den FCB nicht gelten dürfte, da - wie von einem anderen Forumkollegen früher erklärt der Spieler anders in den Büchern figuriert):
https://oartistadodia.blogspot.com/2015 ... s.html?m=1
In Summa geht es bei den 30% für den brasilianischen Vertragspartner um den Veräusserungsgewinn,
was soviel wie den Nettowert des Verkaufs entspricht. Dies ist gleichbedeutend, dass Basel somit noch mehr Geld aus dem Transfer übrig bleiben dürfte.
.
Re: Arthur Cabral
Danke für den Post. Versteh ich das richtig, dass der FCB bei einer Fixablöse von 14 Mio also 11 Mio erhielte und Palmeiras 3?Basler_Monarch hat geschrieben:ch-maggot hat geschrieben: 26.01.2022, 22:52 Ich hab das primär auf die Ablösesumme bezogen noch mit den alten (und wohl falschen) 50% Abgabe an den alten Klub. Falls die Zahlen später im Thread stimmen, macht es natürlich mehr Sinn! Asche auf mein Haupt!
Es sind in der Tat 30%, welche nach Brasilien transferiert würden. Neue Kenntnisse dazu dürften sein:
a) dass die 30% auf den Betrag „Mais Valia“ gelten, oder auf Deutsch: auf den Mehrwert bezogen, den Basel auf die fixe Transfersumme erwirtschaftet (somit, gemäss meinem juristischen Vertragsverständnis: Ablöse abzüglich Betrag den man an die Vertragspartner in Brasilien überwies, exkl. Lohnsumme usw. - und auf diesen Endbetrag dann 30%)
b) dass der 30%-Betrag von Basel direkt zu Palmeiras giriert wird und erst hernach als Teil nach Fortaleza gehen sollte, ginge es nach den Nordestinos aus Fortaleza (12-15%).
Wie die Weiterbeteiligung zwischen Ceara und Palmeiras zustande kam, da gibts vertragliche Unklarheiten. Ceara scheint im Falle, dass die Paulistas den Verpflichtungen nicht nachkämen (diese wiederum behaupten, dass es eine reine Vereinbarung zwischen Basel und Palmeiras ist), einen juristischen Gang vor die Fifa nicht zu scheuen; wobei dies Basel ja nicht tangiert.
Im schlimmsten Fall würde nämlich Ceará als ausbildender Verein „lediglich“ 2.6% auf die Gesamtsumme zustehen (ohne „Mais Valia“ / mit Bonuszahlungen) - und zwar für die Ausbildungsentschädigung Cabral‘s.
Mehr dazu unter anderem hier:
https://diariodonordeste.verdesmares.co ... -1.3185012
Infos zu „Mais Valia“:
https://www.jusbrasil.com.br/home
„Senso o valor de venda integralmente e a eventual mais-valia que daqui resulte não irá ser tributada.„
Und hier mit Beispiel (wobei hier die Kosten bis zur Amortisierung angebildet sind, was für den FCB nicht gelten dürfte, da - wie von einem anderen Forumkollegen früher erklärt der Spieler anders in den Büchern figuriert):
https://oartistadodia.blogspot.com/2015 ... s.html?m=1
In Summa geht es bei den 30% für den brasilianischen Vertragspartner um den Veräusserungsgewinn,
was soviel wie den Nettowert des Verkaufs entspricht. Dies ist gleichbedeutend, dass Basel somit noch mehr Geld aus dem Transfer übrig bleiben dürfte.
.
Rechnung: Veräusserungsgewinn 10 Mio (14-4 Mio Kaufpreis) - 30% (3*10 Mio = 3 Mio), hiesse der FCB würde einen Gewinn von 7 Mio + Boni machen, richtig?
Re: Arthur Cabral
Ich verstand nid wieso de Cabral nach Florenz will.
1.75 Mio Lohn isch jetzt ned grad viel wemer verglicht was Top-Stürmer sunst ind de Top 5 Ligas verdienen.
Tabelle vo Fiorentina in de letzte 5 Saisons:
2021 13. Platz
2020 10. Platz
2019 16. Platz
2018 08. Platz
2017 08. Platz
Letztmol Europäisch hen sie im Mai 2015 gspielt.
Ich find de Cabral het scho e Team in de Top 5 verdient wo Regelmässig Europäisch cha spiele.
1.75 Mio Lohn isch jetzt ned grad viel wemer verglicht was Top-Stürmer sunst ind de Top 5 Ligas verdienen.
Tabelle vo Fiorentina in de letzte 5 Saisons:
2021 13. Platz
2020 10. Platz
2019 16. Platz
2018 08. Platz
2017 08. Platz
Letztmol Europäisch hen sie im Mai 2015 gspielt.
Ich find de Cabral het scho e Team in de Top 5 verdient wo Regelmässig Europäisch cha spiele.
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 319
- Registriert: 03.03.2021, 15:16
Re: Arthur Cabral
Finde den Move jetzt auch nicht super attraktiv. Aber er hat dort die Chance sich zu zeigen und dann, analog Mo Salah, weiter zu einem grossen Verein zu wechseln.
Kritik soll zur rechten Zeit erfolgen. Man darf sich nicht angewöhnen, erst dann zu kritisieren, wenn etwas passiert ist. (Mao)
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Arthur Cabral
Felipe hat geschrieben: 27.01.2022, 00:40Danke für den Post. Versteh ich das richtig, dass der FCB bei einer Fixablöse von 14 Mio also 11 Mio erhielte und Palmeiras 3?Basler_Monarch hat geschrieben: Es sind in der Tat 30%, welche nach Brasilien transferiert würden. Neue Kenntnisse dazu dürften sein:
a) dass die 30% auf den Betrag „Mais Valia“ gelten, oder auf Deutsch: auf den Mehrwert bezogen, den Basel auf die fixe Transfersumme erwirtschaftet (somit, gemäss meinem juristischen Vertragsverständnis: Ablöse abzüglich Betrag den man an die Vertragspartner in Brasilien überwies, exkl. Lohnsumme usw. - und auf diesen Endbetrag dann 30%)
b) dass der 30%-Betrag von Basel direkt zu Palmeiras giriert wird und erst hernach als Teil nach Fortaleza gehen sollte, ginge es nach den Nordestinos aus Fortaleza (12-15%).
Wie die Weiterbeteiligung zwischen Ceara und Palmeiras zustande kam, da gibts vertragliche Unklarheiten. Ceara scheint im Falle, dass die Paulistas den Verpflichtungen nicht nachkämen (diese wiederum behaupten, dass es eine reine Vereinbarung zwischen Basel und Palmeiras ist), einen juristischen Gang vor die Fifa nicht zu scheuen; wobei dies Basel ja nicht tangiert.
Im schlimmsten Fall würde nämlich Ceará als ausbildender Verein „lediglich“ 2.6% auf die Gesamtsumme zustehen (ohne „Mais Valia“ / mit Bonuszahlungen) - und zwar für die Ausbildungsentschädigung Cabral‘s.
Mehr dazu unter anderem hier:
https://diariodonordeste.verdesmares.co ... -1.3185012
Infos zu „Mais Valia“:
https://www.jusbrasil.com.br/home
„Senso o valor de venda integralmente e a eventual mais-valia que daqui resulte não irá ser tributada.„
Und hier mit Beispiel (wobei hier die Kosten bis zur Amortisierung angebildet sind, was für den FCB nicht gelten dürfte, da - wie von einem anderen Forumkollegen früher erklärt der Spieler anders in den Büchern figuriert):
https://oartistadodia.blogspot.com/2015 ... s.html?m=1
In Summa geht es bei den 30% für den brasilianischen Vertragspartner um den Veräusserungsgewinn,
was soviel wie den Nettowert des Verkaufs entspricht. Dies ist gleichbedeutend, dass Basel somit noch mehr Geld aus dem Transfer übrig bleiben dürfte.
.
Rechnung: Veräusserungsgewinn 10 Mio (14-4 Mio Kaufpreis) - 30% (3*10 Mio = 3 Mio), hiesse der FCB würde einen Gewinn von 7 Mio + Boni machen, richtig?
@Felipe: fast richtig.
Vorab kleine Anmerkung: die folgende Berechnung basiert auf einem Verkaufserlös von 15 Millionen Euro (netto) - wobei man durchaus davon ausgehen kann, dass der FC Basel zusätzlich und zukünftig an den Bonuszahlungen und seinerseits mit Weiterbeteiligungen profitieren wird.
Info: da von brasilianischen Reals die Rede ist, beträgt der Kurswechsel aktuell: 1 Euro = R$ 6,14 und 1 CHF = R$ 5.86
Als erstes gehen wir mal bei der Berechnung von der Basis aus, dem Ausbildungsverein Ceará. Dadurch wird es einfacher die Berechnung zu verstehen (und nicht wie der Blick, 20min, BZ, BaZ & Co. zu spekulieren)…
Nun, dieser Ausbildungsverein kassiert unabhängig von der (gewünschten 15%) Weiterverkaufsbeteiligung für den nächsten Cabral-Transfer 2.6% aus dem FIFA Solidaritätsmechanismus (kann bis auf 5 % der Verkaufssumme ansteigen, aber nicht in diesem aktuellen Transferfall).
Ceará möchte, wie erwähnt, zudem die Hälfte der Weiterbeteiligungssumme, welche Basel an Palmeiras überweisen wird (somit 15% von rund 30%).
Gehen wir in der Rechnung von dem aus, was Ceará durchsickern liess:
deren Gesamtsumme als Erlös wären rund R$ 12 Millionen (ca. 2.04 Mio. CHF nach heutigem Kurs). Davon sind es R$ 2,3 Mio. aus dem Solidaritätsmechanismus (2,6 % der Gesamtsumme, was 390 TCHF wären) und R$ 9,7 Mio. (ca. 1.65 Mio. CHF die Hälfte dessen, was Palmeiras zusteht, wobei die Berechnung auf der „Mais Valia“-Basis zustande kommt, weiter unten mehr dazu).
Nehmen wir das als Basis:
a) 390 TCHF (Ceará)
b) 3.3 Mio. CHF (Palmeiras, wobei Ceará 1.65 beansprucht)
TOTAL von Basel nach Brasilien zu überweisen: rund 3.7 Mio. CHF
Die Beraterbeträge, kommen seitens Käufer (Fiorentina, West Ham usw.) obendrauf, zzgl. Handgelder für Cabral selber.
Zahlen aus der Vergangenheit in der Übersicht:
2018 - Verkauf durch Ceará von Cabral an Palmeiras: R$ 5,5 Millionen, respektive 0.94 Mio. CHF (davon R$ 2 Millionen an Unternehmer/Investoren, respektive 0.34 Mio. CHF)
2020 - Verkauf an Basel: R$ 26,6 Millionen, respektive was nach heutigem (!) Wechselkurs rund 4.54 Mio. CHF wären (R$ 13.3 je an Palmeiras und die Vertreter aus Ceará was je 50% entspricht)
Als man im 2020 Arthur Cabral aus Brasilien kaufte, einigte sich der Vorstand von Palmeiras in den Verhandlungen mit den Basler Vertretern auf die bereits erwähnte „Mais Valia“-Klausel (Plus Value) als Weiterbeteiligungsgebühr, die bei einem zukünftigen Verkauf Cabrals auf den Gewinn vom FC Basel 1893 berechnet wird. Da Arthur ursprünglich für rund 4,37 Millionen Euro von Basel gekauft wurde (wie oben geschrieben entspricht das ca. 4.54 Mio. CHF), wird diese „Gebühr“ an die früheren Besitzer beim Verkauf an Fiorentina und dem Mehrwert von rund 10,63 Millionen Euro berechnet - sofern der Betrag der Ablöse im Endeffekt überhaupt nur 15 Mio. Euro sein wird (wie bereits beschrieben, Bonuszahlungen zu Gunsten von Basel müssen da nicht miteinberechnet werden!).
Unter anderem hier ausführlich nachzulesen:
https://diariodonordeste.verdesmares.co ... -1.3184709
.
Zuletzt geändert von Basler_Monarch am 27.01.2022, 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.06.2021, 11:12
Re: Arthur Cabral
Der Wechsel zu Florenz ist doch 10x besser wie ein Wechsel zu Bayern oder so wo man nur auf der Bank sitzt.
Bis jetzt hat er sich erst in der Schweiz bewiesen, da ist Italien nochmals eine andere Stufe.
Wen er dies erfolgreich tut, kann er immer noch in 2 Jahren zu einem grösseren Club!
Bis jetzt hat er sich erst in der Schweiz bewiesen, da ist Italien nochmals eine andere Stufe.
Wen er dies erfolgreich tut, kann er immer noch in 2 Jahren zu einem grösseren Club!
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Arthur Cabral
«Kleine Mutmassung mit meiner fiktiven Berechnungsannahme»
Realistische Ablösesumme aus Transfer vom FC Basel 1893 zur ACF Fiorentina:
18.0 Millionen Euro
(in Euro, da ich sicher bin, dass die Basler in Devisen verkaufen)
Ausbildungsentschädigung an Cearà (2.6%):
0.468 Millionen Euro
Plus Value-Entschädigung/Beteiligung an Palmeiras (30%):
4.089 Millionen Euro
Info: 18.0 Mio. minus 4.37 Mio. aus Kauf im 2020, gleich 13.63 Mehrwerterlös/Veräusserungsgewinn als Berechnungsgrundlage.
(Anm.: voraussichtlich aufzuteilen zwischen Palmeiras und Cearà zu gleichen Teilen/15%)
Reinerlös FC Basel 1893:
13.443 Millionen Euro
(zzgl. im Optimalfall die Bonuszahlungen von max. 2.0 Millionen Euro = 15.443 Mio.)
Bonuszahlungen:
max. 2.0 Millionen Euro
(gekoppelt an realistischen Targets / bspw. 15 Einsätze in der zweiten Saisonhälte - davon mind. 10 in der Startelf, mind. 5 Tore in dieser laufenden Saison, Nichtabstieg, Erreichen eines Ranglistenplatzes in den Top-Ten der Serie A, usw.)
Beteiligung an einem erneuten Transfererlös:
25%
(mehr werden sich die Italiener nicht herauslocken lassen wollen)
Hypothetischer Weiterverkauf der Florentiner: *
20.0 Millionen Euro (Variante 1) = Beteiligung FC Basel 1893: 5.0 Millionen Euro
30.0 Millionen Euro (Variante 2) = Beteiligung FC Basel 1893: 7.5 Millionen Euro
40.0 Millionen Euro (Variante 3) = Beteiligung FC Basel 1893: 10.0 Millionen Euro
50.0 Millionen Euro (Variante 4) = Beteiligung FC Basel 1893: 12.5 Millionen Euro
–
* = Milchbueberechnig..
Alles in allem dürfte sich der Deal für den FCB gut rechnen;
und ich traue da David Degen & Co. ein hohes Verhandlungsgeschick zu (David Degen ist sehr kreativ in der Ausgestaltung von Verträgen).
.
Realistische Ablösesumme aus Transfer vom FC Basel 1893 zur ACF Fiorentina:
18.0 Millionen Euro
(in Euro, da ich sicher bin, dass die Basler in Devisen verkaufen)
Ausbildungsentschädigung an Cearà (2.6%):
0.468 Millionen Euro
Plus Value-Entschädigung/Beteiligung an Palmeiras (30%):
4.089 Millionen Euro
Info: 18.0 Mio. minus 4.37 Mio. aus Kauf im 2020, gleich 13.63 Mehrwerterlös/Veräusserungsgewinn als Berechnungsgrundlage.
(Anm.: voraussichtlich aufzuteilen zwischen Palmeiras und Cearà zu gleichen Teilen/15%)
Reinerlös FC Basel 1893:
13.443 Millionen Euro
(zzgl. im Optimalfall die Bonuszahlungen von max. 2.0 Millionen Euro = 15.443 Mio.)
Bonuszahlungen:
max. 2.0 Millionen Euro
(gekoppelt an realistischen Targets / bspw. 15 Einsätze in der zweiten Saisonhälte - davon mind. 10 in der Startelf, mind. 5 Tore in dieser laufenden Saison, Nichtabstieg, Erreichen eines Ranglistenplatzes in den Top-Ten der Serie A, usw.)
Beteiligung an einem erneuten Transfererlös:
25%
(mehr werden sich die Italiener nicht herauslocken lassen wollen)
Hypothetischer Weiterverkauf der Florentiner: *
20.0 Millionen Euro (Variante 1) = Beteiligung FC Basel 1893: 5.0 Millionen Euro
30.0 Millionen Euro (Variante 2) = Beteiligung FC Basel 1893: 7.5 Millionen Euro
40.0 Millionen Euro (Variante 3) = Beteiligung FC Basel 1893: 10.0 Millionen Euro
50.0 Millionen Euro (Variante 4) = Beteiligung FC Basel 1893: 12.5 Millionen Euro
–
* = Milchbueberechnig..
Alles in allem dürfte sich der Deal für den FCB gut rechnen;
und ich traue da David Degen & Co. ein hohes Verhandlungsgeschick zu (David Degen ist sehr kreativ in der Ausgestaltung von Verträgen).
.
Zuletzt geändert von Basler_Monarch am 27.01.2022, 10:43, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 279
- Registriert: 24.07.2021, 13:39
Re: Arthur Cabral
Arbeitslos Hartz 4 föhrig Zeit?Basler_Monarch hat geschrieben: 27.01.2022, 10:35 «Kleine Mutmassung mit meiner fiktiven Berechnungsannahme»
Realistische Ablösesumme aus Transfer vom FC Basel 1893 zur ACF Fiorentina:
18.0 Millionen Euro
(in Euro, da ich sicher bin, dass die Basler in Devisen verkaufen)
Ausbildungsentschädigung an Cearà (2.6%):
0.468 Millionen Euro
Plus Value-Entschädigung/Beteiligung an Palmeiras (30%):
4.089 Millionen Euro
Info: 18.0 Mio. minus 4.37 Mio. aus Kauf im 2020, gleich 13.63 Mehrwerterlös/Veräusserungsgewinn als Berechnungsgrundlage.
(Anm.: voraussichtlich aufzuteilen zwischen Palmeiras und Cearà zu gleichen Teilen/15%)
Reinerlös FC Basel 1893:
13.443 Millionen Euro
(zzgl. im Optimalfall die Bonuszahlungen von max. 2.0 Millionen Euro = 15.443 Mio.)
Bonuszahlungen:
max. 2.0 Millionen Euro
(gekoppelt an realistischen Targets / bspw. 15 Einsätze in der zweiten Saisonhälte - davon mind. 10 in der Startelf, mind. 5 Tore in dieser laufenden Saison, Nichtabstieg, Erreichen eines Ranglistenplatzes in den Top-Ten der Serie A, usw.)
Beteiligung an einem erneuten Transfererlös:
25%
(mehr werden sich die Italiener nicht herauslocken lassen wollen)
Hypothetischer Weiterverkauf der Florentiner: *
20.0 Millionen Euro (Variante 1) = Beteiligung FC Basel 1893: 5.0 Millionen Euro
30.0 Millionen Euro (Variante 2) = Beteiligung FC Basel 1893: 7.5 Millionen Euro
40.0 Millionen Euro (Variante 3) = Beteiligung FC Basel 1893: 10.0 Millionen Euro
50.0 Millionen Euro (Variante 4) = Beteiligung FC Basel 1893: 12.5 Millionen Euro
–
* = Milchbueberechnig..
Alles in allem dürfte sich der Deal für den FCB gut rechnen;
und ich traue da David Degen & Co. ein hohes Verhandlungsgeschick zu (David Degen ist sehr kreativ in der Ausgestaltung von Verträgen).
.
Re: Arthur Cabral
AntiBurgenauer3hunna hat geschrieben: 27.01.2022, 09:20 Finde den Move jetzt auch nicht super attraktiv. Aber er hat dort die Chance sich zu zeigen und dann, analog Mo Salah, weiter zu einem grossen Verein zu wechseln.
Verstehe auch nicht weshalb einige diesen Weg nicht sehen. Es ist ja nicht so, dass er in Florenz in Rente gehen will. Das Schaufenster ist in der Serie A ungleich grösser als hier. Wenn der gegen Juve, Inter, Milan trifft, registriert das die Fussballwelt in ganz anderem Mass, als wenn er gegen Sion topft.
Zuletzt geändert von Appendix am 27.01.2022, 10:53, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Arthur Cabral
Grundsätzlich habe ich das auch so verstanden. Trotzdem habe ich noch 2 Einwände:
- 18 Mio + 2Mio + 25% auf den nächsten Erlös ist gesamthaft ziemlich viel. In meinen Augen wird sich Fiorentina nicht einen solchen Deal einlassen. Entweder wird der fixe Betrag weniger oder die Bonuszahlung oder die Weiterverkaufsbeteiligung fällt weg.
- Ich bin mir nicht ganz sicher ob auf den Bonus sowie die Erlöse aus einem Weiterverkauf der Fiorentina nicht nochmals die 30% für Palmeiras fällig sind. Bin der Meinung dass das nicht Usus ist, aber das ist nur Halbwissen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Arthur Cabral
@RL88: immer schön höflich bleiben.
Bin Unternehmer, was mir zwischendurch solche Pausen ermöglicht. Welche Probleme hast du damit?

- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Arthur Cabral
JackR hat geschrieben: 27.01.2022, 10:53 Grundsätzlich habe ich das auch so verstanden. Trotzdem habe ich noch 2 Einwände:
- 18 Mio + 2Mio + 25% auf den nächsten Erlös ist gesamthaft ziemlich viel. In meinen Augen wird sich Fiorentina nicht einen solchen Deal einlassen. Entweder wird der fixe Betrag weniger oder die Bonuszahlung oder die Weiterverkaufsbeteiligung fällt weg.
- Ich bin mir nicht ganz sicher ob auf den Bonus sowie die Erlöse aus einem Weiterverkauf der Fiorentina nicht nochmals die 30% für Palmeiras fällig sind. Bin der Meinung dass das nicht Usus ist, aber das ist nur Halbwissen.
@JackR: danke für deine Rückantwort.
Nun, ich gehe klar davon aus, dass die Weiterbeteiligung der Brasilianer sich auf diesen einen Transfer beschränkt (anderes war auch nicht zu vernehmen). Wegen den 18 Millionen Euro, die BZ berichtet von 16 Millionen und merkt an, dass unter umstände die Ablöse höher sein könnte, BAZ-Online berichtet von Nachverhandlungen gestern Vormittag. nau.ch titelt «wie fixt ist sein Wechsel zu Fiorentina wirklich?». Nebst dem Faktor kurze Vertragslaufzeit (bis Juni 2023) was gegen eine hohe Summe spricht, gibt es in der Zwischenzeit einige Punkte, welche man in die Waagschale werfen wird (einige Interessenten, unter anderem West Ham, welche dem Vernehmen in den Medien bereit wären, 20+ zu zahlen, sofern sie unter Transferzugzwang wären), auch das erstmalige Aufgebot in der Seleção sowie die hervorragende Quote in der laufenden Saison sprechen für einen höheren Transfererlös. Nicht zu vergessen, dass die FCB-Führung weiss, wen man im Meisterrennen verliert und man dies nur gewillt ist in Kauf zu nehmen, sofern sich der Transfer monetär auszahlt. Auch erwähnen möchte ich, dass Fiorentina nicht unbedingt in einer komfortablen Lage ist: sie verkaufen ihren Toptorjäger zu einem sehr hohen Preis (David Degen & Co. werden dies mit in die Verhandlungen einfliessen lassen), zudem steht Fiorentina bei ihren Fans unter Zugzwag, da man den Serben zum absoluten Erzrivalen aus Turin veräussert (Stichwort: Fanrevolten zu Baggio's Zeiten).
Ich bleibe dabei: 18.0 Ablöse, plus 2.0 Bonus (wobei diese variabel sind und nur im optimalen Fall dazukämen) - bei den 25% gebe ich dir teilweise recht, es wäre hart an der Grenze verhandelt, wobei bei Topshots unter Vereinen wie Porto, Benfica, Salzburg, FCB, Schachtar Donetsk usw. solche Beteiligungen üblich sind, ausser es werden horrende Summen wie unter den Top 5 Vereinen der Big 5 Ligen herumgeschoben (da möchten diese dann alleine über den Spieler "verfügen").
Re: Arthur Cabral
Basler_Monarch hat geschrieben: 27.01.2022, 11:01
@RL88: immer schön höflich bleiben.
Bin Unternehmer, was mir zwischendurch solche Pausen ermöglicht. Welche Probleme hast du damit?
Nun ja: Deine Ausführungen können einen schon denken lassen, dass Deine Hauptbeschäftigung die FCB-Transfers, bzw Geldflüsse sind
P.S: ob viele User all diese Zahlen lesen?
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Arthur Cabral
Da hast du sicherlich nicht unrecht, aber einige machen es bereits (wie mir per Nachrichten bestätigt) und evtl. auch die Medienvertreter. Warum erwähne ich die Medienvertreter?
Grundsätzlich sind die Zahlen beim Cabral-Transfer im 2020 sowie die Informationen zu den brasilianischen Beteiligungen auf dem Servierteller. Was mich stört, ist die nicht gut recherchierte Berichterstattung der Schweizer Medien. Mit meinen Ausführungen (Links inklusive) hoffe ich auch, dass falsche Informationen in den Medien abnehmen. Zugleich habe ich Freude daran, gewisse (rein hypothetische) Zahlenspiele mit meinen Einschätzungen zu verknüpfen und dadurch Möglichkeiten darzustellen, wie gut vermutlich die Führung rund um Degen Cabral's "Haut teuer zu verkaufen" versucht.

Der Transfermarkt ist an sich gar nicht so schwierig nachzuvollziehen, allerdings bedarf es einer gewissen Aufmerksamkeit und Kreativität, um die Mechanismen zu durchschauen und somit sehe ich dies zusätzlich als kleine bildende Nebenbeschäftigung an

Re: Arthur Cabral
Diese Firma muss auch rentieren, das man Zeit hat für solche sinnlose Tabellen :-)
- Schnitzelbrot
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.08.2006, 18:15
Re: Arthur Cabral
Das Forum lebt von Leuten die Dinge schreiben...RL88 hat geschrieben: 27.01.2022, 13:04
Diese Firma muss auch rentieren, das man Zeit hat für solche sinnlose Tabellen :-)

Re: Arthur Cabral
Natürlich, ich meine auch keineswegs den User selber, sondern die Inhalte der vorangehenden Postings. Für mich persönlich sind das zuviel Informationen. Tabellen, Zahlen, Prozente, Varianten etc. Eher BWL als Fussball :-)
Re: Arthur Cabral
Bzw. wer Interessiert so einen Schrott?
Re: Arthur Cabral
Ich finde die Rechenspiele ziemlich sinnlos, niemand ausser den involvierten Parteien kennt die vereinbarte Ablösesumme und sonstige Vertragsbedingungen. Alle Zahlen und Details aus den Medien bisher sind reine Gerüchte und Spekulationen. Der erzielte Gewinn wird wohl irgendwo zwischen 5 bis 15 Millionen liegen, genaueres werden wir ohne Leaks nicht erfahren.