fcbblog.ch hat geschrieben: 26.01.2022, 14:57
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 26.01.2022, 14:20
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.01.2022, 12:55
Denkst du ernsthaft dieses private SMS ohne Kontext reicht aus um anzudeuten "Lehman sei ein Rassist und hasse Schwarze". Und findest du es angemessen, deshalb den Job zu verlieren? Dann bist du das beste Beispiel für diese hysterische Empörungs- und Cancel-Kultur...
Du Moralapostel hast wohl im leben noch nie eine unangebrachte/unüberlegte Bemerkung in einem SMS oder Whatsapp gemacht.
Sicher habe ich das. Nur habe ich dann die Konsequenzen für meine Dummheit getragen.
Ich habe mich nicht in eine Cancel Culture Opferrolle geflüchtet. Ich habe nicht versucht mit dieser Opferrolle aus den Konsequenzen herauszukommen. So wie das die meisten tun, die über Cancel Culture jammern.
Findest du es angebracht, dass Lehmann für sein SMS gecanceled wurde?
Sich in eine Opferrolle flüchten, bzw. andere dort hineindrängen und sich dann stellvertretend für diese zu empören, ist dann eben doch eher die Spezialität der Lifestyle-Woken. Aus Mitgefühl und Solidarität soll der vermeintliche Täter beruflich und sozial vernichtet werden. Die gratismutigen hehr vor sich hergetragenen Motive bedeuten mir dann gar nichts, denn in den tatsächlichen Auswirkungen sehe ich die simple Fratze eines Mobs.
Ob ich das angebracht finde oder nicht, die Verantwortlichen von Hertha dürfen das frei entscheiden und Lehmann absetzen wenn sie mit seinem Charakter und seinem öffentlichen Auftreten nicht leben können. Das ist ja das schöne an Freiheit (selbstverständlich unter Einhaltung der Arbeits- und Organisationsrechten)
Du lieferst aber noch einen anderen interessanten Aspekt, warum ich die heutigen Konservativen in einem jämmerlichen Zustand sehe: Hypocrisy! Sorry für das Englisch, das Wort fällt in erster Linie immer wieder in englischen Quellen und Posts, bei denen ich die US Politik verfolge. Heuchelei wäre wohl die erste deutsche Übersetzung.
Sie reden immer von Freiheit. Der Staat dürfe sich nicht einmischen, Privatpersonen und Privatunternehmen müssen frei entscheiden dürfen.
Bei "Cancel Culture" oder "Wokeness" scheint das aber nicht mehr zu gelten. Da empören sich die Konservativen wegen einer freiheitlichen Entscheidung eines Privatunternehmens. Plötzlich soll ein privates Unternehmen nicht mehr frei entscheiden dürfen.
Auch gilt Freiheit plötzlich nicht mehr, wenn es zu sehr gegen die eigene Meinung steht. Siehe das Beispiel was ich vorhin gebracht habe, die Schule die (nicht in Lehrmitteln) das Gendersternchen verwendet hat.
Körperliche Unversehrtheit/Freiheit bei der Impfung vs. Abtreibungsverbot ist so ein weiteres Beispiel von Heuchelei.
Gerade aus den USA gibt es viele weitere Beispiele. Wenn man aber einigen SVPlern in den sozialen Medien folgt merkt man, dass die Republikaner gar nicht weit weg scheinen.
Auch bei uns wird immer wieder mit "cancel culture" um sich geworfen, z.B. wenn es um Läderach oder nun Brewdog geht.
Warum aber soll ich als freier, privater Bürger nicht einfach die Firma Läderach wegen ihrem Chef meiden dürfen? Warum darf ich nicht anderen Kollegen die Empfehlung geben, die Firma zu meiden? Warum wird mir dafür "cancel culture" vorgeworfen? Ich treffe meine freie Entscheidung. So wie das Hertha auch gemacht hat. So wie das die Menschen machen die das Gendersternchen verwenden. So wie das die Menschen machen, die das Gendersternchen nicht verwenden.