Der lächerlichste Politiker
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Die Svhweiz ist doch nur erfolgreich wegen den tiefen Unternehmenssteuern und nicht wegen innovativem wirtschaften.
Re: Der lächerlichste Politiker
Ich habe dich bisher nicht als SVP Sympathisant wahr genommen. Was du da ansprichst, könnten die SVP-Politiker kaum besser darlegenAficionado hat geschrieben: 03.01.2022, 12:12Tsunami hat geschrieben:Faniella Diwani hat geschrieben: 24.12.2021, 08:30
Darf ich von den Neoliberalen Vorschläge hören die nicht in Altersarmut oder "Billiglohn bis in den Tod" enden?
Was man von euch sonst so hört ist:
- Weiterarbeiten! (In einer Wirtschaft die gerne auf alte Arbeitnehmer verzichtet)
- Selber sparen! (In einer Wirtschaft die keinen angemessenen Mindestlohn kennt)
- Verzichten! (Auf Wohnung, Krankenkasse, Essen und Heizung?)
Mal ernsthaft. Vergleiche das hier https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... eihen.html (Letzte 20 Jahre) mal mit den Verlauf des SMI der letzten 20 Jahre. Und nun erklär mir mal ERNSTHAFT warum die Renten über das Arbeitseinkommen zu finanzieren sind. Damit auf die abgesahnten Gewinne noch weniger Abgaben bezahlt werden müssen?
Dasselbe gilt auch für alle anderen Ausgaben des Staates. Die werden heute hauptsächlich über Arbeitseinkommen und Konsum finanziert. Vermögen, die damit erzielten Gewinne und die Vererbung derselben sind im Vergleich dazu nahezu Steuerfrei. Und genau dort entsteht ein neuer Adel der den Pöbel in zu billigerer Lohnarbeit frohnen lässt.
AH! CA IRA!
Laternen gibt es genug.
Wenn man also argumentiert, dass das BVG das Ziel hat, dass jeder für sich spart und so das Gesetz wiedergibt, worauf das BVG aufgebaut ist, dann ist man in deinen Augen schon "neoliberal"?
Ich bezeichne mich nicht als "neoliberal". Gilt für dich: alles was nicht stramm links ist, ist neoliberal?
Ja, ich hätte schon eine Idee: Beim BVG würde ich den Sparanteil im Obligatorium erhöhen und zwar auf 10 / 13 / 17 / 20 %, wobei der Arbeitgeber 60%, der Arbeitnehmer 40% übernehmen sollte. Auch sollte im BVG Obligatorium mehr Freiheit gewährt werden was den Aktienanteil betrifft.
Zudem plädiere ich auf Rentenalter 66 bis 2030, dies allerdings flexibel ausgestaltet.
Jetzt wirst du das hier einwerfen:
- Weiterarbeiten! (In einer Wirtschaft die gerne auf alte Arbeitnehmer verzichtet)
In den nächsten 5 - 15 Jahren werden sehr, sehr viele Personen in Rente gehen. Mit wem willst du all diese Rentner alle ersetzen? Wir werden in Bälde nicht nur im Gesundheitswesen einen akuten Arbeitermangel haben. Ob all diese fehlenden Arbeitskräfte aus dem Ausland rekrutiert werden können, bezweifle ich. Somit wird man ibis in 3 - 8 Jahren froh über Arbeitnehmer sein, welche auch länger arbeiten.
So, und jetzt wünsche ich allen frohe und besinnliche Festtage.
In unserem Betrieb stehen jetzt schon wöchentlich Akkordarbeiter bis Akademiker aus dem gesamteuropäischen Raum auf der Matte. Die Löhne werden schleichend nach unten korrigiert (also den Herkunftsländern angepasst). Lohnerhóhungen und sogar Teuerung seit zwei Jahren Fehlanzeige. Erzähl mir doch nicht, diese Arbeitnehmer (oder moderne Sklaven) aus dem Ausland stehen nicht in dieser Anzahl zur Verfúgung. Ihr Bürgerlichen tut so, als würdet ihr das 1x1 einer gesunden Volkswirtschaft nicht verstehen: Wachstum um jeden Preis (die nötige Infrastriktur darf das Volk hauptsächlich berappen. Die Unternehmen sollen verpflichtet werden, die Kosten bei Erwerbslosigkeit von importierten «Fachkräften» übernehmen zu müssen. Wieso muss ich fúr eine Fachkraft, welche meinen Job 25% billiger ausfúhrt, noch ALV bezahlen müssen, wenn diese aufgrund von Restrukturierung gefeuert wird? Wieso muss ich mich an der Infrastruktur (Erweiterung Bahn, Strassen,...) beteiligen, obwohl dies nur dem Wirtschaftswohl der Abzocker und Reichen dient? Ich brauche keinen Wachsdumm. Was bringt Wachsdumm wenn dazu halb Europa importiert werden muss? Immobilienpreise steigen, Dichtestress nimmt zu, Zersiedelung schreitet unkontrolliert voran,...
Die Schweiz muss ihre Wirtschaftskraft einer max. 10 Mio Gesellschaft anpassen. Und nicht Wachstum um jeden Preis.
Nachhilfeunterricht bieten die skandinavischen Länder, in denen Solidarität noch etwas zählt.
Das Ziel muss doch sein, die hiesige Bevölkerung ohne Billigimport voll zu beschäftigen. Jeder der arbeiten möchte, egal wie alt, soll arbeiten können. Zu einem Gehalt, dass es ermöglicht, gut in diesem Land leben zu können.

Trotzdem glaube ich, dass die älteren Leute in den nächsten Jahren wieder vermehrt gefragt sein werden. Die Begründung dafür habe ich im vorigen Post gegeben.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Ja, bei «PFZ Initiativen» stimme ich tatsächlich pro SVP. Wobei sich bei mir die pro Argumente deutlich von der Volchspartei unterscheiden. Wieso sich die Linken so schwer tun mit Importstopp von billigen Arbeitskräften und Wachstum um jeden Preis kann ich nicht nachvollziehen. Zudem begünstigt der freie Arbeitskraftimport den Wettbewerb v.a. im Niedriglohnsegment. Wenn es um die Steuerhöhung von Untetnehmen geht, zeigt die SVP aber wieder ihr wares Gesicht.Tsunami hat geschrieben:Ich habe dich bisher nicht als SVP Sympathisant wahr genommen. Was du da ansprichst, könnten die SVP-Politiker kaum besser darlegenAficionado hat geschrieben: 03.01.2022, 12:12Tsunami hat geschrieben:
Wenn man also argumentiert, dass das BVG das Ziel hat, dass jeder für sich spart und so das Gesetz wiedergibt, worauf das BVG aufgebaut ist, dann ist man in deinen Augen schon "neoliberal"?
Ich bezeichne mich nicht als "neoliberal". Gilt für dich: alles was nicht stramm links ist, ist neoliberal?
Ja, ich hätte schon eine Idee: Beim BVG würde ich den Sparanteil im Obligatorium erhöhen und zwar auf 10 / 13 / 17 / 20 %, wobei der Arbeitgeber 60%, der Arbeitnehmer 40% übernehmen sollte. Auch sollte im BVG Obligatorium mehr Freiheit gewährt werden was den Aktienanteil betrifft.
Zudem plädiere ich auf Rentenalter 66 bis 2030, dies allerdings flexibel ausgestaltet.
Jetzt wirst du das hier einwerfen:
- Weiterarbeiten! (In einer Wirtschaft die gerne auf alte Arbeitnehmer verzichtet)
In den nächsten 5 - 15 Jahren werden sehr, sehr viele Personen in Rente gehen. Mit wem willst du all diese Rentner alle ersetzen? Wir werden in Bälde nicht nur im Gesundheitswesen einen akuten Arbeitermangel haben. Ob all diese fehlenden Arbeitskräfte aus dem Ausland rekrutiert werden können, bezweifle ich. Somit wird man ibis in 3 - 8 Jahren froh über Arbeitnehmer sein, welche auch länger arbeiten.
So, und jetzt wünsche ich allen frohe und besinnliche Festtage.
In unserem Betrieb stehen jetzt schon wöchentlich Akkordarbeiter bis Akademiker aus dem gesamteuropäischen Raum auf der Matte. Die Löhne werden schleichend nach unten korrigiert (also den Herkunftsländern angepasst). Lohnerhóhungen und sogar Teuerung seit zwei Jahren Fehlanzeige. Erzähl mir doch nicht, diese Arbeitnehmer (oder moderne Sklaven) aus dem Ausland stehen nicht in dieser Anzahl zur Verfúgung. Ihr Bürgerlichen tut so, als würdet ihr das 1x1 einer gesunden Volkswirtschaft nicht verstehen: Wachstum um jeden Preis (die nötige Infrastriktur darf das Volk hauptsächlich berappen. Die Unternehmen sollen verpflichtet werden, die Kosten bei Erwerbslosigkeit von importierten «Fachkräften» übernehmen zu müssen. Wieso muss ich fúr eine Fachkraft, welche meinen Job 25% billiger ausfúhrt, noch ALV bezahlen müssen, wenn diese aufgrund von Restrukturierung gefeuert wird? Wieso muss ich mich an der Infrastruktur (Erweiterung Bahn, Strassen,...) beteiligen, obwohl dies nur dem Wirtschaftswohl der Abzocker und Reichen dient? Ich brauche keinen Wachsdumm. Was bringt Wachsdumm wenn dazu halb Europa importiert werden muss? Immobilienpreise steigen, Dichtestress nimmt zu, Zersiedelung schreitet unkontrolliert voran,...
Die Schweiz muss ihre Wirtschaftskraft einer max. 10 Mio Gesellschaft anpassen. Und nicht Wachstum um jeden Preis.
Nachhilfeunterricht bieten die skandinavischen Länder, in denen Solidarität noch etwas zählt.
Das Ziel muss doch sein, die hiesige Bevölkerung ohne Billigimport voll zu beschäftigen. Jeder der arbeiten möchte, egal wie alt, soll arbeiten können. Zu einem Gehalt, dass es ermöglicht, gut in diesem Land leben zu können.
.
Trotzdem glaube ich, dass die älteren Leute in den nächsten Jahren wieder vermehrt gefragt sein werden. Die Begründung dafür habe ich im vorigen Post gegeben.
Ich stehe für eine Innovative Schweiz, in welcher Innovationen finanziell gefördert werden. Dies könnte durch die Mehreinnahmen aufgrund einer erhöhten Unternehmenssteuer erfolgen. Wir brauchen doch keine Weltkonzerne in CH, die angeblich nur mit Wachsdumm úberlebensfähig sind. Wir brauchen mittelgrosse Unternehmen, die auf Nischengebieten hochspezialisiert sind. Dazu braucht es aber ein úberragendes Bildungssystem. Noch einmal. Ziel muss es sein, eine Vollbeschäftigung der hier zur Verfügung stehenden Manpower erreichen zu können. Jeder der gewillt ist, soll bis zur Rente das Recht auf Arbeit haben. Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll oberste Prio geniessen. Kündigungsschutz von 50 - 65, sofern sich der Angestellte an seine Pflichten hält. Entlassungen sollen nur auf juristischem Weg und mit stichfester Begründung möglich sein. Für Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen (also hire und fire, unbedachte Personalpolitik ...) sollte der Arbeitgeber haften müssen (ALV duch Arbeitgeber während mindestens fünf Jahren, usw....).
PS
Die SVP hat ihre Inspiration btrf. Mauer um die Schweiz vermutlich vom «Sowjet-Kommunismus» abgekupfert ;-)
Durch einen EU Beitritt und dem daraus resultierenden Fall der Frankenstärke und der Hochpreisinsel Schweiz, müsste ich nicht länger der SVP bei PFZ Abstimmungen meine Stimme geben. Die Wirtschaft würde sich von alleine in ein gesundes Mass regulieren.
Zuletzt geändert von Aficionado am 03.01.2022, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der lächerlichste Politiker
In vielen Punkten, welche ich fett markiert habe, sind wir uns schon einigAficionado hat geschrieben: 03.01.2022, 14:25Ja, bei «PFZ Initiativen» stimme ich tatsächlich pro SVP. Wobei sich bei mir die pro Argumente deutlich von der Volchspartei unterscheiden. Wieso sich die Linken so schwer tun mit Importstopp von billigen Arbeitskräften und Wachstum um jeden Preis kann ich nicht nachvollziehen. Zudem begünstigt der freie Arbeitskraftimport den Wettbewerb v.a. im Niedriglohnsegment. Wenn es um die Steuerhöhung von Untetnehmen geht, zeigt die SVP aber wieder ihr wares Gesicht.Tsunami hat geschrieben:Ich habe dich bisher nicht als SVP Sympathisant wahr genommen. Was du da ansprichst, könnten die SVP-Politiker kaum besser darlegenAficionado hat geschrieben: 03.01.2022, 12:12
In unserem Betrieb stehen jetzt schon wöchentlich Akkordarbeiter bis Akademiker aus dem gesamteuropäischen Raum auf der Matte. Die Löhne werden schleichend nach unten korrigiert (also den Herkunftsländern angepasst). Lohnerhóhungen und sogar Teuerung seit zwei Jahren Fehlanzeige. Erzähl mir doch nicht, diese Arbeitnehmer (oder moderne Sklaven) aus dem Ausland stehen nicht in dieser Anzahl zur Verfúgung. Ihr Bürgerlichen tut so, als würdet ihr das 1x1 einer gesunden Volkswirtschaft nicht verstehen: Wachstum um jeden Preis (die nötige Infrastriktur darf das Volk hauptsächlich berappen. Die Unternehmen sollen verpflichtet werden, die Kosten bei Erwerbslosigkeit von importierten «Fachkräften» übernehmen zu müssen. Wieso muss ich fúr eine Fachkraft, welche meinen Job 25% billiger ausfúhrt, noch ALV bezahlen müssen, wenn diese aufgrund von Restrukturierung gefeuert wird? Wieso muss ich mich an der Infrastruktur (Erweiterung Bahn, Strassen,...) beteiligen, obwohl dies nur dem Wirtschaftswohl der Abzocker und Reichen dient? Ich brauche keinen Wachsdumm. Was bringt Wachsdumm wenn dazu halb Europa importiert werden muss? Immobilienpreise steigen, Dichtestress nimmt zu, Zersiedelung schreitet unkontrolliert voran,...
Die Schweiz muss ihre Wirtschaftskraft einer max. 10 Mio Gesellschaft anpassen. Und nicht Wachstum um jeden Preis.
Nachhilfeunterricht bieten die skandinavischen Länder, in denen Solidarität noch etwas zählt.
Das Ziel muss doch sein, die hiesige Bevölkerung ohne Billigimport voll zu beschäftigen. Jeder der arbeiten möchte, egal wie alt, soll arbeiten können. Zu einem Gehalt, dass es ermöglicht, gut in diesem Land leben zu können.
.
Trotzdem glaube ich, dass die älteren Leute in den nächsten Jahren wieder vermehrt gefragt sein werden. Die Begründung dafür habe ich im vorigen Post gegeben.
Ich stehe für eine Innovative Schweiz, in welcher Innovationen finanziell gefördert werden. Dies könnte durch die Mehreinnahmen aufgrund einer erhöhten Unternehmenssteuer erfolgen. Wir brauchen doch keine Weltkonzerne in CH, die angeblich nur mit Wachsdumm úberlebensfähig sind. Wir brauchen mittelgrosse Unternehmen, die auf Nischengebieten hochspezialisiert sind. Dazu braucht es aber ein úberragendes Bildungssystem. Noch einmal. Ziel muss es sein, eine Vollbeschäftigung der hier zur Verfügung stehenden Manpower erreichen zu können. Jeder der gewillt ist, soll bis zur Rente das Recht auf Arbeit haben. Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll oberste Prio geniessen. Kündigungsschutz von 50 - 65, sofern sich der Angestellte an seine Pflichten hält. Entlassungen sollen nur auf juristischem Weg und mit stichfester Begründung möglich sein. Für Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen (also hire und fire, unbedachte Personalpolitik ...) sollte der Arbeitgeber haften müssen (ALV duch Arbeitgeber während mindestens fünf Jahren, usw....).
PS
Die SVP hat ihre Inspiration btrf. Mauer um die Schweiz vermutlich vom «Sowjet-Kommunismus» abgekupfert ;-)

Der kursiv markierte Teil: Wird kommen aufgrund des internationalen Mindeststeuersatzes.
Der blaue Teil: Es gibt sehr viele Jobs, wo du schlicht einfach nicht genügend Einheimische findest
Ziel muss es sein, eine Vollbeschäftigung der hier zur Verfügung stehenden Manpower erreichen zu können. Jeder der gewillt ist, soll bis zur Rente das Recht auf Arbeit haben. Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit* soll oberste Prio geniessen.
* Für mich generell die Arbeitslosigkeit

Kündigungsschutz von 50 - 65: Prüfe doch bitte deinen Vorschlag noch einmal. Und zwar aus Sicht eines hundsgewöhnlichen KMU Betriebes.
Du willst das Richtige bekämpfen, aber mit dem falschen Werkzeug. Mit deinem Vorschlag schüttest du aber das Kind mit dem Bade aus.
Das "PS": ist wieder eine andere Geschichte...
Re: Der lächerlichste Politiker
Tsunami hat geschrieben: 03.01.2022, 15:01In vielen Punkten, welche ich fett markiert habe, sind wir uns schon einigAficionado hat geschrieben: 03.01.2022, 14:25Ja, bei «PFZ Initiativen» stimme ich tatsächlich pro SVP. Wobei sich bei mir die pro Argumente deutlich von der Volchspartei unterscheiden. Wieso sich die Linken so schwer tun mit Importstopp von billigen Arbeitskräften und Wachstum um jeden Preis kann ich nicht nachvollziehen. Zudem begünstigt der freie Arbeitskraftimport den Wettbewerb v.a. im Niedriglohnsegment. Wenn es um die Steuerhöhung von Untetnehmen geht, zeigt die SVP aber wieder ihr wares Gesicht.Tsunami hat geschrieben:
Ich habe dich bisher nicht als SVP Sympathisant wahr genommen. Was du da ansprichst, könnten die SVP-Politiker kaum besser darlegen.
Trotzdem glaube ich, dass die älteren Leute in den nächsten Jahren wieder vermehrt gefragt sein werden. Die Begründung dafür habe ich im vorigen Post gegeben.
Ich stehe für eine Innovative Schweiz, in welcher Innovationen finanziell gefördert werden. Dies könnte durch die Mehreinnahmen aufgrund einer erhöhten Unternehmenssteuer erfolgen. Wir brauchen doch keine Weltkonzerne in CH, die angeblich nur mit Wachsdumm úberlebensfähig sind. Wir brauchen mittelgrosse Unternehmen, die auf Nischengebieten hochspezialisiert sind. Dazu braucht es aber ein úberragendes Bildungssystem. Noch einmal. Ziel muss es sein, eine Vollbeschäftigung der hier zur Verfügung stehenden Manpower erreichen zu können. Jeder der gewillt ist, soll bis zur Rente das Recht auf Arbeit haben. Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll oberste Prio geniessen. Kündigungsschutz von 50 - 65, sofern sich der Angestellte an seine Pflichten hält. Entlassungen sollen nur auf juristischem Weg und mit stichfester Begründung möglich sein. Für Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen (also hire und fire, unbedachte Personalpolitik ...) sollte der Arbeitgeber haften müssen (ALV duch Arbeitgeber während mindestens fünf Jahren, usw....).
PS
Die SVP hat ihre Inspiration btrf. Mauer um die Schweiz vermutlich vom «Sowjet-Kommunismus» abgekupfert ;-)
.
Der kursiv markierte Teil: Wird kommen aufgrund des internationalen Mindeststeuersatzes.
Kündigungsschutz von 50 - 65: Prüfe doch bitte deinen Vorschlag noch einmal. Und zwar aus Sicht eines hundsgewöhnlichen KMU Betriebes.
Du willst das Richtige bekämpfen, aber mit dem falschen Werkzeug. Mit deinem Vorschlag schüttest du aber das Kind mit dem Bade aus.
Das "PS": ist wieder eine andere Geschichte...
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Ja, es wäre eine Extremmassnahme. Aber anders scheint es ja nicht zu funktionieren. Der Staat und somit der Steuerzahler muss dann eine verfehlte Personalpolitik, die permanent auf Wachstum beruht(e), wieder auslöffeln. Ein KMU das nicht nachhaltig wirtschaftet soll ebenfalls bezahlen müssen. Auch KMUs bedienen sich sehr grosszügig am europäischen Arbeitsmarkt wenn der Laden läuft. Dann wollen sie mehr und noch mehr Wachstum. Und wenn der Betrieb ins stocken gerät, werden halt als erste Massnahme die 50+ entlassen, für welche das Volk und die Entlassenen bezahlen dürfen. Hab doch dieses Szenario schon x-Fach erlebt. Der Mänätscher hat dann scbon seine Taschen gefüllt und sich aus dem Staub gemacht.Tsunami hat geschrieben:Tsunami hat geschrieben: 03.01.2022, 15:01In vielen Punkten, welche ich fett markiert habe, sind wir uns schon einigAficionado hat geschrieben: 03.01.2022, 14:25
Ja, bei «PFZ Initiativen» stimme ich tatsächlich pro SVP. Wobei sich bei mir die pro Argumente deutlich von der Volchspartei unterscheiden. Wieso sich die Linken so schwer tun mit Importstopp von billigen Arbeitskräften und Wachstum um jeden Preis kann ich nicht nachvollziehen. Zudem begünstigt der freie Arbeitskraftimport den Wettbewerb v.a. im Niedriglohnsegment. Wenn es um die Steuerhöhung von Untetnehmen geht, zeigt die SVP aber wieder ihr wares Gesicht.
Ich stehe für eine Innovative Schweiz, in welcher Innovationen finanziell gefördert werden. Dies könnte durch die Mehreinnahmen aufgrund einer erhöhten Unternehmenssteuer erfolgen. Wir brauchen doch keine Weltkonzerne in CH, die angeblich nur mit Wachsdumm úberlebensfähig sind. Wir brauchen mittelgrosse Unternehmen, die auf Nischengebieten hochspezialisiert sind. Dazu braucht es aber ein úberragendes Bildungssystem. Noch einmal. Ziel muss es sein, eine Vollbeschäftigung der hier zur Verfügung stehenden Manpower erreichen zu können. Jeder der gewillt ist, soll bis zur Rente das Recht auf Arbeit haben. Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll oberste Prio geniessen. Kündigungsschutz von 50 - 65, sofern sich der Angestellte an seine Pflichten hält. Entlassungen sollen nur auf juristischem Weg und mit stichfester Begründung möglich sein. Für Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen (also hire und fire, unbedachte Personalpolitik ...) sollte der Arbeitgeber haften müssen (ALV duch Arbeitgeber während mindestens fünf Jahren, usw....).
PS
Die SVP hat ihre Inspiration btrf. Mauer um die Schweiz vermutlich vom «Sowjet-Kommunismus» abgekupfert ;-)
.
Der kursiv markierte Teil: Wird kommen aufgrund des internationalen Mindeststeuersatzes.
Kündigungsschutz von 50 - 65: Prüfe doch bitte deinen Vorschlag noch einmal. Und zwar aus Sicht eines hundsgewöhnlichen KMU Betriebes.
Du willst das Richtige bekämpfen, aber mit dem falschen Werkzeug. Mit deinem Vorschlag schüttest du aber das Kind mit dem Bade aus.
Das "PS": ist wieder eine andere Geschichte...
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17153
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Der lächerlichste Politiker
Wer auch immer alles hinter dem Plakat steckt. Ich habe die Gefahr von Cervelat Rauchen bisher noch nicht erkannt.

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Machen Klöpfer wirklich süchtig? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? Wurschtsalatentzug nach längerem Auslandaufenthalt zählt nicht wirklich als Sucht.
Re: Der lächerlichste Politiker
SubComandante hat geschrieben: 05.01.2022, 16:50 Wer auch immer alles hinter dem Plakat steckt. Ich habe die Gefahr von Cervelat Rauchen bisher noch nicht erkannt.
Na ja, zumindest in Deutschland warnt die Krebsgesellschaft schon heute vor dem Grillieren

Beim Grillen nichts verkohlen lassen
Grillen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, besonders im Sommer. Doch gegrillte Fleischwaren können krebserregende Stoffe enthalten: Die sogenannten heterozyklischen aromatischen Amine (HAA) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Beide Stoffklassen werden in unserem Körper zu Molekülen umgebaut, die in Darmzellen eindringen und sich dort an unser Erbgut anlagern können. So können Veränderungen im Erbgut (Mutationen) entstehen, die zu bösartigen Tumoren heranwachsen können. Wer große Mengen der bedenklichen Chemikalien zu sich nimmt, hat ein erhöhtes Risiko für Adenome - bestimmte Vorstufen von Darmkrebs.
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-i ... -nich.html
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17153
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Der lächerlichste Politiker
Da macht sich eher der Fondue- und Raclette-Enzug bemerkbar. Aber bei so Glarners, die Cervelat als ein Kulturgut ansehen, ist das vielleicht anders.Aficionado hat geschrieben: 05.01.2022, 17:07 Machen Klöpfer wirklich süchtig? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? Wurschtsalatentzug nach längerem Auslandaufenthalt zählt nicht wirklich als Sucht.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Immer genügend Polyphenole (Gemüse, Früchte) essen und das gegrillte Fleisch ist halb so schlimm.Fulehung hat geschrieben:SubComandante hat geschrieben: 05.01.2022, 16:50 Wer auch immer alles hinter dem Plakat steckt. Ich habe die Gefahr von Cervelat Rauchen bisher noch nicht erkannt.
Na ja, zumindest in Deutschland warnt die Krebsgesellschaft schon heute vor dem Grillieren![]()
Beim Grillen nichts verkohlen lassen
Grillen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, besonders im Sommer. Doch gegrillte Fleischwaren können krebserregende Stoffe enthalten: Die sogenannten heterozyklischen aromatischen Amine (HAA) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Beide Stoffklassen werden in unserem Körper zu Molekülen umgebaut, die in Darmzellen eindringen und sich dort an unser Erbgut anlagern können. So können Veränderungen im Erbgut (Mutationen) entstehen, die zu bösartigen Tumoren heranwachsen können. Wer große Mengen der bedenklichen Chemikalien zu sich nimmt, hat ein erhöhtes Risiko für Adenome - bestimmte Vorstufen von Darmkrebs.
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-i ... -nich.html
Falls möglich (d.h. noch nicht süchtig) auf zuviele Würste verzichten.
Zuletzt geändert von Aficionado am 05.01.2022, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Dann wirst du demnächst ein Plakat mit Zigi, Fondue & Raclette entdeckenSubComandante hat geschrieben:Da macht sich eher der Fondue- und Raclette-Enzug bemerkbar. Aber bei so Glarners, die Cervelat als ein Kulturgut ansehen, ist das vielleicht anders.Aficionado hat geschrieben: 05.01.2022, 17:07 Machen Klöpfer wirklich süchtig? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? Wurschtsalatentzug nach längerem Auslandaufenthalt zählt nicht wirklich als Sucht.

Re: Der lächerlichste Politiker
Warum verlegt Russland Hubschrauber und Flugzeuge an die ukrainische Grenze, wenn die russische Seite den Amis beim Genfer Gipfel versicherte, die Ukraine nicht angreifen zu wollen?
Bloss Säbelrasseln à la Kim Jong Un und Einschüchterung? Teurer Spass
Bloss Säbelrasseln à la Kim Jong Un und Einschüchterung? Teurer Spass
Re: Der lächerlichste Politiker
Biden ist seit dem jämmerlichen Abzug aus Afghanistan aussenpolitisch angeschlagen. Innenpolitisch zudem gebremst durch die Polarisierung der US-Politik. Putin kann fast nur gewinnen, egal, was passiert. Biden fast nur verlieren.Appendix hat geschrieben: 11.01.2022, 12:07 Warum verlegt Russland Hubschrauber und Flugzeuge an die ukrainische Grenze, wenn die russische Seite den Amis beim Genfer Gipfel versicherte, die Ukraine nicht angreifen zu wollen?
Bloss Säbelrasseln à la Kim Jong Un und Einschüchterung? Teurer Spass
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4015
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Der lächerlichste Politiker
Feanor hat geschrieben: 11.01.2022, 12:10Biden ist seit dem jämmerlichen Abzug aus Afghanistan aussenpolitisch angeschlagen. Innenpolitisch zudem gebremst durch die Polarisierung der US-Politik. Putin kann fast nur gewinnen, egal, was passiert. Biden fast nur verlieren.Appendix hat geschrieben: 11.01.2022, 12:07 Warum verlegt Russland Hubschrauber und Flugzeuge an die ukrainische Grenze, wenn die russische Seite den Amis beim Genfer Gipfel versicherte, die Ukraine nicht angreifen zu wollen?
Bloss Säbelrasseln à la Kim Jong Un und Einschüchterung? Teurer Spass
Darf ich erinnern dass Biden nur ausgeführt hat, was andere beschlossen haben?
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4168
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Der lächerlichste Politiker
Wegen dem war es trotzdem jämmerlich und fällt unter seine FührungFaniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2022, 12:24Darf ich erinnern dass Biden nur ausgeführt hat, was andere beschlossen haben?Feanor hat geschrieben: 11.01.2022, 12:10Biden ist seit dem jämmerlichen Abzug aus Afghanistan aussenpolitisch angeschlagen. Innenpolitisch zudem gebremst durch die Polarisierung der US-Politik. Putin kann fast nur gewinnen, egal, was passiert. Biden fast nur verlieren.Appendix hat geschrieben: 11.01.2022, 12:07 Warum verlegt Russland Hubschrauber und Flugzeuge an die ukrainische Grenze, wenn die russische Seite den Amis beim Genfer Gipfel versicherte, die Ukraine nicht angreifen zu wollen?
Bloss Säbelrasseln à la Kim Jong Un und Einschüchterung? Teurer Spass

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Der lächerlichste Politiker
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.01.2022, 12:27Wegen dem war es trotzdem jämmerlich und fällt unter seine FührungFaniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2022, 12:24Darf ich erinnern dass Biden nur ausgeführt hat, was andere beschlossen haben?Feanor hat geschrieben: 11.01.2022, 12:10
Biden ist seit dem jämmerlichen Abzug aus Afghanistan aussenpolitisch angeschlagen. Innenpolitisch zudem gebremst durch die Polarisierung der US-Politik. Putin kann fast nur gewinnen, egal, was passiert. Biden fast nur verlieren.
Zuletzt geändert von Taratonga am 11.01.2022, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der lächerlichste Politiker
Faniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2022, 12:24Feanor hat geschrieben: 11.01.2022, 12:10Biden ist seit dem jämmerlichen Abzug aus Afghanistan aussenpolitisch angeschlagen. Innenpolitisch zudem gebremst durch die Polarisierung der US-Politik. Putin kann fast nur gewinnen, egal, was passiert. Biden fast nur verlieren.Appendix hat geschrieben: 11.01.2022, 12:07 Warum verlegt Russland Hubschrauber und Flugzeuge an die ukrainische Grenze, wenn die russische Seite den Amis beim Genfer Gipfel versicherte, die Ukraine nicht angreifen zu wollen?
Bloss Säbelrasseln à la Kim Jong Un und Einschüchterung? Teurer Spass
Darf ich erinnern dass Biden nur ausgeführt hat, was andere beschlossen haben?
Es ist egal, was er beschlossen hat. Er hat es ausgeführt. Er ist ja auch nicht schuld daran, dass der Senat nichts auf die Reihe bringt. Er ist auch nicht schuld an der wirtschaftlichen Situation (Lieferketten-Krise) - aber es schwächt ihn. Mein Votum war also nicht gegen Biden gerichtet, aber er befindet sich nunmal in dieser Situation.
Re: Der lächerlichste Politiker
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.01.2022, 12:27Wegen dem war es trotzdem jämmerlich und fällt unter seine FührungFaniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2022, 12:24Darf ich erinnern dass Biden nur ausgeführt hat, was andere beschlossen haben?Feanor hat geschrieben: 11.01.2022, 12:10
Biden ist seit dem jämmerlichen Abzug aus Afghanistan aussenpolitisch angeschlagen. Innenpolitisch zudem gebremst durch die Polarisierung der US-Politik. Putin kann fast nur gewinnen, egal, was passiert. Biden fast nur verlieren.
Ähm, sorry: in Afghanistan hat glaube ich keiner der Präsidenten geglänzt. Friedensnobelpreisträger Obama hat zudem die Drohnen geschickt und ausgeweitet.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
SRF: Auf diesem Aargauer Areal sollen Tausende Arbeitsplätze entstehen
https://www.srf.ch/news/schweiz/life-sc ... pp.unknown
Und weitere 5000 (+/-) Pendler aus D und F folgen...
Einfach alles Land aufkaufen. Momol, super Taktik.
5000-10'000 AP? Wie soll das gehen? Wir haben doch jetzt schon Fachkräftemangel???
https://www.srf.ch/news/schweiz/life-sc ... pp.unknown
Und weitere 5000 (+/-) Pendler aus D und F folgen...
Einfach alles Land aufkaufen. Momol, super Taktik.
5000-10'000 AP? Wie soll das gehen? Wir haben doch jetzt schon Fachkräftemangel???
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4015
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:01 SRF: Auf diesem Aargauer Areal sollen Tausende Arbeitsplätze entstehen
https://www.srf.ch/news/schweiz/life-sc ... pp.unknown
Und weitere 5000 (+/-) Pendler aus D und F folgen...
Einfach alles Land aufkaufen. Momol, super Taktik.
5000-10'000 AP? Wie soll das gehen? Wir haben doch jetzt schon Fachkräftemangel???
Zusätzlich zu tiefen Unternehmenssteuern und keiner Stempelsteuer noch subventioniertes Bauland um Arbeitsplätze für Grenzgänger zu schaffen?
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:01 SRF: Auf diesem Aargauer Areal sollen Tausende Arbeitsplätze entstehen
https://www.srf.ch/news/schweiz/life-sc ... pp.unknown
Und weitere 5000 (+/-) Pendler aus D und F folgen...
Einfach alles Land aufkaufen. Momol, super Taktik.
5000-10'000 AP? Wie soll das gehen? Wir haben doch jetzt schon Fachkräftemangel???
Bei aktuell über 120'000 Stellensuchenden in der Schweiz ist das doch eine gute Nachricht.
Chapeau auch an Peter Spuhler.
Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

Re: Der lächerlichste Politiker
Ja Ja Ja - immer diese bösen und arbeitswütigen Ausländer! 

Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4168
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Der lächerlichste Politiker
Hast du eine Ahnung wo das Sisslerfeld ist? Im Nirgendwo und doch gut angebunden.Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:01 SRF: Auf diesem Aargauer Areal sollen Tausende Arbeitsplätze entstehen
https://www.srf.ch/news/schweiz/life-sc ... pp.unknown
Und weitere 5000 (+/-) Pendler aus D und F folgen...
Einfach alles Land aufkaufen. Momol, super Taktik.
5000-10'000 AP? Wie soll das gehen? Wir haben doch jetzt schon Fachkräftemangel???
Hier stehen jetzt schon unternehmen wie Novartis, DSM, Erne und Syngenta. Nebst einer Kiesgrube und anderen eher Lokalen Unternehmen ist vor allem viel Agrar Land da. Das Sisslerfeld gehört zu den grössten Industriegebieten in der ganzen Nordwest Schweiz. Das der Kanton eingreift und Spekulationen mit dem Land ummünzt in aktive Investitionen in Arbeitsplätze ist doch super!
Pendeln tun hier nur die wenigsten Ausländer. Ich arbeite auch auf diesem Areal und lass dir sagen, mit Abschlag von ein paar Deutschen arbeiten hier mehrheitlich Basler und Baselbieter. Für Franzosen/Elsässer (z.B. von Colmar) ist es schlicht zu weit weg!
Solange du eine Firma in der Grenzregion bist, hast du immer einen Mix aus Schweizer, Deutschen und Franzosen/Elsässer.
Ich finde es ja auch suboptimal, aber zu sagen, das 50-100% dieser neuen Stellen von Ausländern besetzt wird ist schlichtweg falsch und purer Populismus.
Btw: Diese News ist nicht mal mehr neu. Der Kanton beschloss verkündete die Absichten bereits im alten Jahr.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Ich war schon in Stein tätig und weiss wovon ich schreibe.BaslerBasilisk hat geschrieben:Hast du eine Ahnung wo das Sisslerfeld ist? Im Nirgendwo und doch gut angebunden.Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:01 SRF: Auf diesem Aargauer Areal sollen Tausende Arbeitsplätze entstehen
https://www.srf.ch/news/schweiz/life-sc ... pp.unknown
Und weitere 5000 (+/-) Pendler aus D und F folgen...
Einfach alles Land aufkaufen. Momol, super Taktik.
5000-10'000 AP? Wie soll das gehen? Wir haben doch jetzt schon Fachkräftemangel???
Hier stehen jetzt schon unternehmen wie Novartis, DSM, Erne und Syngenta. Nebst einer Kiesgrube und anderen eher Lokalen Unternehmen ist vor allem viel Agrar Land da. Das Sisslerfeld gehört zu den grössten Industriegebieten in der ganzen Nordwest Schweiz. Das der Kanton eingreift und Spekulationen mit dem Land ummünzt in aktive Investitionen in Arbeitsplätze ist doch super!
Pendeln tun hier nur die wenigsten Ausländer. Ich arbeite auch auf diesem Areal und lass dir sagen, mit Abschlag von ein paar Deutschen arbeiten hier mehrheitlich Basler und Baselbieter. Für Franzosen/Elsässer (z.B. von Colmar) ist es schlicht zu weit weg!
Solange du eine Firma in der Grenzregion bist, hast du immer einen Mix aus Schweizer, Deutschen und Franzosen/Elsässer.
Ich finde es ja auch suboptimal, aber zu sagen, das 50-100% dieser neuen Stellen von Ausländern besetzt wird ist schlichtweg falsch und purer Populismus.
Btw: Diese News ist nicht mal mehr neu. Der Kanton beschloss verkündete die Absichten bereits im alten Jahr.
Da waren 8 von 10 Deutsche. Ok, einige lebten auf CH Seite aber noch längst nicht alle. Viele Temporäre aus Westfalen für kurze Zeit. Wohnhaft in Säckingen.
Zuletzt geändert von Aficionado am 17.01.2022, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4168
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Der lächerlichste Politiker
Sure.Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:40Ich war schon in Stein tätig und weiss wovon ich schreibe.BaslerBasilisk hat geschrieben:
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Es geht nicht um die bösen Ausländer. Ich verstehe mich mit den Frogs und Deutschen recht gut. Es geht mir um den volkswirtschaftlichen Nutzen.Shantaram hat geschrieben:Ja Ja Ja - immer diese bösen und arbeitswütigen Ausländer!
Ja, du hast Steuereinnahmen aber dann wars das auch schon wieder. Nehme an, eine zweite Brücke über den Rhein müsste noch gebaut werden, usw...
Re: Der lächerlichste Politiker
Du stellst den volkswirtschaftlichen Nutzen von über 5'000 neuen Arbeitsplätzen in Frage?Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:48Es geht nicht um die bösen Ausländer. Ich verstehe mich mit den Frogs und Deutschen recht gut. Es geht mir um den volkswirtschaftlichen Nutzen.Shantaram hat geschrieben: Ja Ja Ja - immer diese bösen und arbeitswütigen Ausländer!
Ja, du hast Steuereinnahmen aber dann wars das auch schon wieder. Nehme an, eine zweite Brücke über den Rhein müsste noch gebaut werden, usw...
*Spontan in die Tischkante beisse*

Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12399
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der lächerlichste Politiker
Ja, denn es bringt das pro Kopf Einkommen nicht weiter. Naturwissenschaftliche Berufe werden für Schweizer nicht attraktiver, da sich das Lohnniveau anpasst. Ist das wirklich so schwierig zu verstehen? Als CH Wissenschaftler, KV oder Laborant, Chemikant brauchst du aber mindestens 20% mehr als dein in D wohnhafte Kollege. Mit diesen + 20 oder 30% mehr Gehalt kannst du aber nicht planen als Schweizer resp. hast das Nachsehen.Shantaram hat geschrieben:Du stellst den volkswirtschaftlichen Nutzen von über 5'000 neuen Arbeitsplätzen in Frage?Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:48Es geht nicht um die bösen Ausländer. Ich verstehe mich mit den Frogs und Deutschen recht gut. Es geht mir um den volkswirtschaftlichen Nutzen.Shantaram hat geschrieben: Ja Ja Ja - immer diese bösen und arbeitswütigen Ausländer!
Ja, du hast Steuereinnahmen aber dann wars das auch schon wieder. Nehme an, eine zweite Brücke über den Rhein müsste noch gebaut werden, usw...
*Spontan in die Tischkante beisse*
Re: Der lächerlichste Politiker
Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 13:09Ja, denn es bringt das pro Kopf Einkommen nicht weiter. Naturwissenschaftliche Berufe werden für Schweizer nicht attraktiver, da sich das Lohnniveau anpasst. Ist das wirklich so schwierig zu verstehen? Als CH Wissenschaftler, KV oder Laborant, Chemikant brauchst du aber mindestens 20% mehr als dein in D wohnhafte Kollege. Mit diesen + 20 oder 30% mehr Gehalt kannst du aber nicht planen als Schweizer resp. hast das Nachsehen.Shantaram hat geschrieben:Du stellst den volkswirtschaftlichen Nutzen von über 5'000 neuen Arbeitsplätzen in Frage?Aficionado hat geschrieben: 17.01.2022, 12:48
Es geht nicht um die bösen Ausländer. Ich verstehe mich mit den Frogs und Deutschen recht gut. Es geht mir um den volkswirtschaftlichen Nutzen.
Ja, du hast Steuereinnahmen aber dann wars das auch schon wieder. Nehme an, eine zweite Brücke über den Rhein müsste noch gebaut werden, usw...
*Spontan in die Tischkante beisse*
Verstehe ich dich jetzt richtig? Solange mein persönliches Lohnniveau nicht um mindestens 20% erhöht wird, sollen die Stellensuchenden gefälligst schauen wo sie bleiben?
Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 
