Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Man muss mal ganz nüchtern festhalten, dass das Verhalten von GC in diesem Aufstiegskampf unter jeder Kanone ist. Erst holen sie im Winter unmittelbar vor dem Direktduell gegen Thun deren damals besten Spieler da Silva, dann luchsen sie Schaffhausen ebenfalls unmittelbar vor dem Direktduell deren Captain Bunjaku ob, obwohl der gar nicht spielberechtigt war und anschliessend versuchten sie sogar noch bei Lausanne-Ouchy für Unruhe zu stiften und dort dasselbe Spielchen zu treiben.
Nun kommt ausgerechnet am Tag des letzten, entscheidenden Meisterschaftsspieles gegen Kriens eine BLICK-Story raus, in der steht, dass Kriens-Trainer Bruno Berner der Top-Kandidat bei GC sei als nächster Coach. Wenn man weiss, wie nah dran der BLICK bei GC immer ist und teilweise fast schon mehr Internas rausspült als beim FCB, liegt die Vermutung nahe, dass auch hier (unabhängig vom Wahrheitsgehalt des Berner-Gerüchts) einfach nochmal das letzte Register gezogen wurde, um Kriens (für die es heute ja um rein gar nichts mehr geht) noch ein wenig zu destabilisieren.
Karma is a bitch, darum Hopp Kriens und Hopp Thun!
Nun kommt ausgerechnet am Tag des letzten, entscheidenden Meisterschaftsspieles gegen Kriens eine BLICK-Story raus, in der steht, dass Kriens-Trainer Bruno Berner der Top-Kandidat bei GC sei als nächster Coach. Wenn man weiss, wie nah dran der BLICK bei GC immer ist und teilweise fast schon mehr Internas rausspült als beim FCB, liegt die Vermutung nahe, dass auch hier (unabhängig vom Wahrheitsgehalt des Berner-Gerüchts) einfach nochmal das letzte Register gezogen wurde, um Kriens (für die es heute ja um rein gar nichts mehr geht) noch ein wenig zu destabilisieren.
Karma is a bitch, darum Hopp Kriens und Hopp Thun!
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12590
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Thun verkackt noch die Barrageteilnahme. Würde mich nicht wundern. Wenns um viel geht, verlieren die immer.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11845
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Aficionado hat geschrieben: 20.05.2021, 13:38 Thun verkackt noch die Barrageteilnahme. Würde mich nicht wundern. Wenns um viel geht, verlieren die immer.
Aarau ist da aber auch nicht besser... Remember Barrage gegen Xamax...

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
GC ist da aber auch nicht besser... Remember 0-6 gegen Winterthur...


- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
And up:
Eigentlich gehören auf Grund des Potentials folgende aktuelle NLB-Mannschaften in die NLA (nach meinem persönlichen Wunsch gelistet):
- FC Thun
- FC Aarau
- FC Winterthur
- FC Schaffhausen
- Xamax Neuchatel
Für eine 16er Liga noch eine Mannschaft zu wenig..
schade sind Mannschaften wie Bellinzona in der Versenkung!
Namentlich zu erwähnen sind aus der Promotion League:
- FC Chiasso
- Etoile Carouge
- FC Black Stars
- AC Bellinzona
- FC Biel-Bienne (mit wunderschönem Stadion, war schon dort vor Ort!)
…. und Congeli! Manch einer aus Basel hat einen wohlwollenden Blick auf Concordia Basel, da diese bis zum Schiffbruch des Projektes Rankhof-NEU regelmässig gut und eng mit dem FC Basel gearbeitet haben.
Eigentlich gehören auf Grund des Potentials folgende aktuelle NLB-Mannschaften in die NLA (nach meinem persönlichen Wunsch gelistet):
- FC Thun
- FC Aarau
- FC Winterthur
- FC Schaffhausen
- Xamax Neuchatel
Für eine 16er Liga noch eine Mannschaft zu wenig..
schade sind Mannschaften wie Bellinzona in der Versenkung!
Namentlich zu erwähnen sind aus der Promotion League:
- FC Chiasso
- Etoile Carouge
- FC Black Stars
- AC Bellinzona
- FC Biel-Bienne (mit wunderschönem Stadion, war schon dort vor Ort!)
…. und Congeli! Manch einer aus Basel hat einen wohlwollenden Blick auf Concordia Basel, da diese bis zum Schiffbruch des Projektes Rankhof-NEU regelmässig gut und eng mit dem FC Basel gearbeitet haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Und was machst du mit der nlb?
Weiteres Problem dürften die tv gelder sein die dann durch 16 statt durch 10 geteilt werden müssen.
Weiteres Problem dürften die tv gelder sein die dann durch 16 statt durch 10 geteilt werden müssen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
DerProfessor hat geschrieben: 22.08.2021, 11:14 Und was machst du mit der nlb?
Weiteres Problem dürften die tv gelder sein die dann durch 16 statt durch 10 geteilt werden müssen.
Die NLB und die Promotion League dürfte man weiter näher zusammenführen (Stichwort: professionalisieren der Promotion League, man hat gesehen, dass diese in der Corona-Zeit arg gelitten hat). Zudem: die U21 der Super Ligisten allenfalls in einem vorgegebenen Schlüssel fix (ohne auf/abstiegsmöglichkeiten) starten lassen.
Die TV-Gelder, respektive die laufende Verträge (neu bspw. Credit Suisse usw.) dürften ein Knackpunkt darstellen.
Gut ist, dass bald eine neue Führung auf den Präsidenten der Swiss Football League, Heinrich Schifferle, folgen wird. Nicht, dass er es falsch gemacht hat, aber es braucht aus meiner Sicht frischen Wind in der strategischen Führung!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Promotion League professionalisieren? Das mag in anderen Ländern gehen. Nehmen wir das Beispiel fc breitenrain:
Schmuckes kleines Stadion mitten im Quartier, mit einer schmucken Holztribüne, aber ansonsten katastrophale Infrastruktur, Garderoben im Schulhaus und ein schnitt von 2 300 zuschauern, alles familiär.dazu ein bornerierter nachbar der mit seinen lärmklagen sogar noch durchkommt. Willst du diesen Verein quasi zwangsrelegieren weil eine weitere Professionalisierung kaum möglich ist? Der grosse Nachbar heisst bsc yb, sponsoren haben eh kein outcoming in dieser liga, reiner goodwill. Ich erachte dieses Unterfangen als schwierig an, die nlb hätte kaum noch zugkraft wenn die von dir genannten vereine in der nla spielen würden, so srhr ich das auch begrüssen würde.
Betr.Tv rechte: im hockey führen meines wissens oder werden in kurzer Zeit die Vereine die Verhandlung übernehmen, der sihf hat " nix" mehr zu sagen in dieser hinsicht. Ev auch eine Option, der sfv war schon immer eine lahme Ente, ausser Claudius Schäfer den find ich gut.
Schmuckes kleines Stadion mitten im Quartier, mit einer schmucken Holztribüne, aber ansonsten katastrophale Infrastruktur, Garderoben im Schulhaus und ein schnitt von 2 300 zuschauern, alles familiär.dazu ein bornerierter nachbar der mit seinen lärmklagen sogar noch durchkommt. Willst du diesen Verein quasi zwangsrelegieren weil eine weitere Professionalisierung kaum möglich ist? Der grosse Nachbar heisst bsc yb, sponsoren haben eh kein outcoming in dieser liga, reiner goodwill. Ich erachte dieses Unterfangen als schwierig an, die nlb hätte kaum noch zugkraft wenn die von dir genannten vereine in der nla spielen würden, so srhr ich das auch begrüssen würde.
Betr.Tv rechte: im hockey führen meines wissens oder werden in kurzer Zeit die Vereine die Verhandlung übernehmen, der sihf hat " nix" mehr zu sagen in dieser hinsicht. Ev auch eine Option, der sfv war schon immer eine lahme Ente, ausser Claudius Schäfer den find ich gut.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
DerProfessor hat geschrieben: 22.08.2021, 12:43 Promotion League professionalisieren? Das mag in anderen Ländern gehen. Nehmen wir das Beispiel fc breitenrain:
Schmuckes kleines Stadion mitten im Quartier, mit einer schmucken Holztribüne, aber ansonsten katastrophale Infrastruktur, Garderoben im Schulhaus und ein schnitt von 2 300 zuschauern, alles familiär.dazu ein bornerierter nachbar der mit seinen lärmklagen sogar noch durchkommt. Willst du diesen Verein quasi zwangsrelegieren weil eine weitere Professionalisierung kaum möglich ist? Der grosse Nachbar heisst bsc yb, sponsoren haben eh kein outcoming in dieser liga, reiner goodwill. Ich erachte dieses Unterfangen als schwierig an, die nlb hätte kaum noch zugkraft wenn die von dir genannten vereine in der nla spielen würden, so srhr ich das auch begrüssen würde.
Betr.Tv rechte: im hockey führen meines wissens oder werden in kurzer Zeit die Vereine die Verhandlung übernehmen, der sihf hat " nix" mehr zu sagen in dieser hinsicht. Ev auch eine Option, der sfv war schon immer eine lahme Ente, ausser Claudius Schäfer den find ich gut.
Es muss einen Weg geben, dass die nicht plötzlich unter die Räder kommen und nicht mehr wie im vergangenen Jahr >nicht am Spielbetrieb< teilnehmen dürfen, weil nicht Profis/Halbprofis. Dafür braucht es gar nicht dermassen grosse finanzielle Aufwände, jedoch klarere Strukturen der Vereine (allenfalls mit Gesellschaften, AG‘s oder GmbH‘s) und einfachen Anstellungsverhältnissen. Die Cerrutti Promotion League hat ja nur darunter gelitten, dass man eine verkürzte Saison haben durfte, die 1. Liga hingegen bekam soweit ich mich erinnere z.T. auch trainingsverbote, da Amateur-Liga. Wenn man nun die NLA aufstockt, rücken in die NLB Mannschaften aus der Promotion League nach, gleiches mit der Promotion League. Deswegen spreche ich die faktische „Professionalisierung“ an.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Du vergisst aber eben die anforderungen in sachen infrastruktur für nlb vereine die nicht immer umsetzbar sind zudem die liga aufstocken nur um sie aufgestockt zu haben,ich weiss nicht
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
DerProfessor hat geschrieben: 22.08.2021, 13:49 Du vergisst aber eben die anforderungen in sachen infrastruktur für nlb vereine die nicht immer umsetzbar sind zudem die liga aufstocken nur um sie aufgestockt zu haben,ich weiss nicht
Es gibt immer ein „drfür und drwidr“ - aber Fakt isch us minere Bescheidene Sicht, dass d‘Suppe Liga nümm de Aaforderige vo einige Clubs gerecht wird, wo in dr Challenge League suboptimal schaffe (zum Teil, well die e gueti Infrastruktur bereits hän, aber nid alles chönne wertschöpfe und zum andere au, well sie ufgrund vo dr zweitklassigkeit au nid eso interessant sind für NLA-Spieler).
Ich bi de Meinig e 16er A-Liga wär optimal, e gueti kompakti 10er B-Liga und e Promotionliga wo zur Farmliga vo de Topclubs wird, wo us anderne ambitionierte kleine Verein bestoht.
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Da halte ich dagegen. Es können sich gerade noch so 10 Mannschaften die SL leisten. 10 Mannschaften können das SL-Niveau noch meistens halten. Aktuell fällt keine Mannschaft ab und das ist gut so. Das wirkt sich auch auf das Niveau der einzelnen Spieler aus, wenn sie in jedem Spiel gefordert sind.
Die NLB weist auch ein viel besseres Niveau auf und ist interessanter, wenn in der NLA nur 10 Mannschaften spielen.
Die NLB weist auch ein viel besseres Niveau auf und ist interessanter, wenn in der NLA nur 10 Mannschaften spielen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Tsunami hat geschrieben: 22.08.2021, 17:41 Da halte ich dagegen. Es können sich gerade noch so 10 Mannschaften die SL leisten. 10 Mannschaften können das SL-Niveau noch meistens halten. Aktuell fällt keine Mannschaft ab und das ist gut so. Das wirkt sich auch auf das Niveau der einzelnen Spieler aus, wenn sie in jedem Spiel gefordert sind.
Die NLB weist auch ein viel besseres Niveau auf und ist interessanter, wenn in der NLA nur 10 Mannschaften spielen.
Ich könnte mich auch mit einer 12er Liga wie früher in Dänemark anfreunden.
Mehr zur Superligaen (war zwischen 1996 bis 2016) hier:
http://www.zwoelf.ch/super-league-modus/
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
zwüsche 1. und 9. platz nur 9 punkt unterschied. NLB derzeit spannend wie selten. man kann nur hoffen, das kack vaduz noch abgefangen wird und ein anderes team aufsteigt. ob aarau, winti, schaffhausen oder thun ist mir eigentlich gleich. wobei brügglifeld halt schon geil wär.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Goldust hat geschrieben: 29.12.2021, 19:07 zwüsche 1. und 9. platz nur 9 punkt unterschied. NLB derzeit spannend wie selten. man kann nur hoffen, das kack vaduz noch abgefangen wird und ein anderes team aufsteigt. ob aarau, winti, schaffhausen oder thun ist mir eigentlich gleich. wobei brügglifeld halt schon geil wär.
Falls der FCA aufsteigt bist Du zu einem Bier eingeladen. Einzige Bedingung: Du musst den Match bei mir im neutralen Sektor schauen.

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Goldust hat geschrieben: 29.12.2021, 19:07 zwüsche 1. und 9. platz nur 9 punkt unterschied. NLB derzeit spannend wie selten. man kann nur hoffen, das kack vaduz noch abgefangen wird und ein anderes team aufsteigt. ob aarau, winti, schaffhausen oder thun ist mir eigentlich gleich. wobei brügglifeld halt schon geil wär.
Eine Spielbewilligung für Aarau in der NLA ist mit dem alten Stadion nicht gegeben. Sehe da absolut kein Argument, weshalb diesem Dorfverein mit seiner Kuhweide weiterhin eine AusnahmesonderbullshitwasauchimmerfürmafiageklüngelblowjobsspürschmischeissecarteblancheweilnochdooferalsdieostgotenenetdergleisejetzthabeIchdenfadenverloren bewilligt werden sollte. Regeln sind immer ausnahmslos und so geil&oldschool&traditionsbehaftet sind die Aarauer nicht, dass man da, kaum oben, schon wieder seine nicht vorhandene Seele verkaufen müsste. Das wäre das endgültige Aus von Anstand und Würde im Schweizer Fussball und ein Penalty direkt ins Gesicht all derer, die trotz Gegenwind ihre heiligen Stätten entweiht haben, damit sie weiterhin für die Eliteklasse lizensiert werden können. Fuck, Aarau ist noch nicht mal die Sau, die Eddie Marsan in The Gentleman schändet, sie ist die Herpeshure aus South Park.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
hmmm....Somnium hat geschrieben: 31.12.2021, 01:14Goldust hat geschrieben: 29.12.2021, 19:07 zwüsche 1. und 9. platz nur 9 punkt unterschied. NLB derzeit spannend wie selten. man kann nur hoffen, das kack vaduz noch abgefangen wird und ein anderes team aufsteigt. ob aarau, winti, schaffhausen oder thun ist mir eigentlich gleich. wobei brügglifeld halt schon geil wär.
Eine Spielbewilligung für Aarau in der NLA ist mit dem alten Stadion nicht gegeben. Sehe da absolut kein Argument, weshalb diesem Dorfverein mit seiner Kuhweide weiterhin eine AusnahmesonderbullshitwasauchimmerfürmafiageklüngelblowjobsspürschmischeissecarteblancheweilnochdooferalsdieostgotenenetdergleisejetzthabeIchdenfadenverloren bewilligt werden sollte. Regeln sind immer ausnahmslos und so geil&oldschool&traditionsbehaftet sind die Aarauer nicht, dass man da, kaum oben, schon wieder seine nicht vorhandene Seele verkaufen müsste. Das wäre das endgültige Aus von Anstand und Würde im Schweizer Fussball und ein Penalty direkt ins Gesicht all derer, die trotz Gegenwind ihre heiligen Stätten entweiht haben, damit sie weiterhin für die Eliteklasse lizensiert werden können. Fuck, Aarau ist noch nicht mal die Sau, die Eddie Marsan in The Gentleman schändet, sie ist die Herpeshure aus South Park.
gehts Dir jetzt besser?
Ich wünsch Dir noch nen entspannten Jahreswechsel

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
@badandugly
Als erstes heute morgen das Bundesratsfoto gesehen, aber seither gehts wieder aufwärts.
Möge 2022 auch Dir an vielen Tagen die
scheinen!
Als erstes heute morgen das Bundesratsfoto gesehen, aber seither gehts wieder aufwärts.
Möge 2022 auch Dir an vielen Tagen die
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
badandugly hat geschrieben: 30.12.2021, 22:17Goldust hat geschrieben: 29.12.2021, 19:07 zwüsche 1. und 9. platz nur 9 punkt unterschied. NLB derzeit spannend wie selten. man kann nur hoffen, das kack vaduz noch abgefangen wird und ein anderes team aufsteigt. ob aarau, winti, schaffhausen oder thun ist mir eigentlich gleich. wobei brügglifeld halt schon geil wär.
Falls der FCA aufsteigt bist Du zu einem Bier eingeladen. Einzige Bedingung: Du musst den Match bei mir im neutralen Sektor schauen.
nehme ich gerne an. war früher schon dann und wann mal im "keba egge" und nacher einen schnappen im "jufer"

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
fassen wir zusammen: das projekt torfeld süd wird seit jahren von einzelnen anwohnern torpediert, sonst würde es schon stehen. nun hat man halt keine andere möglichkeit, als im brüggli zu spielen.Somnium hat geschrieben: 31.12.2021, 01:14Goldust hat geschrieben: 29.12.2021, 19:07 zwüsche 1. und 9. platz nur 9 punkt unterschied. NLB derzeit spannend wie selten. man kann nur hoffen, das kack vaduz noch abgefangen wird und ein anderes team aufsteigt. ob aarau, winti, schaffhausen oder thun ist mir eigentlich gleich. wobei brügglifeld halt schon geil wär.
Eine Spielbewilligung für Aarau in der NLA ist mit dem alten Stadion nicht gegeben. Sehe da absolut kein Argument, weshalb diesem Dorfverein mit seiner Kuhweide weiterhin eine AusnahmesonderbullshitwasauchimmerfürmafiageklüngelblowjobsspürschmischeissecarteblancheweilnochdooferalsdieostgotenenetdergleisejetzthabeIchdenfadenverloren bewilligt werden sollte. Regeln sind immer ausnahmslos und so geil&oldschool&traditionsbehaftet sind die Aarauer nicht, dass man da, kaum oben, schon wieder seine nicht vorhandene Seele verkaufen müsste. Das wäre das endgültige Aus von Anstand und Würde im Schweizer Fussball und ein Penalty direkt ins Gesicht all derer, die trotz Gegenwind ihre heiligen Stätten entweiht haben, damit sie weiterhin für die Eliteklasse lizensiert werden können. Fuck, Aarau ist noch nicht mal die Sau, die Eddie Marsan in The Gentleman schändet, sie ist die Herpeshure aus South Park.
aber ganz abgesehen davon: einem club, der sich sportlich für einen aufstieg qualifiziert, den aufstieg wegen scheiss stadion auflagen zu verweigern, ist DER unsportliche move schlechthin. und jemand, der irgendwelche stadionauflagen höher gewichtet als sportliche leistungen, lässt jeglichen sportsgeist vermissen.
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
@Goldust:
Die Infrastruktur ist eine Auflage zur Erlangung der Spielberechtigung. Das ist ein Fakt. Die Liga war bis zum erlösenden Abstieg der Aarauer über Gebühr tolerant. Das ist ein Fakt.
GC spielt im Letzi. Das ist ein Fakt und für neutrale Zuschauer im TV eher ein Elend, dass halt Fakt ist, weil es nicht anders machbar ist (Stadion-Verhinderer auch dort).
Wo ist also der Unterschied zwischen GC und Aarau? Antwort: In Zürich wurden persönliche Egos zurückgestellt. Ist schmerzhaft, auch für neutrale TV-Konsumenten, aber notwenig, wenn man an die TV-Gelder will.
Jetzt, wenn Aarau wieder mit einer „Ausnahmebewilligung“ auf dem Brüggliacker spielen dürfte, wäre das inkonsequent gegenüber der Konkurrenz, gegenüber GC (es schmerzt mich, sowas zu schreiben), es wäre ein finanzieller Vorteil, weil halt das TV-Geld trotzdem fliessen würde. GC erleidet Heim-Auswärts üble Verluste, während Aarau mit seinen Kultwürsten auf dem Grill und Feld praktisch abzugsfrei wirtschaften kann.
Wenn Aarau aufsteigt, haben sie das sportlich verdient. Es gibt 11 Liga-taugliche Stadien im A. Man muss nur wollen. Die Akte GC ist de facto ein Präzendenzfall!
Die Infrastruktur ist eine Auflage zur Erlangung der Spielberechtigung. Das ist ein Fakt. Die Liga war bis zum erlösenden Abstieg der Aarauer über Gebühr tolerant. Das ist ein Fakt.
GC spielt im Letzi. Das ist ein Fakt und für neutrale Zuschauer im TV eher ein Elend, dass halt Fakt ist, weil es nicht anders machbar ist (Stadion-Verhinderer auch dort).
Wo ist also der Unterschied zwischen GC und Aarau? Antwort: In Zürich wurden persönliche Egos zurückgestellt. Ist schmerzhaft, auch für neutrale TV-Konsumenten, aber notwenig, wenn man an die TV-Gelder will.
Jetzt, wenn Aarau wieder mit einer „Ausnahmebewilligung“ auf dem Brüggliacker spielen dürfte, wäre das inkonsequent gegenüber der Konkurrenz, gegenüber GC (es schmerzt mich, sowas zu schreiben), es wäre ein finanzieller Vorteil, weil halt das TV-Geld trotzdem fliessen würde. GC erleidet Heim-Auswärts üble Verluste, während Aarau mit seinen Kultwürsten auf dem Grill und Feld praktisch abzugsfrei wirtschaften kann.
Wenn Aarau aufsteigt, haben sie das sportlich verdient. Es gibt 11 Liga-taugliche Stadien im A. Man muss nur wollen. Die Akte GC ist de facto ein Präzendenzfall!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Brügglifäld isch immerno s bessere FUESSBALLstadion als dr Letzigrund
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Somnium hat geschrieben: 31.12.2021, 18:26 @Goldust:
Die Infrastruktur ist eine Auflage zur Erlangung der Spielberechtigung. Das ist ein Fakt. Die Liga war bis zum erlösenden Abstieg der Aarauer über Gebühr tolerant. Das ist ein Fakt.
GC spielt im Letzi. Das ist ein Fakt und für neutrale Zuschauer im TV eher ein Elend, dass halt Fakt ist, weil es nicht anders machbar ist (Stadion-Verhinderer auch dort).
Wo ist also der Unterschied zwischen GC und Aarau? Antwort: In Zürich wurden persönliche Egos zurückgestellt. Ist schmerzhaft, auch für neutrale TV-Konsumenten, aber notwenig, wenn man an die TV-Gelder will.
Jetzt, wenn Aarau wieder mit einer „Ausnahmebewilligung“ auf dem Brüggliacker spielen dürfte, wäre das inkonsequent gegenüber der Konkurrenz, gegenüber GC (es schmerzt mich, sowas zu schreiben), es wäre ein finanzieller Vorteil, weil halt das TV-Geld trotzdem fliessen würde. GC erleidet Heim-Auswärts üble Verluste, während Aarau mit seinen Kultwürsten auf dem Grill und Feld praktisch abzugsfrei wirtschaften kann.
Wenn Aarau aufsteigt, haben sie das sportlich verdient. Es gibt 11 Liga-taugliche Stadien im A. Man muss nur wollen. Die Akte GC ist de facto ein Präzendenzfall!
prinzipiell richtig, aber nicht 100 prozent vergleichbar. zürich-stadt hat fast eine halbe million einwohner und eine entsprechende infrastruktur. aarau ist eine kleinstadt mit 20k. es geht nicht darum, dass aarau nicht will, sondern nicht kann. was würdest du denn vorschlagen, wohin sie ausweichen sollen? ich bin kein aargau-spezialist, aber ich glaube, da gibts nichts. in solothurn wohl auch nichts (irrtum vorbehalten). letzi ist auch schon doppelt belegt. joggeli kann sich aarau nicht leisten, dass bereitet ja sogar dem fcb finanziell mühe zur zeit. was also wäre dein vorschlag, solange irgendwelche provinz-tomatengärntner das stadionprojekt verhindern?
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Luzern oder Biel wären wohl die Ausweichorte für Aarau. Aber realistischerweise würden sie wieder eine Ausnahmebewilligung bekommen. Wie ist es eigtl mit Lugano? Im Fernsehen sieht das Stadion dort auch nicht viel besser aus.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Malinalco hat geschrieben: 02.01.2022, 13:42 Luzern oder Biel wären wohl die Ausweichorte für Aarau. Aber realistischerweise würden sie wieder eine Ausnahmebewilligung bekommen. Wie ist es eigtl mit Lugano? Im Fernsehen sieht das Stadion dort auch nicht viel besser aus.
Das Volk in Lugano hat sich gerade für ein neues Stadion ausgesprochen, solange wird man im Cornaredo bleiben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Das Volk in Aarau hat schon 5x abgestimmt, zum Ort, Plan, Stadion, Finanzierung etc etc.
immer ein klares Ja
es ist halt blockiert durch juristische Winkelzüge mit einem Strohmann an der Front, ein paar Anwohnern mit allerlei Einwänden.
irgend jemand finanziert die Juristerei, es ist zum heulen…
immer ein klares Ja
es ist halt blockiert durch juristische Winkelzüge mit einem Strohmann an der Front, ein paar Anwohnern mit allerlei Einwänden.
irgend jemand finanziert die Juristerei, es ist zum heulen…
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Malinalco hat geschrieben: 02.01.2022, 13:42 Luzern oder Biel wären wohl die Ausweichorte für Aarau. Aber realistischerweise würden sie wieder eine Ausnahmebewilligung bekommen. Wie ist es eigtl mit Lugano? Im Fernsehen sieht das Stadion dort auch nicht viel besser aus.
also biel ist ziemlich weit von aarau. eine stunde mit dem auto. wär eher mau. luzern wär näher, da würden die aarau fans aber wohl sturm laufen

Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Lietschcity hat geschrieben: 02.01.2022, 14:49Malinalco hat geschrieben: 02.01.2022, 13:42 Luzern oder Biel wären wohl die Ausweichorte für Aarau. Aber realistischerweise würden sie wieder eine Ausnahmebewilligung bekommen. Wie ist es eigtl mit Lugano? Im Fernsehen sieht das Stadion dort auch nicht viel besser aus.
Das Volk in Lugano hat sich gerade für ein neues Stadion ausgesprochen, solange wird man im Cornaredo bleiben.
Ah, logo. Das macht natürlich Sinn.
Goldust hat geschrieben: 02.01.2022, 20:33also biel ist ziemlich weit von aarau. eine stunde mit dem auto. wär eher mau. luzern wär näher, da würden die aarau fans aber wohl sturm laufen
Zürich geht ja nicht, die haben ja auch nur ein Stadion, das belegt ist. Ist Schaffhausen näher? Bern kommt wohl eher nicht in Frage. ;-) mir war schon klar, dass Biel auch nicht um die Ecke ist, aber ich wollte halt auch nicht nur die logische Wahl Luzern geben.




Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
@Goldust
Man kann doch in der Situation von Aarau nicht wählerisch sein! Wenn Luzern der ideale Ort, dann ist das halt so. GC trifft’s immer noch viel härter mit dem Letzi. Die Luzerner haben wenigstens ein Fussballstadion, das diesen Namen verdient.
Und die 500 Aarauer, die bestenfalls auswärts anzutreffen sein werden, würden auch nach Genf fahren, wenn es sein müsste.
Man kann doch in der Situation von Aarau nicht wählerisch sein! Wenn Luzern der ideale Ort, dann ist das halt so. GC trifft’s immer noch viel härter mit dem Letzi. Die Luzerner haben wenigstens ein Fussballstadion, das diesen Namen verdient.
Und die 500 Aarauer, die bestenfalls auswärts anzutreffen sein werden, würden auch nach Genf fahren, wenn es sein müsste.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Wenn wünscht ihr euch als Aufsteiger aus der NLB?
Aarau mit Heimstadion Luzern, echt jetzt??
eher würde der FCA , resp. dessen Anhänger auf den Aufstieg verzichten. Du scheinst keine Ahnung von Erzrivalitäten ausserhalb des FCB zu haben.
eher würde der FCA , resp. dessen Anhänger auf den Aufstieg verzichten. Du scheinst keine Ahnung von Erzrivalitäten ausserhalb des FCB zu haben.