Fazit zur Hinrunde 2021/22
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11482
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Fazit zur Hinrunde 2021/22
1. Zürich 40 Punkte
2. Basel 33
3. YB 32
4. Lugano 30
5. Servette 25
6. GC 23
7. Sion 21
8. St. Gallen 16
9. Lausanne 12
10. Luzern 11
2. Basel 33
3. YB 32
4. Lugano 30
5. Servette 25
6. GC 23
7. Sion 21
8. St. Gallen 16
9. Lausanne 12
10. Luzern 11
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Zu wenig die schwäche der Bienen ausgenützt. Das neue Kader weiss aber durchaus zu gefallen und ist stark wenn es seine Leistung abruft. FCB steckt immer noch im Umbruch, konsequent den Weg weitergehen, personell nachjustieren und es kommt gut. Definitiv bin ich viel optimistischer als zu den BB Zeiten, das 1. Jahr ausgenommen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Es braucht neue Ideen im Training. Vom Spielermaterial haben wir einiges gutes. Aber es wird nicht optimal eingesetzt.
Das Fazit: sehr gut angefangen. Irgendwann fing es mit der Stagnation an. Aber ich denke mal, der Sportvorstand hat das schon länger analysiert.
Das Fazit: sehr gut angefangen. Irgendwann fing es mit der Stagnation an. Aber ich denke mal, der Sportvorstand hat das schon länger analysiert.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Rein resultatmässig fehlt nicht viel. Es ist nur eine einzige Niederlage, das ist erstmal ziemlich gut und wurde auch in all den goldenen Jahren nicht sehr oft erreicht. Aber eben, die Art und Weise... Ganz unabhängig von der Trainerdiskussion bin ich nicht der Meinung, dass wir all zu viele Spieler haben, die bereit sind, für die Mannschaft und unsere Farben über ihre Grenzen, ans Äusserste zu gehen.
Wichtig ist, jetzt perspektivisch zu denken und nicht um jeden Preis den Meistertitel sofort zu wollen. Die Frage muss also sein, ob man es PR mittelfrisitig zutraut, spielerisch (und resultatmässig...) deutliche Frtschritte mit diesem oder angepasstem Kader zu erreichen. Ich selbst denke nicht, dass nach der Winterpause vieles anders sein wird bzw. würde, aber die Punkte mit der nichtvorhandenen Vorbereitung usw. sind durchaus einleuchtend und ich bin überzeugt, dass nur Kontinuität zu längerfristigen Erfolgen führt, weswegen ich keine radikale Ja oder Nein-Haltung zu PR habe. Aber anders als vor ein paar Monaten wäre ich mittlerweile nicht mehr komplett dagegen, geschweige denn überrascht, wenns bereits jetzt zu einem Wechsel kommen sollte.
Wichtig ist, jetzt perspektivisch zu denken und nicht um jeden Preis den Meistertitel sofort zu wollen. Die Frage muss also sein, ob man es PR mittelfrisitig zutraut, spielerisch (und resultatmässig...) deutliche Frtschritte mit diesem oder angepasstem Kader zu erreichen. Ich selbst denke nicht, dass nach der Winterpause vieles anders sein wird bzw. würde, aber die Punkte mit der nichtvorhandenen Vorbereitung usw. sind durchaus einleuchtend und ich bin überzeugt, dass nur Kontinuität zu längerfristigen Erfolgen führt, weswegen ich keine radikale Ja oder Nein-Haltung zu PR habe. Aber anders als vor ein paar Monaten wäre ich mittlerweile nicht mehr komplett dagegen, geschweige denn überrascht, wenns bereits jetzt zu einem Wechsel kommen sollte.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Guter Beitrag. Sorry, dass ich nicht alles zitiere.Rey2 hat geschrieben: 19.12.2021, 20:54
Wichtig ist, jetzt perspektivisch zu denken und nicht um jeden Preis den Meistertitel sofort zu wollen.
Die Frage ist ja auch, wie die Modellrechnung/Projektion für 2022 ausschaut. Es geht leider auch, am Rande, um Geld beim FCB.
Werden wir in 18 Monaten überhaupt eine theoretische Chance haben, um den Titel zu spielen, wenn 2022 keine signifikanten Einnahmen aus dem internationalen Geschäft erzielt werden?
Ich denke, dass der Meistertitel unglaublich wichtig ist. Nicht primär wegen der Meisterfeier, sondern um das mittelfristige Überleben des FCB ohne die Intervention ausländischer Investoren zu sichern. Um nicht mehr oder weniger geht es gerade. Wir müssen den Titel holen und (erfolgreich) CL Quali spielen.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Rey2 hat geschrieben: 19.12.2021, 20:54 Rein resultatmässig fehlt nicht viel
(...)
Aber anders als vor ein paar Monaten wäre ich mittlerweile nicht mehr komplett dagegen, geschweige denn überrascht, wenns bereits jetzt zu einem Wechsel kommen sollte.
Kann ich alles unterschreiben!
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Was ich auch noch sagen wollte: Der FCB sollte nicht die Niederlagen zählen, sondern die Siege. Da sieht es doch ein wenig anders aus.Rey2 hat geschrieben: 19.12.2021, 20:54 Es ist nur eine einzige Niederlage, das ist erstmal ziemlich gut und wurde auch in all den goldenen Jahren nicht sehr oft erreicht.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Man kann einfach nicht zufrieden sein, wenn der FCZ in der Tabelle vor dem FCB ist.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Vor lauter dominieren wollen sind wir zu langsam im Spiel und zu berechenbar. So gelingts jedem Nati A Team immer mit 11 Mann hinter dem Ball zu stehen. Die Gegner decken den Raum bis zum 16er und gegen dann drauf. Es bleibt uns nur die individuelle Klasse der einzelspieler.
Das notorische nicht parat sein ist ärgerlich, inkonstanz durch die ganze Mannschaft, vlt mal Lindner und Cabral ausgenommen. Ansonsten immer wieder Totalausfälle, Aussetzer, Kapitalfeheler usw.
Zudem sind wir zu weit weg, man ist nicht bereit dorthinzugehen wos wehtut. Dass wir mal eine Gelbe wegen einem Foul in HZ1 holen ist eine Seltenheit. Die holen wir kit Motzen...
Alles ind Allem gibts viel zu viele Baustellen.
Das notorische nicht parat sein ist ärgerlich, inkonstanz durch die ganze Mannschaft, vlt mal Lindner und Cabral ausgenommen. Ansonsten immer wieder Totalausfälle, Aussetzer, Kapitalfeheler usw.
Zudem sind wir zu weit weg, man ist nicht bereit dorthinzugehen wos wehtut. Dass wir mal eine Gelbe wegen einem Foul in HZ1 holen ist eine Seltenheit. Die holen wir kit Motzen...
Alles ind Allem gibts viel zu viele Baustellen.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Sehr viele richtige und wichtige Gedanken. Allen voran: dass der FCZ vor uns steht, löst Brechreiz aus.
Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass ein Verein langfristig planen sollte. Für mich war es anfangs Saison nicht per se wichtig, den Meistertitel zu holen. In Anbetracht der zum Teil tollen Verstärkungen, YBs Schwächephase und 2-3 wirklich tollen Spielen sind die Erwartungen aber in die Höhe. Der Meistertitel wäre eben sehr wohl möglich. Wir könnten die Tabelle problemlos mit einem Polster anführen, hätte man nicht fahrlässig Punkte gegen den FCZ, Lausanne, St. Gallen und heute GC liegengelassen. Allein aus diesen Spielen wären 9 Punkte mehr zu holen gewesen.
Selbst wenn man nur das Spiel gegen den FCZ nimmt, das 3-2 hätte ausgehen müssen, sähe die Tabelle vielversprechend aus, könnte man dann nämlich aus eigener Kraft Meister werden. Aber das ist alles Fahrradkette. Tempi passati.
Man kann jetzt natürlich weiterhin sagen: lieber langfristig denken, mit Rahmen weitermachen, die Mannschaft (und den Verein) stabilisieren, etwas Ruhe reinbringen. Und dafür womöglich den möglichen Meistertitel riskieren. Anfangs Saison hätte ich das bevorzugt. Nun nicht mehr. Insbesondere wenn man die finanzielle Lage betrachtet - da hat footbale Recht - wäre der Meistertitel umso wichtiger. Was unter dem Strich wohl für die Entlassung Rahmens spricht.
Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass ein Verein langfristig planen sollte. Für mich war es anfangs Saison nicht per se wichtig, den Meistertitel zu holen. In Anbetracht der zum Teil tollen Verstärkungen, YBs Schwächephase und 2-3 wirklich tollen Spielen sind die Erwartungen aber in die Höhe. Der Meistertitel wäre eben sehr wohl möglich. Wir könnten die Tabelle problemlos mit einem Polster anführen, hätte man nicht fahrlässig Punkte gegen den FCZ, Lausanne, St. Gallen und heute GC liegengelassen. Allein aus diesen Spielen wären 9 Punkte mehr zu holen gewesen.
Selbst wenn man nur das Spiel gegen den FCZ nimmt, das 3-2 hätte ausgehen müssen, sähe die Tabelle vielversprechend aus, könnte man dann nämlich aus eigener Kraft Meister werden. Aber das ist alles Fahrradkette. Tempi passati.
Man kann jetzt natürlich weiterhin sagen: lieber langfristig denken, mit Rahmen weitermachen, die Mannschaft (und den Verein) stabilisieren, etwas Ruhe reinbringen. Und dafür womöglich den möglichen Meistertitel riskieren. Anfangs Saison hätte ich das bevorzugt. Nun nicht mehr. Insbesondere wenn man die finanzielle Lage betrachtet - da hat footbale Recht - wäre der Meistertitel umso wichtiger. Was unter dem Strich wohl für die Entlassung Rahmens spricht.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
footbâle hat geschrieben: 19.12.2021, 22:20Was ich auch noch sagen wollte: Der FCB sollte nicht die Niederlagen zählen, sondern die Siege. Da sieht es doch ein wenig anders aus.Rey2 hat geschrieben: 19.12.2021, 20:54 Es ist nur eine einzige Niederlage, das ist erstmal ziemlich gut und wurde auch in all den goldenen Jahren nicht sehr oft erreicht.
Sehr wertvolle Ergänzung! Da die Zeiten der Einführung der 3 Punkteregel inzwischen eine ganze Weile zurückliegt, dachte ich, ich hätte dies nun deutlich genug ausgeführt: Die Punkteausbeute ist gerade in Anbetracht dieser guten Stats zu dürftig. Und darum gehts dir doch im Grunde, oder? Dass Rahmen geht und irgend ein Neuer kommt? Das ist ein Punkt, den ich bezweifle.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Wie gut ist die Mannschaft wirklich? Hier mal mein Versuch, ein Zwischenfazit zu ziehen (sorry, wird ein etwas epischer Text):
Heinz Lindner:
grossartige Leistungen, wenn auch seine Abspiele nicht immer ideal sind.
Eray Cömert:
Wechselhafte Leistungen. Wenn er gut spielt, kann man nicht auf seine Leistungen verzichten. Gab aber schon auch einige Aussetzer. Lag es an ihm, dass er nicht mehr eingesetzt wurde?
Michael Lang:
1-2 tolle Auftritte. Dann aber auch einige üble Auftritte. Bei einem schwächelnden López wären wir auf einen starken Back-up angewiesen.
Nasser Djiga:
Noch sehr jung als IV. Hat bei den Spielen nicht immer sicher gewirkt. PR setzte wohl auch deshalb auf FF in der IV. Aber da erhoffe ich mir schon noch eine positive Entwicklung.
Andy Pelmard:
Für mich der Transfer des Jahres. Sehr ballsicher. Gute Übersicht. Meistens auch ein gutes Stellungsspiel. Könnte dann aber einen Abwehrturm als IV-Partner gebrauchen.
Sergio López:
Die ersten Spiele sehr überzeugend, mit guten Rushes im Spiel nach vorne. Aber in den letzten Spielen weder nach vorne, noch nach hinten ein guter Wert. Zusammenspiel mit Zhegrova klappt nicht – was mE auch an seinen Laufwegen liegt, nicht nur (aber auch) am Eigensinn Zhegrovas. Stellungsspiel in der Defensive bisweilen fragwürdig.
Raoul Petretta:
Sicher mannschaftsdienlich. Erledigt unauffällig seinen Job. Teilweise gar mit Scorerqualitäten. Aber mich überzeugt er trotzdem nicht. Zusammenspiel mit Millar passt irgendwie nicht. Er sprintet mE zu wenig in die letzten 20 Quadratmeter, sondern bleibt oft auf der Höhe Millars stehen. Dann wirkungslos. In der Defensive auch unauffällig, einzelne Unsicherheiten. Körperlich halt auch nicht gerade der robusteste.
Tomás Tavares:
Hab mir von ihm viel mehr erhofft. Nach vorne mit guten Aktionen, aber vor allem dann, wenn es der Mannschaft eh schon läuft. Auch er oft auf der selben Höhe wie Millar. In der Defensive eklatante Schwächen, insbesondere im Stellungsspiel. Ist das wirklich ein ausgebildeter AV?
Andrea Padula:
Dauerverletzt. Kommt der überhaupt noch? Ist für mich aber auch nicht eine Verstärkung auf der AV-Position.
Pajtim Kasami:
Befindet sich zum Glück in einem Aufwärtstrend. Insgesamt aber eine enttäuschende Saisonhälfte. Von ihm muss nach vorne einfach mehr kommen. Auf der ZDM-Position passt er erst recht nicht. Habe den Eindruck (nicht verifiziert), dass er viel zu viele Zweikämpfe verliert. Vielleicht als potentieller zweiter Stürmer neben Cabral, da hätte ich ihn gerne mal gesehen. Kann ein sehr wichtiger Spieler werden in der zweiten Hälfte – eine Vertragsverlängerung drängt sich aber auch nicht gerade auf.
Jordi Quintillà:
Von ihm habe ich mir viel mehr erhofft. Hatte natürlich Pech mit der Verletzung. Seine Einsätze in den letzten Spielen aber auch nicht gerade überzeugend. Woran liegts? Falsche Position? Passt es nicht mit den Mitspielern im MF?
Valentin Stocker:
Wenn alle Spieler seine Mentalität hätten, wären wir wohl Tabellenleader. Ansonsten aber doch eine sehr enttäuschende Hälfte. Für mich nicht mehr in der Startelf gesetzt. Aber wenn es mal einen neuen Impuls braucht, einen, der auch dorthin geht, wo es wehtut, dann kann man ihn bringen.
Darian Males:
Ich sehe keinen Mehrwert, wenn er spielt. Seit seinem Prachtsschuss in der letzten Saison ist er zumindest nicht mehr aufgefallen. Heute mal wieder eine tolle Aktion, aber ansonsten viel zu wenige. Strahlt kaum Torgefahr aus, als Vorbereiter aber eben auch kaum. Klar hinter Zhegrova und Millar einzustufen, wohl auch hinter Ndoye.
Fabian Frei:
Ja, er ist nicht mehr der schnellste. Aber keiner liest das Spiel so gut wie er. Meiner Meinung nach einer der wichtigsten Spieler im Team. Auch in der IV mit guten Leistungen. Aber er gehört ins Mittelfeld. Warum er da nicht häufiger, zusammen mit Palacios/Quintilla das ZDM beackert, ist mir echt ein Rätsel.
Wouter Burger:
Könnte ein Versprechen für die Zukunft sein. In Spielen, in denen wir nicht gut ausgesehen haben (also in vielen), konnte aber auch er wenige Duftmarken setzen.
Taulant Xhaka:
In Anbetracht unserer Zweikampfschwäche wäre ein fitter Xhaka sehr wichtig, könnte den zwingend benötigten Dampf in unser MF bringen. Ist aber mE noch nicht so weit und längstens nicht die Unterstützung, die er sein könnte.
Matías Palacios:
Seine Technik und Spielintelligenz scheinen sehr hoch zu sein. Gehört mE in die Startelf. Wenn die Mannschaft auch nicht unbedingt viel besser gespielt hat, wenn er von Anfang an dabei war.
Edon Zhegrova:
Einer der besten. Er kann den Unterschied machen. Bleibt hoffentlich nicht verletzungsanfällig.
Sebastiano Esposito:
Technisch sehr stark, könnte ein brillanter Spieler werden. Hoffentlich wird er mannschaftsdienlicher. Unter dem Strich kann er noch nicht als wirkliche Verstärkung der Mannschaf gesehen werden.
Arthur Cabral:
Vielleicht einer der besten, der je bei uns gespielt hat. Wie gerne würde ich ihn a) neben einem zweiten Stürmer und b) auch in der zweiten Saisonhälfte sehen.
Liam Millar:
Zu Beginn noch etwas fahrig, mittlerweile doch mit mehreren guten Aktionen in jedem Spiel. Gehört für mich in die Startelf.
Dan Ndoye:
Technisch sehr gut. Aber kaum bis keine Durchschlagskraft, Zweikampfstärke könnte auch besser sein (gefühlt, nicht verifiziert). Für Gefahr sorgt er auch nicht gerade oft.
Joelson Fernandes:
Wenige Einsätze, in denen noch keine Verstärkung fürs Team.
Fazit:
Wenn ich zusammenzähle, wie viele Spieler mich wirklich überzeugt haben, komme ich nur auf 7(!): Lindner, Frei, Pelmard, Palacios, Zhegrova, Millar, Cabral. Dann 2-3 Spieler, die teilweise eine Verstärkung waren (Kasami, Burger, Ndoye). Das ist definitiv zu wenig. Woran liegts? Falsche Aufstellung durch PR? Fehlende Eingespieltheit durch falsches Training? Oder ist der Kader doch nicht sooo gut, wie das hier oft behauptet wird? Ist die Kaderzusammenstellung – wenn auch auf dem Papier interessant – suboptimal bzw. nicht ausgewogen?
Einige Gedanken/Fragen:
Ob das jetzt alles am Trainer festgemacht werden kann, wage ich zu bezweifeln. Aber andererseits hat er in den letzten zwei Monaten echt nicht mehr viele Argumente geliefert, um an ihm festzuhalten. Auch wenn resultatemässig eigentlich wenig gefehlt hatte, so war das Auftreten in vielen Spielen doch ein grosses Fragezeichen.
Dass es mit einem allfälligen neuen Trainer wirklich besser wird, halte ich aber auch für fraglich. Aber ein Trainerwechsel ist – wenn man den Meistertitel in diesem Jahr unbedingt möchte – naheliegend und somit auch verständlich. Auch wenn ich mit PR weitermachen würde.
Heinz Lindner:
grossartige Leistungen, wenn auch seine Abspiele nicht immer ideal sind.
Eray Cömert:
Wechselhafte Leistungen. Wenn er gut spielt, kann man nicht auf seine Leistungen verzichten. Gab aber schon auch einige Aussetzer. Lag es an ihm, dass er nicht mehr eingesetzt wurde?
Michael Lang:
1-2 tolle Auftritte. Dann aber auch einige üble Auftritte. Bei einem schwächelnden López wären wir auf einen starken Back-up angewiesen.
Nasser Djiga:
Noch sehr jung als IV. Hat bei den Spielen nicht immer sicher gewirkt. PR setzte wohl auch deshalb auf FF in der IV. Aber da erhoffe ich mir schon noch eine positive Entwicklung.
Andy Pelmard:
Für mich der Transfer des Jahres. Sehr ballsicher. Gute Übersicht. Meistens auch ein gutes Stellungsspiel. Könnte dann aber einen Abwehrturm als IV-Partner gebrauchen.
Sergio López:
Die ersten Spiele sehr überzeugend, mit guten Rushes im Spiel nach vorne. Aber in den letzten Spielen weder nach vorne, noch nach hinten ein guter Wert. Zusammenspiel mit Zhegrova klappt nicht – was mE auch an seinen Laufwegen liegt, nicht nur (aber auch) am Eigensinn Zhegrovas. Stellungsspiel in der Defensive bisweilen fragwürdig.
Raoul Petretta:
Sicher mannschaftsdienlich. Erledigt unauffällig seinen Job. Teilweise gar mit Scorerqualitäten. Aber mich überzeugt er trotzdem nicht. Zusammenspiel mit Millar passt irgendwie nicht. Er sprintet mE zu wenig in die letzten 20 Quadratmeter, sondern bleibt oft auf der Höhe Millars stehen. Dann wirkungslos. In der Defensive auch unauffällig, einzelne Unsicherheiten. Körperlich halt auch nicht gerade der robusteste.
Tomás Tavares:
Hab mir von ihm viel mehr erhofft. Nach vorne mit guten Aktionen, aber vor allem dann, wenn es der Mannschaft eh schon läuft. Auch er oft auf der selben Höhe wie Millar. In der Defensive eklatante Schwächen, insbesondere im Stellungsspiel. Ist das wirklich ein ausgebildeter AV?
Andrea Padula:
Dauerverletzt. Kommt der überhaupt noch? Ist für mich aber auch nicht eine Verstärkung auf der AV-Position.
Pajtim Kasami:
Befindet sich zum Glück in einem Aufwärtstrend. Insgesamt aber eine enttäuschende Saisonhälfte. Von ihm muss nach vorne einfach mehr kommen. Auf der ZDM-Position passt er erst recht nicht. Habe den Eindruck (nicht verifiziert), dass er viel zu viele Zweikämpfe verliert. Vielleicht als potentieller zweiter Stürmer neben Cabral, da hätte ich ihn gerne mal gesehen. Kann ein sehr wichtiger Spieler werden in der zweiten Hälfte – eine Vertragsverlängerung drängt sich aber auch nicht gerade auf.
Jordi Quintillà:
Von ihm habe ich mir viel mehr erhofft. Hatte natürlich Pech mit der Verletzung. Seine Einsätze in den letzten Spielen aber auch nicht gerade überzeugend. Woran liegts? Falsche Position? Passt es nicht mit den Mitspielern im MF?
Valentin Stocker:
Wenn alle Spieler seine Mentalität hätten, wären wir wohl Tabellenleader. Ansonsten aber doch eine sehr enttäuschende Hälfte. Für mich nicht mehr in der Startelf gesetzt. Aber wenn es mal einen neuen Impuls braucht, einen, der auch dorthin geht, wo es wehtut, dann kann man ihn bringen.
Darian Males:
Ich sehe keinen Mehrwert, wenn er spielt. Seit seinem Prachtsschuss in der letzten Saison ist er zumindest nicht mehr aufgefallen. Heute mal wieder eine tolle Aktion, aber ansonsten viel zu wenige. Strahlt kaum Torgefahr aus, als Vorbereiter aber eben auch kaum. Klar hinter Zhegrova und Millar einzustufen, wohl auch hinter Ndoye.
Fabian Frei:
Ja, er ist nicht mehr der schnellste. Aber keiner liest das Spiel so gut wie er. Meiner Meinung nach einer der wichtigsten Spieler im Team. Auch in der IV mit guten Leistungen. Aber er gehört ins Mittelfeld. Warum er da nicht häufiger, zusammen mit Palacios/Quintilla das ZDM beackert, ist mir echt ein Rätsel.
Wouter Burger:
Könnte ein Versprechen für die Zukunft sein. In Spielen, in denen wir nicht gut ausgesehen haben (also in vielen), konnte aber auch er wenige Duftmarken setzen.
Taulant Xhaka:
In Anbetracht unserer Zweikampfschwäche wäre ein fitter Xhaka sehr wichtig, könnte den zwingend benötigten Dampf in unser MF bringen. Ist aber mE noch nicht so weit und längstens nicht die Unterstützung, die er sein könnte.
Matías Palacios:
Seine Technik und Spielintelligenz scheinen sehr hoch zu sein. Gehört mE in die Startelf. Wenn die Mannschaft auch nicht unbedingt viel besser gespielt hat, wenn er von Anfang an dabei war.
Edon Zhegrova:
Einer der besten. Er kann den Unterschied machen. Bleibt hoffentlich nicht verletzungsanfällig.
Sebastiano Esposito:
Technisch sehr stark, könnte ein brillanter Spieler werden. Hoffentlich wird er mannschaftsdienlicher. Unter dem Strich kann er noch nicht als wirkliche Verstärkung der Mannschaf gesehen werden.
Arthur Cabral:
Vielleicht einer der besten, der je bei uns gespielt hat. Wie gerne würde ich ihn a) neben einem zweiten Stürmer und b) auch in der zweiten Saisonhälfte sehen.
Liam Millar:
Zu Beginn noch etwas fahrig, mittlerweile doch mit mehreren guten Aktionen in jedem Spiel. Gehört für mich in die Startelf.
Dan Ndoye:
Technisch sehr gut. Aber kaum bis keine Durchschlagskraft, Zweikampfstärke könnte auch besser sein (gefühlt, nicht verifiziert). Für Gefahr sorgt er auch nicht gerade oft.
Joelson Fernandes:
Wenige Einsätze, in denen noch keine Verstärkung fürs Team.
Fazit:
Wenn ich zusammenzähle, wie viele Spieler mich wirklich überzeugt haben, komme ich nur auf 7(!): Lindner, Frei, Pelmard, Palacios, Zhegrova, Millar, Cabral. Dann 2-3 Spieler, die teilweise eine Verstärkung waren (Kasami, Burger, Ndoye). Das ist definitiv zu wenig. Woran liegts? Falsche Aufstellung durch PR? Fehlende Eingespieltheit durch falsches Training? Oder ist der Kader doch nicht sooo gut, wie das hier oft behauptet wird? Ist die Kaderzusammenstellung – wenn auch auf dem Papier interessant – suboptimal bzw. nicht ausgewogen?
Einige Gedanken/Fragen:
- Eine grosse Baustelle sehe ich bei den AV. Da passt mE vieles nicht. Das Zusammenspiel mit den Flügeln, die Laufwege, die Flankengenauigkeit und bei Tavares und López auch das Defensivverhalten.
- Wir brauchen mehr Dominanz im MF. Wir treten zwar offiziell mit 5 MF-Spielern auf, aber können kaum numerische Mehrheit aufweisen. Dort fehlt uns in der Offensive, aber auch in der Defensive oft der Zugriff. Das verstehe ich bei unserem Kader nicht. Warum nicht mit Frei zusammen mit Quintilla/Palacios/Xhaka/Burger ein stabiles ZDM aufbauen und von dort aus das Spiel kontrollieren (auch gegen den Ball)?
- Überhaupt halte ich den Kampf/Einsatz für unterirdisch. Die fehlende Bereitschaft, den letzten Meter zu gehen, auch mal ein dreckiges Foul zu ziehen. Zweikämpfe generell. Unzählige Sprints „für nichts“ zu machen, um Löcher in die gegnerische Defensive zu reissen. All das sehen wir viel zu selten.
- Warum gab es keine taktischen Umstellungen? Warum nicht mal mit einem 2-Mann-Sturm? Klassich 4-4-2 oder mal ein 3-5-2?
Ob das jetzt alles am Trainer festgemacht werden kann, wage ich zu bezweifeln. Aber andererseits hat er in den letzten zwei Monaten echt nicht mehr viele Argumente geliefert, um an ihm festzuhalten. Auch wenn resultatemässig eigentlich wenig gefehlt hatte, so war das Auftreten in vielen Spielen doch ein grosses Fragezeichen.
Dass es mit einem allfälligen neuen Trainer wirklich besser wird, halte ich aber auch für fraglich. Aber ein Trainerwechsel ist – wenn man den Meistertitel in diesem Jahr unbedingt möchte – naheliegend und somit auch verständlich. Auch wenn ich mit PR weitermachen würde.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
sau guete start aber denn stagnation oder gar rückschritt, ECL Gruppe grad no so gwunne, Cup out gege dr stärn us karuusch, liga d fails vo YB null usgnützt und etlichi pünkt hinter de züri hueresöhn
alles mit massiver aspruchnahm und strapazierig vo wettkampfsglück, inkl dass me sich gege hammarby überhaupt erscht fürd ecl gruppe qualifiziert het
alles in allem: ungniegend
alles mit massiver aspruchnahm und strapazierig vo wettkampfsglück, inkl dass me sich gege hammarby überhaupt erscht fürd ecl gruppe qualifiziert het
alles in allem: ungniegend
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Danke, werter Feanor. Sehr gut zusammengefasst.
Wie du schreibst, braucht es neue Impulse und Ideen auf allen Ebenen.
Wie du schreibst, braucht es neue Impulse und Ideen auf allen Ebenen.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Nach dem 2:2 in Lausanne gab es einen Bruch, Carouge war eine Schande, gegen Hanmersby dürfen wir eigentlich nicht weiterkommen. Zürich auswärts war geil, die letzten 8 Spiele mut nur einem Sieg unterirdisch!
Cabral wird weg sein, man braucht dringend einen LV & Stürmer !
Meisterschaft & Cup werden weg sein. Zürich wird einbrechen & YB wird davon profitieren
Ob Rahmen das schafft weiss ich nicht. Ist jedenfalls sehr sympathisch
Cabral wird weg sein, man braucht dringend einen LV & Stürmer !
Meisterschaft & Cup werden weg sein. Zürich wird einbrechen & YB wird davon profitieren
Ob Rahmen das schafft weiss ich nicht. Ist jedenfalls sehr sympathisch
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Wir werden uns wohl wieder auf einige Neuankömmlinge einstellen müssen. Wir brauchen einen neuen IV (Ersatz Cömert), neuen Stürmer (Ersatz Cabral) und dann wäre ich wirklich für eine Verstärkung der AV Positionen. Keiner der eingesetzten AV's überzeugt bis heute. Gehe mit den diversen Analysen bezüglich den offensiven Laufwegen einig. Aber das Schlimmste ist die defensive Absicherung. Der absolute Schwachpunkt der Mannschaft sind unsere Aussenpositionen. Defensiv leider vielfach inexistent.
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1905
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Bezüglich Fazit bin ich irgendwie unentschieden...
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4161
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Rey2 hat geschrieben: 19.12.2021, 20:54 Rein resultatmässig fehlt nicht viel. Es ist nur eine einzige Niederlage, das ist erstmal ziemlich gut und wurde auch in all den goldenen Jahren nicht sehr oft erreicht. ...
Vor allem wenn man bedenkt, dass diese Niederlage noch eines der besseren Spiele war in den letzten zwei Monaten

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Ich kann nach dieser Vorrunde 6 Spieler herausheben:
Lindner und Frei haben die ganze Vorrunde sehr gut performt und sind sehr wichtig für unser Team.
Cabral und Pelmard haben bis in den Herbst stark performt, danach war Cabral meiner Meinung nach ein durchschnitt Stürmer (wer da von Barca-Transfer oder Big 5 Premier League träumt, hat keine Ahnung von Fussball) und Pelmard defensiv zu fehleranfällig (Stellungsspiel etc.).
Kasami hat nach Start Schwierigkeiten im Herbst total aufgedreht und war in den letzten Spielen stets der Beste Feldspieler.
Zhegrova war einfach Klasse wenn Er gespielt hat, leider zu oft Krank oder Verletzt.
Beim Rest sehe ich zum Teil grosses Potential und hoffe, dass dies durch einen anderen Trainer besser ausgeschöpft werden kann!
Lindner und Frei haben die ganze Vorrunde sehr gut performt und sind sehr wichtig für unser Team.
Cabral und Pelmard haben bis in den Herbst stark performt, danach war Cabral meiner Meinung nach ein durchschnitt Stürmer (wer da von Barca-Transfer oder Big 5 Premier League träumt, hat keine Ahnung von Fussball) und Pelmard defensiv zu fehleranfällig (Stellungsspiel etc.).
Kasami hat nach Start Schwierigkeiten im Herbst total aufgedreht und war in den letzten Spielen stets der Beste Feldspieler.
Zhegrova war einfach Klasse wenn Er gespielt hat, leider zu oft Krank oder Verletzt.
Beim Rest sehe ich zum Teil grosses Potential und hoffe, dass dies durch einen anderen Trainer besser ausgeschöpft werden kann!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Tja, auch die Gegner machen ihren Job und lassen einen Cabral nicht einfach mehr so spielentiimnoah hat geschrieben: 20.12.2021, 08:36 Cabral und Pelmard haben bis in den Herbst stark performt, danach war Cabral meiner Meinung nach ein durchschnitt Stürmer (wer da von Barca-Transfer oder Big 5 Premier League träumt, hat keine Ahnung von Fussball)

Hat man ja gestern gesehen (und auch die Spiele davor)... man stelle zwei grosse IV und schon ist er (fast) abgemeldet.
Kam aber auch gestern zu seine Chancen, aber sie wollte einfach nicht rein.
Fazit ist, dass es PR nicht geschafft hat, die vorhandenen PS richtig auf den Rasen zu bringen.
In Form eines System, dass alle können, auch wenn einmal andere spielen in anderen Formationen (hat man gesehen gegen YB, die in einer Aufstellung spielten, die nicht üblich war, aber alle wussten was sie zu tun hatten).
Und es den Spielern erst richtig klar wird, wenn man 0-1 im Rückstand ist... und das es nicht immer so einfach geht wie am Anfang der Saison.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Woher nimmst du die Gewissheit, dass wir mit einem neuen Trainer Meister werden? Auch mir ist bewusst, dass ein Meistertitel v.a. wirtschaftlich gesehen für den FCB enorm wichtig wäre. Was ist, wenn wir mit einem neuen Trainer gar den 2.Platz verlieren und im Extremfall hinter Lugano auf den 4.Platz zurückfallen sollten?Feanor hat geschrieben: 19.12.2021, 23:12 Man kann jetzt natürlich weiterhin sagen: lieber langfristig denken, mit Rahmen weitermachen, die Mannschaft (und den Verein) stabilisieren, etwas Ruhe reinbringen. Und dafür womöglich den möglichen Meistertitel riskieren. Anfangs Saison hätte ich das bevorzugt. Nun nicht mehr. Insbesondere wenn man die finanzielle Lage betrachtet - da hat footbale Recht - wäre der Meistertitel umso wichtiger. Was unter dem Strich wohl für die Entlassung Rahmens spricht.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
BSL>ZRH hat geschrieben: 19.12.2021, 19:00 Zu wenig die schwäche der Bienen ausgenützt. Das neue Kader weiss aber durchaus zu gefallen und ist stark wenn es seine Leistung abruft. FCB steckt immer noch im Umbruch, konsequent den Weg weitergehen, personell nachjustieren und es kommt gut. Definitiv bin ich viel optimistischer als zu den BB Zeiten, das 1. Jahr ausgenommen.
Nach einem tollen Start hat man Blut geleckt und begann vom Meistertitel zu träumen. Die letzten Spiele liessen diesen Traum etwas platzen. Jetzt sollte man sich wieder auf das eigentliche Saisonziel, nämlich die Annäherung an die Spitze, konzentrieren und diesen Weg konsequent weitergehen. Auch YB wurde erst dann erfolgreich, als man nicht mehr jede Saison oder noch öfter den Trainer wechselte, sondern Geduld zeigte und sich nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen liess. Das sollte man sich beim FCB nun zum Vorbild nehmen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: 27.12.2012, 21:59
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Tja, wo fängt man an beim Hinrunden-Fazit?
8 Siege, 9 Unentschieden, 1 Niederlage in der Meisterschaft
Cup-Out gegen Etoile-Carrouge
4 Siege, 2 Unentschieden in der Conference League.
Was bleibt hängen?
+ starker Saisonstart, viel Einsatz, Laufbereitschaft, schnelles Kombinationsspiel
+ überragender Cabral
+ Torhüter Linder der überzeugte
+ Esposito der die Liga verblüfte
+ Millar, der nach Anfangsschwierigkeiten durchstartete und seinen Wert für die Mannschaft aufzeigte
- Pellmard, der sehr abgeklärt und Pfeilschnell glänzte
- Dass Zhegrova der Mann für den Unterschied ist
Was aber auch?
- Dass kein nachhaltiges Spielsystem erkennbar ist
- Dass der Kader zu gross ist und die Spieler so schwer bei Stange gehalten werden können
- Wir zu sehr auf Einzelaktionen, denn auf einstudierte Spielzüge angewiesen sind
- Das unsere Standards, insbesondere Eckbälle je länger je harmloser wurden
- Dass wir keine eingespielte (Stamm)-Elf haben
- Dass oft die Einstellung fehlte und kein absoluter Siegeswille spührbar war
- Die Laufbereitschaft (Standfussball) bescheiden ist
- Das Mittelfeld ein Spiel nicht dominieren und lenken kann
Die Auflistung ist sicher nicht vollständig, aber es ist das was bei mir hängen blieb.
Für mich persönlich, wurde zu wenig aus den Möglichkeiten des Kaders geholt und wir zerrten bis jetzt vom guten Saisonstart. Die spielerische Entwicklung ist nicht da, im Gegenteil es ist eher eine Verschlechterung da, da unsere Gegner ihre Hausaufgaben machen und das Spielsystem FC Basel einfach aushebeln können.
Ergo, würde mich heute eine Trennung von Patrick Rahmen nicht überraschen. Wer ihn beerben sollte und ob die Wintervorbereitung dafür ausreichend wäre, weiss ich jedoch nicht.
8 Siege, 9 Unentschieden, 1 Niederlage in der Meisterschaft
Cup-Out gegen Etoile-Carrouge
4 Siege, 2 Unentschieden in der Conference League.
Was bleibt hängen?
+ starker Saisonstart, viel Einsatz, Laufbereitschaft, schnelles Kombinationsspiel
+ überragender Cabral
+ Torhüter Linder der überzeugte
+ Esposito der die Liga verblüfte
+ Millar, der nach Anfangsschwierigkeiten durchstartete und seinen Wert für die Mannschaft aufzeigte
- Pellmard, der sehr abgeklärt und Pfeilschnell glänzte
- Dass Zhegrova der Mann für den Unterschied ist
Was aber auch?
- Dass kein nachhaltiges Spielsystem erkennbar ist
- Dass der Kader zu gross ist und die Spieler so schwer bei Stange gehalten werden können
- Wir zu sehr auf Einzelaktionen, denn auf einstudierte Spielzüge angewiesen sind
- Das unsere Standards, insbesondere Eckbälle je länger je harmloser wurden
- Dass wir keine eingespielte (Stamm)-Elf haben
- Dass oft die Einstellung fehlte und kein absoluter Siegeswille spührbar war
- Die Laufbereitschaft (Standfussball) bescheiden ist
- Das Mittelfeld ein Spiel nicht dominieren und lenken kann
Die Auflistung ist sicher nicht vollständig, aber es ist das was bei mir hängen blieb.
Für mich persönlich, wurde zu wenig aus den Möglichkeiten des Kaders geholt und wir zerrten bis jetzt vom guten Saisonstart. Die spielerische Entwicklung ist nicht da, im Gegenteil es ist eher eine Verschlechterung da, da unsere Gegner ihre Hausaufgaben machen und das Spielsystem FC Basel einfach aushebeln können.
Ergo, würde mich heute eine Trennung von Patrick Rahmen nicht überraschen. Wer ihn beerben sollte und ob die Wintervorbereitung dafür ausreichend wäre, weiss ich jedoch nicht.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Aus meiner Sicht liegt einer der Hauptfehler von Rahmen darin, das er sich nicht getraut hat ein System zu entwickeln bzw. spielen zu lassen, dass den Stärken der Einzelspieler wirklich entgegenkommt. Klar spielt die Formation nicht unbedingt die Hauptrolle, aber dieses Larifari 4-2-3-1 vom FCB ist einfach sehr ausrechenbar und passt imho für keinen unserer Schlüsselspieler wirklich - vor allem im Spielaufbau nicht.
Hier ein Video, dass die Schwierigkeiten vom 4-2-3-1 ganz gut erklärt:
Torwart: Das Problem beginnt bereits bei der Nummer 1. Um ein 4-2-3-1 erfolgreich spielen zu können, brauchts einen Goalie, der extrem spielstark ist, denn grundsätzlich übernimmt er einen grossen Anteil bei der Ballverteilung zwischen den Inenverteidigern. Lindners Qualitäten auf der Linie in Ehren, aber für eine schnelle Ballverteilung zwischen IVs und 6ern ist er einfach nicht der richtige.
IV: Hierdurch stehen unsere IV häufig zu wenig breit, denn ansonsten wäre ein Direktpass zwischen den beiden IV sehr riskant. Diese Nähe der beiden IV macht uns aber sehr anfällig dafür, dass zwei Offensivspieler bis zu 6 FCB-Spieler im Pressing mit ihrem Deckungsschatten aus dem Spiel nehmen (Goalie, beide IV, beide Sechser und den ballfernen AV). Viel zu oft bleiben dann als Lösung nur noch zwei "sichere" Optionen: Rückpass auf Lindner und langer Ball oder der direkte Pass auf den zurückgerückten ballnahen Aussenverteidiger, der dann aber meist auch bereits unter starkem Druck des gegnerischen Flügelspieler steht.
Mittelfeld: Dann brauchst du zwei extrem variable 6er die abkippen können (also situativ positioniert sich im Spielaufbau einer der 6er diagonal etwas weiter vorne als der andere) damit du in der Diagonale die Passwege zu den IV hinkriegst, die vom Gegner nicht abgedeckt werden können. Für diese schwierige Aufgabe brauchst du zwei lauf- und ballstarke Box-to-Box-Spieler, denn meistens sind sie die beiden Spieler, die sich mit Ball drehen müssen um das Spiel zu öffnen im 4-2-3-1, die dann natürlich auch noch Defensivqualitäten zur Konterabsicherung haben sollten.
Wir haben eigentlich keine Spieler, die dafür ideal sind. Für den Spielaufbau am ehesten noch Quintilla und Palacios, aber leider wurden sie von Rahmen nie so getestet, Palacios musste nämlich immer auf die 10, wofür er aber eigentlich etwas zu selten in den Strafraum geht. Wir hingegen spielen die beiden 6er meistens eher mit tiefen Spielmachern (Frei, Palacios), Offensivpuncher Kasami oder bevorzugen die Variante der defensiven Absicherung (Xhaka, Bourger).
Ich denke wir wären mit einem klaren 6er, wie z.B. im 4-3-3, (Frei oder Palacios) im Spielaufbau deutlich besser bedient.
Hier ein Video, dass die Schwierigkeiten vom 4-2-3-1 ganz gut erklärt:
Torwart: Das Problem beginnt bereits bei der Nummer 1. Um ein 4-2-3-1 erfolgreich spielen zu können, brauchts einen Goalie, der extrem spielstark ist, denn grundsätzlich übernimmt er einen grossen Anteil bei der Ballverteilung zwischen den Inenverteidigern. Lindners Qualitäten auf der Linie in Ehren, aber für eine schnelle Ballverteilung zwischen IVs und 6ern ist er einfach nicht der richtige.
IV: Hierdurch stehen unsere IV häufig zu wenig breit, denn ansonsten wäre ein Direktpass zwischen den beiden IV sehr riskant. Diese Nähe der beiden IV macht uns aber sehr anfällig dafür, dass zwei Offensivspieler bis zu 6 FCB-Spieler im Pressing mit ihrem Deckungsschatten aus dem Spiel nehmen (Goalie, beide IV, beide Sechser und den ballfernen AV). Viel zu oft bleiben dann als Lösung nur noch zwei "sichere" Optionen: Rückpass auf Lindner und langer Ball oder der direkte Pass auf den zurückgerückten ballnahen Aussenverteidiger, der dann aber meist auch bereits unter starkem Druck des gegnerischen Flügelspieler steht.
Mittelfeld: Dann brauchst du zwei extrem variable 6er die abkippen können (also situativ positioniert sich im Spielaufbau einer der 6er diagonal etwas weiter vorne als der andere) damit du in der Diagonale die Passwege zu den IV hinkriegst, die vom Gegner nicht abgedeckt werden können. Für diese schwierige Aufgabe brauchst du zwei lauf- und ballstarke Box-to-Box-Spieler, denn meistens sind sie die beiden Spieler, die sich mit Ball drehen müssen um das Spiel zu öffnen im 4-2-3-1, die dann natürlich auch noch Defensivqualitäten zur Konterabsicherung haben sollten.
Wir haben eigentlich keine Spieler, die dafür ideal sind. Für den Spielaufbau am ehesten noch Quintilla und Palacios, aber leider wurden sie von Rahmen nie so getestet, Palacios musste nämlich immer auf die 10, wofür er aber eigentlich etwas zu selten in den Strafraum geht. Wir hingegen spielen die beiden 6er meistens eher mit tiefen Spielmachern (Frei, Palacios), Offensivpuncher Kasami oder bevorzugen die Variante der defensiven Absicherung (Xhaka, Bourger).
Ich denke wir wären mit einem klaren 6er, wie z.B. im 4-3-3, (Frei oder Palacios) im Spielaufbau deutlich besser bedient.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Ich fand die Hinrunde gut. Sforza Trainer, Burgener will den Club verkaufen - noch vor ein paar Monaten haben wir eines der Tiefpunkte unseres geliebten FCBs erlebt.
Jetzt spielen wir um die Meisterschaft mit. Wir sind finanziell in Schieflage, haben aber trotzdem ein gutes Kader (allerdings wohl nicht so gut wie manche hier denken).
Ich sehe weder das Überstehen der Conference-League-Quali noch das Gewinnen der Gruppe als Selbstverständlich an. Qarabag würde bei unserer "Super League" um die Meisterschaft mitspielen. Alle ausser YB und Basel wären wohl an dem zypriotischen Meister gescheitert.
Was ich Rahmen allerdings vorwerfen muss, ist, dass ich keine positive Entwicklung sehe. Er scheint das taktische Rezept für dieses Team noch nicht gefunden zu haben. Allerdings war das auch schwierig bei so vielen Last-Minute-Zugängen, und auch einigen schwierigen Persönlichkeiten.
Grosse Enttäuschung ist das Out im Cup, das geht gar nicht.
Generell bin ich doch etwas überrascht, wie erfolgsverwöhnt einige hier drin noch immer sind. Da hatte Sforza scheinbar keine reinigende Wirkung. Das Gejammere hier ist zum Teil nicht auszuhalten.
Jetzt spielen wir um die Meisterschaft mit. Wir sind finanziell in Schieflage, haben aber trotzdem ein gutes Kader (allerdings wohl nicht so gut wie manche hier denken).
Ich sehe weder das Überstehen der Conference-League-Quali noch das Gewinnen der Gruppe als Selbstverständlich an. Qarabag würde bei unserer "Super League" um die Meisterschaft mitspielen. Alle ausser YB und Basel wären wohl an dem zypriotischen Meister gescheitert.
Was ich Rahmen allerdings vorwerfen muss, ist, dass ich keine positive Entwicklung sehe. Er scheint das taktische Rezept für dieses Team noch nicht gefunden zu haben. Allerdings war das auch schwierig bei so vielen Last-Minute-Zugängen, und auch einigen schwierigen Persönlichkeiten.
Grosse Enttäuschung ist das Out im Cup, das geht gar nicht.
Generell bin ich doch etwas überrascht, wie erfolgsverwöhnt einige hier drin noch immer sind. Da hatte Sforza scheinbar keine reinigende Wirkung. Das Gejammere hier ist zum Teil nicht auszuhalten.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Gemäss Rahmen hatte man in den letzten Wochen keinen Videoanalysten mehr. Gehört heute doch dazu oder nicht?
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Quo hat geschrieben: 20.12.2021, 10:01Woher nimmst du die Gewissheit, dass wir mit einem neuen Trainer Meister werden? Auch mir ist bewusst, dass ein Meistertitel v.a. wirtschaftlich gesehen für den FCB enorm wichtig wäre. Was ist, wenn wir mit einem neuen Trainer gar den 2.Platz verlieren und im Extremfall hinter Lugano auf den 4.Platz zurückfallen sollten?Feanor hat geschrieben: 19.12.2021, 23:12 Man kann jetzt natürlich weiterhin sagen: lieber langfristig denken, mit Rahmen weitermachen, die Mannschaft (und den Verein) stabilisieren, etwas Ruhe reinbringen. Und dafür womöglich den möglichen Meistertitel riskieren. Anfangs Saison hätte ich das bevorzugt. Nun nicht mehr. Insbesondere wenn man die finanzielle Lage betrachtet - da hat footbale Recht - wäre der Meistertitel umso wichtiger. Was unter dem Strich wohl für die Entlassung Rahmens spricht.
ich sehe die Gefahren genauso wie du, keine Ahnung, wie du aus dem gesamten Beitrag auf eine von mir nicht behauptete Gewissheit auf den Titel schliesst.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Ist das noch jemand anderem aufgefallen?
Wie einfach der Gegner beim Abstoss mit 2-3 kurzen Pässen in unsere Platzhälfte kommt? Fand das in den letzten Spielen mehr als bedenklich wie wir uns zum Teil aufgestellt haben. Der gegnerische Goalie spielt zum Aussenverteidiger, der spielt einen ZM an und der spielt den Flügel an und schon sind wird ausgespielt. Weiss nicht was da Herr Rahmen für eine Philosophie hat, wie man einen Gegner zustellt!
Wie einfach der Gegner beim Abstoss mit 2-3 kurzen Pässen in unsere Platzhälfte kommt? Fand das in den letzten Spielen mehr als bedenklich wie wir uns zum Teil aufgestellt haben. Der gegnerische Goalie spielt zum Aussenverteidiger, der spielt einen ZM an und der spielt den Flügel an und schon sind wird ausgespielt. Weiss nicht was da Herr Rahmen für eine Philosophie hat, wie man einen Gegner zustellt!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
Geht mich nichts an ich weiss...tiimnoah hat geschrieben: 20.12.2021, 13:01 Ist das noch jemand anderem aufgefallen?
Wie einfach der Gegner beim Abstoss mit 2-3 kurzen Pässen in unsere Platzhälfte kommt? Fand das in den letzten Spielen mehr als bedenklich wie wir uns zum Teil aufgestellt haben. Der gegnerische Goalie spielt zum Aussenverteidiger, der spielt einen ZM an und der spielt den Flügel an und schon sind wird ausgespielt. Weiss nicht was da Herr Rahmen für eine Philosophie hat, wie man einen Gegner zustellt!
Also in der 2.hz gegen yb klappte dies doch relativ gut yb fand nicht mehr soviele räume vor, rahmen hat durchaus einen plan b.
Re: Fazit zur Hinrunde 2021/22
DerProfessor hat geschrieben: 20.12.2021, 13:25Geht mich nichts an ich weiss...tiimnoah hat geschrieben: 20.12.2021, 13:01 Ist das noch jemand anderem aufgefallen?
Wie einfach der Gegner beim Abstoss mit 2-3 kurzen Pässen in unsere Platzhälfte kommt? Fand das in den letzten Spielen mehr als bedenklich wie wir uns zum Teil aufgestellt haben. Der gegnerische Goalie spielt zum Aussenverteidiger, der spielt einen ZM an und der spielt den Flügel an und schon sind wird ausgespielt. Weiss nicht was da Herr Rahmen für eine Philosophie hat, wie man einen Gegner zustellt!
Also in der 2.hz gegen yb klappte dies doch relativ gut yb fand nicht mehr soviele räume vor, rahmen hat durchaus einen plan b.
Keine Ahnung, ob du recht hast mit deiner Aussage auf die sehr spezifische Äusserung bzgl. Abstössen....
Aber der Anspruch des FCB sollte schon etwas höher sein, als mit YBs C-Team ein Halbzeit lang mitzuhalten, während man selber fast (Zhegrova, Esposito) in Bestbesetzung antritt.