Ach, Lälli. Das ist doch Sophisterei. Natürlich brauchen auch Linke den Begriff. ABER: So wie der Begriff oben verwendet wird, ist die Zuschreibung eindeutig. Es ist der Diskurs der Rechten, unliebsame Kritik ins Lächerliche zu ziehen, sei es mit Begriffen wie P.C., Empörungskultur, Cancel Culture oder eben liberal Snowflakes.Lällekönig hat geschrieben: 04.12.2021, 10:52 @SubComandante
Ich habe die Flasspöhler in «Philosophischer Stammtisch» gehört und kann mir gut vorstellen, wie ihr Gespräch mit Precht verlief.
Was ist daran falsch, den Tätern zuzuhören?
Die Schwere einer Tat soll angemessene Konsequenzen haben. Aber einer Tat liegt auch immer ein Auslöser, ein Bewegrund, eine Motivation zu Grunde. Erst wenn man diese versteht, kann man künftige Taten besser verhindern. Dazu ist Anhörung aus meiner Sicht ein gutes Mittel.
@Feanor
Ich würde «Snowflake» jetzt nicht unbedingt der US Rechten zuordnen, auch wenn er von ihr rasch aufgegriffen wurde und in diesen Kreisen breite Anwendung findet. Es ist eher ein Begriff derjenigen mit (zu) wenig aktiver Sensibilität für jene mit (zu) viel passiver Sensibilität. Die mag man zwar mehrheitlich am rechten äusseren Rand finden, aber man findet sie im ganzen politischen Spektrum.
Hass thread!
Re: Hass thread!
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Hass thread!
Ich würde weder Precht, Fasspöhler oder Muschg «rechts» verorten. Ich finde, dass «eindeutige» Zuschreibungen jeglicher Art immer mehr Gefahrenpotenzial bieten und Schaden anrichten, als eine differenzierte Betrachtung. Darum verstehe ich, wenn sich Minderheiten gegen diese Zuschreibungen und Schubladisierung wehren. Ich verstehe hingegen nicht, wenn sich einige davon damit wehren, andere ebenfalls in Schubladen zu packen und ihnen Dinge zuzuschreiben.Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 13:37 Ach, Lälli. Das ist doch Sophisterei. Natürlich brauchen auch Linke den Begriff. ABER: So wie der Begriff oben verwendet wird, ist die Zuschreibung eindeutig. Es ist der Diskurs der Rechten, unliebsame Kritik ins Lächerliche zu ziehen, sei es mit Begriffen wie P.C., Empörungskultur, Cancel Culture oder eben liberal Snowflakes.
Re: Hass thread!
Lällekönig hat geschrieben: 04.12.2021, 13:57Ich würde weder Precht, Fasspöhler oder Muschg «rechts» verorten. Ich finde, dass «eindeutige» Zuschreibungen jeglicher Art immer mehr Gefahrenpotenzial bieten und Schaden anrichten, als eine differenzierte Betrachtung. Darum verstehe ich, wenn sich Minderheiten gegen diese Zuschreibungen und Schubladisierung wehren. Ich verstehe hingegen nicht, wenn sich einige davon damit wehren, andere ebenfalls in Schubladen zu packen und ihnen Dinge zuzuschreiben.Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 13:37 Ach, Lälli. Das ist doch Sophisterei. Natürlich brauchen auch Linke den Begriff. ABER: So wie der Begriff oben verwendet wird, ist die Zuschreibung eindeutig. Es ist der Diskurs der Rechten, unliebsame Kritik ins Lächerliche zu ziehen, sei es mit Begriffen wie P.C., Empörungskultur, Cancel Culture oder eben liberal Snowflakes.
habe auch nicht von den dreien gesprochen? sondern von user faniella. das mit den Zuschreibungen finde ich auch. wobei ja "snowflake" nichts anderes als eine solche Schubladisierung ist.
das Beispiel Muschg ist ganz schlecht. Sein Vergleich damals sowas von gesucht falsch, dass die erhoffte Reaktion (die er ja kritisiert) von selbst aus provoziert wurde. das war höchstgradig billig, insbesondere für einen sonst so kritischen Kopf wie Muschg.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Hass thread!
Snowflake bezeichnet ein Verhalten. Jemand der sich (über)sensibel gebart, kann man meiner Meinung nach schon Snowflake bezeichnen. Weil die Attributierung erst in Reaktion auf das Verhalten folgt.Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 14:56 habe auch nicht von den dreien gesprochen? sondern von user faniella. das mit den Zuschreibungen finde ich auch. wobei ja "snowflake" nichts anderes als eine solche Schubladisierung ist.
das Beispiel Muschg ist ganz schlecht. Sein Vergleich damals sowas von gesucht falsch, dass die erhoffte Reaktion (die er ja kritisiert) von selbst aus provoziert wurde. das war höchstgradig billig, insbesondere für einen sonst so kritischen Kopf wie Muschg.
Anders sieht es aus, wenn man das Attribut Snowflake zuschreibt, weil er einem Geschlecht oder einer Ethnie angehört, eine politische oder religiöse Haltung vertritt oder nur auf Grund dessen, dass jemand das eigene Verhalten in Frage stellt.
Ich finde schon, dass ein grosser Unterschied besteht, ob ich jemanden wegen seiner Überempfindlichkeit Snowflake nenne oder ob ich jemandem Überempfindlichkeit unterstelle, indem ich ihn Snowflake nenne.
Das Pendant auf der Gegenseite wäre ungefähr der Rüpel, stellvertretend für den Rücksichtslosen.
In einem destruktiven Diskurs verharren Rüpel und Snowflake auf ihren Positionen («Das wird man ja noch sagen dürfen» und «Nein, das darf man nicht sagen»), eskalieren entweder hoch und brüllen sich nur noch an oder brechen den Diskurs ab. Die Perspektive des anderen bleibt verwehrt. Probleme und das Konfliktpotenzial bleiben bestehen.
In einem konstruktiven Diskurs, würde sich Rüpel und Snowflake gemeinsam der Frage nähern, warum die Eindrücke von Überempfindlichkeit/Rücksichtslosigkeit entstanden sind und ob diese gerechtfertigt sind oder nicht, indem man einander Einblick in die eigene Perspektive gewährt. Man suchte über das Verständnis der anderen Seite eine Lösung zur Vermeidung künftiger Konflikte.
Die Kunst liegt also darin, den Austausch, den Diskurs aufrecht zu halten. Etwas zwar sagen zu dürfen, aber auch auf Fragen einzugehen, die logischerweise folgen werden, wenn man Aneckendes gesagt hat.
Wer Snowflake und Rüpel als Feststellung verwendet, eröffnet einen Diskurs.
Wer in Snowflake und Rüpel ein «Totschlagargument sieht, die Begriffe dazu verwendet um weder auf Argumentationen und Fragen einzugehen, hat vornehmlich ein Problem mit kommunikativer Konfliktbewältigung.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass Faniella Diwani den Begriff als Totschlagargument (da hätte ich den Bezug zur US Rechten verstanden) verwendet hat, da ja direkt danach die Frage sogar offen gestellt wurde.
Re: Hass thread!
Lällekönig hat geschrieben: 04.12.2021, 15:48Snowflake bezeichnet ein Verhalten. Jemand der sich (über)sensibel gebart, kann man meiner Meinung nach schon Snowflake bezeichnen. Weil die Attributierung erst in Reaktion auf das Verhalten folgt.Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 14:56 habe auch nicht von den dreien gesprochen? sondern von user faniella. das mit den Zuschreibungen finde ich auch. wobei ja "snowflake" nichts anderes als eine solche Schubladisierung ist.
das Beispiel Muschg ist ganz schlecht. Sein Vergleich damals sowas von gesucht falsch, dass die erhoffte Reaktion (die er ja kritisiert) von selbst aus provoziert wurde. das war höchstgradig billig, insbesondere für einen sonst so kritischen Kopf wie Muschg.
Anders sieht es aus, wenn man das Attribut Snowflake zuschreibt, weil er einem Geschlecht oder einer Ethnie angehört, eine politische oder religiöse Haltung vertritt oder nur auf Grund dessen, dass jemand das eigene Verhalten in Frage stellt.
Ich finde schon, dass ein grosser Unterschied besteht, ob ich jemanden wegen seiner Überempfindlichkeit Snowflake nenne oder ob ich jemandem Überempfindlichkeit unterstelle, indem ich ihn Snowflake nenne.
Das Pendant auf der Gegenseite wäre ungefähr der Rüpel, stellvertretend für den Rücksichtslosen.
In einem destruktiven Diskurs verharren Rüpel und Snowflake auf ihren Positionen («Das wird man ja noch sagen dürfen» und «Nein, das darf man nicht sagen»), eskalieren entweder hoch und brüllen sich nur noch an oder brechen den Diskurs ab. Die Perspektive des anderen bleibt verwehrt. Probleme und das Konfliktpotenzial bleiben bestehen.
In einem konstruktiven Diskurs, würde sich Rüpel und Snowflake gemeinsam der Frage nähern, warum die Eindrücke von Überempfindlichkeit/Rücksichtslosigkeit entstanden sind und ob diese gerechtfertigt sind oder nicht, indem man einander Einblick in die eigene Perspektive gewährt. Man suchte über das Verständnis der anderen Seite eine Lösung zur Vermeidung künftiger Konflikte.
Die Kunst liegt also darin, den Austausch, den Diskurs aufrecht zu halten. Etwas zwar sagen zu dürfen, aber auch auf Fragen einzugehen, die logischerweise folgen werden, wenn man Aneckendes gesagt hat.
Wer Snowflake und Rüpel als Feststellung verwendet, eröffnet einen Diskurs.
Wer in Snowflake und Rüpel ein «Totschlagargument sieht, die Begriffe dazu verwendet um weder auf Argumentationen und Fragen einzugehen, hat vornehmlich ein Problem mit kommunikativer Konfliktbewältigung.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass Faniella Diwani den Begriff als Totschlagargument (da hätte ich den Bezug zur US Rechten verstanden) verwendet hat, da ja direkt danach die Frage sogar offen gestellt wurde.
jaja, das ist ja alles in aller Ausführlichkeit schön und gut. Und sehr ausführlich. Sehr schön. Das verstehe ich aber nicht darunter, wenn man von "weissen privilegierten Schneeflöckchen" spricht, die sich gefälligst nur dann für andere einstehen zu haben, wenn ihre eigene Spezies angegriffen wird.
Und dann zu deiner überlangen Definition: Wer entscheidet, ob etwas (über-)empfindlich ist? Das ist doch der springende Punkt. Und mE wird der Begriff überwiegend dafür gebraucht eine Position bzw. denjengien oder diejenigen zu diffamieren, um sich nicht um das Thema an sich kümmern zu müssen.
Es ist oft bedenklich/lächerlich, wenn es zu einem Shitstorm wegen einer Lappalie kommt. Aber es werden eben auch sehr oft völlig berechtigte Dinge angeprangert. Und dass sich mittlerweile Minderheiten oder Unterdrückte/sich unterdrückt Fühlende auch verbal wehren, ist völlig richtig.
Die laute Kritik dagegen sind doch alles Rückzugsgefechte von Leuten, die privilegiert sind und nun Gegenwind spüren. Das einfachste Mittel dagegen ist, diese kritischen Stimmen verstummen zu lassen mit Begriffen wie P.C., C.C. etc.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Hass thread!
Spannend, wie du die Aussage interpretiert hast. Ich habe sie anders verstanden.Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 18:02 jaja, das ist ja alles in aller Ausführlichkeit schön und gut. Und sehr ausführlich. Sehr schön. Das verstehe ich aber nicht darunter, wenn man von "weissen privilegierten Schneeflöckchen" spricht, die sich gefälligst nur dann für andere einstehen zu haben, wenn ihre eigene Spezies angegriffen wird.
Eigentlich erwähnte ich alles, was du in diesem Abschnitt ansprichst bereits. Sogar wer entscheidet, was (über)empfindlich ist.Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 18:02 Und dann zu deiner überlangen Definition: Wer entscheidet, ob etwas (über-)empfindlich ist? Das ist doch der springende Punkt. Und mE wird der Begriff überwiegend dafür gebraucht eine Position bzw. denjengien oder diejenigen zu diffamieren, um sich nicht um das Thema an sich kümmern zu müssen.
Lällekönig hat geschrieben: 04.12.2021, 15:48In einem konstruktiven Diskurs, würden sich Rüpel und Snowflake gemeinsam der Frage nähern, warum die Eindrücke von Überempfindlichkeit/Rücksichtslosigkeit entstanden sind und ob diese gerechtfertigt sind oder nicht, indem man einander Einblick in die eigene Perspektive gewährt. Man suchte über das Verständnis der anderen Seite eine Lösung zur Vermeidung künftiger Konflikte.
Genau. Und ich finde es sogar richtig, wenn jemand den Rüpel zur Rede stellt, der selbst nicht mal betroffen war. Ich unterscheide primär die Art, wie man sich wehrt: Jemanden zur Rede stellen oder die Sprache zu verwehren?Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 18:02 Es ist oft bedenklich/lächerlich, wenn es zu einem Shitstorm wegen einer Lappalie kommt. Aber es werden eben auch sehr oft völlig berechtigte Dinge angeprangert. Und dass sich mittlerweile Minderheiten oder Unterdrückte/sich unterdrückt Fühlende auch verbal wehren, ist völlig richtig.
Spannend finde ich, wie Precht, Fasspöhler und Muschg mit anderen Begriffen zum verstummen gebracht wurden. Merkst du was?Feanor hat geschrieben: 04.12.2021, 18:02 Die laute Kritik dagegen sind doch alles Rückzugsgefechte von Leuten, die privilegiert sind und nun Gegenwind spüren. Das einfachste Mittel dagegen ist, diese kritischen Stimmen verstummen zu lassen mit Begriffen wie P.C., C.C. etc.

- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4000
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Hass thread!
Es war durchaus nicht als Totschlagargument gedacht.Lällekönig hat geschrieben: 04.12.2021, 15:48
Ich hatte nicht den Eindruck, dass Faniella Diwani den Begriff als Totschlagargument (da hätte ich den Bezug zur US Rechten verstanden) verwendet hat, da ja direkt danach die Frage sogar offen gestellt wurde.
In der Linken wird statt "Snowflake" gerne der Begriff des "White Saviourism" aufgeworfen. Die Kritik ist sehr ähnlich. Hier kritisiert man privilegierte Weisse die sich über die Empörung selber erhöhen. Und gleichzeitig mit ihrer "Stellvertreterempörung" dem eigentlich Empörten die Stimme nehmen, weil sie sprechen es aus.
Beobachten konnte man es z.B. bei den BLM-Protesten in den USA. Und dort gab es auch eine Bewegung in der Bewegung die (berechtigt) fand das privilegierte Weisse gerne mitdemonstrieren dürfen, aber nicht in der ersten Reihe und nicht am Rednerpult.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Hass thread!
Es trifft zu, was du schreibst. Für «Saviorism» gibt es ja den deutschen Ausdruck «Helfersyndrom». Abgesehen vom spezifischen Anwendungsbereich (White Saviorism), würde ich «Snowflakes» und «Saviors» auch bezüglich der von mir empfundenen/vermuteten emotionalen Beweggründe unterscheiden.Faniella Diwani hat geschrieben: 04.12.2021, 21:34 Es war durchaus nicht als Totschlagargument gedacht.
In der Linken wird statt "Snowflake" gerne der Begriff des "White Saviourism" aufgeworfen. Die Kritik ist sehr ähnlich. Hier kritisiert man privilegierte Weisse die sich über die Empörung selber erhöhen. Und gleichzeitig mit ihrer "Stellvertreterempörung" dem eigentlich Empörten die Stimme nehmen, weil sie sprechen es aus.
Beobachten konnte man es z.B. bei den BLM-Protesten in den USA. Und dort gab es auch eine Bewegung in der Bewegung die (berechtigt) fand das privilegierte Weisse gerne mitdemonstrieren dürfen, aber nicht in der ersten Reihe und nicht am Rednerpult.
Wenn ich den Eindruck habe, dass sich eine Person so verhält, als wäre sie gerade persönlich angegriffen worden, würde ich «Snowflake» sagen. Emotional aufgewühlt und ohne Chance, wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen, solange diese Empörung anhält.
Wenn ich den Eindruck habe, dass sich jemand nicht selbst angegriffen fühlt, aber in der Annahme eingreift, dass die angegriffene Person sich nicht selbst verteidigen könnte, würde ich «Savior» sagen. Höchstens gespielte Empörung, aber emotional gefasster, die sachliche Ebene kann rasch wieder erreicht werden. Die vorgeworfene Kritik liegt eigentlich in der Annahme, dass die angegriffene Person zu unselbständig/schwach wäre und darum Hilfe braucht.
Ich fand die Lösung der BLM übrigens sehr gut. Sie konnten sich dadurch als betroffene und selbständig re-/agierende Subjekte ins Zentrum stellen. Gleichzeitig schliesst man Weisse nicht über ihre Hautfarbe aus. Dieses Vorgehen bietet weder Snowflakes noch White Saviorn eine Bühne. Top.
Was aber bei den Demonstrationen und Aktionen in der physischen Welt funktionierte, trifft für den Cyberspace leider nicht oder nur bedingt zu.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Hass thread!
Hass auf Nause und Bern (inkl. YB).
Re: Hass thread!
Hass auf Impfschwurblerposts in Kommentaren zu Artikeln betreffend Karrierenende von Agüero.
Re: Hass thread!
Hass auf die Betrüger im Spital Moutier. Bin echt froh, wenn dieses Arschlochkaff endlich weg ist vom Kanton Bern.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4000
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Hass thread!
Fulehung hat geschrieben: 17.12.2021, 14:19 Hass auf die Betrüger im Spital Moutier. Bin echt froh, wenn dieses Arschlochkaff endlich weg ist vom Kanton Bern.
Darum gehts:
https://www.derbund.ch/spital-moutier-u ... 5452841541
Also laufen auch im Südjura über 100 "Geimpfte" herum.
Kein Wunder kommt es zu Impfdurchbrüchen....
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Hass thread!
In St. Gallen sind Betrüger aufgeflogen, die 6'000 gefälschte Zertifikate in Umlauf gebracht haben.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2021, 14:22Fulehung hat geschrieben: 17.12.2021, 14:19 Hass auf die Betrüger im Spital Moutier. Bin echt froh, wenn dieses Arschlochkaff endlich weg ist vom Kanton Bern.
Darum gehts:
https://www.derbund.ch/spital-moutier-u ... 5452841541
Also laufen auch im Südjura über 100 "Geimpfte" herum.
Kein Wunder kommt es zu Impfdurchbrüchen....
Btw, fälschen der Zertifikate ist Urkundenfälschung. Für Verkäufer und Käufer. Viel Spass im Knast oder beim Abzahlen der Strafe

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Hass thread!
Ja, das kann bitter enden. Selber schuld. Impfung ist gratis ihr Vollidioten.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 17.12.2021, 14:52In St. Gallen sind Betrüger aufgeflogen, die 6'000 gefälschte Zertifikate in Umlauf gebracht haben.
Btw, fälschen der Zertifikate ist Urkundenfälschung. Für Verkäufer und Käufer. Viel Spass im Knast oder beim Abzahlen der Strafe
Re: Hass thread!
Kenne den Typen zwar nicht, aber, dass die VAE mittlerweile in allen grossen Sportanlässen mitmischen, obwohl deren Bevölkerung NULL Verbindung oder Historie mit all diesen versch. Sportarten hat, diese stinkreichen Scheichs aber Positionen innehaben, von denen sie wahrscheinlich keine Ahnung haben und sich Grossanlässe krallen, kotzt mich an
-> Mohammed Ben Sulayem folgt auf Jean Todt als FIA-Präsident
-> Mohammed Ben Sulayem folgt auf Jean Todt als FIA-Präsident
Re: Hass thread!
Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2021, 14:22Fulehung hat geschrieben: 17.12.2021, 14:19 Hass auf die Betrüger im Spital Moutier. Bin echt froh, wenn dieses Arschlochkaff endlich weg ist vom Kanton Bern.
Darum gehts:
https://www.derbund.ch/spital-moutier-u ... 5452841541
Also laufen auch im Südjura über 100 "Geimpfte" herum.
Kein Wunder kommt es zu Impfdurchbrüchen....
Genau. Aber was will man von einem Kaff erwarten, in dem auch bei der Abstimmung über den Kantonswechsel so stark betrogen wurde, dass sie wiederholt werden musste. Hoffen wir mal, dass keine Zertifikate in die Fankurve von Ajoie gewandert sind.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4000
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Hass thread!
Fulehung hat geschrieben: 17.12.2021, 15:08Faniella Diwani hat geschrieben: 17.12.2021, 14:22Fulehung hat geschrieben: 17.12.2021, 14:19 Hass auf die Betrüger im Spital Moutier. Bin echt froh, wenn dieses Arschlochkaff endlich weg ist vom Kanton Bern.
Darum gehts:
https://www.derbund.ch/spital-moutier-u ... 5452841541
Also laufen auch im Südjura über 100 "Geimpfte" herum.
Kein Wunder kommt es zu Impfdurchbrüchen....
Genau. Aber was will man von einem Kaff erwarten, in dem auch bei der Abstimmung über den Kantonswechsel so stark betrogen wurde, dass sie wiederholt werden musste. Hoffen wir mal, dass keine Zertifikate in die Fankurve von Ajoie gewandert sind.
Ich befürworte den Anschluss des Südjuras an den Kanton Jura vehement. Dieses Gebiet ist das Nordirland unseres Kantons. WEG MIT DEM PACK!
Re: Hass thread!
Verschwörungstheorie zu rituellem Missbrauch kursiert in der Schweiz | rec. | Reportage | SRF Dok
Eine Verschwörungserzählung kursiert auch in der Schweiz: Im Untergrund operierende Zirkel von Satanisten würden in grausamen Ritualen Kinder quälen, sexuell missbrauchen und sogar schlachten. Trotz ernsthaften Ermittlungsbemühungen der Polizei fehlen Beweise. SRF Virus-Moderator Robin Rehmann erhielt vor vier Jahren eine Mail von einer jungen Frau, die schrieb, sie sei in einer satanischen Sekte aufgewachsen und rituell missbraucht worden. In diesen Ritualen seien auch Babys geopfert worden und sie hätte Blut trinken müssen.
Robin Rehmann besucht infolgedessen mehrere Informationsveranstaltungen und Seminare von CARA (Care About Ritual Abuse) und lernt Leute kennen, die an diese unvorstellbaren Schilderungen glauben. In Gesprächen mit Vertreter:innen des Vereins, aber auch mit Psychologinnen und Psychiatern, die vermeintliche Opfer von satanistischen rituellen Gewalttaten therapieren, zeigt sich immer mehr, dass die Erzählungen an Verschwörungstheorien der bekannten Gruppe QAnon erinnern.
https://youtu.be/dF7XJ5OZn44
Unglaublich, wie Leute an sowas ernsthaft glauben bzw. wie heftig manipuliert sein müssen. Heftige Doku!
Eine Verschwörungserzählung kursiert auch in der Schweiz: Im Untergrund operierende Zirkel von Satanisten würden in grausamen Ritualen Kinder quälen, sexuell missbrauchen und sogar schlachten. Trotz ernsthaften Ermittlungsbemühungen der Polizei fehlen Beweise. SRF Virus-Moderator Robin Rehmann erhielt vor vier Jahren eine Mail von einer jungen Frau, die schrieb, sie sei in einer satanischen Sekte aufgewachsen und rituell missbraucht worden. In diesen Ritualen seien auch Babys geopfert worden und sie hätte Blut trinken müssen.
Robin Rehmann besucht infolgedessen mehrere Informationsveranstaltungen und Seminare von CARA (Care About Ritual Abuse) und lernt Leute kennen, die an diese unvorstellbaren Schilderungen glauben. In Gesprächen mit Vertreter:innen des Vereins, aber auch mit Psychologinnen und Psychiatern, die vermeintliche Opfer von satanistischen rituellen Gewalttaten therapieren, zeigt sich immer mehr, dass die Erzählungen an Verschwörungstheorien der bekannten Gruppe QAnon erinnern.
https://youtu.be/dF7XJ5OZn44
Unglaublich, wie Leute an sowas ernsthaft glauben bzw. wie heftig manipuliert sein müssen. Heftige Doku!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 279
- Registriert: 24.07.2021, 13:39
Re: Hass thread!
ch-maggot hat geschrieben: 17.12.2021, 19:23 Verschwörungstheorie zu rituellem Missbrauch kursiert in der Schweiz | rec. | Reportage | SRF Dok
Eine Verschwörungserzählung kursiert auch in der Schweiz: Im Untergrund operierende Zirkel von Satanisten würden in grausamen Ritualen Kinder quälen, sexuell missbrauchen und sogar schlachten. Trotz ernsthaften Ermittlungsbemühungen der Polizei fehlen Beweise. SRF Virus-Moderator Robin Rehmann erhielt vor vier Jahren eine Mail von einer jungen Frau, die schrieb, sie sei in einer satanischen Sekte aufgewachsen und rituell missbraucht worden. In diesen Ritualen seien auch Babys geopfert worden und sie hätte Blut trinken müssen.
Robin Rehmann besucht infolgedessen mehrere Informationsveranstaltungen und Seminare von CARA (Care About Ritual Abuse) und lernt Leute kennen, die an diese unvorstellbaren Schilderungen glauben. In Gesprächen mit Vertreter:innen des Vereins, aber auch mit Psychologinnen und Psychiatern, die vermeintliche Opfer von satanistischen rituellen Gewalttaten therapieren, zeigt sich immer mehr, dass die Erzählungen an Verschwörungstheorien der bekannten Gruppe QAnon erinnern.
https://youtu.be/dF7XJ5OZn44
Unglaublich, wie Leute an sowas ernsthaft glauben bzw. wie heftig manipuliert sein müssen. Heftige Doku!
S lustige dra isch, dass all die lüt in däre doku wo sich sit johre drmit befasse, nit dr kleinsti bewiis hän aber trotzdäm voll dra glaube

Vorallem bim oberwiler lehrerpaar fähle mir ächt d wort, i hoff die praktiziere ihre bruef nümm...
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4000
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Hass thread!
Ritualmordlegenden sind nichts neues. Neu ist nur das es gut 1000 Jahre nach William von Norwich nicht mehr "Chrrrrr..... dääää Jodn!" sondern "Chrrrr..... däääää Älitnnnn!" sind. Wobei.... wenn man dann bei der Legendengläubigen nachgrabt kommt es auf dasselbe raus.basler II. hat geschrieben: 17.12.2021, 21:23ch-maggot hat geschrieben: 17.12.2021, 19:23 Verschwörungstheorie zu rituellem Missbrauch kursiert in der Schweiz | rec. | Reportage | SRF Dok
Eine Verschwörungserzählung kursiert auch in der Schweiz: Im Untergrund operierende Zirkel von Satanisten würden in grausamen Ritualen Kinder quälen, sexuell missbrauchen und sogar schlachten. Trotz ernsthaften Ermittlungsbemühungen der Polizei fehlen Beweise. SRF Virus-Moderator Robin Rehmann erhielt vor vier Jahren eine Mail von einer jungen Frau, die schrieb, sie sei in einer satanischen Sekte aufgewachsen und rituell missbraucht worden. In diesen Ritualen seien auch Babys geopfert worden und sie hätte Blut trinken müssen.
Robin Rehmann besucht infolgedessen mehrere Informationsveranstaltungen und Seminare von CARA (Care About Ritual Abuse) und lernt Leute kennen, die an diese unvorstellbaren Schilderungen glauben. In Gesprächen mit Vertreter:innen des Vereins, aber auch mit Psychologinnen und Psychiatern, die vermeintliche Opfer von satanistischen rituellen Gewalttaten therapieren, zeigt sich immer mehr, dass die Erzählungen an Verschwörungstheorien der bekannten Gruppe QAnon erinnern.
https://youtu.be/dF7XJ5OZn44
Unglaublich, wie Leute an sowas ernsthaft glauben bzw. wie heftig manipuliert sein müssen. Heftige Doku!
S lustige dra isch, dass all die lüt in däre doku wo sich sit johre drmit befasse, nit dr kleinsti bewiis hän aber trotzdäm voll dra glaube
Vorallem bim oberwiler lehrerpaar fähle mir ächt d wort, i hoff die praktiziere ihre bruef nümm...
Zuletzt geändert von Faniella Diwani am 17.12.2021, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hass thread!
Wahre Bräune kommt von innen.
Saskia Klemm, Neonazine.
(Immer wieder verblüffend, wie unglaublich dumm diese Typen sind, wie absolut nicht in der Lage, auch nur um eine Ecke zu denken...)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Hass thread!
(Weil noch kein Abstimmungsergebnis-Thread existiert...
Die Tabak-Söldner sind bereits im Abstimmungsmodus und bestens vorbereitet:
https://www.werbeverbote-nein.ch/?gclid ... 5PEALw_wcB
Das wird ein Spass...
Der BR befürwortet die Kampagne. Für ihn ist das Tabak-Werbeverbot ein zu „rigoroser Eingriff“.
Super auch, dass jetzt alle Raucher, die aufhören wollen, vom Jahresbeginn an bei diesem Vorhaben -mit BR-Rückendeckung- sabotiert werden.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4163
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Hass thread!
Okay, ich kümmere mich drumSomnium hat geschrieben: 18.12.2021, 13:12TRIGGER
(Weil noch kein Abstimmungsergebnis-Thread existiert...)

Ist das den schon nötig

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Hass thread!
Krasse Fake-News Kampagne der Nein Seite. Die suggerieren doch tatsächlich, dass Werbung generell verboten werden sollte.Somnium hat geschrieben: 18.12.2021, 13:12TRIGGER
(Weil noch kein Abstimmungsergebnis-Thread existiert...)
Die Tabak-Söldner sind bereits im Abstimmungsmodus und bestens vorbereitet:
https://www.werbeverbote-nein.ch/?gclid ... 5PEALw_wcB
Das wird ein Spass...
Der BR befürwortet die Kampagne. Für ihn ist das Tabak-Werbeverbot ein zu „rigoroser Eingriff“.
Super auch, dass jetzt alle Raucher, die aufhören wollen, vom Jahresbeginn an bei diesem Vorhaben -mit BR-Rückendeckung- sabotiert werden.
Tabakwerbung gehört sehr wohl verboten. Es tangiert die Raucher nicht. Und neue Raucher sollte man möglichst verhindern.
Das wird ein übler Abstimmungskampf mit viel Angstmacherei und Lügen werden. Der Tabaklobby ist klar, dass man sonst mit Sicherheit verlieren wird.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12371
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Hass thread!
Wo gibt es denn noch Tabakwerbung? Ernsthafte Frage. Vielleich ignoriere ich die auch völlig unbewusst? In Magazinen sehe ich ab und an noch Werbung für dieses Verdampfer-Equipment. Aber ja, brauche diese Art von Werbung inkl. Alkohol auch nicht wirklich.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4163
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Hass thread!
Werbung ist an und für sich schon das Aufstellen hinter der Kasse.Aficionado hat geschrieben: 20.12.2021, 12:14 Wo gibt es denn noch Tabakwerbung? Ernsthafte Frage. Vielleich ignoriere ich die auch völlig unbewusst? In Magazinen sehe ich ab und an noch Werbung für dieses Verdampfer-Equipment. Aber ja, brauche diese Art von Werbung inkl. Alkohol auch nicht wirklich.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Hass thread!
Gibt Länder, wo Zigarettenpackungen nicht mehr sichtbar sein dürfen hinter der Kasse. Damit die Versuchung wegfällt.BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.12.2021, 12:24Werbung ist an und für sich schon das Aufstellen hinter der Kasse.
Aber Tabaklobby scheint stark zu sein in der Schweiz.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4163
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Hass thread!
Australien z.B.?SubComandante hat geschrieben: 20.12.2021, 14:46Gibt Länder, wo Zigarettenpackungen nicht mehr sichtbar sein dürfen hinter der Kasse. Damit die Versuchung wegfällt.BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.12.2021, 12:24 Werbung ist an und für sich schon das Aufstellen hinter der Kasse.
Aber Tabaklobby scheint stark zu sein in der Schweiz.

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12371
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Hass thread!
Tabak wird doch noch immer subventioniert in CH! Tabak, der zum rauchen soweit ich weiss nicht einmal wirklich geeignet ist. Total Bireweich!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Hass thread!
Noch etwas weiter weg. Australien, keine Ahnung. Aber ja, verschlossene Kästen. Absolut verboten, den Inhalt zum zeigen sichtbar zu machen.