FCB Saison 2021-2022

Diskussionen rund um den FCB.
Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Legände »

El Pibe - Valderrama hat geschrieben:Wir haben zwar 5 Punkte mehr als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Aber haben nur 8 von 17 Spielen gewonnen, damit genau gleich viel wie unter Sforza (!)

Man kann das nicht mehr schönreden….
jo, me muess aber au beachte das dr Herbst unterm Sforza zumindest vo de Resultat här gar nid so schlecht gsi isch. Richtig bergab ischs noch de Winterpause.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7360
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Yazid »

El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 15.12.2021, 22:54 Wir haben zwar 5 Punkte mehr als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Aber haben nur 8 von 17 Spielen gewonnen, damit genau gleich viel wie unter Sforza (!)

Man kann das nicht mehr schönreden….

Ja, aufgrund der Spieler eindeutig zu wenig. Das einzige wäre vielleicht noch die Möglichkeit, dass bei einer vollständigen Vorbereitung mit dem ganzen Kader, es doch noch beginnt zu funktionieren.

Da wir in Dubai anscheinend die besten Bedingungen dafür haben werden, können spätestens dann keine Ausreden mehr gelten.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

Was ich immer noch nicht begreife an der aktuellen Saison:
Wir hatten eine perfekten Saisonstart mit 9 Siegen in Folge und seit dem Spiel gegen Lausanne auswärts befindet sich die Mannschaft leistungsmässig in einer Abwärtsspirale. Zum Saisonstart waren es nicht nur die Resultate die gut waren, sondern wir haben eine starke Mannschaft mit Spielfreude, Einsatz und schönen Spielzügen gesehen. Das ist alles verflogen. Woran liegt das?

Obwohl immer wieder gesagt wird, dass es an den vielen Neuzugängen liegt, habe ich an dem Argument meine Zweifel. Vergleicht mal, wer gestern auf dem Platz stand und wer im Sommer spielte. Die Mannschaft wurde gar nicht so stark verändert, mal ausgenommen, dass meist Zhegrova und Esposito von Anfang an spielten. Auch der Trainer ist immer noch der gleiche.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Glaube es lag vorallem an den Gegnern die einerseits sehr schwach waren und anderer Seits den FCB vielleicht sogar unterschätzten. Zum anderen auch zum Teil Glücklich an die Siege gekommen sind.
GC: Glücklich gegen den ineffizienten Aufsteiger gewonnen
ECL Quali: Gegner vom Kaliber von Carouge
Servette: Schwächte sich selber und war ausser Form
Sion: Krise mit einem ungeeigneten Trainer
Den rest war mehr souverän als überzeugend.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11482
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Schambbediss »

wenn nicht eine klare leistungssteigerund kommt werden wir mit dem titel diese saison wieder nichts zu tun haben.
YB wird stärker werden (verletzte zurück und nur noch meisterschaft).
FCZ hat einen lauf, top stimmung und auch nur noch die meisterschaft... vorallem: am wenigsten druck von den genannten 3 teams.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Abwehrchef »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.12.2021, 15:13 GC: Glücklich gegen den ineffizienten Aufsteiger gewonnen
Den rest war mehr souverän als überzeugend.

Kann man so stehen lassen. Wenn ich an das GC Spiel. Da ist kein grosser Unterschied zu den letzen Spielen.

Wir haben einen sehr guten Torhüter.
in der Offensive einige Spieler die mit einzel-Aktionen den Unterschied aus machen können. Cabral, Millar, Zeghrova.
Die Mannschaft zeigt viel Moral wenn sie mal wieder im Rückstand ist.

Aber ansonsten sehe ich da nicht viel was mir Hoffnung für die Zukunft gibt.

Fussball_22
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 05.11.2021, 12:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Fussball_22 »

Interessante Statistik zu Zhegrova. Mit Zhegrova hat man 10/12 Spiele gewonnen. Ohne Zhegrova hat man nur 2/11 Spiele gewonnen (Nur SL und Conf-League berücksichtigt).

Super League
Mit Zhegrova: 8 SL-Spiele, 6 Siege und 2 Unentschieden
Ohne Zhegrova: 9 SL-Spiele, 2 Siege, 6 Unentschieden, 1 Niederlage.

Conf-League
Mit Zhegrova: 4 Conf-League-Spiele, 4 Siege
Ohne Zhegrova: 2 Conf-League-Spiele, 2 Unentschieden

Das muss natürlich nichts heissen. Aber kaum war Zhegrova ein erstes mal verletzt, spielte man 2:2 in Lausanne. Es wirkt so, als ob man ohne Zhegrova oft nicht über ein Unentschieden hinaus kommt. Man merkt es eben schon, wenn 2 Kreativspieler wie Zhegrova und später Esposito plötzlich weg sind. Beide (vor allem Zhegrova) können den Unterschied ausmachen.

Dazu finde ich es speziell, dass Pelmard, Cabral, Frei praktisch alle Spiele spielen. Am Donnerstag bei Hammarby 120min, am Sonntag 90min gegen YB. Am Donnerstag in Almaty und am Sonntag dann gleich auch noch in Luzern. Das kann nicht spurlos an denen vorbeigehen. Gut möglich dass die nicht mehr bei 100% sind nach den gefühlten 30 Pflichtspielen.

Daher kommt die Winterpause wahrscheinlich gerade recht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir nach der Winterpause wieder einen anderen FCB sehen werden. Alle Spieler mit mehr Frische und Zhegrova/Esposito fit zurück.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Quo »

Nii hat geschrieben: 16.12.2021, 15:05 Was ich immer noch nicht begreife an der aktuellen Saison:
Wir hatten eine perfekten Saisonstart mit 9 Siegen in Folge und seit dem Spiel gegen Lausanne auswärts befindet sich die Mannschaft leistungsmässig in einer Abwärtsspirale. Zum Saisonstart waren es nicht nur die Resultate die gut waren, sondern wir haben eine starke Mannschaft mit Spielfreude, Einsatz und schönen Spielzügen gesehen. Das ist alles verflogen. Woran liegt das?
Ich denke, dass die Mannschaft nach Sforza einfach wieder die Freude am Fussball zurückfand und versuchte, frech in die neue Saison zu starten. Da es ihnen die Gegner in den Startspielen (GC sehr ineffizient, Sion inferior und Servette nach dem Platzverweis mutlos) sehr einfach machten, sah das ganz toll aus. Dann merkte man zunehmend, dass YB schwächelt und der Gewinn der Meisterschaft realisitisch werden könnte. Und irgendwie schien das die Mannschaft zu lähmen, als ob da eine gewisse Angst vor der Erfolglosigkeit Einzug gehalten hätte.
Das ist jetzt natürlich ein bisschen viel Spekulation. Vielleicht haben andere bessere Erklärungsversuche.
 

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Cuore Matto »

Quo hat geschrieben: 16.12.2021, 21:08
Nii hat geschrieben: 16.12.2021, 15:05 Was ich immer noch nicht begreife an der aktuellen Saison:
Wir hatten eine perfekten Saisonstart mit 9 Siegen in Folge und seit dem Spiel gegen Lausanne auswärts befindet sich die Mannschaft leistungsmässig in einer Abwärtsspirale. Zum Saisonstart waren es nicht nur die Resultate die gut waren, sondern wir haben eine starke Mannschaft mit Spielfreude, Einsatz und schönen Spielzügen gesehen. Das ist alles verflogen. Woran liegt das?
Ich denke, dass die Mannschaft nach Sforza einfach wieder die Freude am Fussball zurückfand und versuchte, frech in die neue Saison zu starten. Da es ihnen die Gegner in den Startspielen (GC sehr ineffizient, Sion inferior und Servette nach dem Platzverweis mutlos) sehr einfach machten, sah das ganz toll aus. Dann merkte man zunehmend, dass YB schwächelt und der Gewinn der Meisterschaft realisitisch werden könnte. Und irgendwie schien das die Mannschaft zu lähmen, als ob da eine gewisse Angst vor der Erfolglosigkeit Einzug gehalten hätte.
Das ist jetzt natürlich ein bisschen viel Spekulation. Vielleicht haben andere bessere Erklärungsversuche.
 

Ziemlich gut auf den Punkt gebracht, danke!

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Abwehrchef »

Fussball_22 hat geschrieben: 16.12.2021, 19:19 Interessante Statistik zu Zhegrova. Mit Zhegrova hat man 10/12 Spiele gewonnen. Ohne Zhegrova hat man nur 2/11 Spiele gewonnen (Nur SL und Conf-League berücksichtigt).
Das ist sicherlich schön für Zhegrova und er ist auch wichtig für die Mannschaft. Aber wenn Du als FCB dich darüber unterhalten musst, dass es nicht läuft weil 1 Spieler fehlt... Dann stimmt doch was nicht.

Eine grosse Stärke war doch früher dass es fast immer lief egal wen man aufstellte. Dieses "Momentun" hat nun eindeutig zu YB gewechselt, die haben ein "System" das es Ihnen erlaubt auch mit vielen verletzen vernünftig zu spielen. Ich will mir gar nicht vorstellen wo wir stehen würden, wenn bei uns die Verletzungshexe so zugeschlagen hätte.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Abwehrchef »

Quo hat geschrieben: 16.12.2021, 21:08
Nii hat geschrieben: 16.12.2021, 15:05 Was ich immer noch nicht begreife an der aktuellen Saison:
Wir hatten eine perfekten Saisonstart mit 9 Siegen in Folge und seit dem Spiel gegen Lausanne auswärts befindet sich die Mannschaft leistungsmässig in einer Abwärtsspirale. Zum Saisonstart waren es nicht nur die Resultate die gut waren, sondern wir haben eine starke Mannschaft mit Spielfreude, Einsatz und schönen Spielzügen gesehen. Das ist alles verflogen. Woran liegt das?
Ich denke, dass die Mannschaft nach Sforza einfach wieder die Freude am Fussball zurückfand und versuchte, frech in die neue Saison zu starten. Da es ihnen die Gegner in den Startspielen (GC sehr ineffizient, Sion inferior und Servette nach dem Platzverweis mutlos) sehr einfach machten, sah das ganz toll aus. Dann merkte man zunehmend, dass YB schwächelt und der Gewinn der Meisterschaft realisitisch werden könnte. Und irgendwie schien das die Mannschaft zu lähmen, als ob da eine gewisse Angst vor der Erfolglosigkeit Einzug gehalten hätte.
Das ist jetzt natürlich ein bisschen viel Spekulation. Vielleicht haben andere bessere Erklärungsversuche.
 

Sehe ich auch so.

Die Mannschaft hat die Qualtät problemlos auf den 2. Platz zu kommen. Unter Sforza war die Stimmung so schlecht, dass die Spieler deutlich unter Ihren Möglichketen geblieben sind.

Rahmen hat die Stimmung deutlich verbessert. Denke eine guten Teamgeist hat er schon hingekriegt, wir haben jetzt schon paarmal einen Rückstand aufgehohlt im Spiel.
Aber ich sehe halt momentan nicht wie Rahmen die "extra 20%" aus dem Team rausholt die es braucht für den 1. Platz.

LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von LFBS »

Abwehrchef hat geschrieben: 17.12.2021, 10:14
Fussball_22 hat geschrieben: 16.12.2021, 19:19 Interessante Statistik zu Zhegrova. Mit Zhegrova hat man 10/12 Spiele gewonnen. Ohne Zhegrova hat man nur 2/11 Spiele gewonnen (Nur SL und Conf-League berücksichtigt).
Das ist sicherlich schön für Zhegrova und er ist auch wichtig für die Mannschaft. Aber wenn Du als FCB dich darüber unterhalten musst, dass es nicht läuft weil 1 Spieler fehlt... Dann stimmt doch was nicht.

Eine grosse Stärke war doch früher dass es fast immer lief egal wen man aufstellte. Dieses "Momentun" hat nun eindeutig zu YB gewechselt, die haben ein "System" das es Ihnen erlaubt auch mit vielen verletzen vernünftig zu spielen. Ich will mir gar nicht vorstellen wo wir stehen würden, wenn bei uns die Verletzungshexe so zugeschlagen hätte.


Ich denke, dass wir offensiv nicht von Zhegrova alleine abhängig sind. Sondern davon, dass es in unserem Spielsystem (4-2-3-1 mit einem klassischen Zehner wie Palacios) nötig ist, ZWEI dribbelstarke, inverse Flügel zu haben – die zwei Gegenspieler auf sich ziehen und gegen innen dribbeln können, sodass die Aussenverteidiger die Flügel hinter laufen können.

Millar und Zhegrova sind prädestiniert dafür (siehe z.B. das erste Tor gegen Karabach zuhause). Kann mich auch irren, aber durch die Mitte kreiieren wir eher wenig gefährliche Szenen, da Palacios eher ein Ballverteiler ist und keiner, der vertikal in die Spitze spielt. Am ehesten lanciert noch Kasami Angriffe durch die Mitte.

Wenn Millar oder Zhegrova fehlen, fehlt uns der Ersatz für die beiden (Stocker ist zu langsam, Ndoye technisch und gedanklich kein Flügel, Fernandes braucht noch Zeit, Males ist auch kein Flügel).
 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von JackR »

LFBS hat geschrieben: 17.12.2021, 10:27
Abwehrchef hat geschrieben: 17.12.2021, 10:14
Fussball_22 hat geschrieben: 16.12.2021, 19:19 Interessante Statistik zu Zhegrova. Mit Zhegrova hat man 10/12 Spiele gewonnen. Ohne Zhegrova hat man nur 2/11 Spiele gewonnen (Nur SL und Conf-League berücksichtigt).
Das ist sicherlich schön für Zhegrova und er ist auch wichtig für die Mannschaft. Aber wenn Du als FCB dich darüber unterhalten musst, dass es nicht läuft weil 1 Spieler fehlt... Dann stimmt doch was nicht.

Eine grosse Stärke war doch früher dass es fast immer lief egal wen man aufstellte. Dieses "Momentun" hat nun eindeutig zu YB gewechselt, die haben ein "System" das es Ihnen erlaubt auch mit vielen verletzen vernünftig zu spielen. Ich will mir gar nicht vorstellen wo wir stehen würden, wenn bei uns die Verletzungshexe so zugeschlagen hätte.


Ich denke, dass wir offensiv nicht von Zhegrova alleine abhängig sind. Sondern davon, dass es in unserem Spielsystem (4-2-3-1 mit einem klassischen Zehner wie Palacios) nötig ist, ZWEI dribbelstarke, inverse Flügel zu haben – die zwei Gegenspieler auf sich ziehen und gegen innen dribbeln können, sodass die Aussenverteidiger die Flügel hinter laufen können.

Millar und Zhegrova sind prädestiniert dafür (siehe z.B. das erste Tor gegen Karabach zuhause). Kann mich auch irren, aber durch die Mitte kreiieren wir eher wenig gefährliche Szenen, da Palacios eher ein Ballverteiler ist und keiner, der vertikal in die Spitze spielt. Am ehesten lanciert noch Kasami Angriffe durch die Mitte.

Wenn Millar oder Zhegrova fehlen, fehlt uns der Ersatz für die beiden (Stocker ist zu langsam, Ndoye technisch und gedanklich kein Flügel, Fernandes braucht noch Zeit, Males ist auch kein Flügel).
 

Guter Punkt. Und das macht sogar noch Sinn. Sind RV und RM rechtsfüssig, hat es der Gegner einfacher beim Verteidigen. Gegen innen (Zentrum) werden weder RV noch RM ziehen, also kann man den Weg dorthin als Verteidiger eher öffnen und dafür die Wege auf die Flügel abschneiden.

Haben RV und RM einen unterschiedlichen starken Fuss, kann man das Zentrum als Verteidiger nicht offen lassen.

Auch wenn ich mir so die europäischen Topteams ansehe sind es meist Paare mit unterschiedlich starken Füssen (Walker & Mahrez, Alexander-Arnold & Salah, Roberston & Mané, Pavard & Sané, Davies & Coman). Logischerweise gilt das nur für Teams die auch beide Rollen haben. Gibt ja mittlerweile auch viele die einer 3-5-2-artigen Formation spielen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7360
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Yazid »

Nach Anderlecht fliegt nun auch Zamalek nicht nach Dubai...

Flubi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: 29.07.2021, 14:53

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Flubi »

Yazid hat geschrieben: 30.12.2021, 20:38 Nach Anderlecht fliegt nun auch Zamalek nicht nach Dubai...
Gibt es eine Quelle?
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7360
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Yazid »

Flubi hat geschrieben: 30.12.2021, 20:53
Yazid hat geschrieben: 30.12.2021, 20:38 Nach Anderlecht fliegt nun auch Zamalek nicht nach Dubai...
Gibt es eine Quelle?
 

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/fcb- ... ld.1280003

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von joha95 »

Gemäss BZ hat sich gestern die ganze Mannschaft und der ganze Staff testen lassen. Ich hoffe schwer, dass niemand positiv ist. Alles andere würde die Vorbereitung (unabhängig wo diese schlussendlich stattfindet) extrem negativ beeinflussen. 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Goldust »

aso isch jetzt vo dene renommierte testspielgegner kein meh übrig. aber me goht glich. wenn do keine positiv heikunnt machi drei krüz and decki. 

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rey2 »

Naja, die Spieler machen ja auch so Ferien auf der ganzen Welt. Anderlecht verzichtet zwar wegen der Coronasituation auf Dubai, ein paar Tage später war aber zu lesen, dass 6-7 ihrer Spieler eh gerade Ferien dort machen...
Wenn mich nicht alles täuscht, erklärte der Anderlechttrainer die Absage hauptsächlich durch die Isolation der Spieler auf Trainingsplatz/Hotel.
Eine Komponente, die sich im Trainingslager aber sicher eher coronakonform durchführen lässt als in privatem Rahmen. Wobei die Teambildungskomponente halt weitgehend auf der Strecke bleibt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von nobilissa »

(hat sich erledigt)

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Arara »

Abwehrchef hat geschrieben: 17.12.2021, 10:14
Fussball_22 hat geschrieben: 16.12.2021, 19:19 Interessante Statistik zu Zhegrova. Mit Zhegrova hat man 10/12 Spiele gewonnen. Ohne Zhegrova hat man nur 2/11 Spiele gewonnen (Nur SL und Conf-League berücksichtigt).
Das ist sicherlich schön für Zhegrova und er ist auch wichtig für die Mannschaft. Aber wenn Du als FCB dich darüber unterhalten musst, dass es nicht läuft weil 1 Spieler fehlt... Dann stimmt doch was nicht.

Eine grosse Stärke war doch früher dass es fast immer lief egal wen man aufstellte. Dieses "Momentun" hat nun eindeutig zu YB gewechselt, die haben ein "System" das es Ihnen erlaubt auch mit vielen verletzen vernünftig zu spielen. Ich will mir gar nicht vorstellen wo wir stehen würden, wenn bei uns die Verletzungshexe so zugeschlagen hätte.


Wenn De Bruyne Man City zu Verfügung steht, dann wird das ganze City Spiel wie in längst vergangenen Zeiten rund um ihn aufgebaut. Wer Titel holen will, der muss alle Dogmen ablegen und immer versuchen, das Maximum aus der sich laufend verändernden Situation heraus zu holen.
Die von Fussball22 aufgezeigten Werte sprechen eigentlich eine klare Sprache...

Panda11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 344
Registriert: 15.07.2016, 13:35

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Panda11 »

Ich finde, wir haben eine Mannschaft beisammen, in der unglaublich viel Potential steckt. Zahlreiche Spieler sind mMn fähig, in der Rückrunde einen grossen Schritt vorwärts zu machen und zur grossen Überraschung zu werden. Hier denke ich natürlich an Esposito, aber auch von Quintilla, Palacios, Ndoye oder Males darf man noch einiges erwarten. Males war bspw. auswärts in Zürich mit seiner Geschwindigkeit und Tiefe im Spiel sehr wertvoll. Auch Lang wird sich nun wohl steigern können und Stocker wird die Winterpause gut getan haben. Entscheidend wird am Ende sein, aus den hochtalentierten Individualisten eine funktionierende Einheit auf dem Platz zu formen.
Im Forum waren einige Stimmen zu lesen, die mit den Aussenverteidigern, besonders links, nicht restlos zufrieden seien. Weiter wird darüber diskutiert, ob noch ein (routinierter, robuster) IV verpflichtet werden soll. Was dabei glaube ich etwas vergessen geht, ist, dass auch Burger IV spielen könnte und dies zu Beginn bei uns auch in einem oder zwei Spielen getan hat. Ist natürlich auch noch jung, fände es aber dennoch spannend ihn in der Vorbereitung mal in der IV zu sehen und Frei dafür wieder im Mittelfeld. Prädestiniert für die LAV-Position (abgesehen davon, dass er Rechtsfuss ist) fände ich Pelmard, welcher auf diese Position rücken könnte. Eine IV mit Burger und Djiga birgt ein gewisses Risiko und vielleicht wäre ein routinierter IV tatsächlich noch von Nöten, aber warum heute nicht einmal ausprobieren?

Bild



 

Smajic_10
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 20.05.2021, 20:52

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Smajic_10 »

Djiga ist noch nicht so weit, beim Cup-out Gegentreffer und das 3:3 in Zürich verschuldet, auch sonst einige Wackler und Stellungsfehler. Burger? Weiiiit weg von Stammplatz

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Panda11 hat geschrieben: 08.01.2022, 14:20 ...Eine IV mit Burger und Djiga birgt ein gewisses Risiko und vielleicht wäre ein routinierter IV tatsächlich noch von Nöten, aber warum heute nicht einmal ausprobieren?
In Testspielen gerne Testen. Nicht jedoch in Meisterschaftsspielen bei denen unsere Verteidiger zum Teil sowieso schon mit heruntergelassenen Hosen spielen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1773
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von tiimnoah »

aus der BZ, ist glaube ich nicht so einfachen mit diesen beiden Herren:

Fragezeichen bei Esposito und Zhegrova

Sie können an guten Tagen den Unterschied ausmachen, aber sie sorgen auch immer wieder für Stirnrunzeln. Auch rund ums Trainingslager gibt es Fragezeichen um Edon Zhegrova und vor allem um Sebastiano Esposito. Ersterer hätte in Lugano spielen sollen, fühlte sich dann aber unwohl. Zweiterer spielte zwar gegen Sandhausen, meldete sich dann krank und sollte eigentlich nachreisen. Doch stattdessen postete der offenbar doch nicht so kranke Italiener ein Video aus einer Auto-Waschanlage.

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 698
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von _droide »

tiimnoah hat geschrieben: 12.01.2022, 20:17 aus der BZ, ist glaube ich nicht so einfachen mit diesen beiden Herren:

Fragezeichen bei Esposito und Zhegrova

Sie können an guten Tagen den Unterschied ausmachen, aber sie sorgen auch immer wieder für Stirnrunzeln. Auch rund ums Trainingslager gibt es Fragezeichen um Edon Zhegrova und vor allem um Sebastiano Esposito. Ersterer hätte in Lugano spielen sollen, fühlte sich dann aber unwohl. Zweiterer spielte zwar gegen Sandhausen, meldete sich dann krank und sollte eigentlich nachreisen. Doch stattdessen postete der offenbar doch nicht so kranke Italiener ein Video aus einer Auto-Waschanlage.

Dachte mir schon das die Story von Esposito rauskommt, soweit ich mich erinnern kann stand in der Story das Datum 4.1 (ungefähr), somit wurde das Video noch vor dem Spiel gegen Sandhausen aufgenommen und hat mit der krank sein kein Zusammenhang.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von ferran »

tiimnoah hat geschrieben: 12.01.2022, 20:17 aus der BZ, ist glaube ich nicht so einfachen mit diesen beiden Herren:

Fragezeichen bei Esposito und Zhegrova

Sie können an guten Tagen den Unterschied ausmachen, aber sie sorgen auch immer wieder für Stirnrunzeln. Auch rund ums Trainingslager gibt es Fragezeichen um Edon Zhegrova und vor allem um Sebastiano Esposito. Ersterer hätte in Lugano spielen sollen, fühlte sich dann aber unwohl. Zweiterer spielte zwar gegen Sandhausen, meldete sich dann krank und sollte eigentlich nachreisen. Doch stattdessen postete der offenbar doch nicht so kranke Italiener ein Video aus einer Auto-Waschanlage.

Gab es mit dem Alpen-Messi bereits einmal ein Problem? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass er öfters negativ aufgefallen ist, wie es im Artikel beschrieben ist. Abgesehen davon kann es ja wohl möglich sein, dass er sich unwohl gefühlt hat.
 
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1773
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von tiimnoah »

ferran hat geschrieben: 12.01.2022, 20:38
tiimnoah hat geschrieben: 12.01.2022, 20:17 aus der BZ, ist glaube ich nicht so einfachen mit diesen beiden Herren:

Fragezeichen bei Esposito und Zhegrova

Sie können an guten Tagen den Unterschied ausmachen, aber sie sorgen auch immer wieder für Stirnrunzeln. Auch rund ums Trainingslager gibt es Fragezeichen um Edon Zhegrova und vor allem um Sebastiano Esposito. Ersterer hätte in Lugano spielen sollen, fühlte sich dann aber unwohl. Zweiterer spielte zwar gegen Sandhausen, meldete sich dann krank und sollte eigentlich nachreisen. Doch stattdessen postete der offenbar doch nicht so kranke Italiener ein Video aus einer Auto-Waschanlage.

Gab es mit dem Alpen-Messi bereits einmal ein Problem? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass er öfters negativ aufgefallen ist, wie es im Artikel beschrieben ist. Abgesehen davon kann es ja wohl möglich sein, dass er sich unwohl gefühlt hat.
 

Ist glaube ich des öfterns schon zu spät gekommen und ist während der Saison als man einige Tage frei hatte, in den Kosovo gereist, obwohl es vom Verein wegen Corona verboten wurde. Seba ist mir klar, aber Schade das Edon bereits wieder die ersten 2 Wochen verpasst hat, gegen Sandhausen und in der ersten Trainingswoche war er auch meistens abwesend.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von ferran »

tiimnoah hat geschrieben: 12.01.2022, 20:55
ferran hat geschrieben: 12.01.2022, 20:38
tiimnoah hat geschrieben: 12.01.2022, 20:17 aus der BZ, ist glaube ich nicht so einfachen mit diesen beiden Herren:

Fragezeichen bei Esposito und Zhegrova

Sie können an guten Tagen den Unterschied ausmachen, aber sie sorgen auch immer wieder für Stirnrunzeln. Auch rund ums Trainingslager gibt es Fragezeichen um Edon Zhegrova und vor allem um Sebastiano Esposito. Ersterer hätte in Lugano spielen sollen, fühlte sich dann aber unwohl. Zweiterer spielte zwar gegen Sandhausen, meldete sich dann krank und sollte eigentlich nachreisen. Doch stattdessen postete der offenbar doch nicht so kranke Italiener ein Video aus einer Auto-Waschanlage.

Gab es mit dem Alpen-Messi bereits einmal ein Problem? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass er öfters negativ aufgefallen ist, wie es im Artikel beschrieben ist. Abgesehen davon kann es ja wohl möglich sein, dass er sich unwohl gefühlt hat.
 

Ist glaube ich des öfterns schon zu spät gekommen und ist während der Saison als man einige Tage frei hatte, in den Kosovo gereist, obwohl es vom Verein wegen Corona verboten wurde. Seba ist mir klar, aber Schade das Edon bereits wieder die ersten 2 Wochen verpasst hat, gegen Sandhausen und in der ersten Trainingswoche war er auch meistens abwesend.

Ah stimmt! jetzt wo du es sagst, kann ich mich an die Corona-Geschichte erinnern. Und ich meinte natürlich Kosovo-Messi, nicht Alpen-Messi :D
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von joha95 »

ferran hat geschrieben: 12.01.2022, 22:02
tiimnoah hat geschrieben: 12.01.2022, 20:55
ferran hat geschrieben: 12.01.2022, 20:38

Gab es mit dem Alpen-Messi bereits einmal ein Problem? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass er öfters negativ aufgefallen ist, wie es im Artikel beschrieben ist. Abgesehen davon kann es ja wohl möglich sein, dass er sich unwohl gefühlt hat.
 

Ist glaube ich des öfterns schon zu spät gekommen und ist während der Saison als man einige Tage frei hatte, in den Kosovo gereist, obwohl es vom Verein wegen Corona verboten wurde. Seba ist mir klar, aber Schade das Edon bereits wieder die ersten 2 Wochen verpasst hat, gegen Sandhausen und in der ersten Trainingswoche war er auch meistens abwesend.

Ah stimmt! jetzt wo du es sagst, kann ich mich an die Corona-Geschichte erinnern. Und ich meinte natürlich Kosovo-Messi, nicht Alpen-Messi :D
Ich finde, man sollte das nicht überbewerten. Es gibt bspw. schon noch eine Lücke zwischen "zu krank, um Fussball zu spielen" und "fit genug, um in einer Waschanlage sein Auto waschen zu lassen".
Und Edon hatte doch kürzlich im Interview (ich glaube mit der BaZ) erwähnt, dass er sehr genau wisse, was er an Rahmen hat. Und das setzt er nicht aufs Spiel, nehme ich an.
Wir werden sehen, wie sich die beiden in den nächsten Tagen/(Test-)Spielen zeigen werden.

Antworten