Willkommen, Patrick Rahmen!

Diskussionen rund um den FCB.
Hans Sarpei
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 07.06.2019, 16:36

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Hans Sarpei »

Wir sind verdammt nochmal nicht in der Position um uns hier über die Attraktivität des Fussballs zu unterhalten. Wir sind nicht mehr Serienmeister und das muss man einsehen. Patrick Rahmen muss genau EIN Ziel erreichen und das ist der Meistertitel. Wie wir auf dem Platz spielen ist mir scheissegal, solange wir von Platz 1 der Tabelle grüssen.

Sollten wir dieses Ziel mehrere Jahre hintereinander erreichen können wir gerne wieder über attraktiv oder zweckmässig diskutieren.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben: 15.11.2021, 02:46
Quo hat geschrieben: 14.11.2021, 12:24
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:52 Die Fischer-/Union-Diskussionen bringen echt nichts.

Fischer ist Geschichte, Sousa ebenso. Vielen gehts da nur noch ums Recht haben. Aber mit PR hat das nun leider echt nichts mehr zu tun.
Es hat insofern mit PR zu tun, dass die Art von PR einige (z.B. auch mich) stark an Fischer erinnert und jetzt kommen teilweise auch wieder die gleichen Kritiken, wie sie schon bei Fischer zu lesen waren. Während einige der damaligen Fischer-Kritiker mittlerweile wohl eingesehen haben, dass es ein Fehler war, Fischer zu entlassen, und deshalb mit PR nicht nochmals den gleichen Fehler "fordern" möchten, gibt es leider auch wieder Stimmen, die PR die gleichen Unzulänglichkeiten (Taktik) vorwerfen, wie es bei Fischer schon der Fall war. Und dann gibt es noch User Mistah G, dem offensichtlich das Erinnerungsvermögen einen Streich spielt...
was bitte hat die fussballphilosophie von PR mit der von UF gemein? also, da frage ich mich schon, wessen erinnerungsvermögen da wem einen streich spielt... die einzige gemeinsamkeit ist, dass die entwicklung gerade etwas stagniert. aber die stagnation ist imho zu kurz, um das zu vergleichen. die idee vom fussball ist bei den beiden eine ganz andere. dass sie eventuell ähnliche typen sind, mag ja sein, aber mir ist es ehrlich gesagt egal, was für eintyp der trainer ist, wenn unter ihm die mannschaft etwas geiles auf den platz zaubert. und da ist es bei PR einfach noch viel zu früh, um bei der momentanen kleinen baisse ihm schon ein scheitern zu attestieren. man kann ja glauben, dass es schiefgehen wird, aber, wie alle trainer, hat er die chance verdient, sich zu beweisen, bis man wirklich beurteilen kann, dass der weg der falsche ist.
Im fettgedruckten Teil hast du ja offensichtlich erkannt, was ich meinte. Warum du mir dann unterstellst, ich hätte behauptet, PR und UF hätten die gleiche Fussballphilosophie, bleibt wohl dein Geheimnis.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2021, 00:00
Wann ist für dich der Limes überschritten, dass sich die Vereinsleitung nicht nur mit der Trainerfrage befassen, sondern aktiv und ernsthaft nach Alternativen Ausschau halten muss?
Wenn der Meistertitel ernsthaft gefährdet ist. Das ist aber klar noch nicht der Fall.
7-9 Punkte aus den Spielen gegen Luzern, Lausanne und Servette, und in Bern nicht verlieren. Dann stehen die Ampeln wieder auf grün.
Sollte man aber nur, sagen wir mal, 4 Punkte aus den nächsten 3 Spielen holen und bei YB verlieren, dann wäre man vielleicht nicht mal mehr Dritter. Das wäre dann eher unappetitlich. Damit sage ich nicht, dass es so kommt. Ich habe nur die Frage beantwortet.
Im übrigen darf man m.E. schon den ECL Gruppensieg erwarten.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:50
footbâle hat geschrieben: 12.11.2021, 21:55  
Schön wäre, wenn du nach deinen kernigen Aussagen auch auf Reaktionen auf deine Posts reagieren würdest. Du wirfst einerseits einer gewissen Gruppe (ohne dabei - auch auf Nachfrage - spezifisch zu werden) vor, sie seien blinde Rahmen-Verehrer, die die Diskussion nur politisch führten, nicht bezogen auf das Sportliche. Hast dann aber auf konkrete inhaltliche Analyseversuche nicht reagiert. Sprich: du gehst hart ins Gericht mit denjenigen, die PR nicht gleich auf dem Schafott sehen möchten, ohne dabei auf deren Argumentation einzugehen bzw. überhaupt selber darzulegen, was denn nun deiner Meinung nach das Problem ist.
Sorry Feanor - ich bin nicht täglich im Forum und lese nicht alles in Echtzeit. Deshalb fehlen manchmal auch die Antworten auf faire und vernünftige Beiträge wie oftmals deine. Das Problem sind Bedenken bzgl. der Entwicklung der Mannschaft und vieler Einzelspieler in den letzten Monaten. Das ist doch alles bekannt. Im Zeitraffer und etwas vereinfacht: Zunächst gute Leistungen und Ergebnisse, dann durchwachsene Leistungen mit immer noch mehrheitlich guten Ergebnissen, seit einiger Zeit leider unbefriedigende Leistungen mit schwachen Ergebnissen. Dass die Formkurve seit Ende August insgesamt nach unten zeigt, kann m.E. kaum jemand ernsthaft in Zweifel ziehen. Da bleibt immer und überall auch was am Cheftrainer hängen. Der Kader kann deutlich mehr leisten als das, was wir zuletzt gesehen haben. Und kriegt hoffentlich auch wieder die Kurve. 
Noch schrillen keine Alarmglocken, auch bei mir nicht. Aber der negative Trend sollte m.E. bis zur Winterpause gestoppt bzw. gedreht werden. 
 

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Abwehrchef »

Als Gesicht der Mannschaft, Coach oder Teammanger würde ich Rahmen auf jedenfall gerne behalten. Er gibt gute Interviews, kommt authentisch rüber und scheint das Mannschaftsgefüge gut zu moderieren.
Evt. reicht ja auch eine Veränderung im Staff. Gibt ja viele Sportarten wo es spezielle Choaches für Offensive und Defensive gibt, muss ja nicht heissen dass es allein an Rahmen liegt. Vielleicht ist das ja nicht seine grosse Stärke...

Bei Fink und Vogel konnte man auch nicht genau festmachen wer wirklich für den Erfolg verantwortlich war...

Online
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 15.11.2021, 17:46
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:50
footbâle hat geschrieben: 12.11.2021, 21:55  
Schön wäre, wenn du nach deinen kernigen Aussagen auch auf Reaktionen auf deine Posts reagieren würdest. Du wirfst einerseits einer gewissen Gruppe (ohne dabei - auch auf Nachfrage - spezifisch zu werden) vor, sie seien blinde Rahmen-Verehrer, die die Diskussion nur politisch führten, nicht bezogen auf das Sportliche. Hast dann aber auf konkrete inhaltliche Analyseversuche nicht reagiert. Sprich: du gehst hart ins Gericht mit denjenigen, die PR nicht gleich auf dem Schafott sehen möchten, ohne dabei auf deren Argumentation einzugehen bzw. überhaupt selber darzulegen, was denn nun deiner Meinung nach das Problem ist.
Sorry Feanor - ich bin nicht täglich im Forum und lese nicht alles in Echtzeit. Deshalb fehlen manchmal auch die Antworten auf faire und vernünftige Beiträge wie oftmals deine. Das Problem sind Bedenken bzgl. der Entwicklung der Mannschaft und vieler Einzelspieler in den letzten Monaten. Das ist doch alles bekannt. Im Zeitraffer und etwas vereinfacht: Zunächst gute Leistungen und Ergebnisse, dann durchwachsene Leistungen mit immer noch mehrheitlich guten Ergebnissen, seit einiger Zeit leider unbefriedigende Leistungen mit schwachen Ergebnissen. Dass die Formkurve seit Ende August insgesamt nach unten zeigt, kann m.E. kaum jemand ernsthaft in Zweifel ziehen. Da bleibt immer und überall auch was am Cheftrainer hängen. Der Kader kann deutlich mehr leisten als das, was wir zuletzt gesehen haben. Und kriegt hoffentlich auch wieder die Kurve. 
Noch schrillen keine Alarmglocken, auch bei mir nicht. Aber der negative Trend sollte m.E. bis zur Winterpause gestoppt bzw. gedreht werden. 

Das sehe ich auch so. Und klar, wenn diese Form weiterhin auf diesem Niveau bleibt, dann verliere ich auch das Vertrauen in den Trainer. Ich bin nur nicht sicher, ob die Probleme taktischer Art (=Fehler des Trainers), mentaler Art (=Aufgabe der Spieler UND des Trainers) oder doch der spielerischen Klasse ist (=Schuld der Spieler bzw falls limitiertes Talent, bei Formtief ggf. Teilschuld des Trainers).

Für mich ist die Tendenz bis zur Winterpause ebenfalls entscheidend. Könnte mir vorstellen, dass die Vereinsleitung bei ausbleibenden Resultaten bzw. durchwachsenen Eindrücken zwar an PR festhält, aber bereits für die nächste Saison mit einem neuen Trainer plant.

Eine Trainerentlassung zur Winterpause kann ich mir eigentlich nur dann vorstellen, wenn sich die schlechten Ergebnisse eklatant häufen.

Ich bin aber ein positiver Mensch und überzeugt, dass man mit den genesenen Espositio und Zhegrova vorne und einem in die Startelf gehörenden Palacios eine dominante Mannschaft formen wird, die selbst ohne Cabral um die Meisterschaft spielen wird.


 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: 15.11.2021, 17:22 Wenn der Meistertitel ernsthaft gefährdet ist. Das ist aber klar noch nicht der Fall.
7-9 Punkte aus den Spielen gegen Luzern, Lausanne und Servette, und in Bern nicht verlieren. Dann stehen die Ampeln wieder auf grün.
Sollte man aber nur, sagen wir mal, 4 Punkte aus den nächsten 3 Spielen holen und bei YB verlieren, dann wäre man vielleicht nicht mal mehr Dritter. Das wäre dann eher unappetitlich. Damit sage ich nicht, dass es so kommt. Ich habe nur die Frage beantwortet.
Im übrigen darf man m.E. schon den ECL Gruppensieg erwarten.
Stand jetzt, trennt ein einziger (Verlust-)Punkt und das Torverhältnis den Drittplatzierten vom Ersten. Theoretisch könnte der Unterschied nach vier Spieltagen zum Viertplatzierten ähnlich klein ausfallen. Meiner Meinung nach wäre der Meistertitel dann noch nicht «ernsthaft gefährdet». Obwohl man durchaus sagen kann, dass es nicht ausgereicht hat, dem Meistertitel näher zu kommen, dass man verpasste den Vorsprung auszubauen …

Die Gefährdung des Meistertitels ist ein subjektives Kriterium, da es von individuellen Zukunftsperspektiven ausgeht. Deine erwarteten Punkte oder der Gruppensieg sind hingegen objektive Kriterien, die vermutlich Voraussetzung dafür sind, dass deine Zukunftsperspektive den Meistertitel für wahrscheinlich hält.

Erfüllt eine «offene» Meisterschaft bereits dein Kriterium, Ausschau nach Alternativen zu halten?

Falls ja – und dieser Ansicht kann durchaus man sein – wäre das Kriterium eher: «Falls sich der Meistertitel nicht deutlich anbahnt.»
Mir wäre dieser Anspruch zu hoch, da ich mich in der aktuellen Phase damit begnüge, dass die Meisterschaft nicht gefährdet ist. Ich sehe dies als Zwischenschritt nach der Saison mit YBs Rekordvorsprung und lege daher mehr Wert darauf, das Erreichte eher zu stabilisieren, als es zu destabilisiere, weil mir der Schritt zu klein erschien.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Lällekönig »

Abwehrchef hat geschrieben: 15.11.2021, 17:48 Bei Fink und Vogel konnte man auch nicht genau festmachen wer wirklich für den Erfolg verantwortlich war...
Doch, der Kickbox Konditionstrainer! 😆

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 15.11.2021, 17:46
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:50
footbâle hat geschrieben: 12.11.2021, 21:55  
Schön wäre, wenn du nach deinen kernigen Aussagen auch auf Reaktionen auf deine Posts reagieren würdest. Du wirfst einerseits einer gewissen Gruppe (ohne dabei - auch auf Nachfrage - spezifisch zu werden) vor, sie seien blinde Rahmen-Verehrer, die die Diskussion nur politisch führten, nicht bezogen auf das Sportliche. Hast dann aber auf konkrete inhaltliche Analyseversuche nicht reagiert. Sprich: du gehst hart ins Gericht mit denjenigen, die PR nicht gleich auf dem Schafott sehen möchten, ohne dabei auf deren Argumentation einzugehen bzw. überhaupt selber darzulegen, was denn nun deiner Meinung nach das Problem ist.
Sorry Feanor - ich bin nicht täglich im Forum und lese nicht alles in Echtzeit. Deshalb fehlen manchmal auch die Antworten auf faire und vernünftige Beiträge wie oftmals deine. Das Problem sind Bedenken bzgl. der Entwicklung der Mannschaft und vieler Einzelspieler in den letzten Monaten. Das ist doch alles bekannt. Im Zeitraffer und etwas vereinfacht: Zunächst gute Leistungen und Ergebnisse, dann durchwachsene Leistungen mit immer noch mehrheitlich guten Ergebnissen, seit einiger Zeit leider unbefriedigende Leistungen mit schwachen Ergebnissen. Dass die Formkurve seit Ende August insgesamt nach unten zeigt, kann m.E. kaum jemand ernsthaft in Zweifel ziehen. Da bleibt immer und überall auch was am Cheftrainer hängen. Der Kader kann deutlich mehr leisten als das, was wir zuletzt gesehen haben. Und kriegt hoffentlich auch wieder die Kurve. 
Noch schrillen keine Alarmglocken, auch bei mir nicht. Aber der negative Trend sollte m.E. bis zur Winterpause gestoppt bzw. gedreht werden. 
Das Fettgedruckte sehe ich nicht so und ich habe in einem Post auf der vorigen Seite meine Einschätzung ausführlich aufgelistet. Bei welchen Spielern beurteilst du deren Entwicklung anders als ich?
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von MistahG »

Konter hat geschrieben: 15.11.2021, 11:38
MistahG hat geschrieben: 15.11.2021, 02:33
badandugly hat geschrieben: 14.11.2021, 09:29 @mistah
lies bitte mal deinen 1. Satz im 3. Abschnitt und dann den 2. Satz über Wicky im 5. Abschnitt.
merkst Du den Widerspruch?

wo ist da bitte ein wiederspruch? nach fischer wurde die ganze mannschaft auseinander genommen, es wurde ein umbau entschieden, wicky musste etwas aufbauen, auch, weil man sich für anderen fussball entschieden hatte. oder was meinst du genau?
Dein Argument, dass Fischer nichts aufbauen musste, Wicky hingegen ein Riesenumbruch erlebt hatte wird von den Zahlen nicht belegt.

In Fischers erster Saison und in der Wickysaison gab es ungefähr die gleichen Fluktuationen im Kader, mit etwa je 20 Zu-und Abgängen.

Ehrlich, ziehst du dir solche idiotischen Aussagen direkt aus dem Arsch, oder hast du dafür irgendeine "alternative facts-Website"?


language mein lieber. niveau.

sorry, das stimmt einfach nicht. bei fischer wurden die positionen mit ähnlich starkem spielermaterial ersetzt, bei wicky einfach nicht. dann verliessen weitere teamstützen die mannschaft im winter, ohne entsprechend ersetzt zu werden. gut, man kann attestieren, dass man versucht hat, gute spieler zu verpflichten, leider waren diese aber nicht die bringer. mit doumbia und janko hatte man unter fischer werte, bei denen man wusste, dass sie eine gewisse qualität haben, um mal zwei beispiele zu nennen... mit zb. RvW und Oberlin hat man hoch gepokert und leider verloren... man könnte auch sagen, wicky hat es nicht geschafft, adäquate leistungen aus seinen spielern herauszuholen... aber das ändert ja nichts an meiner aussage, dass, nur, weil man nach fischer alles falsch gemacht hat, es auch falsch war, der fussballerischen entwicklung unter fischer entgegensteuern zu wollen... imho fehlt nämlich seit dann die dynamik in unserem spiel, die den FCB davor ausgezeichnet hat...
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben: 15.11.2021, 12:10
MistahG hat geschrieben: 15.11.2021, 02:46
Quo hat geschrieben: 14.11.2021, 12:24
Es hat insofern mit PR zu tun, dass die Art von PR einige (z.B. auch mich) stark an Fischer erinnert und jetzt kommen teilweise auch wieder die gleichen Kritiken, wie sie schon bei Fischer zu lesen waren. Während einige der damaligen Fischer-Kritiker mittlerweile wohl eingesehen haben, dass es ein Fehler war, Fischer zu entlassen, und deshalb mit PR nicht nochmals den gleichen Fehler "fordern" möchten, gibt es leider auch wieder Stimmen, die PR die gleichen Unzulänglichkeiten (Taktik) vorwerfen, wie es bei Fischer schon der Fall war. Und dann gibt es noch User Mistah G, dem offensichtlich das Erinnerungsvermögen einen Streich spielt...
was bitte hat die fussballphilosophie von PR mit der von UF gemein? also, da frage ich mich schon, wessen erinnerungsvermögen da wem einen streich spielt... die einzige gemeinsamkeit ist, dass die entwicklung gerade etwas stagniert. aber die stagnation ist imho zu kurz, um das zu vergleichen. die idee vom fussball ist bei den beiden eine ganz andere. dass sie eventuell ähnliche typen sind, mag ja sein, aber mir ist es ehrlich gesagt egal, was für eintyp der trainer ist, wenn unter ihm die mannschaft etwas geiles auf den platz zaubert. und da ist es bei PR einfach noch viel zu früh, um bei der momentanen kleinen baisse ihm schon ein scheitern zu attestieren. man kann ja glauben, dass es schiefgehen wird, aber, wie alle trainer, hat er die chance verdient, sich zu beweisen, bis man wirklich beurteilen kann, dass der weg der falsche ist.
Im fettgedruckten Teil hast du ja offensichtlich erkannt, was ich meinte. Warum du mir dann unterstellst, ich hätte behauptet, PR und UF hätten die gleiche Fussballphilosophie, bleibt wohl dein Geheimnis.

gut. ok. mein fehler. aber der TYP war ja nie kritikpunkt bei fischer. deswegen hat es mich irritiert, dass du von gleicher art des einen an die art des anderen erinnert. art kann aber vieles sein, typ, art als trainer an der seitenlinie, art als trainer taktisch zu denken. aber wie auch immer, der kritikpunkt war seine art, fussball spielen zu lassen (zumindest bei uns. für mich immernoch ein kleines wunder, dass er in berlin eine ganz andere philosophie verfolgt, hätte er schon so mutig in basel spielen lassen, wäre die kritik an ihm wohl schnell verstummt... das meinte ich aber mit den ausführungen, in basel mit soviel mut aufspielen zu lassen, ist ein bedeutend grösseres risiko).

dass bei einem trainer kritik an taktik und aufstellung laut wird, liegt in der natur der sache. dass man aber bei PR nun schon die entlassung fordert, halte ich für kurzsichtig und falsch. ich denke, man kann sich das ende saison anschauen, und dann die schlüsse aus dem geleisteten ziehen. die idee, die er offensichtlich hat, bringt er aber noch zu selten auch auf den platz. woran das liegt, kann ich mir ehrlich gesagt bei PR nicht ganz erklären. ich denke, seit dieser saison haben die mannschaften auch wieder mehr respekt vor dem FCB und igeln sich wieder vermehrt ein. dass wäre ja dann allerdings als positiver verdienst von PR zu werten... jetzt muss er nur noch lösungen (oder vermehrte lösungen) gegen solche teams finden, und der trend wird wieder richtung oben zeigen...
Zuletzt geändert von MistahG am 17.11.2021, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

MistahG hat geschrieben: 17.11.2021, 13:15
Konter hat geschrieben: 15.11.2021, 11:38
MistahG hat geschrieben: 15.11.2021, 02:33

wo ist da bitte ein wiederspruch? nach fischer wurde die ganze mannschaft auseinander genommen, es wurde ein umbau entschieden, wicky musste etwas aufbauen, auch, weil man sich für anderen fussball entschieden hatte. oder was meinst du genau?
Dein Argument, dass Fischer nichts aufbauen musste, Wicky hingegen ein Riesenumbruch erlebt hatte wird von den Zahlen nicht belegt.

In Fischers erster Saison und in der Wickysaison gab es ungefähr die gleichen Fluktuationen im Kader, mit etwa je 20 Zu-und Abgängen.

Ehrlich, ziehst du dir solche idiotischen Aussagen direkt aus dem Arsch, oder hast du dafür irgendeine "alternative facts-Website"?
language mein lieber. niveau.

sorry, das stimmt einfach nicht. bei fischer wurden die positionen mit ähnlich starkem spielermaterial ersetzt, bei wicky einfach nicht. dann verliessen weitere teamstützen die mannschaft im winter, ohne entsprechend ersetzt zu werden. gut, man kann attestieren, dass man versucht hat, gute spieler zu verpflichten, leider waren diese aber nicht die bringer. mit doumbia und janko hatte man unter fischer werte, bei denen man wusste, dass sie eine gewisse qualität haben, um mal zwei beispiele zu nennen... mit zb. RvW und Oberlin hat man hoch gepokert und leider verloren... man könnte auch sagen, wicky hat es nicht geschafft, adäquate leistungen aus seinen spielern herauszuholen... aber das ändert ja nichts an meiner aussage, dass, nur, weil man nach fischer alles falsch gemacht hat, es auch falsch war, der fussballerischen entwicklung unter fischer entgegensteuern zu wollen... imho fehlt nämlich seit dann die dynamik in unserem spiel, die den FCB davor ausgezeichnet hat...



Könnte man daher rückschliessend nicht auch sagen, dass Fischer es geschafft hat, adäquate Leistungen aus seinen Spielern herauszuholen? Oder waren die einfach genuin gut, ohne dass der Trainer irgendeinen Einfluss hatte. 

Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Du magst Fischer einfach nicht und es gibt dafür reichlich Beweis hier im Forum, wo du den Trainer bereits vor seinem ersten Pflichtspiel heftigst negativ beurteilt hast. Gib es doch einfach zu, hab die Grösse einzugestehen, dass du ihn einfach nicht magst, obwohl es durchaus viele Indizien dafür gibt, dass er zur zu den besten Schweizer Trainern der letzten 5 Jahre gehört.

Aber das kannst du halt nicht, ohne dein Gesicht zu verlieren, denn du hast stets die Fakten mal und mal ignoriert, um deinen negativen Bias zu rechtfertigen oder du hast mit irgendwelchen abstrusen Herleitungen versucht deine Meinung zu stützen, obwohl die Faktenlage völlig anders aussah und bis zum heutigen Tag anders aussieht.

Edit: Und dass du auch noch die Frechheit besitzt, zu behaupten, dass der TYP nie eine Rolle spielte, ist einfach nur grotesk. Wenn ich mal Zeit habe, gibt es eine "Best Hits von MistahG" wo der Hauptkritikpunkt war, dass Fischer ein bodenständiger Bünzli ist. 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

verstand die wahl nid. fcb zrugg zum provinzverein. sehr schad. egal, ob är e guete trainer isch, sini usstrahlig isch provinziel und si dialäggt isch e zungekranket. wenn är erfolg het und guete fuessball spiile loht, sich klar zum fcb bekennt und... nei, ich verstands trotzdäm nid. wo will me denn ahne mitem fcb? bodeständig... mir sin e stadtkanton, gopferglemmi, kei provinznäscht! und klar, wenn e club wie fiorentina kunnt, denn wird dr ursli bliibe... :rolleyes:
Das ist MistahGs erster Post im Fischer-Thread: Aber es ging natürlich nie um den TYP Fischer.....

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

Ich möchte mal grundsätzlich diese Forderung/Erwartung an einen Trainer in Frage stellen, bei der die Ansicht vertreten wird, Mannschaften die "den Beton mischen" müsse man mit eingeübten Spielzügen und taktischen Varianten beikommen. Wenn du auf so engem Raum mit Spielzügen operieren willst, brauchst du technisch unglaublich beschlagene Spieler, die zudem über einen schnellen Antritt verfügen.
Ich behaupte mal: Wenn du als Trainer diese Spieler in deinem Team hast, dann werden die irgendwann im Spiel auch ohne einstudierte Varianten einen Weg durch die gegnerische "Mauer" finden. Grundvoraussetzung ist aber, dass die ganze Mannschaft eine enorme Laufbereitschaft zeigt und im Passspiel sehr genau operiert und damit die Verteidiger permanent fordert, bis die irgendwann überfordert sind.  
Im Moment scheint mir vor allem die Passgenauigkeit ein grosses Problem in unserer Mannschaft. Das kann zwar durchaus mit dem (noch) fehlenden Verständnis für die Laufwege der Mitspieler zu tun haben, ist aber meiner Meinung nach häufiger eine Frage der Technik bzw. des Tempos (Pässe spielen, wenn man unter Druck ist) und vor allem der Laufbereitschaft. Wenn sich keiner freiläuft: wen soll ich dann anspielen? 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben: 17.11.2021, 13:40
verstand die wahl nid. fcb zrugg zum provinzverein. sehr schad. egal, ob är e guete trainer isch, sini usstrahlig isch provinziel und si dialäggt isch e zungekranket. wenn är erfolg het und guete fuessball spiile loht, sich klar zum fcb bekennt und... nei, ich verstands trotzdäm nid. wo will me denn ahne mitem fcb? bodeständig... mir sin e stadtkanton, gopferglemmi, kei provinznäscht! und klar, wenn e club wie fiorentina kunnt, denn wird dr ursli bliibe... :rolleyes:
Das ist MistahGs erster Post im Fischer-Thread: Aber es ging natürlich nie um den TYP Fischer.....

Konter, lass es... Er wird dir sonst bestimmt nochmals alle seine Posts aus dem Fischer-Thread um die Ohren hauen - und das möchte ich dir und uns ersparen.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 819
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von RotBlauStift »

Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 14:31 Ich möchte mal grundsätzlich diese Forderung/Erwartung an einen Trainer in Frage stellen, bei der die Ansicht vertreten wird, Mannschaften die "den Beton mischen" müsse man mit eingeübten Spielzügen und taktischen Varianten beikommen. Wenn du auf so engem Raum mit Spielzügen operieren willst, brauchst du technisch unglaublich beschlagene Spieler, die zudem über einen schnellen Antritt verfügen.
Ich behaupte mal: Wenn du als Trainer diese Spieler in deinem Team hast, dann werden die irgendwann im Spiel auch ohne einstudierte Varianten einen Weg durch die gegnerische "Mauer" finden. Grundvoraussetzung ist aber, dass die ganze Mannschaft eine enorme Laufbereitschaft zeigt und im Passspiel sehr genau operiert und damit die Verteidiger permanent fordert, bis die irgendwann überfordert sind.  
Im Moment scheint mir vor allem die Passgenauigkeit ein grosses Problem in unserer Mannschaft. Das kann zwar durchaus mit dem (noch) fehlenden Verständnis für die Laufwege der Mitspieler zu tun haben, ist aber meiner Meinung nach häufiger eine Frage der Technik bzw. des Tempos (Pässe spielen, wenn man unter Druck ist) und vor allem der Laufbereitschaft. Wenn sich keiner freiläuft: wen soll ich dann anspielen? 

Diese Vorderung stelle ich ebenfalls infrage. Finde einstudierte Varianten überschätzt (nicht bei Standards). Man soll als Trainer individuelle Stärken und Schwächen des Gegners anschauen und dazu jeweils was vorbereiten, nicht Spielzüge einimpfen.
Beim Betonbrechen hängt sehr viel von den Spielern ab, auch bei anderen Strategien, wie man den Beton brechen kann: Variante Gewalt: Körperliche Überlegenheit, gerade bei Standards und Flanken. Für das brauchts aber auch die richtigen Spieler. Oder Variante zweiter Anlauf: Wenns spielerich nicht reicht bei Ballverlust in Gegners Platzhälfte instant Rückeroberung innerhalb ganz weniger Sekunden und so schnell wie Möglich in den Abschluss kommen. Dazu brauchts auch viel Laufarbeit und die Spieler dazu ...
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 12:10
footbâle hat geschrieben: 15.11.2021, 17:46
Feanor hat geschrieben: 14.11.2021, 11:50  
Sorry Feanor - ich bin nicht täglich im Forum und lese nicht alles in Echtzeit. Deshalb fehlen manchmal auch die Antworten auf faire und vernünftige Beiträge wie oftmals deine. Das Problem sind Bedenken bzgl. der Entwicklung der Mannschaft und vieler Einzelspieler in den letzten Monaten. Das ist doch alles bekannt. Im Zeitraffer und etwas vereinfacht: Zunächst gute Leistungen und Ergebnisse, dann durchwachsene Leistungen mit immer noch mehrheitlich guten Ergebnissen, seit einiger Zeit leider unbefriedigende Leistungen mit schwachen Ergebnissen. Dass die Formkurve seit Ende August insgesamt nach unten zeigt, kann m.E. kaum jemand ernsthaft in Zweifel ziehen. Da bleibt immer und überall auch was am Cheftrainer hängen. Der Kader kann deutlich mehr leisten als das, was wir zuletzt gesehen haben. Und kriegt hoffentlich auch wieder die Kurve. 
Noch schrillen keine Alarmglocken, auch bei mir nicht. Aber der negative Trend sollte m.E. bis zur Winterpause gestoppt bzw. gedreht werden. 
Das Fettgedruckte sehe ich nicht so und ich habe in einem Post auf der vorigen Seite meine Einschätzung ausführlich aufgelistet. Bei welchen Spielern beurteilst du deren Entwicklung anders als ich?
Habe den Beitrag gelesen. Die subjektive Beurteilung der Entwicklung von Einzelspielern ist leider nicht zielführend. Da kann man sich endlos streiten. Dazu habe ich weder Lust noch Zeit. Vielleicht können wir uns auf eine neutrale Quelle verständigen. Sofascore zeigt die Entwicklung der Leistungskurve von Spielern anhand der monatlichen Durchschnittsbewertung. Ich sehe da kaum einen, der einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt. Klar ist jedenfalls hoffentlich, dass die Summe der Einzelspieler (= die Mannschaft) eine deutlich absteigende Tendenz zeigt. Wir sprechen hier über Fakten, nicht über Meinungen.
Ich mache mir jeweils einen Spass daraus, die Ergebnisse des FCB in allen Ernstkämpfen festzuhalten und durch eine Trendkurve zu visualisieren. Den aktuellen Stand siehst du im Bild. Trend rot, polynom (2). Cupspiele wurden als 3 Punkte (Sieg) bzw. 0 Punkte (Niederlage) erfasst. Der Trend ist sonnenklar absteigend. Es ist ermüdend, darüber diskutieren zu müssen. Nach der völligen Bankrotterklärung in Carouge hätten 3 Siege gegen Nikosia, FCZ und SG gereicht, den Trend zu stoppen. Das sieht man auch in der Grafik. Jeder hier hat nach Carouge eine Reaktion gefordert. Die ist total ausgeblieben. Man hat 2 von 9 Punkten geholt. Das ist ungenügend. Scheint hier aber die wenigsten zu interessieren. Mich schon. Nach vier sieglosen Pflichtspielen müsste es jetzt umgehend wieder in die andere Richtung gehen. Ansonsten sprechen kaum mehr rationale Argumente für den Cheftrainer. 
https://www.bilder-hochladen.net/files/ ... 2-c831.jpg

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Tsunami »

Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 14:34
Konter hat geschrieben: 17.11.2021, 13:40
verstand die wahl nid. fcb zrugg zum provinzverein. sehr schad. egal, ob är e guete trainer isch, sini usstrahlig isch provinziel und si dialäggt isch e zungekranket. wenn är erfolg het und guete fuessball spiile loht, sich klar zum fcb bekennt und... nei, ich verstands trotzdäm nid. wo will me denn ahne mitem fcb? bodeständig... mir sin e stadtkanton, gopferglemmi, kei provinznäscht! und klar, wenn e club wie fiorentina kunnt, denn wird dr ursli bliibe... :rolleyes:
Das ist MistahGs erster Post im Fischer-Thread: Aber es ging natürlich nie um den TYP Fischer.....

Konter, lass es... Er wird dir sonst bestimmt nochmals alle seine Posts aus dem Fischer-Thread um die Ohren hauen - und das möchte ich dir und uns ersparen.
Danke! :)
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von fcbblog.ch »

RotBlauStift hat geschrieben: 17.11.2021, 15:38
Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 14:31 Ich möchte mal grundsätzlich diese Forderung/Erwartung an einen Trainer in Frage stellen, bei der die Ansicht vertreten wird, Mannschaften die "den Beton mischen" müsse man mit eingeübten Spielzügen und taktischen Varianten beikommen. Wenn du auf so engem Raum mit Spielzügen operieren willst, brauchst du technisch unglaublich beschlagene Spieler, die zudem über einen schnellen Antritt verfügen.
Ich behaupte mal: Wenn du als Trainer diese Spieler in deinem Team hast, dann werden die irgendwann im Spiel auch ohne einstudierte Varianten einen Weg durch die gegnerische "Mauer" finden. Grundvoraussetzung ist aber, dass die ganze Mannschaft eine enorme Laufbereitschaft zeigt und im Passspiel sehr genau operiert und damit die Verteidiger permanent fordert, bis die irgendwann überfordert sind.  
Im Moment scheint mir vor allem die Passgenauigkeit ein grosses Problem in unserer Mannschaft. Das kann zwar durchaus mit dem (noch) fehlenden Verständnis für die Laufwege der Mitspieler zu tun haben, ist aber meiner Meinung nach häufiger eine Frage der Technik bzw. des Tempos (Pässe spielen, wenn man unter Druck ist) und vor allem der Laufbereitschaft. Wenn sich keiner freiläuft: wen soll ich dann anspielen? 

Diese Vorderung stelle ich ebenfalls infrage. Finde einstudierte Varianten überschätzt (nicht bei Standards). Man soll als Trainer individuelle Stärken und Schwächen des Gegners anschauen und dazu jeweils was vorbereiten, nicht Spielzüge einimpfen.
Beim Betonbrechen hängt sehr viel von den Spielern ab, auch bei anderen Strategien, wie man den Beton brechen kann: Variante Gewalt: Körperliche Überlegenheit, gerade bei Standards und Flanken. Für das brauchts aber auch die richtigen Spieler. Oder Variante zweiter Anlauf: Wenns spielerich nicht reicht bei Ballverlust in Gegners Platzhälfte instant Rückeroberung innerhalb ganz weniger Sekunden und so schnell wie Möglich in den Abschluss kommen. Dazu brauchts auch viel Laufarbeit und die Spieler dazu ...

Das sind ja wohl Paradebeispiele für antrainierbares gruppen- und mannschaftstaktiksches Verhalten. Indirekt kritisiert ihr also das Training, weil es in diesen Bereichen eben aktuell nicht gut zusammenpasst.

Ihr macht euch ein relativ enges Bild davon was "einstudierte Spielzüge" und "taktische Varianten" tatsächlich heissen kann...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 17.11.2021, 21:46
Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 12:10
footbâle hat geschrieben: 15.11.2021, 17:46
Sorry Feanor - ich bin nicht täglich im Forum und lese nicht alles in Echtzeit. Deshalb fehlen manchmal auch die Antworten auf faire und vernünftige Beiträge wie oftmals deine. Das Problem sind Bedenken bzgl. der Entwicklung der Mannschaft und vieler Einzelspieler in den letzten Monaten. Das ist doch alles bekannt. Im Zeitraffer und etwas vereinfacht: Zunächst gute Leistungen und Ergebnisse, dann durchwachsene Leistungen mit immer noch mehrheitlich guten Ergebnissen, seit einiger Zeit leider unbefriedigende Leistungen mit schwachen Ergebnissen. Dass die Formkurve seit Ende August insgesamt nach unten zeigt, kann m.E. kaum jemand ernsthaft in Zweifel ziehen. Da bleibt immer und überall auch was am Cheftrainer hängen. Der Kader kann deutlich mehr leisten als das, was wir zuletzt gesehen haben. Und kriegt hoffentlich auch wieder die Kurve. 
Noch schrillen keine Alarmglocken, auch bei mir nicht. Aber der negative Trend sollte m.E. bis zur Winterpause gestoppt bzw. gedreht werden. 
Das Fettgedruckte sehe ich nicht so und ich habe in einem Post auf der vorigen Seite meine Einschätzung ausführlich aufgelistet. Bei welchen Spielern beurteilst du deren Entwicklung anders als ich?
Jeder hier hat nach Carouge eine Reaktion gefordert. Die ist total ausgeblieben. Man hat 2 von 9 Punkten geholt. Das ist ungenügend. Scheint hier aber die wenigsten zu interessieren. Mich schon. Nach vier sieglosen Pflichtspielen müsste es jetzt umgehend wieder in die andere Richtung gehen. Ansonsten sprechen kaum mehr rationale Argumente für den Cheftrainer. 
https://www.bilder-hochladen.net/files/ ... 2-c831.jpg

Total ausgeblieben finde ich jetzt ein wenig übertrieben, aber sie war sicherlich ungenügend. Die Punkteausbeute war viel zu schlecht, da gibt es nichts zu diskutieren. Und gerade ich bin ja ein Verfechter dessen, dass die Wahrheit im Totomat liegt und das dies alles andere übertrumpft (  Attraktivität, Schöne Spielzüge etc.)

Aber die meisten haben ja vor allem eine offensive Reaktion gefordert, da man ja gegen den 1. Ligisten kein Tor erzielte.
Ich fand den FCB gegen Zürich und gegen St.Gallen durchaus offensiv ansprechend. Gegen Z hat man drei Tore geschossen und gegen St.Gallen hatte allein Kasami genug Chancen um diese Anzahl zu erreichen. Leider war man in diesen 2 Spielen defensiv nicht sehr stilsicher und offensiv ineffizient, etwas was ja im ersten Quartal super funktionierte. Und das Spiel in Zypern war einfach ungenügend.

Ich stimme dir zu, dass es man jetzt bis zur Winterpause am besten alle Spiele gewinnt und gegen YB mindestens ein Unentschieden holt, sollte dies nicht erreicht werden, dürfte es für Rahmen eng werden. Er hat ja jetzt auch dank den Baustellen-Bernern ein wenig mehr Zeit, um mit der Mannschaft zu trainieren. 

 

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 819
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von RotBlauStift »

fcbblog.ch hat geschrieben: 18.11.2021, 08:17
RotBlauStift hat geschrieben: 17.11.2021, 15:38
Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 14:31 Ich möchte mal grundsätzlich diese Forderung/Erwartung an einen Trainer in Frage stellen, bei der die Ansicht vertreten wird, Mannschaften die "den Beton mischen" müsse man mit eingeübten Spielzügen und taktischen Varianten beikommen. Wenn du auf so engem Raum mit Spielzügen operieren willst, brauchst du technisch unglaublich beschlagene Spieler, die zudem über einen schnellen Antritt verfügen.
Ich behaupte mal: Wenn du als Trainer diese Spieler in deinem Team hast, dann werden die irgendwann im Spiel auch ohne einstudierte Varianten einen Weg durch die gegnerische "Mauer" finden. Grundvoraussetzung ist aber, dass die ganze Mannschaft eine enorme Laufbereitschaft zeigt und im Passspiel sehr genau operiert und damit die Verteidiger permanent fordert, bis die irgendwann überfordert sind.  
Im Moment scheint mir vor allem die Passgenauigkeit ein grosses Problem in unserer Mannschaft. Das kann zwar durchaus mit dem (noch) fehlenden Verständnis für die Laufwege der Mitspieler zu tun haben, ist aber meiner Meinung nach häufiger eine Frage der Technik bzw. des Tempos (Pässe spielen, wenn man unter Druck ist) und vor allem der Laufbereitschaft. Wenn sich keiner freiläuft: wen soll ich dann anspielen? 

Diese Vorderung stelle ich ebenfalls infrage. Finde einstudierte Varianten überschätzt (nicht bei Standards). Man soll als Trainer individuelle Stärken und Schwächen des Gegners anschauen und dazu jeweils was vorbereiten, nicht Spielzüge einimpfen.
Beim Betonbrechen hängt sehr viel von den Spielern ab, auch bei anderen Strategien, wie man den Beton brechen kann: Variante Gewalt: Körperliche Überlegenheit, gerade bei Standards und Flanken. Für das brauchts aber auch die richtigen Spieler. Oder Variante zweiter Anlauf: Wenns spielerich nicht reicht bei Ballverlust in Gegners Platzhälfte instant Rückeroberung innerhalb ganz weniger Sekunden und so schnell wie Möglich in den Abschluss kommen. Dazu brauchts auch viel Laufarbeit und die Spieler dazu ...

Das sind ja wohl Paradebeispiele für antrainierbares gruppen- und mannschaftstaktiksches Verhalten. Indirekt kritisiert ihr also das Training, weil es in diesen Bereichen eben aktuell nicht gut zusammenpasst.

Ihr macht euch ein relativ enges Bild davon was "einstudierte Spielzüge" und "taktische Varianten" tatsächlich heissen kann...

Das Bild ist eng gezeichnet, ja. Ich will hier auch keine Doktorarbeit schreiben oder eine Diskussion darüber führen, wo was in welchem Fall wie zu bezeichnen sei. Für die Aussage, dass ich die Forderung nach einstudierten Spielzügen an einen Trainer nicht teile, weil ich es als weniger relevant einschätze als taktisches Verhalten, sollte diese Unschärfe reichen, finde ich.

Ich kritisiere damit nicht das Training, nein, auch nicht indirekt. Im Gegenteil finde ich, dass das taktische Verhalten bei Ballverlust in Gegners Hälfte oft gut ist, leider nicht über ein komplettes Spiel durchgehalten werden kann (ist halt aufwendig).
Lucas Giuven, NLB.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 17.11.2021, 21:46
Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 12:10
footbâle hat geschrieben: 15.11.2021, 17:46
Sorry Feanor - ich bin nicht täglich im Forum und lese nicht alles in Echtzeit. Deshalb fehlen manchmal auch die Antworten auf faire und vernünftige Beiträge wie oftmals deine. Das Problem sind Bedenken bzgl. der Entwicklung der Mannschaft und vieler Einzelspieler in den letzten Monaten. Das ist doch alles bekannt. Im Zeitraffer und etwas vereinfacht: Zunächst gute Leistungen und Ergebnisse, dann durchwachsene Leistungen mit immer noch mehrheitlich guten Ergebnissen, seit einiger Zeit leider unbefriedigende Leistungen mit schwachen Ergebnissen. Dass die Formkurve seit Ende August insgesamt nach unten zeigt, kann m.E. kaum jemand ernsthaft in Zweifel ziehen. Da bleibt immer und überall auch was am Cheftrainer hängen. Der Kader kann deutlich mehr leisten als das, was wir zuletzt gesehen haben. Und kriegt hoffentlich auch wieder die Kurve. 
Noch schrillen keine Alarmglocken, auch bei mir nicht. Aber der negative Trend sollte m.E. bis zur Winterpause gestoppt bzw. gedreht werden. 
Das Fettgedruckte sehe ich nicht so und ich habe in einem Post auf der vorigen Seite meine Einschätzung ausführlich aufgelistet. Bei welchen Spielern beurteilst du deren Entwicklung anders als ich?
Habe den Beitrag gelesen. Die subjektive Beurteilung der Entwicklung von Einzelspielern ist leider nicht zielführend. Da kann man sich endlos streiten. Dazu habe ich weder Lust noch Zeit. Vielleicht können wir uns auf eine neutrale Quelle verständigen. Sofascore zeigt die Entwicklung der Leistungskurve von Spielern anhand der monatlichen Durchschnittsbewertung. Ich sehe da kaum einen, der einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt. Klar ist jedenfalls hoffentlich, dass die Summe der Einzelspieler (= die Mannschaft) eine deutlich absteigende Tendenz zeigt. Wir sprechen hier über Fakten, nicht über Meinungen.


Getreu dem Motto "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast", habe ich deine "Fakten" auf Sofascore überprüft, weil es mich wunder nahm, ob meine subjektive Beurteilung tatsächlich so weit von den Tatsachen entfernt ist. Und, oh Überraschung, entgegen deiner Behauptung, dass "kaum einer einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt" (o.k., "deutlich" müsste noch genauer definiert werden!), haben 11 von den bewerteten 19 Spielern im November einen höheres Rating als im Juli. 5 Spieler werden tiefer bewertet und bei 3 Spielern stagniert der Wert. Das Mannschaftsergebnis ist im November um 1.3 höher als im Juli. Wo du da eine deutlich absteigende Tendenz erkennst, ist mir schleierhaft. Und damit es klar ist: Wir sprechen hier von den Fakten, die du als solche bezeichnest, nicht von Meinungen. ;)
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von MistahG »

Konter hat geschrieben: 17.11.2021, 13:28
MistahG hat geschrieben: 17.11.2021, 13:15
Konter hat geschrieben: 15.11.2021, 11:38
Dein Argument, dass Fischer nichts aufbauen musste, Wicky hingegen ein Riesenumbruch erlebt hatte wird von den Zahlen nicht belegt.

In Fischers erster Saison und in der Wickysaison gab es ungefähr die gleichen Fluktuationen im Kader, mit etwa je 20 Zu-und Abgängen.

Ehrlich, ziehst du dir solche idiotischen Aussagen direkt aus dem Arsch, oder hast du dafür irgendeine "alternative facts-Website"?
language mein lieber. niveau.

sorry, das stimmt einfach nicht. bei fischer wurden die positionen mit ähnlich starkem spielermaterial ersetzt, bei wicky einfach nicht. dann verliessen weitere teamstützen die mannschaft im winter, ohne entsprechend ersetzt zu werden. gut, man kann attestieren, dass man versucht hat, gute spieler zu verpflichten, leider waren diese aber nicht die bringer. mit doumbia und janko hatte man unter fischer werte, bei denen man wusste, dass sie eine gewisse qualität haben, um mal zwei beispiele zu nennen... mit zb. RvW und Oberlin hat man hoch gepokert und leider verloren... man könnte auch sagen, wicky hat es nicht geschafft, adäquate leistungen aus seinen spielern herauszuholen... aber das ändert ja nichts an meiner aussage, dass, nur, weil man nach fischer alles falsch gemacht hat, es auch falsch war, der fussballerischen entwicklung unter fischer entgegensteuern zu wollen... imho fehlt nämlich seit dann die dynamik in unserem spiel, die den FCB davor ausgezeichnet hat...



Könnte man daher rückschliessend nicht auch sagen, dass Fischer es geschafft hat, adäquate Leistungen aus seinen Spielern herauszuholen? Oder waren die einfach genuin gut, ohne dass der Trainer irgendeinen Einfluss hatte. 

Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Du magst Fischer einfach nicht und es gibt dafür reichlich Beweis hier im Forum, wo du den Trainer bereits vor seinem ersten Pflichtspiel heftigst negativ beurteilt hast. Gib es doch einfach zu, hab die Grösse einzugestehen, dass du ihn einfach nicht magst, obwohl es durchaus viele Indizien dafür gibt, dass er zur zu den besten Schweizer Trainern der letzten 5 Jahre gehört.

Aber das kannst du halt nicht, ohne dein Gesicht zu verlieren, denn du hast stets die Fakten mal und mal ignoriert, um deinen negativen Bias zu rechtfertigen oder du hast mit irgendwelchen abstrusen Herleitungen versucht deine Meinung zu stützen, obwohl die Faktenlage völlig anders aussah und bis zum heutigen Tag anders aussieht.

Edit: Und dass du auch noch die Frechheit besitzt, zu behaupten, dass der TYP nie eine Rolle spielte, ist einfach nur grotesk. Wenn ich mal Zeit habe, gibt es eine "Best Hits von MistahG" wo der Hauptkritikpunkt war, dass Fischer ein bodenständiger Bünzli ist. 
natürlich kann man daraus schliessen, dass fischer adäquate leistungen (zumindest national) aus den spielern herausgeholt hat. er hat ja seine ziele erreicht. nur hat mir, und auch anderen, die spielweise nicht gefallen. und das hat nichts mit erfolg zu tun. mir hat auch chelsea unter mourinho nicht gefallen, und das war ja auch erfolgreich... und damit meine ich das ganze auftreten der mannschaft. aber auch das habe ich schon zur genüge erläutert.

auch das bünzli bezieht sich auf die art und weise, wie sich das auf dem platz wiederspiegelt. wie gesagt, mir ist es egal, was für ein charakter der trainer hat, wenn mir das gezeigte auf dem platz gefällt. und ja, da mochte ich UF nicht. Aber das hat nichts mit seinem typ als privatperson zu tun, sondern seiner verkörperung des bünzli beim fussballerischen... natürlich spielt da sein auftreten als trainer auch eine rolle, aber doch nicht als typ mensch, der er privat ist. als trainer für den fcb mochte ich ihn nicht, das ist richtig.

und ja, ich habe seine ausstrahlung kritisiert, die er als trainer hat (ich glaube, privat ist er garnicht so ein bünzli, sondern eher ein weltoffener, sympathischer typ). dies hat sich aber primär auf die verpflichtung bezogen. danach habe ich auch gesagt, dass er die chance bekommen soll, ich aber nicht daran glaube, dass er der richtige ist. aber whatever, das ist passé, und eigentlich ist es müssig darüber zu diskutieren. er ist geschichte, dass haben einige noch nicht verkraftet, ich bin froh. wie gesagt, das heisst nicht, dass ich auch finde, dass das, was danach kam, besser war... allerdings hoffe ich bei rahmen, dass es besser wird...

und das ist ja das eigentliche thema. da bin ich mit qus post einverstanden, es fehlt an laufbereitschaft. warum, ist mir schleierhaft, denn in den ersten spielen war diese da, und da hat man doch gesehen, wieviel spass der fussball dann machen kann. und zwar dem publikum UND der mannschaft. und deshalb glaube ich noch an rahmen, denn ich habe das unter ihm schon gesehen...
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 18.11.2021, 19:41
footbâle hat geschrieben: 17.11.2021, 21:46
Quo hat geschrieben: 17.11.2021, 12:10
Das Fettgedruckte sehe ich nicht so und ich habe in einem Post auf der vorigen Seite meine Einschätzung ausführlich aufgelistet. Bei welchen Spielern beurteilst du deren Entwicklung anders als ich?
Habe den Beitrag gelesen. Die subjektive Beurteilung der Entwicklung von Einzelspielern ist leider nicht zielführend. Da kann man sich endlos streiten. Dazu habe ich weder Lust noch Zeit. Vielleicht können wir uns auf eine neutrale Quelle verständigen. Sofascore zeigt die Entwicklung der Leistungskurve von Spielern anhand der monatlichen Durchschnittsbewertung. Ich sehe da kaum einen, der einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt. Klar ist jedenfalls hoffentlich, dass die Summe der Einzelspieler (= die Mannschaft) eine deutlich absteigende Tendenz zeigt. Wir sprechen hier über Fakten, nicht über Meinungen.
Getreu dem Motto "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast", habe ich deine "Fakten" auf Sofascore überprüft, weil es mich wunder nahm, ob meine subjektive Beurteilung tatsächlich so weit von den Tatsachen entfernt ist. Und, oh Überraschung, entgegen deiner Behauptung, dass "kaum einer einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt" (o.k., "deutlich" müsste noch genauer definiert werden!), haben 11 von den bewerteten 19 Spielern im November einen höheres Rating als im Juli. 5 Spieler werden tiefer bewertet und bei 3 Spielern stagniert der Wert. Das Mannschaftsergebnis ist im November um 1.3 höher als im Juli. Wo du da eine deutlich absteigende Tendenz erkennst, ist mir schleierhaft. Und damit es klar ist: Wir sprechen hier von den Fakten, die du als solche bezeichnest, nicht von Meinungen. ;)
Ich habe mit Ende August / Anfang September verglichen. Den Zeitraum Juli / August habe ich ja auch nie kritisiert. Oder doch? Wann und wo? 
Die "deutlich absteigende Tendenz" betrifft die Ergebnisse der Mannschaft. Denn nur das zählt letztlich. Wenn du die in Abrede stellst, kann ich deine Beiträge kaum mehr Ernst nehmen.
Machen wir es einfach: Sehen wir seit Ende August eine deutlich abnehmende Tendenz in den Ergebnissen der Mannschaft? Eine dankbare, geschlossene Frage. Ja oder Nein reicht. Du kannst mir sonst gerne die Fakten zeigen, die gegen eine abnehmende Tendenz für diesen Zeitraum sprechen. Dafür bin ich offen. Im übrigen hilft Schönreden selten, sondern bezeugt nur eine verzerrte Wahrnehmung der Realität.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 20.11.2021, 20:23
Quo hat geschrieben: 18.11.2021, 19:41
footbâle hat geschrieben: 17.11.2021, 21:46
Habe den Beitrag gelesen. Die subjektive Beurteilung der Entwicklung von Einzelspielern ist leider nicht zielführend. Da kann man sich endlos streiten. Dazu habe ich weder Lust noch Zeit. Vielleicht können wir uns auf eine neutrale Quelle verständigen. Sofascore zeigt die Entwicklung der Leistungskurve von Spielern anhand der monatlichen Durchschnittsbewertung. Ich sehe da kaum einen, der einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt. Klar ist jedenfalls hoffentlich, dass die Summe der Einzelspieler (= die Mannschaft) eine deutlich absteigende Tendenz zeigt. Wir sprechen hier über Fakten, nicht über Meinungen.
Getreu dem Motto "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast", habe ich deine "Fakten" auf Sofascore überprüft, weil es mich wunder nahm, ob meine subjektive Beurteilung tatsächlich so weit von den Tatsachen entfernt ist. Und, oh Überraschung, entgegen deiner Behauptung, dass "kaum einer einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt" (o.k., "deutlich" müsste noch genauer definiert werden!), haben 11 von den bewerteten 19 Spielern im November einen höheres Rating als im Juli. 5 Spieler werden tiefer bewertet und bei 3 Spielern stagniert der Wert. Das Mannschaftsergebnis ist im November um 1.3 höher als im Juli. Wo du da eine deutlich absteigende Tendenz erkennst, ist mir schleierhaft. Und damit es klar ist: Wir sprechen hier von den Fakten, die du als solche bezeichnest, nicht von Meinungen. ;)
Ich habe mit Ende August / Anfang September verglichen. Den Zeitraum Juli / August habe ich ja auch nie kritisiert. Oder doch? Wann und wo? 
Die "deutlich absteigende Tendenz" betrifft die Ergebnisse der Mannschaft. Denn nur das zählt letztlich. Wenn du die in Abrede stellst, kann ich deine Beiträge kaum mehr Ernst nehmen.
Machen wir es einfach: Sehen wir seit Ende August eine deutlich abnehmende Tendenz in den Ergebnissen der Mannschaft? Eine dankbare, geschlossene Frage. Ja oder Nein reicht. Du kannst mir sonst gerne die Fakten zeigen, die gegen eine abnehmende Tendenz für diesen Zeitraum sprechen. Dafür bin ich offen. Im übrigen hilft Schönreden selten, sondern bezeugt nur eine verzerrte Wahrnehmung der Realität.

Ja, was jetzt? Zuerst preist du hier Sofascore als die "Faktenquelle" an, in der die Spieler sachlicher beurteilt werden, als wenn ich das subjektiv mache (womit ich ja auch einverstanden bin). Dann behauptest du, dass Sofascore klar aufzeigt, dass sowohl die Leistungskurve der einzelnen Spieler wie auch der Mannschaft klar sinkend ist. Wenn ich dir nun vorhalte, dass du da offensichtlich nicht richtig hingeschaut hast, ziehst du jetzt plötzlich einfach nur noch den Totomat als "Mass aller Dinge" hinzu.
Um auf deine "dankbare, geschlossene Frage" zurückzukommen: Natürlich sind die Ergebnisse der Mannschaft seit August schlechter geworden, das bestreitet ja auch niemand. Ich weiss dann nur nicht recht, was dein Gelabber von wegen Sofascore als Faktenquelle für die Leistungskurve der Spieler und Mannschaft soll. Nur um festzustellen, dass die Resultate schlechter geworden sind, brauche ich kein Sofascore. Das kann ich ganz subjektiv feststellen...
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von scharteflue »

Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2021, 02:31
scharteflue hat geschrieben: 13.11.2021, 15:14
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2021, 00:00 @Footbâle.


Wann ist für dich der Limes überschritten, dass sich die Vereinsleitung nicht nur mit der Trainerfrage befassen, sondern aktiv und ernsthaft nach Alternativen Ausschau halten muss?
Hat nix mit Fussball zu tun. Aber müsste das nicht Rubikon heissen?
Kenne die Redewendung mit Limes nicht.

Zum Fussballerischen: nachdem viele Transfers getätigt wurden (auch diverse auf Leihbasis die evtl. bald wieder weg sind) und Cabral vermutlich nächste Saison weg sein wird, denke ich, dass DD und co insgeheim den Meistertite angepeilt haben. Wenn Rahmen den deutlich verpasst, wird er gehen müssen. Wenn der FCB Meister wird, dann hat er ne chance zu bleiben.

My bad. Hast natürlich Recht Scharteflue. Ich hatte zu Beginn «… die Grenze überschritten, …» stehen und dachte, dass eine Anspielung auf Römer und Italien zu Footbâle passen würde und prompt den Grenzwall eingesetzt, in vager Erinnerung an ein Sprichwort … Knapp daneben ist auch vorbei. 🙈😅 Asche über mein Haupt.
Limes passt ja eigentlich auch. Wegen déformation professionelle kam mir beim Limes zuerst "Grenzwert" in den Sinn :-)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17140
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

Nun, es war nicht das ganze Personal da. Aber man hatte etwas Zeit zu regenerieren und genügend Trainings. Bin gespannt, wie sich die Mannschaft danach präsentieren wird. Erwarte keine Wunder. Aber ein paar Stellschrauben verändert ... das wäre gut.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 819
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von RotBlauStift »

SubComandante hat geschrieben: 23.11.2021, 00:39 Nun, es war nicht das ganze Personal da. Aber man hatte etwas Zeit zu regenerieren und genügend Trainings. Bin gespannt, wie sich die Mannschaft danach präsentieren wird. Erwarte keine Wunder. Aber ein paar Stellschrauben verändert ... das wäre gut.

Nach der langen Baustellenpause erwarte ich:
Hunger von jedem. Gab mehr als genug Spielpause, auch für die, welche mit Ihren nationalen Auswahlen unterwegs waren. Folgende Stellschrauben hoffe ich angezogen zu sehen: Druck, Einsatz, Dominanz, Speed, frühe Wechsel, gleicher Druck oder Schippe drauf, mehr Palacios.
Das weisse Canapé gehört schliesslich entsorgt bis zur Winterpause und die faulen Bauarbeiter sollen auch ihren Lohn bekommen.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 21.11.2021, 13:43
footbâle hat geschrieben: 20.11.2021, 20:23
Quo hat geschrieben: 18.11.2021, 19:41
Getreu dem Motto "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast", habe ich deine "Fakten" auf Sofascore überprüft, weil es mich wunder nahm, ob meine subjektive Beurteilung tatsächlich so weit von den Tatsachen entfernt ist. Und, oh Überraschung, entgegen deiner Behauptung, dass "kaum einer einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt" (o.k., "deutlich" müsste noch genauer definiert werden!), haben 11 von den bewerteten 19 Spielern im November einen höheres Rating als im Juli. 5 Spieler werden tiefer bewertet und bei 3 Spielern stagniert der Wert. Das Mannschaftsergebnis ist im November um 1.3 höher als im Juli. Wo du da eine deutlich absteigende Tendenz erkennst, ist mir schleierhaft. Und damit es klar ist: Wir sprechen hier von den Fakten, die du als solche bezeichnest, nicht von Meinungen. ;)
Ich habe mit Ende August / Anfang September verglichen. Den Zeitraum Juli / August habe ich ja auch nie kritisiert. Oder doch? Wann und wo? 
Die "deutlich absteigende Tendenz" betrifft die Ergebnisse der Mannschaft. Denn nur das zählt letztlich. Wenn du die in Abrede stellst, kann ich deine Beiträge kaum mehr Ernst nehmen.
Machen wir es einfach: Sehen wir seit Ende August eine deutlich abnehmende Tendenz in den Ergebnissen der Mannschaft? Eine dankbare, geschlossene Frage. Ja oder Nein reicht. Du kannst mir sonst gerne die Fakten zeigen, die gegen eine abnehmende Tendenz für diesen Zeitraum sprechen. Dafür bin ich offen. Im übrigen hilft Schönreden selten, sondern bezeugt nur eine verzerrte Wahrnehmung der Realität.
Ja, was jetzt? Zuerst preist du hier Sofascore als die "Faktenquelle" an, in der die Spieler sachlicher beurteilt werden, als wenn ich das subjektiv mache (womit ich ja auch einverstanden bin). Dann behauptest du, dass Sofascore klar aufzeigt, dass sowohl die Leistungskurve der einzelnen Spieler wie auch der Mannschaft klar sinkend ist. Wenn ich dir nun vorhalte, dass du da offensichtlich nicht richtig hingeschaut hast, ziehst du jetzt plötzlich einfach nur noch den Totomat als "Mass aller Dinge" hinzu.
Um auf deine "dankbare, geschlossene Frage" zurückzukommen: Natürlich sind die Ergebnisse der Mannschaft seit August schlechter geworden, das bestreitet ja auch niemand. Ich weiss dann nur nicht recht, was dein Gelabber von wegen Sofascore als Faktenquelle für die Leistungskurve der Spieler und Mannschaft soll. Nur um festzustellen, dass die Resultate schlechter geworden sind, brauche ich kein Sofascore. Das kann ich ganz subjektiv feststellen...
Sorry  Quo - etwas spät.. war mal kurz weg an der Sonne. Diese Diskussion mit dir erleuchtet mich nicht wirklich. Für den Moment nur dies: Es heisst "Gelaber" und nicht "Gelabber". Was lernen wir daraus? Auch beleidigen muss gelernt sein. ;) Aber: Übung macht den Meister.  Es wäre einen Versuch wert, nochmal nachzulegen. Freilich ohne Garantie einer Antwort.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 23.11.2021, 23:37
Quo hat geschrieben: 21.11.2021, 13:43
footbâle hat geschrieben: 20.11.2021, 20:23
Ich habe mit Ende August / Anfang September verglichen. Den Zeitraum Juli / August habe ich ja auch nie kritisiert. Oder doch? Wann und wo? 
Die "deutlich absteigende Tendenz" betrifft die Ergebnisse der Mannschaft. Denn nur das zählt letztlich. Wenn du die in Abrede stellst, kann ich deine Beiträge kaum mehr Ernst nehmen.
Machen wir es einfach: Sehen wir seit Ende August eine deutlich abnehmende Tendenz in den Ergebnissen der Mannschaft? Eine dankbare, geschlossene Frage. Ja oder Nein reicht. Du kannst mir sonst gerne die Fakten zeigen, die gegen eine abnehmende Tendenz für diesen Zeitraum sprechen. Dafür bin ich offen. Im übrigen hilft Schönreden selten, sondern bezeugt nur eine verzerrte Wahrnehmung der Realität.
Ja, was jetzt? Zuerst preist du hier Sofascore als die "Faktenquelle" an, in der die Spieler sachlicher beurteilt werden, als wenn ich das subjektiv mache (womit ich ja auch einverstanden bin). Dann behauptest du, dass Sofascore klar aufzeigt, dass sowohl die Leistungskurve der einzelnen Spieler wie auch der Mannschaft klar sinkend ist. Wenn ich dir nun vorhalte, dass du da offensichtlich nicht richtig hingeschaut hast, ziehst du jetzt plötzlich einfach nur noch den Totomat als "Mass aller Dinge" hinzu.
Um auf deine "dankbare, geschlossene Frage" zurückzukommen: Natürlich sind die Ergebnisse der Mannschaft seit August schlechter geworden, das bestreitet ja auch niemand. Ich weiss dann nur nicht recht, was dein Gelabber von wegen Sofascore als Faktenquelle für die Leistungskurve der Spieler und Mannschaft soll. Nur um festzustellen, dass die Resultate schlechter geworden sind, brauche ich kein Sofascore. Das kann ich ganz subjektiv feststellen...
Sorry  Quo - etwas spät.. war mal kurz weg an der Sonne. Diese Diskussion mit dir erleuchtet mich nicht wirklich. Für den Moment nur dies: Es heisst "Gelaber" und nicht "Gelabber". Was lernen wir daraus? Auch beleidigen muss gelernt sein. ;) Aber: Übung macht den Meister.  Es wäre einen Versuch wert, nochmal nachzulegen. Freilich ohne Garantie einer Antwort.

Uh, das wäre aber sehr schade! Hätte mich wirklich interessiert, womit du wohl diesmal von der eigentliche Frage/Antwort ablenkst.
Es ging nämlich um die Entwicklung der Mannschaft unter PR. Du behauptest, indem du dich auf die "Faktenquelle" Sofascore stützt, dass die Leistungskurven sowohl der einzelnen Spieler als auch der Mannschaft unter PR klar sinkend sind. Der Ratingvergleich auf Sofascore zwischen Juli und November zeigt aber klar etwas anderes, nämlich dass sich die Mehrheit der Spieler steigerte und der Mannschaftswert im November leicht höher ist als noch im Juli. 
Darauf aufmerksam gemacht, interessiert dich Sofascore plötzlich nicht mehr (deshalb meine Wortwahl mit dem "Gelaber". Sorry, wenn ich dich damit beleidigte!) und es zählt nur noch der Totomat. Und wenn ich dir diesen Sinneswandel vorhalte, muss jetzt die Rechtschreibung von der eigentlichen Thematik ablenken bzw. du versuchst das Ganze ins Lächerliche zu ziehen (Ist ja wohl auch nicht die ganz feine Art eine Diskussion zu führen, oder?).
Wo du aber recht hast, ist die Feststellung, dass diese Diskussion nicht erleuchtet. Du hast sie mit falschen Fakten lanciert, danach durch ganz andere Parameter ersetzt und schliesslich zu einem Rechtschreibeproblem degradiert. Da macht eine Fortsetzung tatsächlich keinen Sinn mehr.

 

Antworten