Repression im Schweizer Fussball

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Wasserturm »

Gratulation an die Polizei und Justiz zu diesem zielführenden und weitsichtigen Entscheid!
Es ist absolut logisch, dass so die Probleme endlich in den Griff gekriegt werden. Jetzt noch Pyros und Schlägereien endlich einmal verbieten und dann kommt's gut! Ab dem nächsten Juli wird die Welt endlich etwas friedlicher.

Und ich bin sicher, dass dies nur der erste Schritt ist. Wenn wir nun auch noch Kriege verbieten und alle Leute bei der Einreise in unser Land einer Kontrolle unterziehen, wird die Schweiz endlich wieder ein friedliches Land!!1!111! Endlich wieder so wie früher!
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11484
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Schambbediss »

fixi hat geschrieben: 19.11.2021, 14:49 Danke an jenen, die uns diese Scheisse eingebrockt haben.

Grüsse nach Zürich in die Südkurve...

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Fulehung »

Grüsse an alle, die noch nie bei einem Matchbesuch die Datenschutzoption ihres Zertifikats aktiviert haben...

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von BaslerBasilisk »

Legände hat geschrieben: 19.11.2021, 15:00 "Die ID-Pflicht erhöhe die Sicherheit und verbessere bei Bedarf die Ermittlungsmöglichkeiten der Polizei."

Hilft doch nur wenn me denn au jedi Person erfasst? oder gsehni ebbis nid.
Der Verkäufer (also die Clubs) wissen ja wer ein Ticket gekauft hat. Oder was meinst du?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von stacheldraht »

Gratulation an die Bullen

Ab Sommer dann wieder 2-3 Monate vor dem Stadion, bis diese (bereits in der Schweiz gedcheiterte) sinnlose Massnahme wieder ad acta gelegt wird. Alle Jahre wieder, ist man geneigt zu sagen.

Mir hän dr längeri Atem...
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nicht dass ich auch nur annähernd die Massnahme unterstütze oder zielführend finde.

Ich glaube wir können nicht schönreden, dass es diverse Probleme gibt/gab?
Wir können auch nicht schönreden, dass die Probleme schon lange existieren, es immer wieder zu Vorfällen kommt und die Fangruppen und Klubs nicht mit einer Lösung kamen?

Was wäre also zu tun? Was wäre die beste Lösung für alle? Was würdet ihr vorschlagen?

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Legände »

BaslerBasilisk hat geschrieben:
Legände hat geschrieben: 19.11.2021, 15:00 "Die ID-Pflicht erhöhe die Sicherheit und verbessere bei Bedarf die Ermittlungsmöglichkeiten der Polizei."

Hilft doch nur wenn me denn au jedi Person erfasst? oder gsehni ebbis nid.
Der Verkäufer (also die Clubs) wissen ja wer ein Ticket gekauft hat. Oder was meinst du?
 
Jo, aber isch das in jedem Fall denn möglich. Zb bi de Gästefans?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Faniella Diwani »

Legände hat geschrieben: 19.11.2021, 16:41
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Legände hat geschrieben: 19.11.2021, 15:00 "Die ID-Pflicht erhöhe die Sicherheit und verbessere bei Bedarf die Ermittlungsmöglichkeiten der Polizei."

Hilft doch nur wenn me denn au jedi Person erfasst? oder gsehni ebbis nid.
Der Verkäufer (also die Clubs) wissen ja wer ein Ticket gekauft hat. Oder was meinst du?
 
Jo, aber isch das in jedem Fall denn möglich. Zb bi de Gästefans?

Ist es nicht, der Käufer ist nur bei Kauf im Onlineshop bekannt. Und dort kann er problemlos mehrere Tickets beziehen. Und dann gibt es noch die Kassen beim Stadion selbst wo kurzenschlossene noch ein Ticket kriegen. Man stelle sich den Aufwand vor dort, kurz vor Matchbeginn, eine Personalisierung bei jedem einzelnen Ticket zu erreichen.

Ich gebe der Idee eine ungenügende Note wenn es um die Umsetzbarkeit geht.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3554
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Nii »

Versteh nicht ganz, was das überhaupt bringen soll. Wie genau soll die Polizei z. B. die Pyrowerfer der Südkurve besser ermitteln können mit personalisierten Ticket? Die kleben sich das personalisierte Ticket ja nicht auf die Stirn.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von stacheldraht »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.11.2021, 16:22 Nicht dass ich auch nur annähernd die Massnahme unterstütze oder zielführend finde.

Ich glaube wir können nicht schönreden, dass es diverse Probleme gibt/gab?
Wir können auch nicht schönreden, dass die Probleme schon lange existieren, es immer wieder zu Vorfällen kommt und die Fangruppen und Klubs nicht mit einer Lösung kamen?

Was wäre also zu tun? Was wäre die beste Lösung für alle? Was würdet ihr vorschlagen?

Nicht nach jedem Vorfall hyperventilieren, sondern am Ort des Geschehens das Ganze sauber aufarbeiten. Als gutes Beispiel sehe ich da die Plattformvorfälle bei uns. Denn solche Vorfälle sind die Ausnahme. Aber Politiker wollen sich profilieren, da ist eine Sicht auf das Ganze in seiner Gesamtheit eh nicht möglich.

Die Massnahme würde keinen einzigen Vorfall verhindern.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.11.2021, 16:22 Nicht dass ich auch nur annähernd die Massnahme unterstütze oder zielführend finde.

Ich glaube wir können nicht schönreden, dass es diverse Probleme gibt/gab?
Wir können auch nicht schönreden, dass die Probleme schon lange existieren, es immer wieder zu Vorfällen kommt und die Fangruppen und Klubs nicht mit einer Lösung kamen?

Was wäre also zu tun? Was wäre die beste Lösung für alle? Was würdet ihr vorschlagen?

Die Diskussion taucht immer wieder auf und mein Lösungsansatz ist immer noch der Gleiche. Die Kurven sollten mehr Eigenverantwortung übernehmen, selbstregulierend einwirken. Es kann doch nicht sein, dass man Pyrowerfer gut findet, toleriert und ihnen dann den Schutz der Anonymität gewährt? Dieses Verhalten in den eigenen Reihen zu dulden, wirft ein schlechtes Licht auf die Kurven und die Pyrozünder, welche vor allem Stimmung erzeugen wollen. Wenn die Kurven die Verantwortung nicht übernehmen wollen, delegieren sie diese somit an die Politik, Polizei oder wen auch immer. Sie haben es dann nicht mehr in der eigenen Hand, WIE sie solches Verhalten unterbinden wollen, wie sie es diesen fremden oder eigenen Leuten beibringen wollen. Klar ist eine Kurve keine Einheit oder eine homogene Masse, dann sollte es aber auch nichts ausmachen, die Werfer zu verpfeifen, wenn man ihr Verhalten schädlich findet.

Die Kurve kann sich solidarisieren, aufnehmen, schützen und selber massregeln.
… oder…
Die Kurve kann sich distanzieren, abgrenzen, verpfeifen und ausliefern.
…oder…
Der Kurve kann es egal sein, das Problem ignorieren, die Verantwortung ablehnen und im Gegenzug mit Repressalien und/oder Sippenhaft rechnen.

Mir würde die erste Option am besten gefallen, aber ich bin nicht in der Kurve.

Baareblyy
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2021, 22:57

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Baareblyy »

Laut BaZ gilt, dass die Zustimmung der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren-Konferenz zum Antrag auf Einführung der pesonalisierten Tickets für den Kanton BS nicht bindend ist, da er nicht Teil des verschärften Hooligan-Konkordats ist (Abstimmung Grosser Rat 2013: 69:13 für Ablehnung). Damit gehe der Kanton und indirekt auch der FCB seither einen Sonderweg.
 Es dürfte Stimmen geben, die personalisierte Tickets befürworten, aber keine Überraschung sein, wenn diese Idee in Basel wie schon 2013 weiterhin keine Mehrheit fänden.

--> Wenn dem hoffentlich tatsächlich so ist: Es lebe der Kantönligeist!! Und Basel: Standhaft bleiben!

M.E. komplett überflüssige Massnahme. Mir wird ewig schleierhaft bleiben, warum man ausgerechnet aus Stadien keimfreie Zonen machen möchte, wenn es die Gesellschaft als ganzes doch auch nicht ist. Für die Menge an Leuten in einem Stadion geht es doch die allermeiste Zeit sehr friedlich zu (v.a., wenn man an die Emotionen denkt, die mit im Spiel sind).

Um bei Basel zu bleiben: Fakt ist, IM Stadion, und nur dort würde ein personalisiertes Ticket ja "wirken" (wenn man an eine Wirkung glauben will), gab es von Seiten der FCB-Fans schon seit Ewigkeiten keine Probleme mehr, ausser man zählt Pyros dazu. Aber ich glaube, die Welt hat grössere Probleme als ein paar Pyros.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Domingo »

Baareblyy hat geschrieben:Laut BaZ gilt, dass die Zustimmung der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren-Konferenz zum Antrag auf Einführung der pesonalisierten Tickets für den Kanton BS nicht bindend ist, da er nicht Teil des verschärften Hooligan-Konkordats ist (Abstimmung Grosser Rat 2013: 69:13 für Ablehnung). Damit gehe der Kanton und indirekt auch der FCB seither einen Sonderweg.
 Es dürfte Stimmen geben, die personalisierte Tickets befürworten, aber keine Überraschung sein, wenn diese Idee in Basel wie schon 2013 weiterhin keine Mehrheit fänden.

--> Wenn dem hoffentlich tatsächlich so ist: Es lebe der Kantönligeist!! Und Basel: Standhaft bleiben!

M.E. komplett überflüssige Massnahme. Mir wird ewig schleierhaft bleiben, warum man ausgerechnet aus Stadien keimfreie Zonen machen möchte, wenn es die Gesellschaft als ganzes doch auch nicht ist. Für die Menge an Leuten in einem Stadion geht es doch die allermeiste Zeit sehr friedlich zu (v.a., wenn man an die Emotionen denkt, die mit im Spiel sind).

Um bei Basel zu bleiben: Fakt ist, IM Stadion, und nur dort würde ein personalisiertes Ticket ja "wirken" (wenn man an eine Wirkung glauben will), gab es von Seiten der FCB-Fans schon seit Ewigkeiten keine Probleme mehr, ausser man zählt Pyros dazu. Aber ich glaube, die Welt hat grössere Probleme als ein paar Pyros.
Das ist so.

Thomas Gander hat nach dem bz-Artikel unmittelbar via Twitter darauf hingewiesen, dass BS diesem verschärften Konkordat nicht zustimmte und deswegen auch nicht verpflichtet ist diesen Weg einzuschlagen.

Eine absolut sinnlose Massnahme und wie bereits angetönt wurde, wäre eine Aktion ähnlich dem damaligen «Dehaime vrbote - Uswärts nid zstoppe» die logische Konsequenz.

Die Clubs sind auf die Matcheinnahmen angewiesen, sie sind im Schweizer Fussball der wichtigste Ertragsfaktor in der Budgetrechnung (Transfers sind da immer spekulativ), entsprechend kurz war auch der Atem schon in der Vergangenheit in dieser Sache.
Zuletzt geändert von Domingo am 20.11.2021, 21:29, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von BaslerBasilisk »

Baareblyy hat geschrieben: 19.11.2021, 23:24 Laut BaZ gilt, dass die Zustimmung der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren-Konferenz zum Antrag auf Einführung der pesonalisierten Tickets für den Kanton BS nicht bindend ist, da er nicht Teil des verschärften Hooligan-Konkordats ist (Abstimmung Grosser Rat 2013: 69:13 für Ablehnung). Damit gehe der Kanton und indirekt auch der FCB seither einen Sonderweg.
 Es dürfte Stimmen geben, die personalisierte Tickets befürworten, aber keine Überraschung sein, wenn diese Idee in Basel wie schon 2013 weiterhin keine Mehrheit fänden.

--> Wenn dem hoffentlich tatsächlich so ist: Es lebe der Kantönligeist!! Und Basel: Standhaft bleiben!
...
Bedeutet aber, Auswärtsfahrten wäre mit personalisiertem Ticket. 
Und ich denke die Kurve wird, wie im Sommer, geschlossen mit den anderen Kurven demonstrieren und dem Stadion fernbleiben.
Faniella Diwani hat geschrieben: 19.11.2021, 16:56
Legände hat geschrieben: 19.11.2021, 16:41
BaslerBasilisk hat geschrieben: Der Verkäufer (also die Clubs) wissen ja wer ein Ticket gekauft hat. Oder was meinst du?

Jo, aber isch das in jedem Fall denn möglich. Zb bi de Gästefans?

Ist es nicht, der Käufer ist nur bei Kauf im Onlineshop bekannt. Und dort kann er problemlos mehrere Tickets beziehen. Und dann gibt es noch die Kassen beim Stadion selbst wo kurzenschlossene noch ein Ticket kriegen. Man stelle sich den Aufwand vor dort, kurz vor Matchbeginn, eine Personalisierung bei jedem einzelnen Ticket zu erreichen.

Ich gebe der Idee eine ungenügende Note wenn es um die Umsetzbarkeit geht.
Bin nicht dafür aber eine solche Personalisierung ist recht einfach:

- Name?
> Hans Muster
- *prints name on ticket
> geht zum Stadioneinlass und zeigt sein Ausweis vor
: Name azuf der ID wird mit dem auf dem Ticket abgeglichen, wenn keine Übereinstimmung kein Einlass

Wäre ja wie an jedem Konzert so, oder verstehe ich das Prinzip komplett falsch?
Recht simple, jedoch Personalintensive Idee 

***
Wenn nun ein Vorfall ähnlich Zürich passiert, kann die Polizei anhand der Personaldaten der Zuschauer einen engeren Kreis ermitteln und muss nicht die "ganze Bevölkerung" in Betracht ziehen. Zusätzlich mit Kameras wäre dies recht einfach.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Faniella Diwani »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 07:23 Bin nicht dafür aber eine solche Personalisierung ist recht einfach:

- Name?
> Hans Muster
- *prints name on ticket
> geht zum Stadioneinlass und zeigt sein Ausweis vor
: Name azuf der ID wird mit dem auf dem Ticket abgeglichen, wenn keine Übereinstimmung kein Einlass

Wäre ja wie an jedem Konzert so, oder verstehe ich das Prinzip komplett falsch?
Recht simple, jedoch Personalintensive Idee 

Bisher konnte einer anstehen und mehrere Tickets kaufen. Aber ich sehe dort natürlich eine Möglichkeit das ganze auszubremsen. Wenn 100 Nasen mit undeutlicher Aussprache und kosovarischen Vorfahren Tickets einzeln an der Abendkasse beziehen wird es lustig.
Gut, müssen nicht mal kosovarische Vorfahren sein. Es reicht beim ersten Anlauf den Namen auf Alemannisch statt Hochdeutsch auszusprechen.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Domingo »

Ich musste an einem Konzert noch nie meine ID zeigen, habe ich was verpasst?

Egal ob Grossanlässe wie Firenze rocks oder kleine Konzerte in der Region oder Besuche im Musical Theater - nix, nada, niente.

Wieso hat man plötzlich das Gefühl, dass dies normal wäre?

Und wie schon gesagt wurde, die, die was ausfressen kleben sich das Ticket nicht auf die Stirn #JustSaying
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von tutti »

Und jährlich grüsst das Murmeltier... mal schauen wie lang dann dies wieder geht... 
Es nützt ja eh nichts, solange sie keine "Täter" verhaften (siehe Züri)...  :rolleyes:    
Aber für mich würde das bedeuten, dass ich für meine 3 SK, die alle auf meinen Namen lauten, einen Namen brauche oder ?? 
Ach nein, im Kt BS gilt es ja wahrscheinlich nicht.  ;)     

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von BaslerBasilisk »

Domingo hat geschrieben: 22.11.2021, 08:07 Ich musste an einem Konzert noch nie meine ID zeigen, habe ich was verpasst?
...
Es gibt Konzerte mit personalisierten Tickets um den Schwarzmarkt auszubremsen. Dies trifft vorallem grössere Konzerte.
Ich musste dies bei Rammstein und Ed Sheeran den Ausweis zusammen mit dem Ticket vorweisen. Nichts neues, wird schon seit einigen Jahren so gehandhabt.
Faniella Diwani hat geschrieben: 22.11.2021, 08:03
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.11.2021, 07:23 Bin nicht dafür aber eine solche Personalisierung ist recht einfach:

- Name?
> Hans Muster
- *prints name on ticket
> geht zum Stadioneinlass und zeigt sein Ausweis vor
: Name azuf der ID wird mit dem auf dem Ticket abgeglichen, wenn keine Übereinstimmung kein Einlass

Wäre ja wie an jedem Konzert so, oder verstehe ich das Prinzip komplett falsch?
Recht simple, jedoch Personalintensive Idee 
Bisher konnte einer anstehen und mehrere Tickets kaufen. Aber ich sehe dort natürlich eine Möglichkeit das ganze auszubremsen. Wenn 100 Nasen mit undeutlicher Aussprache und kosovarischen Vorfahren Tickets einzeln an der Abendkasse beziehen wird es lustig.
Gut, müssen nicht mal kosovarische Vorfahren sein. Es reicht beim ersten Anlauf den Namen auf Alemannisch statt Hochdeutsch auszusprechen.
Schlussendlich sitzen die Kurven und Fans an einem ebenso langen Hebel wie die Kommission.
- An Auswärtsspiele anreisen aber keine Tickets kaufen
- Den Heimspielen fernbleiben
Nur um zwei Dinge aufzuzeigen, wie man dagegen "vorgehen" oder demonstrieren kann

 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Gollum »

Unseri liebi Frau Eymann findets offebar toll. Das hän mr drvo, wenn mr e elitäri Polit-Opportunistin mit Rambasse-Migrationshintergrund in Regierigsroot wähle. 

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von stacheldraht »

Gollum hat geschrieben: 24.11.2021, 09:53 Unseri liebi Frau Eymann findets offebar toll. Das hän mr drvo, wenn mr e elitäri Polit-Opportunistin mit Rambasse-Migrationshintergrund in Regierigsroot wähle. 

Die wird mit ihrem Hirnfurz im Parlamänt kei Chance ha und dört sind durchus die richtige Persone, wo drfür sorge wärde, dass das Gschäft durchs Parlamänt muess.

Die macht sich aktuell keini Fründe in däm si sich eigehändig gege Parlamäntsentscheid stellt. Guet so. Ihri Zyt isch verbi, bevor si agfange het.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Brummler-1952 »

Do cha me sich profiliere.
Aber s' Bättelverbott richtig umsetze goht nit - do schysst me in d' Hose vor em EGMR in Strossburg.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 24519.html

Und dann beklagt man sich über den öffentlichen Ruf und geforderte Massnahmen wie ID Pflicht.

Ja, mir ist natürlich klar, dass dies einige wenige waren. Nur distanzieren sich die 99% friedlichen Fans und die MK auch nicht davon. Ich würde z.B. eine Mitteilung auf der Webseite erwarten, zumal die Medien schon darüber berichten.

Auch bin ich selbst nicht für die vorgeschlagenen Massnahmen.
Aber man braucht sich ab solchen Prügeleien und Angriffen auf die Polizei nicht zu wundern.
Prügeln könnte man auch irgendwo im Wald wenns denn sein muss. Steine auf Polizeiautos zu werfen, tja, da erübrigt sich wohl ein Kommentar...

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Spielverderber_ »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.11.2021, 23:30 https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 24519.html

Und dann beklagt man sich über den öffentlichen Ruf und geforderte Massnahmen wie ID Pflicht.

Ja, mir ist natürlich klar, dass dies einige wenige waren. Nur distanzieren sich die 99% friedlichen Fans und die MK auch nicht davon. Ich würde z.B. eine Mitteilung auf der Webseite erwarten, zumal die Medien schon darüber berichten.

Auch bin ich selbst nicht für die vorgeschlagenen Massnahmen.
Aber man braucht sich ab solchen Prügeleien und Angriffen auf die Polizei nicht zu wundern.
Prügeln könnte man auch irgendwo im Wald wenns denn sein muss. Steine auf Polizeiautos zu werfen, tja, da erübrigt sich wohl ein Kommentar...
Absolut. Ich bin grundsätzlich auch gegen eine ID-Pflicht, die kaum die Wirkung erzielen wird, welche man sich verspricht. Aber wenn man sich an einem Sonntagnachmittag praktisch mitten in der Stadt "verabredet" ist es logisch, dass dies die aktuelle Diskussion befeuert. Dämliche Aktion..
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Lällekönig »

Personalisierte Tickets hätten diesen Vorfall zwar nicht verhindert, der Ruf nach Massnahmen wird dadurch aber trotzdem lauter.
Ich würde mich nicht darauf verlassen wollen, dass auf diesen Ruf nur zielführende Massnahmen zur Anwendung kommen werden.

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Saan Chao »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.11.2021, 23:30 https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 24519.html

Und dann beklagt man sich über den öffentlichen Ruf und geforderte Massnahmen wie ID Pflicht.

Ja, mir ist natürlich klar, dass dies einige wenige waren. Nur distanzieren sich die 99% friedlichen Fans und die MK auch nicht davon. Ich würde z.B. eine Mitteilung auf der Webseite erwarten, zumal die Medien schon darüber berichten.

Auch bin ich selbst nicht für die vorgeschlagenen Massnahmen.
Aber man braucht sich ab solchen Prügeleien und Angriffen auf die Polizei nicht zu wundern.
Prügeln könnte man auch irgendwo im Wald wenns denn sein muss. Steine auf Polizeiautos zu werfen, tja, da erübrigt sich wohl ein Kommentar...

Come on, da geben sich 50 Gleichgesinnte aufs Maul, wenn stört denn das bitte? Oder von was solch sich hier die MK distanzieren? :rolleyes:

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von DerProfessor »

Saan Chao hat geschrieben: 29.11.2021, 00:21
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.11.2021, 23:30 https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 24519.html

Und dann beklagt man sich über den öffentlichen Ruf und geforderte Massnahmen wie ID Pflicht.

Ja, mir ist natürlich klar, dass dies einige wenige waren. Nur distanzieren sich die 99% friedlichen Fans und die MK auch nicht davon. Ich würde z.B. eine Mitteilung auf der Webseite erwarten, zumal die Medien schon darüber berichten.

Auch bin ich selbst nicht für die vorgeschlagenen Massnahmen.
Aber man braucht sich ab solchen Prügeleien und Angriffen auf die Polizei nicht zu wundern.
Prügeln könnte man auch irgendwo im Wald wenns denn sein muss. Steine auf Polizeiautos zu werfen, tja, da erübrigt sich wohl ein Kommentar...

Come on, da geben sich 50 Gleichgesinnte aufs Maul, wenn stört denn das bitte? Oder von was solch sich hier die MK distanzieren? :rolleyes:

Angesichts der aktuellen Situation und Diskussionen müsste man sich vielleicht nicht mitten un dee Stadt prügeln? Wenn die sich kloppen wollen und kein Sachschaden und Gefahr für Dritte besteht, ist das legitim aber wie erwähnt ev nicht Mitten in der Stadt. Aber soweit scheint dein Verstand nicht zu reichen.

Steine auf Polizeiautos werfen ist dann noch das Tüpfelchen auf dem I, diese geistigen Tieffliegerbsind schon erbärmlich.

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Spielverderber_ »

Saan Chao hat geschrieben: 29.11.2021, 00:21
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.11.2021, 23:30 https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 24519.html

Und dann beklagt man sich über den öffentlichen Ruf und geforderte Massnahmen wie ID Pflicht.

Ja, mir ist natürlich klar, dass dies einige wenige waren. Nur distanzieren sich die 99% friedlichen Fans und die MK auch nicht davon. Ich würde z.B. eine Mitteilung auf der Webseite erwarten, zumal die Medien schon darüber berichten.

Auch bin ich selbst nicht für die vorgeschlagenen Massnahmen.
Aber man braucht sich ab solchen Prügeleien und Angriffen auf die Polizei nicht zu wundern.
Prügeln könnte man auch irgendwo im Wald wenns denn sein muss. Steine auf Polizeiautos zu werfen, tja, da erübrigt sich wohl ein Kommentar...

Come on, da geben sich 50 Gleichgesinnte aufs Maul, wenn stört denn das bitte? Oder von was solch sich hier die MK distanzieren? :rolleyes:
Ja, die unbeteiligten Passanten und Leute im Lokal an diesem Sonntagnachmittag hatten sicher einen Mordsspass an dieser Schlägerei. Hätte man sich an einem abgeschiedenen Ort getroffen, gäbe es zumindest keine Videos, die nun in den Medien auftauchen und geteilt werden. Wie gesagt sind solche Szenen momentan gefundenes Fressen für die breite Öffentlichkeit - egal, ob es nun um die ID-Pflicht oder andere Massnahmen geht.
 

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Saan Chao »

Spielverderber_ hat geschrieben: 29.11.2021, 00:42
Saan Chao hat geschrieben: 29.11.2021, 00:21
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.11.2021, 23:30 https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 24519.html

Und dann beklagt man sich über den öffentlichen Ruf und geforderte Massnahmen wie ID Pflicht.

Ja, mir ist natürlich klar, dass dies einige wenige waren. Nur distanzieren sich die 99% friedlichen Fans und die MK auch nicht davon. Ich würde z.B. eine Mitteilung auf der Webseite erwarten, zumal die Medien schon darüber berichten.

Auch bin ich selbst nicht für die vorgeschlagenen Massnahmen.
Aber man braucht sich ab solchen Prügeleien und Angriffen auf die Polizei nicht zu wundern.
Prügeln könnte man auch irgendwo im Wald wenns denn sein muss. Steine auf Polizeiautos zu werfen, tja, da erübrigt sich wohl ein Kommentar...

Come on, da geben sich 50 Gleichgesinnte aufs Maul, wenn stört denn das bitte? Oder von was solch sich hier die MK distanzieren? :rolleyes:
Ja, die unbeteiligten Passanten und Leute im Lokal an diesem Sonntagnachmittag hatten sicher einen Mordsspass an dieser Schlägerei. Hätte man sich an einem abgeschiedenen Ort getroffen, gäbe es zumindest keine Videos, die nun in den Medien auftauchen und geteilt werden. Wie gesagt sind solche Szenen momentan gefundenes Fressen für die breite Öffentlichkeit - egal, ob es nun um die ID-Pflicht oder andere Massnahmen geht.
 

Zum Handy zücken hats ja trotz riesen Schrecken noch gereicht :rolleyes:

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Saan Chao hat geschrieben: 29.11.2021, 00:21
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 28.11.2021, 23:30 https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 24519.html

Und dann beklagt man sich über den öffentlichen Ruf und geforderte Massnahmen wie ID Pflicht.

Ja, mir ist natürlich klar, dass dies einige wenige waren. Nur distanzieren sich die 99% friedlichen Fans und die MK auch nicht davon. Ich würde z.B. eine Mitteilung auf der Webseite erwarten, zumal die Medien schon darüber berichten.

Auch bin ich selbst nicht für die vorgeschlagenen Massnahmen.
Aber man braucht sich ab solchen Prügeleien und Angriffen auf die Polizei nicht zu wundern.
Prügeln könnte man auch irgendwo im Wald wenns denn sein muss. Steine auf Polizeiautos zu werfen, tja, da erübrigt sich wohl ein Kommentar...

Come on, da geben sich 50 Gleichgesinnte aufs Maul, wenn stört denn das bitte? Oder von was solch sich hier die MK distanzieren? :rolleyes:

Und die Steine auf das Polizeiauto?

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Tyrion »

Saan Chao hat geschrieben: 29.11.2021, 00:50
Spielverderber_ hat geschrieben: 29.11.2021, 00:42
Saan Chao hat geschrieben: 29.11.2021, 00:21

Come on, da geben sich 50 Gleichgesinnte aufs Maul, wenn stört denn das bitte? Oder von was solch sich hier die MK distanzieren? :rolleyes:
Ja, die unbeteiligten Passanten und Leute im Lokal an diesem Sonntagnachmittag hatten sicher einen Mordsspass an dieser Schlägerei. Hätte man sich an einem abgeschiedenen Ort getroffen, gäbe es zumindest keine Videos, die nun in den Medien auftauchen und geteilt werden. Wie gesagt sind solche Szenen momentan gefundenes Fressen für die breite Öffentlichkeit - egal, ob es nun um die ID-Pflicht oder andere Massnahmen geht.
 

Zum Handy zücken hats ja trotz riesen Schrecken noch gereicht :rolleyes:

Du denkst also, alle Leute im Lokal und alle Passanten haben das Handy gezückt? Denkst du wirklich, hier wurden keine unbeteiligten in Angst und Schrecken versetzt? Und was ist mit dem Steinewerfen?

Ich finde diese Schlägerei heftig, vor allem der eine Tritt gegen den Kopf gegen einen am Boden liegenden. Ich dachte mal, es gäbe einen Kodex unter Hooligans, dass fertig ist, sobald einer zu Boden geht. Deshalb handelt es sich hier vermutlich auch nicht um Hools, sondern um nervige E-Fans, die niemand braucht.

Antworten