Volksabstimmung vom 28. November 2021

Der Rest...

Volksabstimmung vom 28. November 2021

Pflegeinitiative - Ja
43
23%
Pflegeinitiative - Nein
20
11%
Justiz-Initiative - Ja
17
9%
Justiz-Initiative - Nein
42
22%
Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes - Ja
48
25%
Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes - Nein
20
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 190

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 18.11.2021, 13:04 Ich denke aber, dass die Schwurblis bei einer Ablehnung davon ausgehen, dass die Bekanntgabe des Impfstaus, egal in welcher Form, nicht mehr rechtens sein würde. Mit dem Impfpausweis siehst du im Ausland ziemlich alt aus. Oder hätte das Zerti im Ausland noch Gültigkeit? Würde das Zerti bei der Boosterimpfung dann noch angepasst werden bei einem Nein?

Die Schwurbler gehen in erster Linie davon aus wir stimmen ab über die Abschaffung der Massnahmen. Zumindest wenn ich mich auf Twitter usw. umsehe. Abgesehen von denen natürlich die den Bundesrat hängen, erschiessen oder vor ein Kriegsgericht zerren wollen ;) Die denken es geht um mehr.
In meinen Umfeld habe ich fast keine Schwurbler und wenn dann möchte ich nichts mit ihnen zu tun haben. Von daher kann ich mich nur auf Twitter und co. berufen.

Meines Wissen müsste bei einem Nein das Zertifikat komplett abgeschafft werden. Also inkl. Löschung der App. Irgendwo ist definiert, dass alle Apps und Daten gelöscht werden müssen, wenn "die Pandemie vorbei". Diese Aktion trifft vermutlich auch bei einem Nein zu.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Mit einem Nein werden nur und ausschliesslich nur die Änderungen am Covid-Gesetz verworfen welche seit der Version des letzten Referendums dazu gekommen sind. Die "Nein"-Stimmer werden erschreckt feststellen müssen, dass Massnahmen welche z.B. im Epidemiegesetz festgelegt sind nicht unter ihr "Nein" fallen. Egal wie laut sie töibelen. Die Masken werden bleiben. Die Möglichkeiten zu einem Lockdown auch. Etc. Es wird einfach nicht mehr möglich sein zu differenzieren.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:Mit einem Nein werden nur und ausschliesslich nur die Änderungen am Covid-Gesetz verworfen welche seit der Version des letzten Referendums dazu gekommen sind. Die "Nein"-Stimmer werden erschreckt feststellen müssen, dass Massnahmen welche z.B. im Epidemiegesetz festgelegt sind nicht unter ihr "Nein" fallen. Egal wie laut sie töibelen. Die Masken werden bleiben. Die Möglichkeiten zu einem Lockdown auch. Etc. Es wird einfach nicht mehr möglich sein zu differenzieren.

Ebbe. Nicht mehr möglich zu differenzieren (genau das wollen die Schwurbler ja). Von Impfbüechli kann ich nirgends was lesen. Also leben wir dann in Isolation. Fertig auch mit Einkaufstourismus. Die klatschen dir das Impfbüechli um die Ohren im Ausland. Interessiert die doch nicht.

Ja, es betrifft nur die Änderungen vom 19. März. Die exakten Änderungen muss ich dann auch noch schnell checken.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Passt besser in diesen Thread:
Was die Zertifikatsgegner eint, ist die Ablehnung des eingeschlagenen Weges, welcher Immunisierung durch Impfung anstrebt und begünstigt. Fühlt sich bevormundet und eingeschränkt. Hört man genauer hin, erkennt man grosse Differenzen in den Wegen, welche sie bevorzugen würden.
  • Ein Teil nimmt die Pandemie sehr ernst. Findet die Impfung den falschen Weg. Befürchtet dass die Impfung eine falsche Sicherheit auslöst und zu sorglosem Verhalten unter den Geimpften führt. Würde daher mehr auf Bremsmassnahmen (Abstand, Hygiene, HO, Isolation, Shutdown, etc.) setzen.
    -> Die Zertifikatspflicht gewährt den Immunisierten zu viele Freiheiten.
  • Ein Teil unterschätzt die Pandemie. Ist desinteressiert und entsprechend schlecht informiert.
    -> Die Zertifikatspflicht schränkt die Freiheiten für Immunnaive zu fest ein.
  • Ein Teil hält die Pandemie für inszeniert. Richtet sich gegen Staat und Massnahmen.
    -> Zertifikatspflicht ist ein Machtinstrument, dient der Unterwerfung und Kontrolle, … etc.
Es gibt bestimmt noch viel mehr Zwischenstufen und Kombinationen. Die dritte Gruppe besteht aus «Schwurblern», welche mehr oder weniger von Demagogen instrumentalisiert wird. Ich glaube, dass es möglich wäre, mit geeigneter Kommunikation die beiden ersten Gruppen zu erreichen, resp vor einem Abdriften in die dritte Gruppe zu bewahren. Vor allem wenn sie einsehen könnten, dass ihre vermeintlichen «Mitstreiter» eigentlich das Gegenteil vom selber angestrebten wollen, so könnte Einsicht einkehren, dass die Immunisierung via Impfung vielleicht doch kein so schlechter Mittelweg darstellt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Aficionado »

Lällekönig hat geschrieben:Passt besser in diesen Thread:
Was die Zertifikatsgegner eint, ist die Ablehnung des eingeschlagenen Weges, welcher Immunisierung durch Impfung anstrebt und begünstigt. Fühlt sich bevormundet und eingeschränkt. Hört man genauer hin, erkennt man grosse Differenzen in den Wegen, welche sie bevorzugen würden.
  • Ein Teil nimmt die Pandemie sehr ernst. Findet die Impfung den falschen Weg. Befürchtet dass die Impfung eine falsche Sicherheit auslöst und zu sorglosem Verhalten unter den Geimpften führt. Würde daher mehr auf Bremsmassnahmen (Abstand, Hygiene, HO, Isolation, Shutdown, etc.) setzen.
    -> Die Zertifikatspflicht gewährt den Immunisierten zu viele Freiheiten.
  • Ein Teil unterschätzt die Pandemie. Ist desinteressiert und entsprechend schlecht informiert.
    -> Die Zertifikatspflicht schränkt die Freiheiten für Immunnaive zu fest ein.
  • Ein Teil hält die Pandemie für inszeniert. Richtet sich gegen Staat und Massnahmen.
    -> Zertifikatspflicht ist ein Machtinstrument, dient der Unterwerfung und Kontrolle, … etc.
Es gibt bestimmt noch viel mehr Zwischenstufen und Kombinationen. Die dritte Gruppe besteht aus «Schwurblern», welche mehr oder weniger von Demagogen instrumentalisiert wird. Ich glaube, dass es möglich wäre, mit geeigneter Kommunikation die beiden ersten Gruppen zu erreichen, resp vor einem Abdriften in die dritte Gruppe zu bewahren. Vor allem wenn sie einsehen könnten, dass ihre vermeintlichen «Mitstreiter» eigentlich das Gegenteil vom selber angestrebten wollen, so könnte Einsicht einkehren, dass die Immunisierung via Impfung vielleicht doch kein so schlechter Mittelweg darstellt.
Impfung eine falsche Sicherheit? Was wollen die denn? Noch weitere 10 Jahre mit Maske, Teillockdown und Abstand leben? Dann kônnten sie sich ja trotzdem impfen und dann aber dennoch mit Vernunft handeln: Abstand, Maske, Menschenansammlungen meiden, dann sind sie weitgehendst geschützt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von nobilissa »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.11.2021, 09:57
Der Schnitter hat geschrieben: 17.11.2021, 15:21  
Gang wieder zrugg in dies Telegrammgrüppli

Ich glaube, Du verstehst den Typen ganz falsch. Lies mal alle seine Postings durch.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5945
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Taratonga »

nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 14:57
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.11.2021, 09:57
Der Schnitter hat geschrieben: 17.11.2021, 15:21  
Gang wieder zrugg in dies Telegrammgrüppli

Ich glaube, Du verstehst den Typen ganz falsch. Lies mal alle seine Postings durch.

Yup. So ziemlich mit bitterer Ironie durchtrieft. Ganz ehrlich: ich finde ihn amüsant und hinter Schnitter steckt ein alteingesessnes Forumsmitglied und mir schweben da auch zwei, drei mögliche Namen vor :-)
Zuletzt geändert von Taratonga am 18.11.2021, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Konter »

Aficionado hat geschrieben: 18.11.2021, 14:43
Lällekönig hat geschrieben: Passt besser in diesen Thread:
Was die Zertifikatsgegner eint, ist die Ablehnung des eingeschlagenen Weges, welcher Immunisierung durch Impfung anstrebt und begünstigt. Fühlt sich bevormundet und eingeschränkt. Hört man genauer hin, erkennt man grosse Differenzen in den Wegen, welche sie bevorzugen würden.
  • Ein Teil nimmt die Pandemie sehr ernst. Findet die Impfung den falschen Weg. Befürchtet dass die Impfung eine falsche Sicherheit auslöst und zu sorglosem Verhalten unter den Geimpften führt. Würde daher mehr auf Bremsmassnahmen (Abstand, Hygiene, HO, Isolation, Shutdown, etc.) setzen.
    -> Die Zertifikatspflicht gewährt den Immunisierten zu viele Freiheiten.
  • Ein Teil unterschätzt die Pandemie. Ist desinteressiert und entsprechend schlecht informiert.
    -> Die Zertifikatspflicht schränkt die Freiheiten für Immunnaive zu fest ein.
  • Ein Teil hält die Pandemie für inszeniert. Richtet sich gegen Staat und Massnahmen.
    -> Zertifikatspflicht ist ein Machtinstrument, dient der Unterwerfung und Kontrolle, … etc.
Es gibt bestimmt noch viel mehr Zwischenstufen und Kombinationen. Die dritte Gruppe besteht aus «Schwurblern», welche mehr oder weniger von Demagogen instrumentalisiert wird. Ich glaube, dass es möglich wäre, mit geeigneter Kommunikation die beiden ersten Gruppen zu erreichen, resp vor einem Abdriften in die dritte Gruppe zu bewahren. Vor allem wenn sie einsehen könnten, dass ihre vermeintlichen «Mitstreiter» eigentlich das Gegenteil vom selber angestrebten wollen, so könnte Einsicht einkehren, dass die Immunisierung via Impfung vielleicht doch kein so schlechter Mittelweg darstellt.
Impfung eine falsche Sicherheit? Was wollen die denn? Noch weitere 10 Jahre mit Maske, Teillockdown und Abstand leben? Dann kônnten sie sich ja trotzdem impfen und dann aber dennoch mit Vernunft handeln: Abstand, Maske, Menschenansammlungen meiden, dann sind sie weitgehendst geschützt.

Diese Leute bilden keine signifikante Gruppe. 99% der Massnahmengegner gehören in die 2. und 3. Kategorie von Lällekönig. 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von BaslerBasilisk »

nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 14:57
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.11.2021, 09:57
Der Schnitter hat geschrieben: 17.11.2021, 15:21  
Gang wieder zrugg in dies Telegrammgrüppli

Ich glaube, Du verstehst den Typen ganz falsch. Lies mal alle seine Postings durch.
Mag sein, hab keine Lust mehr mich mit solchen Kommentaren genauer zu befassen :o
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 18.11.2021, 14:15
Faniella Diwani hat geschrieben:Mit einem Nein werden nur und ausschliesslich nur die Änderungen am Covid-Gesetz verworfen welche seit der Version des letzten Referendums dazu gekommen sind. Die "Nein"-Stimmer werden erschreckt feststellen müssen, dass Massnahmen welche z.B. im Epidemiegesetz festgelegt sind nicht unter ihr "Nein" fallen. Egal wie laut sie töibelen. Die Masken werden bleiben. Die Möglichkeiten zu einem Lockdown auch. Etc. Es wird einfach nicht mehr möglich sein zu differenzieren.

Ebbe. Nicht mehr möglich zu differenzieren (genau das wollen die Schwurbler ja). Von Impfbüechli kann ich nirgends was lesen. Also leben wir dann in Isolation. Fertig auch mit Einkaufstourismus. Die klatschen dir das Impfbüechli um die Ohren im Ausland. Interessiert die doch nicht.

Ja, es betrifft nur die Änderungen vom 19. März. Die exakten Änderungen muss ich dann auch noch schnell checken.

Man kann nach wie vor Massnahmen differenzieren bzw. nur für Ungeimpfte Massnahmen erlassen. Dies ist meines Wissens gemäss Epidemiengesetz auch in Zukunft möglich. Nur die Überprüfung darf nicht so stattfinden wie im Covid Gesetz, das im 28.11. zur Debatte steht, festgelegt ist. Nur das Tool fällt weg.

Gab verschiedene Artikel dazu. Muss mal googeln ob ich dies noch finde.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von nobilissa »

Taratonga hat geschrieben: 18.11.2021, 15:09
nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 14:57
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.11.2021, 09:57
Gang wieder zrugg in dies Telegrammgrüppli

Ich glaube, Du verstehst den Typen ganz falsch. Lies mal alle seine Postings durch.

Yup. So ziemlich mit bitterer Ironie durchtrieft. Ganz ehrlich: ich finde ihn amüsant und hinter Schnitter steckt ein alteingesessnes Forumsmitglied und mir schweben da auch zwei, drei mögliche Namen vor :-)
Joker ?
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Aficionado hat geschrieben: 18.11.2021, 14:43Impfung eine falsche Sicherheit? Was wollen die denn? Noch weitere 10 Jahre mit Maske, Teillockdown und Abstand leben? Dann kônnten sie sich ja trotzdem impfen und dann aber dennoch mit Vernunft handeln: Abstand, Maske, Menschenansammlungen meiden, dann sind sie weitgehendst geschützt.
Was sie genau wollen, weiss ich nicht. Ich kann nur vermuten. Auch hier liesse sich weiter ausdifferenzieren:
  • Argumentiert wird einerseits über ganzheitliche und natürliche Sichtweisen. Eine Entschleunigung der Gesellschaft wird begrüsst, «künstliche» lebensverlängernde Medizin abgelehnt. Hier vermute ich Angst vor der Impfung, vor Technik, vor der Moderne, aber volles Bewusstsein für den Virus und die Konsequenzen, welche man aber zu tragen bereit wäre.
  • Andererseits höre ich, dass Impfung keine sterile Immunität gewährt, dadurch zu wenig persönlichen Schutz bietet, das Infektionsgeschehen nicht stoppt und somit zu wenig nützt oder gar nutzlos ist. Ein Teil ist sogar geimpft, stellt sich aber trotzdem gegen die Zertifikatspflicht. Ich vermute Angst vor dem Virus und zT auch fehlendes Vertrauen in die Vorzüge einer Impfung. Es scheint mir, als ob dieser Teil glaubt, dass der Virus v.a. durch ewiges Bremsen aufgehalten werden kann, bis er plötzlich von der Erdoberfläche verschwindet oder die ultimative Überlösung erfunden würde. Ginge es nach ihnen, dann zögerte sich das alles hinaus.

Angst schaltet die Vernunft aus.

Mit den ersten kann man vernünftig über gesellschaftlichen Wandel oder die Folgen einer Infektion, selbst bei überlasteten Spitälern diskutieren, nicht jedoch darüber, dass man selbst mit geringer Wahrscheinlichkeit auf einen schweren Verlauf mittels Impfung einen Beitrag zur Entlastung der Spitäler beisteuern könnte. Mit den zweiten kann man vernünftig über Bremsmassnahmen, zT auch über die Impfung diskutieren, nicht jedoch darüber, dass das Infektionsgeschehen auch seinen Anteil hin zum Ende der Pandemie beiträgt, zur endemischen Lage führt.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5945
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Taratonga »

nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 15:31
Taratonga hat geschrieben: 18.11.2021, 15:09
nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 14:57

Ich glaube, Du verstehst den Typen ganz falsch. Lies mal alle seine Postings durch.

Yup. So ziemlich mit bitterer Ironie durchtrieft. Ganz ehrlich: ich finde ihn amüsant und hinter Schnitter steckt ein alteingesessnes Forumsmitglied und mir schweben da auch zwei, drei mögliche Namen vor :-)
Joker ?
 

Scherz oder? Ich dachte an jemanden mit Tiefgang...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von nobilissa »

Taratonga hat geschrieben: 18.11.2021, 15:42
nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 15:31
Taratonga hat geschrieben: 18.11.2021, 15:09

Yup. So ziemlich mit bitterer Ironie durchtrieft. Ganz ehrlich: ich finde ihn amüsant und hinter Schnitter steckt ein alteingesessnes Forumsmitglied und mir schweben da auch zwei, drei mögliche Namen vor :-)
Joker ?


Scherz oder? Ich dachte an jemanden mit Tiefgang...
Baron Zwingstein ? 
Raus mit der Sprache ;-)
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Konter hat geschrieben: 18.11.2021, 15:11 Diese Leute bilden keine signifikante Gruppe. 99% der Massnahmengegner gehören in die 2. und 3. Kategorie von Lällekönig. 
Ich würde die erste Kategorie nicht unterschätzen, ihre Stimmen gehen oft unter. Das Gros siedle ich in der zweiten an. Am lautesten sind aber die dritte.

Was ich aber feststelle ist, dass sich vor allem jene aus der ersten Kategorie durch Verallgemeinerung sehr bedrängt fühlen. Sie haben den Eindruck, von aussen in den gleichen Topf wie die dritte Kategorie geworfen zu werden und fühlen sich kaum gehört. Gerade diesen Umstand machen sich Demagogen und «Schwurbler» zu nutze. Hören und stimmen ihnen zu, um sie langsam auf ihre Seite zu ziehen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von SubComandante »

nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 15:45Baron Zwingstein ? 
Raus mit der Sprache ;-)
Weiss S.
Schweigt...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von nobilissa »

SubComandante hat geschrieben: 18.11.2021, 15:55
nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 15:45 Baron Zwingstein ? 
Raus mit der Sprache ;-)
Weiss S.
Schweigt...
Bis ich drauf gekommen bin, ist er wieder gesperrt, nicht ?
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Aficionado »

Konter hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 18.11.2021, 14:43
Lällekönig hat geschrieben: Passt besser in diesen Thread:
Was die Zertifikatsgegner eint, ist die Ablehnung des eingeschlagenen Weges, welcher Immunisierung durch Impfung anstrebt und begünstigt. Fühlt sich bevormundet und eingeschränkt. Hört man genauer hin, erkennt man grosse Differenzen in den Wegen, welche sie bevorzugen würden.
  • Ein Teil nimmt die Pandemie sehr ernst. Findet die Impfung den falschen Weg. Befürchtet dass die Impfung eine falsche Sicherheit auslöst und zu sorglosem Verhalten unter den Geimpften führt. Würde daher mehr auf Bremsmassnahmen (Abstand, Hygiene, HO, Isolation, Shutdown, etc.) setzen.
    -> Die Zertifikatspflicht gewährt den Immunisierten zu viele Freiheiten.
  • Ein Teil unterschätzt die Pandemie. Ist desinteressiert und entsprechend schlecht informiert.
    -> Die Zertifikatspflicht schränkt die Freiheiten für Immunnaive zu fest ein.
  • Ein Teil hält die Pandemie für inszeniert. Richtet sich gegen Staat und Massnahmen.
    -> Zertifikatspflicht ist ein Machtinstrument, dient der Unterwerfung und Kontrolle, … etc.
Es gibt bestimmt noch viel mehr Zwischenstufen und Kombinationen. Die dritte Gruppe besteht aus «Schwurblern», welche mehr oder weniger von Demagogen instrumentalisiert wird. Ich glaube, dass es möglich wäre, mit geeigneter Kommunikation die beiden ersten Gruppen zu erreichen, resp vor einem Abdriften in die dritte Gruppe zu bewahren. Vor allem wenn sie einsehen könnten, dass ihre vermeintlichen «Mitstreiter» eigentlich das Gegenteil vom selber angestrebten wollen, so könnte Einsicht einkehren, dass die Immunisierung via Impfung vielleicht doch kein so schlechter Mittelweg darstellt.
Impfung eine falsche Sicherheit? Was wollen die denn? Noch weitere 10 Jahre mit Maske, Teillockdown und Abstand leben? Dann kônnten sie sich ja trotzdem impfen und dann aber dennoch mit Vernunft handeln: Abstand, Maske, Menschenansammlungen meiden, dann sind sie weitgehendst geschützt.

Diese Leute bilden keine signifikante Gruppe. 99% der Massnahmengegner gehören in die 2. und 3. Kategorie von Lällekönig. 
Die zwei Schwurblis aus meinem Umfeld gehören zur Kat. 2 u. 3. Wobei der Freikirchler ein hardcore Schwurbler ist (die Linken haben das Virus gross gemacht, die Linken sind an allem Schuld, Trump ist super,..).

Mir schon bekannt, dass einige einfach Schiss haben vor den Nebenwirkungen. Ich zählte die noch nie zu den Schwurblern aber nerven tun sie mich mittlerweile trotzdem. Mag auch sein, dass ich die ab und an in den selben Topf werfe, einfach weil sie mich nerven. Ich zeigte lange Zeit ein Verständnis für diese irrational denkenden Menschen.


Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Konter »

Lällekönig hat geschrieben: 18.11.2021, 15:45
Konter hat geschrieben: 18.11.2021, 15:11 Diese Leute bilden keine signifikante Gruppe. 99% der Massnahmengegner gehören in die 2. und 3. Kategorie von Lällekönig. 
Ich würde die erste Kategorie nicht unterschätzen, ihre Stimmen gehen oft unter. Das Gros siedle ich in der zweiten an. Am lautesten sind aber die dritte.

Was ich aber feststelle ist, dass sich vor allem jene aus der ersten Kategorie durch Verallgemeinerung sehr bedrängt fühlen. Sie haben den Eindruck, von aussen in den gleichen Topf wie die dritte Kategorie geworfen zu werden und fühlen sich kaum gehört. Gerade diesen Umstand machen sich Demagogen und «Schwurbler» zu nutze. Hören und stimmen ihnen zu, um sie langsam auf ihre Seite zu ziehen.

Über die genau Zahlen haben wohl weder du und ich genaue Infos, lediglich anekdotische Indizien, aber können wir uns darauf einigen, dass diese Gruppe politisch gesehen vernachlässigbar klein ist. 

Ausserdem ist ja die erste Gruppe kein prinzipieller Massnahmengegner, sondern glaubt, dass die Massnahmen zu locker sind. Klar rein wörtlich gesehen, kann man sie daher als Massnahmengegner bezeichnen, aber es ist doch ein fundamentaler Unterschied, ob du die Massnahmen prinzipiell kritisierst und der Meinung bist der Staat hat keine Befugnis solche Massnahmen zu erlassen, oder ob du der Meinung bist, dass der Staat dieses Recht hat. Daher würde ich Gruppe 1 ganz klar von Gruppe 2 und 3 unterscheiden und nicht unter der Kategorie Massnahmengegner einteilen. 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Aficionado hat geschrieben: 18.11.2021, 17:35
Konter hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 18.11.2021, 14:43
Impfung eine falsche Sicherheit? Was wollen die denn? Noch weitere 10 Jahre mit Maske, Teillockdown und Abstand leben? Dann kônnten sie sich ja trotzdem impfen und dann aber dennoch mit Vernunft handeln: Abstand, Maske, Menschenansammlungen meiden, dann sind sie weitgehendst geschützt.

Diese Leute bilden keine signifikante Gruppe. 99% der Massnahmengegner gehören in die 2. und 3. Kategorie von Lällekönig. 
Die zwei Schwurblis aus meinem Umfeld gehören zur Kat. 2 u. 3. Wobei der Freikirchler ein hardcore Schwurbler ist (die Linken haben das Virus gross gemacht, die Linken sind an allem Schuld, Trump ist super,..).

Mir schon bekannt, dass einige einfach Schiss haben vor den Nebenwirkungen. Ich zählte die noch nie zu den Schwurblern aber nerven tun sie mich mittlerweile trotzdem. Mag auch sein, dass ich die ab und an in den selben Topf werfe, einfach weil sie mich nerven. Ich zeigte lange Zeit ein Verständnis für diese irrational denkenden Menschen.


Edit (ooops, der Kommentar ging beim Timeout verloren 🙈)
Kat2 will gar nicht schwurbeln, die wollen nur nicht eingeschränkt werden. Fragt man sie warum, dann kommt die erstbeste Schwurblerausrede, aber ohne Überzeugung. Wenn weder Zertifikat, Impfstatus oder Massnahmen thematisiert werden, sind die durchaus erträglich.

Aufrichtiges Mitleid für den den Kat3 in deinem Umfeld. Die nerven richtig, finden bei jedem Thema den Rank zu irgend einer Schwurbelaussage. Sie betteln förmlich darum, dass man ihnen mal gründlich den Kopf wäscht.
Zuletzt geändert von Lällekönig am 19.11.2021, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Konter hat geschrieben: 18.11.2021, 17:54 Über die genau Zahlen haben wohl weder du und ich genaue Infos, lediglich anekdotische Indizien, aber können wir uns darauf einigen, dass diese Gruppe politisch gesehen vernachlässigbar klein ist. 

Ausserdem ist ja die erste Gruppe kein prinzipieller Massnahmengegner, sondern glaubt, dass die Massnahmen zu locker sind. Klar rein wörtlich gesehen, kann man sie daher als Massnahmengegner bezeichnen, aber es ist doch ein fundamentaler Unterschied, ob du die Massnahmen prinzipiell kritisierst und der Meinung bist der Staat hat keine Befugnis solche Massnahmen zu erlassen, oder ob du der Meinung bist, dass der Staat dieses Recht hat. Daher würde ich Gruppe 1 ganz klar von Gruppe 2 und 3 unterscheiden und nicht unter der Kategorie Massnahmengegner einteilen. 

Ich gebe dir Recht Konter. Wir mutmassen über die Zahlen und beziehen uns auf unser Umfeld, Medienberichte und veröffentlichte Kommentare. Den fundamentalen Unterschied der Haltung gegenüber dem Staat sehe ich auch. Würde ihn aber anders den Gruppen, wie ich sie sehe zuschreiben.

Gruppe 1 anerkennt die epidemiologische Lage, anerkennt die staatliche Befugnis zum Erlass von Massnahmen, motzt gegen die Art der Massnahme (zu lasch, zu streng, zu falsch). Ein Nein könnte den Staat zur Räson bringen.

Gruppe 2 beurteilt die epidemiologische Lage als Problem der anderen, anerkennt die staatliche Befugnis zum Erlass von Massnahme, motzt vor allem gegen Massnahmen, welche einem persönlich einschränken, man ist ja nicht betroffen. Ein Nein könnte der schnellste Weg zum Leben wie vor der Pandemie sein.

Gruppe 3 dämonisiert den Staat (dunkle Mächte …) und stellt seine Legitimation oder den Staat selbst aus Prinzip in Frage. Ein Nein würde den Staat weniger Kontrolle ausüben lassen, aber das wäre erst der Anfang.


Vernachlässigt man die Gruppen 1 oder 2 politisch, könnten diese zu Gruppe 3 abdriften. Sie scheinen mir nicht wirklich staatsfeindlich eingestellt zu sein, aber es gibt einen offenen Weg, auf dem sie dorthin abdriften könnten. Sie scheinen entweder die Vulnerablen, den Virus, das Gesundheitswesen, die Wirtschaft oder was weiss ich auszublenden, damit sie die Impfung und/oder das Zertifikat ablehnen können. In gewisser Weise leicht irrationales, aber nachvollziehbares Verhalten.

Erst unter Druck (zB in einer Unterhaltung auf den Zahn fühlen), greifen sie auf unverständliche Ausreden zurück. Die Abstimmungsfrage ist so eine Form von Druck, eine Annahme des Covid-Gesetzes, erhöhte diesen Druck. Dieses gedankenlose Zurückgreifen auf die erstbesten, aber schlicht falsche oder in sich widersprüchliche Argumente, sobald sie unter Druck geraten, deute ich als Angst und Potenzial dafür, zu Gruppe 3 abzudriften. Dort werden sie nicht unter Druck gesetzt. Bemühungen aus Gruppe 3, die beiden anderen Gruppen zu instrumentalisieren, erkenne ich darin, dass diese ihnen zuhören, zustimmen, dann aber noch mehr Angst einflössen (siehe Videos von Sputim) und sie dann mit übertrieben zur Schau gestellter «Kampfbereitschaft» zu radikalisieren versuchen. Die Grenzen des Aussprechbaren werden ständig weiter verschoben.

Benutzeravatar
Der Schnitter
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 04.09.2005, 23:07

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Der Schnitter »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.11.2021, 15:24
nobilissa hat geschrieben: 18.11.2021, 14:57
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.11.2021, 09:57
Gang wieder zrugg in dies Telegrammgrüppli

Ich glaube, Du verstehst den Typen ganz falsch. Lies mal alle seine Postings durch.
Mag sein, hab keine Lust mehr mich mit solchen Kommentaren genauer zu befassen :o


Worauf er keine Lust habe möge er halt einfach sein lassen und weiterscrollen. Zuviel verlangt?

Der Schnitter jedenfalls macht sich auf nach Salzburg, in Bälde. Voller Hoffnung, dass er demnächst aufgrund hohen Bedarfs zurückkehren könne in di helvetische Heimat, wo es die Klinge vor Allem in den Urkantonen zu schwingen gelte.

Es frohlocket weiter der Schnitter ob Empörung künstlicher Art gar - einiger ganz fest korrekter und sehr sehr ernsthafter Kreaturen und hält sich vor Lachen den Bauch.


 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Falls noch jemand an einem Ja zögern sollte, schaut mal bei diesem Twitter Account rein:
https://mobile.twitter.com/opentelegram_ch
Der postet Screenshots aus den gängigen Telegram Chats. Von den - wie sie selbst immer behaupten - friedseligen Organisation wie StrickerTV, Mass-Voll, etc. Die die dem Bundesrat die Schuld für Spaltung geben.

Und worauf ich hinaus wollte: Das ist das Nein Lager. Die vertreten euer Nein, wenn ihr denn eins in die Urne einlegen wollte. Von daher, überlegt euch das vielleicht nochmal.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Der Schnitter hat geschrieben: 19.11.2021, 09:44 Der Schnitter jedenfalls macht sich auf nach Salzburg, in Bälde.
Capri-Sonne nicht vergessen! 😆

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.11.2021, 14:32 Falls noch jemand an einem Ja zögern sollte, schaut mal bei diesem Twitter Account rein:
https://mobile.twitter.com/opentelegram_ch
Der postet Screenshots aus den gängigen Telegram Chats. Von den - wie sie selbst immer behaupten - friedseligen Organisation wie StrickerTV, Mass-Voll, etc. Die die dem Bundesrat die Schuld für Spaltung geben.

Und worauf ich hinaus wollte: Das ist das Nein Lager. Die vertreten euer Nein, wenn ihr denn eins in die Urne einlegen wollte. Von daher, überlegt euch das vielleicht nochmal.
Ich würde mich nicht wundern, wenn da auch schon entsprechende Behörden mitlesen. Und bei der zunehmenden Radikalisierung besteht irgendwann die Gefahr eines neuen Leibachers. Es gibt ja in den politischen Ränder Leute, die sehr kritisch gegenüber dem Staat sind. Aber die Flitzpiepen hier lehnen den Staat per se ab. Leute wie Bubendorf geben sich auch immer radikaler (wie letztlich in einem Schwurbler-Podium). Diese Eigendynamik verheisst nichts gutes.

Benutzeravatar
Der Schnitter
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 04.09.2005, 23:07

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Der Schnitter »

Lällekönig hat geschrieben: 19.11.2021, 14:33
Der Schnitter hat geschrieben: 19.11.2021, 09:44 Der Schnitter jedenfalls macht sich auf nach Salzburg, in Bälde.
Capri-Sonne nicht vergessen! 😆



Treffer, versenkt! :D :D ​​​​​​​ :D ​​​​​​​

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

WARUM MUSS SVP BIRCHER IMMER SO SCHREIEN?

Und warum ist eigentlich kein Wissenschaftler dort? Warum nur ein Wissenschaftsredaktor? Auf der Befürworterseite nur Politiker... Warum nicht die Task Force Präsidentin? Die vertritt alle Wissenschaftsinteressen, Epidemiologie, Wirtschaft, etc.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.11.2021, 00:41 WARUM MUSS SVP BIRCHER IMMER SO SCHREIEN?

Und warum ist eigentlich kein Wissenschaftler dort? Warum nur ein Wissenschaftsredaktor? Auf der Befürworterseite nur Politiker... Warum nicht die Task Force Präsidentin? Die vertritt alle Wissenschaftsinteressen, Epidemiologie, Wirtschaft, etc.
BIRCHER WAR MÜHSAM. Sich über Lautstärke Gehör verschaffen und so die Redezeit mit weiteren fragwürdigen Argumenten füllen, wo doch schon das erste einen Einwand auslöste.

Hingegen fand ich es gut, die Wissenschaft quasi auf die neutrale Seite zu stellen. Dass er auch prompt angegriffen wurde zeigt, dass es der Gegenseite nicht sonderlich gefiel.

Hätten beide Seite «ihre» Wissenschaftler gebracht, hätte es einen falschen Eindruck von Ausgewogenheit vermittelt. Neutraler Faktencheck war die bessere Option. Es wäre aber möglich gewesen, auch von Politikern mehr über wissenschaftliche Fakten zu argumentieren, diese Chance haben sie verpasst. Gerade weil es einen anwesenden Faktenchecker gab, wäre in diesem Themenfeld viele Siege zu holen gewesen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Somnium »

Es ist zu befürchten, dass wir nächsten Sonntag in einen veritablen Hammer laufen werden. So deute ich wenigstens heute die Zeichen. Die da sind:

- 2009 haben 62% der Stimmbürger eine Kostenübernahme der wissenschaftlich bewiesenen wirkungslosen Homöopathie zugestimmt. Es darf davon ausgegangen werden, dass die meisten Ja-Stimmbürger von damals in einer Woche ein Nein einlegen werden. Wir haben es bei diesem Bevölkerungssegment grösstenteils mit quasi-Religiösen zu tun, die sich nicht von Fakten beeindrucken lassen. Ein Bevölkerungssegment, dass grosse Erfahrung in Menschenfängerei vorweisen kann.

- Hätte ich diese Tage in der landschaftlichen Agglomeration zu tun. Was da an Plakaten zu sehen ist, man hält es kaum aus. Die Menschenfänger argumentieren hochperfide: Auf einunddemselben Plakat „Nein zum Covid-Gesetz“ und „Pflegeinitiative unterstützen“. Die Befürworterseite iSt de facto unsichtbar.

- Die Politik verlässt sich weiter auf „beobachten und lavieren“. Die Verweigerer machen so oder so was sie wollen. Man stelle sich das vor: Staatsfeinden, die eine Diktatur monieren, dürfen über die Freiheit der politisch vernünftigen Bürger mitentscheiden. Ist in etwa so absurd wie eine Basler Kirche, die die LTGBQ-Community mit einem Regenbogenbanner und dem Slogan Gott ist Liebe“ umwirbt...

- Hat das Stimmvolk seit 2009 praktisch immer zu finanziellen und menschenrechtlich bedenklichen oder schlicht nachteiligen Vorlagen seinen Segen gegeben.

Und wie immer wird der heilige Alain am Abstimmungssonntag keine persönlichen Konsequenzen ziehen und im Amt bleiben. Schliesslich sind wir auf den letzten Metern im Kampf gegen Corona. Es ist halt jetzt ein Ultra-Langstreckenlauf.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Somnium hat geschrieben: 20.11.2021, 12:31 Es ist zu befürchten, dass wir nächsten Sonntag in einen veritablen Hammer laufen werden. So deute ich wenigstens heute die Zeichen.

Wenn es zu einem nein kommt sind wir alle selbst schuld.

Aber ob Ja oder nein ist an sich egal.

Bei Nein: Abgelehnt sind nur die Änderungen am Gesetz die im März eingebracht wurden. Die älteren Artikel sind noch genau so gültig wie vor der Abstimmung denn zu denen hat das Volk bereits im Juni Ja gesagt. Und die Regelungen im Epidemiegesetz, die unter anderem mögliche Vollmachten des BR regeln, bleiben in Kraft. Zu denen hat das Volk auch schon Ja gesagt. Die Schwurblis werden beides nicht verstehen und nicht akzeptieren denn auf ihren Abstimmungsplakaten stand etwas anderes. Bei einem Nein haben wir am 28.11. Nachmittags einen jubelnden Kuhglockenmob auf dem Bundesplatz, und eine Woche später einen tobenden Kuhglockenmob weil der Bundesrat "lügt" weil er auf die Lügen der Abstimmungsplakate nicht eingeht.

Bei Ja: Egal wie hoch das Ja ist, die Schurblis haben die Abstimmungsfälschungslüge bereits lanciert. Und wie immer wird eine Behauptung aufgestellt die man ohne Belege dafür widerlegt haben will. Bei einem Ja haben wir am 28.11. Nachmittags einen tobenden Kuhglockenmob auf dem Bundesplatz.

Fazit: Es wird weitergeglöggelet. Es geht schon lange nicht mehr um Corona. Da nennen sich einige "Verfassungsschützer" und wollen gleichzeitig den Staat den diese Verfassung definiert nicht mehr. Die einzige Hoffnung sind die inneren Widersprüche in der Schwurblerszene. Es fehlt der einigende Führer.

Antworten