Und da fängt das Problem schon an. Mit der jetzigen Regel haben wir immerhin eine Sicherheit, dass vom ganzen politischen Spektrum ausserhalb der extremen Ränder Richter kommen. Beim Los ist alles doch irgendwann Willkür. Man sollte die jetzige Regel ändern. In kleinen Schritten. Und ohne fucking Lose.BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.11.2021, 11:25Genau deshalb tendiere ich ja zu Ja.
Mir ist egal ob die Person ein Schnäbi hat oder nicht, ob die Person bei der SVP oder bei der SP ist. Es ist schlicht egal, solange in den Lospool die Besten der Besten kommen.
Volksabstimmung vom 28. November 2021
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17616
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4177
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
SubComandante hat geschrieben: 05.11.2021, 11:45Und da fängt das Problem schon an. Mit der jetzigen Regel haben wir immerhin eine Sicherheit, dass vom ganzen politischen Spektrum ausserhalb der extremen Ränder Richter kommen. Beim Los ist alles doch irgendwann Willkür. Man sollte die jetzige Regel ändern. In kleinen Schritten. Und ohne fucking Lose.BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.11.2021, 11:25Genau deshalb tendiere ich ja zu Ja.
Mir ist egal ob die Person ein Schnäbi hat oder nicht, ob die Person bei der SVP oder bei der SP ist. Es ist schlicht egal, solange in den Lospool die Besten der Besten kommen.
Was das politische Spektrum angeht: Ist das politische Spektrum beim Durchschnitt der zur Verfügung stehenden Richter im Pool identisch mit dem Spektrum das im NR abgebildet wird? Ich kann mir vorstellen das der Berufswunsch "Richter" nicht in allen politischen Gruppen gleich stark vertreten ist.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4177
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
SubComandante hat geschrieben: 05.11.2021, 11:45Und da fängt das Problem schon an. Mit der jetzigen Regel haben wir immerhin eine Sicherheit, dass vom ganzen politischen Spektrum ausserhalb der extremen Ränder Richter kommen. Beim Los ist alles doch irgendwann Willkür. Man sollte die jetzige Regel ändern. In kleinen Schritten. Und ohne fucking Lose.BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.11.2021, 11:25Genau deshalb tendiere ich ja zu Ja.
Mir ist egal ob die Person ein Schnäbi hat oder nicht, ob die Person bei der SVP oder bei der SP ist. Es ist schlicht egal, solange in den Lospool die Besten der Besten kommen.
Ein erster Schritt wäre eine transparente Parteienfinanzierung damit auch die Linke ohne Mandatsangaben auskommt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12573
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Diese Transparenz-Initiative, lanciert durch die SP, sollte doch demnächst vors Volk? Vorwärts mache bitte.Faniella Diwani hat geschrieben:SubComandante hat geschrieben: 05.11.2021, 11:45Und da fängt das Problem schon an. Mit der jetzigen Regel haben wir immerhin eine Sicherheit, dass vom ganzen politischen Spektrum ausserhalb der extremen Ränder Richter kommen. Beim Los ist alles doch irgendwann Willkür. Man sollte die jetzige Regel ändern. In kleinen Schritten. Und ohne fucking Lose.BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.11.2021, 11:25Genau deshalb tendiere ich ja zu Ja.
Mir ist egal ob die Person ein Schnäbi hat oder nicht, ob die Person bei der SVP oder bei der SP ist. Es ist schlicht egal, solange in den Lospool die Besten der Besten kommen.
Ein erster Schritt wäre eine transparente Parteienfinanzierung damit auch die Linke ohne Mandatsangaben auskommt.
Aber wird dänk sowieso wieder bachab geschickt. Wirtschaftsstandort gnägnägnä...
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Natürlich NICHT immer und nicht für jeden. Hab ich auch nicht gesagt.Tsunami hat geschrieben: 05.11.2021, 11:16 Wurden bisher wirklich immer nur die Besten in das Amt gewählt? Wohl kaum. Denn auf einen scheidenden Bundesrichter musste immer einer mit dem gleichen Parteibüchlein folgen, auch wenn 10 andere, bessere mit einem anderen oder keinem Parteibüchlein Interesse am Amt gehabt hätten. Oder man berücksichtigt auch noch das Geschlecht, die Beziehungen und und und.
Dass alle Parteien gegen die Vorlage sind, ist einleuchtend. Wer will schon seine Macht freiwillig abgeben?
Wer der oder die «Beste» ist, ist immer abhängig von den Kriterien. Daher können subjektive Kriterien (zB politische Ausrichtung) plötzlich höheres Gewicht erhalten als objektive Kriterien (zB Qualifikation).
Solange man sich nicht ausschliesslich auf objektive Kriterien beschränken und die subjektiven ausblenden kann, spielt der Bias bei einer Wahl immer mit. Die Loswahl hätte den Vorteil, dass man sich auf objektive Kriterien einigen müsste, um komplette Willkür zu verhindern. Im Idealfall kann man sich auf so viele objektive Kriterien einigen, dass nur noch eine/r an der Verlosung teilnehmen könnte, das wäre dann nach Ansicht der Meisten auch der oder die Beste.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2386
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
SubComandante hat geschrieben: 05.11.2021, 11:22Wird es vermutlich nicht. Das mit dem Los dürfte ausschlaggebend für das Nein sein.BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.11.2021, 11:19 Ich muss mir eingestehen, dass ich für die Justizinitiative immer mehr Richtung "Ja" lehne, je mehr ich mich mit der Thematik befasse.
Ich denke auch, dass dies ein eher knappes Ergebnis werden könnte.
Ist wohl genau so, aber schade: mit dem neuen verfahren würde die kompetenz der bundesgerichte steigen (das sage ich als jurist, nicht als ökonom)!
Ich verstehe aber gut, dass wir in unserer kultur mühe haben mit losziehungen, geht mir auch so!
Deshalb ist es schade um den am machterhalt der politiker im parlament gescheiterten gegenvorschlag!
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Zur Covid-Abstimmung. Ich habe mir in den letzten Wochen die Leserkommentare und deren Akzeptanz/Ablehnung angesehen. Jeder pro Covid-Gesetz-Beitrag hatte in allen Medien immer 2/3 mehr Zustimmung, sogar jene im Blick. Es müsste also mit dem Teufel zugehen, dass ein "Nein" an der Urne durchkommt. Für mich ausgeschlossen
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2386
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Taratonga hat geschrieben: 06.11.2021, 17:22 Zur Covid-Abstimmung. Ich habe mir in den letzten Wochen die Leserkommentare und deren Akzeptanz/Ablehnung angesehen. Jeder pro Covid-Gesetz-Beitrag hatte in allen Medien immer 2/3 mehr Zustimmung, sogar jene im Blick. Es müsste also mit dem Teufel zugehen, dass ein "Nein" an der Urne durchkommt. Für mich ausgeschlossen
Das habe ich meiner frau heute auch gesagt: die blick-kommentare geben hoffnung!
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
hoffentlich gehen dann auch genug abstimmen von jenen die meinen dass es eh angenommen wird...
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
MrDomez hat geschrieben: 06.11.2021, 21:16 hoffentlich gehen dann auch genug abstimmen von jenen die meinen dass es eh angenommen wird...
Die Stimmbeteiligung wird so hoch sein wie lange nicht mehr
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
MrDomez hat geschrieben: 06.11.2021, 21:16 hoffentlich gehen dann auch genug abstimmen von jenen die meinen dass es eh angenommen wird...
Das ist wirklich zu hoffen. Denn vom Nein Lager werden wahrscheinlich so ziemlich 100% abstimmen gehen. Man kann von diesen Massnahmegegnern halten was man will aber mobilisieren können Sie.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4177
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Ich würde auch mit Störaktionen rechnen. An der Stimmfälschungstheorie wird ja bereits gestrickt. Es dürfte bei den Telegrämmlern ein leichtes sein diese noch so weit auszuwälzen, dass einige Verblendete damit beginnen die Auszählungen "kritisch zu begleiten".Blackmore hat geschrieben: 07.11.2021, 07:19MrDomez hat geschrieben: 06.11.2021, 21:16 hoffentlich gehen dann auch genug abstimmen von jenen die meinen dass es eh angenommen wird...
Das ist wirklich zu hoffen. Denn vom Nein Lager werden wahrscheinlich so ziemlich 100% abstimmen gehen. Man kann von diesen Massnahmegegnern halten was man will aber mobilisieren können Sie.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3433
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.11.2021, 11:25Ich würde auch mit Störaktionen rechnen. An der Stimmfälschungstheorie wird ja bereits gestrickt. Es dürfte bei den Telegrämmlern ein leichtes sein diese noch so weit auszuwälzen, dass einige Verblendete damit beginnen die Auszählungen "kritisch zu begleiten".Blackmore hat geschrieben: 07.11.2021, 07:19MrDomez hat geschrieben: 06.11.2021, 21:16 hoffentlich gehen dann auch genug abstimmen von jenen die meinen dass es eh angenommen wird...
Das ist wirklich zu hoffen. Denn vom Nein Lager werden wahrscheinlich so ziemlich 100% abstimmen gehen. Man kann von diesen Massnahmegegnern halten was man will aber mobilisieren können Sie.
Es gab schon Aufrufe, an die Urne zu gehen und nicht über den Postweg abzustimmen, da man Manipulationen befürchtet. Irgendwie muss es ja weiter gehen, wenn man am 28. November grausam unter die Räder kommt. Da kommt so eine Wahlmanipulationslegende gerade richtig.

Übrigens denke ich, dass dies eine klare Sache wird. Kenne viele, die sich sonst nicht besonders für Politik interessieren, dieses mal aber abstimmen wollen, weil ihnen die Massnahmegegner mit ihrem Geschrei fürchterlich auf den Sack gehen. Die Kommentarspalten auf Blick, etc. sehen auch besser aus als auch schon. Nur Boomer-Facebook bleibt ein Bollwerk der Gegnerschaft.
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Wie kommst du darauf? Im Familien- und Freundeskreis wird seit Monaten kaum noch über Politik diskutiert, um Streit zu vermeiden. Zudem sind die politischen Veranstaltungen - wenn sie denn derzeit überhaupt stattfinden - schlecht besucht. Stimmbeteiligung am Wochenende bei den Wahlen im Kanton Freiburg: 37 Prozent.
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Weil die Meinungen längst gemacht sind ?Fulehung hat geschrieben: 08.11.2021, 10:38
Wie kommst du darauf? Im Familien- und Freundeskreis wird seit Monaten kaum noch über Politik diskutiert, um Streit zu vermeiden. Zudem sind die politischen Veranstaltungen - wenn sie denn derzeit überhaupt stattfinden - schlecht besucht. Stimmbeteiligung am Wochenende bei den Wahlen im Kanton Freiburg: 37 Prozent.
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Fulehung hat geschrieben: 08.11.2021, 10:38
Wie kommst du darauf? Im Familien- und Freundeskreis wird seit Monaten kaum noch über Politik diskutiert, um Streit zu vermeiden. Zudem sind die politischen Veranstaltungen - wenn sie denn derzeit überhaupt stattfinden - schlecht besucht. Stimmbeteiligung am Wochenende bei den Wahlen im Kanton Freiburg: 37 Prozent.
Dafür in den Medien umso intensiver. Demos schon vergessen? Dazu die Beizenschliessungen, Morddrohung Berset, Ueli im Trychlershirt etc etc. Nur weil in Deiner Familie nicht darüber diskutiert wird, heisst nicht, dass diese Abstimmung nicht eine Rekordbeteiligung erfahren könnte.
Zuletzt geändert von Taratonga am 08.11.2021, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2386
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021


Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Schwarzbueb hat geschrieben: 08.11.2021, 13:23Tatatonga: in deinem letzten satz fehlt das dritte (!) „nicht“!
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Schwarzbueb hat geschrieben: 08.11.2021, 13:23Tatatonga: in deinem letzten satz fehlt das dritte (!) „nicht“!
Frei nach Richard Golz: "ich habe nie an unserer Chancenlosigkeit gezweifelt!"
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Pflege: JA
Bundesrichter-Würfelei: NEIN
COVID-19: JA
Bundesrichter-Würfelei: NEIN
COVID-19: JA
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
dreimal Ja.
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Nach reichlicher Information habe ich mich beim Justizgesetz auch zu einem Ja durchgerungen, was mir anfänglich unmöglich erschien.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2386
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
JA, JA, JA!!!
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
same
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Justiz:Taratonga hat geschrieben: 08.11.2021, 16:25 Nach reichlicher Information habe ich mich beim Justizgesetz auch zu einem Ja durchgerungen, was mir anfänglich unmöglich erschien.
- Da bin ich mittlerweile auch angekommen. Hier waren die abwägungen pro/contra nicht ganz so klar zu ziehen wie bei den anderen Vorlagen.
COVID:
- Beim C19-Gesetz ist und war mein Ja nie ein Thema.
Pflege:
- Bei der Pflegeinitiative habe ich kurz gezögert. Speziell das Argument dass es ein Novum wäre, Lohnsachen in der Verfassung festzuschreiben hat am Anfang gezogen. Aber irgendwann habe ich mir gesagt: Jo es gibt immer ein erstes mal. Und zweitens hat der Souverän und das Parlament vor eineinhalb Jahren gross palavert, man werde dieses Problem UMGEHEND angehen und dieser Berugsgruppe UNEINGESCHRÄNK engegenkommen. Die Realipolitik hat dann wieder "die Sozialpartner müssten das lösen" und das typische Interessensvertretungsscheisse-Gelaber nachgeliefert. Clever von den Befürwortern, weder den leeren Versprechungen noch dem Ratschlag dieses heisse Eisen erst nach der Krise anzugehen, zu folgen. Man wollte hier wohl wieder zuwarten, bis sich die Wogen wieder geglättet haben, um es dann unter den Tisch zu kehren. Taktisch wohl nicht die beste Entscheidung. Der indirekte Gegenvorschlag ist ein Witz, und nicht mal ein guter.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Btw sollte das Covid Gesetz abgelehnt werden, müssen wir ab März einfach mit dem Impfbüchlein ins Restaurant. Viel Spass Gastrosuisse wenn eure Mitglieder dann nach dem richtigen Impfstoffkleber suchen dürfen. Vielleicht wird Gastrosuisse wenigstens dann mal lösungsorientiert.
Ah, und Restaurants und Arbeitnehmer erhalten ab dann keine Unterstützung mehr. Viel mehr passiert eigentlich nicht oder?
Ah, und Restaurants und Arbeitnehmer erhalten ab dann keine Unterstützung mehr. Viel mehr passiert eigentlich nicht oder?
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Pharma/Gesundheitsbereich darf nicht mehr unterstützt werden und die Organisation des Contacttracing ist wieder KantonssachePro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 10.11.2021, 23:11 Btw sollte das Covid Gesetz abgelehnt werden, müssen wir ab März einfach mit dem Impfbüchlein ins Restaurant. Viel Spass Gastrosuisse wenn eure Mitglieder dann nach dem richtigen Impfstoffkleber suchen dürfen. Vielleicht wird Gastrosuisse wenigstens dann mal lösungsorientiert.
Ah, und Restaurants und Arbeitnehmer erhalten ab dann keine Unterstützung mehr. Viel mehr passiert eigentlich nicht oder?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12573
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Auch beim löslen herscht doch ein Filz. Da treffen sich dann alle Studienkumpels wieder. Welche die im Gremium hocken entscheiden sich dann halt zugunsten ihres Buddies.
2 x ja, 1 x nein (wobei beim nein zum löslen noch nicht ganz sicher).
Auch wenn man intellektuell weit überlegen ist - ohne Beziehungen läuft gar nichts mehr.
2 x ja, 1 x nein (wobei beim nein zum löslen noch nicht ganz sicher).
Auch wenn man intellektuell weit überlegen ist - ohne Beziehungen läuft gar nichts mehr.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4177
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Aficionado hat geschrieben: 11.11.2021, 10:43 Auch beim löslen herscht doch ein Filz. Da treffen sich dann alle Studienkumpels wieder. Welche die im Gremium hocken entscheiden sich dann halt zugunsten ihres Buddies.
2 x ja, 1 x nein (wobei beim nein zum löslen noch nicht ganz sicher).
Auch wenn man intellektuell weit überlegen ist - ohne Beziehungen läuft gar nichts mehr.
Ich habe aus ähnlichen Gründen mein nein eingelegt.
Dafür steht mein Ja zu einer transparenten Parteienfinanzierung fest. Wenn es dann zur Abstimmung kommt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12573
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Volksabstimmung vom 28. November 2021
Faniella Diwani hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 11.11.2021, 10:43 Auch beim löslen herscht doch ein Filz. Da treffen sich dann alle Studienkumpels wieder. Welche die im Gremium hocken entscheiden sich dann halt zugunsten ihres Buddies.
2 x ja, 1 x nein (wobei beim nein zum löslen noch nicht ganz sicher).
Auch wenn man intellektuell weit überlegen ist - ohne Beziehungen läuft gar nichts mehr.
Ich habe aus ähnlichen Gründen mein nein eingelegt.
Dafür steht mein Ja zu einer transparenten Parteienfinanzierung fest. Wenn es dann zur Abstimmung kommt.
Ja, auf alle Fälle ein ja zur Transpi Initiative. Aber wird dann wohl wieder als zu radikal empfunden vom Volch.
Kleine Ergänzung zu meinem von dir zitierten Post. Dieser bezieht sich selbstverständlich auf die Vorselektion der potentiellen Kandidaten. Im Anschluss würde ja dann die Tombola folgen.