FCB Saison 2021-2022

Diskussionen rund um den FCB.
Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Lietschcity »

Vielleicht hat der FCB auch das Geld gerade nicht um ihn fix zu verpflichten. Im Gegensatz zu den internationalen Talenten die hier sind. Ist Ndoye in der Schweiz seit langer Zeit auf dem Radar. (guter U21 Zyklus, Super Trio mit Zeqiri und Turkes bei Lausanne und eine Saison mit ordentlich Einsatzzeit in der Ligue 1 und in der EL).

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rey2 »

Was man wohl sicher sagen kann, ist dass es dem Spieler einen zusätzlichen Druck auferlegt. In Nizza wird er wohl keine Zukunft haben und daher wird der Spieler wohl durchaus dran interessiert sein, dass ihn der FCB übernimmt. Faktisch hat er jetzt noch 3 Einsätze Zeit um einen möglichst bleibenden Eindruck zu vermitteln. Gar nicht so leicht bei einem neuen Verein. Je nach Spieler/Form ist so viel Druck der Leistung zuträglich oder auch nicht.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4163
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Grundsätzlich ist da ja auch nichts einzuwenden. Ist in der Arbeitswelt ja auch so. Aber das Preisschild ist dann schon störend... Dann hätte man es besser bleiben lassen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Bebbi_1893 »

Ich kann mir vorstellen dass man das mit den 5 Partien bei Ndoye gamacht hat um Nizza zwar quasi einen Verkauf an uns zu garantieren, aber Budgettechnisch erst in einem Jahr was für unsere Führung finanziell wohl sicherer war. Oder ? 

smön 1988
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 375
Registriert: 13.05.2008, 16:42

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von smön 1988 »

Bebbi_1893 hat geschrieben: 14.09.2021, 15:55 Ich kann mir vorstellen dass man das mit den 5 Partien bei Ndoye gamacht hat um Nizza zwar quasi einen Verkauf an uns zu garantieren, aber Budgettechnisch erst in einem Jahr was für unsere Führung finanziell wohl sicherer war. Oder ? 

Ja das war auch mein erster Gedanke. Ansonsten könnte ich mir diese 5 Spiele Klausel auch nicht erklären.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Quo »

smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 Mich würde eure Meinung interessieren bezüglich der aktuellen Vertragssituation diverser Spieler, da doch einige geliehen sind und andere auslaufende Verträge haben. Eine gewisse Gefahr lässt sich nicht abstreiten, ausserdem frage ich mich wie sich das auf die jeweiligen Spieler auswirkt, sowie auf die Kaderplanung der nächsten Saison. Es ist ja keinesfalls garantiert ob man die Spieler die man halten möchte auch halten kann, sei es finanziell oder auf Wunsch des jeweiligen Spielers. Eine hohe Fluktuation am Ende der Saison sollte man villeicht vermeiden, es ist auch schwierig jeweils in der Sommerpause das Kader wieder umbauen zu müssen.
Auslaufende Verträge haben:

F. Frei
P. Kasami
R. Petretta
G. Cardoso (wird anscheinend nicht benötigt) 
D. Nikolic (nicht mehr erwünscht) 
A. Pululu (nicht mehr erwünscht) 
E. Cömert
A. Durrer

Nur gelihen sind:

D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
S. Esposito 
J. Fernandes
T. Tavares 
A. Pelmard

Bei diesen Spielern stellt sich die gleiche Frage, könnte der FCB die Optionen wahrnehmen und würden diese Spieler auch bleiben wollen? 

Weiterhin Vertrag haben:

H. Lindner
V. Stocker
M. Lang
S. Lopez
N. Djigga
A. Padula
E. Zhegrova 
L. Millar
D. Males
M. Palacios
T. Xhaka
J. Quintilla
W. Burger
A. Cabral
T. Tushi
F. Gebhard 


Von den auslaufenden Verträgen sollte man wohl versuchen, die von FF und Cömert, ev. auch Durrer zu verlängern. Von den ausgeliehenen Spielern wäre es toll, wenn man Pelmard fix übernehmen könnte, bei Esposito ist das wohl etwas utopisch und die anderen sind noch nicht einzuschätzen.
Bei den Spielern mit weiterlaufenden Verträgen sollte man sicher für Padula eine Lösung finden. Millar und Males überzeugen mich bis jetzt auch noch nicht, da aber beide noch sehr jung sind, muss man ihnen noch etwas Zeit geben. 
Cabral wird man wohl nicht mehr länger halten können und da wäre dann die Sportkommission stark gefordert einen valablen Ersatz zu finden.
 

smön 1988
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 375
Registriert: 13.05.2008, 16:42

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von smön 1988 »

Quo hat geschrieben: 14.09.2021, 17:28
smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 Mich würde eure Meinung interessieren bezüglich der aktuellen Vertragssituation diverser Spieler, da doch einige geliehen sind und andere auslaufende Verträge haben. Eine gewisse Gefahr lässt sich nicht abstreiten, ausserdem frage ich mich wie sich das auf die jeweiligen Spieler auswirkt, sowie auf die Kaderplanung der nächsten Saison. Es ist ja keinesfalls garantiert ob man die Spieler die man halten möchte auch halten kann, sei es finanziell oder auf Wunsch des jeweiligen Spielers. Eine hohe Fluktuation am Ende der Saison sollte man villeicht vermeiden, es ist auch schwierig jeweils in der Sommerpause das Kader wieder umbauen zu müssen.
Auslaufende Verträge haben:

F. Frei
P. Kasami
R. Petretta
G. Cardoso (wird anscheinend nicht benötigt) 
D. Nikolic (nicht mehr erwünscht) 
A. Pululu (nicht mehr erwünscht) 
E. Cömert
A. Durrer

Nur gelihen sind:

D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
S. Esposito 
J. Fernandes
T. Tavares 
A. Pelmard

Bei diesen Spielern stellt sich die gleiche Frage, könnte der FCB die Optionen wahrnehmen und würden diese Spieler auch bleiben wollen? 

Weiterhin Vertrag haben:

H. Lindner
V. Stocker
M. Lang
S. Lopez
N. Djigga
A. Padula
E. Zhegrova 
L. Millar
D. Males
M. Palacios
T. Xhaka
J. Quintilla
W. Burger
A. Cabral
T. Tushi
F. Gebhard 


Von den auslaufenden Verträgen sollte man wohl versuchen, die von FF und Cömert, ev. auch Durrer zu verlängern. Von den ausgeliehenen Spielern wäre es toll, wenn man Pelmard fix übernehmen könnte, bei Esposito ist das wohl etwas utopisch und die anderen sind noch nicht einzuschätzen.
Bei den Spielern mit weiterlaufenden Verträgen sollte man sicher für Padula eine Lösung finden. Millar und Males überzeugen mich bis jetzt auch noch nicht, da aber beide noch sehr jung sind, muss man ihnen noch etwas Zeit geben. 
Cabral wird man wohl nicht mehr länger halten können und da wäre dann die Sportkommission stark gefordert einen valablen Ersatz zu finden.
 
Bei Cömert bin ich bei dir, wenn möglich verlängern. Ihm reichtces vermutlich nicht in eine Top 5 Liga zu einem Top 8 Verein. Da kann er auch bei uns bleiben und hier zum Leader reifen. Es sei denn er wünscht sich eine Luftveränderung.
Bei Petretta ähnlich. Guter SL Verteidiger aber nicht gut genug um bei einem potenziellen Titel Kandidaten Stamm zu sein. Als Back Up sehr gerne.
Bei FF bin ich mir nicht so sicher, er hat mal erwöhnt, dass wenn man offen mit ihm kommuniziert er auch als Rotationsspieler beim FCB bleiben würde. In der IV lieber nicht.
Im ZM kommen jüngere nach und im OM wo ich eigentlich am stärksten sehe ist eigentlich auch kein Platz. FF ist definitiv ein verdienter Spieler was aber nicht das einzige Kriterium sein darf.
Zu Padula. Typischer Notnagel(nicht abwertend gemeint, aber dann lieber einen eigenen Jungen).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12371
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Aficionado »

Zu was Frei fähig ist hat er ja kürzlich bewiesen. Monsieur Xhaka muss sich warm anziehen (An dieser Stelle noch einen Gruss an Petkovic). FF wollte es allen zeigen und er hat geliefert. Klar hat das Spiel gegen den Europameister für ihn betrachtet einen höheren Stellenwert als gegen Lugano (darf nicht sein, ist aber so. Und dann noch als Notnagel.) Gefühle, die ein Mensch nicht kontrollieren kann. Dieser Nati Auftritt hat ihm unter dem Strich aber mehr Kraft gegeben als gekostet. Er hatte noch eine Rechnung offen.

Als Backup noch so gerne behalten, wenn er sich mit dieser Rolle wirklich anfreunden könnte. Für int. Einsàtze sollte seine Energie noch reichen. Er kann sich sehr schnell in eine Rolle versetzen. Wenn Not an Mann herrscht, ist Fabi da.
Wäre von ihm ein ganz starkes Zeichen Richtung FCB, wenn er diese Backup Rolle annehmen würde. Hätte dann vermutlich auch eine finanzielle Einbusse zur Folge.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Käppelijoch »

Padula ist halt noch ein Mitbringsel von Ciri.

Benutzeravatar
DiggeSpränzel
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 01.12.2014, 20:34
Wohnort: 4052

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DiggeSpränzel »

Nii hat geschrieben:
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
smön 1988 hat geschrieben: 14.09.2021, 12:48 ...
D. Ndoye (angebliche Kaufpflicht nach 5 Spielen) 
...
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever
https://www.ogcnice.com/en/actualite/43 ... oins-basel
"OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy, automatically triggered after five appearances."
Warum soll der Vertrag dumm sein?
Also ich verstehe/übersetze diesen Teil so, dass die Kaufoption automatisch aktiviert wird nach 5 Einsätzen. Da steht nichts von Kaufpflicht

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Basilius »

DiggeSpränzel hat geschrieben: 14.09.2021, 23:26
Nii hat geschrieben:
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 14:05
Wo hast du das gelesen?
und:
Das wäre der dümmste Vertrag ever
https://www.ogcnice.com/en/actualite/43 ... oins-basel
"OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy, automatically triggered after five appearances."
Warum soll der Vertrag dumm sein?
Also ich verstehe/übersetze diesen Teil so, dass die Kaufoption automatisch aktiviert wird nach 5 Einsätzen. Da steht nichts von Kaufpflicht

In der französischen Mitteilung von OGC Nizza heisst es: "L’OGC Nice et le FC Bâle se sont accordés ce mardi pour le prêt avec obligation d’achat (Verpflichtung zum Kauf) après 5 matchs de Dan Ndoye (20 ans)."

In der englischen Mitteilung steht hingegen: "OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy (Möglichkeit zum Kauf), automatically triggered after five appearances."

Quelle: https://www.ogcnice.com/fr/actualite/43 ... ye-a-bale-

Die beiden oben zitierten Mitteilungen könnten nicht widersprüchlicher sein.

Der FCB schrieb dazu: "Der FC Basel 1893 verpflichtet den Stürmer Dan Ndoye von OGC Nizza. Der frisch einberufene Schweizer A-Nationalspieler mit senegalesischen Wurzeln kommt leihweise bis im Sommer 2022, der FCB besitzt eine Option für eine definitive Übernahme."

Quelle: https://www.fcb.ch/de/aktuell/news/1-ma ... dan-ndoye/
 
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3810
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Felipe »

Basilius hat geschrieben:
DiggeSpränzel hat geschrieben: 14.09.2021, 23:26
Nii hat geschrieben:
https://www.ogcnice.com/en/actualite/43 ... oins-basel
"OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy, automatically triggered after five appearances."
Warum soll der Vertrag dumm sein?
Also ich verstehe/übersetze diesen Teil so, dass die Kaufoption automatisch aktiviert wird nach 5 Einsätzen. Da steht nichts von Kaufpflicht

In der französischen Mitteilung von OGC Nizza heisst es: "L’OGC Nice et le FC Bâle se sont accordés ce mardi pour le prêt avec obligation d’achat (Verpflichtung zum Kauf) après 5 matchs de Dan Ndoye (20 ans)."

In der englischen Mitteilung steht hingegen: "OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy (Möglichkeit zum Kauf), automatically triggered after five appearances."

Quelle: https://www.ogcnice.com/fr/actualite/43 ... ye-a-bale-

Die beiden oben zitierten Mitteilungen könnten nicht widersprüchlicher sein.

Der FCB schrieb dazu: "Der FC Basel 1893 verpflichtet den Stürmer Dan Ndoye von OGC Nizza. Der frisch einberufene Schweizer A-Nationalspieler mit senegalesischen Wurzeln kommt leihweise bis im Sommer 2022, der FCB besitzt eine Option für eine definitive Übernahme."

Quelle: https://www.fcb.ch/de/aktuell/news/1-ma ... dan-ndoye/
 
Naja die französische Version wird schon stimmen. Deren englische Übersetzung - wer schon mal in Frankreich war weiss, wie gut die englischen Übersetzungen dort sind.

Und eine Kaufoption nach 5 Spielen macht nullkommanull Sinn. Ich meine was wäre die Überlegung eines solchen Konstrukts?

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Lietschcity »

Felipe hat geschrieben: 15.09.2021, 06:47
Basilius hat geschrieben:
DiggeSpränzel hat geschrieben: 14.09.2021, 23:26
Also ich verstehe/übersetze diesen Teil so, dass die Kaufoption automatisch aktiviert wird nach 5 Einsätzen. Da steht nichts von Kaufpflicht

In der französischen Mitteilung von OGC Nizza heisst es: "L’OGC Nice et le FC Bâle se sont accordés ce mardi pour le prêt avec obligation d’achat (Verpflichtung zum Kauf) après 5 matchs de Dan Ndoye (20 ans)."

In der englischen Mitteilung steht hingegen: "OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy (Möglichkeit zum Kauf), automatically triggered after five appearances."

Quelle: https://www.ogcnice.com/fr/actualite/43 ... ye-a-bale-

Die beiden oben zitierten Mitteilungen könnten nicht widersprüchlicher sein.

Der FCB schrieb dazu: "Der FC Basel 1893 verpflichtet den Stürmer Dan Ndoye von OGC Nizza. Der frisch einberufene Schweizer A-Nationalspieler mit senegalesischen Wurzeln kommt leihweise bis im Sommer 2022, der FCB besitzt eine Option für eine definitive Übernahme."

Quelle: https://www.fcb.ch/de/aktuell/news/1-ma ... dan-ndoye/
 
Naja die französische Version wird schon stimmen. Deren englische Übersetzung - wer schon mal in Frankreich war weiss, wie gut die englischen Übersetzungen dort sind.

Und eine Kaufoption nach 5 Spielen macht nullkommanull Sinn. Ich meine was wäre die Überlegung eines solchen Konstrukts?

Wurde hier ja schon mehrmals erläutert. Dieses Konstrukt ergebe nur Sinn wenn Basel Ndoye fix verpflichten will, aber das Geld erst nächsten Sommer hat.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von badandugly »

na ja, bin kein Engländer aber eigentlich schreiben doch beide das Selbe:
eine Verpflichtung zum Kauf sowie das automatische Ziehen einer Kaufoption (=Verpflichtung zum Kauf) nach 5 Spielen.
Oder ist mein Verständnis so daneben?

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

badandugly hat geschrieben: 15.09.2021, 08:12 na ja, bin kein Engländer aber eigentlich schreiben doch beide das Selbe:
eine Verpflichtung zum Kauf sowie das automatische Ziehen einer Kaufoption (=Verpflichtung zum Kauf) nach 5 Spielen.
Oder ist mein Verständnis so daneben?
Sehe ich auch so. "option to buy, automatically triggered after 5 appearances". Heisst für mich Basel hat eine Kaufoption, welche nach 5 Einsätzen automatisch ausgelöst wird.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4163
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 15.09.2021, 09:04
badandugly hat geschrieben: 15.09.2021, 08:12 na ja, bin kein Engländer aber eigentlich schreiben doch beide das Selbe:
eine Verpflichtung zum Kauf sowie das automatische Ziehen einer Kaufoption (=Verpflichtung zum Kauf) nach 5 Spielen.
Oder ist mein Verständnis so daneben?
Sehe ich auch so. "option to buy, automatically triggered after 5 appearances". Heisst für mich Basel hat eine Kaufoption, welche nach 5 Einsätzen automatisch ausgelöst wird.

Aus dem Originalen Französischen Text steht aber "obligation d'achat" was eine "Verpflichtung to buy" ist und nicht eine "Option to buy".
 
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3810
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Felipe »

Lietschcity hat geschrieben:
Felipe hat geschrieben: 15.09.2021, 06:47
Basilius hat geschrieben:
In der französischen Mitteilung von OGC Nizza heisst es: "L’OGC Nice et le FC Bâle se sont accordés ce mardi pour le prêt avec obligation d’achat (Verpflichtung zum Kauf) après 5 matchs de Dan Ndoye (20 ans)."

In der englischen Mitteilung steht hingegen: "OGC Nice and FC Basel agreed terms on Tuesday for the loan of 20-year-old forward Dan Ndoye with option to buy (Möglichkeit zum Kauf), automatically triggered after five appearances."

Quelle: https://www.ogcnice.com/fr/actualite/43 ... ye-a-bale-

Die beiden oben zitierten Mitteilungen könnten nicht widersprüchlicher sein.

Der FCB schrieb dazu: "Der FC Basel 1893 verpflichtet den Stürmer Dan Ndoye von OGC Nizza. Der frisch einberufene Schweizer A-Nationalspieler mit senegalesischen Wurzeln kommt leihweise bis im Sommer 2022, der FCB besitzt eine Option für eine definitive Übernahme."

Quelle: https://www.fcb.ch/de/aktuell/news/1-ma ... dan-ndoye/
 
Naja die französische Version wird schon stimmen. Deren englische Übersetzung - wer schon mal in Frankreich war weiss, wie gut die englischen Übersetzungen dort sind.

Und eine Kaufoption nach 5 Spielen macht nullkommanull Sinn. Ich meine was wäre die Überlegung eines solchen Konstrukts?

Wurde hier ja schon mehrmals erläutert. Dieses Konstrukt ergebe nur Sinn wenn Basel Ndoye fix verpflichten will, aber das Geld erst nächsten Sommer hat.
Agree 100% . Die Frage war auch eher rhetorisch gemeint.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... eli-rasen/

Im Joggeli wird gerade ein neuer Rasen verlegt. Der aktuelle Rasen war 3 Jahre lang drin.

M.Ceccaroni
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 03.06.2014, 10:56

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von M.Ceccaroni »

Nii hat geschrieben: 14.10.2021, 11:24 https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... eli-rasen/

Im Joggeli wird gerade ein neuer Rasen verlegt. Der aktuelle Rasen war 3 Jahre lang drin.

"Aufgrund des bevorstehenden Rasenwechsels fand letzte Woche ein spontan anberaumtes Freundschaftsspiel zwischen einer Mannschaft von FCB-Mitarbeitenden und einem Team der Muttenzerkurve statt. Über das Schlussresultat haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart... "

:D

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 698
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von _droide »

YB-FCB MUSS VERSCHOBEN WERDEN

Die Swiss Football League wurde vom Polizeiinspektorat der Stadt Bern in Kenntnis gesetzt, dass dem BSC Young Boys die Bewilligung für das Meisterschaftsspiel der 14. Runde der Credit Suisse Super League vom Samstag, 20. November 2021, gegen den FC Basel 1893 entzogen wird. Der Grund für den Bewilligungsentzug ist eine Grossbaustelle der SBB im Bereich des Bahnhofs Wankdorf. Weil mehrere Gleise nicht genutzt werden können, ist die Sicherheit für die zu erwartenden über 30'000 Matchbesucherinnen und Matchbesucher bei der An- und Abreise zum Spiel nicht gewährleistet. Die SFL wird die Partie so rasch wie möglich neu ansetzen.

Die Swiss Football League teilt mit, dass in den nächsten Tagen ein neuer Termin für das Spiel YB – FCB festgelegt wird. Die bisher erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... en-werden/

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von zBasel Fondue »

_droide hat geschrieben: 04.11.2021, 15:38 YB-FCB MUSS VERSCHOBEN WERDEN

Die Swiss Football League wurde vom Polizeiinspektorat der Stadt Bern in Kenntnis gesetzt, dass dem BSC Young Boys die Bewilligung für das Meisterschaftsspiel der 14. Runde der Credit Suisse Super League vom Samstag, 20. November 2021, gegen den FC Basel 1893 entzogen wird. Der Grund für den Bewilligungsentzug ist eine Grossbaustelle der SBB im Bereich des Bahnhofs Wankdorf. Weil mehrere Gleise nicht genutzt werden können, ist die Sicherheit für die zu erwartenden über 30'000 Matchbesucherinnen und Matchbesucher bei der An- und Abreise zum Spiel nicht gewährleistet. Die SFL wird die Partie so rasch wie möglich neu ansetzen.

Die Swiss Football League teilt mit, dass in den nächsten Tagen ein neuer Termin für das Spiel YB – FCB festgelegt wird. Die bisher erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... en-werden/

Eigenartig, hat es so was schon mal gegeben.
Das wegen einer Baustelle ein Spiel verschoben wird.

Gut für YB, schlecht für den FCB. Da YB ausser Form ist und viele verletzte hat.
Ein Schelm wer hier böses denkt.
Das Spiel wird wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr stattfinden.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von andreas »

Warum schlecht für den FCB? Der FCB muss am Donnerstag danach fast nach China reisen. Ist doch ideal so.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Gone to Mac »

Vor allem wäre es neben dem FCZ das einzige Samstags-Spiel gewesen... :mad:

Hans Sarpei
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 07.06.2019, 16:36

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Hans Sarpei »

Die Asie-Reis hätte Juniore könne mache... E riese scheiss die verschiebig

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4163
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

zBasel Fondue hat geschrieben: 04.11.2021, 15:41
_droide hat geschrieben: 04.11.2021, 15:38 YB-FCB MUSS VERSCHOBEN WERDEN

Die Swiss Football League wurde vom Polizeiinspektorat der Stadt Bern in Kenntnis gesetzt, dass dem BSC Young Boys die Bewilligung für das Meisterschaftsspiel der 14. Runde der Credit Suisse Super League vom Samstag, 20. November 2021, gegen den FC Basel 1893 entzogen wird. Der Grund für den Bewilligungsentzug ist eine Grossbaustelle der SBB im Bereich des Bahnhofs Wankdorf. Weil mehrere Gleise nicht genutzt werden können, ist die Sicherheit für die zu erwartenden über 30'000 Matchbesucherinnen und Matchbesucher bei der An- und Abreise zum Spiel nicht gewährleistet. Die SFL wird die Partie so rasch wie möglich neu ansetzen.

Die Swiss Football League teilt mit, dass in den nächsten Tagen ein neuer Termin für das Spiel YB – FCB festgelegt wird. Die bisher erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... en-werden/

Eigenartig, hat es so was schon mal gegeben.
Das wegen einer Baustelle ein Spiel verschoben wird.

Gut für YB, schlecht für den FCB. Da YB ausser Form ist und viele verletzte hat.
Ein Schelm wer hier böses denkt.
Das Spiel wird wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr stattfinden.



Falls nicht wäre es schon eine Wettbewerbsverzerrung: Jedoch vor Weinachten sollte es sicherlich noch Zeit haben.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von andreas »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.11.2021, 15:44 Falls nicht wäre es schon eine Wettbewerbsverzerrung: Jedoch vor Weinachten sollte es sicherlich noch Zeit haben.

Ich glaube nicht, weil YB noch das Nachtragsspiel gegen Lugano hat am einzigen freien Termin unter der Woche.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4163
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

andreas hat geschrieben: 04.11.2021, 15:45
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.11.2021, 15:44 Falls nicht wäre es schon eine Wettbewerbsverzerrung: Jedoch vor Weinachten sollte es sicherlich noch Zeit haben.

Ich glaube nicht, weil YB noch das Nachtragsspiel gegen Lugano hat am einzigen freien Termin unter der Woche.

Das ist doch anfangs Dezember oder?
Edit: Man könnte auch ohne Zuschauer spielen
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von andreas »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.11.2021, 15:46
andreas hat geschrieben: 04.11.2021, 15:45
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.11.2021, 15:44 Falls nicht wäre es schon eine Wettbewerbsverzerrung: Jedoch vor Weinachten sollte es sicherlich noch Zeit haben.

Ich glaube nicht, weil YB noch das Nachtragsspiel gegen Lugano hat am einzigen freien Termin unter der Woche.

Das ist doch anfangs Dezember oder?

Stimmt, am 15. Dezember gäbs noch einen Termin... Oder Boxing Day? :p
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von DerProfessor »

Es handelt sich um eine Grossbaustelle mit ziemlichem Einfluss auf den ganzen Zugverkehr in der Region Bern.

https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb ... rfeld.html

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von zBasel Fondue »

andreas hat geschrieben: 04.11.2021, 15:43 Warum schlecht für den FCB? Der FCB muss am Donnerstag danach fast nach China reisen. Ist doch ideal so.





Wettbewerbsverzehrung.

YB ist total ausser Form, einige Spieler sind verletzt.
In der Rückrunde sind Nsame, Lustenberger und Von Ballmoos wahrscheinlich wieder dabei.

Sollte Cabral den FCB in der Winterpause verlassen, eine massive Schwächung, also klar Vorteil YB.

Sowas gibt es sowieso nur in der Schweiz das ein Fussball Spiel wegen einer Baustelle vorschoben werden muss, so richtig Amateurhaft sowie der Schweizer Fussball Verbnad.

Antworten