Korrekt, sehe das jetzt auch nicht unbedingt als grosses Problem an. In der Meistersaison 16/17 hatten wir 37 Spieler im Kader. Unser Kader war auch in den erfolgreichen Jahren grösser als jetzt. Ich meine mich auch zu erinnern, dass wir z. B. unter Fink auch immer stark rotiert haben und es gut geklappt hat.Yazid hat geschrieben: 06.10.2021, 12:27Der FCB hat 29 Spieler im Kader, der FCZ auch (notabene ohne Europacup), YB 31...Hauenstein hat geschrieben: 06.10.2021, 12:09Und erklär mal jeden Match 18-20 Spielern wieso sie nicht spielen oder auf der Tribüne hocken… Da wird nie Ruhe einkehren! Da hat Erni schon recht, das wird verdammt schwer werden!tutti hat geschrieben: 06.10.2021, 11:53 Die grosse Kunst von PR wird sein aus dem jetzigen Kader eine Mannschaft zu formen, die für einander spielt und auch den maximallen Erfolg will. Und dies auch in verschiedenen Formationen (sprich Rotationen von Spiel zu Spiel).
Von der Qualität im Kader bin ich überzeugt, jetzt muss man die PS einfach noch richtig auf den Rasen bringen und wenn dies klappt sehe ich gute Chancen auf den 1. Platz (YB lebt momentan auch davon, dass sie eine eingespielte Truppe haben).
Aber wenn er dies auch erreicht, gibt es halt immer wieder solche Spiele wie zb gegen Luzern (hat es ja auch in den Meisterjahren immer wieder gegeben und bei YB passiert dies ja auch immer wieder).
Willkommen, Patrick Rahmen!
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Verstehe auch nicht, warum so viele immer von einem quantitativ aufgeblähten Kader sprechen. Die reine Anzahl ist ja sogar gegenüber letztem Jahr gefallen. Wobei man natürlich auch berücksichtigen muss, dass Ende Saison nahezu garantiert nicht mehr die 29 stehen wird fürs 21/22. Gibts im Verlauf des Jahres 2 Ab- und Zugänge, ist die Zahl bereits mindestens um 2 Positionen höher, als das Kader zur gleichen Zeit jemals war. Daher muss man auch die Zahlen vergangener Saisons mit Vorsicht geniessen.
Was auf diese Saison hin aber wohl durchaus geändert haben dürfte, ist die Qualität und die Anzahl an Spielern mit Stammplatzqualitäten/-ansprüchen. Diese bei Laune zu halten mag etwas anspruchsvoller sein, als wenn das Kader mit fremden oder eigenen Spielern aufgebläht ist, welche keine bis kaum Chancen auf Einsatzzeit erhalten, wie das das die letzten Saisons der Fall war. Diese vermeintliche Erhöhung der Qualität in der Breite muss jetzt IMO von Rahmen besser genutzt werden, Mut entwickeln "altbewährtes" wo immer möglich auch mal draussen zu lassen um so zu idealen Konstellationen in der Startformation zu finden und Spieler aufzubauen.
Was auf diese Saison hin aber wohl durchaus geändert haben dürfte, ist die Qualität und die Anzahl an Spielern mit Stammplatzqualitäten/-ansprüchen. Diese bei Laune zu halten mag etwas anspruchsvoller sein, als wenn das Kader mit fremden oder eigenen Spielern aufgebläht ist, welche keine bis kaum Chancen auf Einsatzzeit erhalten, wie das das die letzten Saisons der Fall war. Diese vermeintliche Erhöhung der Qualität in der Breite muss jetzt IMO von Rahmen besser genutzt werden, Mut entwickeln "altbewährtes" wo immer möglich auch mal draussen zu lassen um so zu idealen Konstellationen in der Startformation zu finden und Spieler aufzubauen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12367
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ed kamen viele neue Spieler auf einen Schlag zur selben Zeit. Ich habe ja schon Mühe, mir die Nummern und die dazugehörigen Namen zu merken ;-)Rey2 hat geschrieben:Verstehe auch nicht, warum so viele immer von einem quantitativ aufgeblähten Kader sprechen. Die reine Anzahl ist ja sogar gegenüber letztem Jahr gefallen. Wobei man natürlich auch berücksichtigen muss, dass Ende Saison nahezu garantiert nicht mehr die 29 stehen wird fürs 21/22. Gibts im Verlauf des Jahres 2 Ab- und Zugänge, ist die Zahl bereits mindestens um 2 Positionen höher, als das Kader zur gleichen Zeit jemals war. Daher muss man auch die Zahlen vergangener Saisons mit Vorsicht geniessen.
Was auf diese Saison hin aber wohl durchaus geändert haben dürfte, ist die Qualität und die Anzahl an Spielern mit Stammplatzqualitäten/-ansprüchen. Diese bei Laune zu halten mag etwas anspruchsvoller sein, als wenn das Kader mit fremden oder eigenen Spielern aufgebläht ist, welche keine bis kaum Chancen auf Einsatzzeit erhalten, wie das das die letzten Saisons der Fall war. Diese vermeintliche Erhöhung der Qualität in der Breite muss jetzt IMO von Rahmen besser genutzt werden, Mut entwickeln "altbewährtes" wo immer möglich auch mal draussen zu lassen um so zu idealen Konstellationen in der Startformation zu finden und Spieler aufzubauen.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Rahmen diese Woche beim Heimspiel auf blue.
Sehr gelungener Auftritt.
Ich mag einfach Trainer, die über eine hohe Sozialintelligenz verfügen. Darum mochte ich auch Fischer sehr und wurde nie warm mit Sousa.
Heutzutage ist das mindest so wichtig wie hohe Fachkompetenz, die ich Rahmen natürlich nicht absprechen will, aber eben Sozialintelligenz ist ein Muss, wenn du ein Team von ca. 30 Personen leitest.
Nicht jedem wäre es gelungen so auf Cabral zu wirken.
Rahmen hatte zu Beginn der Saison in der Vorbereitung ein Einheit geformt und das hat man auch gesehen, da war Spielfreude und vieles dabei. Und er sagte auch selbst dass die Neuzugänge diesen Teamspirit natürlich ein wenig beeinflusst haben und dass man diesen nun wieder neu formen muss, was natürlich Zeit braucht.
Ich denke Rahmen kann mit diesem Team mittelfristig viel erreichen.
Sehr gelungener Auftritt.
Ich mag einfach Trainer, die über eine hohe Sozialintelligenz verfügen. Darum mochte ich auch Fischer sehr und wurde nie warm mit Sousa.
Heutzutage ist das mindest so wichtig wie hohe Fachkompetenz, die ich Rahmen natürlich nicht absprechen will, aber eben Sozialintelligenz ist ein Muss, wenn du ein Team von ca. 30 Personen leitest.
Nicht jedem wäre es gelungen so auf Cabral zu wirken.
Rahmen hatte zu Beginn der Saison in der Vorbereitung ein Einheit geformt und das hat man auch gesehen, da war Spielfreude und vieles dabei. Und er sagte auch selbst dass die Neuzugänge diesen Teamspirit natürlich ein wenig beeinflusst haben und dass man diesen nun wieder neu formen muss, was natürlich Zeit braucht.
Ich denke Rahmen kann mit diesem Team mittelfristig viel erreichen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ich teile deine Meinung. Es war klar, dass es nach all den Neuzugängen eine Weile braucht, bis das Team wieder funktioniert.Konter hat geschrieben: 09.10.2021, 10:48 Rahmen diese Woche beim Heimspiel auf blue.
Sehr gelungener Auftritt.
Ich mag einfach Trainer, die über eine hohe Sozialintelligenz verfügen. Darum mochte ich auch Fischer sehr und wurde nie warm mit Sousa.
Heutzutage ist das mindest so wichtig wie hohe Fachkompetenz, die ich Rahmen natürlich nicht absprechen will, aber eben Sozialintelligenz ist ein Muss, wenn du ein Team von ca. 30 Personen leitest.
Nicht jedem wäre es gelungen so auf Cabral zu wirken.
Rahmen hatte zu Beginn der Saison in der Vorbereitung ein Einheit geformt und das hat man auch gesehen, da war Spielfreude und vieles dabei. Und er sagte auch selbst dass die Neuzugänge diesen Teamspirit natürlich ein wenig beeinflusst haben und dass man diesen nun wieder neu formen muss, was natürlich Zeit braucht.
Ich denke Rahmen kann mit diesem Team mittelfristig viel erreichen.
Ich mag Trainer, die eine gewisse Autorität ausstrahlen und sich an der Seitenlinie nicht zum Hampelmann machen. Zudem hat Rahmen wie du schon gesagt hast eine hohe Sozialkompetenz. Einzig bei der Taktik habe ich doch gewisse Fragezeichen, grundsätzlich bin ich aber sehr optimistisch, dass wir eine geile Saison erleben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
swisspower hat geschrieben: 09.10.2021, 11:57Ich teile deine Meinung. Es war klar, dass es nach all den Neuzugängen eine Weile braucht, bis das Team wieder funktioniert.Konter hat geschrieben: 09.10.2021, 10:48 Rahmen diese Woche beim Heimspiel auf blue.
Sehr gelungener Auftritt.
Ich mag einfach Trainer, die über eine hohe Sozialintelligenz verfügen. Darum mochte ich auch Fischer sehr und wurde nie warm mit Sousa.
Heutzutage ist das mindest so wichtig wie hohe Fachkompetenz, die ich Rahmen natürlich nicht absprechen will, aber eben Sozialintelligenz ist ein Muss, wenn du ein Team von ca. 30 Personen leitest.
Nicht jedem wäre es gelungen so auf Cabral zu wirken.
Rahmen hatte zu Beginn der Saison in der Vorbereitung ein Einheit geformt und das hat man auch gesehen, da war Spielfreude und vieles dabei. Und er sagte auch selbst dass die Neuzugänge diesen Teamspirit natürlich ein wenig beeinflusst haben und dass man diesen nun wieder neu formen muss, was natürlich Zeit braucht.
Ich denke Rahmen kann mit diesem Team mittelfristig viel erreichen.
Ich mag Trainer, die eine gewisse Autorität ausstrahlen und sich an der Seitenlinie nicht zum Hampelmann machen. Zudem hat Rahmen wie du schon gesagt hast eine hohe Sozialkompetenz. Einzig bei der Taktik habe ich doch gewisse Fragezeichen, grundsätzlich bin ich aber sehr optimistisch, dass wir eine geile Saison erleben.
Wo unterscheidet man zwischen Hampelmann und Leidenschaft? Hampelmann ist für mich Zeidler, in Bern haben wir ja nun mit Wagner auch jemand der voll mitgeht, Seoane hingegen war ja die Ruhe selbst.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Wenn man dauert rumschreit nutzt sich das irgendwann ab. Es sei denn man ist Jürgen KloppDerProfessor hat geschrieben: 09.10.2021, 12:25swisspower hat geschrieben: 09.10.2021, 11:57Ich teile deine Meinung. Es war klar, dass es nach all den Neuzugängen eine Weile braucht, bis das Team wieder funktioniert.Konter hat geschrieben: 09.10.2021, 10:48 Rahmen diese Woche beim Heimspiel auf blue.
Sehr gelungener Auftritt.
Ich mag einfach Trainer, die über eine hohe Sozialintelligenz verfügen. Darum mochte ich auch Fischer sehr und wurde nie warm mit Sousa.
Heutzutage ist das mindest so wichtig wie hohe Fachkompetenz, die ich Rahmen natürlich nicht absprechen will, aber eben Sozialintelligenz ist ein Muss, wenn du ein Team von ca. 30 Personen leitest.
Nicht jedem wäre es gelungen so auf Cabral zu wirken.
Rahmen hatte zu Beginn der Saison in der Vorbereitung ein Einheit geformt und das hat man auch gesehen, da war Spielfreude und vieles dabei. Und er sagte auch selbst dass die Neuzugänge diesen Teamspirit natürlich ein wenig beeinflusst haben und dass man diesen nun wieder neu formen muss, was natürlich Zeit braucht.
Ich denke Rahmen kann mit diesem Team mittelfristig viel erreichen.
Ich mag Trainer, die eine gewisse Autorität ausstrahlen und sich an der Seitenlinie nicht zum Hampelmann machen. Zudem hat Rahmen wie du schon gesagt hast eine hohe Sozialkompetenz. Einzig bei der Taktik habe ich doch gewisse Fragezeichen, grundsätzlich bin ich aber sehr optimistisch, dass wir eine geile Saison erleben.
Wo unterscheidet man zwischen Hampelmann und Leidenschaft? Hampelmann ist für mich Zeidler, in Bern haben wir ja nun mit Wagner auch jemand der voll mitgeht, Seoane hingegen war ja die Ruhe selbst.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass nach aussen ruhige Trainer, die eine natürliche Autorität ausstrahlen und trotzdem auch mal draufhauen können, langfristig am erfolgreichsten sind. So richtige "Sirs" halt wie Hitzfeld.
Wagner ist etwas dazwischen, der steht ja meistens auch ruhig an der Seitenlinie und verliert selten die Fassung. Trotzdem wird sich natürlich erst noch zeigen, ob er langfristig erfolgreich ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Das mit dem Erfolg ist klar, wollte ich gar nicht thematisieren, aber ich stimme deinen Ausführungen zu, bis Stufe 2 Wagner find ich esxok, aber ein Rumpelstilz Zeidler wär mir zuviel, obschon ich das nicht völlig negativ bewerten möchte, er ist halt einfach voll bei der Sache herrlich die Geschichte mit dem Balljungen in Bern.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 193
- Registriert: 02.03.2021, 16:04
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Mal rasch zur Info: 10 Spiele, 22 Punkte. Bravo, Paddy, bravo Mannschaft. Wer hätte das gedacht vor ein paar Monaten? Bei allem Gemäkel: Eine solche Bilanz haben wir nicht einfach aus Zufall.
Mich erinnert das Gemäkel an die Zeit unter Muri, als wir im EL-Halbfinale waren und manche über den Spielstil herzogen.
Bescheiden bleiben, weiter arbeiten. Bleibt dieser Schnitt, sind wir Meister.
Mich erinnert das Gemäkel an die Zeit unter Muri, als wir im EL-Halbfinale waren und manche über den Spielstil herzogen.
Bescheiden bleiben, weiter arbeiten. Bleibt dieser Schnitt, sind wir Meister.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Danke für diesen Beitrag! Es ist ja nicht nur die momentane Bilanz, die Grund zur Freude bietet. Wer nicht sieht, dass die Spieler wieder eindeutig mehr Leidenschaft und Spielfreude zeigen (exemplarisches Beispiel für mich ist FF) als noch unter Koller/Sforza, sollte mal seine Ansprüche etwas hinterfragen.JohnFranklin_ hat geschrieben: 18.10.2021, 17:47 Mal rasch zur Info: 10 Spiele, 22 Punkte. Bravo, Paddy, bravo Mannschaft. Wer hätte das gedacht vor ein paar Monaten? Bei allem Gemäkel: Eine solche Bilanz haben wir nicht einfach aus Zufall.
Mich erinnert das Gemäkel an die Zeit unter Muri, als wir im EL-Halbfinale waren und manche über den Spielstil herzogen.
Bescheiden bleiben, weiter arbeiten. Bleibt dieser Schnitt, sind wir Meister.
Dass bei so vielen neuen und grösstenteils jungen Spielern noch wenig Automatismen möglich sind und auch immer wieder gröbere Schnitzer vorkommen, sollte ebenfalls jedem einigermassen Fussballinteressierten klar sein. Dass aber Pelmard, Millar, Palacios und Ndoye von Spiel zu Spiel besser werden, ein Cabral zum Überflieger" mutiert und auch ein Tavares und Lopez zu ernsthaften Konkurrenten von Petretta und Lang werden, muss doch irgendwo seinen Grund beim Trainer haben.
Einzig Quintilla scheint mir noch nicht so richtig ins Team integriert, aber ich hoffe, das wird noch und ein Kasami wird nie mehr auf der Doppelsechs spielen müssen...
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ja Rahmen macht es insgesamt gut. Es ist einfach schade zu sehen, wie die Mannschaft aktuell spielt - wenn man es mit dem Niveau vergleicht, auf welchem sie bewiesenermassen spielen kann.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Rahmen weiss schon auch, dass das offensiv noch nicht reicht und spricht das auch offen an.
Aber er macht den Eindruck, als ob er genau wüsse, was es zu verbessern gibt und wie man dies im Training bewerkstelligt.
Aber er macht den Eindruck, als ob er genau wüsse, was es zu verbessern gibt und wie man dies im Training bewerkstelligt.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Vielleicht müsstest du einfach mal berücksichtigen, was ein anderer User schon irgendwo erwähnte: Zu Beginn der Saison hatten Gegner wie Sion oder Servette wohl noch gehofft oder erwartet, den verunsicherten FCB der letzten Saison anzutreffen, gegen den man auch im Joggeli offensiv auftreten kann. Mittlerweile spielen unsere Gegner selbst in Heimspielen wieder sehr defensiv und machen es natürlich deutlich schwerer, solche Spektakelspiele abzuliefern.JackR hat geschrieben: 19.10.2021, 10:08 Ja Rahmen macht es insgesamt gut. Es ist einfach schade zu sehen, wie die Mannschaft aktuell spielt - wenn man es mit dem Niveau vergleicht, auf welchem sie bewiesenermassen spielen kann.
Solange wir aber Spiele wie das gegen Sion gewinnen, erinnert mich das an einige der Meistersaisons, in denen wir auch ohne zu überzeugen und nur dank starken Einzelleistungen von Spielern wie z.B. Janko oder Doumbia als Sieger vom Platz gingen. Und diese Erinnerungen machen Hoffnung!
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Rahmen sagt genau dasselbe mit etwas anderen Worten (siehe FCBtotal von gestern Montag).Quo hat geschrieben: 19.10.2021, 20:32Vielleicht müsstest du einfach mal berücksichtigen, was ein anderer User schon irgendwo erwähnte: Zu Beginn der Saison hatten Gegner wie Sion oder Servette wohl noch gehofft oder erwartet, den verunsicherten FCB der letzten Saison anzutreffen, gegen den man auch im Joggeli offensiv auftreten kann. Mittlerweile spielen unsere Gegner selbst in Heimspielen wieder sehr defensiv und machen es natürlich deutlich schwerer, solche Spektakelspiele abzuliefern.JackR hat geschrieben: 19.10.2021, 10:08 Ja Rahmen macht es insgesamt gut. Es ist einfach schade zu sehen, wie die Mannschaft aktuell spielt - wenn man es mit dem Niveau vergleicht, auf welchem sie bewiesenermassen spielen kann.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Baareblyy hat geschrieben: 19.10.2021, 21:35Rahmen sagt genau dasselbe mit etwas anderen Worten (siehe FCBtotal von gestern Montag).Quo hat geschrieben: 19.10.2021, 20:32Vielleicht müsstest du einfach mal berücksichtigen, was ein anderer User schon irgendwo erwähnte: Zu Beginn der Saison hatten Gegner wie Sion oder Servette wohl noch gehofft oder erwartet, den verunsicherten FCB der letzten Saison anzutreffen, gegen den man auch im Joggeli offensiv auftreten kann. Mittlerweile spielen unsere Gegner selbst in Heimspielen wieder sehr defensiv und machen es natürlich deutlich schwerer, solche Spektakelspiele abzuliefern.JackR hat geschrieben: 19.10.2021, 10:08 Ja Rahmen macht es insgesamt gut. Es ist einfach schade zu sehen, wie die Mannschaft aktuell spielt - wenn man es mit dem Niveau vergleicht, auf welchem sie bewiesenermassen spielen kann.
Und der von Quo erwähnte User hatte dabei, wenn ich mich nicht täusche, eben Rahmen erwähnt.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 372
- Registriert: 28.08.2019, 19:15
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ich stelle meine frage einfach hier da rahmen bei fcb totsl zu gast war:
Was ist mit chris passiert? Der sieht ja top aus, hab den mit hochrotem und schwitzend etc in erinnerung
Was ist mit chris passiert? Der sieht ja top aus, hab den mit hochrotem und schwitzend etc in erinnerung
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Zieht euch mal die Interviews von Sforza letzte Saison rein. Unglaublich der Niveau Unterschied zu Rahmen. Viele hier scheinen zu vergessen wo wir vor ein paar Monaten waren. Klar ist nicht alles Gold was glänzt, aber das was Rahmen liefert ist beeindruckend. Der FCB Trainerposten ist der schwierigste Coaching Job in der Schweizer Sportwelt, der Druck ungemein gross. Chapeau!
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Hoppla!DerProfessor hat geschrieben: 19.10.2021, 22:40 Ich stelle meine frage einfach hier da rahmen bei fcb totsl zu gast war:
Was ist mit chris passiert? Der sieht ja top aus, hab den mit hochrotem und schwitzend etc in erinnerung

Hoffentlich freiwillig soviel abgenommen und nicht aufgrund anderer Gründe...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Pusher hat geschrieben: 19.10.2021, 22:42 Zieht euch mal die Interviews von Sforza letzte Saison rein. Unglaublich der Niveau Unterschied zu Rahmen. Viele hier scheinen zu vergessen wo wir vor ein paar Monaten waren. Klar ist nicht alles Gold was glänzt, aber das was Rahmen liefert ist beeindruckend. Der FCB Trainerposten ist der schwierigste Coaching Job in der Schweizer Sportwelt, der Druck ungemein gross. Chapeau!
Voilà!
Einer, der Fussballsachverstand hat. Danke Pusher.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2108
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Rahmen hat den einfachsten Trainerjob der Schweiz. Sforza war der Marianengraben. Man kann es nur besser machen danach.Pusher hat geschrieben: 19.10.2021, 22:42 Zieht euch mal die Interviews von Sforza letzte Saison rein. Unglaublich der Niveau Unterschied zu Rahmen. Viele hier scheinen zu vergessen wo wir vor ein paar Monaten waren. Klar ist nicht alles Gold was glänzt, aber das was Rahmen liefert ist beeindruckend. Der FCB Trainerposten ist der schwierigste Coaching Job in der Schweizer Sportwelt, der Druck ungemein gross. Chapeau!
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Quo hat geschrieben: 19.10.2021, 20:32 Vielleicht müsstest du einfach mal berücksichtigen, was ein anderer User schon irgendwo erwähnte: Zu Beginn der Saison hatten Gegner wie Sion oder Servette wohl noch gehofft oder erwartet, den verunsicherten FCB der letzten Saison anzutreffen, gegen den man auch im Joggeli offensiv auftreten kann. Mittlerweile spielen unsere Gegner selbst in Heimspielen wieder sehr defensiv und machen es natürlich deutlich schwerer, solche Spektakelspiele abzuliefern.
Solange wir aber Spiele wie das gegen Sion gewinnen, erinnert mich das an einige der Meistersaisons, in denen wir auch ohne zu überzeugen und nur dank starken Einzelleistungen von Spielern wie z.B. Janko oder Doumbia als Sieger vom Platz gingen. Und diese Erinnerungen machen Hoffnung!
In der Theorie hast du Recht. Ich habe gefühlsmässig nicht den Eindruck, dass sich die Gegner extrem einigeln. Bspw. Sion habe ich erst ab Minute 70 wirklich passiv erlebt. Davor sah man hauptsächlich Mittelfeldgeplänkel von beiden Seiten.
UND natürlich ist auch eine Wechselwirkung mit FCB-Ballbesitz vorhanden. Aktuell hält der FCB den Ball gerne in den eigenen Reihen. Automatisch lässt man sich dann als Gegner etwas mehr fallen.
Der Vergleich mit den Leistungen vor Sforza ist natürlich riesig. Aber ich habe zu Saisonbeginn jetzt defintiv nicht erwartet wieder in Sforza-Zeiten zurückzufallen. Daher nehme ich die Sforza-Zeiten auch nicht wirklich als Massstab für die Leistungen in der neuen Saison; eher die Leistungen von Koller finde ich passend (der hatte btw 19/20 einen echt starken Saisonstart).
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Verschoben weil OT:JackR hat geschrieben: 19.10.2021, 16:56BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.10.2021, 16:40
Gemäss einigen Usern müssten wir froh sein, wenn wir mit Rahmen ende Saison nicht absteigen
Kannst du das auch mit Zitaten belegen oder ist das nur billige Polemik, weil du andere Meinung nicht verstehen kannst?
Ohu ja, hier bitte

Nur um einige zu nennen

Chartking hat geschrieben: 17.09.2021, 20:08 PR stellt leider nicht nach Leistung sondern nach Namen auf. Ndoye war gestern auch nicht gut aber Vali um ein vielfaches schlechter. Aber die 14 auszuwechseln kommt anscheinend einer Majestätsbeleidigung gleich. Kasami hätte ebenfalls nie und nimmer 90 Minuten auf dem Platz stehen dürfen, auch einen Cabral darf man einmal auswechseln wenn das Spiel so komplett an ihm vorbeigeht wie gestern. Ich habe einfach oft das Gefühl, dass PR keinen richtigen Plan hat und auch die Jungs nicht heiss machen kann.
Picasso hat geschrieben: 18.09.2021, 10:25Um mit PR Meister zu werden braucht es aber sehr viel Schützenhilfe von YB, die müssten die halbe Mannschaft verkaufen, und dazu nur noch schlechte Spieler einkaufen.
Für mich unmöglich, da in den letzten Jahre bei YB sehr gute Leute sehr gute Arbeit gemachen.
Mir gefällt den Fussball wo YB spielt, würde mir wünschen der FCB würde so spielen.
footbâle hat geschrieben: 21.09.2021, 21:35...
Falls wir in SG nicht gewinnen sollten (che Dio lo impedisca), werden wir den 2020 "Rekord" von Sforza/Rahmen in der Disziplin "Phase ohne Liga Auswärtssieg" schlagen. Und wird werden nach 7 Runden keinen einzigen Punkt mehr auf dem Konto haben als unter Sforza/Rahmen im Vorjahr. Alles nur Makulatur, da wir morgen gewinnen werden, aber dieses Szenario wäre möglich.
Angesichts der Fakten (letzter Auswärtssieg gegen Profis vor 2 Monaten) wäre es unvernünftig, nicht über den Trainer zu sprechen. Über ihn zu sprechen bzw. ihn zu kritisieren bedeutet aber nicht gleichzeitig, heute für seine Absetzung zu votieren. Das bedarf m.E. keiner weiteren Erklärung...=#ffffff
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.10.2021, 07:54 Verschoben weil OT:
Ohu ja, hier bitte
Nur um einige zu nennen
Schön hast du dir die Mühe gemacht und Zitate rausgesucht. Aber keiner der drei redet vom Abstieg.

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ohne mit diesen unbedingt einverstanden zu sein: Wo bitte steht in den von dir zitierten Beiträgen, dass wir froh sein können, wenn wir Ende Saison nicht absteigen?
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ein hoch auf das Wespennest.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Also zuerst Stuss schreiben und dann mit Sarkasmus auf Beiträge reagieren, die darauf hinweisen... Bist du eigentlich der rotblaue Grambi?
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Ich glaube, es versteht sich von Selbst, wie mein Ausgangsbeitrag aussagen will. Von dem her ist eine sarkastische Reaktion voll verständlich und angebracht.Yazid hat geschrieben: 21.10.2021, 08:07Also zuerst Stuss schreiben und dann mit Sarkasmus auf Beiträge reagieren, die darauf hinweisen... Bist du eigentlich der rotblaue Grambi?
BTW: Schön hat sich ein YB Fan so sehr in die Köpfe der Rot-Blaue Forumsmitglieder eingebrannt.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
War eine sehr erfolgreiche Woche.
3 Spiele 9 Punkte.
Nach der kurzen Baisse zwischen dem Lausanne- und dem Qarabag-Spiel hat der FCB definitiv in die Erfolgsspur zurückgefunden. Ich denke Rahmen ist weiterhin auf einem sehr guten Weg.
6 Siege aus den letzten 7 Spielen (ohne Cup) in der Liga und in der CFL. Es ist zwar immer noch viel Verbesserungspotenzial vorhanden, aber der FCB gewinnt wieder Spiele in Serie und das macht nach den mageren letzten Jahren verdammt viel Freude
Und aktuell können wir auch auf die volle Breite des Kaders zurückgreifen. Die Bank gegen Lugano war schon beeindruckend.
Rahmen scheint auch die Breite im Kader gut moderieren zu können und Stocker und auch Xhaka sind da wichtige Puzzlestücke. Beide sind aktuell nicht gerade erste Wahl auf ihren Positionen aber stecken das gut weg. Dies zeigt den anderen Spielern, dass Rahmen nicht einfach nach Namen und Renomé aufstellt, sondern nach den Trainingsleistung. Das ist enorm gut für den Teamspirit und Stocker und Xhaka sind damit als 2 der wichtigsten Führungsspieler tolle Vorbilder für die Jungen, wie man sich verhält, wenn man ein paar Spiele auf der Bank sitzt.
Jetzt einfach nicht nachlassen und weiterhin konzentriert arbeiten, den Teamgedanken weiterhin hochleben lassen und mit Freude in die Spiele gehen, dann kommt das gut, da bin ich überzeugt.
3 Spiele 9 Punkte.
Nach der kurzen Baisse zwischen dem Lausanne- und dem Qarabag-Spiel hat der FCB definitiv in die Erfolgsspur zurückgefunden. Ich denke Rahmen ist weiterhin auf einem sehr guten Weg.
6 Siege aus den letzten 7 Spielen (ohne Cup) in der Liga und in der CFL. Es ist zwar immer noch viel Verbesserungspotenzial vorhanden, aber der FCB gewinnt wieder Spiele in Serie und das macht nach den mageren letzten Jahren verdammt viel Freude
Und aktuell können wir auch auf die volle Breite des Kaders zurückgreifen. Die Bank gegen Lugano war schon beeindruckend.
Rahmen scheint auch die Breite im Kader gut moderieren zu können und Stocker und auch Xhaka sind da wichtige Puzzlestücke. Beide sind aktuell nicht gerade erste Wahl auf ihren Positionen aber stecken das gut weg. Dies zeigt den anderen Spielern, dass Rahmen nicht einfach nach Namen und Renomé aufstellt, sondern nach den Trainingsleistung. Das ist enorm gut für den Teamspirit und Stocker und Xhaka sind damit als 2 der wichtigsten Führungsspieler tolle Vorbilder für die Jungen, wie man sich verhält, wenn man ein paar Spiele auf der Bank sitzt.
Jetzt einfach nicht nachlassen und weiterhin konzentriert arbeiten, den Teamgedanken weiterhin hochleben lassen und mit Freude in die Spiele gehen, dann kommt das gut, da bin ich überzeugt.
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
[/quote]
Einzig Quintilla scheint mir noch nicht so richtig ins Team integriert, aber ich hoffe, das wird noch und ein Kasami wird nie mehr auf der Doppelsechs spielen müssen...
[/quote]
Quintilla wirkt auf mich in der Körpersprache und in den Interviews wie ein gefühlskalter Typ der nur die Oberhand über das Gegenüber zu erlangen versucht, kein Wunder wirkt er nicht ins Team integriert.
Einzig Quintilla scheint mir noch nicht so richtig ins Team integriert, aber ich hoffe, das wird noch und ein Kasami wird nie mehr auf der Doppelsechs spielen müssen...
[/quote]
Quintilla wirkt auf mich in der Körpersprache und in den Interviews wie ein gefühlskalter Typ der nur die Oberhand über das Gegenüber zu erlangen versucht, kein Wunder wirkt er nicht ins Team integriert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 818
- Registriert: 10.09.2021, 01:36
Re: Willkommen, Patrick Rahmen!
Einzig Quintilla scheint mir noch nicht so richtig ins Team integriert, aber ich hoffe, das wird noch und ein Kasami wird nie mehr auf der Doppelsechs spielen müssen...
[/quote]
Quintilla wirkt auf mich in der Körpersprache und in den Interviews wie ein gefühlskalter Typ der nur die Oberhand über das Gegenüber zu erlangen versucht, kein Wunder wirkt er nicht ins Team integriert.
[/quote]
Interessant. Auf mich wirkt er einfach wie ein Profi und stiller Arbeiter. Fand ihn Anfang Saison auch schnell integriert ins Spiel. Beim Jassen kann ich es nicht beurteilen.
Lucas Giuven, NLB.