Faniella Diwani hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 16.09.2021, 22:10Goldust hat geschrieben:
den gratis-zeitung-kleber, genau wie der keine werbung kleber, kann man sich getrost schenken. politische werbung darf zugestellt werden, das andere nicht - wird aber trotzdem gemacht, egal was da hängt. ich habe die kuriere jetzt verschiedentlich abgepasst und deutlich gemacht, dass sie meinen briefkasten auslassen. funktioniert sehr gut. habe nur noch sehr wenig zeug drin. und für das wenige, was ich noch bekomme, habe ich immer ein grosses couvert parat. alle paar wochen ist das voll mit kebabwerbung und sonstigem scheiss. dann schicke isch das (refusée) an die svp. mein kleiner spass im alltag.
Ich glaube diese Vögel kommen mitten in der Nacht. Habe noch keinen gesehen. Würde denen sogar noch ein Bierchen ausgeben. Bringt mehr als zusammenstauchen. Finde deine Gegenmassnahmen auch ziemlich amüsant. Auch eine gute Lösung. Selbstverständlich ohne Porto. Aber es sind ja nicht nur SVP Propagandablätter sondern auch versteckte Werbung aus D in Regionalzeitungen eigeklemmt.
Ist so. Die kommen z.T. tief in der Nacht weil das Verteilen von so unadressiertem Werbekram und auch von Tagszeitungen ein absoluter Tieflohnsektor ist. Das ist Zweit- oder Drittjob.
Hier so ein Beispiel: https://www.prestoag.ch/stellenangebote/
Und hier was eine Gewerkschaft dazu meint. (Ja, es gibt keinen Branchen-GAV...) Bei der Posttochter ein Stundenlohn von 18.27. Und das ist "hoch". Mehr gint es nur dort wo es kantonale Mindestlöhne gibt.
https://syndicom.ch/aktuell/artikel/die ... iben-tief/
Ja, ein sehr leidiges Thema. Darüber habe ich hier auch schon berichtet. Auch bei SRF in der Rundschau schon erschienen. Aber in den urbanen Landschaften kommen teilweise doch noch Schüler, die ihr Sackgeld aufpolieren möchten? Oder ist das heute auch schon big money Business?