Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11482
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
1.Bundesliga:
FC Bayern München (M)
RB Leipzig
Borussia Dortmund (P)
VfL Wolfsburg
Eintracht Frankfurt
Bayer 04 Leverkusen
Union Berlin
Borussia Mönchengladbach
VfB Stuttgart
SC Freiburg
TSG 1899 Hoffenheim
FSV Mainz 05
FC Augsburg
Hertha BSC
Arminia Bielefeld
1.FC Köln
VfL Bochum
SpVgg Greuther Fürth
2.Bundesliga:
Werder Bremen
FC Schalke 04
Holstein Kiel
Hamburger SV
Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC
SV Darmstadt 98
1.FC Heidenheim
SC Paderborn 07
FC St. Pauli
1.FC Nürnberg
FC Erzgebirge Aue
Hannover 96
Jahn Regensburg
SV Sandhausen
Dynamo Dresden
Hansa Rostock
FC Ingolstadt 04
FC Bayern München (M)
RB Leipzig
Borussia Dortmund (P)
VfL Wolfsburg
Eintracht Frankfurt
Bayer 04 Leverkusen
Union Berlin
Borussia Mönchengladbach
VfB Stuttgart
SC Freiburg
TSG 1899 Hoffenheim
FSV Mainz 05
FC Augsburg
Hertha BSC
Arminia Bielefeld
1.FC Köln
VfL Bochum
SpVgg Greuther Fürth
2.Bundesliga:
Werder Bremen
FC Schalke 04
Holstein Kiel
Hamburger SV
Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC
SV Darmstadt 98
1.FC Heidenheim
SC Paderborn 07
FC St. Pauli
1.FC Nürnberg
FC Erzgebirge Aue
Hannover 96
Jahn Regensburg
SV Sandhausen
Dynamo Dresden
Hansa Rostock
FC Ingolstadt 04
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Vor allem die 2. Bundesliga sieht gut aus !!
Da nur 2 direkt aufsteigen können, wird es sicher sehr spannend werden, wer von den "Schwergewichten" aufsteigen wird.
Da nur 2 direkt aufsteigen können, wird es sicher sehr spannend werden, wer von den "Schwergewichten" aufsteigen wird.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11482
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Nostalgie aus dem Jahre 1979 

Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Am 4. Juli wird die erste Runde gelost, am Weekend vom 6. bis 8. August wird sie ausgetragen (zufällig bin ich dann im ruhrpott. groundhoppen wär episch geil!)
Alle Teilnehmer:
Bundesliga: 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, 1. FC Union Berlin, Arminia Bielefeld, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, FC Augsburg, FC Bayern, Hertha BSC, RB Leipzig, SC Freiburg, SpVgg Greuther Fürth, TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart, VfL Bochum, VfL Wolfsburg
2. Bundesliga: 1. FC Heidenheim, 1. FC Nürnberg, Erzgebirge Aue, FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, Hannover 96, Holstein Kiel, Karlsruher SC, SC Paderborn, Jahn Regensburg, Schalke 04, SV Darmstadt 98, SV Sandhausen, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, FC Ingolstadt
3. Liga: VfL Osnabrück, Eintracht Braunschweig, Würzburger Kickers, 1860 München, Viktoria Köln (als Sieger des Mittelrheinpokals), Waldhof Mannheim (Sieger Landespokal Baden), SV Meppen (Sieger Landespokal Niedersachsen), SV Wehen Wiesbaden (Sieger Landespokal Hessen), 1. FC Magdeburg (Sieger Landespokal Sachsen-Anhalt, Rechtsstreit mit Graf Zeppelin 09 Abtsberg beigelegt), 1. FC Kaiserslautern (Nach Abbruch des Verbandspokals: Beschluss Südwestdeutscher Fußball-Verband) , Türkgücü München (Sieger Bayerischer Verbandspokal)
Regionalliga: Preußen Münster (als bester westfälischer West-Regionalligist), Sportfreunde Lotte (als Finalist im Westfalenpokal gegen das bereits qualifizierte Münster), BFC Dynamo (als Sieger des Berliner Landespokals), Wuppertaler SV (Sieger des Niederrheinpokals), SpVgg Elversberg (Sieger Landespokal Saarland), TuS RW Koblenz (Sieger Qualifikation Rheinland), SSV Ulm (Sieger Landespokal Württemberg), SV Babelsberg (Sieger Landespokal Brandenburg), Lok Leipzig (Sieger Landespokal Sachsen), SpVgg Bayreuth (Sieger Ligapokal Bayern), FC Eintracht Norderstedt (Sieger Landespokal Hamburg), SC Weiche Flensburg 08 (Sieger Landespokal Schleswig-Holstein)
Oberliga: Greifswalder FC (als ranghöchster Verein von Mecklenburg-Vorpommern, da Hansa Rostock als Zweitligaaufsteiger schon qualifiziert ist), VfL Oldenburg (als Lossieger im Niedersachsenpokal der Amateure), FC 08 Villingen (Landespokal Südbaden)
Noch offen sind folgende Teilnehmer:
Ein Vertreter aus Bremen
Ein Vertreter aus Thüringen (vmtl. Zwigge oder Jena)
Alle Teilnehmer:
Bundesliga: 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, 1. FC Union Berlin, Arminia Bielefeld, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, FC Augsburg, FC Bayern, Hertha BSC, RB Leipzig, SC Freiburg, SpVgg Greuther Fürth, TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart, VfL Bochum, VfL Wolfsburg
2. Bundesliga: 1. FC Heidenheim, 1. FC Nürnberg, Erzgebirge Aue, FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, Hannover 96, Holstein Kiel, Karlsruher SC, SC Paderborn, Jahn Regensburg, Schalke 04, SV Darmstadt 98, SV Sandhausen, Werder Bremen, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, FC Ingolstadt
3. Liga: VfL Osnabrück, Eintracht Braunschweig, Würzburger Kickers, 1860 München, Viktoria Köln (als Sieger des Mittelrheinpokals), Waldhof Mannheim (Sieger Landespokal Baden), SV Meppen (Sieger Landespokal Niedersachsen), SV Wehen Wiesbaden (Sieger Landespokal Hessen), 1. FC Magdeburg (Sieger Landespokal Sachsen-Anhalt, Rechtsstreit mit Graf Zeppelin 09 Abtsberg beigelegt), 1. FC Kaiserslautern (Nach Abbruch des Verbandspokals: Beschluss Südwestdeutscher Fußball-Verband) , Türkgücü München (Sieger Bayerischer Verbandspokal)
Regionalliga: Preußen Münster (als bester westfälischer West-Regionalligist), Sportfreunde Lotte (als Finalist im Westfalenpokal gegen das bereits qualifizierte Münster), BFC Dynamo (als Sieger des Berliner Landespokals), Wuppertaler SV (Sieger des Niederrheinpokals), SpVgg Elversberg (Sieger Landespokal Saarland), TuS RW Koblenz (Sieger Qualifikation Rheinland), SSV Ulm (Sieger Landespokal Württemberg), SV Babelsberg (Sieger Landespokal Brandenburg), Lok Leipzig (Sieger Landespokal Sachsen), SpVgg Bayreuth (Sieger Ligapokal Bayern), FC Eintracht Norderstedt (Sieger Landespokal Hamburg), SC Weiche Flensburg 08 (Sieger Landespokal Schleswig-Holstein)
Oberliga: Greifswalder FC (als ranghöchster Verein von Mecklenburg-Vorpommern, da Hansa Rostock als Zweitligaaufsteiger schon qualifiziert ist), VfL Oldenburg (als Lossieger im Niedersachsenpokal der Amateure), FC 08 Villingen (Landespokal Südbaden)
Noch offen sind folgende Teilnehmer:
Ein Vertreter aus Bremen
Ein Vertreter aus Thüringen (vmtl. Zwigge oder Jena)
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Themene sinn genau die glyche wie 2021
-
Onlinestacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6517
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Eintracht Braunschweig – Hamburger SV
FC Ingolstadt – Erzgebirge Aue
SV Meppen – Hertha BSC
SSV Ulm – 1.FC Nürnberg
Bremer SV – FC Bayern
SC Weiche Flensburg – Holstein Kiel
Viktoria Köln – TSG Hoffenheim
SV Babelsberg – SpVgg Greuther Fürth
1.FC Kaiserslautern – Borussia Mönchengladbach
Lok Leipzig – Bayer Leverkusen
SV Elversberg – Mainz 05
SV Sandhausen – RB Leipzig
Sportfreunde Lotte – Karlsruher SC
SpVgg Bayreuth – Arminia Bielefeld
Carl Zeiss Jena – 1.FC Köln
FC Villingen – FC Schalke 04
Würzburger Kickers – SC Freiburg
Waldhof Mannheim – Eintracht Frankfurt
SV Wehen Wiesbaden – Borussia Dortmund
Greifswalder FC – FC Augsburg
Hansa Rostock – 1.FC Heidenheim
VfL Osnabrück – Werder Bremen
Eintracht Norderstedt – Hannover 96
FC Rot-Weiß Koblenz – Jahn Regensburg
Türkgücü München – Union Berlin
Dynamo Dresden – SC Paderborn
VfL Oldenburg – Fortuna Düsseldorf
Wuppertaler SV – VfL Bochum
Vertreter des Berliner Fußballverbands – VfB Stuttgart
1.FC Magdeburg – FC St. Pauli
Preußen Münster – VfL Wolfsburg
1860 München – SV Darmstadt 98
2-3 gueti Los zoge worde
FC Ingolstadt – Erzgebirge Aue
SV Meppen – Hertha BSC
SSV Ulm – 1.FC Nürnberg
Bremer SV – FC Bayern
SC Weiche Flensburg – Holstein Kiel
Viktoria Köln – TSG Hoffenheim
SV Babelsberg – SpVgg Greuther Fürth
1.FC Kaiserslautern – Borussia Mönchengladbach
Lok Leipzig – Bayer Leverkusen
SV Elversberg – Mainz 05
SV Sandhausen – RB Leipzig
Sportfreunde Lotte – Karlsruher SC
SpVgg Bayreuth – Arminia Bielefeld
Carl Zeiss Jena – 1.FC Köln
FC Villingen – FC Schalke 04
Würzburger Kickers – SC Freiburg
Waldhof Mannheim – Eintracht Frankfurt
SV Wehen Wiesbaden – Borussia Dortmund
Greifswalder FC – FC Augsburg
Hansa Rostock – 1.FC Heidenheim
VfL Osnabrück – Werder Bremen
Eintracht Norderstedt – Hannover 96
FC Rot-Weiß Koblenz – Jahn Regensburg
Türkgücü München – Union Berlin
Dynamo Dresden – SC Paderborn
VfL Oldenburg – Fortuna Düsseldorf
Wuppertaler SV – VfL Bochum
Vertreter des Berliner Fußballverbands – VfB Stuttgart
1.FC Magdeburg – FC St. Pauli
Preußen Münster – VfL Wolfsburg
1860 München – SV Darmstadt 98
2-3 gueti Los zoge worde
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Waldhof - FFM wär extrem geil zum go hoppe. I hoff, das wird irgendwenn eifach wider möglich si.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
.
Zuletzt geändert von tutti am 14.08.2021, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Gestern ging ja die 1. Bundesliga wieder los mit Gladbach gegen die Bayern.
Sommer war wieder einmal ganz stark !!
Und auch der SR / VAR stand wieder voll im Mittelpunkt...
Meiner Meinung nach müsste er mind. einen Penalty geben.
Aber ja, waren ja die Bayern...
Sommer war wieder einmal ganz stark !!
Und auch der SR / VAR stand wieder voll im Mittelpunkt...
Meiner Meinung nach müsste er mind. einen Penalty geben.
Aber ja, waren ja die Bayern...

Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Wolfsburg im DFB-Pokal disqualifiziert, da sie 6x statt 5 x gewechselt haben 

-
- Benutzer
- Beiträge: 78
- Registriert: 03.06.2014, 10:56
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Ganz bitter, vor allem da bei der EM und Olympia noch 6 Wechsel zugelassen waren.Fredy H. hat geschrieben: 17.08.2021, 10:38 Wolfsburg im DFB-Pokal disqualifiziert, da sie 6x statt 5 x gewechselt haben
Ich habe das Spiel nicht gesehen, wurde die Wolfsburger nicht durch den Unparteiischen sprich den vierten Offiziellen darauf hingewiesen als sie den Wechsel vornehmen wollten?
Prinzipiell sollte sich aber ein Profiverein auch mit den entsprechenden Reglementierungen der unterschiedlichen Wettbewerbe auskennen…
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4161
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Finde es generell ein Merkwürdiges Ereignis und gegenüber dem Gegner nicht mal Unfair.
Den der Schiedsrichter wusste es ja anscheinend auch nicht, also hätte der Gegner ebenfalls 6x Wechseln können.
Aber ja, schlussendlich sind Regeln, Regeln.
Den der Schiedsrichter wusste es ja anscheinend auch nicht, also hätte der Gegner ebenfalls 6x Wechseln können.
Aber ja, schlussendlich sind Regeln, Regeln.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.08.2021, 11:32 Finde es generell ein Merkwürdiges Ereignis und gegenüber dem Gegner nicht mal Unfair.
Den der Schiedsrichter wusste es ja anscheinend auch nicht, also hätte der Gegner ebenfalls 6x Wechseln können.
Aber ja, schlussendlich sind Regeln, Regeln.
Was wäre denn passiert, hätten beide 6x gewechselt? Beide disqualifiziert? Grundsätzlich bin ich der Meinung es hat genug offizielle (4) bei solchen Spielen um sowas zu verhindern. Der vierte hat ja auch nicht viel mehr zu tun als Ein und Auswechslungen
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
BloodMagic hat geschrieben: 17.08.2021, 12:28BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.08.2021, 11:32 Finde es generell ein Merkwürdiges Ereignis und gegenüber dem Gegner nicht mal Unfair.
Den der Schiedsrichter wusste es ja anscheinend auch nicht, also hätte der Gegner ebenfalls 6x Wechseln können.
Aber ja, schlussendlich sind Regeln, Regeln.
Was wäre denn passiert, hätten beide 6x gewechselt? Beide disqualifiziert? Grundsätzlich bin ich der Meinung es hat genug offizielle (4) bei solchen Spielen um sowas zu verhindern. Der vierte hat ja auch nicht viel mehr zu tun als Ein und Auswechslungen
Na ja, das sind schliesslich Profivereine und kein lustiger Karnevalsverein wo keiner irgendwelche Regeln kennt. Natürlich ist die Strafe hart, aber was wäre eine Alternative? Und, dass so ein Wechselfehler sehr selten passiert, zeigt ja auf, dass der Trainer der Wölfe gepennt hat und nicht nur er
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Jemand die Sportschau im ZDF gesehen?
Dahoud vom BVB wird vom Schiri wegen "Abwinkens" mit gelb-rot vom Platz gestellt. Dies nachdem der Schiri schon vorher einem BVB Spieler erklärt hat, dass er dieses "Abwinken" bei einem Foulpfiff nicht toleriert.
Ernsthaft? Eine einfache Geste? Sollen die Spieler noch Roboter sein und gar keine Emotionen mehr zeigen? Ich bin einverstanden dass man motzen gegenüber dem Schiri härter bestrafen soll. Wenn Spieler den Schiedsrichter belagern, sekundenlang reden und motzen. Dann finde ich gelb gut.
Aber für ein kurzes Abwinken? Come on...
Dahoud vom BVB wird vom Schiri wegen "Abwinkens" mit gelb-rot vom Platz gestellt. Dies nachdem der Schiri schon vorher einem BVB Spieler erklärt hat, dass er dieses "Abwinken" bei einem Foulpfiff nicht toleriert.
Ernsthaft? Eine einfache Geste? Sollen die Spieler noch Roboter sein und gar keine Emotionen mehr zeigen? Ich bin einverstanden dass man motzen gegenüber dem Schiri härter bestrafen soll. Wenn Spieler den Schiedsrichter belagern, sekundenlang reden und motzen. Dann finde ich gelb gut.
Aber für ein kurzes Abwinken? Come on...
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Wieso nicht? Vielleicht verstehen gewisse Spieler dann, dass solches Verhalten Gift für diese Sportart. Kein Wunder benehmen sich schon ganz junge Spieler jedes Wochenende daneben...
Einmal mehr ist auch das im Rugby viel besser: Da muss man für jedes Wort nach einem Pfiff 10 Meter zurück, von einem Abwinken wollen wir gar nicht reden.
Einmal mehr ist auch das im Rugby viel besser: Da muss man für jedes Wort nach einem Pfiff 10 Meter zurück, von einem Abwinken wollen wir gar nicht reden.
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Yazid hat geschrieben: 26.09.2021, 12:09 Wieso nicht? Vielleicht verstehen gewisse Spieler dann, dass solches Verhalten Gift für diese Sportart. Kein Wunder benehmen sich schon ganz junge Spieler jedes Wochenende daneben...
Einmal mehr ist auch das im Rugby viel besser: Da muss man für jedes Wort nach einem Pfiff 10 Meter zurück, von einem Abwinken wollen wir gar nicht reden.
Genauso sehe ich das auch.
Übrigens wurde in besagtem Spiel dauernd gemotzt und einmal wars dann genug
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Gestern letztes Spiel im Dreisamstadion in Freiburg.
Ein weiteres Stadion des "alten" Fussballs ist Geschichte... und wird durch einen modernen Fussballtempel abgelöst.
Bin ein paar Mal dort gewesen und muss schon sagen, hatte schon was schönes (auch wenn es auch ausgebaut wurde).
So inmitten einem Wohnquartier, aber die Anwohner werden es sicherlich nicht vermissen...
Ein weiteres Stadion des "alten" Fussballs ist Geschichte... und wird durch einen modernen Fussballtempel abgelöst.
Bin ein paar Mal dort gewesen und muss schon sagen, hatte schon was schönes (auch wenn es auch ausgebaut wurde).
So inmitten einem Wohnquartier, aber die Anwohner werden es sicherlich nicht vermissen...
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Stängeli Gladbach, auf gehts! 

Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
war ein typisches Bayernspiel. Nach 30 Minuten war die Spannung weg
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Embolo hat den Lederärschen jede Hoffnung in HZ 2 zunichte gemacht. Guter Junge.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Wird jetzt dann von den Bayern gekauft (als ev. Lewandowski Ersatz).Aficionado hat geschrieben: 28.10.2021, 12:29 Embolo hat den Lederärschen jede Hoffnung in HZ 2 zunichte gemacht. Guter Junge.

Und damit er ihnen nicht mehr weh tun kann...

Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Union auf Platz 5 mit gerade mal 2 Pkt Rückstand auf Platz 3. Schon beeindruckend
https://m.sportdaten.sportbild.bild.de/ ... a/tabelle/
https://m.sportdaten.sportbild.bild.de/ ... a/tabelle/
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
https://www.youtube.com/watch?v=c_bzliDgZV0
Assale sorgt mit seiner Fliegerei wieder für einen Skandal.
Assale sorgt mit seiner Fliegerei wieder für einen Skandal.

Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
lpforlive hat geschrieben: 21.11.2021, 13:39 https://www.youtube.com/watch?v=c_bzliDgZV0
Assale sorgt mit seiner Fliegerei wieder für einen Skandal.
Der Skandal ist nicht Assalés Flugeinlage, sondern, dass sich der VAR die Szene anschaut und Penalty gibt! Der Ref hatte nicht gepfiffen!!
Der VAR hat sich har gar nicht einzuschalten! Nur bei klaren Fehlentscheiden
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Trotzdem fällt er wieder sehr leicht wie man es von ihm kenntTaratonga hat geschrieben: 21.11.2021, 13:51lpforlive hat geschrieben: 21.11.2021, 13:39 https://www.youtube.com/watch?v=c_bzliDgZV0
Assale sorgt mit seiner Fliegerei wieder für einen Skandal.
Der Skandal ist nicht Assalés Flugeinlage, sondern, dass sich der VAR die Szene anschaut und Penalty gibt! Der Ref hatte nicht gepfiffen!!
Der VAR hat sich har gar nicht einzuschalten! Nur bei klaren Fehlentscheiden

Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
lpforlive hat geschrieben: 21.11.2021, 14:08Trotzdem fällt er wieder sehr leicht wie man es von ihm kenntTaratonga hat geschrieben: 21.11.2021, 13:51lpforlive hat geschrieben: 21.11.2021, 13:39 https://www.youtube.com/watch?v=c_bzliDgZV0
Assale sorgt mit seiner Fliegerei wieder für einen Skandal.
Der Skandal ist nicht Assalés Flugeinlage, sondern, dass sich der VAR die Szene anschaut und Penalty gibt! Der Ref hatte nicht gepfiffen!!
Der VAR hat sich har gar nicht einzuschalten! Nur bei klaren Fehlentscheiden
Bei Leverkusen gegen Bochum übrigens ein 10000% Elfmeter, glasklarer gehts gar nicht! VAR blieb stumm. Wie gesagt: abschaffen den Dreck
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Gibt es eigentlich noch irgendjemand der sich für den VAR ausspricht? Keine Spielrunde ohne VAR Diskussionen...Taratonga hat geschrieben: 22.11.2021, 18:46lpforlive hat geschrieben: 21.11.2021, 14:08Trotzdem fällt er wieder sehr leicht wie man es von ihm kenntTaratonga hat geschrieben: 21.11.2021, 13:51
Der Skandal ist nicht Assalés Flugeinlage, sondern, dass sich der VAR die Szene anschaut und Penalty gibt! Der Ref hatte nicht gepfiffen!!
Der VAR hat sich har gar nicht einzuschalten! Nur bei klaren Fehlentscheiden
Bei Leverkusen gegen Bochum übrigens ein 10000% Elfmeter, glasklarer gehts gar nicht! VAR blieb stumm. Wie gesagt: abschaffen den Dreck
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
Ich finde ihn einfach nicht gut implementiert. Mir gefiele ein System (angelehnt an die NFL) besser, in welchem jeder Coach zB 1x Flag pro Spiel erhielte um eine Schiri-Entscheidung mit dem VAR anzufechten.team17 hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch irgendjemand der sich für den VAR ausspricht? Keine Spielrunde ohne VAR Diskussionen...
Somit würde der Schiri auch wieder mehr Verantwortung erhalten - aktuell ist das mMn in der Praxis nicht sauber getrennt zwischen VAR und Schiri.
Re: Fussball Deutschland 2021/22 (Ligen und DFB Pokal)
ein gewisser Herr Fischer grüsst mit irgendwelchen grauen Mäusen vorübergehend von Platz 4 in der BL; Chapeau!