Tranfergerüchte 21/22
Re: Tranfergerüchte 21/22
Bremen – Er wollte die Nummer eins beim SV Werder Bremen werden, doch jetzt ist Stefanos Kapino nur noch die Nummer drei. Deshalb will der 27-Jährige den Zweitligisten auch sofort verlassen. Interessenten soll es mehrere geben, darunter nach Informationen der DeichStube auch der FC Basel.
Gut möglich, dass bezüglich eines Wechsels von Stefanos Kapino schon in den nächsten Tagen eine Lösung gefunden wird. „Unsere Aussage hat Bestand: Wenn er wechseln möchte, werden wir ihm bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen“, erklärt Werders Leiter Profi-Fußball Clemens Fritz auf Nachfrage der DeichStube. Vor gut einer Woche hatte Stefanos Kapino um ein Gespräch mit der sportlichen Leitung gebeten. Als der Grieche dabei erfuhr, dass Stammkeeper Jiri Pavlenka sehr wahrscheinlich bei Werder Bremen bleiben und seinen Vertrag verlängern wird, verkündete er quasi seinen Abschied. Wenige Tage später entschied das Trainerteam, dass Michael Zetterer und nicht Kapino am ersten Spieltag für den nach Rückenproblemen noch nicht einsatzfähigen Pavlenka im Tor stehen sollte. Selbst leicht angeschlagen aufgrund von muskulären Problemen fehlte Kapino dann beim Hannover-Spiel, für ihn saß Eduardo dos Santos Haesler auf der Bank. Als Nummer eins hätte Kapino einen Einsatz vielleicht riskiert, um sich präsentieren zu können, so aber nicht. Stefanos Kapino ist enttäuscht. Er hatte nach seinem Wechsel 2018 vom englischen Zweitligisten Nottingham Forest an die Weser lange geduldig darauf gewartet, Pavlenkas Nachfolger zu werden. Doch dessen Wechselpläne scheiterten. Im Winter ließ sich Kapino sogar an den Zweitligisten SV Sandhausen ausleihen, um endlich Spielpraxis zu sammeln. Auch dank seiner Leistungen blieb der abstiegsbedrohte Club in der Liga. Werder Bremen stieg derweil ab, und Kapino witterte seine große Chance, doch die bekommt er nicht. Pavlenka soll die Nummer eins bleiben, Zetterer ist in dieser Woche als sein Herausforderer bestimmt worden. Kapino bleibt nur die Flucht. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr, seine Ablösesumme dürfte im ganz niedrigen sechsstelligen Bereich liegen. (kni)
https://www.deichstube.de/news/werder-b ... 84126.html
https://www.transfermarkt.ch/stefanos-k ... eler/68410
Gut möglich, dass bezüglich eines Wechsels von Stefanos Kapino schon in den nächsten Tagen eine Lösung gefunden wird. „Unsere Aussage hat Bestand: Wenn er wechseln möchte, werden wir ihm bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen“, erklärt Werders Leiter Profi-Fußball Clemens Fritz auf Nachfrage der DeichStube. Vor gut einer Woche hatte Stefanos Kapino um ein Gespräch mit der sportlichen Leitung gebeten. Als der Grieche dabei erfuhr, dass Stammkeeper Jiri Pavlenka sehr wahrscheinlich bei Werder Bremen bleiben und seinen Vertrag verlängern wird, verkündete er quasi seinen Abschied. Wenige Tage später entschied das Trainerteam, dass Michael Zetterer und nicht Kapino am ersten Spieltag für den nach Rückenproblemen noch nicht einsatzfähigen Pavlenka im Tor stehen sollte. Selbst leicht angeschlagen aufgrund von muskulären Problemen fehlte Kapino dann beim Hannover-Spiel, für ihn saß Eduardo dos Santos Haesler auf der Bank. Als Nummer eins hätte Kapino einen Einsatz vielleicht riskiert, um sich präsentieren zu können, so aber nicht. Stefanos Kapino ist enttäuscht. Er hatte nach seinem Wechsel 2018 vom englischen Zweitligisten Nottingham Forest an die Weser lange geduldig darauf gewartet, Pavlenkas Nachfolger zu werden. Doch dessen Wechselpläne scheiterten. Im Winter ließ sich Kapino sogar an den Zweitligisten SV Sandhausen ausleihen, um endlich Spielpraxis zu sammeln. Auch dank seiner Leistungen blieb der abstiegsbedrohte Club in der Liga. Werder Bremen stieg derweil ab, und Kapino witterte seine große Chance, doch die bekommt er nicht. Pavlenka soll die Nummer eins bleiben, Zetterer ist in dieser Woche als sein Herausforderer bestimmt worden. Kapino bleibt nur die Flucht. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr, seine Ablösesumme dürfte im ganz niedrigen sechsstelligen Bereich liegen. (kni)
https://www.deichstube.de/news/werder-b ... 84126.html
https://www.transfermarkt.ch/stefanos-k ... eler/68410
Re: Tranfergerüchte 21/22
_droide hat geschrieben: 26.07.2021, 15:55 Bremen – Er wollte die Nummer eins beim SV Werder Bremen werden, doch jetzt ist Stefanos Kapino nur noch die Nummer drei. Deshalb will der 27-Jährige den Zweitligisten auch sofort verlassen. Interessenten soll es mehrere geben, darunter nach Informationen der DeichStube auch der FC Basel.
Gut möglich, dass bezüglich eines Wechsels von Stefanos Kapino schon in den nächsten Tagen eine Lösung gefunden wird. „Unsere Aussage hat Bestand: Wenn er wechseln möchte, werden wir ihm bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen“, erklärt Werders Leiter Profi-Fußball Clemens Fritz auf Nachfrage der DeichStube. Vor gut einer Woche hatte Stefanos Kapino um ein Gespräch mit der sportlichen Leitung gebeten. Als der Grieche dabei erfuhr, dass Stammkeeper Jiri Pavlenka sehr wahrscheinlich bei Werder Bremen bleiben und seinen Vertrag verlängern wird, verkündete er quasi seinen Abschied. Wenige Tage später entschied das Trainerteam, dass Michael Zetterer und nicht Kapino am ersten Spieltag für den nach Rückenproblemen noch nicht einsatzfähigen Pavlenka im Tor stehen sollte. Selbst leicht angeschlagen aufgrund von muskulären Problemen fehlte Kapino dann beim Hannover-Spiel, für ihn saß Eduardo dos Santos Haesler auf der Bank. Als Nummer eins hätte Kapino einen Einsatz vielleicht riskiert, um sich präsentieren zu können, so aber nicht. Stefanos Kapino ist enttäuscht. Er hatte nach seinem Wechsel 2018 vom englischen Zweitligisten Nottingham Forest an die Weser lange geduldig darauf gewartet, Pavlenkas Nachfolger zu werden. Doch dessen Wechselpläne scheiterten. Im Winter ließ sich Kapino sogar an den Zweitligisten SV Sandhausen ausleihen, um endlich Spielpraxis zu sammeln. Auch dank seiner Leistungen blieb der abstiegsbedrohte Club in der Liga. Werder Bremen stieg derweil ab, und Kapino witterte seine große Chance, doch die bekommt er nicht. Pavlenka soll die Nummer eins bleiben, Zetterer ist in dieser Woche als sein Herausforderer bestimmt worden. Kapino bleibt nur die Flucht. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr, seine Ablösesumme dürfte im ganz niedrigen sechsstelligen Bereich liegen. (kni)
https://www.deichstube.de/news/werder-b ... 84126.html
https://www.transfermarkt.ch/stefanos-k ... eler/68410
Klingt nach einem der Unruhe einbringen wird. Lindner ist nicht der beste Goalie den wir je hatten aber gut genug. Es wäre angesichts unserer defensiven Unsicherheiten mehr als fragwürdig, jetzt einen Konkurrenzkampf auf der Goaliposition zu entfachen. Lieber eine Super-League erfahrene Nr. 2 holen (Lopar? Stojanovic? Siegrist?) und Gebhard ausleihen.
Re: Tranfergerüchte 21/22
Wie man nur eine Sekunde an Lindners Status der Nummer 1 nach der letzten Saison und vor allem nach gestern, zweifeln kann, ist für mich nicht nachvollziehbar...Mit grooooooossem Abstand der konstanteste Spieler letzte Saison. Hat uns zusammen mit Cabral dutzende Punkte gesichert.
Re: Tranfergerüchte 21/22
badcop hat geschrieben: 26.07.2021, 18:39 Wie man nur eine Sekunde an Lindners Status der Nummer 1 nach der letzten Saison und vor allem nach gestern, zweifeln kann, ist für mich nicht nachvollziehbar...Mit grooooooossem Abstand der konstanteste Spieler letzte Saison. Hat uns zusammen mit Cabral dutzende Punkte gesichert.
+1! Lindner mag fussballerisch nicht der aller Beste Torhüter sein. Aber was Er auf der Linie pariert und seine Presänz im 16er/5er sehe ich Ihn auf dem Niveau von Omlin/Sommer. Falls Er technisch noch ein bisschen verisert wäre und eine gute Spieleröffnung hätte, kurze sowie lange Bälle, würde Er bestimmt in einer Top-Liga kicken.
Re: Tranfergerüchte 21/22
Jetzt ist anscheinend auch Herr Seoane an Cabral interessiert. Die beiden Mittelstürmer der Werkself, Schick und Alario, stehen vor einem Wechsel!
https://ge.globo.com/google/amp/futebol ... ssion=true
https://ge.globo.com/google/amp/futebol ... ssion=true
Re: Tranfergerüchte 21/22
tiimnoah hat geschrieben: 27.07.2021, 07:35 Jetzt ist anscheinend auch Herr Seoane an Cabral interessiert. Die beiden Mittelstürmer der Werkself, Schick und Alario, stehen vor einem Wechsel!
https://ge.globo.com/google/amp/futebol ... ssion=true
Leverkusen soll bereit sein 7-8 Mio zu zahlen.... Abfahre Seoane.
In der Quelle fussballtransfers ist erneut von 12 Mio. die Rede, welche das Mindeste für den FCB wären. Selbst das ist noch eher wenig.
Re: Tranfergerüchte 21/22
Rey2 hat geschrieben: 27.07.2021, 08:08tiimnoah hat geschrieben: 27.07.2021, 07:35 Jetzt ist anscheinend auch Herr Seoane an Cabral interessiert. Die beiden Mittelstürmer der Werkself, Schick und Alario, stehen vor einem Wechsel!
https://ge.globo.com/google/amp/futebol ... ssion=true
Leverkusen soll bereit sein 7-8 Mio zu zahlen.... Abfahre Seoane.
In der Quelle fussballtransfers ist erneut von 12 Mio. die Rede, welche das Mindeste für den FCB wären. Selbst das ist noch eher wenig.
Finger wäg Gerry! Für 8 Mille scho gar nit! Cabral im Momänt unverkäuflich(au als Signal) Gang doch bi YB go wildere...
Re: Tranfergerüchte 21/22
smön 1988 hat geschrieben: 27.07.2021, 08:22Rey2 hat geschrieben: 27.07.2021, 08:08tiimnoah hat geschrieben: 27.07.2021, 07:35 Jetzt ist anscheinend auch Herr Seoane an Cabral interessiert. Die beiden Mittelstürmer der Werkself, Schick und Alario, stehen vor einem Wechsel!
https://ge.globo.com/google/amp/futebol ... ssion=true
Leverkusen soll bereit sein 7-8 Mio zu zahlen.... Abfahre Seoane.
In der Quelle fussballtransfers ist erneut von 12 Mio. die Rede, welche das Mindeste für den FCB wären. Selbst das ist noch eher wenig.
Finger wäg Gerry! Für 8 Mille scho gar nit! Cabral im Momänt unverkäuflich(au als Signal) Gang doch bi YB go wildere...
YB hat aber keine Bundesligatauglichen Spieler….
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Tranfergerüchte 21/22
Den einen, den sie haben, ist verletzt. Der Rest von YB funktioniert als Kollektiv gut, hat aber zur Zeit keine herausragenden Einzelspieler.
Re: Tranfergerüchte 21/22
Das seht ihr anders als der FCB selbst. Man hat ja immer damit gerechnet, dass Cabral geht und sein Verhalten sei anscheinend auch nicht immer das beste; kommt nicht selten etwas „stinkstiefelig“ daher.smön 1988 hat geschrieben: 27.07.2021, 08:22Rey2 hat geschrieben: 27.07.2021, 08:08tiimnoah hat geschrieben: 27.07.2021, 07:35 Jetzt ist anscheinend auch Herr Seoane an Cabral interessiert. Die beiden Mittelstürmer der Werkself, Schick und Alario, stehen vor einem Wechsel!
https://ge.globo.com/google/amp/futebol ... ssion=true
Leverkusen soll bereit sein 7-8 Mio zu zahlen.... Abfahre Seoane.
In der Quelle fussballtransfers ist erneut von 12 Mio. die Rede, welche das Mindeste für den FCB wären. Selbst das ist noch eher wenig.
Finger wäg Gerry! Für 8 Mille scho gar nit! Cabral im Momänt unverkäuflich(au als Signal) Gang doch bi YB go wildere...
Re: Tranfergerüchte 21/22
seoane das arschloch
unter 20 mio würde ich das telefon gar nicht abnehmen
unter 20 mio würde ich das telefon gar nicht abnehmen
Re: Tranfergerüchte 21/22
+1 Sehe ich auch so, für mich hat Gebhard in der Vorbereitung Spiele ein ganz guten Eindruck gemacht.badcop hat geschrieben: 26.07.2021, 18:39 Wie man nur eine Sekunde an Lindners Status der Nummer 1 nach der letzten Saison und vor allem nach gestern, zweifeln kann, ist für mich nicht nachvollziehbar...Mit grooooooossem Abstand der konstanteste Spieler letzte Saison. Hat uns zusammen mit Cabral dutzende Punkte gesichert.
Ihn könnte man getrost als Nummer 2 Aufbauen und im Cup bringen, ist für mich ein sehr grosses Talent.
Wir haben bis jetzt extrem viel schon ausgeliehen, was ich eh nicht so gut finde.
Re: Tranfergerüchte 21/22
HYPNOS hat geschrieben: 27.07.2021, 10:04Das seht ihr anders als der FCB selbst. Man hat ja immer damit gerechnet, dass Cabral geht und sein Verhalten sei anscheinend auch nicht immer das beste; kommt nicht selten etwas „stinkstiefelig“ daher.smön 1988 hat geschrieben: 27.07.2021, 08:22Rey2 hat geschrieben: 27.07.2021, 08:08
Leverkusen soll bereit sein 7-8 Mio zu zahlen.... Abfahre Seoane.
In der Quelle fussballtransfers ist erneut von 12 Mio. die Rede, welche das Mindeste für den FCB wären. Selbst das ist noch eher wenig.
Finger wäg Gerry! Für 8 Mille scho gar nit! Cabral im Momänt unverkäuflich(au als Signal) Gang doch bi YB go wildere...
So so und wie sieht es denn der FCB selbst?
Die kolportierten 12 Mio. als Minimum, welche der FCB fordere, erscheinen locker realistisch, oder etwa nicht?
Und das was du als "stinkstiefelig" beschreibst, ist wohl letztendlich einfach seine Gestik, denke nicht dass er bei anderen Vereinen zum strahlenden Sunnyboy mutieren würde und das braucht er auch hier nicht.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Tranfergerüchte 21/22
Die Geschichte Wiederholt sich. Das sagte man schon zu x Beliebige Spieler (wie auch Nikolic)Picasso hat geschrieben: 27.07.2021, 10:29+1 Sehe ich auch so, für mich hat Gebhard in der Vorbereitung Spiele ein ganz guten Eindruck gemacht.badcop hat geschrieben: 26.07.2021, 18:39 Wie man nur eine Sekunde an Lindners Status der Nummer 1 nach der letzten Saison und vor allem nach gestern, zweifeln kann, ist für mich nicht nachvollziehbar...Mit grooooooossem Abstand der konstanteste Spieler letzte Saison. Hat uns zusammen mit Cabral dutzende Punkte gesichert.
Ihn könnte man getrost als Nummer 2 Aufbauen und im Cup bringen, ist für mich ein sehr grosses Talent.
Wir haben bis jetzt extrem viel schon ausgeliehen, was ich eh nicht so gut finde.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: Tranfergerüchte 21/22
Hoffe man wird Nikolic endlich los. Konnte seine Chancen leider nie nutzen, weder bei uns noch an den Leihstationen. Das sein ehemaliger Förderer ihm Lindner vorzieht spricht doch auch dafür das ganze zum Ende zu bringen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Tranfergerüchte 21/22
Zu Arthur Cabral:
Cabral ist und bleibt das „heisseste Eisen“ beim FC Basel im Transferkarussel, obwohl er eigentlich gerne in Basel bleiben würde. Nichtsdestotrotz müssen wir alle realistisch bleiben, der Club wäre bei einem entsprechenden Angebot selbstverständlich bereit, sein (bestehendes!) strukturelles Defizit mit einem hohen Millionentransfer signifikant zu reduzieren.
Die aktuelle Transferperiode zeigt mir aber auch, dass die Führung kompetent genug ist, niemand weder über Wert zu verpflichten (definitiv/Leihe mit KO usw.) noch unter Wert zu verkaufen. Das macht mich zuversichtlich, dass entweder Cabral auch nach dem Transferfenster bleibt oder aber, dass der FCB bereits jetzt seinen lukrativen Verkauf tätigt, obwohl man damit vermutlich erst für kommendes Jahr geplant hätte.
Zu Eray Cömert:
Hier stehen die Zeichen eher auf Abschied, das sollte uns bewusst sein. Da rechnet man beim Club pragmatisch genug, um zu wissen, dass er (trotz seiner sehr wichtigen Präsenz in der Innenverteidigung) nicht mehr lange einen Vertrag besitzt, vermutlich nicht verlängern möchte und man somit „nur noch“ jetzt eine Ablöse erzielen kann.
Da Pelmard (leider? zum Glück?) bisher mehrheitlich überzeugen konnte, spricht dies aus sportlichen Überlegungen der Transferverantwortlichen dafür, dass man eher bereit sein dürfte, das Risiko einzugehen, Cömert abzugeben.
My two cents.
Cabral ist und bleibt das „heisseste Eisen“ beim FC Basel im Transferkarussel, obwohl er eigentlich gerne in Basel bleiben würde. Nichtsdestotrotz müssen wir alle realistisch bleiben, der Club wäre bei einem entsprechenden Angebot selbstverständlich bereit, sein (bestehendes!) strukturelles Defizit mit einem hohen Millionentransfer signifikant zu reduzieren.
Die aktuelle Transferperiode zeigt mir aber auch, dass die Führung kompetent genug ist, niemand weder über Wert zu verpflichten (definitiv/Leihe mit KO usw.) noch unter Wert zu verkaufen. Das macht mich zuversichtlich, dass entweder Cabral auch nach dem Transferfenster bleibt oder aber, dass der FCB bereits jetzt seinen lukrativen Verkauf tätigt, obwohl man damit vermutlich erst für kommendes Jahr geplant hätte.
Zu Eray Cömert:
Hier stehen die Zeichen eher auf Abschied, das sollte uns bewusst sein. Da rechnet man beim Club pragmatisch genug, um zu wissen, dass er (trotz seiner sehr wichtigen Präsenz in der Innenverteidigung) nicht mehr lange einen Vertrag besitzt, vermutlich nicht verlängern möchte und man somit „nur noch“ jetzt eine Ablöse erzielen kann.
Da Pelmard (leider? zum Glück?) bisher mehrheitlich überzeugen konnte, spricht dies aus sportlichen Überlegungen der Transferverantwortlichen dafür, dass man eher bereit sein dürfte, das Risiko einzugehen, Cömert abzugeben.
My two cents.
Re: Tranfergerüchte 21/22
Für beide müsste dann aber unbedingt ein guter Ersatz her, sonst kann YB den Champagner bereits kaltstellen.Basler_Monarch hat geschrieben: 27.07.2021, 10:51 Zu Arthur Cabral:
Cabral ist und bleibt das „heisseste Eisen“ beim FC Basel im Transferkarussel, obwohl er eigentlich gerne in Basel bleiben würde. Nichtsdestotrotz müssen wir alle realistisch bleiben, der Club wäre bei einem entsprechenden Angebot selbstverständlich bereit, sein (bestehendes!) strukturelles Defizit mit einem hohen Millionentransfer signifikant zu reduzieren.
Die aktuelle Transferperiode zeigt mir aber auch, dass die Führung kompetent genug ist, niemand weder über Wert zu verpflichten (definitiv/Leihe mit KO usw.) noch unter Wert zu verkaufen. Das macht mich zuversichtlich, dass entweder Cabral auch nach dem Transferfenster bleibt oder aber, dass der FCB bereits jetzt seinen lukrativen Verkauf tätigt, obwohl man damit vermutlich erst für kommendes Jahr geplant hätte.
Zu Eray Cömert:
Hier stehen die Zeichen eher auf Abschied, das sollte uns bewusst sein. Da rechnet man beim Club pragmatisch genug, um zu wissen, dass er (trotz seiner sehr wichtigen Präsenz in der Innenverteidigung) nicht mehr lange einen Vertrag besitzt, vermutlich nicht verlängern möchte und man somit „nur noch“ jetzt eine Ablöse erzielen kann.
Da Pelmard (leider? zum Glück?) bisher mehrheitlich überzeugen konnte, spricht dies aus sportlichen Überlegungen der Transferverantwortlichen dafür, dass man eher bereit sein dürfte, das Risiko einzugehen, Cömert abzugeben.
My two cents.
- IV: Pelmard ist noch nicht eingespielt, Cardoso hat noch nicht überzeugt und dann ist da einzig noch Djiga...
- MS: Esposito ist noch nicht auf dem Level von Cabral, und daneben haben wir nur noch Tushi.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Tranfergerüchte 21/22
Genau, schon deswegen!Patzer hat geschrieben: 27.07.2021, 10:15 seoane das arschloch
unter 20 mio würde ich das telefon gar nicht abnehmen
Die Schweizer zahlten im vergangenen Sommer 4,4 Mio. Euro an Palmeiras São Paulo, um Cabral nach vorheriger Leihe fest zu verpflichten. Dem Bericht zufolge wurde bei dem Deal eine Weiterverkaufsbeteiligung von 30 Prozent auf alle Transfereinnahmen vereinbart, die die damalige Ablösesumme übersteigen. Sollte Basel die geforderten 12 Mio. Euro kassieren, würden also rund 2,3 Mio. Euro weiter nach São Paulo überwiesen werden.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: Tranfergerüchte 21/22
Zwüsche 7 und 8 millione nachdäm mr für d'hälfti vo de rächt ca. 4 zahlt het... Abfahre! Dr ander wächslet zumene dräggsclub und tuet jetz bi uns wildere... Söll sich doch bi YB bediene.
Re: Tranfergerüchte 21/22
Verpiss di Seoane 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Tranfergerüchte 21/22
Cabral soll noch diese Saison bleiben, europäisch seine Duftmarken setzen und dann kommen bessere und geilere Clubs als Vizekusen. Und die Ablöse wäre für uns auch besser. Es wäew Win-Win.Basler_Monarch hat geschrieben: 27.07.2021, 10:51 Zu Arthur Cabral:
Cabral ist und bleibt das „heisseste Eisen“ beim FC Basel im Transferkarussel, obwohl er eigentlich gerne in Basel bleiben würde. Nichtsdestotrotz müssen wir alle realistisch bleiben, der Club wäre bei einem entsprechenden Angebot selbstverständlich bereit, sein (bestehendes!) strukturelles Defizit mit einem hohen Millionentransfer signifikant zu reduzieren.
Die aktuelle Transferperiode zeigt mir aber auch, dass die Führung kompetent genug ist, niemand weder über Wert zu verpflichten (definitiv/Leihe mit KO usw.) noch unter Wert zu verkaufen. Das macht mich zuversichtlich, dass entweder Cabral auch nach dem Transferfenster bleibt oder aber, dass der FCB bereits jetzt seinen lukrativen Verkauf tätigt, obwohl man damit vermutlich erst für kommendes Jahr geplant hätte.
Zu Eray Cömert:
Hier stehen die Zeichen eher auf Abschied, das sollte uns bewusst sein. Da rechnet man beim Club pragmatisch genug, um zu wissen, dass er (trotz seiner sehr wichtigen Präsenz in der Innenverteidigung) nicht mehr lange einen Vertrag besitzt, vermutlich nicht verlängern möchte und man somit „nur noch“ jetzt eine Ablöse erzielen kann.
Da Pelmard (leider? zum Glück?) bisher mehrheitlich überzeugen konnte, spricht dies aus sportlichen Überlegungen der Transferverantwortlichen dafür, dass man eher bereit sein dürfte, das Risiko einzugehen, Cömert abzugeben.
My two cents.
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2000
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Re: Tranfergerüchte 21/22
12 Mio Euro, was für ein Witz!
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Tranfergerüchte 21/22
Hauenstein hat geschrieben: 27.07.2021, 12:09 …
Die Schweizer zahlten im vergangenen Sommer 4,4 Mio. Euro an Palmeiras São Paulo, um Cabral nach vorheriger Leihe fest zu verpflichten. Dem Bericht zufolge wurde bei dem Deal eine Weiterverkaufsbeteiligung von 30 Prozent auf alle Transfereinnahmen vereinbart, die die damalige Ablösesumme übersteigen. Sollte Basel die geforderten 12 Mio. Euro kassieren, würden also rund 2,3 Mio. Euro weiter nach São Paulo überwiesen werden.
Wobei bei 12 Mio. Euro (evtl. ebenfalls mit Weiterbeteiligung) wäre aber IMHO kein allzu schlechter Deal, obwohl ein Abgang sehr schmerzen würde.
Die Crux bleibt aber: alles aufs Sportliche setzen, eine Verletzung riskieren, evtl. die sportlichen Ziele nicht erreichen und dann würde sich das strukturelle Defizit nur noch vergrössern… der FC Basel ist in einem Dilemma (zudem muss man wissen, dass Cabral grundsätzlich keinen Abgang forciert und gerne in Basel bleiben würde!).
Edith meint:
Ideal wäre es, wenn man zuwarten könnte, ob man in die Conf.-L.-Gruppenphase käme, aber bis dann… heisst es, standhaft bleiben und das bestmögliche für Basel herausholen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 379
- Registriert: 30.05.2012, 11:50
- Wohnort: Solothurn
Re: Tranfergerüchte 21/22
Wenn man bedenkt wie viel man für einen Embolo erhalten hat.. und Cabral ist sicher nicht schlechter als Breel.
Re: Tranfergerüchte 21/22
battlefield hat geschrieben: 27.07.2021, 12:54 Wenn man bedenkt wie viel man für einen Embolo erhalten hat.. und Cabral ist sicher nicht schlechter als Breel.
Aber der Transfermarkt ist heute am Boden. Siehe die ganzen Leihe- und KO-Konstrukte. Oder Barça, welches verzweifelt versucht, einen Griezmann zu verscherbeln damit sie sich Messi wieder leisten können.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Re: Tranfergerüchte 21/22
battlefield hat geschrieben: 27.07.2021, 12:54 Wenn man bedenkt wie viel man für einen Embolo erhalten hat.. und Cabral ist sicher nicht schlechter als Breel.
Ein Transfer von rund 6-8 Mio. EUR aus den Zeiten von Heusler liegt heute bei rund 5-8 Mio. (somit ziemlich gleich hoch);
einer in der Höhe von 15-20 Mio. von damals, würde ich heute bei 8-12 schätzen (somit deutlich tiefer angesetzt).
Transfers mit Starspieler alla Kylian Mbappé lassen sich heute ebenfalls schwieriger realisieren. Den damaligen Zuzug von Juve mit Cristiano Ronaldo reiht sich unter den letzten „unvernünftig“ hohen Transfers ein.
Sichtbar wird dies insbesondere bei den Handgeldern von vertragslosen Spielern, welche sich deutlich nach unten korrigiert sehen.
Vielmehr setzt sich die Anzahl mehrer Spieler durch, in welche man in einer gewissen „Masse“ … „handelt“.
Vehikel wie Leihen, Lohnkostenbeteiligungen, vinkulierte Weiterbeteiligungen (bspw.: bringt er mehr als Betrag „X“ gibts „Y“-%, bei einem Betrag „X+“ gibts dann linear steigend eine Beteiligung von „Y++“), Rückkaufoptionen usw.
Auch die Margen der Spielervermittler (von der FIFA lizenzierte Agenten) pendeln sich vermehrt im Rahmen der Vorgaben (8-12%, wenn ich mich richtig erinnere), früher waren diese nur „pro Forma“ vorgegeben, wurden aber sehr oft umgangen.
Somit denke ich, so sehr ich mir bei Cabral eine Ablöse in der Höhe eines Embolo’s wünschen würde… liegt die Ablöse bei realistischen 9-10 Mio. (Marktwert) - 12 Mio. ist aktuell obere Kante und wenn man den Betrag bekommt (evtl. sogar mit einer Vinkulierung bei einer möglichen Weiterbeteiligung) hätte man hervorragend verhandelt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: Tranfergerüchte 21/22
Nicht wirklich zu vergleichen, die Ausgangslage bei beiden.
Embolo:
Gute CL Kampagne
Gute EL Kampagne
Gute EM
19 Jahre alt
Cabral:
Gute EL Kampagne
Ein Jahr ohne internationales Geschäft
Corona
23 Jahre alt
Als er das erste Mal zu einem grösseren Team wechselte krachend gescheitert.
Da bräuchte es schon eine Bombensaison inklusive ECL damit er annähernd die 20 Millionen knackt.
Embolo:
Gute CL Kampagne
Gute EL Kampagne
Gute EM
19 Jahre alt
Cabral:
Gute EL Kampagne
Ein Jahr ohne internationales Geschäft
Corona
23 Jahre alt
Als er das erste Mal zu einem grösseren Team wechselte krachend gescheitert.
Da bräuchte es schon eine Bombensaison inklusive ECL damit er annähernd die 20 Millionen knackt.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2971
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
Re: Tranfergerüchte 21/22
...und trotzdäm het Red Bull Salzburg grad folgende Transfers gmacht:
Patson Daka (22) für 30 Mio. € zu Leicester
Enock Mwepu (23) für 23 Mio. € zu Brighton
Patson Daka (22) für 30 Mio. € zu Leicester
Enock Mwepu (23) für 23 Mio. € zu Brighton
Re: Tranfergerüchte 21/22
Ich meinte das im letzte sommer für Cabral ein sehr hohes angebot von Leeds United eingegangen ist.Die summe weis ich nicht mehr genau.
Ich sehe Cabral in einer der top 4 Ligas und das bei eher beseren teams. Wenn der Fcb Sehr gut verhandeln würde könnte Cabral um die 15. Milionnen franken, oder Euro Teur sein.
Jedoch freue ich mich auch sehr fest wenn er die gestartete Saison in Basel beenden würde.
Wir sollten froh sein das wir Ihn noch haben.
Ich sehe Cabral in einer der top 4 Ligas und das bei eher beseren teams. Wenn der Fcb Sehr gut verhandeln würde könnte Cabral um die 15. Milionnen franken, oder Euro Teur sein.
Jedoch freue ich mich auch sehr fest wenn er die gestartete Saison in Basel beenden würde.
Wir sollten froh sein das wir Ihn noch haben.
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: 20.03.2021, 22:24
Re: Tranfergerüchte 21/22
Die Geschichte um Cabral scheint laut neusten Gerüchten eine Ente zu sein... zum Glück