Wätter Thread
Re: Wätter Thread
Erinnert mich irgendwie an Corona: In Sinzig in der Rheinland-Pfalz werden die beiden Altersheime evakuiert. Die Behindertenwerkstätte geht vergessen. 12 Menschen mit Behinderung sterben.
Re: Wätter Thread
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.07.2021, 22:53 Oder die Konsumenten werden endlich mal nachhaltiger. Die von dir genannten Unternehmen produzieren ja nicht für dich selbst, sondern für Konsumenten.
Aber für die ist es ja einfacher der Politik und Wirtschaft die Schuld zu geben.
Würde jeder vor der eigenen Haustüre kehren, wäre das Problem wohl schon längstens gelöst.
Letztens habe ich eine Sendung über Neuromarketing gesehen (unter anderem hat z.B. McDonalds ein Putzmittel entwickelt, dessen Geschmack dich unterbewusst zum Essen anregt). Durch all die bewussten und unterbewussten Manipulationen seitens der Produzenten und Detailhändler hast du als Konsument ohne gesetzliche Einschränkungen doch praktisch keine Chance.
Wenn der Mensch immer nur Rational handeln würde, hätten wir keine übergewichtige, Raucher, Alkoholiker, etc.
Seit aber das rauchen eingeschränkt wird, teurer wird und gesellschaftlich an den Rand gedrängt wird hast du plötzlich viel weniger raucher.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Wätter Thread
Grösste lüge am heutigen Tag

2x schien die Sonne, bevor es wieder anfing zu regnen

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Wätter Thread
Ich rede nicht von einzelnen Technonlogiemärkten, ich rede von den Volkswirtschaften und dem Finanzplatz. Da muss es zwangsläufig in diesem System vorwärts gehen, das auf Schulden aufgebaute Zinssystem funktioniert nicht anders, ohne dass es kollabiert. Das ist simple Mathematik und der systemimmanente Fehler des Kapitalismus.Käppelijoch hat geschrieben: 16.07.2021, 09:54Geht schon.SubComandante hat geschrieben: 16.07.2021, 09:42Unbegrenztes Wachstum geht nur bei unbegrenzten Ressourcen.Aficionado hat geschrieben: 16.07.2021, 09:01 @Konter
«Mythos des unbegrenzten Wachstums»
Ich höre diese Sch... (nur Wachstum sichert das Bestehen,... blablabla) noch immer beinahe täglich. Ich muss mich dann jeweils unglaublich beherrschen.
Beispiel: Festnetztelefone waren ein Wachstumsmarkt. Dann kamen die Mobiltelefone, welche einen neuen Wachstumsmarkt schufen. Nun sind Eelektroautos ein Wachstumsmarkt, Benziner werden es in Zukunft nicht mehr sein.
Und diese Wachstumsmärkte generieren Wachstum.
Wachstum ist nur endlich, wenn man sagt: Okey, bei dem und dem Technologieniveau stoppen wir jede weitere Entwicklungen und Forschungen etc.
"Too big to fail" und "sytemrelevant" dürfte dir ja wohl ein Begriff sein, oder? Dies Problem hat man auch mit den neuen Bankregularien seit 08 nicht in den Griff bekommen.
Wenn man heute alles mit dem Geld von morgen bezahlt muss der schnöde Mammon fliessen.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Wätter Thread
Einfach mal bei deinem Stromanbieter nachschauen? Das Stromprodukt kannst du als Mieter selbst wählen. Die Heizung nicht, das stimmt, falls du das meintest.fcbblog.ch hat geschrieben: 16.07.2021, 13:33 Hmmm... Nur so von wegen Information:
Wo kann ich als Mieter 100% Ökostrom (Ist er wirklich 100% öko?) beziehen?
Nunja, das suchst du auch ein extremes Beispiel. Ich meinte eigentlich zwei andere Dinge. Einerseits gibt es anstatt Alu, Plastik- oder Styroporbehälter auch Behälter aus Recycling oder nachhaltigen Rohstoffen.Ist Einweggeschirr wirklich immer schlechter als Mehrweg, dass dann aufgrund von Platzmangel zum waschen hin und her gekarrt wird (z.B. Joggeli).
Und andererseits gibt es Konzepte mit Mehrwegbehältern mit Depot, die das Restaurant dann selbst reinigt bzw. du zu Hause. https://www.srf.ch/news/schweiz/kampf-g ... anz-europa
Seite 6:Wie oft/lange muss ich einen Mehrwegbecher zum Kaffeetrinken nutzen damit er die Bilanz der Einwegbecher übertrifft? Wie gesund ist ein vielgenutzter Mehrwegbecher in Hinblick auf Mikroplastik?
https://www.ville-fr.ch/sites/default/f ... 6-all1.pdf
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 15855.html
Die Frage bezüglich "wie oft" konnte ich jetzt nicht finden. Wenn aber Deutsche im Schnitt 34 Einwegbecher pro Jahr alleine für To-Go Kaffee verbrauchen und ein Mehrwegbecher kein Ablaufdatum hat, dürfte sich das längstens lohnen.
Es geht mir hier nicht um Einkaufstourismus. Es geht um die Herkunft der Lebensmittel und da ist einheimisch doch meist günstiger. Schweizer Kohl ist günstiger als südamerikanische Früchte.Regional einzukaufen ist doch im Normalfall nur eine Frage des Preises. Bei günstigeren Mieten würden auch weniger Familien jedes Wochenende für den Grosseinkauf nach Lörrach pilgern.
Ich halte das für eine Prinzipfrage. Ausländische Erdbeeren kommen mir nicht in den Einkaufskorb. Es gibt Erdbeeren wenn Saison ist. Andere kümmert das kaum und sie greifen zu wenn es Erdbeeren im Laden hat. Hat nichts mit dem Preis zu tun.
Aus meiner Sicht ist dies zu 100% vom Konsumenten abhängig. Die Auswahl und Verfügbarkeit von Waren ist heutzutage so gross, die Informationsflut ebenfalls. Man muss sich halt darum kümmern und wollen. Und halt auch ein wenig verzichten, wobei ich eine Reduktion von übermässigem Konsum gar nicht für Verzicht halte.Ganz so simpel und nur vom Willen und Wollen der Konsumenten abhängig, wie du das hier darstellst, funktioniert unser Konsumsystem in der CH schon nicht.
Aber ja, meine Meinung.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Wätter Thread
händsche hat geschrieben: 16.07.2021, 14:25 Letztens habe ich eine Sendung über Neuromarketing gesehen (unter anderem hat z.B. McDonalds ein Putzmittel entwickelt, dessen Geschmack dich unterbewusst zum Essen anregt). Durch all die bewussten und unterbewussten Manipulationen seitens der Produzenten und Detailhändler hast du als Konsument ohne gesetzliche Einschränkungen doch praktisch keine Chance.
Wenn der Mensch immer nur Rational handeln würde, hätten wir keine übergewichtige, Raucher, Alkoholiker, etc.
Seit aber das rauchen eingeschränkt wird, teurer wird und gesellschaftlich an den Rand gedrängt wird hast du plötzlich viel weniger raucher.
Solange es kein Zwang ist sondern eine Beeinflussung, hat der Konsument trotzdem die Wahl und Verantwortung. Man müsste halt im Alltag ein wenig überlegen und sich mit den Dingen des Lebens beschäftigen. Ist den meisten aber egal bzw. man ergibt sich einfach zu schnell und schwach den Beeinflussungen.
Ob man das nun dumm, faul, irrational oder sonst was nennt ist eigentlich egal. Man tut's nicht obwohl es ginge. Das ist für mich das Entscheidende.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Wätter Thread
händsche hat geschrieben: 16.07.2021, 14:12 Es gibt unzählige Studien, die Konsumentenverhalten analysieren. Der Durchschnittskonsument ist nicht strohblöd, sondern unterliegt beim Einkaufsprozess diversen Verzerrungen. Leid und Herrstellungsbedingungen, die man beim Kauf nicht wahrnimmt, der verführerische günstige Preis, die Werbung, die Mode.
Die wenigsten sind für Sklaverei, tragen aber Kleidung, die unter sklavereiähnlichen Bedingungen hergestellt wurden.
Die wenigsten sind für Tierquälerei, essen aber Nahrungsmittel von Tieren, die psychisch und physisch gequält wurden.
Die wenigsten sind für Folter, tragen aber Schmuck am Körper, deren Rohstoffförderung, bei den Arbeitern Krankheiten verursacht.
All diese Dinge nimmst du halt beim Einkaufen nicht wahr. Wenn neben den Geflügelprodukten ein Video vom Schredderprozess laufen würde, würden die wenigsten noch Eier oder Pouletfleisch kaufen.
Interessant. Warum ist das so? Warum können wir im Laden einfach so die ganze Welt ausblenden und einfach nur die Produkte in den Korb legen?
Weil uns die negativen Folgen nicht selbst betreffen? Also Egoismus? Oder weil es uns egal ist? Eines der beiden muss es ja sein. Denn kennen tun wir ja die negativen Folgen alle. Wir blenden sie aber ganz bewusst aus.
Ich tippe auf Faulheit und Egoismus. Faulheit sich damit zu beschäftigen (dabei würde es ja schon reichen auf der Guetzli Packung zu prüfen, ob da Eier aus Bodenhaltung drin sind und halt andere Guetzli zu nehmen) und Egoismus weil man selbst nicht betroffen ist.
Also wieder zwei bewusste Entscheidungen die der Konsument selbst trifft und nicht einfach nur Beeinflussung ist.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Wätter Thread
Klimawandel für Dummies. Aber wirklich gut erklärt und illustriert.
Re: Wätter Thread
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.07.2021, 18:11händsche hat geschrieben: 16.07.2021, 14:12 Es gibt unzählige Studien, die Konsumentenverhalten analysieren. Der Durchschnittskonsument ist nicht strohblöd, sondern unterliegt beim Einkaufsprozess diversen Verzerrungen. Leid und Herrstellungsbedingungen, die man beim Kauf nicht wahrnimmt, der verführerische günstige Preis, die Werbung, die Mode.
Die wenigsten sind für Sklaverei, tragen aber Kleidung, die unter sklavereiähnlichen Bedingungen hergestellt wurden.
Die wenigsten sind für Tierquälerei, essen aber Nahrungsmittel von Tieren, die psychisch und physisch gequält wurden.
Die wenigsten sind für Folter, tragen aber Schmuck am Körper, deren Rohstoffförderung, bei den Arbeitern Krankheiten verursacht.
All diese Dinge nimmst du halt beim Einkaufen nicht wahr. Wenn neben den Geflügelprodukten ein Video vom Schredderprozess laufen würde, würden die wenigsten noch Eier oder Pouletfleisch kaufen.
Interessant. Warum ist das so? Warum können wir im Laden einfach so die ganze Welt ausblenden und einfach nur die Produkte in den Korb legen?
Weil uns die negativen Folgen nicht selbst betreffen? Also Egoismus? Oder weil es uns egal ist? Eines der beiden muss es ja sein. Denn kennen tun wir ja die negativen Folgen alle. Wir blenden sie aber ganz bewusst aus.
Ich tippe auf Faulheit und Egoismus. Faulheit sich damit zu beschäftigen (dabei würde es ja schon reichen auf der Guetzli Packung zu prüfen, ob da Eier aus Bodenhaltung drin sind und halt andere Guetzli zu nehmen) und Egoismus weil man selbst nicht betroffen ist.
Also wieder zwei bewusste Entscheidungen die der Konsument selbst trifft und nicht einfach nur Beeinflussung ist.
Ich würde dir mal dringend raten eine soziologische Studie über den Konsum der arbeitenden Bevölkerung und deren ökonomischer Zwang zu lesen. Sozialpsychologisch stellst du relevante Fragen, nur sind deine Antworten ein wenig problematisch Es greift viel zu kurz, dies allein mit Faulheit und Egoismus zu begründen, wobei dies sicherlich auch Faktoren sind, aber dann mach doch noch die Anschlussfrage, woher diese Faulheit und dieser Egoismus herkommt.
Das Konsumverhalten allein über den Konsumenten als Individuum zu steuern ist ein gewagtes Ziel und wird niemals funktionieren. Das muss einfach primär über die Produktionsverhältnisse gesteuert werden. Was es nicht im Angebot gibt, kann auch nicht konsumiert werden, denn aus freien Stücken machen wir das einfach nicht. Seit der Corona-Pandemie denken auch nur noch irgendwelche Hardcore-Libertären Bachelis, dass die Eigenverantwortung zum Wohle der Gesellschaft führt ohne dass es dafür massive Eingriffe des Staates braucht.
Re: Wätter Thread
Frisch aus der Werkstatt von Rolf Grothe:
https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR ... e=youtu.be
(Mit Stargast T. D.!)
https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR ... e=youtu.be
(Mit Stargast T. D.!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Wätter Thread
Okay, das ist cool gemacht!Somnium hat geschrieben: 17.07.2021, 00:41 Frisch aus der Werkstatt von Rolf Grothe:
https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR ... e=youtu.be
(Mit Stargast T. D.!)
Re: Wätter Thread
Stark gemacht. Und dringend benötigt.Somnium hat geschrieben: 17.07.2021, 00:41 Frisch aus der Werkstatt von Rolf Grothe:
https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR ... e=youtu.be
(Mit Stargast T. D.!)
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wätter Thread
s'räägnet (mol wieder)...
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Wätter Thread
es isch z'heiss 

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1028
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Wätter Thread
Die mobile Klimaanlage die ich mir vor 4 Jahren gegönnt habe hat es bisher echt gebracht

- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Wätter Thread
Chrisixx hat geschrieben: 18.06.2022, 18:09
Die mobile Klimaanlage die ich mir vor 4 Jahren gegönnt habe hat es bisher echt gebracht
Was hast du dir für ein Teil gekauft?

Re: Wätter Thread
Elektrolux Chill Flex Pro (Vorgängerversion?)Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.06.2022, 13:00Chrisixx hat geschrieben: 18.06.2022, 18:09
Die mobile Klimaanlage die ich mir vor 4 Jahren gegönnt habe hat es bisher echt gebracht
Was hast du dir für ein Teil gekauft?Ich leide bei dieser Hitze...
habs im Wohnzimmer installiert bei der Balkontüre, halt nicht ganz dicht aber auch ok, muss ja ein bisschen Luft reinströmen können. Kann auf 25° einstellen und das Wohnzimmer bleibt bei 25.5-26.5° (Südsicht, daher den ganzen Tag pralle Sonne), zusammen mit einem Ventilator reicht das absolut aus um den Tag zu überleben.
Wenn man viel Daheim ist während des Tages im Sommer finde ich das eine absolut sinnvolle Investition.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Wätter Thread
Chrisixx hat geschrieben: 19.06.2022, 13:44Elektrolux Chill Flex Pro (Vorgängerversion?)Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.06.2022, 13:00Chrisixx hat geschrieben: 18.06.2022, 18:09
Die mobile Klimaanlage die ich mir vor 4 Jahren gegönnt habe hat es bisher echt gebracht
Was hast du dir für ein Teil gekauft?Ich leide bei dieser Hitze...
habs im Wohnzimmer installiert bei der Balkontüre, halt nicht ganz dicht aber auch ok, muss ja ein bisschen Luft reinströmen können. Kann auf 25° einstellen und das Wohnzimmer bleibt bei 25.5-26.5° (Südsicht, daher den ganzen Tag pralle Sonne), zusammen mit einem Ventilator reicht das absolut aus um den Tag zu überleben.
Wenn man viel Daheim ist während des Tages im Sommer finde ich das eine absolut sinnvolle Investition.
Merci!
Verbraucht laut Energieetikette etwa 1 kwh pro Stunde. Wären dann etwa 20 Rappen pro Stunde. Nicht ganz ohne wenn das Ding im Dauerbetrieb laufen muss, zumindest ca. 10h tagsüber. Aber ja, je nach Mensch und Hitzeverträglichkeit gewinnt man so ganz viel Lebensqualität. Und bei 20 Hitzetagen pro Jahr braucht man es auch nicht den ganzen Sommer.
Re: Wätter Thread
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.06.2022, 13:58Chrisixx hat geschrieben: 19.06.2022, 13:44Elektrolux Chill Flex Pro (Vorgängerversion?)Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.06.2022, 13:00
Was hast du dir für ein Teil gekauft?Ich leide bei dieser Hitze...
habs im Wohnzimmer installiert bei der Balkontüre, halt nicht ganz dicht aber auch ok, muss ja ein bisschen Luft reinströmen können. Kann auf 25° einstellen und das Wohnzimmer bleibt bei 25.5-26.5° (Südsicht, daher den ganzen Tag pralle Sonne), zusammen mit einem Ventilator reicht das absolut aus um den Tag zu überleben.
Wenn man viel Daheim ist während des Tages im Sommer finde ich das eine absolut sinnvolle Investition.
Merci!
Verbraucht laut Energieetikette etwa 1 kwh pro Stunde. Wären dann etwa 20 Rappen pro Stunde. Nicht ganz ohne wenn das Ding im Dauerbetrieb laufen muss, zumindest ca. 10h tagsüber. Aber ja, je nach Mensch und Hitzeverträglichkeit gewinnt man so ganz viel Lebensqualität. Und bei 20 Hitzetagen pro Jahr braucht man es auch nicht den ganzen Sommer.
Ja eben, die extra Kosten für Strom sind nicht schön, aber den Sommer angenehmer verbringen können wäre mir auch 100 CHF pro Jahr Wert und das Ding läuft ja nur während längeren Hitzeperioden.
z.b. Ich nutze es erst seit dem Freitag Nachmittag und hoffe, dass ich es wohl gegen Mittwoch dann wieder verstauen kann.
Natürlich wenn man ein Haus besitzt oder baut, würde ich 100% empfehlen eine richtige Split-Klimaanlage zu kaufen. Da ist der Energieverbrauch auch nicht so hoch und die "Kühlsffizienz" um so höher.
Re: Wätter Thread
Chrisixx hat geschrieben: 19.06.2022, 14:06Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.06.2022, 13:58Chrisixx hat geschrieben: 19.06.2022, 13:44
Elektrolux Chill Flex Pro (Vorgängerversion?)
habs im Wohnzimmer installiert bei der Balkontüre, halt nicht ganz dicht aber auch ok, muss ja ein bisschen Luft reinströmen können. Kann auf 25° einstellen und das Wohnzimmer bleibt bei 25.5-26.5° (Südsicht, daher den ganzen Tag pralle Sonne), zusammen mit einem Ventilator reicht das absolut aus um den Tag zu überleben.
Wenn man viel Daheim ist während des Tages im Sommer finde ich das eine absolut sinnvolle Investition.
Merci!
Verbraucht laut Energieetikette etwa 1 kwh pro Stunde. Wären dann etwa 20 Rappen pro Stunde. Nicht ganz ohne wenn das Ding im Dauerbetrieb laufen muss, zumindest ca. 10h tagsüber. Aber ja, je nach Mensch und Hitzeverträglichkeit gewinnt man so ganz viel Lebensqualität. Und bei 20 Hitzetagen pro Jahr braucht man es auch nicht den ganzen Sommer.
Ja eben, die extra Kosten für Strom sind nicht schön, aber den Sommer angenehmer verbringen können wäre mir auch 100 CHF pro Jahr Wert und das Ding läuft ja nur während längeren Hitzeperioden.
z.b. Ich nutze es erst seit dem Freitag Nachmittag und hoffe, dass ich es wohl gegen Mittwoch dann wieder verstauen kann.
Natürlich wenn man ein Haus besitzt oder baut, würde ich 100% empfehlen eine richtige Split-Klimaanlage zu kaufen. Da ist der Energieverbrauch auch nicht so hoch und die "Kühlsffizienz" um so höher.
Blödsinn, wer ein Haus baut, baut sicher keine Klima ein, da gibt es mit Dämmung etc.deutlich energieneutralere Methoden als sl eine Umweltschleuder
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3998
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Wätter Thread
Mogler hat geschrieben: 19.06.2022, 14:58 Blödsinn, wer ein Haus baut, baut sicher keine Klima ein, da gibt es mit Dämmung etc.deutlich energieneutralere Methoden als sl eine Umweltschleuder
Es ist doch schön wenn man eine Meinung hat.
Re: Wätter Thread
Mogler hat geschrieben: 19.06.2022, 14:58Chrisixx hat geschrieben: 19.06.2022, 14:06Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.06.2022, 13:58
Merci!
Verbraucht laut Energieetikette etwa 1 kwh pro Stunde. Wären dann etwa 20 Rappen pro Stunde. Nicht ganz ohne wenn das Ding im Dauerbetrieb laufen muss, zumindest ca. 10h tagsüber. Aber ja, je nach Mensch und Hitzeverträglichkeit gewinnt man so ganz viel Lebensqualität. Und bei 20 Hitzetagen pro Jahr braucht man es auch nicht den ganzen Sommer.
Ja eben, die extra Kosten für Strom sind nicht schön, aber den Sommer angenehmer verbringen können wäre mir auch 100 CHF pro Jahr Wert und das Ding läuft ja nur während längeren Hitzeperioden.
z.b. Ich nutze es erst seit dem Freitag Nachmittag und hoffe, dass ich es wohl gegen Mittwoch dann wieder verstauen kann.
Natürlich wenn man ein Haus besitzt oder baut, würde ich 100% empfehlen eine richtige Split-Klimaanlage zu kaufen. Da ist der Energieverbrauch auch nicht so hoch und die "Kühlsffizienz" um so höher.
Blödsinn, wer ein Haus baut, baut sicher keine Klima ein, da gibt es mit Dämmung etc.deutlich energieneutralere Methoden als sl eine Umweltschleuder
Ok, cool. Ist ja auch nicht eine entweder-oder Situation. Ich würde beides berücksichtigen.
Re: Wätter Thread
Faniella Diwani hat geschrieben: 19.06.2022, 15:59Mogler hat geschrieben: 19.06.2022, 14:58 Blödsinn, wer ein Haus baut, baut sicher keine Klima ein, da gibt es mit Dämmung etc.deutlich energieneutralere Methoden als sl eine Umweltschleuder
Es ist doch schön wenn man eine Meinung hat.
Hat nicht viel mit Meinung denn mit Vernunft zu tun
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3998
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Wätter Thread
Es leben nicht alle in Neubauten.Mogler hat geschrieben: 19.06.2022, 16:59Faniella Diwani hat geschrieben: 19.06.2022, 15:59Mogler hat geschrieben: 19.06.2022, 14:58 Blödsinn, wer ein Haus baut, baut sicher keine Klima ein, da gibt es mit Dämmung etc.deutlich energieneutralere Methoden als sl eine Umweltschleuder
Es ist doch schön wenn man eine Meinung hat.
Hat nicht viel mit Meinung denn mit Vernunft zu tun
Ich denke bei meinem Altbau auch an den Einbau einer Klimaanlage. Als das Haus 1948 gebaut wurde reichte "nachts lüften" problemlos.
Der Strom für die Anlage kann aus Solarzellen auf dem Dach kommen.
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: Wätter Thread
Schön wenn du in einem gut isolierten Haus wohnst.Mogler hat geschrieben: 19.06.2022, 14:58Chrisixx hat geschrieben: 19.06.2022, 14:06Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.06.2022, 13:58
Merci!
Verbraucht laut Energieetikette etwa 1 kwh pro Stunde. Wären dann etwa 20 Rappen pro Stunde. Nicht ganz ohne wenn das Ding im Dauerbetrieb laufen muss, zumindest ca. 10h tagsüber. Aber ja, je nach Mensch und Hitzeverträglichkeit gewinnt man so ganz viel Lebensqualität. Und bei 20 Hitzetagen pro Jahr braucht man es auch nicht den ganzen Sommer.
Ja eben, die extra Kosten für Strom sind nicht schön, aber den Sommer angenehmer verbringen können wäre mir auch 100 CHF pro Jahr Wert und das Ding läuft ja nur während längeren Hitzeperioden.
z.b. Ich nutze es erst seit dem Freitag Nachmittag und hoffe, dass ich es wohl gegen Mittwoch dann wieder verstauen kann.
Natürlich wenn man ein Haus besitzt oder baut, würde ich 100% empfehlen eine richtige Split-Klimaanlage zu kaufen. Da ist der Energieverbrauch auch nicht so hoch und die "Kühlsffizienz" um so höher.
Blödsinn, wer ein Haus baut, baut sicher keine Klima ein, da gibt es mit Dämmung etc.deutlich energieneutralere Methoden als sl eine Umweltschleuder
Ist bei mir (noch) nicht so.
Somit habe ich im Haus in diesen Tagen zwischen 28-29 Grad und da lob ich mir die mobile Klima, dass ich wenigstens in ein angenehmes Schlafzimmer kann.
Hoffe das dieser Umstand in 2 Jahren geschichte ist.
Re: Wätter Thread
Baslerbueb hat geschrieben: 19.06.2022, 21:18Schön wenn du in einem gut isolierten Haus wohnst.Mogler hat geschrieben: 19.06.2022, 14:58Chrisixx hat geschrieben: 19.06.2022, 14:06
Ja eben, die extra Kosten für Strom sind nicht schön, aber den Sommer angenehmer verbringen können wäre mir auch 100 CHF pro Jahr Wert und das Ding läuft ja nur während längeren Hitzeperioden.
z.b. Ich nutze es erst seit dem Freitag Nachmittag und hoffe, dass ich es wohl gegen Mittwoch dann wieder verstauen kann.
Natürlich wenn man ein Haus besitzt oder baut, würde ich 100% empfehlen eine richtige Split-Klimaanlage zu kaufen. Da ist der Energieverbrauch auch nicht so hoch und die "Kühlsffizienz" um so höher.
Blödsinn, wer ein Haus baut, baut sicher keine Klima ein, da gibt es mit Dämmung etc.deutlich energieneutralere Methoden als sl eine Umweltschleuder
Ist bei mir (noch) nicht so.
Somit habe ich im Haus in diesen Tagen zwischen 28-29 Grad und da lob ich mir die mobile Klima, dass ich wenigstens in ein angenehmes Schlafzimmer kann.
Hoffe das dieser Umstand in 2 Jahren geschichte ist.
Es geht um die Aussage wenn ich neu bauen würde würde ich eine klima einbauen, von bestehendem habe ich nicht gesprochen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Wätter Thread
in den Keller, wems zu heiss ist!
Endlich erträgliche Temperaturen
Endlich erträgliche Temperaturen
Re: Wätter Thread
Am Freitag lokal bis zu 40°c möglich. Abartig