footbâle hat geschrieben: 13.06.2021, 22:30Ein nicht unbedeutender Teil der Neinsager von heute bestreitet generell, dass es überhaupt einen Klimawandel gibt. Für diese Einzeller ist das alles eine Erfindung linker Propaganda. Es war ja schon immer mal kühler, dann mal etwas wärmer, und dann wieder etwas frischer. Ist es mal 9 Grad im Mai, sagen die: "Wie wo was Klimawandel, muahahaha." Das und nichts anderes ist die Realität in diesem Land. Es regiert die Ignoranz und die Dummheit. Ich bin deshalb klar gegen die direkte Demokratie. Wenn die Mehrheit eines Landes Idioten sind, und das ist fast unausweichlich der Fall, dann regieren die Idioten das Land. Und die sagen: Wenn ich 5.60 mehr für eine Tankfüllung bezahlen muss, bin ich halt dagegen. Egal, worum es geht. Die Zukunft meiner Enkelkinder? My ass. Geschenkt. Klima-Abkommen? Muahahaha. Zuerst sollen alle anderen was machen, bevor ich 5.60 mehr für eine Tankfüllung bezahle. Die Schweizer sind leider (knapp mehrheitlich) ein Volk von kleinkarierten, armseligen, imbezilen Bauern, das glaubt, dass einige Jahrzehnte von Wohlstand, alleine erreicht durch glückliche Fügungen, gottgewollt und deshalb ein unumstössliches Recht ist.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 13.06.2021, 21:20 Schlussendlich müssen wir vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass es in der Schweiz Stadt und Land gibt und geben wird. Politisch ist beides relevant und entsprechend muss auch so politisiert werden.
Wir sind ein Land. Zumindest solange bis wir es nicht mehr sind und Stadt und Land in verschiedene Länder trennen.
Also sollten wir aufhören mit dem Fingerzeig und dafür mehrheitsfähig politisieren.
Ich bin sicher auch Berggebiete lassen sich für Klimaschutz gewinnen, leiden sie doch auch unter dem Klimawandel.
Werter Footbâle, ich als Landei, der im heiligen und besten Kanton Basel Stadt geboren ist frage ich dich.
Hast du mal deinen CO2 Fussabdruck gerechnet?
Was machst du gegen den Klimawandel?
Städter, ja auch solche aus BS, ziehen in die Landkanton da billiger als in der Stadt.
Mietzinse schiessen bei uns durch die Decke. Wenn du bei uns noch bezahlbar wohnen willst, musst du aber tief in ein Tal hinein umziehen. Es kann nicht sein und das ist bei uns an einigen Ort so, dass Kinder nicht in ihrem Dorf wo sie Aufgewachsen sind wohnen können weil die Mieten schlicht für einen Automech unbezahlbar sind.
Was geschieht, zieht weg und hat einen längeren Arbeitsweg.
Wie schon mal geschrieben heute, so einfach ist es halt schon auch nicht.
Wenn du bei uns am richtigen Ort wohnst hast du super ÖV Anbindung. Das ändert sich aber teilweise schlagartig.
An meinem Arbeitsort habe ich pro Stunde einen Bus und ich Arbeite am Rande des Hauptortes.
Da schlagen halt je nach verdienst 5.60 pro Füllung schon ins Gewicht.