Neue "Super League" der besten Teams Europas

Alles über Fussball, ausser FCB.
Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Malinalco »

Und deswegen wurde dann ja auch die Champions League eingeführt, weil eben die Unterschiede zu gross waren und man eine gutes sportliches Niveau wollte. Wir drehen uns im Kreis. Gegenfrage: sollte der andorranische Meister einen Startplatz erhalten? Respektive in der Quali antreten dürfen tut er ja bereits, fliegt halt einfach spätestens in der zweiten von fünf (?) Qualirunden raus, weil wirklich allen klar ist, dass die nichts in der CL zu suchen haben. Damit ist zwar "eigtl" die Chance da, aber nicht wirklich. Und ja, ich will Andorra nicht in der CL vor dem zweiten aus Frankreich.

Nochmals, es ist eine Frage des Mittelwegs, und die Balance ist momentan ein wenig falsch. Aber mit utopischen romantischen Radikal-Forderungen überzeugst du niemanden.

Und @jackR, es geht mir weniger um die Details, darüber kann man sich streiten, aber wir können gerne mal eine Umfrage machen, welcher Fussball besser ist, der Schweizer oder der Italienische... Ich behaupte Mal, da habe ich eine Mehrheit auf meiner Seite... Und eben, solange du die Grösse (Anzahl Einwohner) der Länder nicht verändern kannst, wirst du diese Unterschiede haben. Und willst du wirklich die Ligen anpassen? Ich habe das nämlich auf das Einzugsgebiet bezogen, dann wäre wirklich die Ligafusion mit Östereich, Tschechien und der Slowakei da...

Letzter Punkt: "alle in etwa das gleiche Geld aus dem Topf unabhängig vom sportlichen Erfolg" war eines der Prinzipien des Super League. Dass sie sich eben nicht daran gehalten haben ein Grund, wieso es nicht geklappt hat. Aber da sind wir dann schnell bei dem amerikanischen System mit den geschlossenen Ligen.

So und damit: Schönes Wochenende! :)

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Rey2 »

Malinalco hat geschrieben: 30.04.2021, 14:50 Und deswegen wurde dann ja auch die Champions League eingeführt, weil eben die Unterschiede zu gross waren und man eine gutes sportliches Niveau wollte. Wir drehen uns im Kreis. Gegenfrage: sollte der andorranische Meister einen Startplatz erhalten? Respektive in der Quali antreten dürfen tut er ja bereits, fliegt halt einfach spätestens in der zweiten von fünf (?) Qualirunden raus, weil wirklich allen klar ist, dass die nichts in der CL zu suchen haben. Damit ist zwar "eigtl" die Chance da, aber nicht wirklich. Und ja, ich will Andorra nicht in der CL vor dem zweiten aus Frankreich.

Die diesjährige EL, die im Gegensatz zur CL NOCH eher als Europacup bezeichnet werden kann, hat doch wieder bestens gezeigt, dass auch die "Kleinen" was reissen können. z.B. Tottenham out vs. Dynamo, Leverkusen gegen YB, Hoffenheim gegen Molde, Leicester gegen Slavia usw.

Und ich denke nicht, dass es um extreme Forderungen der "Romantiker" geht. Ich denke viel mehr, dass die derzeitige Regelung an Extremitäten in die entgegengesetzte Richtung kaum mehr zu überbieten ist und es viel mehr darum geht, hier entgegen zu wirken, so gut halt immer möglich. Die Forderung nach Europapokalen, wo auch Clubs der Kategorie der "Allermeisten" profitieren können, ja sich wenigstens theoretisch dafür qualifizieren können, scheint mir definitiv nicht aus der Kategorie der extremen Forderungen zu entspringen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von JackR »

Malinalco hat geschrieben: 30.04.2021, 14:50 Und deswegen wurde dann ja auch die Champions League eingeführt, weil eben die Unterschiede zu gross waren und man eine gutes sportliches Niveau wollte. Wir drehen uns im Kreis. Gegenfrage: sollte der andorranische Meister einen Startplatz erhalten? Respektive in der Quali antreten dürfen tut er ja bereits, fliegt halt einfach spätestens in der zweiten von fünf (?) Qualirunden raus, weil wirklich allen klar ist, dass die nichts in der CL zu suchen haben. Damit ist zwar "eigtl" die Chance da, aber nicht wirklich. Und ja, ich will Andorra nicht in der CL vor dem zweiten aus Frankreich.

Nochmals, es ist eine Frage des Mittelwegs, und die Balance ist momentan ein wenig falsch. Aber mit utopischen romantischen Radikal-Forderungen überzeugst du niemanden.

Soll der andorrische Meister einen Startplatz erhalten: Ja, wieso nicht. Oder zumindest eine Setzung in der Quali wo er nicht durch 100 Quali-Runden muss. Ich finde den zweiten aus F auch spannender, aber eben nicht mehr den 4. ;) Wenn man nur nachdem geht, was die Leute wollen bekommst du eben genau diese geschlossene Superleague. Ohne Sevilla, Lazio oder Porto.

Malinalco hat geschrieben: 30.04.2021, 14:50 Und @jackR, es geht mir weniger um die Details, darüber kann man sich streiten, aber wir können gerne mal eine Umfrage machen, welcher Fussball besser ist, der Schweizer oder der Italienische... Ich behaupte Mal, da habe ich eine Mehrheit auf meiner Seite... Und eben, solange du die Grösse (Anzahl Einwohner) der Länder nicht verändern kannst, wirst du diese Unterschiede haben. Und willst du wirklich die Ligen anpassen? Ich habe das nämlich auf das Einzugsgebiet bezogen, dann wäre wirklich die Ligafusion mit Östereich, Tschechien und der Slowakei da...

Momentan sicher der Italienische. D.h. aber nicht, dass ich lieber den 4. der Serie A in der CL sehe wie den ersten der RSL. Problematisch dabei ist halt, dass man diese Verhältnisse mit der CL zementiert anstatt, dass man sie aufbricht.

Wie gesagt: Wenn in einer Nation schlechte Arbeit geleistet wird, darf es nicht sein, dass sie gleich viel Geld wie vorher bekommen. Aber bei den Top-5-Ligen ist das momentan einfach egal. Du kannst noch so schlecht sein, du bekommst Geld wie Heu.

Wie die Tabelle auf der vorigen Seite zeigt, ist die CL eben viel zu stark auf Marketing-Erlöse ausgerichtet und zu wenig auf die sportliche Leistung bzw. Fairness.

Malinalco hat geschrieben: 30.04.2021, 14:50 Letzter Punkt: "alle in etwa das gleiche Geld aus dem Topf unabhängig vom sportlichen Erfolg" war eines der Prinzipien des Super League. Dass sie sich eben nicht daran gehalten haben ein Grund, wieso es nicht geklappt hat. Aber da sind wir dann schnell bei dem amerikanischen System mit den geschlossenen Ligen.

Der Hauptgrund wieso die ESL nicht geklappt hat, war das geschlossene System ohne Auf- und Abstieg und das amerikanische System. Mein Vorschlag ist da ja deutlich anders.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Malinalco »

Ja, wie gesagt, ich bin ja nicht grundsätzlich anderer Meinung, ich verstehe nur die Faszination mit Meistern (immer noch) nicht. Und ansonsten wird das sowieso anderswo entschieden als hier drin.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von badandugly »

Lohndeckelung, Draftsystem wie NHL, Beraterbeteiligungen deckeln, keine Handgeldzahlungen. Dies als Grundvoraussetzung.
das würde helfen, ist jedoch eine Illusion. Eine Abkehr vom aktuellen System ist unmöglich, da es implodieren würde und der Schaden bis in untere Ligen horrend wäre. Für eine schleichende Korrektur muss man die grössten Profiteure überzeugen, dem Sport  zuliebe zu verschlanken. Bei den Verschuldungen braucht es viiel Zeit und den Willen der Gläubiger. Und von den Spielern die Bereitschaft, anstatt 300 000,- pro Woche nur noch 50 000.- zu verdienen. Sollte doch auch reichen...

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Patzer »


Fcb Freak

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Fcb Freak »

Das Spiel von United-Liverpool wurde aufgrund der Proteste abgesagt.
 

Antworten