footbâle hat geschrieben: 07.04.2021, 22:38 Jetzt kriechen natürlich die vollendet ahnungslosen Kreaturen aus ihren Erdlöchern und blinzeln mal in die Sonne. Wenn PR auch nur eine Fraktion der hier geäusserten unbedarften Äusserungen aufnehmen und beherzigen würde, wäre Sforza plötzlich nur noch der zweitschlechteste Trainer der letzten 25 Jahre.
1. Sportchef finden und einstellen.
2. Sportchef entscheidet wer Chefcoach ist
3. Chefcoach stellt Staff zusammen
4. Staff und Chefcoach entscheiden, wie man spielen will und welche Assets man dafür braucht
5. Kaderzusammenstellung im Gremium aufgrund der sportlichen Anforderungen und finanziellen Mittel
Jeder, der sagt, egal ob stark oder schwach, Hauptsache jung und unerfahren, soll sich einfach mal in sein Erdloch zurückziehen und versuchen, nachzudenken. Jeder Trainer unserer 1. Mannschaft muss primär Punkte holen. Und zwar kurzfristig. Wenn Rahmen lustig aufstellt und weiter verliert, wird er auch nur ein Farbklecks im Bild der Vereinsgeschichte bleiben.
Ich hoffe doch, dass zwischen den nächsten 9 Spielen und den dadrauf folgenden 36 ein strategischer Unterschied gemacht wird.
Die Leitung hat nun nochmals ein paar Wochen Zeit gewonnen und "einen Plan" auszuarbeiten für nächste Saison.
Im Gegensatz zu denen die (alleine durch das Gerücht um den St Galler und den vollzogenen Transfer von Palacios) schon eine Strategie erkannt haben, bin ich noch etwas Ratlos.
Solange kein vernünftiger Sportchef kommt, kann es sehr gut sein, dass der FCB auch nächste Saison rumgurkt und YB einsam ihre Kreise ziehen.
YB kann übrigens nächste Runde Meister werden, wenn alles (Servette verliert, Lugano/Lausanne/Basel kein Sieg) für sie läuft.