Neue "Super League" der besten Teams Europas

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Käppelijoch »

Käppelijoch hat geschrieben: 20.04.2021, 08:49
Malinalco hat geschrieben: 20.04.2021, 08:00 Ich glaube ehrlich gesagt den Leuten nicht, die hier drin schreiben, sie hätten noch kein Champions League Spiel gesehen und würden das auch nicht wollen. Lieber Unihockey und Nati B. Wenn, dann liegt das einzig an der Verfügbarkeit im Free TV. Aber der Fussball, der in der CL gespielt wird, ist halt einfach auf ein ganz anderen Niveau. Wenn man Fussball wegen des Spiels schaut - und nicht wegen der Story welches Team denn weiterkommt -, dann interessiert man sich auch für diese Spiele. Sie sind schneller, taktischer, eleganter und voller Geniestreichen. Weit mehr als Basel gegen Vaduz.

Sorry, aber für mich ist das Bravado, das ich nicht ganz glauben kann.
Aber es ist so: Ich habe diese Saison kein einziges CL-Spiel geschaut. Ich schaue EC nur, wenn der FCB spielt, der Rest interessiert mich schlicht nicht.
Ich bin nicht in erster Linie Fussballfan, sondern FCB-Fan.

Und mit meiner Handball- und Unihockeyvergangenheit (Gut, da ist es noch Gegenwart), hab am TV viel Spass zur Zeit.


 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Neue

Beitrag von Rojoazul »

Aficionado hat geschrieben: 20.04.2021, 07:27
Mr. Knigge hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: Für Buegeners Plan vermutlich eine Hiobsbotschaft. Bild
https://www.aljazeera.com/economy/2021/ ... per-league

Chunnt druf aa ...
Danke für den Link.
Aber für was brauchen die dann Anteile an der Team Marketing AG (soll ja der einzige Laden sein von BB, der rentiert), wenn sie jetzt direkt einsteigen wollen bei der UEFA?
Und wenn sie nicht an der TM AG interessiert sind, an was dann? Kaum am FCB?
Vemutlich hat Centricus den Burgener gebraucht um den Kontakt zur UEFA herzustellen. Das Investment beim FCB wäre dann die Provision.


Das letzte Mal, dass ich Champions League Matches ohne Beteiligung des FCB geschaut habe muss wohl 2012 gewesen sein. Meine Erinnerung zeigt mir Drogbas Mordskopfball im Finale gegen die Bayern und Messi, der Leverkusen im Alleingang mit 4 oder 5 Toren zerlegt. Seither schaue ich eigentlich nur noch Zusammenfassungen, wenn irgend etwas aussergewöhnliches passiert ist (zuletzt glaub der Spielabbruch wegen Rassismus).
 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Malinalco »

Hui, da habe ich in ein Wespennest gestochen. Aber ich geb euch ja allen recht, es gibt einfach verschiedene Arten von Fans, und grundsätzlich ist erst mal alles ok. Einige ausgewählte Antworten.

Wikinger1975 hat geschrieben: 20.04.2021, 08:05 Da geb ich Dir zum Teil recht. Auch ich schau mir ausgewählte Spiele an. Allerdings ist es für mich dann schon auch langweilig, wenn dann das 7. Mal Juve vs. Real läuft... Das brauch ich dann wirklich nicht.

Das ist ja genau dasselbe Argument wie für die Reform der Schweizer Super League - es braucht halt eine Balance zwischen Wiederholung und Ausnahmespiel.

Zudem ist mir die CL wie sie über Jahre aufgebaut wurde, definitv ein Greuel. Es war knapp ok, dass mal der Zweite einer grossen Liga mit dabei ist, aber das jetzt... also mit Champions hat das nichts zu tun. Es geht ja auch hier immer mehr in Richtung einer geschlossenen Liga.

Ich wäre ja persönlich auch auf internationaler Ebene für ein Ligasystem statt Gruppenphase (Vorteil: Planbarkeit), wo die guten unter sich sind, dafür nochmals einen Cup einführen, an dem Real Madrid dann halt einmal gegen den FC Luzern antreten muss in der ersten Runde.

Das Salz in der Suppe sind doch aber die Spiele, in welchen ein vermeintlich "Kleiner" den grossen ein Bein stellt und diese aus dem Wettbewerb wirft. Das sind dann auch die Spiele welche mir (neben den wirklich grossen Spielen, in welchen es um etwas geht) im Gedächtnis bleiben. Es kann doch nicht sein, dass die grossen Vereine quasi einen Fallschirm gegen das Ausscheiden möchten und so die finanzielle Schere immer weiter aufgeht. Der Fussball lebt mitunter auch von den Duellen David gegen Goliath.

auch. Er lebt auch von diesen Spielen. Aber er lebt auch von einem 7-1 bei Brasilien gegen Deutschland an der WM oder wenn sich Bayern und Dortmund auf Augenhöhe im Derby begegnen. Die Gross gegen Klein bleiben einfach im Gedächtnis, weil sie sich gut für einen Spielfilm eignen. 

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.04.2021, 08:22Sorry, das stimmt für viele so nicht.
Als es noch im Free-TV lief schaute ich ausser dem FCB praktisch keine CL Spiele. Klar ist es ein anderes Niveau und macht u.A. auch mehr Spass als FCB-Vaduz. Aber die Spiele wie ManU-Real versprachen immer viel mehr als dass sie schlussendlich gehalten haben.

War ja auch nur eine These. Es wäre sicher sehr spannend, sich mal die Einschaltquoten über die ganze Welt genauer anzuschauen. Eine weitere These von mir ist ja, dass Spiele wie ManU-Real schlechter sind sportlich als sie eigtl sein sollten, weil es immer Eliminationsspiele sind und man da eher vorsichtig spielt als in einer Gruppenphase/Ligasystem. Da könnte die CL-REform tatsächlich helfen, aber eben, das ist was für die Afficionados.

Saan Chao hat geschrieben: 20.04.2021, 08:27 Doch, auch ich meide die CL Spiele gänzlich und bin wieder viel öfters beim Amateur Fussball (SV Muttenz, 1.Liga).
Und ganz ehrlich, mir fehlt überhaupt nichts (und ich habe selber fast 25 Jahre gespielt)!

Käppelijoch hat geschrieben: 20.04.2021, 08:49 Aber es ist so: Ich habe diese Saison kein einziges CL-Spiel geschaut. Ich schaue EC nur, wenn der FCB spielt, der Rest interessiert mich schlicht nicht.
Ich bin nicht in erster Linie Fussballfan, sondern FCB-Fan.

Cool, beide! Lasst mich mal kurz ne Typologie versuchen der Fussballfans:

  • "Legacy Fans" oder Clubfans: Man supportet seinen Club durch dick und dünn wegen von der Familie so vererbt, weil er aus der Heimatstadt ist, weil man fürs Studium mal 4 Jahre dort war oder weil man sich in der Schule als kleines Kind das Logo so toll fand. Oder weil man alternativ sein will, und darum St. Pauli oder Union Berlin unterstützt. --> Das sind die, die leben ins Stadion bringen.

  • Performance-Ästheten: Denen geht's um das Spiel, es soll aber auch auf einem hohen Niveau sein. --> Wohl die kleinste Gruppe.

  • "Echte" Fussball-Liebhaber: Eben die, die oft auch an Amateurspiele gehen. Während die Performance-Ästheten den taktischen Blick haben, lieben diese Dribblings, Fouls, Schlechtes Wetter, Chaosspiele und David-gegen-Goliath Szenarien. -> können auch doppelt sein :)

  • Unterhaltung-wollende: Die Netflix-Generation. Es geht darum, mitreden zu können und das Spiel als Erlebnis erleben zu können. Geben auch mal viel zu viel Geld aus für ein Champions League Ticket, aber hauen ab, wenn es zu wenig Geschichten rund ums Spiel gibt. Sind stark auf Stars ausgerichtet. -> gibt wohl am meisten davon

  • Wetter & Opportunisten: Alle, die Fussball schauen, weil sie Geld verwettet haben, aber auch diejenigen, die dort Geschäftspartner treffen.

  • Kinder: Die von ihren Erwachsenen MErchandise geschenkt bekommen wollen und selber Fussball spielen wollen, weshalb Geld investiert wird.

Es wäre eben jetzt richtig interessant, wie viele Fans es von jedem Typ gibt. Die Super League - siehe das Interview von Real Madrid Präsident Perez - meint ja, dass die Legacy-Fans immer mehr abnehmen, während man die junge Generation an Netflix und Twitch verliert (esports). Aber ich wollte halt einfach betonen, dass die letzten drei Gruppen die wichtigen sind, während die ersten drei notwendiges Übel sind...

Vielleicht lieg ich auch falsch - sollte richtig arbeiten :)

Rojoazul hat geschrieben: 20.04.2021, 09:12Vemutlich hat Centricus den Burgener gebraucht um den Kontakt zur UEFA herzustellen. Das Investment beim FCB wäre dann die Provision.

Irgendsowas muss es sein - Frage ist nur was. Macht mir Burgener übrigens nicht sympathischer. Ist halt die Frage, ob wir als FCB unsere Seele verkaufen wollen... (nein)

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Wikinger1975 »

Btw. ich "musste" berufsbedingt, während 13 Jahren, täglich mehrere Fussballspiele schauen. Dies von Spielen in Ligen wie Irland, Island, asiatischen und anderen Ligen, bis hin zu den Krachern aus der Championsleague. Klar, da waren einige tolle CL Partien mit dabei, aber oft waren diese Spiele einfach auch nur todlangweilig. Da waren öfters mal, spiele aus kleinen Ligen ereignisreicher und teilweise auch stimmungsvoller.

Aber aufgrund der Vielzahl der geschauten Spiele, kann ich mich in der Tat nur an ein paar wirklich herausragende Spiele oder Ereignisse zurückerinnern. Dies dann nicht ausschliesslich aufgrund des Fussballs... 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Rojoazul »

https://www.fifpro.org/en/industry/euro ... nouncement

Die Spielergewerkschaft wehrt sich gegen ein Ausschluss der Spieler von Nationalmannschaftswettbewerben.

Ganz ehrlich - ich glaube kaum, dass die UEFA und die FIFA eine EM und WM ohne Stars sich erlauben kann. 

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Gaston »

footbâle hat geschrieben: 19.04.2021, 17:52 Wer findet den Fehler im Thread Titel?

Die 12 Scheissvereine sägen am Ast, auf dem sie sitzen. Nicht wirklich clever.
Wie auch immer. Neue Serie A Tabelle.. 1. Bergamo 2. Napoli 3. Lazio 4. Roma 5. Sassuolo. Damit kann man leben.


Sollte die ESL realisiert werden ist es nur eine Frage der Zeit bis auch andere (mittelgrosse) Vereine mitmachen wollen/müssen. In deinem Beispiel wären das Napoli, Lazio und die Roma. Ab dann kann die Serie A definitiv geschlossen werden. 

Meine Gedanken dazu: Dieses Konstrukt dürfte von langer Hand geplant und mit ausreichend ‚Schiesspulver‘ (Geld) versorgt sein. Und so sehr dieses Konstrukt abstossend und widerlich erscheint, aus Business-Sicht macht es durchaus Sinn. Gary Neville hat es gestern auf den Punkt gebracht. Wenn jeder Man United Fan je 1 Pfund pro Woche/Spiel zahlen würde, wären das theoretisch 150 Mio. Pfund - pro Woche! Jetzt stell dir vor, für ‚All Exclusive Interviews’ zahlt man 2 Pfund, da wären wir schon bei 300 Mio. Wer braucht da noch die genauso korrupte UEFA, die überall bloss reinredet?

Wahrscheinlich stossen dann nach ein paar Jahren auch aussereuropäische Plastik-Teams dazu, zB Beckhams Miami, LA Galaxy und das Man City-Konstrukt aus NYC für den US-/Latinomarkt, dazu Teams aus und für den asiatischen Raum. Am Schluss hat man eine schöne Franchise-Liga à la NBA oder NFL, verteilt über die ganze Welt, damits für jeden was dabei hat. Gibt genügend „Fans“ aus den USA oder Asien, die diesen Schrott mitmachen würden, denen sind Tradition, Geschichte und Heimatverbundenheit völlig egal. Und machen wir uns nichts vor, auch bei uns in Europa ist das Stadion von RB Leibzig voll. Die Leute wollen Unterhaltung und künstliche Events, das passt in die heutige Zeit und dafür ist dieses Produkt genau richtig. Von „am eigenen Ast sägen“ kann hier kaum die Rede sein. Es wird wohl eher der Untergang für die Traditionsligen und kleinen Vereine sein.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Rojoazul »

Gaston hat geschrieben: 20.04.2021, 10:29
footbâle hat geschrieben: 19.04.2021, 17:52 Wer findet den Fehler im Thread Titel?

Die 12 Scheissvereine sägen am Ast, auf dem sie sitzen. Nicht wirklich clever.
Wie auch immer. Neue Serie A Tabelle.. 1. Bergamo 2. Napoli 3. Lazio 4. Roma 5. Sassuolo. Damit kann man leben.


Sollte die ESL realisiert werden ist es nur eine Frage der Zeit bis auch andere (mittelgrosse) Vereine mitmachen wollen/müssen. In deinem Beispiel wären das Napoli, Lazio und die Roma. Ab dann kann die Serie A definitiv geschlossen werden. 

Meine Gedanken dazu: Dieses Konstrukt dürfte von langer Hand geplant und mit ausreichend ‚Schiesspulver‘ (Geld) versorgt sein. Und so sehr dieses Konstrukt abstossend und widerlich erscheint, aus Business-Sicht macht es durchaus Sinn. Gary Neville hat es gestern auf den Punkt gebracht. Wenn jeder Man United Fan je 1 Pfund pro Woche/Spiel zahlen würde, wären das theoretisch 150 Mio. Pfund - pro Woche! Jetzt stell dir vor, für ‚All Exclusive Interviews’ zahlt man 2 Pfund, da wären wir schon bei 300 Mio. Wer braucht da noch die genauso korrupte UEFA, die überall bloss reinredet?

Wahrscheinlich stossen dann nach ein paar Jahren auch aussereuropäische Plastik-Teams dazu, zB Beckhams Miami, LA Galaxy und das Man City-Konstrukt aus NYC für den US-/Latinomarkt, dazu Teams aus und für den asiatischen Raum. Am Schluss hat man eine schöne Franchise-Liga à la NBA oder NFL, verteilt über die ganze Welt, damits für jeden was dabei hat. Gibt genügend „Fans“ aus den USA oder Asien, die diesen Schrott mitmachen würden, denen sind Tradition, Geschichte und Heimatverbundenheit völlig egal. Und machen wir uns nichts vor, auch bei uns in Europa ist das Stadion von RB Leibzig voll. Die Leute wollen Unterhaltung und künstliche Events, das passt in die heutige Zeit und dafür ist dieses Produkt genau richtig. Von „am eigenen Ast sägen“ kann hier kaum die Rede sein. Es wird wohl eher der Untergang für die Traditionsligen und kleinen Vereine sein.
Ich schätze, dass früher oder später auch die Boca Juniors, und 1-2 mexikanische und brasilianische Teams auf dem Radar der Super League werden sein. Der Lateinamerikanische Markt ist riesig und wurde bis anhin kaum abgedeckt.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von BaslerBasilisk »

Rojoazul hat geschrieben: 20.04.2021, 10:28 https://www.fifpro.org/en/industry/euro ... nouncement

Die Spielergewerkschaft wehrt sich gegen ein Ausschluss der Spieler von Nationalmannschaftswettbewerben.

Ganz ehrlich - ich glaube kaum, dass die UEFA und die FIFA eine EM und WM ohne Stars sich erlauben kann. 

Auch wenn ich ein Ausschluss der Spieler begrüssen, sind jene doch diejenigen, die dann darunter leider müssen, für etwas, was sie nicht direkt zu verantworten hätten.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Schambbediss »


Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von BloodMagic »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.04.2021, 10:47
Rojoazul hat geschrieben: 20.04.2021, 10:28 https://www.fifpro.org/en/industry/euro ... nouncement

Die Spielergewerkschaft wehrt sich gegen ein Ausschluss der Spieler von Nationalmannschaftswettbewerben.

Ganz ehrlich - ich glaube kaum, dass die UEFA und die FIFA eine EM und WM ohne Stars sich erlauben kann. 

Auch wenn ich ein Ausschluss der Spieler begrüssen, sind jene doch diejenigen, die dann darunter leider müssen, für etwas, was sie nicht direkt zu verantworten hätten.


Jein - man sollte nur die bestrafen die nach dem Urteil dort hin wechseln. Die, welche schon dort sind haben sich den Scheiss ja nicht ausgesucht
 
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Konter »

Malinalco hat geschrieben: 20.04.2021, 08:00 Ich glaube ehrlich gesagt den Leuten nicht, die hier drin schreiben, sie hätten noch kein Champions League Spiel gesehen und würden das auch nicht wollen. Lieber Unihockey und Nati B. Wenn, dann liegt das einzig an der Verfügbarkeit im Free TV. Aber der Fussball, der in der CL gespielt wird, ist halt einfach auf ein ganz anderen Niveau. Wenn man Fussball wegen des Spiels schaut - und nicht wegen der Story welches Team denn weiterkommt -, dann interessiert man sich auch für diese Spiele. Sie sind schneller, taktischer, eleganter und voller Geniestreichen. Weit mehr als Basel gegen Vaduz.

Sorry, aber für mich ist das Bravado, das ich nicht ganz glauben kann.



In der Tendenz hast du sicherlich recht. Das Hinspiel zwischen Bayern und PSG war beispielsweise hochklassiger Fussball, den man eigentlich nur in diesem Format sehen kann. Aber nur weil 2 Topklubs gegeneinander spielen, heisst dass noch lange nicht, dass es immer attraktiver sein muss als Spiele in der Superleague. Luzern-Basel und Basel-Servette waren um einiges attraktiver anzusehen (auch rein fussballerisch) als der Grottenkick dazwischen zwischen Real und Liverpool. Das war mal fussballerische Magerkost. 

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Neue

Beitrag von LeTinou »

Aficionado hat geschrieben: 20.04.2021, 07:34
Asselerade hat geschrieben:insgeheim hoffe ich sogar auf diese scheisse. dann hätten wir auf einen schlag diese geldgierigen-scheiss-vereine weg. und der Europapokal muss sich gezwungenermassen wieder neu redimensionieren.

Absolut. Aber wo spielen dann Bayern und der PSG? Die sollten sich auch noch gleich der SL anschliessen.

PSG vielleicht, aber der FC Bayern hat beim Irrsinn mit den Transfersummen und Spielergehältern nie mitgemacht. Man kann dort gut verdienen weil sie es sich leisten können, aber Punkto Lohn-/ und Transferausgaben kam man nie in die Nähe eines Real Madrid, Man City oder auch PSG zur Ölmafiazeit.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12368
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Neue

Beitrag von Aficionado »

LeTinou hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 20.04.2021, 07:34
Asselerade hat geschrieben:insgeheim hoffe ich sogar auf diese scheisse. dann hätten wir auf einen schlag diese geldgierigen-scheiss-vereine weg. und der Europapokal muss sich gezwungenermassen wieder neu redimensionieren.

Absolut. Aber wo spielen dann Bayern und der PSG? Die sollten sich auch noch gleich der SL anschliessen.

PSG vielleicht, aber der FC Bayern hat beim Irrsinn mit den Transfersummen und Spielergehältern nie mitgemacht. Man kann dort gut verdienen weil sie es sich leisten können, aber Punkto Lohn-/ und Transferausgaben kam man nie in die Nähe eines Real Madrid, Man City oder auch PSG zur Ölmafiazeit.
Mag ja sein (obwohl Bayern die ganze Schickeria mit an Board hat. Andere Vereine in det BL können da schon lange nicht mehr mithalten). Aber wie soll dann Bayern an ebenbürtige Gegner rankommen? Können ja pro Jahr schlecht 50 x gegen Paris spielen?

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von FC Bâle »

Nun redet auch Perez davon, dass er DEN Fussball retten will. Dabei geht es um das Überleben der grössten Vereine, die sich im Exzess verschuldet haben. Selber schuld! Alle, die gesund gewirtschaftet haben sind nun die verarschten. Aller reden immer vom Interesse des Fussballs, aber in Wirklichkeit meinen sie noch mehr Kohle. Was ist DER Fussball?

Nun stellt er die UEFA als die Erpresser dar... So ein Kotzbrocken!

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von BloodMagic »

Och der arme - wie wäre es wenn Real, Barca und co. mal einen auf Ajax, Salzburg und Leipzig macht und ein paar Jahre nur junge Talente holt und diese dann für grosses Geld weiterverkauft. Dann wären ihre Schulden schnell weg. So ein Spieler ist doch sofort das doppelte wert wenn er bei Real, Barca und co. spielt.

Wenn man aber konstant für 100 Millionen und mehr Spieler holt und denen 20-30 Millionen im Jahr bezahlt hat man nichts anderes verdient als daran zu grunde zu gehen!
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Patzer »

dass perez ein selbstgefälliges arschloch ist ist ja nix neues...

der hat ja schon unter der franco diktatur gedient
 

Laaaveri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: 18.02.2005, 18:48

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Laaaveri »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.04.2021, 10:47
Rojoazul hat geschrieben: 20.04.2021, 10:28 https://www.fifpro.org/en/industry/euro ... nouncement

Die Spielergewerkschaft wehrt sich gegen ein Ausschluss der Spieler von Nationalmannschaftswettbewerben.

Ganz ehrlich - ich glaube kaum, dass die UEFA und die FIFA eine EM und WM ohne Stars sich erlauben kann. 

Auch wenn ich ein Ausschluss der Spieler begrüssen, sind jene doch diejenigen, die dann darunter leider müssen, für etwas, was sie nicht direkt zu verantworten hätten.
Es stünde ja jedem Spieler frei, zu einem Verein zu wechseln, der nicht in der Super League spielt. Zumindest mittelfristig. Und solch eine Entwicklung dürfte ja sogar ein Grund sein, seinen Vertrag vorzeitig auflösen zu können.

LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von LFBS »

Schlussendlich sind doch die Löhne der Spieler, Trainer, Manager das Kernproblem bzw. deren Höhe und Verteilung. Das aktuelle System generiert zu wenig Einnahmen für die massiv überhöhten Personalkosten der Topclubs wie Barca, Juve, Real.

Die Gier der grossen Player im Fussball wird durch die Super League - wie sie nun angedacht wird - aber nur kurz gestillt sein. Wie andere schon erwähnten, werden in Zukunft sehr wahrscheinlich ein Chinesisches, Indisches, Argentinisches, Südafrikanisches Team etc. teilnehmen. Wird vermutlich eine Art geschlossene Weltliga geben. Eine Stufe darunter stehen die kontinentalen Wettbewerbe. Glaube nicht, dass das im Zuge der Globalisierung aufzuhalten ist bzw. die Leute im Hintergrund zu viel Macht haben aufgrund ihres finanziellen Spielraums.

Mir persönlich würde das nichts ausmachen als FCB Fan. Gegen die Grossen haben wir eh keine Chance auf lange Sicht und viel lieber spiele ich gegen Gegner auf EL- oder tiefem CL-Niveau wie Celtic Glasgow, Mönchengladbach oder Brügge (wobei wir aktuell dieses Niveau nicht haben...). Eine Champions League ohne Topclubs würde für Clubs wie den FCB um einiges attraktiver. Zudem müsste man die Conference nicht einführen, da es genügend Platz in der CL / EL gäbe.

Zusammengefasst denke ich, die Super League wäre eine "gute" Sache. Die Topclubs können machen was sie wollen und der Rest kann eine CL / EL mit fairerem Verteilungsschlüssel anstreben. Dass die UEFA die Super League nicht will ist klar, da sie stark an Umsatz einbüssen würde. Doch mit denen habe ich kein Mitleid, haben das aktuelle System ja aufgebaut bzw. geduldet.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Neue

Beitrag von LeTinou »

Aficionado hat geschrieben: 20.04.2021, 11:28
LeTinou hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 20.04.2021, 07:34

Absolut. Aber wo spielen dann Bayern und der PSG? Die sollten sich auch noch gleich der SL anschliessen.

PSG vielleicht, aber der FC Bayern hat beim Irrsinn mit den Transfersummen und Spielergehältern nie mitgemacht. Man kann dort gut verdienen weil sie es sich leisten können, aber Punkto Lohn-/ und Transferausgaben kam man nie in die Nähe eines Real Madrid, Man City oder auch PSG zur Ölmafiazeit.
Mag ja sein (obwohl Bayern die ganze Schickeria mit an Board hat. Andere Vereine in det BL können da schon lange nicht mehr mithalten). Aber wie soll dann Bayern an ebenbürtige Gegner rankommen? Können ja pro Jahr schlecht 50 x gegen Paris spielen?

Ja ok, gehen wir mal davon aus, dass diese Liga tatsächlich mal zustande kommt (Chance gefühlt weniger als 5%).
Die Haltung der Verbände ist ziemlich klar, dass dort engagierte Spieler wohl kaum mehr bei grossen internationalen Turnieren mitspielen dürfen (WM/EM). Topspieler werden sich so zweimal überlegen, ob sie sich diese Chance verbauen wollen.

D.h. viele gute Spieler werden sich dann auf die anderen verbleibenden Vereine verteilen, so dass sich neue Mannschaften als ebenbürtige Gegner aufbauen werden.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von BaslerBasilisk »

Laaaveri hat geschrieben: 20.04.2021, 11:53
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.04.2021, 10:47
Rojoazul hat geschrieben: 20.04.2021, 10:28 https://www.fifpro.org/en/industry/euro ... nouncement

Die Spielergewerkschaft wehrt sich gegen ein Ausschluss der Spieler von Nationalmannschaftswettbewerben.

Ganz ehrlich - ich glaube kaum, dass die UEFA und die FIFA eine EM und WM ohne Stars sich erlauben kann. 

Auch wenn ich ein Ausschluss der Spieler begrüssen, sind jene doch diejenigen, die dann darunter leider müssen, für etwas, was sie nicht direkt zu verantworten hätten.
Es stünde ja jedem Spieler frei, zu einem Verein zu wechseln, der nicht in der Super League spielt. Zumindest mittelfristig. Und solch eine Entwicklung dürfte ja sogar ein Grund sein, seinen Vertrag vorzeitig auflösen zu können.

Nicht wenn der abzugebende Verein nciht verkaufen will oder eine Summe anstrebt, die der kaufende nicht stemmen kann/will.
Schlussendlich haben die Spieler Verträge, an die auch sie sich halten müssen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von BloodMagic »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.04.2021, 12:33
Laaaveri hat geschrieben: 20.04.2021, 11:53
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.04.2021, 10:47

Auch wenn ich ein Ausschluss der Spieler begrüssen, sind jene doch diejenigen, die dann darunter leider müssen, für etwas, was sie nicht direkt zu verantworten hätten.
Es stünde ja jedem Spieler frei, zu einem Verein zu wechseln, der nicht in der Super League spielt. Zumindest mittelfristig. Und solch eine Entwicklung dürfte ja sogar ein Grund sein, seinen Vertrag vorzeitig auflösen zu können.

Nicht wenn der abzugebende Verein nciht verkaufen will oder eine Summe anstrebt, die der kaufende nicht stemmen kann/will.
Schlussendlich haben die Spieler Verträge, an die auch sie sich halten müssen.
Ich nehme an, dass in den Verträgen steht, dass der Verein in der Premier League spielen muss (z.B.) und würde die PL diese Vereine ausschliessen bzw. die UEFA gleich komplett, dann wäre der Vertrag nichtig.
 
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Wikinger1975 »

LFBS hat geschrieben: 20.04.2021, 12:06 Schlussendlich sind doch die Löhne der Spieler, Trainer, Manager das Kernproblem bzw. deren Höhe und Verteilung. Das aktuelle System generiert zu wenig Einnahmen für die massiv überhöhten Personalkosten der Topclubs wie Barca, Juve, Real.

Die Gier der grossen Player im Fussball wird durch die Super League - wie sie nun angedacht wird - aber nur kurz gestillt sein. Wie andere schon erwähnten, werden in Zukunft sehr wahrscheinlich ein Chinesisches, Indisches, Argentinisches, Südafrikanisches Team etc. teilnehmen. Wird vermutlich eine Art geschlossene Weltliga geben. Eine Stufe darunter stehen die kontinentalen Wettbewerbe. Glaube nicht, dass das im Zuge der Globalisierung aufzuhalten ist bzw. die Leute im Hintergrund zu viel Macht haben aufgrund ihres finanziellen Spielraums.

Mir persönlich würde das nichts ausmachen als FCB Fan. Gegen die Grossen haben wir eh keine Chance auf lange Sicht und viel lieber spiele ich gegen Gegner auf EL- oder tiefem CL-Niveau wie Celtic Glasgow, Mönchengladbach oder Brügge (wobei wir aktuell dieses Niveau nicht haben...). Eine Champions League ohne Topclubs würde für Clubs wie den FCB um einiges attraktiver. Zudem müsste man die Conference nicht einführen, da es genügend Platz in der CL / EL gäbe.

Zusammengefasst denke ich, die Super League wäre eine "gute" Sache. Die Topclubs können machen was sie wollen und der Rest kann eine CL / EL mit fairerem Verteilungsschlüssel anstreben. Dass die UEFA die Super League nicht will ist klar, da sie stark an Umsatz einbüssen würde. Doch mit denen habe ich kein Mitleid, haben das aktuelle System ja aufgebaut bzw. geduldet.
Du machst da aber die Rechnung ohne der Fans dieser betroffenen Clubs. Der Widerstand gegen diese "Super League" ist ja auch bei den Fans der betroffenen Clubs riesig. Die Fans die ins Stadion kommen, wollen die Duelle gegen die Teams und gegen "die Erzfeinde" aus der eigenen Liga. Was wär England ohne Liverpool vs. Everton, ohne die Londoner Derbys. 

Die Fans laufen sturm, insbesondere auch in England. Da gab es eine ähnlich Fanbewegung wie diese die jetzt in Gang kommt noch gar nie. Bisher hat man dort nahezu alles geschluckt, nun ist der Widerstand aber massiv. Die Clubs entfernen sich von ihren Wurzeln und schlussendlich will auch der Kunde in Asien Stimmung in den Stadien sehen.
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Käppelijoch »

Ich kann mir vorstellen, dass die Retourkutsche in Form eines Football-Leaks 2.0 kommen wird. Ich denke, die hacker sind schon dran...

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Neue

Beitrag von Rojoazul »

LeTinou hat geschrieben: 20.04.2021, 12:12
Aficionado hat geschrieben: 20.04.2021, 11:28
LeTinou hat geschrieben:
PSG vielleicht, aber der FC Bayern hat beim Irrsinn mit den Transfersummen und Spielergehältern nie mitgemacht. Man kann dort gut verdienen weil sie es sich leisten können, aber Punkto Lohn-/ und Transferausgaben kam man nie in die Nähe eines Real Madrid, Man City oder auch PSG zur Ölmafiazeit.
Mag ja sein (obwohl Bayern die ganze Schickeria mit an Board hat. Andere Vereine in det BL können da schon lange nicht mehr mithalten). Aber wie soll dann Bayern an ebenbürtige Gegner rankommen? Können ja pro Jahr schlecht 50 x gegen Paris spielen?

Ja ok, gehen wir mal davon aus, dass diese Liga tatsächlich mal zustande kommt (Chance gefühlt weniger als 5%).
Die Haltung der Verbände ist ziemlich klar, dass dort engagierte Spieler wohl kaum mehr bei grossen internationalen Turnieren mitspielen dürfen (WM/EM). Topspieler werden sich so zweimal überlegen, ob sie sich diese Chance verbauen wollen.

D.h. viele gute Spieler werden sich dann auf die anderen verbleibenden Vereine verteilen, so dass sich neue Mannschaften als ebenbürtige Gegner aufbauen werden.


Ich sehe das etwas anders. Die Spieler, die in dieser neuen Super League spielen brauchen die WM/EM als Plattform um sich ins Rampenlicht zu spielen nicht mehr. Sie sind ja bereits auf der obersten Stufe der (Lohn-)Pyramide angelangt. Und den Anreiz, für sein Land an einer WM zu spielen schätze ich nüchternerweise kleiner ein als den finanziellen Anreiz, bei Real Madrid X-Millionen zu verdienen. Von dem her kann ich mir gut vorstellen, dass ein grosser Teil der Topspieler auf WM/EM verzichten wenn der Lohnausweis in der ESL stimmt. 

Ich denke eher, dass die FIFA und die UEFA da einknicken werden und die ESL-Spieler für die Turniere zulassen, da diese sonst massiv an Vermarktungswert verlieren. Beim europäischen Basketball ist ja eine ähnliche Regelung wenn ich das richtig im Kopf habe.

Spanndend wird dann auch, wie sich die "Super League" - wenn sie dann wirklich startet - auf die gestern durchgewunkene Champions League-Reform auswirkt. Wäre dann ja irgendwie unsinnig, einer Premier League ohne die 6 Grossclubs CL-Startplätze zuzugestehen, wenn die Liga auf einen Schlag so viel Qualität verliert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12368
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Neue

Beitrag von Aficionado »

Rojoazul hat geschrieben:
LeTinou hat geschrieben: 20.04.2021, 12:12
Aficionado hat geschrieben: 20.04.2021, 11:28
Mag ja sein (obwohl Bayern die ganze Schickeria mit an Board hat. Andere Vereine in det BL können da schon lange nicht mehr mithalten). Aber wie soll dann Bayern an ebenbürtige Gegner rankommen? Können ja pro Jahr schlecht 50 x gegen Paris spielen?

Ja ok, gehen wir mal davon aus, dass diese Liga tatsächlich mal zustande kommt (Chance gefühlt weniger als 5%).
Die Haltung der Verbände ist ziemlich klar, dass dort engagierte Spieler wohl kaum mehr bei grossen internationalen Turnieren mitspielen dürfen (WM/EM). Topspieler werden sich so zweimal überlegen, ob sie sich diese Chance verbauen wollen.

D.h. viele gute Spieler werden sich dann auf die anderen verbleibenden Vereine verteilen, so dass sich neue Mannschaften als ebenbürtige Gegner aufbauen werden.


Ich sehe das etwas anders. Die Spieler, die in dieser neuen Super League spielen brauchen die WM/EM als Plattform um sich ins Rampenlicht zu spielen nicht mehr. Sie sind ja bereits auf der obersten Stufe der (Lohn-)Pyramide angelangt. Und den Anreiz, für sein Land an einer WM zu spielen schätze ich nüchternerweise kleiner ein als den finanziellen Anreiz, bei Real Madrid X-Millionen zu verdienen. Von dem her kann ich mir gut vorstellen, dass ein grosser Teil der Topspieler auf WM/EM verzichten wenn der Lohnausweis in der ESL stimmt. 

Ich denke eher, dass die FIFA und die UEFA da einknicken werden und die ESL-Spieler für die Turniere zulassen, da diese sonst massiv an Vermarktungswert verlieren. Beim europäischen Basketball ist ja eine ähnliche Regelung wenn ich das richtig im Kopf habe.

Spanndend wird dann auch, wie sich die "Super League" - wenn sie dann wirklich startet - auf die gestern durchgewunkene Champions League-Reform auswirkt. Wäre dann ja irgendwie unsinnig, einer Premier League ohne die 6 Grossclubs CL-Startplätze zuzugestehen, wenn die Liga auf einen Schlag so viel Qualität verliert.
Etwas so hätte meine Antwort ausgesehen. Am Schluss regiert das Geld. Die Nati ist dann nicht mehr so wichtig.
Wie erfolgt dann aber die Quali für die zwei weiteren Mannschaften, die sich für die SuperLiga noch qualifizieren müssen? Welche Clubs dürfen dann bei dieser Quali teilnehmen?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Grock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 13.01.2005, 11:50
Wohnort: BS

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Grock »

My 5 cents:
Irgendwie ist mir nach all der Polemik (FCB-Burgi und jetzt ESL und UEFA) die Lust am Fussball vergangen. So leidenschaftlich ich ins Joggeli und auch auswärts ging, so lustlos verfolge ich die Spielen jetzt. Es ist sicher auch Pandemie geschuldet, aber ich habe (seit längerem) keine CL Spiele ohne FCB am TV geschaut und nun schaue ich bei FCB Spielen nicht mal mehr den Liveticker an, geschweige die Zusammenfassung am TV an. Habe aber öfters American Football geschaut  :D . Wenn schon Kommerz, dann richtig ;) .

Zur ESL: sollen sie doch! In meine romantischen Träumen sehe ich, wie die ESL zu Grunde geht und die Fans die Stadien füllen bei Eurospielen zwischen FCB und Ingolstadt :D .

Aber es kommt wie es kommen muss. Die ESL wird ein Erfolg und parallel gibt es "alte" Liga mit dem Rest. Vlt geht es soweit, dass sich auch noch das Regelwerk der 2 Fussballwelten sich unterschieden wird und ev. sogar mit der ESL ein neuer Sport entwickelt (so à la American Football). 

Wie auch immer, zunächst gibt es mal eine gute Schlammschlacht (das kennen wir ja schon beim FCB und Centricus mischelt ja auch mit). Für die es interessiert, ist für Unterhaltung gesorgt :rolleyes:

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Rojoazul »

Somnium hat geschrieben: 20.04.2021, 14:13 Fast Food Fussball?

https://www.bazonline.ch/real-praesiden ... 9779911688 (Abo-frei!)



Ich hätte noch weitere Ideen: Die Spieler dürfen den Ball in die Hand nehmen. Und der Ball soll nicht mehr rund, sondern eiförmig sein. Und der Ball soll nicht mehr ins Tor, sondern drüber geschossen werden oder über die Grundlinie getragen werden um einen Punkt zu erzielen. Und in der Halbzeitpause soll Rhianna auftreten. Und jetzt dankt mir, dass ich unseren Lieblingssport gerettet habe.

Hans Sarpei
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 07.06.2019, 16:36

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von Hans Sarpei »

Rojoazul hat geschrieben: 20.04.2021, 14:23
Somnium hat geschrieben: 20.04.2021, 14:13 Fast Food Fussball?

https://www.bazonline.ch/real-praesiden ... 9779911688 (Abo-frei!)

Ja, deshalb sind wir auch nur zwei Stunden vor Spielbeginn da und gehen auch erst frühestens eine Stunde danach, weil das Erlebnis ja kurz sein soll... Manchmal frage ich mich wirklich.

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1905
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Re: Neue "Super League" der besten Teams Europas

Beitrag von repplyfire »

Somnium hat geschrieben: 20.04.2021, 14:13 Fast Food Fussball?

https://www.bazonline.ch/real-praesiden ... 9779911688 (Abo-frei!)

Ok, der tut nun wirklich alles erdenkliche, um die europäischen Fussballfans gegen sich aufzubringen. Hat der eine Wette am laufen  :D

Wie gesagt, sollen doch diese Reals, Juves etc. ihre Scheissliga mit ihrem Scheissgeld machen. Sie dürfen auch Ringelreihe tanzen und sich dabei gegenseitig den Finger in den Allerwertesten schieben. Von mir aus sollen sie auch die Regeln in der Liga ändern. Bitte macht es einfach, lasst den Rest von Fussballeuropa in Ruhe und ergötzt euch Gegenseitig die nächsten drei, vier Jahre. Irgendwann wird es auch dem letzten Pay-TV Abonnent zu langweilig/blöd und dann kollabiert das ganze Gebilde. Das sieht man ja jetzt schon mit der CL. Ich könnte nicht mal sagen ob Achtel oder Viertelfinale aktuell sind, geschweige denn wer noch drin ist. Es interessiert schlichtweg nicht mehr. Einerseits sind immer die gleichen Vereine oben mit dabei, für Newcomer besteht sozusagen keine Chance mehr. Und zweitens ist die Verfügbarkeit der Spiele weg. Das erzeug eine Art doppelte Wechselwirkung. Je weniger Verfügbarkeit je geringer das Interesse und je geringer das Interesse je weniger mache ich mir die Mühe die Spiele zu verfolgen. Und jetzt jammern diese Weltfremden Clubbonzen dass die Jungen Fussball nicht mehr gleich verfolgen. DAS IST DOCH KEIN WUNDER und um das zu verstehen muss man kein Marketing- oder Psychologie Studium absolviert haben. Früher (*ich weiss, bin ein alter Sack) wurde einem Fussball gegeben, serviert oder gar aufgedrängt. Es gab RAN, Eurogaols, CL-Spiele auf allen Kanälen usw. usf. Ein besonderes CL Spiel wurde gross angekündigt und dafür geworben. Dazu schaute man die Spiele manchmal auch zusammen, machte ein Erlebnis daraus. Da hat auch ein nicht so interessierte Mensch das mal angesehen. So hat man auch Junge dazu gebracht, sich für Fussball zu interessieren. Dann ging man auch mal zusammen an ein Spiel, vielleicht sogar an ein grosses Spiel. Ich weiss noch, ein Mal INTER gegen AC im SanSiro. Ich bin weder Inter noch Milan Fan. Aber dann mit dem Bus runter, die Fanartikelstände mit den gefälschten Sachen, die Fangesänge, die Massen, das Chaos, der Dreck. Das alles hat mich als heranwachsender Junge gepackt. Auch wenn ich schon vorher Fussball spielte. Genau solche Momente müssen sein, um dich richtig zu fesseln. Ähnliches nur kleiner im alten Joggeli. Die Preise waren Moderat, man traf sich mit Freunden neuen Leuten, teilte Interessen, litt gemeinsam, freute sich zusammen. Und im Gegensatz dazu möchte die Milliardärensuperleague mit ihren reinen, korrekten auf Touristen ausgerichtete Konzepte mit unsäglich teuren Stadien Eintritten und teuren TV-Abos Junge Menschen gewinnen...... auf so dreiste Ideen muss man erst mal kommen.

Antworten