FC Basel kaufen

Diskussionen rund um den FCB.
AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von AuBasler »

Ich verstehe nicht weshalb man schreibt das es utopisch wäre, wenn es ja Beispiele gibt wo es funktioniert. Die "Fans" sind nicht einfach die Muttenzerkurve. Ich glaube viele Fans verstehen das man für sportlichen Erfolg nicht nur Basler im Team haben kann.
Ausserdem würden die Fans in diesem Fall ja nicht die Transfers bestimmen sondern wer den FCB leitet. Praktisch jede AG ist so aufgebaut warum soll es bei dieser AG also nicht funktionieren ?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von BaslerBasilisk »

AuBasler hat geschrieben: 03.03.2021, 11:00 Ich verstehe nicht weshalb man schreibt das es utopisch wäre, wenn es ja Beispiele gibt wo es funktioniert. Die "Fans" sind nicht einfach die Muttenzerkurve. Ich glaube viele Fans verstehen das man für sportlichen Erfolg nicht nur Basler im Team haben kann.
Ausserdem würden die Fans in diesem Fall ja nicht die Transfers bestimmen sondern wer den FCB leitet. Praktisch jede AG ist so aufgebaut warum soll es bei dieser AG also nicht funktionieren ?

Aber jener, der sich zu Wahl stellt, gibt dann Transferversprechen ab. Also bestimmt der "Fan" indirekt über die Transferpolitik.
So jedenfalls habe ich das verstanden, was unsere Vorschreiber beschrieben
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

Einfach mal kurz laut gedacht...

Der Verein (nicht die AG), hat ja eine Mannschaft in der Promotion Leauge. Dann sind ja auch die Rechte an Clubfarben, Name und Logo beim Verein... auch im Stadion ist die AG nur als Mieter. Grundsätzlich wär da doch ein Neuanfang möglich. Ich weiss, alles nicht gross weitergedacht, aber mal so in die Runde geschmissen. Falls es tatsächlich zur Übernhme und einem totalen Bruch kommen würde.
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 11:07 Einfach mal kurz laut gedacht...

Der Verein (nicht die AG), hat ja eine Mannschaft in der Promotion Leauge. Dann sind ja auch die Rechte an Clubfarben, Name und Logo beim Verein... auch im Stadion ist die AG nur als Mieter. Grundsätzlich wär da doch ein Neuanfang möglich. Ich weiss, alles nicht gross weitergedacht, aber mal so in die Runde geschmissen. Falls es tatsächlich zur Übernhme und einem totalen Bruch kommen würde.

Aber der Verein könnte nie die laufenden Kosten des Stadions selbst tragen ;)
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

schon klar. aber es sagt ja niemand, dass man in der Promotion League im Joggeli spielen müsste. Die Stadiongenossenschaft müsste auch Lösungen finden. Das ist schon klar. 

Es ist eine spannende Frage, wieviele "Fans" sich eine Saion Promotion League und mind. eine Saison Challenge League antun möchten. Ehe es dann später in der Super League zum Vergleich mit dem Verein von Burgener (wie auch immer dieser dann heissen würde) kommen könnte...  :cool:
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

Ok... die U21 gehört auch der AG. Somit kann der Gedanke gestrichen werden...
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von FC Bâle »

Das Dringendste ist jetzt, Degen zu überzeugen, vom Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen (und, wer Quellen hat, ihm nötigenfalls zu Darlehen zu verhelfen)! Alles Andere kann nicht so schnell bewerkstelligt werden. 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

Wie man hört ist Degen bereits heftig am wirbeln. Allerdings ist der Kaufpreis das eine, er benötigt dann noch weitere Gelder in Millionenhöhe um den Club wieder zu sanieren... 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Rojoazul »

Als zukünftiges AG-Konstrukt vielleicht etwas analog zur Republik?: https://www.republik.ch/aktionariat

45% der Aktien gehalten durch die Fans (z.B. indem die JK-Besitzer automatisch Genossenschafter werden und einen 30-köpfigen Genossenschaftsrat wählen als "Fanparlament". Ob als Ersatz oder Ergänzung zum Verein FC Basel 1893 ist jetzt offen)
45% gehalten durch Basler Pesönlichkeiten (wie Degen etc.), wobei es mindestens 4 Personen sein müssen und alle zwingend im operativen Geschäft tätig sein müssen (So wie es damals ja die alte Führung gelöst hatte; Heusler hatte 44% an der Holding, Heitz 25%, Knup 10%, Werthmüller und Kamm je 5%)
Die restlichen 10% durch Dritte. Sei es Investoren, die Geld einschiessen, Sponsoren, Kleinaktionariat und/oder die Stadt Basel (wobei in diesem Fall nicht Kapital gefragt ist sondern die Position als "Schiedsrichter")

In einer solchen Konstruktion haben Fans und operative Leitung dasselbe Gewicht, aber keiner kann den anderen überstimmen, sondern muss die "Schiedsrichter" in den 10% für sich gewinnen. Umgekehrt können die Fans zusammen mit den "Schiedsrichtern" oder mit einzelnen Mitgliedern der Führung ein unliebsames Führungsmitglied stürzen. Unpopuläre Transferentscheide liegen in diesem System drin, aber eine Situation wie heute würde es nicht mehr geben.

Ich denke, Heusler hatte damals sogar eine ähnliche Idee im Kopf; ein System, in dem sich kein Einzelner über den Verein stellen kann. Das ganze ging Bachab, als die alten VR-Mitglieder alle ihre Anteile an Burgener allein verkauften.

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

Stimmt, BH hatte wohl auch mal so ähnliche Ideen. Grundsätzlich ein spannendes Konstrukt. Ich würd die 45% der Fans aber über die Mitglieder definieren und nicht über die JK-Besitzer.

Noch immer verstehe ich nicht, warum damals BH so rasch verkauft hat. Laut seinen eigenen Aussagen waren er und seine VR Kollegen ja auch überrascht vom Tempo und er hätte gerne noch ein Jahr gewartet... Das geht mir bis heute nicht in den Kopf. 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Nii »

Dass Fans den Club übernehmen ist Wunschdenken. Ausserdem fehlen dann die Gelder, welche z. B. ein Burgener reimpumpt, um finanzielle Löcher zu stopfen.

Die einzigen, die vielleicht eine Übernahme durch ausländische Investoren verhindern könnten, sind einzelne Basler mit viel Einfluss und/oder Geld. Ich weiss nicht, wie z. B. Oeris, Sarasin oder Heusler (als ehemaliger Präsi) zu der ganzen Sache stehen, ob sie sich vollkommen aus dem FC Basel raushalten wollen (wobei Gigi Oeri ja noch über die Nachwuchs-Stiftung mit dem FCB verbunden ist) oder inwiefern sie überhaupt irgendwie Einfluss nehmen könnten.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Rojoazul »

Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 12:05 Stimmt, BH hatte wohl auch mal so ähnliche Ideen. Grundsätzlich ein spannendes Konstrukt. Ich würd die 45% der Fans aber über die Mitglieder definieren und nicht über die JK-Besitzer.

Noch immer verstehe ich nicht, warum damals BH so rasch verkauft hat. Laut seinen eigenen Aussagen waren er und seine VR Kollegen ja auch überrascht vom Tempo und er hätte gerne noch ein Jahr gewartet... Das geht mir bis heute nicht in den Kopf. 

Ich tendiere eben eher zu JK-Besitzer, einerseits um die Vereinsaufgaben (Nachwuchs und Frauen) nicht davon zu tangieren, andererseits um mittels der JK-Beiträge auch Kapital einzubringen. Und schliesslich wirklich sehr breit abzustützen (Geossenschaftsratswahl als Matchvorprogramm oder so). Wäre auch ein Anreiz, um die sinkenden JK-Zahlen abzufedern.

Aber ja, die Frage bleibt; wer deckt das Risiko? In diesem Kosntrukt haben die Investoren wiederum nur eine Art Mäzenen-Rolle und das passt wohl vielen potentiellen Investoren nicht. Man könnte das vielleicht so abfedern, dass man dem Investor mit 10% Stimmrechtsaktion das VR-Präsidium und somit die öffentliche Aufmerksamkeit gibt, die Macht verteilt sich aber auf Fans und operative Leitung. 

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Baslerbueb »

JackR hat geschrieben: 03.03.2021, 08:17
Platypus1 hat geschrieben: 03.03.2021, 08:07
Onkel Tom hat geschrieben: 03.03.2021, 07:52 Ein Unternehmen lässt sich nicht basisdemokratisch führen.

Nein. Die Führung des Unternehmens kann aber demokratisch gewählt werden. Aktuell ist es ja so, dass mit Burgener und Heri zwei von den Vereinsmitgliedern nicht gewählte Herren im Verwaltungsrat der AG sitzen, weil Mehrheitseigner Burgener der Wille der Vereinsmitglieder egal ist.

Stimmt, aber auch das würde nicht zwingend eine schlechte Führung verhindern. Ein Blick nach Barcelona sollte reichen um das zu sehen. Die Fans in allen Ehren, aber ich will Fachmänner die Entscheidungen beim FCB treffen.
Aber die Fans, vor allem das Forum,  sind doch DIE Fachmänner?
Das kann nur gut kommen!
 

Fcb Freak

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Fcb Freak »

Wäre es im bereich des möglichen das Degen leider überboten werden könnte?
Mit dem Aktienzeugs habe ich leider keine Ahnung.
Lieber Degen als ein ausländischer Investor.

Mir Blutet das Fcb Herz endgültig.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Tsunami »

Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 12:05 Noch immer verstehe ich nicht, warum damals BH so rasch verkauft hat. Laut seinen eigenen Aussagen waren er und seine VR Kollegen ja auch überrascht vom Tempo und er hätte gerne noch ein Jahr gewartet... Das geht mir bis heute nicht in den Kopf. 
Es gibt Käufer und Verkäufer. Wenn der Verkäufer eigentlich nicht so schnell verkaufen will wie es dann passiert: welche Partei drängte dann für die schnelle Übernahme? Ich verstehe jetzt nicht, was daran so kompliziert sein soll. :confused:
 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

Ich rede nicht von kompliziert. Ich verstehe nicht warum BH nich noch länger hat warten können. Klar er hat dies auch schon erläutert. Aber es steht eigentlich im Gegensatz zu seiner Philosophie oder Idee den FCB betreffend. 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Tsunami »

Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 13:47 Ich rede nicht von kompliziert. Ich verstehe nicht warum BH nich noch länger hat warten können. Klar er hat dies auch schon erläutert. Aber es steht eigentlich im Gegensatz zu seiner Philosophie oder Idee den FCB betreffend. 

Ich erkläre dir es an einem Beispiel:

Du willst ein Haus verkaufen und denkst dabei an den 1. Juli. Ein guter Bekannter gefällt dein Haus und kommt zu dir und offeriert dir den gewünschten Preis. Allerdings mit der Bedingung, das Haus schon am 1. Juni zu übernehmen, da ihm im Haus ein paar Sachen nicht gefallen und diese Sachen schnellstmöglich renovieren will. Er sagt dir klar, dass er das Haus nicht kaufen würde, wenn er es erst auf den 1. Juli kaufen darf. Was machst du als Verkäufer? 

 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

Tsunami hat geschrieben: 03.03.2021, 14:10
Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 13:47 Ich rede nicht von kompliziert. Ich verstehe nicht warum BH nich noch länger hat warten können. Klar er hat dies auch schon erläutert. Aber es steht eigentlich im Gegensatz zu seiner Philosophie oder Idee den FCB betreffend. 

Ich erkläre dir es an einem Beispiel:

Du willst ein Haus verkaufen und denkst dabei an den 1. Juli. Ein guter Bekannter gefällt dein Haus und kommt zu dir und offeriert dir den gewünschten Preis. Allerdings mit der Bedingung, das Haus schon am 1. Juni zu übernehmen, da ihm im Haus ein paar Sachen nicht gefallen und diese Sachen schnellstmöglich renovieren will. Er sagt dir klar, dass er das Haus nicht kaufen würde, wenn er es erst auf den 1. Juli kaufen darf. Was machst du als Verkäufer? 


Ich versteh dich Tsunami. Allerdings war, so wurde dies zumindest von BH immer kommuniziert, für ihn auch eine Herzensangelegenheit. Daher versteh ich dies nicht, oder dann war dies halt doch nicht so und und der Punkt mit der "Herzensangelegenheit" wurde nur vorgeschoben. 

Anyway, bringt ja nichts. Stand heute bringt uns dies nicht weiter. Burgener hat seither nunmal das sagen und scheint nicht gewillt, dies ändern zu wollen.
 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von scharteflue »

Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 14:14
Tsunami hat geschrieben: 03.03.2021, 14:10
Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 13:47 Ich rede nicht von kompliziert. Ich verstehe nicht warum BH nich noch länger hat warten können. Klar er hat dies auch schon erläutert. Aber es steht eigentlich im Gegensatz zu seiner Philosophie oder Idee den FCB betreffend. 

Ich erkläre dir es an einem Beispiel:

Du willst ein Haus verkaufen und denkst dabei an den 1. Juli. Ein guter Bekannter gefällt dein Haus und kommt zu dir und offeriert dir den gewünschten Preis. Allerdings mit der Bedingung, das Haus schon am 1. Juni zu übernehmen, da ihm im Haus ein paar Sachen nicht gefallen und diese Sachen schnellstmöglich renovieren will. Er sagt dir klar, dass er das Haus nicht kaufen würde, wenn er es erst auf den 1. Juli kaufen darf. Was machst du als Verkäufer? 

Ich versteh dich Tsunami. Allerdings war, so wurde dies zumindest von BH immer kommuniziert, für ihn auch eine Herzensangelegenheit. Daher versteh ich dies nicht, oder dann war dies halt doch nicht so und und der Punkt mit der "Herzensangelegenheit" wurde nur vorgeschoben. 

Anyway, bringt ja nichts. Stand heute bringt uns dies nicht weiter. Burgener hat seither nunmal das sagen und scheint nicht gewillt, dies ändern zu wollen.

Bei 20 Mio. hören Herzensangelegenheiten auf. 

Kannst mir ja nicht ernsthaft erzählen, dass BH nicht erkannt hat, dass dieses Rotblau-Konzeptli Schiffbruch erleiden wird und dass Burgener nicht der passende Besitzer ist. Menschenkenner und Superschlau und dann trotzdem präsentiert er den Mitgliedern Burgener mit dessen Bullshit 3 (tschuldigung, ist ja jetzt 4) Jahresplan?

Burgener konnte einerseits Schmackhaft als Basler Lösung präsentiert werden, andererseits hat er die Kohle lockergemacht.
Also hopp verkaufen. 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Wikinger1975 »

scharteflue hat geschrieben: 03.03.2021, 14:30
Wikinger1975 hat geschrieben: 03.03.2021, 14:14
Tsunami hat geschrieben: 03.03.2021, 14:10

Ich erkläre dir es an einem Beispiel:

Du willst ein Haus verkaufen und denkst dabei an den 1. Juli. Ein guter Bekannter gefällt dein Haus und kommt zu dir und offeriert dir den gewünschten Preis. Allerdings mit der Bedingung, das Haus schon am 1. Juni zu übernehmen, da ihm im Haus ein paar Sachen nicht gefallen und diese Sachen schnellstmöglich renovieren will. Er sagt dir klar, dass er das Haus nicht kaufen würde, wenn er es erst auf den 1. Juli kaufen darf. Was machst du als Verkäufer? 
Ich versteh dich Tsunami. Allerdings war, so wurde dies zumindest von BH immer kommuniziert, für ihn auch eine Herzensangelegenheit. Daher versteh ich dies nicht, oder dann war dies halt doch nicht so und und der Punkt mit der "Herzensangelegenheit" wurde nur vorgeschoben. 

Anyway, bringt ja nichts. Stand heute bringt uns dies nicht weiter. Burgener hat seither nunmal das sagen und scheint nicht gewillt, dies ändern zu wollen.
Bei 20 Mio. hören Herzensangelegenheiten auf. 

Kannst mir ja nicht ernsthaft erzählen, dass BH nicht erkannt hat, dass dieses Rotblau-Konzeptli Schiffbruch erleiden wird und dass Burgener nicht der passende Besitzer ist. Menschenkenner und Superschlau und dann trotzdem präsentiert er den Mitgliedern Burgener mit dessen Bullshit 3 (tschuldigung, ist ja jetzt 4) Jahresplan?

Burgener konnte einerseits Schmackhaft als Basler Lösung präsentiert werden, andererseits hat er die Kohle lockergemacht.
Also hopp verkaufen. 
Da hast du wohl recht. Nun ich bleib halt irgendwie ein Fussballromantiker...
 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Sauglatt
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 14.05.2019, 10:29

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Sauglatt »

Rojoazul hat geschrieben: 03.03.2021, 11:55 Als zukünftiges AG-Konstrukt vielleicht etwas analog zur Republik?: https://www.republik.ch/aktionariat

45% der Aktien gehalten durch die Fans (z.B. indem die JK-Besitzer automatisch Genossenschafter werden und einen 30-köpfigen Genossenschaftsrat wählen als "Fanparlament". Ob als Ersatz oder Ergänzung zum Verein FC Basel 1893 ist jetzt offen)
45% gehalten durch Basler Pesönlichkeiten (wie Degen etc.), wobei es mindestens 4 Personen sein müssen und alle zwingend im operativen Geschäft tätig sein müssen (So wie es damals ja die alte Führung gelöst hatte; Heusler hatte 44% an der Holding, Heitz 25%, Knup 10%, Werthmüller und Kamm je 5%)
Die restlichen 10% durch Dritte. Sei es Investoren, die Geld einschiessen, Sponsoren, Kleinaktionariat und/oder die Stadt Basel (wobei in diesem Fall nicht Kapital gefragt ist sondern die Position als "Schiedsrichter")

In einer solchen Konstruktion haben Fans und operative Leitung dasselbe Gewicht, aber keiner kann den anderen überstimmen, sondern muss die "Schiedsrichter" in den 10% für sich gewinnen. Umgekehrt können die Fans zusammen mit den "Schiedsrichtern" oder mit einzelnen Mitgliedern der Führung ein unliebsames Führungsmitglied stürzen. Unpopuläre Transferentscheide liegen in diesem System drin, aber eine Situation wie heute würde es nicht mehr geben.

Ich denke, Heusler hatte damals sogar eine ähnliche Idee im Kopf; ein System, in dem sich kein Einzelner über den Verein stellen kann. Das ganze ging Bachab, als die alten VR-Mitglieder alle ihre Anteile an Burgener allein verkauften.

Spannender Ansatz. In diese Richtung müsste es gehen.

zwiebelbrot
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2020, 17:57

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von zwiebelbrot »

Nach den neusten Querelen um BB und DD finde ich das eigentlich mit Abstand die beste Lösung.

Ich habe das in diesen Thread schonmal geschrieben:

Es ist ein absolutes Unding das eine soziale Institution wie ein Fussballverein von einem Merheitseigentümer geleitet wird. Die Einzige Nachhaltige Lösung ist es, wenn man die Holding als Fangemeinschaft aufkauft und - wenn das rechtlich möglich ist - mir dem Verein zusammenschliesst.

 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von scharteflue »

zwiebelbrot hat geschrieben: 01.04.2021, 12:04 Nach den neusten Querelen um BB und DD finde ich das eigentlich mit Abstand die beste Lösung.

Ich habe das in diesen Thread schonmal geschrieben:

Es ist ein absolutes Unding das eine soziale Institution wie ein Fussballverein von einem Merheitseigentümer geleitet wird. Die Einzige Nachhaltige Lösung ist es, wenn man die Holding als Fangemeinschaft aufkauft und - wenn das rechtlich möglich ist - mir dem Verein zusammenschliesst.


Ystooh könnte ja ein Krautfönding starten.

Wenn Burgi UND Degen nix zu melden hätten, wäre mir das schon etwas wert. Da würde ich glatt ein paar Zehntausend investieren.
 

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von händsche »

Heeeeeeeeeeee Jon Clark wo bisch?

mach wieder mol e Forum Sammelufruef. 

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Platypus1 »

zwiebelbrot hat geschrieben: 01.04.2021, 12:04 Nach den neusten Querelen um BB und DD finde ich das eigentlich mit Abstand die beste Lösung.

Ich habe das in diesen Thread schonmal geschrieben:

Es ist ein absolutes Unding das eine soziale Institution wie ein Fussballverein von einem Merheitseigentümer geleitet wird. Die Einzige Nachhaltige Lösung ist es, wenn man die Holding als Fangemeinschaft aufkauft und - wenn das rechtlich möglich ist - mir dem Verein zusammenschliesst.

Das wäre auch meine Wunschlösung. Bei einem Crowdfunding wäre ich dabei.

Fraglich ist allerdings, ob Burgener vom Verkauf an D&V überhaupt noch zurücktreten kann. Hat er nicht schon im Februar einen entsprechenden Vertrag unterschrieben? Wenn es so ist, müsste zuerst DD mit seinem Vorkaufsrecht übernehmen und man müsste dann ihm ein Angebot machen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von nobilissa »

Fussball ist eine Geldvernichtungsmaschinerie. Mit all den vielen Millionen, die da im Erdboden versinken, könnte man - meine Meinung - wirklich nachhaltigere Projekte unterstützen.

Fans sollen den FCB kaufen ? Ja und dann ? Wie unterhalten ? Auf Lebenszeit ? 
 

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Platypus1 »

Stand jetzt gibt es beim FCB keinen Mäzen, der bereit ist, Defizite aus der eigenen Tasche zu decken. Insofern sehe ich rein finanziell betrachtet den Unterschied zwischen der aktuellen Lösung mit „Besitzer“ und einer Lösung mit Mehrheitsbeteiligung der Mitglieder nicht.

Natürlich gäbe es weiterhin einen VR der AG und dieser würde eine Geschäftsleitung einsetzen wie heute. Es wäre deren Aufgabe, vernünftig zu wirtschaften. Ich gebe zu, es ist im Fussballgeschäft schwierig, dauerhaft selbsttragend zu sein, zumal im kleinen CH-Markt. Aber solange es keinen Mäzen gibt, bleibt eh keine andere Wahl. Der VR müsste ggü. den Mitgliedern jährlich Rechenschaft ablegen (wie heute) und er wäre an die Wahlergebnisse der Vereins-GV gebunden (anders als heute).

zwiebelbrot
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2020, 17:57

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von zwiebelbrot »

nobilissa hat geschrieben: 01.04.2021, 17:07 Fussball ist eine Geldvernichtungsmaschinerie. Mit all den vielen Millionen, die da im Erdboden versinken, könnte man - meine Meinung - wirklich nachhaltigere Projekte unterstützen.

Fans sollen den FCB kaufen ? Ja und dann ? Wie unterhalten ? Auf Lebenszeit ? 


Das sehe ich eben nicht so... Wenn der Verein von den Mitgliedern getragen wird, ist das generelle Interesse vermutlich recht hoch. Zusätzlich könnte man ja einen gewissen Anteil an den Aktien Investoren zur Verfügung stellen (zwingend aber mit 50+1 Regel für die Mitglieder!). So könnte beispielsweise ein Basler Investor ein paar Millionen einbuttern, der steht dann aber sicher im Verwaltungsrat. Natürlich könnte man auch da definieren was für ein Hintergrund diese Person haben müsste (Basler Hintergrund, Abstimmung, etc).

Dadurch dass die Mitglieder den VR wählen, kommt es auch nicht zu exorbitanten Fantasien und anderen "komischen" Ausgaben. Und wenn, dann nur wenn das von den Mitgliedern gewünscht wird. Dadurch kann sicher auch der ein oder andere Franken eingespart werden.

Nenn mich verrückt, geblendet, einen Gutmensch oder was auch immer. Aber ich bin eigentlich der Meinung, dass das auch in der Schweiz geht. Logischerweise wird man dann nie mehr 8x am Stück Meister und man läuft vielleicht auch Gefahr irgendwann ein paar Saisons Nati B zu spielen. Aber ich denke, dass ist immer noch besser als eine Schlammschlacht zwischen BB und DD ertragen zu müssen. Wie Vereinspräsi Baumgartner im Interview gesagt hat, der Verein gehört auch nicht einem Präsidenten. Wenn diese Idee umgesetzt werden würde dann wäre es endlich auch rechtlich so.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von Back in town »

Ja und was passiert, wenn der FCB wieder 20 Mio Verluste einfährt? Schiessen dann die Mitglieder einfach mal ein paar Tausender rein zur Tilgung?

thuner-79

Re: FC Basel kaufen

Beitrag von thuner-79 »

also ... wenn bb das finanzielle regelt und dd das sportliche macht, dann hier meine nummer betreffend gemeinsamen termin: 079 260 47 39
es geht darum, den pokal zurück zu holen !

Antworten