Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)

Der Rest...

Meine Posse ist heuer...

Umfrage endete am 24.10.2020, 13:32

LDP
7
10%
GPS
6
9%
SVP
6
9%
FDP
4
6%
BASTA
5
7%
GLP
9
13%
SP
9
13%
CVP
5
7%
EVP
2
3%
Ich bin Chinatown
16
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Ich war und bin übrigens enttäuscht, dass man gerad ihn fürs PD vorsieht. Kann mir aber gut vorstellen, dass er dort einen guten Job machen wird und damit vielleicht das PD auch etwas an Ansehen gewinnt. Kann aber auch ein Rohrkrepierer werden, weil das Amt nicht mehr hergibt.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Feanor hat geschrieben:Ich war und bin übrigens enttäuscht, dass man gerad ihn fürs PD vorsieht. Kann mir aber gut vorstellen, dass er dort einen guten Job machen wird und damit vielleicht das PD auch etwas an Ansehen gewinnt. Kann aber auch ein Rohrkrepierer werden, weil das Amt nicht mehr hergibt.
Ach die dümmliche PD Kandidatur wahr doch nur damit man Jans noch mit Sutter und Mück aufs Plakat propfen konnte. War sowas von absehbar, dass dieser Move komplett in die Hose geht.

Departementsverteilung wird auch lustig jetzt... Esther Keller wird auf einen Schlag zur vermutlich mächtigsten Politkerin in Basel, da beide Seiten Sie brauchen um die Wunschdepartemente zu kriegen...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

@Feanor

Jans ist ein Berufspolitiker. Und er hat im gesamten Wahlkampf so agiert. Wie geschrieben: Ab jetzt zählen sichtbare Resultate. An denen wird er gemessen werden. Eymann wird ihren Job im SD machen und Keller wo auch immer. Aber Jans steht ab Januar im Mittelpunkt. Er alleine.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

fcbblog.ch hat geschrieben:Ach die dümmliche PD Kandidatur wahr doch nur damit man Jans noch mit Sutter und Mück aufs Plakat propfen konnte. War sowas von absehbar, dass dieser Move komplett in die Hose geht.

Departementsverteilung wird auch lustig jetzt... Esther Keller wird auf einen Schlag zur vermutlich mächtigsten Politkerin in Basel, da beide Seiten Sie brauchen um die Wunschdepartemente zu kriegen...
wahrscheinlich wollte er selbst gar nicht in dieses Amt. Naja, mal sehen, wie sich das so entwickelt.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Somnium hat geschrieben:@Feanor

Jans ist ein Berufspolitiker. Und er hat im gesamten Wahlkampf so agiert. Wie geschrieben: Ab jetzt zählen sichtbare Resultate. An denen wird er gemessen werden. Eymann wird ihren Job im SD machen und Keller wo auch immer. Aber Jans steht ab Januar im Mittelpunkt. Er alleine.
Also für mich sind Leute wie z. B. Wermuth Berufspolitiker. Wenn du Jans` Werdegang genauer anschaust, kriegst du ein differenzierteres Bild, auch wenn er natürlich nun seit einer Ewigkeit in der Politik ist, ist das für mich noch lange kein Berufspolitiker.

Warum eine Keller nicht genau so im Mittelpunkt stehen sollte als absoluter Neuling, entschliesst sich meiner Logik.

Fcb Freak

Beitrag von Fcb Freak »

Ich gehe davon aus das die 3 Bisherigen ihre Departmente behalten wollen, können. Jans ist auch klar, aber bei den wahrscheinlichen 3 neuen könnte ich mir änderungungen vorstellen.Was denkt ihr?Welche Partei bekommt welches ?Bin sehr gespannt.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Jans, Präsidial
Cramer, Erziehungs
Engelberger, Gesundheits
Soland, Finanz

Der Rest?

Eymann, Justiz
Sutter, Bau- und Verkehr
Keller, Wirtschaft, Soziales, (Umwelt ?)

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Chrisixx hat geschrieben:Jans, Präsidial
Cramer, Erziehungs
Engelberger, Gesundheits
Soland, Finanz

Der Rest?

Eymann, Justiz
Sutter, Bau- und Verkehr
Keller, Wirtschaft, Soziales, (Umwelt ?)
Könnte mir vorstellen, dass Kramer wechseln will. Wird noch spannend wie die Deps verteilt werden.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

fcbblog.ch hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, dass Kramer wechseln will. Wird noch spannend wie die Deps verteilt werden.
Schlussendlich wird Keller entscheiden wo sie hin will, und welche Seite auch immer ihr diesen gibt, wird auch ihre Wünsche durchsetzen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Chrisixx hat geschrieben:Schlussendlich wird Keller entscheiden wo sie hin will, und welche Seite auch immer ihr diesen gibt, wird auch ihre Wünsche durchsetzen.
Die SP hat sehr hoch gepokert und verloren. Ein fähiger Mann ist jetzt Grüssaugust statt Lokomotive.

Es wird eine spannende, unberechenbare Regierung.
Kann mit folgende Departementsverteilung vorstellen: JSD Sutter, WSD Eymann, UVEK Keller. Rest bleibt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2622
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Konter hat geschrieben:Keine klassisch bürgerliche Regierung. Je nach Thema wird es linke und bürgerliche Mehrheiten geben. Und wenn man bedenkt, dass die Linken in der Basler Regierung sich teils sehr bürgerlich verhalten haben, wird sich nicht wahnsinnig viel verändern.

Dass Baschi und Ackermann nicht mehr in der Regierung sind, ist für mich sehr positiv, da kann ich auch mit einer Esther Keller leben.
Definitiv. Und noch dazu, dass es Mück nicht geschafft hat. Sie ist eine linke Ideologin und Dürr hängt ebenso schrägen rechtslibertären Ideen an. Frei nach einem gewissen C.S. werden Majorzwahlen eben "im Z......" entschieden. Und das ist auch gut so. :cool:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Das einzig positive für mich ist die Abwahl von Dürr. Wenn schon Bürgerlich, dann ist mir die LDP doch sympathischer. Mit den Urgeses und Dürrs kann ich deutlich weniger anfangen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Dürr zeigt in der Stunde der Niederlage Grösse und ein tolles Demokratieverständnis. Kein Mosern, keine Schuldzuweisungen, ein aufrechtes Akzeptieren der Niederlage ohne wenn und aber. Ich bin Beeindruckt von Baschi Dürrs Umgang damit und hoffe, dass dies Beispiel macht. Zum Beispiel in den USA.

Das ehrliche Eingestehen der Niederlage noch vor dem Schlussresultat, etwas was sich jemand in den USA abschauen könnte.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Käppelijoch hat geschrieben:Dürr zeigt in der Stunde der Niederlage Grösse und ein tolles Demokratieverständnis. Kein Mosern, keine Schuldzuweisungen, ein aufrechtes Akzeptieren der Niederlage ohne wenn und aber. Ich bin Beeindruckt von Baschi Dürrs Umgang damit und hoffe, dass dies Beispiel macht. Zum Beispiel in den USA.

Das ehrliche Eingestehen der Niederlage noch vor dem Schlussresultat, etwas was sich jemand in den USA abschauen könnte.
Das war früher so. Und wird in Zukunft hoffentlich wieder so sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben:Das war früher so. Und wird in Zukunft hoffentlich wieder so sein.
Es wäre wünschenswert.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Käppelijoch hat geschrieben:Dürr zeigt in der Stunde der Niederlage Grösse und ein tolles Demokratieverständnis. Kein Mosern, keine Schuldzuweisungen, ein aufrechtes Akzeptieren der Niederlage ohne wenn und aber. Ich bin Beeindruckt von Baschi Dürrs Umgang damit und hoffe, dass dies Beispiel macht.
Bzw. dass das Beispiel Schule macht. ;)
Danke. 100% gleicher Meinung.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben:Bzw. dass das Beispiel Schule macht. ;)
Danke. 100% gleicher Meinung.
Ja genau :)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Ach je, dr Kommentar vom Marcel Rohr isch irgendwo ufem Niveau vomene Stammtischfazit. Himmeltrurig, do sind em Somm sini Kommentär zu de Wahle definitiv besser gsi. Inhaltlich und vo dr Schribi här.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Und wegen Dürr. Ist doch völlig normal, dass jemand seine Niederlage eingesteht. Aber im Interview meinte er, dass ein Grund sein könnte, weil er vielleicht etwas zu kantig wäre. Selten so gelacht.

chris rosencreuz
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 25.04.2005, 00:43

Beitrag von chris rosencreuz »

Wurde vielleicht schon diskutiert - aber falls nicht: Wenn man dieses Interview liest, fragt man schon, warum Eymann nun konkret gewählt wurde? Keinen Plan, man muss alles "anschauen", bei allen doch ziemlich gewichtigen Themen "kalt erwischt", Floskeln wie "gegen Zwang" und "Staatsapparat nicht weiter aufblasen"... Das Interview ist m.E. sehr gut und fair geführt. Wie wird man so Regierungsrätin? Ist's der klingende Name, der Überdruss gegenüber des Bisherigen? Nichts gegen die LDP, aber mit einer derartigen Unbedarftheit in so ein Amt gehievt zu werden - bedenklich.

https://bajour.ch/a/dhUkSMVPzgcbzoWv/ic ... 5JW1ixnIOs

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Andere Frage: kommen jetzt Scharen von Menschen zurück nach Basel, welche wegen Wessels und/oder rotgrün aus Basel weggezogen sind?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

fcbblog.ch hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, dass Kramer wechseln will. Wird noch spannend wie die Deps verteilt werden.
Bestehenden bleiben

Eymann übernimmt Justiz, Sutter Wirtschaft, Soziales und Umwelt, und Keller das Bau- und Verkehrsdepartement.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Käppelijoch hat geschrieben:Andere Frage: kommen jetzt Scharen von Menschen zurück nach Basel, welche wegen Wessels und/oder rotgrün aus Basel weggezogen sind?
Jap, bin aufm Weg
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Eine logische Departementsverteilung:
Die Bürgerlichen lösen ihr Wahlversprechen von der Kontinuität ein. Cramer / Engelberger bleiben, Eymann ins JSD.
Die SP als grösste Partei behält weiterhin zwei Schlüsseldepartemente mit dem WSU und dem Finanzdepartement.
Esther Keller als die neue grüne Kraft ins BVD.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben:Eine logische Departementsverteilung:
Die Bürgerlichen lösen ihr Wahlversprechen von der Kontinuität ein. Cramer / Engelberger bleiben, Eymann ins JSD.
Die SP als grösste Partei behält weiterhin zwei Schlüsseldepartemente mit dem WSU und dem Finanzdepartement.
Esther Keller als die neue grüne Kraft ins BVD.
absolut. irgendwo auch beruhigend, scheinen keine Machtspiele oder so ausgeführt worden sein. Eymann hat sich offenbar auch nicht vor dem unbeliebten Amt gedrückt, was hinsichtlich ihrer momentanen Berufserfahrung ja auch passt.

Für die Stadt scheint mir das eine gute Umsetzung der Wahl zu sein. Ich bin gespannt.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)

Beitrag von Somnium »

Der neue Basler Grüssaugust Beat Jans schafft ein Co-Sekretariat (der bisherige Sekretär Peter Gautschi wird Vize) und stellt Nora Bertschi und Sebastian Kölliker dafür ein (ohne Ausschreibung, er brauche Leute, denen er vertrauen könne). Was diese Übung, immerhin neue zusätzliche 160 Stellenprozent (bei 100% verdienen Kader in dieser Position gemäss BaZ 150000 Franken), den Steuerzahler kostet, darüber schweigt Jans. Die Bürgerlichen sind empört. Der ganze Abo-Artikel bei der BaZ.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)

Beitrag von fcbblog.ch »

Somnium hat geschrieben: 26.03.2021, 21:37 Der neue Basler Grüssaugust Beat Jans schafft ein Co-Sekretariat (der bisherige Sekretär Peter Gautschi wird Vize) und stellt Nora Bertschi und Sebastian Kölliker dafür ein (ohne Ausschreibung, er brauche Leute, denen er vertrauen könne). Was diese Übung, immerhin neue zusätzliche 160 Stellenprozent (bei 100% verdienen Kader in dieser Position gemäss BaZ 150000 Franken), den Steuerzahler kostet, darüber schweigt Jans. Die Bürgerlichen sind empört. Der ganze Abo-Artikel bei der BaZ.

Besser als wenn der Job nicht von einer Person erledigt werden kann. Was beim Generalsekretariat vermutlich heute so ist. Die bürgerliche Aufregung darüber ist ein bischen lächerlich...

Die Nichtausschreibung der Stellen hingegen ist eine absolute Frechheit!

Nepotismus in den Basler Institutionen ist aber seit jeher ein riesiges Problem dieser Stadt - allerdings nicht nur auf der linken Seite der Politik...

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)

Beitrag von Chrisixx »

Bertschi war zuvor schon beim Kanton, daher nicht überraschend, da die Stellen zuerst intern ausgeschrieben werden. Was bei Kölliker abgelaufen ist, ist eine andere Frage. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)

Beitrag von Käppelijoch »

Ich denke Jans, macht da bisschen Wahlhilfe für die Grünen für 2024. Sie wird dann als RR-kandidatin der Grünen portiert, Jans und die anderen linken RRs loben dann ihren Leistungsausweis, welcher sie dafür prädestiniert zu kandidieren und aus lauter Grosszügigkeit überlässt er ihr das Präsidialdepartement, schliesslich liegt ihm die Frauenförderung am Herzen.

RR-Kandidatinnen GAB/SP: Janz, Soland, Suter, Bertschi (plus evt. eine BastA!-Tante). Wetten?

Ich will einfach nie wieder eine linke Stimme aus BS hören, welche irgendwo einen "bürgerlichen Filz" anprangert. Dieses Recht hat sie sich mit dieser Aktion verwirkt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)

Beitrag von Käppelijoch »

Vermisst irgendjemand die Grünen im Regierungsrat?

Beat Jans (SP) bewegt in seinem Departement im ersten Jahr mehr, als seine beiden Amtsvorgängerinnen der Grünen, vor allem macht er das Thema Klimaschutz präsenter und offensiver zu einem Thema, als die beiden Grünen.
Der SP-Regierungsrat macht das, was man von grünen Regierungsräten eigentlich erwartet hätte. Einmal mehr zeigt sich: Die Abwahl der Grünen aus dem Regierungsrat war richtig.

Antworten