Jordi Quintilla

Diskussionen rund um den FCB.
EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2521
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von EffCeeBee »

Was man nicht vergessen darf: Quintillà war bis zur Winterpause der Mittelfeldspieler mit den meisten Balleroberungen der ganzen Liga. Das hat sicher mit der Spielanlage von St. Gallen zu tun, zeigt aber auch, dass er Spielintelligenz, Technik und Zweikampfstärke vereint, wie sonst kaum einer in der Schweiz.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Abwehrchef »

Blade1 hat geschrieben: 18.03.2021, 09:29 Muheim ist nicht vertragslos der würde was kosten

Steht doch überall dass ein Vertrag im sommer ausläuft so wie bei Quintilla.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7365
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Yazid »

Abwehrchef hat geschrieben: 18.03.2021, 10:36
Blade1 hat geschrieben: 18.03.2021, 09:29 Muheim ist nicht vertragslos der würde was kosten

Steht doch überall dass ein Vertrag im sommer ausläuft so wie bei Quintilla.

Wird aber automatisch verlängert, sobald er eine gewisse Anzahl Spiele erreicht. Dürfte anscheinend ziemlich sicher der Fall sein. Dann kommt es bezüglich Ablösesumme natürlich auch darauf an, wie lange dieser verlängert würde.

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von joha95 »

Yazid hat geschrieben: 18.03.2021, 10:43
Abwehrchef hat geschrieben: 18.03.2021, 10:36
Blade1 hat geschrieben: 18.03.2021, 09:29 Muheim ist nicht vertragslos der würde was kosten

Steht doch überall dass ein Vertrag im sommer ausläuft so wie bei Quintilla.

Wird aber automatisch verlängert, sobald er eine gewisse Anzahl Spiele erreicht. Dürfte anscheinend ziemlich sicher der Fall sein. Dann kommt es bezüglich Ablösesumme natürlich auch darauf an, wie lange dieser verlängert würde.

Wenn wir von einer Verlängerung von einem Jahr ausgehen, dann dürfte die Ablöse bei MW 1.3 Mio auch nicht extrem viel über diesem Betrag sein. Zudem wissen Hüppi und Sutter ja auch, dass es (bei einer Verlängerung von einem Jahr) die letzte Möglichkeit wäre, mit Muheim wenigstens noch etwas Gewinn zu machen. Im Winter wäre dann die Ablöse wahrscheinlich eher gering. 
 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von JackR »

EffCeeBee hat geschrieben: 18.03.2021, 10:34 Was man nicht vergessen darf: Quintillà war bis zur Winterpause der Mittelfeldspieler mit den meisten Balleroberungen der ganzen Liga. Das hat sicher mit der Spielanlage von St. Gallen zu tun, zeigt aber auch, dass er Spielintelligenz, Technik und Zweikampfstärke vereint, wie sonst kaum einer in der Schweiz.

Ich finde den Zuzug grundsätzlich auch gut. Starker Spieler, schwächt einen Gegner, kennt die Stadien, lauffreudig (sonst würde er bei SG nicht spielen) und - in meinen Augen das grösste Plus - Weltklasse-Standards (ok vielleicht etwas übertrieben  ;)  ).

Wäre da nicht die aktuelle Kadersituation und das planlose Einkaufen in diesem Winter ...
Und ob er unter dem Trainer (wer auch immer es sein wird) so gut spielt wie unter Zeidler wäre dann noch eine weitere Frage.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 325
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Quintilla, Palacios, Kasami chönnt e starks Zentrum gä  :)

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Abwehrchef »

JackR hat geschrieben: 18.03.2021, 12:05 Wäre da nicht die aktuelle Kadersituation und das planlose Einkaufen in diesem Winter ...
Und ob er unter dem Trainer (wer auch immer es sein wird) so gut spielt wie unter Zeidler wäre dann noch eine weitere Frage.

War sicher ein wenig planlos, zum Glück sind die meisten nur ausgeliehen.

Jorge, Klose, Abrashi, Van der Werff ausgeliehen.
Dann noch Zuffi und Kalulu Vertragsende.

Dazu vielleicht noch Stocker der gehen muss/will? :confused: :( Ist dann schon wieder Platz vorhanden

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7365
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Yazid »

footbâle hat geschrieben: 18.03.2021, 09:48 Guter Spieler, keine Frage. Aus meiner Sicht müssten aber die Themen "Abwehr stabilisieren" und "Alternative zu Cabral im Angriff" auch auf der Agenda sein. Da dürfte Quintilla kaum Abhilfe schaffen. Hinten wird's sicher wieder besser wenn TX zurück ist. Vorne ist zu Beginn Kasami noch als zuverlässiger Skorer aufgefallen. Die letzten Monate haben aber gezeigt, dass das wohl nur ein Strohfeuer war.

Naja, auch wenn er nicht mehr so skort wie Anfang Saison, hatte er u.a. letzten Samstag bei zwei Toren seine Füsse im Spiel. Die Verpflichtung Kasamis werden wir bestimmt nicht bereuen.

Was Zuffi betrifft... Da blutet mir ein wenig das Fussballerherz, aber ich finde auch, dass von ihm mittlerweile (leider) zu wenig kommt. Stand heute wäre Quintilla definitiv eine Verstärkung.

Zu den Themen Abwehr und Sturm: Da sehe ich vor allem hinten dringenden Bedarf, sowohl im Zentrum wie auch auf der linken Seite. Vorne hoffe ich immer noch auf Tushi, der nach seiner Rückkehr m.E. unbedingt gepusht werden muss.

Benutzeravatar
Sven4057
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 527
Registriert: 08.05.2014, 21:09

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Sven4057 »

Zum zweiten Mal in Folge verliert der FC St.Gallen seinen Captain an einen Liga-Konkurrenten. BLICK weiss, was Jordi Quintilla (27) in Basel verdient.

Es muss ein schmerzhafter Stich für jeden sein, der Grün-Weiss in seinem Herzen trägt. Jordi Quintilla (27), Captain, Publikumsliebling, Kunstschütze, Hirn im zentralen Mittelfeld der St. Galler, wechselt zum Liga-Konkurrenten aus Basel. Ablösefrei. Nicht einen müden Rappen kriegen die Ostschweizer für ihren Anführer.

Nach Silvan Hefti (23), der im Sommer zu YB ging, verliert der FCSG zum zweiten Mal in Folge seinen Captain. Wie Hefti verdient auch Quintilla ein Vielfaches von jenem Lohn, den ihm der FC St.Gallen bieten konnte.

Laut BLICK-Infos kassierte Quintilla, der im Sommer 2018 aus Puerto Rico, einem fussballerischen Niemandsland, kam, ohne Prämien plus minus 8'000 Franken monatlich. In Basel dürfte der Spanier dreimal soviel verdienen. Die Rede ist von 25'000 Franken, dazu gibts eine Wohnung und ein Geschäftsauto.

Einen Dreijahresvertrag soll Quintilla unterschrieben haben, am 1. Mai trifft er zum ersten Mal auf seine neue Liebe. Dann empfängt der FCB den FCSG im Joggeli, beim letzten Aufeinandertreffen tat der Spanier seinem neuen Arbeitgeber weh, traf per direkt verwandeltem Freistoss zum 3:0.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von JackR »

Sven4057 hat geschrieben: 18.03.2021, 13:05 ...

300k pro Jahr (+50k Auto/Wohnung) finde ich ganz i.o. Hätte gedacht man ist wieder nahe an der Millionengrenze, aber das scheint nicht so.  :)

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Sarault »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 18.03.2021, 12:06 Quintilla, Palacios, Kasami chönnt e starks Zentrum gä  :)

Zäntrum bitte😂😂😂

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12399
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Aficionado »

footbâle hat geschrieben:Guter Spieler, keine Frage. Aus meiner Sicht müssten aber die Themen "Abwehr stabilisieren" und "Alternative zu Cabral im Angriff" auch auf der Agenda sein. Da dürfte Quintilla kaum Abhilfe schaffen. Hinten wird's sicher wieder besser wenn TX zurück ist. Vorne ist zu Beginn Kasami noch als zuverlässiger Skorer aufgefallen. Die letzten Monate haben aber gezeigt, dass das wohl nur ein Strohfeuer war.

Die Befürchtungen bzgl. Zuffi sind wohl berechtigt. Wenn einer der besten MF Linksfüsser der Liga zu uns kommt, dann wird sich Luca schon was dabei denken, v.a. wenn man seine Einsatzhistorie unter Sforza sieht (btw.. ist er immer noch da?) Ich bin ja nicht als Zuffi Kritiker bekannt, aber was mir seit seinem Comeback nicht wirklich gefällt, ist, dass er selten mal in den Abschluss geht und v.a. - bei seiner tollen Schusstechnik - nicht mal was aus der 2. Reihe versucht. Einfach mal draufhauen. In der Rolle braucht man auch den einen oder anderen Skorerpunkt. Nur Ball halten und kurz spielen reicht nicht. Er muss wohl stark verunsichert sein.

Ich kann nur hoffen, dass ihn Sforza vor einem allfälligen Abgang nicht völlig demontiert. Das hätte er nun wirklich nicht verdient.
 
In den Abschluss geht leider auch Frei zu selten. Auch er verfügt über eine gute Schusstechnik. Im Vergleich zu Kasami ist Frei aber noch immer torgefährlicher.

Luca wird hoffentlich nach seiner FCB Karriere in Winti in die Fussstapfen seines Vaters treten. Gute Stadt, guter Verein, gute Leute.


Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Schambbediss »

Aficionado hat geschrieben: 18.03.2021, 13:14
footbâle hat geschrieben:Guter Spieler, keine Frage. Aus meiner Sicht müssten aber die Themen "Abwehr stabilisieren" und "Alternative zu Cabral im Angriff" auch auf der Agenda sein. Da dürfte Quintilla kaum Abhilfe schaffen. Hinten wird's sicher wieder besser wenn TX zurück ist. Vorne ist zu Beginn Kasami noch als zuverlässiger Skorer aufgefallen. Die letzten Monate haben aber gezeigt, dass das wohl nur ein Strohfeuer war.

Die Befürchtungen bzgl. Zuffi sind wohl berechtigt. Wenn einer der besten MF Linksfüsser der Liga zu uns kommt, dann wird sich Luca schon was dabei denken, v.a. wenn man seine Einsatzhistorie unter Sforza sieht (btw.. ist er immer noch da?) Ich bin ja nicht als Zuffi Kritiker bekannt, aber was mir seit seinem Comeback nicht wirklich gefällt, ist, dass er selten mal in den Abschluss geht und v.a. - bei seiner tollen Schusstechnik - nicht mal was aus der 2. Reihe versucht. Einfach mal draufhauen. In der Rolle braucht man auch den einen oder anderen Skorerpunkt. Nur Ball halten und kurz spielen reicht nicht. Er muss wohl stark verunsichert sein.

Ich kann nur hoffen, dass ihn Sforza vor einem allfälligen Abgang nicht völlig demontiert. Das hätte er nun wirklich nicht verdient.
 
In den Abschluss geht leider auch Frei zu selten. Auch er verfügt über eine gute Schusstechnik. Im Vergleich zu Kasami ist Frei aber noch immer torgefährlicher.

Luca wird hoffentlich nach seiner FCB Karriere in Winti in die Fussstapfen seines Vaters treten. Gute Stadt, guter Verein, gute Leute.

frei torgefährlicher als kasami? kasami ist gefühlt der zweitbeste torschütze hinter duri cabral... ;)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 18.03.2021, 09:48 Ich bin ja nicht als Zuffi Kritiker bekannt, aber was mir seit seinem Comeback nicht wirklich gefällt, ist, dass er selten mal in den Abschluss geht und v.a. - bei seiner tollen Schusstechnik - nicht mal was aus der 2. Reihe versucht. Einfach mal draufhauen. In der Rolle braucht man auch den einen oder anderen Skorerpunkt. Nur Ball halten und kurz spielen reicht nicht. Er muss wohl stark verunsichert sein.

Ich kann nur hoffen, dass ihn Sforza vor einem allfälligen Abgang nicht völlig demontiert. Das hätte er nun wirklich nicht verdient.


Schön, dass von dir auch mal ein bisschen etwas Kritisches zu Zuffi kommt. Was du allerdings als "seit seinem Comeback" bezeichnest und seiner Verunsicherung (durch den Trainer?) zuschreibst, kritisierte ich schon vor seiner Verletzung, was mir meist heftige Reaktionen von dir eintrug. Deshalb eine konkrete Frage: Wann ging Zuffi (vor seiner Verletzung!) letztmals entschlossen in den Abschluss und haute aus der 2.Reihe einfach mal drauf?
Beim letzten Abschnitt bin ich voll bei dir: Zuffi hat einen würdigen Abschied verdient!
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Quo »

JackR hat geschrieben: 18.03.2021, 12:05
EffCeeBee hat geschrieben: 18.03.2021, 10:34 Was man nicht vergessen darf: Quintillà war bis zur Winterpause der Mittelfeldspieler mit den meisten Balleroberungen der ganzen Liga. Das hat sicher mit der Spielanlage von St. Gallen zu tun, zeigt aber auch, dass er Spielintelligenz, Technik und Zweikampfstärke vereint, wie sonst kaum einer in der Schweiz.



Wäre da nicht die aktuelle Kadersituation und das planlose Einkaufen in diesem Winter ...

Von welchen planlosen Einkäufen sprichst du?
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12399
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Aficionado »

Schambbediss hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 18.03.2021, 13:14
footbâle hat geschrieben:Guter Spieler, keine Frage. Aus meiner Sicht müssten aber die Themen "Abwehr stabilisieren" und "Alternative zu Cabral im Angriff" auch auf der Agenda sein. Da dürfte Quintilla kaum Abhilfe schaffen. Hinten wird's sicher wieder besser wenn TX zurück ist. Vorne ist zu Beginn Kasami noch als zuverlässiger Skorer aufgefallen. Die letzten Monate haben aber gezeigt, dass das wohl nur ein Strohfeuer war.

Die Befürchtungen bzgl. Zuffi sind wohl berechtigt. Wenn einer der besten MF Linksfüsser der Liga zu uns kommt, dann wird sich Luca schon was dabei denken, v.a. wenn man seine Einsatzhistorie unter Sforza sieht (btw.. ist er immer noch da?) Ich bin ja nicht als Zuffi Kritiker bekannt, aber was mir seit seinem Comeback nicht wirklich gefällt, ist, dass er selten mal in den Abschluss geht und v.a. - bei seiner tollen Schusstechnik - nicht mal was aus der 2. Reihe versucht. Einfach mal draufhauen. In der Rolle braucht man auch den einen oder anderen Skorerpunkt. Nur Ball halten und kurz spielen reicht nicht. Er muss wohl stark verunsichert sein.

Ich kann nur hoffen, dass ihn Sforza vor einem allfälligen Abgang nicht völlig demontiert. Das hätte er nun wirklich nicht verdient.
 
In den Abschluss geht leider auch Frei zu selten. Auch er verfügt über eine gute Schusstechnik. Im Vergleich zu Kasami ist Frei aber noch immer torgefährlicher.

Luca wird hoffentlich nach seiner FCB Karriere in Winti in die Fussstapfen seines Vaters treten. Gute Stadt, guter Verein, gute Leute.

frei torgefährlicher als kasami? kasami ist gefühlt der zweitbeste torschütze hinter duri cabral... ;)
Vergleich einmal die Position auf welcher die beiden Spieler agieren. Die letzten Spiele haben mich weder Kasami noch Cabral überzeugt. Kasami stünde im Schatten von Frei, würde Frei annähernd zu seiner besten Form finden und auf der 10er Position eingesetzt werden.
Meiner Meinung nach.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 18.03.2021, 13:24
footbâle hat geschrieben: 18.03.2021, 09:48 Ich bin ja nicht als Zuffi Kritiker bekannt, aber was mir seit seinem Comeback nicht wirklich gefällt, ist, dass er selten mal in den Abschluss geht und v.a. - bei seiner tollen Schusstechnik - nicht mal was aus der 2. Reihe versucht. Einfach mal draufhauen. In der Rolle braucht man auch den einen oder anderen Skorerpunkt. Nur Ball halten und kurz spielen reicht nicht. Er muss wohl stark verunsichert sein.

Ich kann nur hoffen, dass ihn Sforza vor einem allfälligen Abgang nicht völlig demontiert. Das hätte er nun wirklich nicht verdient.


Was du allerdings als "seit seinem Comeback" bezeichnest und seiner Verunsicherung (durch den Trainer?) zuschreibst, kritisierte ich schon vor seiner Verletzung, was mir meist heftige Reaktionen von dir eintrug. Deshalb eine konkrete Frage: Wann ging Zuffi (vor seiner Verletzung!) letztmals entschlossen in den Abschluss und haute aus der 2.Reihe einfach mal drauf?
Zuffi gehörte immer zu den besten Skorern der Mannschaft, seit er bei uns auf der Lohnliste steht. In der letzten Vollsaison vor seiner Verletzung (18/19) war er mit 14 Punkten der drittbeste FCB Skorer. Das sind die Fakten, und auf die sollte man sich verständigen können, wenn die subjektiven Wahrnehmungen unterschiedlich sind. Wer vorne nicht präsent ist, kann nicht immer wieder zu den besten Skorern gehören. War ja auch unter allen Trainern Stammspieler. (Bis auf Sforza, der einen Negativrekord nach dem anderen aufstellt)

Aber es geht ja um Quintilla. Für den haben wir sicher Verwendung, wenn/falls er an seine Leistungen in SG anknüpfen kann.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von BaslerBasilisk »

Sven4057 hat geschrieben: 18.03.2021, 13:05 Zum zweiten Mal in Folge verliert der FC St.Gallen seinen Captain an einen Liga-Konkurrenten. BLICK weiss, was Jordi Quintilla (27) in Basel verdient.

Es muss ein schmerzhafter Stich für jeden sein, der Grün-Weiss in seinem Herzen trägt. Jordi Quintilla (27), Captain, Publikumsliebling, Kunstschütze, Hirn im zentralen Mittelfeld der St. Galler, wechselt zum Liga-Konkurrenten aus Basel. Ablösefrei. Nicht einen müden Rappen kriegen die Ostschweizer für ihren Anführer.

Nach Silvan Hefti (23), der im Sommer zu YB ging, verliert der FCSG zum zweiten Mal in Folge seinen Captain. Wie Hefti verdient auch Quintilla ein Vielfaches von jenem Lohn, den ihm der FC St.Gallen bieten konnte.

Laut BLICK-Infos kassierte Quintilla, der im Sommer 2018 aus Puerto Rico, einem fussballerischen Niemandsland, kam, ohne Prämien plus minus 8'000 Franken monatlich. In Basel dürfte der Spanier dreimal soviel verdienen. Die Rede ist von 25'000 Franken, dazu gibts eine Wohnung und ein Geschäftsauto.

Einen Dreijahresvertrag soll Quintilla unterschrieben haben, am 1. Mai trifft er zum ersten Mal auf seine neue Liebe. Dann empfängt der FCB den FCSG im Joggeli, beim letzten Aufeinandertreffen tat der Spanier seinem neuen Arbeitgeber weh, traf per direkt verwandeltem Freistoss zum 3:0.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Who cares?
Autos sind meist Gesponsert, Wohnung bekomm ich auch als normalo wenn ein Arbeitgeber mich unbedingt will und 25'000 ist jetzt für ein Fussballer auch nicht die Welt (vorallem wenn er 27 ist)

 Uns fehlt es vorallem an defensiver stabilität im Mittelfeld. Würde dort ein Teil des Druck vom Gegner abgefangen, sehen unsere IV automatisch besser aus. So gesehen ist diese Verpflichtung Top.
 
footbâle hat geschrieben: 18.03.2021, 14:11
Quo hat geschrieben: 18.03.2021, 13:24  
Zuffi gehörte immer zu den besten Skorern der Mannschaft, seit er bei uns auf der Lohnliste steht. In der letzten Vollsaison vor seiner Verletzung (18/19) war er mit 14 Punkten der drittbeste FCB Skorer. Das sind die Fakten...

Ja sind sie, aber nicht die neusten
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

green
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 10.01.2021, 12:35

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von green »

Aficionado hat geschrieben: 18.03.2021, 13:34
Schambbediss hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 18.03.2021, 13:14 In den Abschluss geht leider auch Frei zu selten. Auch er verfügt über eine gute Schusstechnik. Im Vergleich zu Kasami ist Frei aber noch immer torgefährlicher.

Luca wird hoffentlich nach seiner FCB Karriere in Winti in die Fussstapfen seines Vaters treten. Gute Stadt, guter Verein, gute Leute.

frei torgefährlicher als kasami? kasami ist gefühlt der zweitbeste torschütze hinter duri cabral... ;)
Vergleich einmal die Position auf welcher die beiden Spieler agieren. Die letzten Spiele haben mich weder Kasami noch Cabral überzeugt. Kasami stünde im Schatten von Frei, würde Frei annähernd zu seiner besten Form finden und auf der 10er Position eingesetzt werden.
Meiner Meinung nach.

Dem schliesse ich mich an

redblueDevil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: 07.12.2004, 12:44

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von redblueDevil »

Herrlich wie sie sich im YB-Forum einreden, dass YB wohl eh kein konkretes Interesse an ihm hatte.
Dabei wollen sie sich nicht eingestehen, dass offensichtlich der FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17153
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von SubComandante »

redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 Herrlich wie sie sich im YB-Forum einreden, dass YB wohl eh kein konkretes Interesse an ihm hatte.
Dabei wollen sie sich nicht eingestehen, dass offensichtlich der FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....
YB hat genug gutes Material, die brauchen den nicht.

 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von BaslerBasilisk »

redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 Herrlich wie sie sich im YB-Forum einreden, dass YB wohl eh kein konkretes Interesse an ihm hatte.
Dabei wollen sie sich nicht eingestehen, dass offensichtlich der FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....



Hochmut mein Junge.
Steht im Artikel nicht geschrieben, dass lediglich der FCZ und ein 2.BuLi Verein Interesse an ihm hatten?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3556
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Nii »

redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 Herrlich wie sie sich im YB-Forum einreden, dass YB wohl eh kein konkretes Interesse an ihm hatte.
Dabei wollen sie sich nicht eingestehen, dass offensichtlich der FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....
So ein Blödsinn. YB wird zum 4. Mal hintereinander Meister und wird dies wahrscheinlich auch nächste Saison wieder werden. DER Verein der Schweiz sind wir nicht mehr, mach mal die Augen auf.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 981
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Torres »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.03.2021, 15:16
redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 Herrlich wie sie sich im YB-Forum einreden, dass YB wohl eh kein konkretes Interesse an ihm hatte.
Dabei wollen sie sich nicht eingestehen, dass offensichtlich der FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....



Hochmut mein Junge.
Steht im Artikel nicht geschrieben, dass lediglich der FCZ und ein 2.BuLi Verein Interesse an ihm hatten?

Nicht unbedingt! Der Blick, von dem fast alle Infos in diesem Thread stammen (teilweise ganze Texte ohne Quellenangabe), schrieb am Dienstag:

«Aber klar ist auch: Der FCZ ist mit seinem Interesse an diesem Transfer-Coup alles andere als alleine. Auch die Topklubs YB und Basel sollen sich mit der Personalie Quintilla beschäftigen. Wie auch Vereine aus dem Ausland. BLICK erfuhr: Auch in der Bundesliga ist Quintilla erneut auf dem Radar.» (Blick, 16. März 2021)

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 981
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Torres »

Torres hat geschrieben: 18.03.2021, 15:44
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.03.2021, 15:16
redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 Herrlich wie sie sich im YB-Forum einreden, dass YB wohl eh kein konkretes Interesse an ihm hatte.
Dabei wollen sie sich nicht eingestehen, dass offensichtlich der FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....



Hochmut mein Junge.
Steht im Artikel nicht geschrieben, dass lediglich der FCZ und ein 2.BuLi Verein Interesse an ihm hatten?

Demut, mein Junge!
Der Blick, von dem fast alle Infos in diesem Thread stammen (teilweise ganze Texte ohne Quellenangabe), schrieb am Dienstag:

«Aber klar ist auch: Der FCZ ist mit seinem Interesse an diesem Transfer-Coup alles andere als alleine. Auch die Topklubs YB und Basel sollen sich mit der Personalie Quintilla beschäftigen. Wie auch Vereine aus dem Ausland. BLICK erfuhr: Auch in der Bundesliga ist Quintilla erneut auf dem Radar.» (Blick, 16. März 2021)

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Rey2 »

redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....

Der FCB ist derzeit vielleicht gerade noch knapp lohntechnisch DER Verein der Schweiz. Bzw. scheint diesbezüglich noch ganz vorne mitspielen zu können. Noch.

Und Kasami? Ein lustiges Beispiel, da doch genau der angeblich erst unbedingt zu YB wollte...

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von scharteflue »

redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 Herrlich wie sie sich im YB-Forum einreden, dass YB wohl eh kein konkretes Interesse an ihm hatte.
Dabei wollen sie sich nicht eingestehen, dass offensichtlich der FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....

Hmmm. Habe ich nicht gehört, dass Kasami zuerst bei YB angeklopft hat und die ihn nicht brauchen konnten?

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7365
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Yazid »

Rey2 hat geschrieben: 18.03.2021, 15:46
redblueDevil hat geschrieben: 18.03.2021, 15:06 FCB immer noch DER Verein ist in der Schweiz.
Siehe auch Kasami....

Der FCB ist derzeit vielleicht gerade noch knapp lohntechnisch DER Verein der Schweiz. Bzw. scheint diesbezüglich noch ganz vorne mitspielen zu können. Noch.

Und Kasami? Ein lustiges Beispiel, da doch genau der angeblich erst unbedingt zu YB wollte...

Klar sind wir nicht mehr der einzige attraktive Verein. Aber man muss, abgesehen vom finanziellen Aspekt, auch sehen, dass das Potenzial hier immer noch riesig ist, dass wir mit Abstand die aktivste Kurve haben, dass es eine richtige Fussballstadt mit einer angefressenen und ziemlich grossen Anhängerschaft ist und dass die Infrastruktur, vom Campus bis zum Stadion, einfach 1A ist.

Ob YB z.B. auch in 20 Jahren das bieten kann, was momentan möglich ist, werden wir sehen. Wir hingegen haben es schon bewiesen. Aber es ist jetzt trotzdem an der Zeit, dass ein gewisser Herr effektiv über die Bücher geht.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Onkel Tom »

Ich frage mich in erster Linie, wie schnell Sforza aus einem für die Super League überdurchschnittlichen Mittelfeldspieler einen unmotivierten drittklassigen Feierabendkicker machen wird.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Jordi Quintilla

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 18.03.2021, 14:11
Quo hat geschrieben: 18.03.2021, 13:24
footbâle hat geschrieben: 18.03.2021, 09:48  
Zuffi gehörte immer zu den besten Skorern der Mannschaft, seit er bei uns auf der Lohnliste steht. In der letzten Vollsaison vor seiner Verletzung (18/19) war er mit 14 Punkten der drittbeste FCB Skorer. Das sind die Fakten, und auf die sollte man sich verständigen können, wenn die subjektiven Wahrnehmungen unterschiedlich sind. Wer vorne nicht präsent ist, kann nicht immer wieder zu den besten Skorern gehören.
Das mit den Statistiken und Fakten ist halt so eine Sache. Drittbester Skorer mit 14 Punkten tönt natürlich nicht schlecht. Jetzt könnte man diesen Skorerpunkten aber auch mal die Einsatzzeit gegenüberstellen. Zuffi brauchte dafür 2612 Einsatzminuten. Ein Campo z.B. brachte es in der gleichen Saison auf 9 Skorerpunkte (gleich viele Tore!) in nur 848 Einsatzminuten.
Oder wenn wir die Saison 19/20 nehmen: Zuffi spielte bis zu seiner Verletzung 1261 Minuten und brachte es dabei auf 5 Skorerpunkte (2 Tore). Er war damit nur noch der achtbeste Skorer der Mannschaft. Sein "Ersatz" Campo spielte nachher 1788 Minuten und erreichte dabei 14 Skorerpunkte (6Tore), also gleich viel wie Zuffi in der Saison 18/19 (als er drittbester Skorer war), aber mit ca. einem Drittel weniger Einsatzzeit! Zuffis Torgefährlichkeit war also schon vor der "Verunsicherung durch Sforza" nicht mehr überzeugend.
 

Antworten