Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
-
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: 31.01.2021, 12:34
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Mit däne 3 Pinggt geschter sott's länge zem nit abstyge.
Dr Matsch hätt au khenne andersch usgoh. Aber geschter isch es eifach emoll fir uns gloffe.
Dr Matsch hätt au khenne andersch usgoh. Aber geschter isch es eifach emoll fir uns gloffe.
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Das Spiel hat hungrig gemacht, ich koche mir heute Spaghetti Carbonella.
(Das Spiel selber, naja, wie andere schon sagten, hätte auch gut ganz anders ausgehen können)
(Das Spiel selber, naja, wie andere schon sagten, hätte auch gut ganz anders ausgehen können)
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Aber das tat es zur Abwechslung mal nicht!Dever hat geschrieben: 14.03.2021, 10:15 Das Spiel hat hungrig gemacht, ich koche mir heute Spaghetti Carbonella.
(Das Spiel selber, naja, wie andere schon sagten, hätte auch gut ganz anders ausgehen können)
Aufwärtsspirale?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 13.03.2021, 22:56Naja, fast hätten wir das Spiel wegen mangelnder Chancenverwertung aus der Hand gegeben. Kalulu und Cabral die 100%ige vergeben und danach machte Luzern mächtig Druck.Abwehrchef hat geschrieben:Vorne verbessert, hinten wie immer..
Komisches Spiel. Sicherlich ein wenig glücklich, dass Luzern nicht effizienter war vor allem in der 2. Halbzeit. Aber am Ende nicht unverdient.
Hätte in dieser Phase auch gut kippen können und da wäre nicht die Abwehr Schuld gewesen.
Eines dieser Spiele, der Sorte welches Statistik-Fetischisten wiederspricht.
Phasenweise waren Fortschritte sichtbar, aber der entscheidende Faktor war jedoch das Luzerner Unvermögen, besonders bei Ndiaye sollte man sich bedanken.
Hätte auch locker 6:8 oder so ausgehen können.
+ verbessertes Passspiel, phasenweise andere Mentalität als zuletzt sichtbar.
- Reaktion nach dem 1:1 (verunsichert, tief & passiv), für meinen Geschmack zu viel Fortunas Dienste in Anspruch genommen.
Man of the Game.
Hat sich meiner Meinung Aldo verdient. Klar braucht es noch einiges an Feinarbeit. Sein Speed ist aber fûr diesen Underdog Fussball den Sforza spielen lässt ein Schlüsselelement.
Pflaume des Abends.
Ibrahima Ndiaye, verpasst schon in der ersten Halbzeit die Celestini Elf auf die Siegerstrasse zu bringen und zieht seine Chancenauswertung und kompliziert gespielten letzten Pässe gnadenlos bis zum Ende durch...
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Das einzige was dieser Sieg verursacht ist, dass sich Burgener bestätigt fühlt und noch länger an Sforza festhält! Dies wird uns auf dauer keinen milimeter weiterbringen. Sollte Degen die merheit übernehmen sehe ich noch schwarzer! Unser FCB ist an einem tiefpunkt seiner Vereinsgeschichte.
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Ich stelle mir jetzt einfach vor, dass die Spieler untereinander einen Spielplan ausgeheckt haben, um Herrn Sforza und Herrn Burgener zu zeigen, dass sie dann gewinnen.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Es ist einfach schlimm - ich freue mich nicht mal mehr über siege und denke mir nur: Scheisse - jetzt fliegt der Ciri wohl nicht in der nächsten Woche....
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
632 hat geschrieben: 14.03.2021, 12:05 Das einzige was dieser Sieg verursacht ist, dass sich Burgener bestätigt fühlt und noch länger an Sforza festhält! Dies wird uns auf dauer keinen milimeter weiterbringen. Sollte Degen die merheit übernehmen sehe ich noch schwarzer! Unser FCB ist an einem tiefpunkt seiner Vereinsgeschichte.
Schlussendlich kam dieser Sieg zum dümmsten Zeitpunkt. So tief sind wir schon gesunken, dass ich mich über einen Sieg schon (fast) ärgere.
Sforza ist somit für die kommende Zeit bestätigt. Burgi kann sagen, dass sein Plan und sein Versprechen aufgehen wird und ihn die Fans nicht verstehen. Mit der gestrigen Aktion, welche dank Corona-Ignoranten wohl eher negativ angesehen wird, haben wir ihm sogar noch einen Gefallen getan.
@FcBasel1893 da kommen trübe Zeiten auf dich zu.
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Es geht mir ähnlich. Ich freue mich über den Sieg, die wichtigen Punkte und das Erfolgserlebnis für die Mannschaft, aber es hat diesen bitteren Nachgeschmack, dass es eben die Amtszeit von Sforza verlängern wird. Kurzfristig ist der Sieg natürlich gut, mittel- und langfristig schadet er uns eher, weil sich deshalb ein Trainerwechsel verzögert. Ciri Sforza muss so schnell wie möglich raus.BloodMagic hat geschrieben: 14.03.2021, 12:33 Es ist einfach schlimm - ich freue mich nicht mal mehr über siege und denke mir nur: Scheisse - jetzt fliegt der Ciri wohl nicht in der nächsten Woche....
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
BloodMagic hat geschrieben: 14.03.2021, 12:33 Es ist einfach schlimm - ich freue mich nicht mal mehr über siege und denke mir nur: Scheisse - jetzt fliegt der Ciri wohl nicht in der nächsten Woche....
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Tja, diese Gedanken kennen derzeit wohl fast alle. Aber da niemand grösser als der FCB ist, wird mir ganz bestimmt nicht solch ein Clown die Freude an einem FCB Sieg nehmen. Und gegen den FCB zu hoffen ist für mich eh unmöglich. Ich sag mir einfach, dass die Chancen nach wie vor gut stehen, dass die vor Ablauf der durchschnittlichen Amtsdauer merken, dass man mit diesem Trainer 2 Klötze mehr am Fuss hat. Und diese beträgt in der Post-Polizistensohn-von-Höngg-Ära 1,5 Jahre, ohne AF. Durchhalteparole...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
nobilissa hat geschrieben: 14.03.2021, 12:29 Ich stelle mir jetzt einfach vor, dass die Spieler untereinander einen Spielplan ausgeheckt haben.
Hab mich auch gefragt ob das in der 1. Halbzeit wirklich so von sforza geplant war. Frei als Aufbau zwischen den 2 IV. Das erinnert eher an frühere Trainer...
Glaube uns kam entgegen dass Luzern zuerst sehr defensiv gespielt hat. Als sie pressing gespielt haben sahen wir sehr schlecht aus.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
BloodMagic hat geschrieben: 14.03.2021, 12:33 Es ist einfach schlimm - ich freue mich nicht mal mehr über siege und denke mir nur: Scheisse - jetzt fliegt der Ciri wohl nicht in der nächsten Woche....
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Meine worte: bitter, dass man nach einem sieg denken muss, oje, das verlängert unser leiden!
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Sforza wär eh nicht entlassen worden...Schwarzbueb hat geschrieben:BloodMagic hat geschrieben: 14.03.2021, 12:33 Es ist einfach schlimm - ich freue mich nicht mal mehr über siege und denke mir nur: Scheisse - jetzt fliegt der Ciri wohl nicht in der nächsten Woche....
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Meine worte: bitter, dass man nach einem sieg denken muss, oje, das verlängert unser leiden!
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Du scheinst einiges zu verpassen, weil du auch nach über 100 Posts immer noch kein einziges Mal irgendetwas Positives im FCB gesehen zu haben scheinst...Hauenstein hat geschrieben: 13.03.2021, 20:38Quo hat geschrieben: 13.03.2021, 20:06Zumindest hast du die richtige Startelf getippt! Ob die dann in "deinem" System spielen wird, ist aber wohl eher fraglich...dasrotehaus hat geschrieben: 13.03.2021, 17:08 Lindner oder Nikolic
VdW Klose Cömert
Kalulu Frei Palacios Kasami Petretta
Males Cabral
Hauptsach 3-5-2
Der FCB und System? Hab ich was verpasst?
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 13.03.2021, 21:45 Warum eigentlich Palacios zur Pause raus? Fand ihn sehr gut!
Was hat er denn Gutes gezeigt?
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 13.03.2021, 21:47 Dieses erzwungene hinten kurz Rausspielen nervt. Luzern hat das sowas von durchschaut. Wir machens trotzdem immer.
Also mir ist das lieber als 100x Auskick Lindner ins Nirvana! Allerdings müsste das Rausspielen halt viel schneller vor sich gehen und v.a. die ZM sollten mal anspielbar sein!
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
dasrotehaus hat geschrieben: 13.03.2021, 21:50 die Auswechslung hat nicht gut getan. Ohne Palacios können Bälle nicht mehr gehalten werden.
Sorry, das habe ich ganz anders gesehen! Für mich war Palacios nebst Kasami der grösste Ballfriedhof gestern!
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
War in der guten Phase der Luzerner verfasst, wo das defensive MF Orientierungslauf absolvierte. Sonst hast du Recht, v.a. Kasami zeigte gestern doch sehr durchzogene Leistung und hat einige Ballverluste seiner Mitspieler mit abenteuerlichen Zuspielen verursacht.Quo hat geschrieben: 14.03.2021, 14:51dasrotehaus hat geschrieben: 13.03.2021, 21:50 die Auswechslung hat nicht gut getan. Ohne Palacios können Bälle nicht mehr gehalten werden.
Sorry, das habe ich ganz anders gesehen! Für mich war Palacios nebst Kasami der grösste Ballfriedhof gestern!
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
BloodMagic hat geschrieben: 14.03.2021, 12:33 zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Für deine Gefühle sind nicht irgendwelche "die" verantwortlich, sondern ganz allein du.
(Ich sage das nicht speziell dir, sondern allen, die ähnlich argumentieren.)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 151
- Registriert: 17.02.2021, 19:36
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Gute Darbietung in der Offensive ( erachte Cabral halt immer noch als den falschen Mann fürs Gegenpressing). Das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft ist schlecht. Da geht es nicht um Einzelspieler und ihre Böcke, sondern um Training und Mentalität.
Palacios muss sich an europäischen Fussball noch gewöhnen, dass der richtig viel kann, deutet er an. Das Tempo ist ihm aber doch noch zu hoch. Frei gestern sehr stark.
Palacios muss sich an europäischen Fussball noch gewöhnen, dass der richtig viel kann, deutet er an. Das Tempo ist ihm aber doch noch zu hoch. Frei gestern sehr stark.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Heimatferner hat geschrieben: 14.03.2021, 16:19 Palacios muss sich an europäischen Fussball noch gewöhnen, dass der richtig viel kann, deutet er an. Das Tempo ist ihm aber doch noch zu hoch. Frei gestern sehr stark.
Hab ich auch so gesehen. Palacios mit einigen guten Aktionen die der Mannschaft geholfen habe die dichte Mittelzone zu überbrücken und den Ball nicht gleich zu verlieren. Körperlich sicherlich noch zu wenig robust und giftig.
Die erste Saison von Delgado war damals auch nicht gerade überragend, hoffen wir er entwickelt sich ähnlich

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Ja, das Spiel gestern war ein hin und her.... hätte auch auf die andere Seite kippen können !! Hätten einfach eine der beiden 100%tigen nach der Pause machen müssen, aber es hat ja auch so gereicht
Die Luzerner haben mit ihrem Spiel auch ein wenig geholfen. Gegen Lugano wird dies wider anderst sein. Mal schauen wies weiter geht und ob sie den Schwung mitnehmen können.
Eine Szene habe ich noch interresant gefunden, als Sforza etwa 3-4 mal laut Luca rufte (um ihm glaube zu sagen, dass er falsch steht, aber er es irgendwie nicht verstand oder es kam nicht an...) und Luca (falsch stehend...) dann in der nächsten Szene eine wichtigen Querpass abfangen konnte und damit einen Angriff starten konnte.
Sforza war auf jedenfalls ein paar Sekunden ruhig... und ich musste innerlich schmunzeln
Das zum Thema: Ich, als Trainer, muss meiner Mannschaft die ganze Zeit sagen wie sie spielen müssen....

Die Luzerner haben mit ihrem Spiel auch ein wenig geholfen. Gegen Lugano wird dies wider anderst sein. Mal schauen wies weiter geht und ob sie den Schwung mitnehmen können.
Eine Szene habe ich noch interresant gefunden, als Sforza etwa 3-4 mal laut Luca rufte (um ihm glaube zu sagen, dass er falsch steht, aber er es irgendwie nicht verstand oder es kam nicht an...) und Luca (falsch stehend...) dann in der nächsten Szene eine wichtigen Querpass abfangen konnte und damit einen Angriff starten konnte.
Sforza war auf jedenfalls ein paar Sekunden ruhig... und ich musste innerlich schmunzeln

Das zum Thema: Ich, als Trainer, muss meiner Mannschaft die ganze Zeit sagen wie sie spielen müssen....

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 14.03.2021, 14:47Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 13.03.2021, 21:45 Warum eigentlich Palacios zur Pause raus? Fand ihn sehr gut!
Was hat er denn Gutes gezeigt?
Er hatte eine sehr gute Szene wo er nach hinten eilte und den Schuss von Ndiaye in's Aus lenkte. Wäre aus dieser Situation ein Tor enstanden, gut möglich das man dan das Spiel verloren hätte.
Das Problem sehe ich eher darin das für diese Art Fussball zu spielen (wie sie gewönlich von Abstiegskandidaten angewendet wird) Palacios der falsche Typ Fussballer ist.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Das war ein toller Auftritt unserer Mannschaft. Bis auf den Ausgleichstreffer der Lutschis, wo man wieder in diese Lethargie zerfallen ist, haben sich alle in den Arsch geklemmt. Nicht nur lange Bälle nach vorne, sondern vereinzelte Ballstafetten. Ein Treffer nicht gegeben und zwei, drei Grosschancen (1 x Cabral, 1 x Kalulu). Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, wenn man die 20 Min (Dauerpressing) nach dem Lutschernausgleich mal ausblendet. Frei bester Mann. Der soll jetzt physisch zulegen und seine Vertragsverlängerung geht für mich in Ordnung. Wie gross der Einfluss von Sforza war, kann ich nicht beantworten.
Noch eine traurige Bemerkung.
Seit Samstag, 13.03.2021 verstehe ich die Offsite-Regel definitiv nicht mehr. Ich frage mich, welche Einzeller ständig das Regelwerk ändern müssen? Waren die Schiris nicht schon vorher genug überfordert?
Seit wann darf bei einer Offsite-Stellung weitergespielt resp. -gewertet werden (VAR)? Und seit wann wird das Weiterleiten des Balles vom Gegenspieler mit dem Weiterleiten eines Mitspielers gleich gewertet?
Noch eine traurige Bemerkung.
Seit Samstag, 13.03.2021 verstehe ich die Offsite-Regel definitiv nicht mehr. Ich frage mich, welche Einzeller ständig das Regelwerk ändern müssen? Waren die Schiris nicht schon vorher genug überfordert?
Seit wann darf bei einer Offsite-Stellung weitergespielt resp. -gewertet werden (VAR)? Und seit wann wird das Weiterleiten des Balles vom Gegenspieler mit dem Weiterleiten eines Mitspielers gleich gewertet?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Aficionado hat geschrieben: 15.03.2021, 15:40 Noch eine traurige Bemerkung.
Seit Samstag, 13.03.2021 verstehe ich die Offsite-Regel definitiv nicht mehr. Ich frage mich, welche Einzeller ständig das Regelwerk ändern müssen? Waren die Schiris nicht schon vorher genug überfordert?
Seit wann darf bei einer Offsite-Stellung weitergespielt resp. -gewertet werden (VAR)?
Geht mir auch ein bisschen so. Ich kann die Regel noch nachvollziehen dass wenn der Ball vom Gegner kommt, ist es kein Offside. z.b wenn einer einen Rückpass zum Torhüter spielt.
Was da in Genf lief spottet aber jeder Beschreibung... Gestern gabs wieder X szenen wo einfach mal Offside abgepfiffen wurde obwohl der Angreifer nicht am Ball war und der Verteidiger den Ball klärt. Mit dem Maßstab von Genf müsste man die Szenen jeweils laufen lassen weil der Verteidiger könnte ja eine Kerze schlagen und dann wäre es eine neue Spielsituation...
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
+1 Es geht mich genau gleich, das ist mir noch nie so schwer gefallen wie unter Sforza sich freue über einen Sieg.BloodMagic hat geschrieben: 14.03.2021, 12:33 Es ist einfach schlimm - ich freue mich nicht mal mehr über siege und denke mir nur: Scheisse - jetzt fliegt der Ciri wohl nicht in der nächsten Woche....
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Jetzt bleibt er noch länger leider.
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Abwehrchef hat geschrieben: 15.03.2021, 16:00Aficionado hat geschrieben: 15.03.2021, 15:40 Noch eine traurige Bemerkung.
Seit Samstag, 13.03.2021 verstehe ich die Offsite-Regel definitiv nicht mehr. Ich frage mich, welche Einzeller ständig das Regelwerk ändern müssen? Waren die Schiris nicht schon vorher genug überfordert?
Seit wann darf bei einer Offsite-Stellung weitergespielt resp. -gewertet werden (VAR)?
Geht mir auch ein bisschen so. Ich kann die Regel noch nachvollziehen dass wenn der Ball vom Gegner kommt, ist es kein Offside. z.b wenn einer einen Rückpass zum Torhüter spielt.
Was da in Genf lief spottet aber jeder Beschreibung... Gestern gabs wieder X szenen wo einfach mal Offside abgepfiffen wurde obwohl der Angreifer nicht am Ball war und der Verteidiger den Ball klärt. Mit dem Maßstab von Genf müsste man die Szenen jeweils laufen lassen weil der Verteidiger könnte ja eine Kerze schlagen und dann wäre es eine neue Spielsituation...
Der Kollege hat es bereits gepostet:
Delargeinho hat geschrieben: 13.03.2021, 21:15 Kopiert us de Offsideregle vom SFV:
Strafbares Offside liegt vor wenn:
Schuss - Ball geht zum Spieler
Reaktion - Der Spieler hat keine Zeit - Kurze Distanz
Der Spieler hat keine Kontrolle über seinen Körper
Kein strafbares Offside liegt vor wenn:
Jump – Spieler geht zum Ball
Aktion - Der Spieler hat genügend Zeit
Lange Distanz - Der Spieler hat die Kontrolle über seinen Körper
Geht man nach dem, ist sowohl letzte Woche als auch diese Woche richtig entschieden worden... Aber komische Regel...
So machts regeltechnisch schon Sinn. Spieltechnisch aber weniger, denn das bedeutet ja im Fall von Genf, dass der Abwehrspieler blind auf die korrekte Einschätzung der Unparteiischen vertrauen muss.
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Picasso hat geschrieben: 15.03.2021, 16:17+1 Es geht mich genau gleich, das ist mir noch nie so schwer gefallen wie unter Sforza sich freue über einen Sieg.BloodMagic hat geschrieben: 14.03.2021, 12:33 Es ist einfach schlimm - ich freue mich nicht mal mehr über siege und denke mir nur: Scheisse - jetzt fliegt der Ciri wohl nicht in der nächsten Woche....
zum Kotzen - sogar die Freude über Siege haben die mir genommen
Jetzt bleibt er noch länger leider.
Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der FCB schöne Tore schiesst wie am Samstag, freut mich das immer - egal wer am Spielfeldrand steht.
Was mir viel mehr Kummer macht, sind gewisse Basics, die dieser Mannschaft einfach fehlen und die gegen Mannschaften, die nicht so "harakirimässig" offensiv spielen wie die Luzerner, regelmässig ins Auge gehen:
Z.B. bei Ballbesitz Gegner ist man viel zu weit weg von den Gegenspielern. Dann kommen die sehr einfach in die gefährliche Zone. Danach will man sie viel zu schnell attackieren, so dass ein Haken des Angreifers reicht, um den FCB-Spieler ins Leere laufen zu lassen.
2. Beispiel: Bei eigenem Ballbesitz wird mit dem Abspiel meist so lange gewartet, bis man in einen Zweikampf verwickelt wird, der dann prompt verloren geht.
3. Beispiel: Mit dem Ball am Fuss laufen viele FCB-Spieler viel zu nahe an die Gegner heran, so dass ein Abspiel gar nicht mehr möglich ist.
So lange solch elementare Dinge nicht verbessert werden, ist es eigentlich egal, wer an der Linie steht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Rojoazul hat geschrieben: 15.03.2021, 16:50 So machts regeltechnisch schon Sinn. Spieltechnisch aber weniger, denn das bedeutet ja im Fall von Genf, dass der Abwehrspieler blind auf die korrekte Einschätzung der Unparteiischen vertrauen muss.
Wie gesagt die Regel ist mir schon klar und ich meine sie ist primär gemeint für kontrollierte Pässe und Aktionen. Momentan wird es einfach interpretiert nach Lust und Laune...
Gestern wurde der Torhüter mal angelaufen von einem Spieler der im Abseits stand, der Torhüter hatte etwa 10-15 meter vorsprung und haut den Ball ins Seitenaus und es wurde dann auf Offside entschieden. Erschliesst sich mir halt nicht warum das dann abseits sein soll... Würde der Torhüter statt ins seitenaus den angreifer anscheissen wäre es dann wieder kein Offiside?
Zu Genf, es geht ja im original um deliberate Play und es kann mir keiner erzählen dass der Haarstreifer in Genf ein deliberate play war.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Sa. 13.3.21 Basel - Luzern 20:30 Uhr
Abwehrchef hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 15.03.2021, 15:40 Noch eine traurige Bemerkung.
Seit Samstag, 13.03.2021 verstehe ich die Offsite-Regel definitiv nicht mehr. Ich frage mich, welche Einzeller ständig das Regelwerk ändern müssen? Waren die Schiris nicht schon vorher genug überfordert?
Seit wann darf bei einer Offsite-Stellung weitergespielt resp. -gewertet werden (VAR)?
Geht mir auch ein bisschen so. Ich kann die Regel noch nachvollziehen dass wenn der Ball vom Gegner kommt, ist es kein Offside. z.b wenn einer einen Rückpass zum Torhüter spielt.
Was da in Genf lief spottet aber jeder Beschreibung... Gestern gabs wieder X szenen wo einfach mal Offside abgepfiffen wurde obwohl der Angreifer nicht am Ball war und der Verteidiger den Ball klärt. Mit dem Maßstab von Genf müsste man die Szenen jeweils laufen lassen weil der Verteidiger könnte ja eine Kerze schlagen und dann wäre es eine neue Spielsituation...
Die Regeln sollten doch klar und ohne Ermessensspielraum für den Schiedsrichter gestaltet werden. Die Ballberührung sollte entscheidend sein. In diesem Moment müsste abgepfiffen werden. Denn zur Abfälschung durch den Gegenspieler wäre es ja bei Ballberührung und anschl. Abpfiff gar nicht erst gekommen.
Bei Hands dasselbe. Klare Bewegung zum Ball und/oder Nutzeffekt dann hands. Alle anderen Hanberührungen KEIN Hands.
Einfach und klar.
Selbst Fussballtrainer und auch Spieler (ich befasse mich nicht 8h am Tag mit Fussball) stolpern immer wieder über neue Regeln.
Muss ich mich jetzt wirklich immer vor Saisonbeginn, mit einem neuen, 665 Seitigen Regelwerk auseinandersetzen, bevor ich diese Sportart konsumiere?
Die Schiris waren doch schon früher mehrheitlich überfordert. Warum noch komplizierter?