Willkommen Ciriaco Sforza!

Diskussionen rund um den FCB.
JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von JackR »

Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 08:06 Das du seine Zeit bei Luzern und GC ausblendest...

Sforzas Vereine: Sforzas Vereine

Findest du wirklich, dass Stationen die zum Teil über 10 Jahre her sind, mehr Relevanz für die Beurteilung eines Trainers haben, als die letzten 12 Monate? Ich nicht, aber ich nehme an, dann verstehst du auch Schalke's Einstellung von Chrigel Gross, weil er mit uns mehere Male Meister wurde?!

Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 08:06 Meiner Meinung nach hat er gerade mal in Wil ordentliche Leistung gebracht. Da durfte er sich aber ausschliesslich auf den Trainerjob konzentrieren, stand kaum in der Öffentlichkeit und hatte ein gutes Team in einem ruhigen Umfeld um sich. Kommunikativ (und das gehört inzwischen auch zu diesem Job) musste er dabei kaum tätig sein... Der FCB ist definitiv ein paar Nummern zu gross für ihn. 

Du schreibst von Sforzas Defizite in der Kommunikation und dass er deswegen nicht zum FCB passt. Kann ich verstehen und sehe ich gleich. Was wir aber momentan hauptsächlich an Sforza zu bemängeln haben, sind die sportlichen Leistungen. Und die werden unter einem besserem Kommunikator nicht besser. Sondern es braucht auch besseres Know-How im sportlichen Bereich. Und da sehe ich dann nicht ein wieso Berner ein Fortschritt sein soll mit seinem Leistungsausweis.

Online
EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von EffCeeBee »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17
JackR hat geschrieben: 04.03.2021, 08:07
BloodMagic hat geschrieben: 04.03.2021, 08:03 Der gehört in die Kategorie Witzfigur und da macht man sich gerne einen Spass daraus wenn wieder irgendwo ein Trainerposten frei sind die Namen Longo, Egli oder Ciri zu nennen. Weil es einfach so dumm ist einen dieser Herren einzustellen

Longo und Egli sind nicht mehr im Profi-Bereich Trainer und kommen sowieso nicht in Frage. Sforza war aber bei Wil. Daher ist das in meinen Augen extrem respektlos und zeigt wie kleingeistig und arrogant gewisse Fussball-Fans sind.
Geschweige davon, dass Sforza auch nie nur die hauch einer Fairen Chance der meisten erhalten hat.
Viele "ja wir geben ihm Zeit" aber es kam lediglich Kritik um Kritik. Es wurde und wird immer nur das NEgative herausgezogen ohne auch nur einmal auf das Positive zu zeigen.

Beispiel? Ok:
Gestern spielten wir in einem klar ersichtlichen 4-1-4-1 System (und nicht wie immer erwähnt in dem 4-2-3-1). Die Verschiebung klappte recht ordentlich bis auf die letzten 15 Minuten als die Luft raus schien.

Ein Trainer braucht weit aus mehr, als nur ein paar wenige Monate um seine Handschrift einzuprägen. Wenn dann auch noch eine ganze Mannschaft fehlt, wird es um so schwerer! Weiterhin fehlen wichtige Aspekte in diesem System. Ein Xhaka (oder vielleicht auch ein Abrashi) fehlen in der Position des Vorstoppers/Scheibenwischer. Zuffi macht das nicht schlecht, ist jedoch kein Balleroberer (das Gleiche bei FF).

Nur weil möchtegern Trainer dies nicht sehen, heisst es nicht, dass nichts geschieht oder Vorwärts geht. Man siehts.

Das ist doch quatsch. Schau dir mal an, wie ein Thomas Tuchel innerhalb weniger Wochen ohne Vorbereitung mitten in der Saison das Spiel von Chelsea verändert hat. Fussball ist doch nicht so kompliziert, dass man da Jahre bräuchte um das den Spielern zu verklickern. Entweder kann man das oder eben nicht. Beim Ciri tippe ich mittlerweile eher auf Zweiteres.
 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Wikinger1975 »

JackR hat geschrieben: 04.03.2021, 08:19
Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 08:06 Das du seine Zeit bei Luzern und GC ausblendest...

Sforzas Vereine: Sforzas Vereine

Findest du wirklich, dass Stationen die zum Teil über 10 Jahre her sind, mehr Relevanz für die Beurteilung eines Trainers haben, als die letzten 12 Monate? Ich nicht, aber ich nehme an, dann verstehst du auch Schalke's Einstellung von Chrigel Gross, weil er mit uns mehere Male Meister wurde?!
Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 08:06 Meiner Meinung nach hat er gerade mal in Wil ordentliche Leistung gebracht. Da durfte er sich aber ausschliesslich auf den Trainerjob konzentrieren, stand kaum in der Öffentlichkeit und hatte ein gutes Team in einem ruhigen Umfeld um sich. Kommunikativ (und das gehört inzwischen auch zu diesem Job) musste er dabei kaum tätig sein... Der FCB ist definitiv ein paar Nummern zu gross für ihn. 

Du schreibst von Sforzas Defizite in der Kommunikation und dass er deswegen nicht zum FCB passt. Kann ich verstehen und sehe ich gleich. Was wir aber momentan hauptsächlich an Sforza zu bemängeln haben, sind die sportlichen Leistungen. Und die werden unter einem besserem Kommunikator nicht besser. Sondern es braucht auch besseres Know-How im sportlichen Bereich. Und da sehe ich dann nicht ein wieso Berner ein Fortschritt sein soll mit seinem Leistungsausweis.


Na dann ist ja alles gut. Die letzten 12 Monate waren doch hervorragend. In der Winterpause wurde hervorragend gearbeitet und wir sehen nun ein klares Konzept auf dem Spielfeld und einzelne junge Spieler haben sich wesentlich weiterentwickelt. 

Ok, ich geb mich geschlagen. 

Btw. wo fordere ich Berner? Was hat die idiotische Trainerwahl von Schalke mit dem zu tun? 
In Luzern, bei GC und vor allem beim FCB gibt es ein Umfeld welches rasch nervös wird. Das ist mit Wil nun wohl wirklich nicht zu vergleichen. Aber ok. Sforza macht einen Job vor dem ich nun also den Hut ziehen werde... 

FERTIG IRONIE

Mir macht die kommende Saison Angst, nicht die jetzige. Da müssten jetzt die Weichen gestellt werden. Und ja, da ist Sforza für mich die falsche Trainerwahl. Auf die Gründe will ich nicht weiter eingehen. Aber doch, soviel Fussballsachverstand traue ich mir, bei aller Bescheidenheit, nun doch zu.
 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von JackR »

Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 08:25 Na dann ist ja alles gut. Die letzten 12 Monate waren doch hervorragend. In der Winterpause wurde hervorragend gearbeitet und wir sehen nun ein klares Konzept auf dem Spielfeld und einzelne junge Spieler haben sich wesentlich weiterentwickelt. 

Ok, ich geb mich geschlagen. 

Btw. wo fordere ich Berner? Was hat die idiotische Trainerwahl von Schalke mit dem zu tun? 
In Luzern, bei GC und vor allem beim FCB gibt es ein Umfeld welches rasch nervös wird. Das ist mit Wil nun wohl wirklich nicht zu vergleichen. Aber ok. Sforza macht einen Job vor dem ich nun also den Hut ziehen werde... 

FERTIG IRONIE

Mir macht die kommende Saison Angst, nicht die jetzige. Da müssten jetzt die Weichen gestellt werden. Und ja, da ist Sforza für mich die falsche Trainerwahl. Auf die Gründe will ich nicht weiter eingehen. Aber doch, soviel Fussballsachverstand traue ich mir, bei aller Bescheidenheit, nun doch zu.


Du verstehst mich falsch. Ich bin durchaus der Meinung, dass Sforza der falsche Trainer ist und ersetzt gehört. Seine Leistungen beim FCB sind nicht gut genug.

ABER ich finde seine Einstellung im letzten Sommer absolut ok.
Ich sehe nicht ein wieso - mit dem Wissen das man damals hatte - vieles gegen Sforza gesprochen hätte. Die hauptsächlich negativen Punkte gegen ihn sind die Trainerstationen vor 5 und mehr Jahren + Vorurteile von Fans.
Seine Arbeit in den letzten 12 Monaten vor seiner Einstellung (also zwischen August 2019 und August 2020) war ordentlich bis gut (auf diese 12 Monate beziehe ich mich). Und das ist logischerweise der am stärksten gewichtete Aspekt bei der Trainerbeurteilung.

Mit dem Wissen vom März 2021 die Entscheidung im August 2020 zu kritisieren ist einfach, aber die Entscheidung wurde nicht mit diesem Wissen getroffen. Ich wehre mich also gegen die "Ich habs schon immer gewusst"-Fraktion und nicht gegen die "FCB-spielt-unter-Sforza-schlecht"-Fraktion.
 

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Schwarzbueb »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17
JackR hat geschrieben: 04.03.2021, 08:07
BloodMagic hat geschrieben: 04.03.2021, 08:03 Der gehört in die Kategorie Witzfigur und da macht man sich gerne einen Spass daraus wenn wieder irgendwo ein Trainerposten frei sind die Namen Longo, Egli oder Ciri zu nennen. Weil es einfach so dumm ist einen dieser Herren einzustellen

Longo und Egli sind nicht mehr im Profi-Bereich Trainer und kommen sowieso nicht in Frage. Sforza war aber bei Wil. Daher ist das in meinen Augen extrem respektlos und zeigt wie kleingeistig und arrogant gewisse Fussball-Fans sind.
Geschweige davon, dass Sforza auch nie nur die hauch einer Fairen Chance der meisten erhalten hat.
Viele "ja wir geben ihm Zeit" aber es kam lediglich Kritik um Kritik. Es wurde und wird immer nur das NEgative herausgezogen ohne auch nur einmal auf das Positive zu zeigen.





Du hast schon eine einzigartige Realitätsverzerrung!

Wenn man bei der bekannten Trainer-Vorgeschichte von Ciri gewisse Vorbehalte hatte, dürfte das normal sein. Das war auch bei mir so. Aber auch ich habe ihm/mir Zeit gegeben bis Februar 21 und war anfangs sogar positiv eingestellt, als er mit Pressing spielen liess. Leider gings dann meist in der zweiten Halbzeit in die Hosen. Aber das lastete ich nicht ihm an, da er keine richtige Vorbereitung mit dem Team gehabt hatte.

Nun hatte er eine Vorbereitung und wir geraten immer mehr in die Scheisse (Letzter in der Rückrundentabelle!!!), es ist beim besten Willen kein Spielkonzept ersichtlich (das Spiel gestern habeich mir nicht mehr angetan), kein Selbstvertrauen, nichts. Und dann die ewige Schreierei an der Linie. Und das Kader ist zumindest nicht schlechter als letzten Frühling. etc. etc.

Das war das erste und letzte Mal, dass ich zu Deinen Provokationen hier drin Stellung genommen habe, habe fertig.

CIRI RAUS!

PS: Ich habe vor zwei Monaten bei der Jahreskartenerneuerung die Variante 2 gewählt, also dem FCB ein paar hundert Franken gespendet. Die Montage des Namensschilds habe ich vorgestern sistieren lassen.

 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben: 04.03.2021, 08:36 Du hast schon eine einzigartige Realitätsverzerrung!

Sehe ich dann schon nicht so. Es stimmt schon, dass Sforza von den wenigsten jeh eine faire Chance erhalten hat. Wenn zu der Gruppe gehörst, die mit Kritik bis zur Rückrunde gewartet hat, ist das schön (und vor allem fair), aber diese Gruppe war klein. Ich gehöre btw. auch genau dazu.

Schwarzbueb hat geschrieben: 04.03.2021, 08:36 Wenn man bei der bekannten Trainer-Vorgeschichte von Ciri gewisse Vorbehalte hatte, dürfte das normal sein. Das war auch bei mir so. Aber auch ich habe ihm/mir Zeit gegeben bis Februar 21 und war anfangs sogar positiv eingestellt, als er mit Pressing spielen liess. Leider gings dann meist in der zweiten Halbzeit in die Hosen. Aber das lastete ich nicht ihm an, da er keine richtige Vorbereitung mit dem Team gehabt hatte.

Nun hatte er eine Vorbereitung und wir geraten immer mehr in die Scheisse (Letzter in der Rückrundentabelle!!!), es ist beim besten Willen kein Spielkonzept ersichtlich (das Spiel gestern habeich mir nicht mehr angetan), kein Selbstvertrauen, nichts. Und dann die ewige Schreierei an der Linie. Und das Kader ist zumindest nicht schlechter als letzten Frühling. etc. etc.

+1

Schwarzbueb hat geschrieben: 04.03.2021, 08:36 Das war das erste und letzte Mal, dass ich zu Deinen Provokationen hier drin Stellung genommen habe, habe fertig.

Ich erachte Basiliks Beiträge überhaupt nicht als Provokation. Er hat einfach eine andere Meinung wie viele andere hier drin. Aber Provokationen sehen anders aus.

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Wikinger1975 »

JackR hat geschrieben: 04.03.2021, 08:35
Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 08:25 Na dann ist ja alles gut. Die letzten 12 Monate waren doch hervorragend. In der Winterpause wurde hervorragend gearbeitet und wir sehen nun ein klares Konzept auf dem Spielfeld und einzelne junge Spieler haben sich wesentlich weiterentwickelt. 

Ok, ich geb mich geschlagen. 

Btw. wo fordere ich Berner? Was hat die idiotische Trainerwahl von Schalke mit dem zu tun? 
In Luzern, bei GC und vor allem beim FCB gibt es ein Umfeld welches rasch nervös wird. Das ist mit Wil nun wohl wirklich nicht zu vergleichen. Aber ok. Sforza macht einen Job vor dem ich nun also den Hut ziehen werde... 

FERTIG IRONIE

Mir macht die kommende Saison Angst, nicht die jetzige. Da müssten jetzt die Weichen gestellt werden. Und ja, da ist Sforza für mich die falsche Trainerwahl. Auf die Gründe will ich nicht weiter eingehen. Aber doch, soviel Fussballsachverstand traue ich mir, bei aller Bescheidenheit, nun doch zu.

Du verstehst mich falsch. Ich bin durchaus der Meinung, dass Sforza der falsche Trainer ist und ersetzt gehört. Seine Leistungen beim FCB sind nicht gut genug.

ABER ich finde seine Einstellung im letzten Sommer absolut ok.
Ich sehe nicht ein wieso - mit dem Wissen das man damals hatte - vieles gegen Sforza gesprochen hätte. Die hauptsächlich negativen Punkte gegen ihn sind die Trainerstationen vor 5 und mehr Jahren + Vorurteile von Fans.
Seine Arbeit in den letzten 12 Monaten vor seiner Einstellung (also zwischen August 2019 und August 2020) war ordentlich bis gut (auf diese 12 Monate beziehe ich mich). Und das ist logischerweise der am stärksten gewichtete Aspekt bei der Trainerbeurteilung.

Mit dem Wissen vom März 2021 die Entscheidung im August 2020 zu kritisieren ist einfach, aber die Entscheidung wurde nicht mit diesem Wissen getroffen. Ich wehre mich also gegen die "Ich habs schon immer gewusst"-Fraktion und nicht gegen die "FCB-spielt-unter-Sforza-schlecht"-Fraktion.


Na immerhin da sind wir uns einig.

Ja ich hatte vorbehalte. Dies weil mir das ruhige Umfeld in Wil bewusst war und ich auch wusste das er zuvor nicht funktioniert hat. Auch weil ich wusste, dass er ihn Basel ohne Sportchef auskommen muss. Er ist u.a. bei GC ja gescheitert, weil er neben der eigentlichen Trainertätigkeit zu viel machen musste...

Dennoch habe ich auch ihm eine Chance gegeben und ja, ich hab ihn in diesem Forum unter meinem alten Nick auch mehrfach in Schutz genommen. Dennoch, bleibe ich dasbei, dass man bei seiner Verpflichtung durchaus berechtigte Zweifel haben durfte. Wie gesagt, in Wil hat er aus mehreren Faktoren funktioniert, die in Basel numal komplett konträr sind. Dies muss man bei einer Verpflchtung mitberücksichtigen...
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Schwarzbueb hat geschrieben: 04.03.2021, 08:36
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17
JackR hat geschrieben: 04.03.2021, 08:07

Longo und Egli sind nicht mehr im Profi-Bereich Trainer und kommen sowieso nicht in Frage. Sforza war aber bei Wil. Daher ist das in meinen Augen extrem respektlos und zeigt wie kleingeistig und arrogant gewisse Fussball-Fans sind.
Geschweige davon, dass Sforza auch nie nur die hauch einer Fairen Chance der meisten erhalten hat.
Viele "ja wir geben ihm Zeit" aber es kam lediglich Kritik um Kritik. Es wurde und wird immer nur das NEgative herausgezogen ohne auch nur einmal auf das Positive zu zeigen.




Du hast schon eine einzigartige Realitätsverzerrung!

Wenn man bei der bekannten Trainer-Vorgeschichte von Ciri gewisse Vorbehalte hatte, dürfte das normal sein. Das war auch bei mir so. Aber auch ich habe ihm/mir Zeit gegeben bis Februar 21 und war anfangs sogar positiv eingestellt, als er mit Pressing spielen liess. Leider gings dann meist in der zweiten Halbzeit in die Hosen. Aber das lastete ich nicht ihm an, da er keine richtige Vorbereitung mit dem Team gehabt hatte.

Nun hatte er eine Vorbereitung und wir geraten immer mehr in die Scheisse (Letzter in der Rückrundentabelle!!!), es ist beim besten Willen kein Spielkonzept ersichtlich (das Spiel gestern habeich mir nicht mehr angetan), kein Selbstvertrauen, nichts. Und dann die ewige Schreierei an der Linie. Und das Kader ist zumindest nicht schlechter als letzten Frühling. etc. etc.

Das war das erste und letzte Mal, dass ich zu Deinen Provokationen hier drin Stellung genommen habe, habe fertig.
...


Easy, deine Meinung, Provokation sieht definitiv anders aus aber ok :).
Letzter der Rückrundentabelle? Ja das ist nicht gut. Aber beacht mal alle Umstände (inkl. der Abwesenden).
 
EffCeeBee hat geschrieben: 04.03.2021, 08:23
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17  
Das ist doch quatsch. Schau dir mal an, wie ein Thomas Tuchel innerhalb weniger Wochen ohne Vorbereitung mitten in der Saison das Spiel von Chelsea verändert hat. Fussball ist doch nicht so kompliziert, dass man da Jahre bräuchte um das den Spielern zu verklickern. Entweder kann man das oder eben nicht. Beim Ciri tippe ich mittlerweile eher auf Zweiteres.


Du vergleicht Ciri mit Tuchel und den FCB mit Chelsea. Chapeau
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Online
EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von EffCeeBee »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 09:01
Schwarzbueb hat geschrieben: 04.03.2021, 08:36
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17
Geschweige davon, dass Sforza auch nie nur die hauch einer Fairen Chance der meisten erhalten hat.
Viele "ja wir geben ihm Zeit" aber es kam lediglich Kritik um Kritik. Es wurde und wird immer nur das NEgative herausgezogen ohne auch nur einmal auf das Positive zu zeigen.




Du hast schon eine einzigartige Realitätsverzerrung!

Wenn man bei der bekannten Trainer-Vorgeschichte von Ciri gewisse Vorbehalte hatte, dürfte das normal sein. Das war auch bei mir so. Aber auch ich habe ihm/mir Zeit gegeben bis Februar 21 und war anfangs sogar positiv eingestellt, als er mit Pressing spielen liess. Leider gings dann meist in der zweiten Halbzeit in die Hosen. Aber das lastete ich nicht ihm an, da er keine richtige Vorbereitung mit dem Team gehabt hatte.

Nun hatte er eine Vorbereitung und wir geraten immer mehr in die Scheisse (Letzter in der Rückrundentabelle!!!), es ist beim besten Willen kein Spielkonzept ersichtlich (das Spiel gestern habeich mir nicht mehr angetan), kein Selbstvertrauen, nichts. Und dann die ewige Schreierei an der Linie. Und das Kader ist zumindest nicht schlechter als letzten Frühling. etc. etc.

Das war das erste und letzte Mal, dass ich zu Deinen Provokationen hier drin Stellung genommen habe, habe fertig.
...

Easy, deine Meinung, Provokation sieht definitiv anders aus aber ok :).
Letzter der Rückrundentabelle? Ja das ist nicht gut. Aber beacht mal alle Umstände (inkl. der Abwesenden).
 
EffCeeBee hat geschrieben: 04.03.2021, 08:23
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17  
Das ist doch quatsch. Schau dir mal an, wie ein Thomas Tuchel innerhalb weniger Wochen ohne Vorbereitung mitten in der Saison das Spiel von Chelsea verändert hat. Fussball ist doch nicht so kompliziert, dass man da Jahre bräuchte um das den Spielern zu verklickern. Entweder kann man das oder eben nicht. Beim Ciri tippe ich mittlerweile eher auf Zweiteres.

Du vergleicht Ciri mit Tuchel und den FCB mit Chelsea. Chapeau


Wieso nicht? Beides sind Clubs, die den Anspruch haben vorne mitzumischen in ihrer jeweiligen Liga. Beide haben ein eher unruhiges Umfeld. Tuchel hat bei Chelsea sicher die besseren Spieler, dafür sind aber die Gegner in der PL deutlich besser und das Spieltempo deutlich höher, was die Umsetzung ja eher schwieriger macht.
Der Fall Tuchel zeigt mir einfach, dass es eben vielleicht doch nicht so lange gehen muss, bis man diese "Handschrift" des Trainers sehen kann, wenn dieser weiss, was er tut.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Schwarzbueb »

@JackR und Basle Basilisk:

Ihr habt recht, ich ziehe den Ausdruck "Provokation" zurück. Nicht aber die Realitätsverzerrung!

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Feanor »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17 Geschweige davon, dass Sforza auch nie nur die hauch einer Fairen Chance der meisten erhalten hat.
Viele "ja wir geben ihm Zeit" aber es kam lediglich Kritik um Kritik. Es wurde und wird immer nur das NEgative herausgezogen ohne auch nur einmal auf das Positive zu zeigen.



Ist ja letzten Endes egal, was für eine Chance er von den Fans erhalten hat. Entscheidend ist das, was er dann auf dem Feld zeigen lässt. Fischer wurde auch unfair begrüsst und hat es dann (den meisten) gezeigt.

Aber du hast Recht, man darf auch nicht das Positive ignorieren. Was findest du denn positiv?

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Rojoazul »

Sorry, auf diesem Level braucht es eben gerade einen guten Kommunikator. Und das ist Sforza nicht. Ich glaube immer noch gerne, dass Sforza fachlich ein guter Trainer wäre, aber das reicht allein nicht, um ein Team im Spitzenfussball zu führen. Immer wenn die letzten Tage Sforza von "Leidenschaft" spricht und von "positiv" und "zusammen", dann glaube ich ihm das einfach nicht. Er mag zwar recht haben und selbst daran glauben, aber ich habe das Gefühl, er kann das so nicht dem Team rüberbringen. In so einer Situation wie die Mannschaft im Moment grad ist, braucht es einen guten Kommunikator, der die Mannschaft mental aufbauen kann. Gross und Fink waren Meister darin. Koller vermutlich in der Kabine auch und wenn nicht er, dann zumindest Bernegger. Ich schätze, sogar Fischer kann das gut. Sforza wirkt für mich im Moment eher wie ein angeschossenes Reh, welches sich in Plattitüden und Phrasen einigelt.

Ob wir mit einem Berner besser dran wären ist reine Spekulation. Aber ich glaube, Berner wäre der ruhigere, besonnenere Krisenkommunikator.

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von W_Shakespeare »

Rojoazul hat geschrieben: 04.03.2021, 10:13 Sorry, auf diesem Level braucht es eben gerade einen guten Kommunikator. Und das ist Sforza nicht. Ich glaube immer noch gerne, dass Sforza fachlich ein guter Trainer wäre, aber das reicht allein nicht, um ein Team im Spitzenfussball zu führen. Immer wenn die letzten Tage Sforza von "Leidenschaft" spricht und von "positiv" und "zusammen", dann glaube ich ihm das einfach nicht. Er mag zwar recht haben und selbst daran glauben, aber ich habe das Gefühl, er kann das so nicht dem Team rüberbringen. In so einer Situation wie die Mannschaft im Moment grad ist, braucht es einen guten Kommunikator, der die Mannschaft mental aufbauen kann. Gross und Fink waren Meister darin. Koller vermutlich in der Kabine auch und wenn nicht er, dann zumindest Bernegger. Ich schätze, sogar Fischer kann das gut. Sforza wirkt für mich im Moment eher wie ein angeschossenes Reh, welches sich in Plattitüden und Phrasen einigelt.

Ob wir mit einem Berner besser dran wären ist reine Spekulation. Aber ich glaube, Berner wäre der ruhigere, besonnenere Krisenkommunikator.

Also wenn wir bei Jagdanalogien sind, dann ist Burgener bzw. der FCB das Reh, YB ist der Jäger, Seoane die Flinte und Sforza höchstens der Hochstuhl. 

Es tut mir leid, aber nach jedem Interview wird klarer: Sforza hat schlicht nicht die intellektuellen Fähigkeiten eine Mannschaft zu führen. Und noch viel weniger hat er die Fähigkeit sich selbst und sein Handeln zu hinterfragen.

Er war ein brillanter Fussballer, keine Frage. Aber man machte sich damals schon (nicht zu unrecht) über ihn lustig, und nichts, aber auch gar nichts, befähigt den Mann Trainer zu sein. Ausser vor Jahren einmal das Bayern- und Inter-Trikot getragen zu haben.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von BaslerBasilisk »

EffCeeBee hat geschrieben: 04.03.2021, 09:19
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 09:01
Schwarzbueb hat geschrieben: 04.03.2021, 08:36  

Du vergleicht Ciri mit Tuchel und den FCB mit Chelsea. Chapeau

Wieso nicht? Beides sind Clubs, die den Anspruch haben vorne mitzumischen in ihrer jeweiligen Liga. Beide haben ein eher unruhiges Umfeld. Tuchel hat bei Chelsea sicher die besseren Spieler, dafür sind aber die Gegner in der PL deutlich besser und das Spieltempo deutlich höher, was die Umsetzung ja eher schwieriger macht.
Der Fall Tuchel zeigt mir einfach, dass es eben vielleicht doch nicht so lange gehen muss, bis man diese "Handschrift" des Trainers sehen kann, wenn dieser weiss, was er tut.
Ja come on. Du vergleichst ja Cabral auch nicht mit Ronaldo oder?
Mir wird Realitätsverlust unterstellt, was hast du dann? :D :D ​​​​​​​ ;) ​​​​​​​
Feanor hat geschrieben: 04.03.2021, 10:09
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17  

Ist ja letzten Endes egal, was für eine Chance er von den Fans erhalten hat. Entscheidend ist das, was er dann auf dem Feld zeigen lässt. Fischer wurde auch unfair begrüsst und hat es dann (den meisten) gezeigt.

Aber du hast Recht, man darf auch nicht das Positive ignorieren. Was findest du denn positiv?
  • Die neue Aufstellung 4-1-4-1 die ohne einen DM noch nicht so zu funktionieren scheint wie angedacht. Das aktuell mehr Wert auf die defensive gelegt wird, macht für mich sogar sinn. Denn sobald du hinten solide stehst, kannst du auch voller Vertrauen nach vorne Spielen und mit Pressing anfangen. Man kann schon Spielzüge einstudieren. Wenn aber in den nächsten drei Spielen sich wieder 2 verletzen und einer Gesperrt ist, ist es selbst für ein star SL-Trainer schwierig.
  • Dass man Spieler ausmistet, die nicht den Ansprüchen genügen (ja da meine ich auch Stocker, aber auch ein Campo oder Dimitriou als Bsp.).
  • Es wurden vielversprechende Spieler verpflichtet, die NOCH ins Team integriert werden müssen (Palacios, vielleicht Males, Zegrovah zähle ich auch noch dazu). Das gleiche gilt für die eigenen Jungen wie Chiappetta (oder wie man ihn schreibt) oder auch zuletzt Hunziker. Das braucht nunmal zeit. Ein Embolo war auch nicht im ersten Spiel bereits der Star (ausser wohl bei mir). 
Ja das schönreden geht mir auch auf den Zeiger, aber das war unter Koller, das war unter Fischer und das war auch unter Yakin bereits der Fall und wird auch der nächste Trainer tun.
Es läuft nicht wie gewünscht, das ist mir auch klar. Ich bin aber Überzeugt, dass das festhalten von Sforza aktuell der richtige weg ist.
 
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von BaslerBasilisk »

W_Shakespeare hat geschrieben: 04.03.2021, 10:21
Rojoazul hat geschrieben: 04.03.2021, 10:13  
...
Es tut mir leid, aber nach jedem Interview wird klarer: Sforza hat schlicht nicht die intellektuellen Fähigkeiten eine Mannschaft zu führen. Und noch viel weniger hat er die Fähigkeit sich selbst und sein Handeln zu hinterfragen.

Er war ein brillanter Fussballer, keine Frage. Aber man machte sich damals schon (nicht zu unrecht) über ihn lustig, und nichts, aber auch gar nichts, befähigt den Mann Trainer zu sein. Ausser vor Jahren einmal das Bayern- und Inter-Trikot getragen zu haben.
  1. Also stellst du seine Intelligenz (Sozialkompetenz) in Frage? habe ich das richtig verstanden? Falls ja; woher willst du das wissen?
  2. Ich denke er hat ein Trainer Diplom, also befähigt den Mann mind. etwas (@Schwarzbueb, das ist eine Provokation ;) )
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Wikinger1975 »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 10:41
EffCeeBee hat geschrieben: 04.03.2021, 09:19
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 09:01

Du vergleicht Ciri mit Tuchel und den FCB mit Chelsea. Chapeau

Wieso nicht? Beides sind Clubs, die den Anspruch haben vorne mitzumischen in ihrer jeweiligen Liga. Beide haben ein eher unruhiges Umfeld. Tuchel hat bei Chelsea sicher die besseren Spieler, dafür sind aber die Gegner in der PL deutlich besser und das Spieltempo deutlich höher, was die Umsetzung ja eher schwieriger macht.
Der Fall Tuchel zeigt mir einfach, dass es eben vielleicht doch nicht so lange gehen muss, bis man diese "Handschrift" des Trainers sehen kann, wenn dieser weiss, was er tut.
Ja come on. Du vergleichst ja Cabral auch nicht mit Ronaldo oder?
Mir wird Realitätsverlust unterstellt, was hast du dann? :D :D ;) ​​​​​​​
Feanor hat geschrieben: 04.03.2021, 10:09
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17  

Ist ja letzten Endes egal, was für eine Chance er von den Fans erhalten hat. Entscheidend ist das, was er dann auf dem Feld zeigen lässt. Fischer wurde auch unfair begrüsst und hat es dann (den meisten) gezeigt.

Aber du hast Recht, man darf auch nicht das Positive ignorieren. Was findest du denn positiv?
  • Die neue Aufstellung 4-1-4-1 die ohne einen DM noch nicht so zu funktionieren scheint wie angedacht. Das aktuell mehr Wert auf die defensive gelegt wird, macht für mich sogar sinn. Denn sobald du hinten solide stehst, kannst du auch voller Vertrauen nach vorne Spielen und mit Pressing anfangen. Man kann schon Spielzüge einstudieren. Wenn aber in den nächsten drei Spielen sich wieder 2 verletzen und einer Gesperrt ist, ist es selbst für ein star SL-Trainer schwierig.
  • Dass man Spieler ausmistet, die nicht den Ansprüchen genügen (ja da meine ich auch Stocker, aber auch ein Campo oder Dimitriou als Bsp.).
  • Es wurden vielversprechende Spieler verpflichtet, die NOCH ins Team integriert werden müssen (Palacios, vielleicht Males, Zegrovah zähle ich auch noch dazu). Das gleiche gilt für die eigenen Jungen wie Chiappetta (oder wie man ihn schreibt) oder auch zuletzt Hunziker. Das braucht nunmal zeit. Ein Embolo war auch nicht im ersten Spiel bereits der Star (ausser wohl bei mir). 
Ja das schönreden geht mir auch auf den Zeiger, aber das war unter Koller, das war unter Fischer und das war auch unter Yakin bereits der Fall und wird auch der nächste Trainer tun.
Es läuft nicht wie gewünscht, das ist mir auch klar. Ich bin aber Überzeugt, dass das festhalten von Sforza aktuell der richtige weg ist.
 

Nein ich versteh dich definitiv nicht... 

klar, der trainerschein befähigt ihn trainer zu sein, macht ihn aber noch nicht zu einem guten trainer.

zu deinen positiven punkten: 
  • klar, eine aufstellung und anordnung kann man erkennen. das wär dann ja erst recht ein armutszeugnis. aber ein spielkonzept seh ich noch immer nicht. gestern war vieles ok und auch verständilch, dass man hinten nichts riskieren wollte, korrekt. sforza hatte inzwischen genug zeit um eine spielkonzept zu implementieren, laufwege und spielzüge einzustudieren. davon seh ich nun leider wirklcih kaum etwas. gesperrte und verletzte haben auch andere, das die spieler konditionell bereit sind, liegt auch in der oberaufsicht des cheftrainers. 
  • sorry in sachen transfers seh ich kein konzept. aber ja, da war er ja auch schon früher mit überfordert. das mach ich ihm nicht mal gross zum vorwurf, denn da sollten andere die strategie vorgeben. mit males, palacios und cardoso hat man talente geholt. was aber sollte ein transfer wie abrashi. mit den zugekauften jugnen, abrashi aber auch klose stellt man spieler vor die talentierten eigenen jungen spieler auf welche man sagt, man setze auf sie... das er nun an einigen jungen nicht vorbei kommt ist einzig den verletzungen geschuldet. dazwischen war das durchschnitssalter beunruhigend hoch. sorry aber ich seh auch hier keine strategie und kein konzept.
wie gesagt, es gilt die weichen für nächste saison zu stellen und da ist für mich sforza ganz sicher der falsche mann. 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 08:17
JackR hat geschrieben: 04.03.2021, 08:07
BloodMagic hat geschrieben: 04.03.2021, 08:03 Der gehört in die Kategorie Witzfigur und da macht man sich gerne einen Spass daraus wenn wieder irgendwo ein Trainerposten frei sind die Namen Longo, Egli oder Ciri zu nennen. Weil es einfach so dumm ist einen dieser Herren einzustellen

Longo und Egli sind nicht mehr im Profi-Bereich Trainer und kommen sowieso nicht in Frage. Sforza war aber bei Wil. Daher ist das in meinen Augen extrem respektlos und zeigt wie kleingeistig und arrogant gewisse Fussball-Fans sind.
Geschweige davon, dass Sforza auch nie nur die hauch einer Fairen Chance der meisten erhalten hat.
Viele "ja wir geben ihm Zeit" aber es kam lediglich Kritik um Kritik. Es wurde und wird immer nur das NEgative herausgezogen ohne auch nur einmal auf das Positive zu zeigen.

Beispiel? Ok:
Gestern spielten wir in einem klar ersichtlichen 4-1-4-1 System (und nicht wie immer erwähnt in dem 4-2-3-1). Die Verschiebung klappte recht ordentlich bis auf die letzten 15 Minuten als die Luft raus schien.

Ein Trainer braucht weit aus mehr, als nur ein paar wenige Monate um seine Handschrift einzuprägen. Wenn dann auch noch eine ganze Mannschaft fehlt, wird es um so schwerer! Weiterhin fehlen wichtige Aspekte in diesem System. Ein Xhaka (oder vielleicht auch ein Abrashi) fehlen in der Position des Vorstoppers/Scheibenwischer. Zuffi macht das nicht schlecht, ist jedoch kein Balleroberer (das Gleiche bei FF).

Nur weil möchtegern Trainer dies nicht sehen, heisst es nicht, dass nichts geschieht oder Vorwärts geht. Man siehts.

Ich war Sforza gegenüber neutral eingestellt und habe ihm eine Chance gegeben. Habe mich mit Kritik lange zurück gehalten.

Die letzten Wochen habe ich aber klar das Fazit ziehen müssen, dass es für ihn einfach nicht reicht. In jeglicher Hinsicht. Die vielen Verletzten sind kein Zufall, die erwähnte Pausenansprache gegen Sion spricht Bände. Viel mehr brauche ich nebst dem gebotenen auf dem Platz nicht zu sehen oder hören. Es reicht nicht.

Vielleicht passt er mit seinen Skills und seiner Art eher zu Junioren. Da kann er ihnen vielleicht etwas beibringen, die Anweisungen auf dem Platz helfen ihnen vielleicht. Und wenn er ihnen in der Pause bei einem Sieg Pizza verspricht, könnte es auch etwas werden mit motivierenden Halbzeitansprachen.

Es tut mir leid für ihn, es reicht einfach nicht und dieses Missverständnis beendet man lieber früher als später. Das hält uns nur weiterhin auf und verhindert eine Saisonvorbereitung eines neuen Trainers.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Rey2 »

Über mangelnde Geduld und Goodwill kann sich CS garantiert nicht beklagen, das ist kompletter Schwachsinn. Die allermeisten schüttelten zwar erst mal erstaunt, irritiert und belustigt den Kopf, aber einem blieb nichts anderes übrig als diesen Mann vorerst zu akzeptieren, er sollte seine Chance erhalten. IMO sahen das - fast - alle so. Selbst als nach Monaten eher Rück- als Fortschritte auszumachen waren blieb das so. Der arme hatte ja keine Vorbereitung und so. Und er redete doch was vom Frühling, da würde man dann die ganze Stärke des Teams sehen... Nun, der Frühling steht zwar erst noch vor der Tür, aber eigentlich ist bereits schon wieder tiefster Winter. Für Wunder wären nach wie vor vermutlich alle empfänglich. Nur glauben vermutlich nur noch diejenigen daran, die den längsten Hebel besitzen.

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von W_Shakespeare »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 10:44
W_Shakespeare hat geschrieben: 04.03.2021, 10:21
Rojoazul hat geschrieben: 04.03.2021, 10:13  
...
Es tut mir leid, aber nach jedem Interview wird klarer: Sforza hat schlicht nicht die intellektuellen Fähigkeiten eine Mannschaft zu führen. Und noch viel weniger hat er die Fähigkeit sich selbst und sein Handeln zu hinterfragen.

Er war ein brillanter Fussballer, keine Frage. Aber man machte sich damals schon (nicht zu unrecht) über ihn lustig, und nichts, aber auch gar nichts, befähigt den Mann Trainer zu sein. Ausser vor Jahren einmal das Bayern- und Inter-Trikot getragen zu haben.
  1. Also stellst du seine Intelligenz (Sozialkompetenz) in Frage? habe ich das richtig verstanden? Falls ja; woher willst du das wissen?
  2. Ich denke er hat ein Trainer Diplom, also befähigt den Mann mind. etwas (@Schwarzbueb, das ist eine Provokation ;) )



Zu 1) Ja, das tue ich und ich masse mir an, dies aufgrund seiner Aussagen zu können. In der Regel erkennt man innerhalb wenigen Minuten grob wie intelligent jemand ist. Und ich hatte jetzt über ein halbes Jahr Zeit zuzuhören. 

Generell ist auch die einfache Regel "If it walks like a duck, if it swims like a duck and if it quacks like a duck, it probably is a duck" hier sehr hilfreich. Wer also dauernd nur dummes und absolut zusammenhangloses Zeug redet, ist höchstwahrscheinlich kein Einstein. 

Das wäre ja auch alles noch ok, als Fussballtrainer braucht man nicht zwingend ein Genie zu sein. Wenn es denn wenigstens menschlich stimmen würde: Was aber in den letzten Tagen lief war eine Shitshow sondergleichen und an Unanständigkeit kaum zu überbieten. Das hat Sforza zu verantworten, er ist schliesslich der Chef. 

2) Wie solche Diplome beim SFV (und DFB) für Ex-Profis zustande kommen ist hinlänglich bekannt. Ich kenne persönlich auch Leute, welche Sforzas Level gemacht haben. Da wird definitiv mit verschiedenen Ellen gemessen. Läuft etwa so wie bei Suarez' Sprachtest für die Einbürgerung. 

PS: Kurzer Nachtrag noch zu Intelligenz: Als Intelligenz wird in der Regel die Fähigkeit verstanden Probleme aller Art selbständig lösen zu können. Ich sehe nicht wie Sforza irgendein Problem beim FCB gelöst hätte. Oder siehst du das anders? 

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Rey2 »

W_Shakespeare hat geschrieben: 04.03.2021, 10:21
"If it walks like a duck, if it swims like a duck and if it quacks like a duck, it probably is a duck"

Endlich geht mal einer dem Mysterium um die Turbul-Ente auf den Grund!

Benutzeravatar
Sven4057
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 527
Registriert: 08.05.2014, 21:09

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Sven4057 »

Bernhard Burgener wählt biblische Worte, als er nach dem 1:1 gegen YB vor die SRF-Kamera tritt. «Der Tag der Abrechnung wird kommen», sagt der FCB-Boss. Gerade würden alle auf den FCB einhacken. «Aber es werden wieder bessere Zeiten kommen, ich glaube an die Mannschaft, sie ist stark. Und sie hat gegen YB bewiesen, dass sie wieder auf die Erfolgsspur kommen will.»

Und zwar mit Ciriaco Sforza an der Seitenlinie. Laut BLICK-Informationen hat die FCB-Führungsetage ihrem Trainer das absolute Vertrauen ausgesprochen. Heisst: Job-Garantie für nächste Saison.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11487
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Schambbediss »

Ok. Wir sind nun offiziell: Am Arsch.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Mampfi »

Schambbediss hat geschrieben: 04.03.2021, 12:34 Ok. Wir sind nun offiziell: Am Arsch.

Wir werden uns wohl oder übel an ihn gewöhnen müssen...und die Spieler auch.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von BaslerBasilisk »

W_Shakespeare hat geschrieben: 04.03.2021, 11:48 PS: Kurzer Nachtrag noch zu Intelligenz: Als Intelligenz wird in der Regel die Fähigkeit verstanden Probleme aller Art selbständig lösen zu können. Ich sehe nicht wie Sforza irgendein Problem beim FCB gelöst hätte. Oder siehst du das anders? 

Für das müsste man sehen, welche Probleme es intern gab. Meiner Vermutung nach wurden die Probleme Nacho und Stocker behoben (natürlich aus sich von Sforza). Auch wenn das vielleicht von den Fans nicht verstanden wird.
Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 11:03
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 10:41  
  • sorry in sachen transfers seh ich kein konzept. aber ja, da war er ja auch schon früher mit überfordert. das mach ich ihm nicht mal gross zum vorwurf, denn da sollten andere die strategie vorgeben. mit males, palacios und cardoso hat man talente geholt. was aber sollte ein transfer wie abrashi. mit den zugekauften jugnen, abrashi aber auch klose stellt man spieler vor die talentierten eigenen jungen spieler auf welche man sagt, man setze auf sie... das er nun an einigen jungen nicht vorbei kommt ist einzig den verletzungen geschuldet. dazwischen war das durchschnitssalter beunruhigend hoch. sorry aber ich seh auch hier keine strategie und kein konzept.
wie gesagt, es gilt die weichen für nächste saison zu stellen und da ist für mich sforza ganz sicher der falsche mann. 

Zu deinen Transferbedenken: 
Abrashi kam als ersatz für Xhaka AUF LEIHBASIS, da Xhaka noch bis warscheinlich Ende Saison fehlt. Würde mich überraschen, wenn wir Abrashi übernehmen würden.
Klose kam als erfahrener Haudegen (den Erfahrenen den übrigens schon alle seit gefühlt 2017 fordern) um der defensive Stabilität zu verleihen.
Palacios kam um ein frei oder zuffi auf die Bank zu setzten und um eine neue zentrale Achse aufzubauen.
Also bitte, das kann man doch sehen oder?
 
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Wikinger1975 »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 12:41 Zu deinen Transferbedenken: 
Abrashi kam als ersatz für Xhaka AUF LEIHBASIS, da Xhaka noch bis warscheinlich Ende Saison fehlt. Würde mich überraschen, wenn wir Abrashi übernehmen würden.
Klose kam als erfahrener Haudegen (den Erfahrenen den übrigens schon alle seit gefühlt 2017 fordern) um der defensive Stabilität zu verleihen.
Palacios kam um ein frei oder zuffi auf die Bank zu setzten und um eine neue zentrale Achse aufzubauen.
Also bitte, das kann man doch sehen oder?
 

Nun ja... Abrashi... als Ersatz auf Leihbasis. War das nötig? Wir sind auf dieser Position auch so gut besetzt mit Frei, Zuffi, Marchand, Bunjaku oder auch einem Kasami der diese Position auch spielen kann. Nun gut stellt man den jungen halt noch einen weiteren Spieler vor die Nase. 
Dann redet man davon verjüngen zu wollen un den Kader zu reduzieren. Ja gut, so gehts auch.

Aber was rede ich. Für dich passt es ja anscheinen bestens in der aktuellen Konstellation. Und nein, der 2. Platz ist bei leibe kein Erfolg.
 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Bitschigleta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 01.03.2021, 09:54

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Bitschigleta »

Ganz ehrlich, ich würde dem gerne eine echte faire Chance geben. Aber ich kann es einfach nicht.  Ich wünschte mir, dass er Argumente liefert, die das Gegenteil zulassen. Aber er tut es einfach nicht. Stattdessen habe ich das Gefühl, dass er bei jedem Interview den Kritikern noch recht gibt.. 

Inferioren Interviews (Aussagen ohne wirklichen Inhalte / immer wieder die gleichen Floskeln / Wiederholungen (namal..) auf Nachfragen / kaum ein Satz, denn er grammatikalisch fehlerfrei sprechen kann / gut klingende Worte werden teils komisch/andres verwendet)... Wenn das nur gegen Aussen so schlecht wäre.. Man stelle sich doch wirklich mal vor, der redet in der Kabine vor dem Team auch so/ähnlich?! Jeder klar denkende Spieler kann das doch wirklich nicht ernst nehmen.

Spielerisch ist aber sowas von keiner Weiterentwicklung zu sehen. Nix, nada, null! Spätestens wenn das Alibi der Verletzten vorbei ist, muss da aber mal richtig was kommen.. (alleine mir fehlt der Glaube..) 

Zusammengefasst: Wenn es wirklich so sein sollte, dass man mit Sforza in die nächste Saison gehen will, dann hilft nur beten und die Hoffnung, dass die Liga noch schwächer wird, als das sie schon ist.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 13:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 12:41  
Nun ja... Abrashi... als Ersatz auf Leihbasis. War das nötig? Wir sind auf dieser Position auch so gut besetzt mit Frei, Zuffi, Marchand, Bunjaku oder auch einem Kasami der diese Position auch spielen kann. Nun gut stellt man den jungen halt noch einen weiteren Spieler vor die Nase. 
Dann redet man davon verjüngen zu wollen un den Kader zu reduzieren. Ja gut, so gehts auch.

Aber was rede ich. Für dich passt es ja anscheinen bestens in der aktuellen Konstellation. Und nein, der 2. Platz ist bei leibe kein Erfolg.


Kasami ist kein DM. Frei und Zuffi sowieso nicht.
Bunjaku eher offensiv und Marchand zu häufig verletzt.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Phibbo
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 15.04.2020, 09:41

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Phibbo »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 14:02 Kasami ist kein DM. Frei und Zuffi sowieso nicht.
Bunjaku eher offensiv und Marchand zu häufig verletzt.

Und keiner der genannten hat auch nur annähernd die Agressivität eines fitten Xhakas/Abrashis...

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Wikinger1975 »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 14:02
Wikinger1975 hat geschrieben: 04.03.2021, 13:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 12:41  
Nun ja... Abrashi... als Ersatz auf Leihbasis. War das nötig? Wir sind auf dieser Position auch so gut besetzt mit Frei, Zuffi, Marchand, Bunjaku oder auch einem Kasami der diese Position auch spielen kann. Nun gut stellt man den jungen halt noch einen weiteren Spieler vor die Nase. 
Dann redet man davon verjüngen zu wollen un den Kader zu reduzieren. Ja gut, so gehts auch.

Aber was rede ich. Für dich passt es ja anscheinen bestens in der aktuellen Konstellation. Und nein, der 2. Platz ist bei leibe kein Erfolg.

Kasami ist kein DM. Frei und Zuffi sowieso nicht.
Bunjaku eher offensiv und Marchand zu häufig verletzt.



Ok, jetzt miend mir uffhöre. Jede vo denä ka das spilä. Aber vergiss es, es het kei sinn mit dir dro drüber z'diskutiere. Mir wo dr Sforza kritisierä händ glaub au kei ahnig vom fuessball. Zum glück han ich mini schueh an nagel ghängt und de gang i halt jetzt go korbball luege...  :eek:
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Willkommen Ciriaco Sforza!

Beitrag von Wikinger1975 »

Phibbo hat geschrieben: 04.03.2021, 14:06
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.03.2021, 14:02 Kasami ist kein DM. Frei und Zuffi sowieso nicht.
Bunjaku eher offensiv und Marchand zu häufig verletzt.

Und keiner der genannten hat auch nur annähernd die Agressivität eines fitten Xhakas/Abrashis...

btw. i hoff das isch nid s'einzige wo e DM ussmacht. sust seh ich in zuekunft für spieler wie e frenkie de jong, onyinye ndidi, rodri, jorghino oder marten de roon schwarz betreffend ihrer witere zuekunft als spieler im DM... 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Antworten