Corona Virus
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11874
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Corona Virus
die neuen lockerungen sind heute rausgekommen vom BAG:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/da ... 82462.html
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/da ... 82462.html
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Einerseits sind die meisten dieser Bereiche mit Schutzmassnahmen von relativ geringem Risiko. Sofern die Menschen sich an die Schutzmassnahmen halten, was leider nicht immer der Fall ist (ist ja auch kein Wunder wenn Woche für Woche der Idiot Constantin im Fernsehn gezeigt wird mit Maske am Kinn, ohne Konsequenzen)Schambbediss hat geschrieben:die neuen lockerungen sind heute rausgekommen vom BAG:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/da ... 82462.html
Die unbeschränkte Öffnung für Kinder und Jugendliche verstehe ich nicht ganz. Wir haben noch zu wenig Erkenntnisse wie sie von den Mutationen betroffen sind. Ausserdem können sie Träger sein und zu Hause das Virus verbreiten.
Ja, diese Bevölkerungsgruppe mag am meisten unter den Massnahmen leiden.
Ich habe aber das Gefühl die Schweiz biegt auf die Zielgerade des Marathons ein (ab Mai wird es wärmer, über den Sommer können wir genug impfen), gönnt sich auf der Zielgerade ein Bier und versucht Barfuss ins Ziel zu laufen. Kann funktionieren. Kann aber auch sein dass man das Bier auf der Zielgeraden rauskotzt, es einen Krampf im Fuss gibt und man das Ziel nicht unbeschadet erreicht.
Wir werden sehen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Re: Corona Virus
also wenn man die entwicklung der fallzahlen anschaut, dann sieht es eher nach turnaround aus... ich hoffe ich irr mich
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2598
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Re: Corona Virus
Diese Befürchtung habe ich leider auch. Ich denke, dass ein Abwarten bis Mitte März mehr Klarheit geschaffen hätte. Verstehe aber das Bedürfnis der Gesellschaft nach mehr sozialen Kontakten. Bleibt zu hoffen, dass die Virusmutationen nicht so reinhauen wie zur Zeit in Nizza und Dünkirchen. Besonders bei letzt genannter Stadt explodieren die Zahlen in einem nie da gewesenen Ausmass. Die Spitäler laufen dort wieder in einem rasenden Tempo voll. Der Anteil der Britischen Mutation soll gemäss Angaben um die 70 Prozent liegen. Wir sind bei den Mutanten über 50 Prozent gemäss BAG. Es bleibt ein Marathon.Patzer hat geschrieben: 24.02.2021, 19:28 also wenn man die entwicklung der fallzahlen anschaut, dann sieht es eher nach turnaround aus... ich hoffe ich irr mich
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona Virus
Man sollte halt vielleicht einmal mit flächendeckendem testen beginnen. Angefangen in Altersheimen, über die Schulen bis hin zu den Unternehmen. Aber das kostet halt was.
Die Spucktests funktionieren bei mittlerer bis starker Virenlast ziemlich zuverlässig.
Bis wir Herdenimmunität haben aufgrund verabr. Impfungen, wäre dies finanziell verkraftbar.
Die Spucktests funktionieren bei mittlerer bis starker Virenlast ziemlich zuverlässig.
Bis wir Herdenimmunität haben aufgrund verabr. Impfungen, wäre dies finanziell verkraftbar.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Die Eltern wehren sich doch dagegen, dass ihre Kinder an Schulen massengetestet werden. Warum weiss wohl niemand. Aber es gibt ja auch Leute die haben eine Hass gegen Masken und fürchten Chips in Impfungen, da wundert nichts mehr.Aficionado hat geschrieben:Man sollte halt vielleicht einmal mit flächendeckendem testen beginnen. Angefangen in Altersheimen, über die Schulen bis hin zu den Unternehmen. Aber das kostet halt was.
Die Spucktests funktionieren bei mittlerer bis starker Virenlast ziemlich zuverlässig.
Bis wir Herdenimmunität haben aufgrund verabr. Impfungen, wäre dies finanziell verkraftbar.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Re: Corona Virus
Nachdem man langsam jeden Altersheimbewohner (der wollte) zwei mal geimpft ist, wäre es wirklich das blödste dort Tests zu verschwenden.
Viele haben dies schon im Herbst gefordert, als es vielleicht etwas genützt hätte, aber manche wollten halt die Risikopatienten nicht speziell schützen.
Viele haben dies schon im Herbst gefordert, als es vielleicht etwas genützt hätte, aber manche wollten halt die Risikopatienten nicht speziell schützen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
Das schöne an diesen Massentest's ist ja das, dass BAG für ihre Zahlenspielerei aus angeblichen Spargründen nur die Positiven wertet. Hauptsache neues Futter für Corona Hysteriker....Aficionado hat geschrieben: 24.02.2021, 21:17 Man sollte halt vielleicht einmal mit flächendeckendem testen beginnen. Angefangen in Altersheimen, über die Schulen bis hin zu den Unternehmen. Aber das kostet halt was.
Die Spucktests funktionieren bei mittlerer bis starker Virenlast ziemlich zuverlässig.
Bis wir Herdenimmunität haben aufgrund verabr. Impfungen, wäre dies finanziell verkraftbar.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona Virus
Wo bitte sind die vulnerablen Personen schon fast vollständig geimpft worden? Im Kt. AG sicher noch lange nicht. Und BE impft erst seit einer Woche.boroboro hat geschrieben:Nachdem man langsam jeden Altersheimbewohner (der wollte) zwei mal geimpft ist, wäre es wirklich das blödste dort Tests zu verschwenden.
Viele haben dies schon im Herbst gefordert, als es vielleicht etwas genützt hätte, aber manche wollten halt die Risikopatienten nicht speziell schützen.
Re: Corona Virus
Kt. So und Kt. BL sind durch mit den Impfungen in den Altersheimen:Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 09:49 Wo bitte sind die vulnerablen Personen schon fast vollständig geimpft worden? Im Kt. AG sicher noch lange nicht. Und BE impft erst seit einer Woche.
https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ ... 96433.html
https://www.20min.ch/story/kein-einzige ... 1737114098
In den anderen Kantonen sind sie hoffentlich ähnlich weit.
Klar sind noch nicht alle vulnerablen Personen geimpft, aber die in den Altersheimen schon langsam. Darum ist es unlogisch in den Heimen Massentests durch zu führen.
PS: Kt. Bern ist mit der ersten Runde der Impfungen in den Altersheimen auch durch: https://www.bernerzeitung.ch/altersheim ... 2343864757 (leider Paywall, aber der Artikel ist eine Woche alt.)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona Virus
Gestern hiess es auf SRF, Bern impfe erst seit einer Woche.boroboro hat geschrieben:Kt. So und Kt. BL sind durch mit den Impfungen in den Altersheimen:Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 09:49 Wo bitte sind die vulnerablen Personen schon fast vollständig geimpft worden? Im Kt. AG sicher noch lange nicht. Und BE impft erst seit einer Woche.
https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ ... 96433.html
https://www.20min.ch/story/kein-einzige ... 1737114098
In den anderen Kantonen sind sie hoffentlich ähnlich weit.
Klar sind noch nicht alle vulnerablen Personen geimpft, aber die in den Altersheimen schon langsam. Darum ist es unlogisch in den Heimen Massentests durch zu führen.
PS: Kt. Bern ist mit der ersten Runde der Impfungen in den Altersheimen auch durch: https://www.bernerzeitung.ch/altersheim ... 2343864757 (leider Paywall, aber der Artikel ist eine Woche alt.)
Na gut, dann kann man ja langsam alles wieder öffnen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona Virus
Bei den ü 75 mit keinen erheblichen Risiken geht noch sehr wenig. Meine Eltern haben noch nicht einmal einen Termin.
Re: Corona Virus
Im Artikel steht: "So stellte die Berner Gesundheitsdirektion von den am Montag gelieferten Moderna-Dosen 10’000 Einheiten sogleich den Altersheimen zur Verfügung."boroboro hat geschrieben: 25.02.2021, 10:09Kt. So und Kt. BL sind durch mit den Impfungen in den Altersheimen:Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 09:49 Wo bitte sind die vulnerablen Personen schon fast vollständig geimpft worden? Im Kt. AG sicher noch lange nicht. Und BE impft erst seit einer Woche.
https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ ... 96433.html
https://www.20min.ch/story/kein-einzige ... 1737114098
In den anderen Kantonen sind sie hoffentlich ähnlich weit.
Klar sind noch nicht alle vulnerablen Personen geimpft, aber die in den Altersheimen schon langsam. Darum ist es unlogisch in den Heimen Massentests durch zu führen.
PS: Kt. Bern ist mit der ersten Runde der Impfungen in den Altersheimen auch durch: https://www.bernerzeitung.ch/altersheim ... 2343864757 (leider Paywall, aber der Artikel ist eine Woche alt.)
Anders als angekündigt und bisher auch praktiziert müssen nun überall im Kanton die Altersheime ihre Bewohner selber impfen. Mal schauen, wie schnell das geht und ob überhaupt alle Heime die richtigen Spritzen an Lager haben. Aber Hauptsache, Bern vermeldet in der Statistik 10'000 weitere Impfungen.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
Habs auch noch nicht begriffen. Aber irgendwas von wegen, die Armen Kinder müssen doch eine Kindheit haben und Masken schaden der Atmung und deren Entwicklung. Dies wurde zwar von Fachpersonen so schon bestätigt JEDOCH von den selben Fachpersonen immer wieder relativiert, dass dies für die Schule (eine Unterrichtstunde dauert 50min?) mit regelmässigen Pausen zwischen den Stunden kein Problem darstelle. Es trifft ja auch "nur" Kinder aber der 5. Klasse, also ab 11-12 Jährige.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.02.2021, 22:36 Die Eltern wehren sich doch dagegen, dass ihre Kinder an Schulen massengetestet werden. Warum weiss wohl niemand. Aber es gibt ja auch Leute die haben eine Hass gegen Masken und fürchten Chips in Impfungen, da wundert nichts mehr.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4188
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Corona Virus
Als Mitglied der Generation "Unser Lehrer rauchte noch im Schulzimmer" lächle ich milde.BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.02.2021, 15:31 Habs auch noch nicht begriffen. Aber irgendwas von wegen, die Armen Kinder müssen doch eine Kindheit haben und Masken schaden der Atmung und deren Entwicklung. Dies wurde zwar von Fachpersonen so schon bestätigt JEDOCH von den selben Fachpersonen immer wieder relativiert, dass dies für die Schule (eine Unterrichtstunde dauert 50min?) mit regelmässigen Pausen zwischen den Stunden kein Problem darstelle. Es trifft ja auch "nur" Kinder aber der 5. Klasse, also ab 11-12 Jährige.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Man redet ja auch nicht nur von Massentests in Altersheimen, wie kommst du darauf? Die Rede war von Massentests bei den grossen Massen, Schulen, Arbeitgeber, etc.boroboro hat geschrieben: 25.02.2021, 10:09 Kt. So und Kt. BL sind durch mit den Impfungen in den Altersheimen:
https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ ... 96433.html
https://www.20min.ch/story/kein-einzige ... 1737114098
In den anderen Kantonen sind sie hoffentlich ähnlich weit.
Klar sind noch nicht alle vulnerablen Personen geimpft, aber die in den Altersheimen schon langsam. Darum ist es unlogisch in den Heimen Massentests durch zu führen.
PS: Kt. Bern ist mit der ersten Runde der Impfungen in den Altersheimen auch durch: https://www.bernerzeitung.ch/altersheim ... 2343864757 (leider Paywall, aber der Artikel ist eine Woche alt.)
Und woher kommt eigentlich der Mythos dass sich die Risikopatienten in Heimen versammelt haben? Menschen in Heimen machen gerade einmal 3,3% der gesamten Risikogruppe aus. Hat man die Heime durchgeimpft muss man also noch 96,7% der Risikopatienten impfen, ein langer Weg...
Re: Corona Virus
Ich habe mich vorallem auf Aficionados Post bezogen. Auch in den Medien las ich, dass das BAG gerne in den Altersheimen testen möchte. Es ging mir nur um die Altersheime. Wenn man schon Massentests durchführen will, dann dort wo es etwas helfen könnte. Also dort wo es wenig Immune gibt. Also in den Betrieben, Schulen ect.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 16:27 Man redet ja auch nicht nur von Massentests in Altersheimen, wie kommst du darauf? Die Rede war von Massentests bei den grossen Massen, Schulen, Arbeitgeber, etc.
Und woher kommt eigentlich der Mythos dass sich die Risikopatienten in Heimen versammelt haben? Menschen in Heimen machen gerade einmal 3,3% der gesamten Risikogruppe aus. Hat man die Heime durchgeimpft muss man also noch 96,7% der Risikopatienten impfen, ein langer Weg...
Dieser Mythos kommt daher, dass rund 50% aller Covidtoten in den Altersheimen verstorben sind. Diese 3.3% sind schon viel mehr gefährdet als der Rest der Risikogruppe. Es heisst natürlich nicht, dass es nicht noch andere besonders gefährdete Personen gibt.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Sorry, habe gedacht dir geht es allgemein um das Testen. Dann verstehe ich deine Meinung.boroboro hat geschrieben: 25.02.2021, 16:43 Ich habe mich vorallem auf Aficionados Post bezogen. Auch in den Medien las ich, dass das BAG gerne in den Altersheimen testen möchte. Es ging mir nur um die Altersheime. Wenn man schon Massentests durchführen will, dann dort wo es etwas helfen könnte. Also dort wo es wenig Immune gibt. Also in den Betrieben, Schulen ect.
Dieser Mythos kommt daher, dass rund 50% aller Covidtoten in den Altersheimen verstorben sind. Diese 3.3% sind schon viel mehr gefährdet als der Rest der Risikogruppe. Es heisst natürlich nicht, dass es nicht noch andere besonders gefährdete Personen gibt.
Nur, hast du im anderen Thread gelesen? In den Heimen (im Kt. Zürich) liessen sich nur 70% der Bewohner und 44% der Angestellten impfen.
Das heisst dann, von den meist gefährdeten (50% der Toten) sind nur 70% geschützt, da muss man dann halt trotzdem testen. Ob man dann lieber da testet oder an Schulen, etc. wie du sagst ist natürlich ein Streitpunkt. So wie ich verstehe gibt es ja eigentlich genügend Schnelltests / Selbsttests, von daher könnte man auch überall gleichzeitig testen.
Nur wehren sich die Leute ja schon gegen das Testen. Oder kaufen sich dann negative Testresultate im Internet. Jaja, Einzelfälle, ich weiss. Bin gerade genervt von der Pandemie und der Dummheit der Menschen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona Virus
«Pandemie - auf den Spuren von Covid-19» auf SRF1 schauen. Kommt so einiges ans Licht oder scheint sich zu bestätigen.
Unter anderem wird auf die Falschinformationen der WHO und die Effizienz von Tests eingegangen.
Unter anderem wird auf die Falschinformationen der WHO und die Effizienz von Tests eingegangen.
Zuletzt geändert von Aficionado am 25.02.2021, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona Virus
Auf Tele M1 (talk täglich) kamen vor ca. drei Wochen Bilder aus einem Alters- und Pflegeheim. Die Pflegebedürftigen sassen alle am selben grossen Tisch. Ohne Abstand. Die Besucher gehen dort unkontrolliert ein und aus, ohne auch nur einmal getestet zu werden. Im Aargau waren schon ganze Heime durchseucht und die meisten Insassen landeten auf der IPS. Der Leiter meinte darauf, man könne die Leute nicht stigmatisieren und die vielen Besucher aus strategischen Gründen nicht kontrollieren.boroboro hat geschrieben:Ich habe mich vorallem auf Aficionados Post bezogen. Auch in den Medien las ich, dass das BAG gerne in den Altersheimen testen möchte. Es ging mir nur um die Altersheime. Wenn man schon Massentests durchführen will, dann dort wo es etwas helfen könnte. Also dort wo es wenig Immune gibt. Also in den Betrieben, Schulen ect.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 16:27 Man redet ja auch nicht nur von Massentests in Altersheimen, wie kommst du darauf? Die Rede war von Massentests bei den grossen Massen, Schulen, Arbeitgeber, etc.
Und woher kommt eigentlich der Mythos dass sich die Risikopatienten in Heimen versammelt haben? Menschen in Heimen machen gerade einmal 3,3% der gesamten Risikogruppe aus. Hat man die Heime durchgeimpft muss man also noch 96,7% der Risikopatienten impfen, ein langer Weg...
Dieser Mythos kommt daher, dass rund 50% aller Covidtoten in den Altersheimen verstorben sind. Diese 3.3% sind schon viel mehr gefährdet als der Rest der Risikogruppe. Es heisst natürlich nicht, dass es nicht noch andere besonders gefährdete Personen gibt.
Vielleicht ist dieses Pflegeheim nicht repräsentativ, mag sein. Mit einem Mindestaufwand in Form von Schnelltests und Abstandsregeln könnte man die Übertragungen eindämmen, resp. hätte man die Übertragungen eindämmen können.
Ich denke es geht aus meinem Post hervor, dass die Test wenn überhaupt, viel zu spät angewendet werden. Ausserdem zähle ich in meinem Post, auf den du verweist, auf, wo getestet werden soll.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11874
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Corona Virus
Bin einverstanden. Es ging mir nicht darum dich zu kitisieren. Wollte nur eine Aussage zu den Test in den Altersheimen machen.Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 21:12 Ich denke es geht aus meinem Post hervor, dass die Test wenn überhaupt, viel zu spät angewendet werden. Ausserdem zähle ich in meinem Post, auf den du verweist, auf, wo getestet werden soll.

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12646
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Corona Virus
Scho guet :-)boroboro hat geschrieben:Bin einverstanden. Es ging mir nicht darum dich zu kitisieren. Wollte nur eine Aussage zu den Test in den Altersheimen machen.Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 21:12 Ich denke es geht aus meinem Post hervor, dass die Test wenn überhaupt, viel zu spät angewendet werden. Ausserdem zähle ich in meinem Post, auf den du verweist, auf, wo getestet werden soll.
Re: Corona Virus
Ja ich habe den Post gesehen und ich war nicht mehr wirklich überrascht. Die Impfskepsis unter dem Pflegepersonal wurde bereits vor ein paar Wochen bekannt. Dazu kommt, dass meine Grossmutter mir letzte Woche erzählt hat, dass nicht wenige ihrer Kolleginnen sich noch nicht haben impfen lassen. (Btw. Sie ging am ersten Tag und hat nun die 2. Impfung ohne irgendwelche Nebenwirkungen hinter sich gebracht.)Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 18:59 Sorry, habe gedacht dir geht es allgemein um das Testen. Dann verstehe ich deine Meinung.
Nur, hast du im anderen Thread gelesen? In den Heimen (im Kt. Zürich) liessen sich nur 70% der Bewohner und 44% der Angestellten impfen.
Das heisst dann, von den meist gefährdeten (50% der Toten) sind nur 70% geschützt, da muss man dann halt trotzdem testen. Ob man dann lieber da testet oder an Schulen, etc. wie du sagst ist natürlich ein Streitpunkt. So wie ich verstehe gibt es ja eigentlich genügend Schnelltests / Selbsttests, von daher könnte man auch überall gleichzeitig testen.
Nur wehren sich die Leute ja schon gegen das Testen. Oder kaufen sich dann negative Testresultate im Internet. Jaja, Einzelfälle, ich weiss. Bin gerade genervt von der Pandemie und der Dummheit der Menschen.
Wobei es nicht nur um die Impfung selber geht, manche haben "Angst" in ein grosses Impfzentrum zu gehen und warten bis sie beim Hausarzt impfen können.
In den Altersheimen, haben manche wohl die Krankheit bereits durchgemacht und sehen darum den Mehwert der Impfung nicht wirklich. Ich glaube in über 50% der zürcher Altersheimen kam es zu einem Ausbruch mit mehr als 10 Erkrankten. Dies könnte zumidest einen Teil der 30% ungeimpften erklären.
Ich finde nicht, dass jemand der noch nicht immun ist und sich anschliessend nicht impfen lassen will, einen speziellen Schutz der Gesellschaft erwarten mehr kann. Dies bezüglich haben wir getan, was möglich ist. Wenn es dort noch zu Todesfällen kommt, wissen wir ja wieso. Man sollte sich jetzt auf den Schutz der anderen vulnerablen Personen konzentrieren.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
Genau dieses Gedankengut ist das Problem mit den Impfskeptikern in Altenheimen und Pflegeberufen.boroboro hat geschrieben: 26.02.2021, 09:20 In den Altersheimen, haben manche wohl die Krankheit bereits durchgemacht und sehen darum den Mehwert der Impfung nicht wirklich. Ich glaube in über 50% der zürcher Altersheimen kam es zu einem Ausbruch mit mehr als 10 Erkrankten. Dies könnte zumidest einen Teil der 30% ungeimpften erklären.
Aktuell geht man davon aus, dass eine Impfung bis zu 12 Monaten schützt und danach erfrischt werden muss. Weitere Daten werden sich noch zeigen.
Bei überstandener Krankheit ist man bis zu 6 Monaten immun.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Corona Virus
Das ist noch nicht abschliessend erforscht.:BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.02.2021, 12:50 Bei überstandener Krankheit ist man bis zu 6 Monaten immun.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/b ... /401192455
"Auch nach acht Monaten haben 90 Prozent der mit Corona infizierten Personen in Ischgl weiterhin Antikörper gegen das Virus"
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass von den bereits infizierten, relativ wenig Gefahr ausgeht. Für sie selber verläuft eine erneute Erkrankung wohl eher harmlos ab, wie es bei anderen Viren auch so ist.
Aufgrund der Impfstoffknappheit, würde es für mich Sinn machen, zuerst die Personen zu impfen, die noch keinen Kontakt mit dem Virus hatten.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
Dem ist so. Mein Wissenstand bezieht sich auf Anfang Februar.boroboro hat geschrieben: 26.02.2021, 13:00Das ist noch nicht abschliessend erforscht.:BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.02.2021, 12:50 Bei überstandener Krankheit ist man bis zu 6 Monaten immun.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/b ... /401192455
"Auch nach acht Monaten haben 90 Prozent der mit Corona infizierten Personen in Ischgl weiterhin Antikörper gegen das Virus"
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass von den bereits infizierten, relativ wenig Gefahr ausgeht. Für sie selber verläuft eine erneute Erkrankung wohl eher harmlos ab, wie es bei anderen Viren auch so ist.
Aufgrund der Impfstoffknappheit, würde es für mich Sinn machen, zuerst die Personen zu impfen, die noch keinen Kontakt mit dem Virus hatten.
Da es aber auch noch nicht abschliessend geklärt ist, sollten die Alten und Schwachen trotzdem die Impfung nehmen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Corona Virus
Vielleicht ein doofe Frage, aber ist es nicht noch relevant wieviele Antikörper man noch hat? Kann ja sein, dass man noch hat, die Anzahl aber zu klein ist um eine 2. Infektion abzuwehren, oder?boroboro hat geschrieben: 26.02.2021, 13:00Das ist noch nicht abschliessend erforscht.:BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.02.2021, 12:50 Bei überstandener Krankheit ist man bis zu 6 Monaten immun.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/b ... /401192455
"Auch nach acht Monaten haben 90 Prozent der mit Corona infizierten Personen in Ischgl weiterhin Antikörper gegen das Virus"
In dem Fall wiederspricht der Artikel ja nicht zwingend der Aussage vom BaslerBasilisk.
EDIT: Den Artikel habe ich nicht durchgelesen. Die Gedanken sind mir beim Titel gekommen. Falls die Frage(n) im Artikel beantwortet werden, sollte ich mal etwas Asche über mein Haupt verteilen

Re: Corona Virus
JackR hat geschrieben: 26.02.2021, 15:54 Vielleicht ein doofe Frage, aber ist es nicht noch relevant wieviele Antikörper man noch hat? Kann ja sein, dass man noch hat, die Anzahl aber zu klein ist um eine 2. Infektion abzuwehren, oder?
Das wäre von Belang, wenn nur die Antikörper die Virusinfektion abwehren würden und es eine direkte Korrelation zur infektiösen Virusmenge gäbe.
Re: Corona Virus
Die 90s waren irgendwie cooler. Da diskutierte man noch gänzlich ohne Quellen darüber, ob Akte-X-Fälle oder Amateur-Horrorfilme echt sind. Heutr so "hey we nid impfsch stirbsch" "nei mann we impfsch stirbsch". Man kann morgens nicht mal mehr das Haus verlassen, ohne zu sterben.