Volksabstimmung vom 7. März 2021

Der Rest...

Wie stimmt ihr ab?

Umfrage endete am 08.03.2021, 14:14

Ja zur Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot"
11
11%
Nein zur Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot"
24
23%
Ja zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)
7
7%
Nein zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)
28
27%
Ja zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien
12
12%
Nein zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien
22
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von fcbblog.ch »

1. Ja

Als Zeichen für die Solidarität mit den mutigen Frauen im nahen und mittleren Osten, die unter Einsatz ihres Lebens versuchen sich von den Verhüllungsgeboten der radikalen Mullahs und Scheichs zu befreien, die erst seit 1979 das Sagen in vielen islamischen Ländern haben. Schaut euch mal die FB Gruppe "Before Sharia spoiled everything" an um das Vorher-Nachher zu begreifen, das der fundamental radikale und politische Islamismus auf der Welt ausgelöst hat.

https://www.facebook.com/groups/177938792951113/
https://twitter.com/beforesharia?lang=de

Als Zeichen gegen diesen radikalen politischen Islam in der Schweiz. Verhüllungsverbot ist sicher kein Zeichen gegen Muslime, sondern ein Zeichen gegen mysogyne Pisser wie Qassim Illi und andere, die Frauen gerne in schwarze Kohlensäcke stecken. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass muslimische Feministinnen, wie Elham Manea, Keller-Saida oder Seyran Ates und ganz viele säkulare und normale Muslime wie z.B. Kacem El Ghazzali, Emrah Erken oder Ahmad Mansour, sich klar für ein Verbot der Vollverschleierung aussprechen.


2. Nein
ID ist Bundesaufgabe und sicher nicht von Privaten

3. Nein
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 24.02.2021, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »


fcbblog.ch hat geschrieben:1. Ja

Als Zeichen für die Solidarität mit den mutigen Frauen im nahen und mittleren Osten, die unter Einsatz ihres Lebens versuchen sich von den Verhüllungsverboten der radikalen Mullahs und Scheichs zu befreien, die erst seit 1979 das Sagen in vielen islamischen Ländern haben. Schaut euch mal die FB Gruppe "Before Sharia spoiled everything" an um das Vorher-Nachher zu begreifen, das der fundamental radikale und politische Islamismus auf der Welt ausgelöst hat.

https://www.facebook.com/groups/177938792951113/
https://twitter.com/beforesharia?lang=de

Als Zeichen gegen diesen radikalen politischen Islam in der Schweiz. Verhüllungsverbot ist sicher kein Zeichen gegen Muslime, sondern ein Zeichen gegen mysogyne Pisser wie Qassim Illi und andere, die Frauen gerne in schwarze Kohlensäcke stecken. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass muslimische Feministinnen, wie Elham Manea, Keller-Saida oder Seyran Ates und ganz viele säkulare und normale Muslime wie z.B. Kacem El Ghazzali, Emrah Erken oder Ahmad Mansour, sich klar für ein Verbot der Vollverschleierung aussprechen.


2. Nein
ID ist Bundesaufgabe und sicher nicht von Privaten

3. Nein
Kann mich dem nur anschliessen.

Zu 2.
Die elektr. ID darf einfach nicht in die Hände von FB und Co fallen. Da habe ich ein wenig meine Zweifel. Insb. dann, wenn es zu lange dauert, bis Politik sich einig ist.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mir erschliesst sich bezüglich e-ID einfach nicht ganz, was der Staat denn besser macht als die Privaten.

Bekannt ist hingegen, dass so ziemlich jedes IT Projekt beim Staat in einem Fiasko endet. Auf das elektronische Patientendossier warten wir heute noch (Dänemark hat es seit 2003), der elektronische Impfausweis ist ein Trauerspiel und sieht aus wie aus dem letzten Jahrhundert, Steuersysteme verursachten Mehrkosten in dreistelliger Millionenhöhe, Kantonsangestellte arbeiten am Anschlag weil das Steuermutationssystem die einfachsten Workflows nicht beherrscht und Jahr für Jahr werden Millionen in den Datenaustausch zwischen Unispitälern gesteckt mit keinem Fortschritt.
Ach ja, das BAG erhält die Covid Resultate per Fax, zum Contacttracing setzen die 26 Kantone auf 9 verschiedene Softwarelösungen und auch bei der Impfkoordinierung sieht es ähnlich aus.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Mir erschliesst sich bezüglich e-ID einfach nicht ganz, was der Staat denn besser macht als die Privaten.

Bekannt ist hingegen, dass so ziemlich jedes IT Projekt beim Staat in einem Fiasko endet. Auf das elektronische Patientendossier warten wir heute noch (Dänemark hat es seit 2003), der elektronische Impfausweis ist ein Trauerspiel und sieht aus wie aus dem letzten Jahrhundert, Steuersysteme verursachten Mehrkosten in dreistelliger Millionenhöhe, Kantonsangestellte arbeiten am Anschlag weil das Steuermutationssystem die einfachsten Workflows nicht beherrscht und Jahr für Jahr werden Millionen in den Datenaustausch zwischen Unispitälern gesteckt mit keinem Fortschritt.
Ach ja, das BAG erhält die Covid Resultate per Fax, zum Contacttracing setzen die 26 Kantone auf 9 verschiedene Softwarelösungen und auch bei der Impfkoordinierung sieht es ähnlich aus.
Aber die Steuereintreibungssoftware funktioniert 1A. :-) Im IT Bereich muss der Staat massiv investieren mit Manpower, da stimme ich dir zu. Traurig nur, dass die Schweiz für die wirklich anspruchsvollen IT Jobs nicht einmal über genügend eigenes Personal verfügt.

Auch da müssen die Schulen aktiver werden mittels Förderprogramme für talentierte Nerds. Kann doch nicht sein, dass man die Jungen für solch spannende Herausforderungen, wie sie die digitale Welt bietet, nicht begeistern kann.

Nachtrag: Der Staat macht es nicht besser. Aber um das geht es ja nicht. Ich möchte meine ID und Pass nicht bei Google oder weiss nicht wem beantragen müssen. Gleiches gilt erst recht bei der E-ID.
Aber natürlich muss auch der Staat für höchste Sicherheit garantieren können. Bleibt ja vorerst noch freiwillig.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Onkel Tom »

Nii hat geschrieben: 23.02.2021, 11:10 Es gibt keine wichtigeren und dringerenden Probleme in der Schweiz, als den zwölf Burkaträgerinnen in diesem Land das Burkatragen zu verbieten. Richtig nötige Volksabstimmung, welche die Schweiz sicherlich zu einem besseren Ort machen wird. (Achtung, könnte sarkastisch gemeint sein).
so ist es. Genauso gut könnten wir über ein Walfangverbot im Bodensee abstimmen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von fcbblog.ch »

Onkel Tom hat geschrieben: 25.02.2021, 06:58
Nii hat geschrieben: 23.02.2021, 11:10 Es gibt keine wichtigeren und dringerenden Probleme in der Schweiz, als den zwölf Burkaträgerinnen in diesem Land das Burkatragen zu verbieten. Richtig nötige Volksabstimmung, welche die Schweiz sicherlich zu einem besseren Ort machen wird. (Achtung, könnte sarkastisch gemeint sein).
so ist es. Genauso gut könnten wir über ein Walfangverbot im Bodensee abstimmen.
Deine Meinung - als Moslem und/oder Kleinbasler sieht man auch bei uns in Basel das Problem mit dem Nikab und dem radikalen Islam durchaus und das schon seit ca. 10 Jahren.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von händsche »

fcbblog.ch hat geschrieben: 23.02.2021, 16:01 Ist ein offensichtlich riesiges Problem in unserem westlichen (und mittlerweile auch im nördlichen) Nachbarland noch Symbolpolitik? Deine Auflistung ist das Resultat davon, wenn man zulässt, dass sich die Islamofaschisten in der Gesellschaft breit machen und sie in absolut reduktionistisch dümmlicher Manier der Linken mit Muslimen gleichsetzt. Muslime leiden am meisten darunter, wenn sich die Hetzer ausbreiten, die Frauen gerne unter Kohlensäcke stecken...
Symbolpolitik het nüt drmit zdue, ob es Problem tatsächlich bestoht oder nid, sondern ob s Problem mit dr politische Massnahm glöst wird.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »

Zwölf Burkaträgerinnen, 30 Burkaträgetinnen, woher kennt ihr diese Zahlen so genau? In Interlaken fällt Frau bald auf, wenn sie keinen Sack trägt. Und im St. Johann gibt es durchaus einige schwarze Gespenster. In Genf sicher noch viel mehr.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »

Ist nun mal so, dass nicht jede/r so rumlaufen kann wie es ihm oder ihr passt. Nazisymbole sind ja auch zurecht nicht erlaubt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »

händsche hat geschrieben:
fcbblog.ch hat geschrieben: 23.02.2021, 16:01 Ist ein offensichtlich riesiges Problem in unserem westlichen (und mittlerweile auch im nördlichen) Nachbarland noch Symbolpolitik? Deine Auflistung ist das Resultat davon, wenn man zulässt, dass sich die Islamofaschisten in der Gesellschaft breit machen und sie in absolut reduktionistisch dümmlicher Manier der Linken mit Muslimen gleichsetzt. Muslime leiden am meisten darunter, wenn sich die Hetzer ausbreiten, die Frauen gerne unter Kohlensäcke stecken...
Symbolpolitik het nüt drmit zdue, ob es Problem tatsächlich bestoht oder nid, sondern ob s Problem mit dr politische Massnahm glöst wird.
Das Naziproblem wird auch nicht gelöst, indem man die Hakenkreuzbinde verbietet.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

händsche hat geschrieben: 25.02.2021, 09:49 Symbolpolitik het nüt drmit zdue, ob es Problem tatsächlich bestoht oder nid, sondern ob s Problem mit dr politische Massnahm glöst wird.
Genau.
Ein Burkaverbot macht das Problem nur unsichtbar.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von händsche »

Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 10:03 Das Naziproblem wird auch nicht gelöst, indem man die Hakenkreuzbinde verbietet.
Richtig, auch das ist Symbolpolitik. Symbolpolitik ist auch mal nichts verwerfliches (zumindest meiner Meinung nach).

Dass eine Frau aus religiösen Gründen aufgrund ihres Geschlechts nicht gezwungen werden darf ihr Gesicht zu verschleiern ist an und für sich ja nichts schlechtes, bzw. auch kein schlechtechtes symbolisches Statement. Aber wir alle wissen, dass es dem Egerkinger Komitee nicht um die Frauenrechte geht mit dieser Initiative. Also hat für mich die Annahme der Initiative eine falsche symbolische Bedeutung und deshalb lehne ich die Initiative ab.

Aber ja, es muss über den radikalischen politischen Islam gesprochen und lösungen gesucht werden.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von händsche »

Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 09:56 Zwölf Burkaträgerinnen, 30 Burkaträgetinnen, woher kennt ihr diese Zahlen so genau? In Interlaken fällt Frau bald auf, wenn sie keinen Sack trägt. Und im St. Johann gibt es durchaus einige schwarze Gespenster. In Genf sicher noch viel mehr.
Viel mehr könnes jo gar nid sie, sunscht würds jo scho wieder zum inländische Bruchtum ghöre und es wär somit wieder erlaubt ;)


btw: Dr Bundesrot isch im 2010 vo insgesamt 100 Persone usgange. Aktuelleri Zahle findi niene.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Burkas sind halt im Gegensatz zu Infektionskrankheiten wie TB oder so nicht meldepflichtig.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

händsche hat geschrieben: 25.02.2021, 11:11 Viel mehr könnes jo gar nid sie, sunscht würds jo scho wieder zum inländische Bruchtum ghöre und es wär somit wieder erlaubt ;)
Brauchtum?
Nordflandern?

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von fcbblog.ch »

händsche hat geschrieben: 25.02.2021, 11:02
Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 10:03 Das Naziproblem wird auch nicht gelöst, indem man die Hakenkreuzbinde verbietet.
Richtig, auch das ist Symbolpolitik. Symbolpolitik ist auch mal nichts verwerfliches (zumindest meiner Meinung nach).

Dass eine Frau aus religiösen Gründen aufgrund ihres Geschlechts nicht gezwungen werden darf ihr Gesicht zu verschleiern ist an und für sich ja nichts schlechtes, bzw. auch kein schlechtechtes symbolisches Statement. Aber wir alle wissen, dass es dem Egerkinger Komitee nicht um die Frauenrechte geht mit dieser Initiative. Also hat für mich die Annahme der Initiative eine falsche symbolische Bedeutung und deshalb lehne ich die Initiative ab.

Aber ja, es muss über den radikalischen politischen Islam gesprochen und lösungen gesucht werden.
Ich kann deine Argmuntation nachvollziehen - nur kommt mir die Situation gerade so vor:

Die Egerkinger haben auf Muslime gezielt aber dummerweise (oder sogar ganz bewusst) nur Salafisten getroffen. Statt sich für Muslime stark zu machen, schützt die Linke (ich weiss, nicht nur) mit der Art und Weise der Gegenkampagne aber nun nur die getroffenen Salafisten.

Wir alle, Moslems, Christen, Atheisten und freiheitsliebende Menschen jeder Facon sollten diese freie Gesellschaft schützen, vor denen, die das Gegenteil von Freiheit im Sinn haben, die den öffentlichen Raum mit ihren Symbolen besetzen wollen um gesellschaftliche Normen abseits des Gesetzes durchzudrücken. Gegen die müssen wir uns verteidigen egal ob es sich um Nazis, Kukluxklankutten oder wie in diesem Fall Islamisten handelt.

Dazu ist ein Verbot des extremsten und menschenverachtendsten Symbol des radikalen Islamismus natürlich nur ein kleiner Schritt. Eine Anti-Islamismus Politik und Haltung muss darauf folgen. Wir (v.a. Linke und Gegner der SVP) dürfen nicht so tun, als sei die Burka ein Geschichte "der Muslime" - und muslimische Mitbürgerinnen und Mitbürger damit ein zweites Mal ausgrenzen, nur weil wir "nativen Schweizer" den Druck des Islamismus weniger spüren.

Wer sich heutige Primarschulklassen in den Schweizer Städten ansieht, dann sind dort zum Teil mehr als 50% Schülerinnen und Schüler mit muslimischem Hintergrund und das ist grundsätzlich überhaupt kein Problem. Aber wir alle als Gesellschaft tragen eine Verantwortung dafür, dieser jungen Generation bestmögliche Leitplanken für ihre Entwicklungs- und Selbtsfindungsprozesse zu geben. Dazu gehört auch sie vor der Verführung und Kontrolle durch Menschenfeinde und deren unterdrückenden Gesellschaftsordnungen bestmöglich zu schützen.

Beim Islamismus machen wir meiner Meinung nach aktuell einen schlechteren Job als bei anderen Radikalen, vor allem weil sich eine Linke aus kulturrelativistischen Gründen mehrheitlich darüber ausschweigt. Dazu sage ich Nein - Ich bin nicht bereit die Muslime in unserem Land länger allein im Regen stehen zu lassen gegen radikale Fundamentalisten, die nicht nur ihre Religion sondern auch die richtige Lebensweise aller Muslime bestimmen wollen - zu der am Ende der Fahnenstange die Zwangsverschleierung gehört

Ich kann mich auch aus linker und liberaler Sicht ohne Weiteres gegen Islamisten und ein frauenverachtendes Symbol aussprechen - ohne egerkingersche Überfremdungsängste zu teilen oder zu portieren. Weil ich gegen Nazis oder den Kukluxklan bin und deren Symbolik aus der Öffentlichkeit verbanne, hasse ich noch lange nicht Deutsche oder Christen.

Deshalb ist für mich ein "Ja" als Zeichen für die Freiheit, Als Zeichen gegen den Islamismus und als Zeichen der Solidarität mit seinen Opfern (Ja wir sehen euch!) und Wachrütteln der Linken unerlässlich, obwohl ich andere Absichten des Initiativkomitees zumindest vermute.

Und ja, ich hätte liebend gerne für einen Gegenvorschlag gestimmt, der die Problematik des radikalen Islams in der Schweiz umfassender angeht. Aber leider schweigen sich die Gegner zu diesem Problem, dass ja die Stossrichtung der Initiative ist, darin komplett aus.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6345
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Somnium »

Kopftuch, Burka und Niqab sind dazu da, Männer vor ihren Trieben und unzüchtigen Gedanken zu schützen. Männer sind per se nicht in der Lage, beim Anblick einer unverhüllten Frau nicht an Sex zu denken. Darum müssen Frauen sich bedecken, verhüllen. Sex ist böse, böse, böse. Sagt die Religion, die Muttersprache der Unvernunft.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Faniella Diwani »

Somnium hat geschrieben: 25.02.2021, 14:43 Kopftuch, Burka und Niqab sind dazu da, Männer vor ihren Trieben und unzüchtigen Gedanken zu schützen. Männer sind per se nicht in der Lage, beim Anblick einer unverhüllten Frau nicht an Sex zu denken. Darum müssen Frauen sich bedecken, verhüllen. Sex ist böse, böse, böse. Sagt die Religion, die Muttersprache der Unvernunft.
Glaub mir, der Gedanke an Sex vergeht mir schneller wenn ich mir so einiges unverhüllt vorstelle. Burkas sind wie Guggenmusiken: Die Garantie das auch hässliche Weiber einen abkriegen.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von BaslerBasilisk »

händsche hat geschrieben: 25.02.2021, 11:02 ...Aber wir alle wissen, dass es dem Egerkinger Komitee nicht um die Frauenrechte geht mit dieser Initiative. Also hat für mich die Annahme der Initiative eine falsche symbolische Bedeutung und deshalb lehne ich die Initiative ab...
Bei Initiativen geht es um den Inhalt und nicht von wem sie kommt.
Wäre diese Initiative von den Grünen gekommen und du würdest dazu ja sagen, wäre es einfach falsch dies bei anderen einreichenden Parteien/Komitees nicht zu tun.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 24.02.2021, 21:03 Aber die Steuereintreibungssoftware funktioniert 1A. :-) Im IT Bereich muss der Staat massiv investieren mit Manpower, da stimme ich dir zu. Traurig nur, dass die Schweiz für die wirklich anspruchsvollen IT Jobs nicht einmal über genügend eigenes Personal verfügt.

Auch da müssen die Schulen aktiver werden mittels Förderprogramme für talentierte Nerds. Kann doch nicht sein, dass man die Jungen für solch spannende Herausforderungen, wie sie die digitale Welt bietet, nicht begeistern kann.
Ich habe nicht das Gefühl dass die IT Projekte beim Bund wegen fehlenden Fachkräften scheitern. Kluge Macher sind vermutlich vorhanden. Es scheitert an Bürokratie, Verantwortungslosigkeit, Machtgehabe, unfähigen Führungskräften, usw. Zumindest kann ich diese Punkte aus meiner Erfahrung erkennen.
Nachtrag: Der Staat macht es nicht besser. Aber um das geht es ja nicht. Ich möchte meine ID und Pass nicht bei Google oder weiss nicht wem beantragen müssen. Gleiches gilt erst recht bei der E-ID.
Aber natürlich muss auch der Staat für höchste Sicherheit garantieren können. Bleibt ja vorerst noch freiwillig.
Da die e-ID ja kein Pass und keine ID ist, warum denn nicht Google? Wenn Google die strengen Kriterien des Staates erfüllt und mit den Daten sowieso nichts anderes machen darf als den Zweck der e-ID zu erfüllen? Bist du misstrauisch und vermutest Google könnte die Daten trotzdem nutzen, müsstest du dieses Misstrauen doch auch gegenüber dem Staat haben. Dieser könnte die Daten ja auch verbotenerweise nutzen, um z.B. die Einhaltung einer Covid Quarantäne zu prüfen.

Setzt man auf eine einzige staatliche e-ID macht man wieder genau das falsch, was bei vielen gescheiterten IT Projekten schief gelaufen ist. Man schafft einen völlig unflexiblen, technisch inkompatiblen und vermutlich auch benutzerunfreundlichen Klumpen, weil man versuchen muss allen Ansprüchen gerecht zu werden. Man hat es ja versucht mit einer staatlichen e-ID, die SuisseID ist aber krachend gescheitert, niemand hat sie genutzt und gekostet hat sie den Bund viel. Warum dies also wiederholen?

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von fcbblog.ch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 16:23
Aficionado hat geschrieben: 24.02.2021, 21:03 Aber die Steuereintreibungssoftware funktioniert 1A. :-) Im IT Bereich muss der Staat massiv investieren mit Manpower, da stimme ich dir zu. Traurig nur, dass die Schweiz für die wirklich anspruchsvollen IT Jobs nicht einmal über genügend eigenes Personal verfügt.

Auch da müssen die Schulen aktiver werden mittels Förderprogramme für talentierte Nerds. Kann doch nicht sein, dass man die Jungen für solch spannende Herausforderungen, wie sie die digitale Welt bietet, nicht begeistern kann.
Ich habe nicht das Gefühl dass die IT Projekte beim Bund wegen fehlenden Fachkräften scheitern. Kluge Macher sind vermutlich vorhanden. Es scheitert an Bürokratie, Verantwortungslosigkeit, Machtgehabe, unfähigen Führungskräften, usw. Zumindest kann ich diese Punkte aus meiner Erfahrung erkennen.
Nachtrag: Der Staat macht es nicht besser. Aber um das geht es ja nicht. Ich möchte meine ID und Pass nicht bei Google oder weiss nicht wem beantragen müssen. Gleiches gilt erst recht bei der E-ID.
Aber natürlich muss auch der Staat für höchste Sicherheit garantieren können. Bleibt ja vorerst noch freiwillig.
Da die e-ID ja kein Pass und keine ID ist, warum denn nicht Google? Wenn Google die strengen Kriterien des Staates erfüllt und mit den Daten sowieso nichts anderes machen darf als den Zweck der e-ID zu erfüllen? Bist du misstrauisch und vermutest Google könnte die Daten trotzdem nutzen, müsstest du dieses Misstrauen doch auch gegenüber dem Staat haben. Dieser könnte die Daten ja auch verbotenerweise nutzen, um z.B. die Einhaltung einer Covid Quarantäne zu prüfen.

Setzt man auf eine einzige staatliche e-ID macht man wieder genau das falsch, was bei vielen gescheiterten IT Projekten schief gelaufen ist. Man schafft einen völlig unflexiblen, technisch inkompatiblen und vermutlich auch benutzerunfreundlichen Klumpen, weil man versuchen muss allen Ansprüchen gerecht zu werden. Man hat es ja versucht mit einer staatlichen e-ID, die SuisseID ist aber krachend gescheitert, niemand hat sie genutzt und gekostet hat sie den Bund viel. Warum dies also wiederholen?
Ich verstehe nicht ganz wofür es diesen E-Id Schrott überhaupt braucht?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

fcbblog.ch hat geschrieben: 25.02.2021, 16:53 Ich verstehe nicht ganz wofür es diesen E-Id Schrott überhaupt braucht?
Das ist eine legitime Frage. Wozu braucht es Digitalisierung, wozu Computer, wozu Smartphones? Ja, wir können noch immer mit Hammer und Meissel auf Steintafeln schreiben und mit dem Rechenschieber rechnen ;)

Schlussendlich geht es darum, den Alltag durch Digitalisierung einfacher und auch sicherer zu machen. Anstatt zur Bank zu gehen, kannst du mittels e-ID beweisen dass du du bist.

Beim elektronischen Patientendossier soll die e-ID ja auch genutzt werden. Da wird es dann darum gehen, dass du du bist, dich einloggen darfst und dein Dossier sehen darfst.
Und dass Arzt Meier auch Arzt Meier ist, der auf dein Dossier zugreifen darf. Und dafür Dr. Nik der sich als Arzt Meier ausgibt keinen Zugriff erhält.

Selbstverständlich geht auch alles ohne Digitalisierung. Deinen Blog könntest du ja schliesslich auch noch per Brieftaube verteilen. Möglich ist alles ;)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 25.02.2021, 15:16
Somnium hat geschrieben: 25.02.2021, 14:43 Kopftuch, Burka und Niqab sind dazu da, Männer vor ihren Trieben und unzüchtigen Gedanken zu schützen. Männer sind per se nicht in der Lage, beim Anblick einer unverhüllten Frau nicht an Sex zu denken. Darum müssen Frauen sich bedecken, verhüllen. Sex ist böse, böse, böse. Sagt die Religion, die Muttersprache der Unvernunft.
Glaub mir, der Gedanke an Sex vergeht mir schneller wenn ich mir so einiges unverhüllt vorstelle. Burkas sind wie Guggenmusiken: Die Garantie das auch hässliche Weiber einen abkriegen.
Made my day. :D

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »

fcbblog.ch hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 16:23
Aficionado hat geschrieben: 24.02.2021, 21:03 Aber die Steuereintreibungssoftware funktioniert 1A. :-) Im IT Bereich muss der Staat massiv investieren mit Manpower, da stimme ich dir zu. Traurig nur, dass die Schweiz für die wirklich anspruchsvollen IT Jobs nicht einmal über genügend eigenes Personal verfügt.

Auch da müssen die Schulen aktiver werden mittels Förderprogramme für talentierte Nerds. Kann doch nicht sein, dass man die Jungen für solch spannende Herausforderungen, wie sie die digitale Welt bietet, nicht begeistern kann.
Ich habe nicht das Gefühl dass die IT Projekte beim Bund wegen fehlenden Fachkräften scheitern. Kluge Macher sind vermutlich vorhanden. Es scheitert an Bürokratie, Verantwortungslosigkeit, Machtgehabe, unfähigen Führungskräften, usw. Zumindest kann ich diese Punkte aus meiner Erfahrung erkennen.
Nachtrag: Der Staat macht es nicht besser. Aber um das geht es ja nicht. Ich möchte meine ID und Pass nicht bei Google oder weiss nicht wem beantragen müssen. Gleiches gilt erst recht bei der E-ID.
Aber natürlich muss auch der Staat für höchste Sicherheit garantieren können. Bleibt ja vorerst noch freiwillig.
Da die e-ID ja kein Pass und keine ID ist, warum denn nicht Google? Wenn Google die strengen Kriterien des Staates erfüllt und mit den Daten sowieso nichts anderes machen darf als den Zweck der e-ID zu erfüllen? Bist du misstrauisch und vermutest Google könnte die Daten trotzdem nutzen, müsstest du dieses Misstrauen doch auch gegenüber dem Staat haben. Dieser könnte die Daten ja auch verbotenerweise nutzen, um z.B. die Einhaltung einer Covid Quarantäne zu prüfen.

Setzt man auf eine einzige staatliche e-ID macht man wieder genau das falsch, was bei vielen gescheiterten IT Projekten schief gelaufen ist. Man schafft einen völlig unflexiblen, technisch inkompatiblen und vermutlich auch benutzerunfreundlichen Klumpen, weil man versuchen muss allen Ansprüchen gerecht zu werden. Man hat es ja versucht mit einer staatlichen e-ID, die SuisseID ist aber krachend gescheitert, niemand hat sie genutzt und gekostet hat sie den Bund viel. Warum dies also wiederholen?
Ich verstehe nicht ganz wofür es diesen E-Id Schrott überhaupt braucht?
Du brauchst kein PW mehr und registrieren brauchst dich wohl auch nicht mehr bei Accounteröffnung. Vermutlich aber primär wieder einmal aus Kostengründen und Datengeilheit.

@ Sportchef
Der Staat hat doch schon alle meine Daten. Und klar traue ich diesen digitalen Multis nicht einen Hauch. Skandale gabs ja schon etliche (Cambridge Analytica,..). Aber keine Sorgen, ich fühle mich noch nicht verfolgt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 25.02.2021, 15:16
Somnium hat geschrieben: 25.02.2021, 14:43 Kopftuch, Burka und Niqab sind dazu da, Männer vor ihren Trieben und unzüchtigen Gedanken zu schützen. Männer sind per se nicht in der Lage, beim Anblick einer unverhüllten Frau nicht an Sex zu denken. Darum müssen Frauen sich bedecken, verhüllen. Sex ist böse, böse, böse. Sagt die Religion, die Muttersprache der Unvernunft.
Glaub mir, der Gedanke an Sex vergeht mir schneller wenn ich mir so einiges unverhüllt vorstelle. Burkas sind wie Guggenmusiken: Die Garantie das auch hässliche Weiber einen abkriegen.
Herrgott nochmal! Musst du wirklich an diese Aktion erinnern? :mad:
Grössere mediale Aufmerksamkeit erfuhr XXX im Jahr 2017 durch eine politische Aktion, bei der sie mit der Verbrennung eines Büstenhalters und entblösstem Oberkörper gegen Sexismus wehrten.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von fcbblog.ch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 19:04
fcbblog.ch hat geschrieben: 25.02.2021, 16:53 Ich verstehe nicht ganz wofür es diesen E-Id Schrott überhaupt braucht?
Das ist eine legitime Frage. Wozu braucht es Digitalisierung, wozu Computer, wozu Smartphones? Ja, wir können noch immer mit Hammer und Meissel auf Steintafeln schreiben und mit dem Rechenschieber rechnen ;)

Schlussendlich geht es darum, den Alltag durch Digitalisierung einfacher und auch sicherer zu machen. Anstatt zur Bank zu gehen, kannst du mittels e-ID beweisen dass du du bist.

Beim elektronischen Patientendossier soll die e-ID ja auch genutzt werden. Da wird es dann darum gehen, dass du du bist, dich einloggen darfst und dein Dossier sehen darfst.
Und dass Arzt Meier auch Arzt Meier ist, der auf dein Dossier zugreifen darf. Und dafür Dr. Nik der sich als Arzt Meier ausgibt keinen Zugriff erhält.

Selbstverständlich geht auch alles ohne Digitalisierung. Deinen Blog könntest du ja schliesslich auch noch per Brieftaube verteilen. Möglich ist alles ;)
Ich sehe den Vorteil nicht, all diese Logins an ein Login System zu kuppeln. Kann ziemlich viel schief gehen, wenn dieses System dann eine Sicherheitslücke aufweist.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Aficionado »


händsche hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 25.02.2021, 10:03 Das Naziproblem wird auch nicht gelöst, indem man die Hakenkreuzbinde verbietet.
Richtig, auch das ist Symbolpolitik. Symbolpolitik ist auch mal nichts verwerfliches (zumindest meiner Meinung nach).

Dass eine Frau aus religiösen Gründen aufgrund ihres Geschlechts nicht gezwungen werden darf ihr Gesicht zu verschleiern ist an und für sich ja nichts schlechtes, bzw. auch kein schlechtechtes symbolisches Statement. Aber wir alle wissen, dass es dem Egerkinger Komitee nicht um die Frauenrechte geht mit dieser Initiative. Also hat für mich die Annahme der Initiative eine falsche symbolische Bedeutung und deshalb lehne ich die Initiative ab.

Aber ja, es muss über den radikalischen politischen Islam gesprochen und lösungen gesucht werden.
Da unterscheiden wir uns eben. Mir ist es letztendlich egal, von wem die Initiative ins Leben gerufen wurde. Ich gehe aber auch davon aus, dass es Wobmann nicht wirklich um die Frauenrechte geht.

Ich will diese IS/Wahhabitenscheisse nicht auf unseren Strassen sehen.
Den wahhabitischen Touristinnen kann die Initiative aber sehr wohl was bringen. Können sie doch wenigstens für einige Tage ohne Sack rumspazieren. Sie werden es geniessen. Vielleicht sucht die einheimische Frau (Mann darf ja nicht) dabei auch mal das Gespräch mit einer unverhüllten Frau.



Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

fcbblog.ch hat geschrieben: 26.02.2021, 08:51
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 19:04
fcbblog.ch hat geschrieben: 25.02.2021, 16:53 Ich verstehe nicht ganz wofür es diesen E-Id Schrott überhaupt braucht?
Das ist eine legitime Frage. Wozu braucht es Digitalisierung, wozu Computer, wozu Smartphones? Ja, wir können noch immer mit Hammer und Meissel auf Steintafeln schreiben und mit dem Rechenschieber rechnen ;)

Schlussendlich geht es darum, den Alltag durch Digitalisierung einfacher und auch sicherer zu machen. Anstatt zur Bank zu gehen, kannst du mittels e-ID beweisen dass du du bist.

Beim elektronischen Patientendossier soll die e-ID ja auch genutzt werden. Da wird es dann darum gehen, dass du du bist, dich einloggen darfst und dein Dossier sehen darfst.
Und dass Arzt Meier auch Arzt Meier ist, der auf dein Dossier zugreifen darf. Und dafür Dr. Nik der sich als Arzt Meier ausgibt keinen Zugriff erhält.

Selbstverständlich geht auch alles ohne Digitalisierung. Deinen Blog könntest du ja schliesslich auch noch per Brieftaube verteilen. Möglich ist alles ;)
Ich sehe den Vorteil nicht, all diese Logins an ein Login System zu kuppeln. Kann ziemlich viel schief gehen, wenn dieses System dann eine Sicherheitslücke aufweist.
Man will eine weitere Datenkrake generieren. Es gibt keinen Grund weshalb man dies nutzen sollte. Ich habe mehr als 50 verschiedene Passwörter in Gebrauch und das ist gut so. Bei einem Login für alles bist du am Arsch wenn einer deinen Login hat und kann alle deine Konten leer räumen. Werde sowas sicher nicht benutzen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »


Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.02.2021, 08:51
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 19:04 Das ist eine legitime Frage. Wozu braucht es Digitalisierung, wozu Computer, wozu Smartphones? Ja, wir können noch immer mit Hammer und Meissel auf Steintafeln schreiben und mit dem Rechenschieber rechnen ;)

Schlussendlich geht es darum, den Alltag durch Digitalisierung einfacher und auch sicherer zu machen. Anstatt zur Bank zu gehen, kannst du mittels e-ID beweisen dass du du bist.

Beim elektronischen Patientendossier soll die e-ID ja auch genutzt werden. Da wird es dann darum gehen, dass du du bist, dich einloggen darfst und dein Dossier sehen darfst.
Und dass Arzt Meier auch Arzt Meier ist, der auf dein Dossier zugreifen darf. Und dafür Dr. Nik der sich als Arzt Meier ausgibt keinen Zugriff erhält.

Selbstverständlich geht auch alles ohne Digitalisierung. Deinen Blog könntest du ja schliesslich auch noch per Brieftaube verteilen. Möglich ist alles ;)
Ich sehe den Vorteil nicht, all diese Logins an ein Login System zu kuppeln. Kann ziemlich viel schief gehen, wenn dieses System dann eine Sicherheitslücke aufweist.
Man will eine weitere Datenkrake generieren. Es gibt keinen Grund weshalb man dies nutzen sollte. Ich habe mehr als 50 verschiedene Passwörter in Gebrauch und das ist gut so. Bei einem Login für alles bist du am Arsch wenn einer deinen Login hat und kann alle deine Konten leer räumen. Werde sowas sicher nicht benutzen.
Du scheinst leider keine Ahnung zu haben, was die e-ID ist, nicht ist und wie sie funktioniert.

Das hat mit Datenkrake und Login für alles wirklich überhaupt nichts zu tun. 0, wirklich gar nichts.

Ich empfehle dir nochmals von vorne anzufangen und zu lernen worum es überhaupt geht. Oder ganz einfach nicht darüber abzustimmen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 7. März 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »


fcbblog.ch hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.02.2021, 19:04
fcbblog.ch hat geschrieben: 25.02.2021, 16:53 Ich verstehe nicht ganz wofür es diesen E-Id Schrott überhaupt braucht?
Das ist eine legitime Frage. Wozu braucht es Digitalisierung, wozu Computer, wozu Smartphones? Ja, wir können noch immer mit Hammer und Meissel auf Steintafeln schreiben und mit dem Rechenschieber rechnen ;)

Schlussendlich geht es darum, den Alltag durch Digitalisierung einfacher und auch sicherer zu machen. Anstatt zur Bank zu gehen, kannst du mittels e-ID beweisen dass du du bist.

Beim elektronischen Patientendossier soll die e-ID ja auch genutzt werden. Da wird es dann darum gehen, dass du du bist, dich einloggen darfst und dein Dossier sehen darfst.
Und dass Arzt Meier auch Arzt Meier ist, der auf dein Dossier zugreifen darf. Und dafür Dr. Nik der sich als Arzt Meier ausgibt keinen Zugriff erhält.

Selbstverständlich geht auch alles ohne Digitalisierung. Deinen Blog könntest du ja schliesslich auch noch per Brieftaube verteilen. Möglich ist alles ;)
Ich sehe den Vorteil nicht, all diese Logins an ein Login System zu kuppeln. Kann ziemlich viel schief gehen, wenn dieses System dann eine Sicherheitslücke aufweist.
Ich habe nirgends geschrieben dass es um eine Kuppelung an ein Login System geht. Geht es auch nicht. Die e-ID bestätigt dass du du bist. Nicht mehr und nicht weniger.

Dies ist für bestimmte Dienste notwendig, Betreibungsauszug, Eröffnung Bankkonto, Handyabo, Patientendossier etc. Da reicht es eben nicht ein Benutzerkonto mit E-Mail und Passwort zu erstellen und ins Feld zu schreiben dass du du bist. Könnte ja jeder reinschreiben der deinen Namen und Geburtsdatum kennt.

Bis anhin musste man für die Bestätigung deiner Identität selbst bei Onlineabschluss eines dieser Dienste noch eine manuelle Verifizierung machen. Man musste auf die Bank, auf die Gemeinde, musste die ID kopieren und unterschrieben einschicken. Dies entfällt mit der e-ID, weil man elektronisch bestätigen kann, dass du du bist.

Dies wird auch nicht nötig sein bei einer Zalando Bestellung. Ein Kaufvertrag benötigt diese Form nicht. Von daher ist die Angst vor dem Internetbewegungsprofil grösstenteils reine Panikmache.

Ich hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt, sonst einfach nachfragen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten