Corona Virus
Re: Corona Virus
Diese Dunkelziffer - ein beachtenswerter Aspekt - oder doch ein Aspekt, der locker ignoriert, nicht beachtet, nicht berücksichtigt und verdrängt werden darf ?
Kein Schwein erwähnt sie mehr - und doch ist sie gegeben.
Kein Schwein erwähnt sie mehr - und doch ist sie gegeben.
Zuletzt geändert von Shantaram am 21.01.2021, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

Re: Corona Virus
Doppelmoppel 

Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

Re: Corona Virus
Etwas Pianomusik könnte nicht schaden, die Herren.
Ich denke, die Zahlen betreffend Existenzminumum sind ziemlich dehnbar. Ein Selbstständiger, welcher sich 4000.- ausbezahlt, erhält mit Sicherheit einen Anruf des Steueramtes, dass kein Schweizer mit 4000.- leben kann. Mittagessen min. 20.-, Miete 1800.-, blabla
Bei einer Scheidung sieht es dann wieder so aus, dass ein Mensch auch mit 0.- Verpflegung auskommt, Arbeitsweg = Hobby usw. Soweit kann das Existenzmimimum auch bei 2700.- liegen.
Schlussendlich ist das Ziel der Behörden - oder wie man diesen Verein nennen will - die Kosten möglichst tief zu halten.
Ich denke, die Zahlen betreffend Existenzminumum sind ziemlich dehnbar. Ein Selbstständiger, welcher sich 4000.- ausbezahlt, erhält mit Sicherheit einen Anruf des Steueramtes, dass kein Schweizer mit 4000.- leben kann. Mittagessen min. 20.-, Miete 1800.-, blabla
Bei einer Scheidung sieht es dann wieder so aus, dass ein Mensch auch mit 0.- Verpflegung auskommt, Arbeitsweg = Hobby usw. Soweit kann das Existenzmimimum auch bei 2700.- liegen.
Schlussendlich ist das Ziel der Behörden - oder wie man diesen Verein nennen will - die Kosten möglichst tief zu halten.
Re: Corona Virus
hier gehts ja zu wie an einer corona demo
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
Die 4000.- beziehen sich auf das max. Vermögen welches ein Sozialgeldbezüger besitzen darf.Kogokg313 hat geschrieben: 21.01.2021, 22:33 Etwas Pianomusik könnte nicht schaden, die Herren.
Ich denke, die Zahlen betreffend Existenzminumum sind ziemlich dehnbar. Ein Selbstständiger, welcher sich 4000.- ausbezahlt, erhält mit Sicherheit einen Anruf des Steueramtes, dass kein Schweizer mit 4000.- leben kann. Mittagessen min. 20.-, Miete 1800.-, blabla
Bei einer Scheidung sieht es dann wieder so aus, dass ein Mensch auch mit 0.- Verpflegung auskommt, Arbeitsweg = Hobby usw. Soweit kann das Existenzmimimum auch bei 2700.- liegen.
Schlussendlich ist das Ziel der Behörden - oder wie man diesen Verein nennen will - die Kosten möglichst tief zu halten.
Re: Corona Virus
Ja, in Bern sind es zufälligerweise Vermögen UND Einkommen. Sagte mir die Dame am Telefon als ich fragte, ob es irgend eine Lösung für allfällige Kurzarbeiter gäbe, welche schon am Existenzminimum leben.El Oso Locote hat geschrieben: 21.01.2021, 22:50Die 4000.- beziehen sich auf das max. Vermögen welches ein Sozialgeldbezüger besitzen darf.Kogokg313 hat geschrieben: 21.01.2021, 22:33 Etwas Pianomusik könnte nicht schaden, die Herren.
Ich denke, die Zahlen betreffend Existenzminumum sind ziemlich dehnbar. Ein Selbstständiger, welcher sich 4000.- ausbezahlt, erhält mit Sicherheit einen Anruf des Steueramtes, dass kein Schweizer mit 4000.- leben kann. Mittagessen min. 20.-, Miete 1800.-, blabla
Bei einer Scheidung sieht es dann wieder so aus, dass ein Mensch auch mit 0.- Verpflegung auskommt, Arbeitsweg = Hobby usw. Soweit kann das Existenzmimimum auch bei 2700.- liegen.
Schlussendlich ist das Ziel der Behörden - oder wie man diesen Verein nennen will - die Kosten möglichst tief zu halten.
Re: Corona Virus
Auskunft und Tips bekommt man eventuell von all den vielen Frauen in den Niedriglohnberufen, die schon immer mit weniger als 4000 CHF auskommen mussten.Kogokg313 hat geschrieben: 22.01.2021, 06:23 Ja, in Bern sind es zufälligerweise Vermögen UND Einkommen. Sagte mir die Dame am Telefon als ich fragte, ob es irgend eine Lösung für allfällige Kurzarbeiter gäbe, welche schon am Existenzminimum leben.
Re: Corona Virus
Wenn wir unsere Energie darauf fokusieren würden, dass diese Frauen aus dieser Misere kommen, anstatt den drohenden Existenzverlust vieler Menschen mit der bereits existierenden Armut zu relativieren, könnten wir sogar etwas zum besseren verändern.nobilissa hat geschrieben: 22.01.2021, 07:06Auskunft und Tips bekommt man eventuell von all den vielen Frauen in den Niedriglohnberufen, die schon immer mit weniger als 4000 CHF auskommen mussten.Kogokg313 hat geschrieben: 22.01.2021, 06:23 Ja, in Bern sind es zufälligerweise Vermögen UND Einkommen. Sagte mir die Dame am Telefon als ich fragte, ob es irgend eine Lösung für allfällige Kurzarbeiter gäbe, welche schon am Existenzminimum leben.
Zuletzt geändert von boroboro am 22.01.2021, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: Corona Virus
Oder Männern. Die tiefsten Löhne gibt es als:nobilissa hat geschrieben:Auskunft und Tips bekommt man eventuell von all den vielen Frauen in den Niedriglohnberufen, die schon immer mit weniger als 4000 CHF auskommen mussten.Kogokg313 hat geschrieben: 22.01.2021, 06:23 Ja, in Bern sind es zufälligerweise Vermögen UND Einkommen. Sagte mir die Dame am Telefon als ich fragte, ob es irgend eine Lösung für allfällige Kurzarbeiter gäbe, welche schon am Existenzminimum leben.
1 Taxifahrer
2 Reinigungsinstitute
3 Tierpfleger
4 Landwirte
Ich wusste nicht, dass da exklusiv Frauen arbeiten. Alle Berufe liegen weit unter 4000 pro Monat
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
OT aber;BloodMagic hat geschrieben: 22.01.2021, 08:35Oder Männern. Die tiefsten Löhne gibt es als:nobilissa hat geschrieben:Auskunft und Tips bekommt man eventuell von all den vielen Frauen in den Niedriglohnberufen, die schon immer mit weniger als 4000 CHF auskommen mussten.Kogokg313 hat geschrieben: 22.01.2021, 06:23 Ja, in Bern sind es zufälligerweise Vermögen UND Einkommen. Sagte mir die Dame am Telefon als ich fragte, ob es irgend eine Lösung für allfällige Kurzarbeiter gäbe, welche schon am Existenzminimum leben.
1 Taxifahrer
2 Reinigungsinstitute
3 Tierpfleger
4 Landwirte
Ich wusste nicht, dass da exklusiv Frauen arbeiten. Alle Berufe liegen weit unter 4000 pro Monat
Bei den Reinigungsinstituten arbeiten die Männer oft in den höheren Positionen wärend Osteuropäische Frauen relativ wenig verdienen als ihre Männlichen Vorgesetzten
Tierpfleger sind wohl öfters Weiblein als Männlein
Landwirte, da sind vorallem die weiblichen Partner der Landwirte jene, die am existenzminimum leben und keinen Rappen in die AHV einbezahlt bekommen, obwohl sie auch auf dem Hof mitarbeiten (da ist man aber schon dran was zu ändern)
Zuguterletzt die Taxifahrer. Bei den letzten beiden meiner Taxifahrten wurde das "Cab" von Frauen gesteuert.
Ich bin überhaupt kein Feminist aber bisschen Relativieren soll man schon..
Now back to topic
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17631
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Corona Virus
Es wird gegen die Diktatur gekämpft!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
OK ich versuche es nochmal. Die Rede ist von Sozialgeld nicht von Kurzarbeit, letzteres wird übrigens über die Arbeitslosenkasse und das andere über das Sozialamt abgerechnet.Kogokg313 hat geschrieben: 22.01.2021, 06:23Ja, in Bern sind es zufälligerweise Vermögen UND Einkommen. Sagte mir die Dame am Telefon als ich fragte, ob es irgend eine Lösung für allfällige Kurzarbeiter gäbe, welche schon am Existenzminimum leben.El Oso Locote hat geschrieben: 21.01.2021, 22:50Die 4000.- beziehen sich auf das max. Vermögen welches ein Sozialgeldbezüger besitzen darf.Kogokg313 hat geschrieben: 21.01.2021, 22:33 Etwas Pianomusik könnte nicht schaden, die Herren.
Ich denke, die Zahlen betreffend Existenzminumum sind ziemlich dehnbar. Ein Selbstständiger, welcher sich 4000.- ausbezahlt, erhält mit Sicherheit einen Anruf des Steueramtes, dass kein Schweizer mit 4000.- leben kann. Mittagessen min. 20.-, Miete 1800.-, blabla
Bei einer Scheidung sieht es dann wieder so aus, dass ein Mensch auch mit 0.- Verpflegung auskommt, Arbeitsweg = Hobby usw. Soweit kann das Existenzmimimum auch bei 2700.- liegen.
Schlussendlich ist das Ziel der Behörden - oder wie man diesen Verein nennen will - die Kosten möglichst tief zu halten.
Das eine hat somit mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Der Unterschied zwischen Vermögen und Einkommen ist ganz einfach. Einkommen = Monatslohn
Vermögen = Ersparnisse
Wen du keinen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung hast bleibt dir noch der Gang zum Sozialamt. Anspruch kannst du dort stellen wen dein Vermögen auf 4000.- geschrumpft ist.
Das Einkommmen durch das Sozialamt ist dagegen deutlich unter diesen 4000.-
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
Wen das mit diesen Massnahmen noch lange so weitergeht, wird die Arbeitslosenquote weiter ansteigen und das Lohnniveau sinken.boroboro hat geschrieben: 22.01.2021, 08:32
Wenn wir unsere Energie darauf fokusieren würden, dass diese Frauen aus dieser Misere kommen, anstatt den drohenden Existenzverlust vieler Menschen mit der bereits existierenden Armut zu relativieren, könnten wir sogar etwas zum besseren verändern.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
Das wiederum bedeutet, dass die preise sinken. Einfache volkswirtschaftliche rechnung
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
Stimmt deshalb steigen ja auch jahr für Jahr für die Löhne mitsamt den KK-PämienBaslerBasilisk hat geschrieben: 22.01.2021, 09:58 Das wiederum bedeutet, dass die preise sinken. Einfache volkswirtschaftliche rechnung

- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Corona Virus
El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 10:29Stimmt deshalb steigen ja auch jahr für Jahr für die Löhne mitsamt den KK-PämienBaslerBasilisk hat geschrieben: 22.01.2021, 09:58 Das wiederum bedeutet, dass die preise sinken. Einfache volkswirtschaftliche rechnung![]()

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Corona Virus
Von Würgegriff für Unternehmer zu sprechen, während wegen covid tatsächlich Menschen ersticken müssen ist nicht gerade schlau, sorry.El Oso Locote hat geschrieben: 20.01.2021, 17:10Schikane ist gut für viele Unternehmen ist Würgegriff die passendere Metapher.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.01.2021, 15:35
Also mich wundert schon extrem dass die Massnahmen des Bundes immer noch als pure Schikane gegen Unternehmen und Bevölkerung angesehen werden.
Pandemie? Ach was, die Massnahmen des Bundes sind schuld...
Ja, viele Unternehmer haben es aktuell nicht gerade leicht. Vor allem in Branchen, die sowieso schon eher weniger rentabel waren. Die gleichen Unternehmer hatten aber die letzten 12 Jahre ideale Bedingungen vorzufinden und viele die jetzt Probleme haben, konnten sich nur aufgrund dessen überhaupt über Wasser halten.
Während dieser Pandemie hat sich auch bei vielen Unternehmer gezeigt, wer vom Mindset her trotzdem noch angestellter ist. Wie der Sportchef schon korrekt geschrieben hat, versucht der gute Unternehmer andere Geschäftsbereiche zu finden und mit alternativen Angeboten weiterhin Geld zu verdienen. Im Gegensatz dazu gibt es halt auch viele, die einfach mal ihre Kurzarbeitentschädigung für die Mitarbeitenden und Erwerbsersatz für sie selbst einstreichen und sonst nichts gross unternehmen «ich darf ja nichts machen».
Aktuell erhalten (oder haben erhalten) Einzelunternehmen (diese sprichts du ja hauptsächlich an):
- Kurzarbeit für ihre Angestellten
- Erwerbsersatz für ihre privaten Ausgaben
- Covid-19 Kredit für Betriebskosten
- Mietzinsreduktion 2.Quartal 20 (BS, BL)
- Härtefall Beiträge
Zusätzlich kann man noch mit Vermietern und sonstigen Gläubigern verhandeln (meiner Erfahrung nach sind hier viele kulant). Also bitte, die Unterstützung auch für Einzelunternehmer ist sehr gross und ja, dass man mit einer Einzelfirma privat haftet für seine Schulden und dass man kein Anspruch auf Arbeitslosenversicherung hat (btw. ein selbstständig erwerbender hat auch keine Beiträge für die ALV bezahlen müssen) weiss man bereits bei der Gründung und ist dementsprechend auch selber Schuld, wenn man keine GmbH gründet. Und ja es gibt halt auch das unternehmerische Risiko, ansonsten wie gesagt sollte man einfach angestellt bleiben.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8201
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Corona Virus
Sinken denn die Löhne? Seit wann? Wieviel?El Oso Locote hat geschrieben:Stimmt deshalb steigen ja auch jahr für Jahr für die Löhne mitsamt den KK-PämienBaslerBasilisk hat geschrieben: 22.01.2021, 09:58 Das wiederum bedeutet, dass die preise sinken. Einfache volkswirtschaftliche rechnung
Und dass du KK Prämien mit der Wirtschaft und Geldmenge in Verbindung setzt, zeigt dass du nicht viel Ahnung hast von der Volkswirtschaft.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Re: Corona Virus
Mein Lieber, wir sind ja nicht blöd oder lebensunerfahren.
Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, warum denn der Gang zum Sozialamt (das es zum Glück gibt) für einen Selbständigerwerbenden (nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten, die da sind) schlimmer ist als für einen Nichtselbständigerwerbenden. Aber wir können diesen Exkurs gerne auch beenden.
In meiner Vorstellung von "Mann" ist einfach dauerndes Gejammer nicht vorgesehen.
Re: Corona Virus
@nobilissa
Weil Selbstständigerwerbende oft etwas eigenes mit Herzblut aufgebaut haben, unter oft harten Startbedingungen und mit viel Verzicht. Wenn dann der Staat dir deine Existenz wegverbietet und du zum Sozialamt musst (wo Einpersonenhaushalte knapp 1700 Franken bekommen und damit auch noch die Miete zahlen müssen (und das Sozialamt im Falle einer „teuren“ Wohnung dich zum Umzug zwingen kann)), dann ist der Gang aufs Sozialamt einfach doppelt bitter. Vor allem, weil du ja weisst, dass du ohne Staat existieren könntest. Sozialamt ist Menschenverachtung mit Krankmachgarantie.
Und die wenigsten Politiker haben jemals eine eigene Existenz aufgebaut. Das macht das Verständnis für SSE auch nicht grösser.
Weil Selbstständigerwerbende oft etwas eigenes mit Herzblut aufgebaut haben, unter oft harten Startbedingungen und mit viel Verzicht. Wenn dann der Staat dir deine Existenz wegverbietet und du zum Sozialamt musst (wo Einpersonenhaushalte knapp 1700 Franken bekommen und damit auch noch die Miete zahlen müssen (und das Sozialamt im Falle einer „teuren“ Wohnung dich zum Umzug zwingen kann)), dann ist der Gang aufs Sozialamt einfach doppelt bitter. Vor allem, weil du ja weisst, dass du ohne Staat existieren könntest. Sozialamt ist Menschenverachtung mit Krankmachgarantie.
Und die wenigsten Politiker haben jemals eine eigene Existenz aufgebaut. Das macht das Verständnis für SSE auch nicht grösser.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
Bist du allso der Meinung, dass es in Ordnung ist von Selbständigen die sich eine Existenz aufgebaut haben zu erwarten das sie das alles opfern und Sozialfälle werden nur um diese Pseudo Massnahmen aufrecht halten zu können?nobilissa hat geschrieben: 22.01.2021, 12:57Mein Lieber, wir sind ja nicht blöd oder lebensunerfahren.
Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, warum denn der Gang zum Sozialamt (das es zum Glück gibt) für einen Selbständigerwerbenden (nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten, die da sind) schlimmer ist als für einen Nichtselbständigerwerbenden. Aber wir können diesen Exkurs gerne auch beenden.
In meiner Vorstellung von "Mann" ist einfach dauerndes Gejammer nicht vorgesehen.
Findest du nicht das dies etwas zu weit geht?
Ich persönlich wünsche niemanden das er auf das Sozialamt angewiessen sein muss, den ich denke das dies für niemanden wirklich schön ist. Besonders nicht wen man durch staatliche Willkür dazu gezwungen wird.
Vieleicht sollte man einfach dir einmal für mehrere Monate die Existenz Grundlage entziehen. Dan würdest du bestimmt nicht so saudummme und deplatziert unrelevante Fragen stellen. Besonders für jemanden der sich gerne als vernümpftig ausgibt ist dies ein Armutszeugnis.
Re: Corona Virus
Hier im Berner Oberland ist schon auffällig, dass vor allem den überteuerten Touristenabzockfallen der Schnauf aufgeht. Gutes Beispiel dafür ist die heutige Blick-Titelgeschichte über den Souvenirshop von Interlaken, der nun konkurs ist. Und jenes neue Museumscafé, dass im September 2020 eröffnet worden ist und mitten in der Krise den Preis für 1 Espresso auf 4,80 Franken setze, würde ich bei einer Schliessung auch nicht vermissen. Und schliesslich merke ich mir, bei welchen Firmen ich 2020 oder sogar 2019 im Voraus (ziemlich wertlos gewordende) Abos, Tickets und Gutscheine gekauft habe - und von denen ich grossmehrlich ausser beim Versand der neuen Rechnung fürs 2021 in den letzten 11 Monaten nie etwas gehört habe. Soll ich da wohl Kunde bleiben, falls sie die Krise überleben? 

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
Längst nicht alle Unternehmen kommen in den Genuss solcher Hilfspakete.händsche hat geschrieben: 22.01.2021, 12:05Von Würgegriff für Unternehmer zu sprechen, während wegen covid tatsächlich Menschen ersticken müssen ist nicht gerade schlau, sorry.El Oso Locote hat geschrieben: 20.01.2021, 17:10Schikane ist gut für viele Unternehmen ist Würgegriff die passendere Metapher.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.01.2021, 15:35
Also mich wundert schon extrem dass die Massnahmen des Bundes immer noch als pure Schikane gegen Unternehmen und Bevölkerung angesehen werden.
Pandemie? Ach was, die Massnahmen des Bundes sind schuld...
Ja, viele Unternehmer haben es aktuell nicht gerade leicht. Vor allem in Branchen, die sowieso schon eher weniger rentabel waren. Die gleichen Unternehmer hatten aber die letzten 12 Jahre ideale Bedingungen vorzufinden und viele die jetzt Probleme haben, konnten sich nur aufgrund dessen überhaupt über Wasser halten.
Während dieser Pandemie hat sich auch bei vielen Unternehmer gezeigt, wer vom Mindset her trotzdem noch angestellter ist. Wie der Sportchef schon korrekt geschrieben hat, versucht der gute Unternehmer andere Geschäftsbereiche zu finden und mit alternativen Angeboten weiterhin Geld zu verdienen. Im Gegensatz dazu gibt es halt auch viele, die einfach mal ihre Kurzarbeitentschädigung für die Mitarbeitenden und Erwerbsersatz für sie selbst einstreichen und sonst nichts gross unternehmen «ich darf ja nichts machen».
Aktuell erhalten (oder haben erhalten) Einzelunternehmen (diese sprichts du ja hauptsächlich an):
- Kurzarbeit für ihre Angestellten
- Erwerbsersatz für ihre privaten Ausgaben
- Covid-19 Kredit für Betriebskosten
- Mietzinsreduktion 2.Quartal 20 (BS, BL)
- Härtefall Beiträge
Zusätzlich kann man noch mit Vermietern und sonstigen Gläubigern verhandeln (meiner Erfahrung nach sind hier viele kulant). Also bitte, die Unterstützung auch für Einzelunternehmer ist sehr gross und ja, dass man mit einer Einzelfirma privat haftet für seine Schulden und dass man kein Anspruch auf Arbeitslosenversicherung hat (btw. ein selbstständig erwerbender hat auch keine Beiträge für die ALV bezahlen müssen) weiss man bereits bei der Gründung und ist dementsprechend auch selber Schuld, wenn man keine GmbH gründet. Und ja es gibt halt auch das unternehmerische Risiko, ansonsten wie gesagt sollte man einfach angestellt bleiben.
Vieleicht solltest du das Anforderungsprofil dazu mal lesen damit du auch verstehst wieso.
Kurzarbeit für die Angestellten muss vom Arbeitgeber vorgestreckt werden und wird durch die Arbeitslosenkasse kontroliert, erst dan erhält der Arbeitgeber reichlich verspätet die Kurzarbeitzahlungen zurück erstattet. Somit dürfte es schwer sein diese Zahlungen selbst einzustecken, ist allso eine ziemlich dumme Behauptung.
Und was dir auch entgeht ist das die Gefahr besteht sich beim Staat zu verschulden.
Momentan ist es durch diese Massnahmen für viele Selbstständigen ein Minusgeschäft welches jeweils aus eigener Tasche beglichen werden muss. Deshalb passt die Würgegriffmetapher wie die Faust auf"s Auge.
Man könnte auch sagen solche Massnahmen aufzwingen während Bilder von einem alten Mann der mit dem Rollator im Schneesturm mitten auf der Hauptstrasse läuft herumgeistern ist nicht gerade schlau.
Aber diese Vergleiche bringen niemanden weiter.
Re: Corona Virus
Manche kämpfen aktuell um ihre Existenz - andere aktuell um ihr Leben.
Und Waffen gegen das Virus und dessen Mutanten (B117 soll aktuell bis zu 23 div. Arten aufweisen) wie einheitliche Kommunikation und Zero-Covid Strategie werden auf eine äusserst arrogante (Wir Laien wissen immer alles besser!) Art und Weise nicht mal auch nur annähernd geladen bzw. scharf gemacht.
In Vietnam wurde vor Monaten das Virus zum Staatsfeind Nummer 1 erklärt. Dort hatte die Bevölkerung begriffen was abgeht, wenn der jetzt absolut notwendige Zusammenhalt in der Bevölkerung nicht vom Staat aufdoktriniert werden kann. Inzwischen feiert man in Vietnam wieder Party.
Und in Europa huldigt man noch immer dieser fatalen föderalistischen Salamitaktik - Scheibchen für Scheibchen.
Und Waffen gegen das Virus und dessen Mutanten (B117 soll aktuell bis zu 23 div. Arten aufweisen) wie einheitliche Kommunikation und Zero-Covid Strategie werden auf eine äusserst arrogante (Wir Laien wissen immer alles besser!) Art und Weise nicht mal auch nur annähernd geladen bzw. scharf gemacht.
In Vietnam wurde vor Monaten das Virus zum Staatsfeind Nummer 1 erklärt. Dort hatte die Bevölkerung begriffen was abgeht, wenn der jetzt absolut notwendige Zusammenhalt in der Bevölkerung nicht vom Staat aufdoktriniert werden kann. Inzwischen feiert man in Vietnam wieder Party.
Und in Europa huldigt man noch immer dieser fatalen föderalistischen Salamitaktik - Scheibchen für Scheibchen.
Schlecht gelaunt online gehen, war nie, ist nicht, und wird auch nie eine gute Idee sein. 

Re: Corona Virus
Kurzarbeit kann jeder einführen, ausser staatähnliche Betriebe. Erwerbsersatz wurde auch äusserst grosszügig verteilt.El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 13:48 Längst nicht alle Unternehmen kommen in den Genuss solcher Hilfspakete.
Covid-19 Kredit wurde beinahe unverzüglich gewährt.
Ich habe 5 Massnahmen zur Unterstützung aufgezählt, mach doch bitte ein Beispiel, wann ein Selbstständigerwerbender keine dieser Unterstützungen erhält (und von Covid-19 Auswirkungen betroffen ist).El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 13:48Vieleicht solltest du das Anforderungsprofil dazu mal lesen damit du auch verstehst wieso.
Falsch, es gibt die Möglichkeit eines Vorschusses der Arbeitslosenkassen, den gewähren diese auch ziemlich schnell. Was meinst du mit selbst einstecken? ich sagte die Kurzarbeit für die Mitarbeitenden und den erwerbsersatz für sich selbst einstecken. Nicht das ein Unternehmer die Kurzarbeitentschädigung seinen Mitarbeitenden vorenthaltet.El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 13:48Kurzarbeit für die Angestellten muss vom Arbeitgeber vorgestreckt werden und wird durch die Arbeitslosenkasse kontroliert, erst dan erhält der Arbeitgeber reichlich verspätet die Kurzarbeitzahlungen zurück erstattet. Somit dürfte es schwer sein diese Zahlungen selbst einzustecken, ist allso eine ziemlich dumme Behauptung.
Was? Welche staatlichen Zahlungen müssen denn wieder zurückgezahlt werden? Einzig zurückbezahlt werden muss der Covid-19 Kredit und das den Banken und nicht dem Staat.El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 13:48 Und was dir auch entgeht ist das die Gefahr besteht sich beim Staat zu verschulden.
Das bestreitet ja niemand. Das nennt man unternehmerisches Risiko. Wenn es gut läuft steigt das Einkommen der Selbstständigerwerbenden dementsprechend auch höher als bei Arbeitnehmenden.El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 13:48 Momentan ist es durch diese Massnahmen für viele Selbstständigen ein Minusgeschäft welches jeweils aus eigener Tasche beglichen werden muss.
Vorallem machen sie auch nicht wirklich sinn, aber wenn du dich unbedingt aus rhetorischen Gründen der Bildhaften Sprache bedienen musst, feel free.El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 13:48Deshalb passt die Würgegriffmetapher wie die Faust auf"s Auge. Man könnte auch sagen solche Massnahmen aufzwingen während Bilder von einem alten Mann der mit dem Rollator im Schneesturm mitten auf der Hauptstrasse läuft herumgeistern ist nicht gerade schlau.
Aber diese Vergleiche bringen niemanden weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Re: Corona Virus
@händsche
Dan müssten ja alle glücklich und zufrieden sein....
Aber wie gesagt du darfst dich gerne durch all diese Paragraphen lesen, viel spass dabei
Dan müssten ja alle glücklich und zufrieden sein....
Aber wie gesagt du darfst dich gerne durch all diese Paragraphen lesen, viel spass dabei

Re: Corona Virus
Das ist mal eine Diskussionsbasis, doch.El Oso Locote hat geschrieben: 22.01.2021, 13:26 ..... Pseudo Massnahmen ...... staatliche Willkür ......
Vieleicht sollte man einfach dir einmal für mehrere Monate die Existenz Grundlage entziehen. Dan würdest du bestimmt nicht so saudummme und deplatziert unrelevante Fragen stellen. Besonders für jemanden der sich gerne als vernümpftig ausgibt ist dies ein Armutszeugnis.
Re: Corona Virus
Danke, diese Diskussion macht mich sowieso müde. Wollte nur darauf hinweisen, dass das Existenzminimum individuell und kantonal/regional berechnet wird. Eine Randbemerkung... Etwas Zusammenhalt/Einstecken/den Arbeitgebern entgegenkommen wäre schon wünschenswert. Ich kann nicht verstehen, wie manche in eine Depression geraten können, wenn man sich vorübergehend ein Swisscom TV nicht leisten kann.boroboro hat geschrieben: 22.01.2021, 08:32Wenn wir unsere Energie darauf fokusieren würden, dass diese Frauen aus dieser Misere kommen, anstatt den drohenden Existenzverlust vieler Menschen mit der bereits existierenden Armut zu relativieren, könnten wir sogar etwas zum besseren verändern.nobilissa hat geschrieben: 22.01.2021, 07:06Auskunft und Tips bekommt man eventuell von all den vielen Frauen in den Niedriglohnberufen, die schon immer mit weniger als 4000 CHF auskommen mussten.Kogokg313 hat geschrieben: 22.01.2021, 06:23 Ja, in Bern sind es zufälligerweise Vermögen UND Einkommen. Sagte mir die Dame am Telefon als ich fragte, ob es irgend eine Lösung für allfällige Kurzarbeiter gäbe, welche schon am Existenzminimum leben.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17631
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Corona Virus
Also, wenn man die letzten Tage etwas Revue passieren lässt und überall verschiedene Nachrichten liest...
- In UK, Irland, Portugal und Spanien gab es zuerst ein ständiges Absinken der Zahlen bis diese stagnierten. Das war der Moment, wo die neue Variante aus UK die Überhand nahm. Und dann gab es überall innerhalb kürzester Zeit einen massiven Anstieg.
- Es gibt immer mehr Berichte, dass die neue Variante sich vorallem unter jüngeren, also Kinder im Schulpflichtigen Alter, sehr schnell verbreitet.
- Man könnte die Verbesserung von UK mit dem Lockdown verbinden. Rein zeitlich könnte man auch die Schulschliessungen als Grund für den Wandel ansehen. Spekulativ. Aber im Bereich des möglichen.
Vielleicht ist es gut, wenn der Bund vorerst nicht lockert. Die nächsten Wochen werden es zeigen. Durch die zeitliche Verzögerung von Ansteckung bis zu Ausbruch der Krankheit und der inzwischen wohl 50-70% höheren Ansteckung durch die UK Variante muss man schnell reagieren können. Ich hoffe es wirklich nicht. Auch keine Panikmache. Sondern nur beobachten, was anderswo geschieht und vorallem wie schnell es geschieht. UK hatte die neue Variante offensichtlich schon im September.
Die Brasilianische Variante, die aufgrund anderer Oberfläche im Verdacht steht, immun gegen aktuelle Impfstoffe zu sein, hat über Dubai den Weg nach Europa gefunden (via Thailand?). Vielleicht sollte man über die Bewegung aller Personen nachdenken. Als ich während des Lockdowns in NZ war, war ein wichtiges Mittel die Bewegungsfreiheit nur noch essential workers zu gewährleisten. Man konnte den Ort nicht mehr verlassen. Dadurch konnte sich das Virus nicht mehr verbreiten und es gab sogar Gebiete fast ohne Ansteckungen. Damit meine ich jetzt nicht, dass man es regional hier machen sollte. Der Grundgedanke ist eher, dass man länderspezifisch die Bewegungen zwischen Länder möglichst minimieren sollte. Und Kontinentalflüge nur noch unter speziellen Bedingungen.
- In UK, Irland, Portugal und Spanien gab es zuerst ein ständiges Absinken der Zahlen bis diese stagnierten. Das war der Moment, wo die neue Variante aus UK die Überhand nahm. Und dann gab es überall innerhalb kürzester Zeit einen massiven Anstieg.
- Es gibt immer mehr Berichte, dass die neue Variante sich vorallem unter jüngeren, also Kinder im Schulpflichtigen Alter, sehr schnell verbreitet.
- Man könnte die Verbesserung von UK mit dem Lockdown verbinden. Rein zeitlich könnte man auch die Schulschliessungen als Grund für den Wandel ansehen. Spekulativ. Aber im Bereich des möglichen.
Vielleicht ist es gut, wenn der Bund vorerst nicht lockert. Die nächsten Wochen werden es zeigen. Durch die zeitliche Verzögerung von Ansteckung bis zu Ausbruch der Krankheit und der inzwischen wohl 50-70% höheren Ansteckung durch die UK Variante muss man schnell reagieren können. Ich hoffe es wirklich nicht. Auch keine Panikmache. Sondern nur beobachten, was anderswo geschieht und vorallem wie schnell es geschieht. UK hatte die neue Variante offensichtlich schon im September.
Die Brasilianische Variante, die aufgrund anderer Oberfläche im Verdacht steht, immun gegen aktuelle Impfstoffe zu sein, hat über Dubai den Weg nach Europa gefunden (via Thailand?). Vielleicht sollte man über die Bewegung aller Personen nachdenken. Als ich während des Lockdowns in NZ war, war ein wichtiges Mittel die Bewegungsfreiheit nur noch essential workers zu gewährleisten. Man konnte den Ort nicht mehr verlassen. Dadurch konnte sich das Virus nicht mehr verbreiten und es gab sogar Gebiete fast ohne Ansteckungen. Damit meine ich jetzt nicht, dass man es regional hier machen sollte. Der Grundgedanke ist eher, dass man länderspezifisch die Bewegungen zwischen Länder möglichst minimieren sollte. Und Kontinentalflüge nur noch unter speziellen Bedingungen.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.01.2021, 02:17
Re: Corona Virus
Bist Du in Gesprächen mit Gastronomen? Da ich es bin, muss ich Dich leider enttäuschen.händsche hat geschrieben: 22.01.2021, 12:05
Aktuell erhalten (oder haben erhalten) Einzelunternehmen (diese sprichts du ja hauptsächlich an):
- Kurzarbeit für ihre Angestellten
- Erwerbsersatz für ihre privaten Ausgaben
- Covid-19 Kredit für Betriebskosten
- Mietzinsreduktion 2.Quartal 20 (BS, BL)
- Härtefall Beiträge
Deine Aufzählung ist leider nur theoretischer Natur.
Kurzarbeit gibt es...nur mit 3 Monatiger verspätung
Kredite tönt toll...hilft aber undiplomatisch gesagt einen Dreck da mann diese nie und nimmer schnell (und wenn dann fett zinsen drauf) zurückzahlen kann.
Mietzinsreduktionen gab es im 1. Lockdown. Im 2. ist das (noch) nicht der Fall
Härtefall Beitrage...dass ich nicht lache. Wird von Kanton zu Kanton unterschiedlich gehandhabt. Was nichts positives ist.
Ich rede hier von 2 sehr gut laufenden Restaurationen. 1 in BS und 1 in BL.
Den Beizern steht das Wasser bis zum Hals. und das finde ich sehr beschämend für dieses Land.