kurze Fragen, kurze Antworten

Der Rest...
Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Taratonga hat geschrieben:Darf ein Putzmittel heute so noch heissen?

https://image.shutterstock.com/image-ph ... 243058.jpg
Wieso nicht? Diskriminiert keine Hautfarbe, Glaubensrichtig, sexuelle Ausrichtung. Finde den Namen unlustig, aber sehe keinen Grund, wieso dieser politisch inkorrekt wäre.

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Taratonga hat geschrieben:Darf ein Putzmittel heute so noch heissen?

https://image.shutterstock.com/image-ph ... 243058.jpg
in England ist "Bimbo" eine Bezeichnung für die Klischeefigur der "dummen Blondine". Wofür das Wort im spanischen gebraucht wird, weiss ich nicht.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Pan Tau und Bimbo. Sofort von den Bildschirmen verbannen diesen Rassisten! Derrick wird schliesslich auch nicht mehr gezeigt. *schäum vör dem münd*

Bild
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Heute wird sogar in der grossen italienisches Tageszeitung La Repubblica das Wort "Tschingg" in einem Nachruf auf Rossi verwendet - so sehr hat sich das Fluchwort bei den Italienern negativ eingeprägt:

"All’epoca essere italiano in Svizzera voleva dire ancora essere uno Tschingg, uno zingaro, sinonimo di furbo, levantino, traditore, di gente brava solo a farsi largo in contropiede."

Italiener zu sein bedeutete damals in der Schweiz noch Tschingg, Zigeuner, Synonym für Gerissenheit, Levantiner, Verräter zu sein; ein Mensch, der nur gut darin ist, Pause zu machen. Und dann erzählt der Autor, wie es ihm gut getan hat, Rossi an der WM 1982 spielen und siegen zu sehen.
https://www.repubblica.it/dossier/sport ... 237686701/

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Kennt sich jemand von Euch mit Pikettdienst aus?

Es geht darum dass ein Bekannter von uns auf einer Gemeinde arbeitet und uns erzählt dass er 3x im Monat am Wochenende Pikett-Winterdienst hat.
Er muss dann jeweils um 03 Uhr den Wecker stellen, schauen ob Minustemperaturen herrschen bzw. ob es nötig ist zu salzen.. Falls ja heisst dies 2-3 Stunden arbeiten und wenn nicht weiterschlafen.

Daneben arbeitet er "normal" von Montag bis Freitag 0730-17 Uhr...

Kann dies wirklich sein? Falls ja ist dies erlaubt? Weil wenn er eben Einsatz hat an den Wochenenden, hat er dafür nicht an einem anderen Tag frei..

Es geht darum dass wir langsam befürchten dass er dies nur erzählt aus "Mitleid" oder als "Ausrede"

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Kennt sich jemand von Euch mit Pikettdienst aus?

Es geht darum dass ein Bekannter von uns auf einer Gemeinde arbeitet und uns erzählt dass er 3x im Monat am Wochenende Pikett-Winterdienst hat.
Er muss dann jeweils um 03 Uhr den Wecker stellen, schauen ob Minustemperaturen herrschen bzw. ob es nötig ist zu salzen.. Falls ja heisst dies 2-3 Stunden arbeiten und wenn nicht weiterschlafen.

Daneben arbeitet er "normal" von Montag bis Freitag 0730-17 Uhr...

Kann dies wirklich sein? Falls ja ist dies erlaubt? Weil wenn er eben Einsatz hat an den Wochenenden, hat er dafür nicht an einem anderen Tag frei..

Es geht darum dass wir langsam befürchten dass er dies nur erzählt aus "Mitleid" oder als "Ausrede"
Bei meinem Vater (ebenfalls ex-Gemeindeangestellter) war das exakt so. Allerdings ist er seit Jahren pensioniert, weiss nicht ob das bis heute so gemacht wird, klingt ganz danach.

Jedenfalls ist er immer ans Telefon gegangen und Mitten in der Nacht hingefahren. Auch mit gegen die 60 noch. Er meinte, es seien immer die gleichen paar Nasen, welche wirklich kommen und diejenigen, die das Telefon "nicht gehört" haben oder gerade kurzfristig krank wurden. Aber er neigte in beruflicher Sicht schon dazu, zu viel mit sich machen zu lassen. Ich meinte immer, er soll das Telefon doch auch endlich mal "überhören", worauf er meinte dass er sich das aus Solidarität mit den Kollegen nicht vorstellen könne.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Kennt sich jemand von Euch mit Pikettdienst aus?
Es geht darum dass ein Bekannter von uns auf einer Gemeinde arbeitet und uns erzählt dass er 3x im Monat am Wochenende Pikett-Winterdienst hat.
Er muss dann jeweils um 03 Uhr den Wecker stellen, schauen ob Minustemperaturen herrschen bzw. ob es nötig ist zu salzen.. Falls ja heisst dies 2-3 Stunden arbeiten und wenn nicht weiterschlafen.
Daneben arbeitet er "normal" von Montag bis Freitag 0730-17 Uhr...
Kann dies wirklich sein? Falls ja ist dies erlaubt? Weil wenn er eben Einsatz hat an den Wochenenden, hat er dafür nicht an einem anderen Tag frei..
Es geht darum dass wir langsam befürchten dass er dies nur erzählt aus "Mitleid" oder als "Ausrede"
- So arbeiten Tierärzte seit Jahrzehnten .... auch wenn es Ruhezeit-"Vorschriften" gibt.
- Es wird bestimmt eine entsprechende Regelung des Arbeitgebers oder des Berufsverbandes geben

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Rey2 hat geschrieben:Bei meinem Vater (ebenfalls ex-Gemeindeangestellter) war das exakt so. Allerdings ist er seit Jahren pensioniert, weiss nicht ob das bis heute so gemacht wird, klingt ganz danach.

Jedenfalls ist er immer ans Telefon gegangen und Mitten in der Nacht hingefahren. Auch mit gegen die 60 noch. Er meinte, es seien immer die gleichen paar Nasen, welche wirklich kommen und diejenigen, die das Telefon "nicht gehört" haben oder gerade kurzfristig krank wurden. Aber er neigte in beruflicher Sicht schon dazu, zu viel mit sich machen zu lassen. Ich meinte immer, er soll das Telefon doch auch endlich mal "überhören", worauf er meinte dass er sich das aus Solidarität mit den Kollegen nicht vorstellen könne.
okay spannend , vielen Dank für die Antwort ;)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4169
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Kennt sich jemand von Euch mit Pikettdienst aus?

Es geht darum dass ein Bekannter von uns auf einer Gemeinde arbeitet und uns erzählt dass er 3x im Monat am Wochenende Pikett-Winterdienst hat.
Er muss dann jeweils um 03 Uhr den Wecker stellen, schauen ob Minustemperaturen herrschen bzw. ob es nötig ist zu salzen.. Falls ja heisst dies 2-3 Stunden arbeiten und wenn nicht weiterschlafen.

Daneben arbeitet er "normal" von Montag bis Freitag 0730-17 Uhr...

Kann dies wirklich sein? Falls ja ist dies erlaubt? Weil wenn er eben Einsatz hat an den Wochenenden, hat er dafür nicht an einem anderen Tag frei..

Es geht darum dass wir langsam befürchten dass er dies nur erzählt aus "Mitleid" oder als "Ausrede"
Guckst du Seco:
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/ ... ienst.html

Das bei er Gemeinde geht OK. Was nicht geht ist den Piket als "Verstärkung", d.h. für "Arbeit auf Abruf" bereit zu halten.

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Faniella Diwani hat geschrieben:Guckst du Seco:
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/ ... ienst.html

Das bei er Gemeinde geht OK. Was nicht geht ist den Piket als "Verstärkung", d.h. für "Arbeit auf Abruf" bereit zu halten.
super vielen Dank

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4169
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

erlebnisorientierter hat geschrieben:super vielen Dank
Bist du organisiert? Deine Arbeitnehmervertreter helfen dir gerne weiter.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Wenns nicht anders möglich ist, ist Pikett für eine "unbestimmte" Dauer zumutbar. Hatte schon mehrere Monate jede zweite Woche inkl. Wochenende. Lief zum Glück nicht so viel... aber bist halt trotzdem gebunden und hast immer dieses Scheisshandy dabei.

Rechtlich wird es erst interessant, wenn mal was passiert.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

kogokg hat geschrieben:Wenns nicht anders möglich ist, ist Pikett für eine "unbestimmte" Dauer zumutbar. Hatte schon mehrere Monate jede zweite Woche inkl. Wochenende. Lief zum Glück nicht so viel... aber bist halt trotzdem gebunden und hast immer dieses Scheisshandy dabei.

Rechtlich wird es erst interessant, wenn mal was passiert.
Ich habe immer gedacht Pikett ist für max. eine Woche pro Monat erlaubt. Ausnahmsweise auch 2 Wochen, dann muss danach aber einen Monat Pause gewährt werden. So habe ich das zumindest aus meiner Pikettzeit und dem Arbeitsgesetz in Erinnerung.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/ ... eiten.html
Pikettdienst (Artikel 6 und 9 - 31 ArG; 14, 15 ArGV 1)

Wird der Pikettdienst im Betrieb geleistet, stellt die gesamte zur Verfügung gestellte Zeit Arbeitszeit dar.

Wird der Pikettdienst ausserhalb des Betriebes geleistet, so ist die zur Verfügung gestellte Zeit soweit an die Arbeitszeit anzurechnen, als der Arbeitnehmer tatsächlich zur Arbeit herangezogen wird.

Die Wegzeit zu und von der Arbeit ist in diesem Falle an die Arbeitszeit anzurechnen.

Der einzelne Arbeitnehmer oder die einzelne Arbeitnehmerin darf im Zeitraum von vier Wochen an höchstens sieben Tagen auf Pikett sein oder Piketteinsätze leisten. Nach Beendigung des letzten Pikettdienstes darf der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin während den zwei darauf folgenden Wochen nicht mehr zum Pikettdienst aufgeboten werden.

In Ausnahmefällen darf ein Arbeitnehmender im Zeitraum von 4 Wochen während längstens 14 Tagen in den Pikettdienst eingeteilt werden, wobei die Anzahl tatsächlicher Piketteinsätze im Jahresdurchschnitt 5 Einsätze pro Monat nicht übersteigen darf.

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re:

Beitrag von Kogokg313 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.12.2020, 14:55
kogokg hat geschrieben:Wenns nicht anders möglich ist, ist Pikett für eine "unbestimmte" Dauer zumutbar. Hatte schon mehrere Monate jede zweite Woche inkl. Wochenende. Lief zum Glück nicht so viel... aber bist halt trotzdem gebunden und hast immer dieses Scheisshandy dabei.

Rechtlich wird es erst interessant, wenn mal was passiert.
Ich habe immer gedacht Pikett ist für max. eine Woche pro Monat erlaubt. Ausnahmsweise auch 2 Wochen, dann muss danach aber einen Monat Pause gewährt werden. So habe ich das zumindest aus meiner Pikettzeit und dem Arbeitsgesetz in Erinnerung.
Das grösste Problem war bei dieser Bude (war keine 6 Monate dort), dass der Chef meinte, er müsse altersbedingt selber keinen Pikettdienst mehr leisten. Lustigerweise ist er 3 Jahre jünger als ich und hatte damals keine Kinder. Mein Arbeitskollege und ich beide mit einem damals 2-jährigen Kind.. haben dann beide gekündigt, so mussten sie dann mit Externen rumwursteln.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Rey2 »

Seit dem letzten Win 10 Update habe ich das Problem, dass der Sound verzerrt ist. bzw. regelmässig ca 1 Sekunde lang verzerrte Störrgeräusche aus den Boxen kommen.

Habe als erstes die Realtek Treiber deinstalliert und Windows automatisch neue installieren lassen. Als das nichts gebracht hat, hab ich diese wieder deinstalliert und die ziemlich alten Realtek Treiber direkt von der Supportseite des Mainboards installiert, immer noch das gleiche Problem. Was kann ich sonst noch machen? Das Update möchte ich wenn möglich nicht rückgängig machen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von BloodMagic »

Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Rey2 »

BloodMagic hat geschrieben: 14.01.2021, 11:46 Probier mal die Sound Enhancements zu deaktivieren
Danke dir, da war allerdings bereits alles deaktiviert. Problem besteht also immer noch

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Taratonga »

Wie kann ich neu Beiträge zitieren? Ich habe nur den Button "antworten"

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von El Oso Locote »

Taratonga hat geschrieben: 20.01.2021, 13:08 Wie kann ich neu Beiträge zitieren? Ich habe nur den Button "antworten"
Oben rechts neben dem grünen online.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Taratonga »

El Oso Locote hat geschrieben: 20.01.2021, 13:23
Taratonga hat geschrieben: 20.01.2021, 13:08 Wie kann ich neu Beiträge zitieren? Ich habe nur den Button "antworten"
Oben rechts neben dem grünen online.
Ich danke Dir :)

CR7
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 03.04.2018, 17:34

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von CR7 »

gits eigentlich e alternative zu Robinhood in dr Schweiz? d'App funktioniert do jo nit

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Fredy H. »

an die Experten der Coronamassnahmen in Frankreich:
ist es aktuell möglich, aufs Rennrad zu sitzen und eine Elsassrunde zu drehen oder riskiere ich eine saftige Busse?
muss ein aktueller negativer Test vorgewiesen werden?

Man dankt

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4169
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Faniella Diwani »

Fredy H. hat geschrieben: 03.02.2021, 07:50 an die Experten der Coronamassnahmen in Frankreich:
ist es aktuell möglich, aufs Rennrad zu sitzen und eine Elsassrunde zu drehen oder riskiere ich eine saftige Busse?
muss ein aktueller negativer Test vorgewiesen werden?

Man dankt
https://ch.ambafrance.org/Coronavirus-F ... n-am-31-01
Für alle Reisearten (Anreise per Straße, Bahn, Flugzeug oder Schiff) ist ab sofort ein negatives Ergebnis eines virologischen Screeningtests "RT-PCR COVID" weniger als 72 Stunden vor der Abreise erforderlich.
Fahr doch einfach mal wieder über den Gempen. Es muss ja nicht die Raserstrecke von Dornach aus sein.

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Fredy H. »

direkt nach Hochwald ist aber arg steil

Benutzeravatar
Tribschenjunge
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 16.10.2012, 22:07

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Tribschenjunge »

Schnäppchen
https://www.indoorcycling.org/proform-l ... f-1.0.html

Noch der "Ernsthaftigheit" halber: Einige meiner Bekannten bereiten sich so oder ähnlich über den Winter auf die Saison vor, bzw. arbeiten Defizite vom Winter auf, um gut in die Saison zu starten. Mal abgesehen vom Downhill und Freestyle Bereich findest du da im Netz sicher mehrere Möglichkeiten um virtuell zu trainieren. Gut möglich, dass dir da öbedie ein Cancellara oder so vorbeiflitzt.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4169
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Faniella Diwani »

Fredy H. hat geschrieben: 03.02.2021, 17:43 direkt nach Hochwald ist aber arg steil
Von Muttenz über Schönmatt und Stollen? Oder via Pratteln, Eglisgraben, Sulzchopf, Stollen? Runter kannst du ja dann über Hobel und Seeben. Die Raserstrecke ist ja Dornach, Gempen, Nuglar, Liestal.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von badandugly »

Hallo allerseits

Ich habe einem Mitglied eine PN geschickt. In meinem persönlicen Bereich ist diese  aber im Postausgang, nicht als gesendet erfasst. Habe ich die Nachricht abgeschickt oder nicht? falls nicht, was habe ich falsch gemacht?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Feanor »

Wie kann man Bilder in Beiträgen hochladen, wenn man dazu keine URL hat?

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von tauli »

Welles isch s beste delivery restaurant in basel?

Antworten