Brummler-1952 hat geschrieben: 15.01.2021, 17:43
Somnium hat geschrieben: 15.01.2021, 12:56
Shantaram hat geschrieben: 15.01.2021, 11:26
(...)
Bundesrat, BAG und Task-force - bitte jetzt endlich aufwachen - es ist 5 nach 12.
Die Schreihälse wieder. Bisher wurden die Massnahmen nur verschärft, nie gelockert. Und doch, noch bevor neue Restriktionen in Kraft getreten sind, schreien die Paniker bereits wieder nach Verschärfungen.
Aber die Killermassnahme Nummer 1 ist auch bei denen nie ein Thema:
Ü70 isolieren! Konsequent. Das die Alten weiterhin zu allen Tageszeiten in Coop und Migros anzutreffen sind, ist schlicht dumm.
Aber dann immer behaupten, dass die Jungen die Alten anstecken:
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stad ... -140469999
Ich hoffe, Du wirst nie 70. Wer hat wohl die Schweiz dahin gebracht, wo sie heute steht? Überlegen bevor schreiben.
Das ist doch genau das Problem. Massnahmen solange fordern, wie man nicht selber davon betroffen ist. Und es ist nun mal so, das Ü70 stirbt und nicht die U20-Generation und Ü70 über eine starke Lobby verfügt und fleissige Kommentarschreiber in ihren Reihen hat. Ü70 forderte die Stilllegung des Alltaglebens und ist damit ziemlich durchgekommen. Migros und Coop sind noch offen und entsprechend von Ü70 stark frequentiert. Ich kann ab nächster Woche nicht einmal mehr Bücher einkaufen gehen, nicht mehr ins Kino, nicht mehr auswärts essen, nicht mehr in den botanischen Garten, alles Sachen, die ich U50 in normalen Zeiten gerne unternommen habe. Und warum darf ich das nicht mehr? Weil Ü70 sich weigert, sich einzuschränken. Auch mit dem Killersrgument:“Ohne unsere Generation wäre die Schweiz heute nicht da, wo wir sind“.
Stimmt haargenau! Deine Generation ist eine Generation, die sich seit jeher zu wichtig nimmt, auf nichts verzichten will, lebenslang profitiert hat und sich im Alter nicht zu schade ist, gegen die „verwöhnte und undankbare Klimajugend“ zu pesten und der Jugend in Coronazeiten zusätzlich vorwirft, nicht solidarisch mit dem Alten sein zu wollen und immer nur Party, etc.
Aber Hauptsache, ihr könnt euch ohne Verpflichtungen weiterhin frei bewegen. Die Zeche zahlen die Berufstätigen und die Jugend, die heute dafür sorgen müssen, dass Senioren wie du weiterhin ein angenehmes Leben führen können, ohne auf etwas verzichten zu müssen.