Wir haben keine Ahnung ob 500 im Winter überhaupt möglich sind. In den anderen Ländern stagnieren die Zahlen trotz sehr strengen Massnahmen auf höherem Niveau.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 13.01.2021, 13:56 Wir sollten die Zahlen aber auf etwa 500 Fälle herunterbringen, damit
- Tracing funktionierend Aufrecht erhalten können
- Sequenzierung funktionierend einrichten können
- Mutationen die Impfung sicher nicht angreifen können
- die Zahlen nicht explodieren wenn die Mutation sich weiter verteilt
- nicht 60-100 Leute pro Tag sterben
Mit aktuellen Massnahmen ist die Zahl erst auf 3'000 gesunken.
Hast du die Kurve aus Irland gesehen? Wenn wir jetzt nicht aufpassen sind wir schnell im Scheiss. Die Zahlen bei uns sind viel höher als in Irland, trotzdem stieg die Kurve dort fast senkrecht an.
Das Beispiel Wengen zeigt dass wir keine Ahnung haben, wie die Mutation umher geht. Weil wir nicht Sequenzieren. Weil die Daten zu hoch sind.
- Hat nie wirklich funktioniert.
- Mit all den Tests, haben wir sowieso keine Laborkapazitäten mehr frei. Da müsste man Monate warten.
- Dann wirst du nie lockern können, da jede Minute irgendwo auf der Welt eine neue Mutation auftacht.
- Pure Spekulation. Wenn es passiert, kann man immernoch reagieren.
- Es sterben bereits im 7-Tageschnitt weniger als 50 pro Tag (25% weniger als letzte Woche.). (N.b. pro Einwohner ist das tiefer als ALLE Nachbarländer)
Irland hatte vor diesem Ausbruch nie mehr als 1200 Fälle, dort gibt es viel weniger immune als hier. Hast du aber auch gesehen wie schnell die Kurve mittlerweile wieder nach unten zeigt? (https://www.google.com/search?client=fi ... and+corona) Ähnlich in UK.
Bonus: Hospitalisierungen in CH haben gegenüber der letzten Woche auch um 15% abgenommen.
Schlussfolgerung: Das ist der dümmste Moment für eine Verschärfung. Als Dank, dass sich alle an die Massnahmen gehalten haben, und der Festagseffekt sogar positiv war, darf man jetzt vielleicht nicht einmal mehr seine Freunde und Familie treffen.