Wollte gerade noch mein Post korrigieren. My bad, ich nehme an, die Zahlen werden ins Verhältnis der jeweiligen Altersgruppe gesetzt.Tsunami hat geschrieben:Schau dir die Statistik genauer an. Dann siehst du, dass hier keine Birnen zu den Äpfeln gelegt wurden.
Corona Virus
Das ist die Headline des Journalisten, später wird es eher relativiert:Back in town hat geschrieben:A new variant of coronavirus has been found which is growing faster in some parts of England, MPs have been told.
hier die Bekanntmachung
https://news.sky.com/story/new-variant- ... s-12161416
Matt Hancock said the new variant of coronavirus "may be associated" with the faster spread in the south-east of England.
Mutationen treten täglich auf und das Virus wird sich sowieso noch sehr viel verändern: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ion-erbgut
Keinen Grund den Teufel jetzt an die Wand zu malen.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Wer mal den Teufel an die Wand ? Der englische Gesundheitsminister sagt ja, dass er glaubt, die neue Variante sei die Ursache für den sehr steilen exponentiellen Anstieg in Südostengland. Ich denke, er plappert das nicht einfach so raus ohne Beleg.boroboro hat geschrieben:Keinen Grund den Teufel jetzt an die Wand zu malen.
Das heisst für mich, dass sich diese Virus Mutation noch aggressiver verbreitet und die Massnahmen weiter erhöht und die Impfungen stark beschleunigt werden müssen, bevor diese Mutation alles durchseuchen und grosse Teile der Bevölkerung mit schweren Folgeschäden zurücklassen wird.It is spreading faster than the existing strain of coronavirus and is believed to be fuelling the "very sharp, exponential rises" in cases across the South East, he said.
Nein das sagt er nicht, aus deinem BBC Artikel:Back in town hat geschrieben:Wer mal den Teufel an die Wand ? Der englische Gesundheitsminister sagt ja, dass er glaubt, die neue Variante sei die Ursache für den sehr steilen exponentiellen Anstieg in Südostengland. Ich denke, er plappert das nicht einfach so raus ohne Beleg.
This is not the same as saying it "is causing" the rise and Mr Hancock did not say this virus has evolved to spread from person-to-person more readily.
egal..
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
und weiter...https://www.br.de/wissen/corona-covid19 ... z-100.html
Corona-Langzeitfolgen
Das Herz kann Schaden nehmen
Zwei Drittel der Covid-19-Erkrankten haben Coronaviren im Herzen
Die Hamburger Forscher hatten 39 verstorbene Herzpatienten untersucht, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert waren. Bei rund zwei Drittel der untersuchten Patientinnen und Patienten (24 von 39) konnten die Forschenden im Herzgewebe das neuartige Corona nachweisen.
....
Auch bei mildem Verlauf kann das Herz später noch leiden
Forschende der Goethe-Universität Frankfurt bestätigen dieses Ergebnis in einer weiteren Studie: Von 100 infizierten Patienten im Alter zwischen 45 und 53 Jahren zeigten Dreiviertel eine Herzschädigung. Diese trat auch bei Patienten auf, die einen milden Verlauf hatten.
https://www.br.de/wissen/corona-covid19 ... n-102.html
Corona-Langzeitfolgen
Wenn das Gehirn verrücktspielt
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 befällt auch das Gehirn. Dort sorgt es für Entzündungen, die sich auf das Gedächtnis auswirken können. Viele Covid-19-Patienten klagen auch darüber, wenig zu riechen und zu schmecken.
...
Das SARS-CoV-2-Virus kann das Denken und Erinnern erschweren
Covid-19-Erkrankte berichten, dass sie auch nach der akuten Erkrankung noch das Gefühl haben, ihr Gehirn sei in Watte gepackt. Die Denkfähigkeit kann in der Folge dieser Viruserkrankung über eine gewisse Zeit eingeschränkt sein. Auch Gedächtnislücken können bei Betroffenen auftreten.
...
Pathologen beobachten eine milde Entzündung im Gehirn bei Covid-19
Eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus kann im Gehirn zu einer Entzündung führen. Pathologen konnten im Hirnstamm Entzündungsherde erkennen, die neurologische Probleme erklären.
...
Das Immunsystem wehrt sich gegen das Coronavirus
Experten gehen davon aus, dass das SARS-CoV-2-Virus nicht direkt auf die Nervenzellen im Gehirn einwirkt. Vielmehr scheint das Immunsystem gegen den Eindringling vorzugehen, was dann zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
...
Wie das Coronavirus ins Gehirn kommt
Eine Möglichkeit, wie das Virus SARS-CoV-2 ins Gehirn kommt, ist über die Blutbahn. Ein anderer Weg geht vermutlich über die Nervenzellen der Riechschleimhaut, also direkt von der Nase zum Gehirn. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die am 30. November 2020 im Fachblatt Nature Neuroscience veröffentlicht wurde. Dem Forschungsteam der Charité ist es gelungen, im Elektronenmikroskop intakte Coronavirusteilchen in der Riechschleimhaut sichtbar zu machen.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Ich hab den Link von sky gepostet, wo er das sinngemäss sagt (sogar mit Untertiteln).boroboro hat geschrieben:Nein das sagt er nicht, aus deinem BBC Artikel:
This is not the same as saying it "is causing" the rise and Mr Hancock did not say this virus has evolved to spread from person-to-person more readily.
egal..
Hier nochmal...
https://news.sky.com/story/new-variant- ... s-12161416
"Individual analysis suggests, that this variant is growing faster than the existing variants. We've currently identified over a thousand cases with this variant predominantly in the south of England.. and numbers are increasing rapidly"
Was ist nun sinngemäss falsch an dem was ich oder BBC aussagten ? Zu wenig oder zuviel Verharmloserei nach deinem Gusto ?
Und es ist ja wohl auch klar, dass er am Schluss noch - wie alle Regierungen auch - Panik vermeiden muss.
Daraus folgt...
Aggressivere Variante = mehr Infizierte = mehr Erkrankte = stärkere Massnahmen erforderlich
Wird wohl nichts mehr mit Skiferien und Boxing Days Shopping an der Oxford Street diese Saison.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Zahlreiche Infizierten leiden später an Long-Covid.
[video=youtube;J27XLSI5M-Q]https://www.youtube.com/watch?v=J27XLSI5M-Q[/video]
[video=youtube;J27XLSI5M-Q]https://www.youtube.com/watch?v=J27XLSI5M-Q[/video]
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11823
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Konsequent vielleicht, aber es ist der 2. Lockdown in zwei Monaten. Das würde uns auch drohen, dass wir nach allfälligen Lockerungen gleich wieder in den Lockdown müssten. Spätestens nach dem 4. Lockdown hast du die Bevölkerung verloren.Faniella Diwani hat geschrieben:Das ist mal Kotsequent! Einfach die Feiertage streichen.
Hätten sich sowieso alle nur an den unvermeidbaren Familienbesuchen angesteckt.
Unser Lockdown kommt frühestens nach Neujahr.
Sparpolitik auf dem Land bedeutet: Erst werden (mindestens) zwei Gemeinden fusioniert dann folgt die Schliessung der Schulhäuser. Und dann können die Kids eben nicht mehr in sinnvoller Zeit mit dem Velo zur Schule. Sieht aber in den Städten zwischen 7 und 8 Uhr morgens auch nicht viel besser machen, wo Kinder und Jugendliche inzwischen oftmals die deutliche Mehrheit im ÖV ausmachen. Und bei jenen kleineren Kindern, die mit den Eltern unterwegs sind (wohl eher mit dem Ziel Kita als Kindergarten oder Schule - wobei auch das gibts) gilt sogar: Hier tragen oftmals selbst die Eltern keine Maske, sicher mal nicht an der Haltestelle und im Bus/Tram auch nur zögernd. Denn das Kind könnte ja ein seelisches Problem bekommen, wenn Mamma oder Papa ein paar Minuten pro Maske trägt.LordTamtam hat geschrieben:Und trotzdem gibt es Kinder (vorallem auf meiner Linie) die eine Maske tragen, wohl von den Eltern so vorgegeben!
Wo schickst den du deine Kinder zur Schule? Zu meiner Zeit gab es noch Fahrräder (auch im Winter)
Sparpolitik auf dem Land bedeutet: Erst werden (mindestens) zwei Gemeinden fusioniert, dann folgt die Schliessung der Schulhäuser. Und dann können die Kids eben nicht mehr in sinnvoller Zeit mit dem Velo zur Schule. Sieht aber in den Städten zwischen 7 und 8 Uhr morgens auch nicht viel besser aus, wo Kinder und Jugendliche inzwischen oftmals die deutliche Mehrheit im ÖV ausmachen. Und bei kleineren Kindern, die mit den Eltern unterwegs sind (wohl eher mit dem Ziel Kita als Kindergarten oder Schule - wobei auch das gibts) gilt sogar: Hier tragen oftmals selbst die Eltern keine Maske, sicher mal nicht an der Haltestelle und im Bus/Tram auch nur zögernd oder falsch. Denn das Kind könnte ja ein seelisches Problem bekommen, wenn Mamma oder Papa ein paar Minuten pro Tag Maske trägt.LordTamtam hat geschrieben:Und trotzdem gibt es Kinder (vorallem auf meiner Linie) die eine Maske tragen, wohl von den Eltern so vorgegeben!
Wo schickst den du deine Kinder zur Schule? Zu meiner Zeit gab es noch Fahrräder (auch im Winter)
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11823
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Vorsichtig: Fake-NewsThe_Dark_Knight hat geschrieben:Die Positivitätsrate entspricht nur noch 10,4 Prozent. Wir sind massiv runter mit den Fallzahlen.
Die Positivrate im 7-Tage-Schnitt liegt aktuell bei 15.3 Prozent. Das heisst, von 100 Tests waren im Schnitt rund 15 Tests positiv. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Positivrate damit gleich geblieben
Damit liegt der 7-Tage-Schnitt bei 4283. Das sind 10 Prozent mehr als in der Vorwoche. Der Trend ist derzeit leicht steigend.
Quelle: SRF
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Kann ich zwar so nicht bestätigen, aber ich zweifle es auch nicht an.Fulehung hat geschrieben:Sparpolitik auf dem Land bedeutet: Erst werden (mindestens) zwei Gemeinden fusioniert, dann folgt die Schliessung der Schulhäuser. Und dann können die Kids eben nicht mehr in sinnvoller Zeit mit dem Velo zur Schule. Sieht aber in den Städten zwischen 7 und 8 Uhr morgens auch nicht viel besser aus, wo Kinder und Jugendliche inzwischen oftmals die deutliche Mehrheit im ÖV ausmachen. Und bei kleineren Kindern, die mit den Eltern unterwegs sind (wohl eher mit dem Ziel Kita als Kindergarten oder Schule - wobei auch das gibts) gilt sogar: Hier tragen oftmals selbst die Eltern keine Maske, sicher mal nicht an der Haltestelle und im Bus/Tram auch nur zögernd oder falsch. Denn das Kind könnte ja ein seelisches Problem bekommen, wenn Mamma oder Papa ein paar Minuten pro Tag Maske trägt.
Aber eben, die Erwachsenen machen es vor, die Kinder nur nach. Wenn die Eltern sich schon nciht daran halten oder es den Kindern Empfehlen, dann wirds damit nichts.
Wie gesagt, bei mir im Bus tragen die Primarschüler Masken.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Die heutige Positivitätsrate (Fälle/Testungen) ist korrekt. Die Zahl ist aber mit Vorsicht zu geniessen. Hoffen wir, dass der Trend anhält.maxswiss hat geschrieben:Vorsichtig: Fake-News
Die Positivrate im 7-Tage-Schnitt liegt aktuell bei 15.3 Prozent. Das heisst, von 100 Tests waren im Schnitt rund 15 Tests positiv. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Positivrate damit gleich geblieben
Damit liegt der 7-Tage-Schnitt bei 4283. Das sind 10 Prozent mehr als in der Vorwoche. Der Trend ist derzeit leicht steigend.
Quelle: SRF
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
104-jährige überlebte Spanische Grippe und jetzt auch Covid19:
https://www.gmx.ch/magazine/panorama/sp ... 9-35355066
(34sec. Video)
https://www.gmx.ch/magazine/panorama/sp ... 9-35355066
(34sec. Video)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Hier noch aus dem SRF Ticker, ich nehme an Zitate aus der Pressekonferenz. Mal schauen wie lange unsere inkompetente Führung wieder braucht um auf die Wissenschaftler zu hören. Brauchts zuerst wieder offene Briefe?
Martin Ackermann, Präsident Taskforce: «Die Taskforce kam zum Schluss, dass die am letzten Freitag neu eingeführten Massnahmen nicht ausreichen. Aus wissenschaftlicher Sicht sollten so schnell es geht neue Massnahmen – ähnlich dem Lockdown im Frühling – eingeführt werden. Nicht essenzielle Läden sollten geschlossen werden.»
«Wir sehen keine Anzeichen für eine Verbesserung, wir müssen jetzt handeln. Es müssen immer mehr Operationen und Behandlungen verschoben werden, es leiden also auch Menschen, die nicht an Covid19 erkrankt sind.»
Auch sei der Taskforce klar, dass viele Menschen bereits restriktive Massnahmen einhalten mussten. «Aber auch in der Westschweiz ist der R-Wert schon wieder sehr nahe an 1. Die Entwicklung zeigt überall nur in eine Richtung – nach oben.»
Ackermann sagt, dass nun dringend gehandelt werden müsste, um in absehbarer Zeit wieder weniger von der Pandemie bestimmt leben zu können. «Jeder Tag zählt.»
Martin Ackermann, Präsident Taskforce: «Die Taskforce kam zum Schluss, dass die am letzten Freitag neu eingeführten Massnahmen nicht ausreichen. Aus wissenschaftlicher Sicht sollten so schnell es geht neue Massnahmen – ähnlich dem Lockdown im Frühling – eingeführt werden. Nicht essenzielle Läden sollten geschlossen werden.»
«Wir sehen keine Anzeichen für eine Verbesserung, wir müssen jetzt handeln. Es müssen immer mehr Operationen und Behandlungen verschoben werden, es leiden also auch Menschen, die nicht an Covid19 erkrankt sind.»
Auch sei der Taskforce klar, dass viele Menschen bereits restriktive Massnahmen einhalten mussten. «Aber auch in der Westschweiz ist der R-Wert schon wieder sehr nahe an 1. Die Entwicklung zeigt überall nur in eine Richtung – nach oben.»
Ackermann sagt, dass nun dringend gehandelt werden müsste, um in absehbarer Zeit wieder weniger von der Pandemie bestimmt leben zu können. «Jeder Tag zählt.»
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Und alle schreien mit geschwellter Brust nach einem schweizweiten Teil-Lockdown! Alle Beizen und Läden (ausser Lebensmittel und Apotheken) dicht machen etc.
Es kommt mir vor wie der Gärtner, der das Unkraut im Rasen mit einem Round-Up beseitigen will anstelle das Unkraut raus zu reissen. Klar, mit dem Round-Up killst du auch das Unkraut, aber auch alles andere rund herum.
Gestern habe ich geschrieben, dass sich hauptsächlich die Altersgruppe 80+ ansteckt und man hier ansetzen muss. Und schon heute lese ich wieder von Infizierten in Heimen:
___________________________________________________________
90 Bewohnende aus 12 Basler Pflegeheimen positiv getestet
Wie der Kanton Basel-Stadt im Dienstagsbulletin berichtet, weisen aktuell 90 Bewohnende aus zwölf verschiedenen Pflegeheimen ein positives Testresultat auf. Zudem zieht der Kanton eine erste Bilanz beim Pilotprojekt, das täglich freiwillige Schnelltests für Pflegeheim-Mitarbeitende anbietet.
Untersucht worden sei, ob mit dem Angebot von freiwilligen Schnelltestungen nach der schon erfolgten, breiten Testung der Mitarbeitenden noch weitere positive Fälle gefunden werden können. Von den 109 Mitarbeitenden des Pilot-Pflegeheimes liessen sich rund 80 Prozent mindestens einmal testen, 186 Schnelltest wurden durchgeführt. Im Rahmen des Pilotprojekts gab es sieben positive Testresultate, die getesteten Personen waren zum Zeitpunkt der Testung alle asymptomatisch.
Positiv bewerteten die Teilnehmer des Pilotprojekts das Sicherheitsgefühl, das ihnen die Tests gab - gegenüber den Bewohnenden sowie der eigenen Familie und Sozialkontakten. Der Kanton lässt offen, ob die Anwendung von Schnelltests künftig jeweils bei steigenden Ansteckungszahlen in betroffenen Pflegeheimen als zusätzliche Massnahme eingesetzt wird. (red)
____________________________________________________________
Basel verlängert den Teil-Lockdown bis zum 22.01. Aber sie lassen offen, ob sie die Schnelltests zwingend einführen wollen? Obwohl dies mit grosser Wahrscheinlichkeit schneller etwas bringen würde? WTF? Und wieso liessen sich nicht alle Mitarbeiter testen sondern nur 80%?
Es kommt mir vor wie der Gärtner, der das Unkraut im Rasen mit einem Round-Up beseitigen will anstelle das Unkraut raus zu reissen. Klar, mit dem Round-Up killst du auch das Unkraut, aber auch alles andere rund herum.
Gestern habe ich geschrieben, dass sich hauptsächlich die Altersgruppe 80+ ansteckt und man hier ansetzen muss. Und schon heute lese ich wieder von Infizierten in Heimen:
___________________________________________________________
90 Bewohnende aus 12 Basler Pflegeheimen positiv getestet
Wie der Kanton Basel-Stadt im Dienstagsbulletin berichtet, weisen aktuell 90 Bewohnende aus zwölf verschiedenen Pflegeheimen ein positives Testresultat auf. Zudem zieht der Kanton eine erste Bilanz beim Pilotprojekt, das täglich freiwillige Schnelltests für Pflegeheim-Mitarbeitende anbietet.
Untersucht worden sei, ob mit dem Angebot von freiwilligen Schnelltestungen nach der schon erfolgten, breiten Testung der Mitarbeitenden noch weitere positive Fälle gefunden werden können. Von den 109 Mitarbeitenden des Pilot-Pflegeheimes liessen sich rund 80 Prozent mindestens einmal testen, 186 Schnelltest wurden durchgeführt. Im Rahmen des Pilotprojekts gab es sieben positive Testresultate, die getesteten Personen waren zum Zeitpunkt der Testung alle asymptomatisch.
Positiv bewerteten die Teilnehmer des Pilotprojekts das Sicherheitsgefühl, das ihnen die Tests gab - gegenüber den Bewohnenden sowie der eigenen Familie und Sozialkontakten. Der Kanton lässt offen, ob die Anwendung von Schnelltests künftig jeweils bei steigenden Ansteckungszahlen in betroffenen Pflegeheimen als zusätzliche Massnahme eingesetzt wird. (red)
____________________________________________________________
Basel verlängert den Teil-Lockdown bis zum 22.01. Aber sie lassen offen, ob sie die Schnelltests zwingend einführen wollen? Obwohl dies mit grosser Wahrscheinlichkeit schneller etwas bringen würde? WTF? Und wieso liessen sich nicht alle Mitarbeiter testen sondern nur 80%?
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Auf dem aktuell sehr hohen Niveau der Ansteckungszahlen in der Schweiz, dauert es selbst mit einem "harten" März Lockdown 2-3 Monate, bis man wieder auf akzeptablen Zahlen ist, die eine Lockerung ermöglichen. Eigenverantwortung funktioniert nicht in einem "freien" Land, mit dieser Strategie muss man endlich aufhören.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 01.09.2018, 13:47
nach dem heutigen offiziellen dringlichen verlangen der task force nach härteren, weiterführenden massnahmen können wir uns für freitag definitiv darauf einstellen. im prinzip verlangt die task force nach einem lockdown und zwar so schnell wie möglich. vielleicht werden die feiertage nun doch dazu genutzt. und oh wunder, auch die schulen sollen erst wieder geöffnet werden, wenn die zahlen dies erlauben. mal schauen, wieviel der BR davon übernehmen wird.
auch die ganzen statements der spitäler und die orchestrierten medienberichte erinnern an den frühling und deutet ganz klar auf einen lockdown hin.
auch die ganzen statements der spitäler und die orchestrierten medienberichte erinnern an den frühling und deutet ganz klar auf einen lockdown hin.
STAYTHEFUCKSAFE!!!
... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...
... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...
... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...
... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 01.09.2018, 13:47
nach dem heutigen offiziellen dringlichen verlangen der task force nach härteren, weiterführenden massnahmen können wir uns für freitag definitiv darauf einstellen. im prinzip verlangt die task force nach einem lockdown und zwar so schnell wie möglich. vielleicht werden die feiertage nun doch dazu genutzt. und oh wunder, auch die schulen sollen erst wieder geöffnet werden, wenn die zahlen dies erlauben. mal schauen, wieviel der BR davon übernehmen wird.
auch die ganzen statements der spitäler und die orchestrierten medienberichte erinnern an den frühling und deuten ganz klar auf einen lockdown hin.
und @backintown: du bist für mich kein bisschen besser als die covidioten. einfach immer den worst case annehmen und sich nur die schlimmsten informationen z.b. über langzeitfolgen zusammenzusuchen bringt auch keinen weiter. nach wie vor sind in vielen bereichen viele dinge absolut unklar, z.b. auch bei den langzeitfolgen.
auch die ganzen statements der spitäler und die orchestrierten medienberichte erinnern an den frühling und deuten ganz klar auf einen lockdown hin.
und @backintown: du bist für mich kein bisschen besser als die covidioten. einfach immer den worst case annehmen und sich nur die schlimmsten informationen z.b. über langzeitfolgen zusammenzusuchen bringt auch keinen weiter. nach wie vor sind in vielen bereichen viele dinge absolut unklar, z.b. auch bei den langzeitfolgen.
STAYTHEFUCKSAFE!!!
... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...
... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...
... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...
... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Der Worst Case wäre weit schlimmer als das, was ich befürchte und nahe an der Realität sehe. Und eventuell schaffen die Warnungen ein Bewusstsein, dass es sich nicht lohnt wegen einer Party schwere, oder irreparable Schäden der Organe einzufangen, so als Kontrast zur Querulanten Fraktion. Gerade weil man die genauen Langzeitfolgen nicht genau kennt, muss man sie beobachten.ayrton_michael_legends hat geschrieben:und @backintown: du bist für mich kein bisschen besser als die covidioten. einfach immer den worst case annehmen und sich nur die schlimmsten informationen z.b. über langzeitfolgen zusammenzusuchen bringt auch keinen weiter. nach wie vor sind in vielen bereichen viele dinge absolut unklar, z.b. auch bei den langzeitfolgen.
Klar, man kann auch so denken wie du und der Auffassung sein, solange es nicht erforscht ist, kümmert es mich nicht. Wie damals, als es hiess, AIDS kriegen nur Schwule oder Schwarze. Ich weiss von zahlreichen Fällen von ehemals Corona infizierten vom Frühjahr, die sich bis heute nicht erholt haben und nicht mehr ihren Beruf ausüben können, weil sie nicht mehr geistig und physisch belastbar sind.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Heute war ich ausnahmsweisse im otto's..... eine kleine filiale und sieh an eine kundenlimite von 94 nasen. So weit so gut... nur stell ich mir die frage ob bei 50 nasen in diesen engen und zugestellten koridoren der ganze laden nicht schon überbevölkert wäre.
Passend war der eingansbereich mit kiosk/cafe und bänken durch eine so genannte risikogruppen regelrecht belagert.
Heute bin ich auch an mehreren gärtnereien vorbei spaziert dort konnte man die kunden übrigens an einer hand abzählen.
Ich verstehe nicht ganz warum man letztgennate und andere ähnliche geschäfte zwangsschliessen will und anderorts wo die umstände mehr nährboden fûr das corönchen generieren die augen verschliesst.
Übrigens war seit dieser komischen 19uhr regel jemand regelmässig einkaufen (konnte das bis jetzt zum glück vermeiden) wie sind da momentan die zustãnde in coop, migros und konsorten?
Passend war der eingansbereich mit kiosk/cafe und bänken durch eine so genannte risikogruppen regelrecht belagert.
Heute bin ich auch an mehreren gärtnereien vorbei spaziert dort konnte man die kunden übrigens an einer hand abzählen.
Ich verstehe nicht ganz warum man letztgennate und andere ähnliche geschäfte zwangsschliessen will und anderorts wo die umstände mehr nährboden fûr das corönchen generieren die augen verschliesst.
Übrigens war seit dieser komischen 19uhr regel jemand regelmässig einkaufen (konnte das bis jetzt zum glück vermeiden) wie sind da momentan die zustãnde in coop, migros und konsorten?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.