Willkommen Ciriaco Sforza!

Diskussionen rund um den FCB.
Phibbo
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 15.04.2020, 09:41

Beitrag von Phibbo »

Die Meinungen hier im Forum wechseln schneller wie Constantin den Trainer.

Fakt ist:
Man hat Sforza geholt, damit er (endlich) das Konzept umsetzt, was Burgener bei seiner Übernahme vorgestellt hat. Eigene, junge Spieler fördern und an die erste Mannschaft heranführen. Weg von einer Ersatzbank mit 6 Nationalspielern aus allen Herrenländern wie unter Heitz/Heusler, mit denen man dann jeweils mit 20 Punkten Vorsprung den Titel holt. Hin zu einem Stream vom Nachwuchs zur 1. Mannschaft.

Wicky probierte es mit jungen Spielern, scheiterte aber wohl am Druck. Wenn man den CL-Ausreisser ausklammert, wo sich die Spieler wohl auch mehr Mühe gaben wie in der Liga, muss man sagen, dass der Sprung U21 -> 1. Mannschaft wohl zu gross war. (Siehe auch A. Frei jetzt bei Wil, das wäre ein Desaster gewesen bei Rotblau).

Koller probierte es bereits wieder weniger mit jungen Spielern. Er gab keinem der Jungen eine wirkliche Chance, Tushi, Marchand, Bunjaku, sie alle wärmten mehrheitlich die Bank. Er scheiterte an Streller der ihm das Messer in den Rücken rammte, an einer Mannschaft die sich gegen ihn stellte und am Graben zwischen Ansprüchen Verein und Spielermaterial. Wobei ich hier ehrlich gesagt nicht mehr sicher bin, ob "Ansprüche vom Verein" wirklich richtig ist. Siehe Situation jetzt: Alle maximal entspannt, trotz Mittelfeld. Koller war schlicht der falsche Trainer für den Konzeptwandel. Und einen Trainer einzustellen mit einer Klausel, dass der Vertrag mit Meistertitel verlängert wird war wohl auch das Dümmste was man tun konnte. Natürlich setzt so ein Trainer auf erfahrene Spieler und macht keine Experimente.

Sforza setzt nun das um, was Burgener damals vorgestellt hatte (und die Mitglieder mit tosendem Applaus abgesegnet haben). Er setzt konsequent auf junge Spieler und nutzt die Corona-Saison, die man ohnehin nicht mehr ernst nehmen kann, zum Ausprobieren. Er wirft Spieler wie Chiappetta gegen YB ins kalte Wasser und es ist eine Frage der Zeit bis der junge Chipperfield seinen ersten Einsatz bekommt. Es braucht einen Generationen-Wechsel und ein Umdenken beim Verein. Der FCB soll wieder ein Verein werden, der Titel gewinnt mit eigenen Spielern. Mit Baslern, die hier ausgebildet wurden. Ich möchte keine Titel mit einem Kader lauter Bjarnassons, Elyounoussis oder Doumbias - auch wenn das alles tolle Fussballer und Menschen waren. Ich möchte Titel mit jungen Chipperfields, Marchands, Bunjakus und Hajdaris. Angeführt von Spielern wie Stocker, Frei, Klose, Zuffi und Xhakas, die wissen was es heisst diese Farben zu tragen.

Gebt Sforza und dem FCB ein wenig Zeit. Wir haben die national mit Abstand beste Nachwuchsabteilung mit einem fähigen Mann als Leiter, der nun offenbar auch endlich einen Zugang zum Cheftrainer 1. Mannschaft hat (war unter Koller Null Komma Null der Fall). Von mir aus soll Sforza diese Saison etwas aufbauen mit dem man nächste Saison richtig angreifen kann. Und sollten wir diese Saison bereits oben mitspielen umso besser.

Und ist es WIRKLICH euer ernst, dass über die rhetorischen Fähigkeiten eines Doppelbürgers lamentiert wird? Eines Doppelbürgers der zuhause praktisch nur italienisch gesprochen hat und halt seine Stärken auf dem Platz und nicht im Philosophie-Unterricht hat. Schlussendlich ist wichtig was er sagen will - wie er es sagt ist mir persönlich scheissegal. Taulant Xhaka ist im St. Johan geboren und aufgewachsen. Er hat die Stadt noch nie länger als drei Wochen am Stück verlassen und spricht trotzdem mit bald 30 Jahren wie ein Einwanderer, der seit 2 Jahren in der Schweiz lebt. Trotzdem würde ich wohl kein schlechtes Wort über Tauli lesen hier. Weil er alles für die Farben gibt und ein gutes Herz hat. Also reisst euch alle mal ein wenig zusammen, die die hier immer wieder die sprachlichen Kompetenzen von Sforza zur Sprache bringen.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

@Phibbo

Niemand hier drin wechselt seine Meinung. Es gibt Personen welche Sforza mehr Zeit geben wollen. Andere, wie ich selber, sehen ihn mit grössten Vorbehalten. Fakt ist: Sforza wurde primär geholt um Meister zu werden. Wenns geht natürlich mit eigenen Nachwuchsspielern. Fakt ist auch: der FCB kann sich ein weitereres Verlustjahr ohne Meistertitel und ohne (oder nur mit kurzer Europateilnahme) gar nicht leisten, auch, oder erst recht nicht, in Zeiten von Corona. Fakt ist auch, dass wir weit hinter den Vorgaben zurück sind und nur durch den knappen Sieg gegen Servette noch längst nicht alles wieder gut ist. Mir dreht sich der Magen um wenn ich CS sprechen höre aber das tut für mich nichts zur Sache. Ich beurteile ihn ausschliesslich anhand des Gezeigten auf dem Platz und anhand der Tabelle welche bekanntlicherweise nie lügt, auch während Corona nicht.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Phibbo hat geschrieben:Die Meinungen hier im Forum wechseln schneller wie Constantin den Trainer.

Fakt ist:
Man hat Sforza geholt, damit er (endlich) das Konzept umsetzt, was Burgener bei seiner Übernahme vorgestellt hat. Eigene, junge Spieler fördern und an die erste Mannschaft heranführen. Weg von einer Ersatzbank mit 6 Nationalspielern aus allen Herrenländern wie unter Heitz/Heusler, mit denen man dann jeweils mit 20 Punkten Vorsprung den Titel holt. Hin zu einem Stream vom Nachwuchs zur 1. Mannschaft.

Wicky probierte es mit jungen Spielern, scheiterte aber wohl am Druck. Wenn man den CL-Ausreisser ausklammert, wo sich die Spieler wohl auch mehr Mühe gaben wie in der Liga, muss man sagen, dass der Sprung U21 -> 1. Mannschaft wohl zu gross war. (Siehe auch A. Frei jetzt bei Wil, das wäre ein Desaster gewesen bei Rotblau).

Koller probierte es bereits wieder weniger mit jungen Spielern. Er gab keinem der Jungen eine wirkliche Chance, Tushi, Marchand, Bunjaku, sie alle wärmten mehrheitlich die Bank. Er scheiterte an Streller der ihm das Messer in den Rücken rammte, an einer Mannschaft die sich gegen ihn stellte und am Graben zwischen Ansprüchen Verein und Spielermaterial. Wobei ich hier ehrlich gesagt nicht mehr sicher bin, ob "Ansprüche vom Verein" wirklich richtig ist. Siehe Situation jetzt: Alle maximal entspannt, trotz Mittelfeld. Koller war schlicht der falsche Trainer für den Konzeptwandel. Und einen Trainer einzustellen mit einer Klausel, dass der Vertrag mit Meistertitel verlängert wird war wohl auch das Dümmste was man tun konnte. Natürlich setzt so ein Trainer auf erfahrene Spieler und macht keine Experimente.

Sforza setzt nun das um, was Burgener damals vorgestellt hatte (und die Mitglieder mit tosendem Applaus abgesegnet haben). Er setzt konsequent auf junge Spieler und nutzt die Corona-Saison, die man ohnehin nicht mehr ernst nehmen kann, zum Ausprobieren. Er wirft Spieler wie Chiappetta gegen YB ins kalte Wasser und es ist eine Frage der Zeit bis der junge Chipperfield seinen ersten Einsatz bekommt. Es braucht einen Generationen-Wechsel und ein Umdenken beim Verein. Der FCB soll wieder ein Verein werden, der Titel gewinnt mit eigenen Spielern. Mit Baslern, die hier ausgebildet wurden. Ich möchte keine Titel mit einem Kader lauter Bjarnassons, Elyounoussis oder Doumbias - auch wenn das alles tolle Fussballer und Menschen waren. Ich möchte Titel mit jungen Chipperfields, Marchands, Bunjakus und Hajdaris. Angeführt von Spielern wie Stocker, Frei, Klose, Zuffi und Xhakas, die wissen was es heisst diese Farben zu tragen.

Gebt Sforza und dem FCB ein wenig Zeit. Wir haben die national mit Abstand beste Nachwuchsabteilung mit einem fähigen Mann als Leiter, der nun offenbar auch endlich einen Zugang zum Cheftrainer 1. Mannschaft hat (war unter Koller Null Komma Null der Fall). Von mir aus soll Sforza diese Saison etwas aufbauen mit dem man nächste Saison richtig angreifen kann. Und sollten wir diese Saison bereits oben mitspielen umso besser.

Und ist es WIRKLICH euer ernst, dass über die rhetorischen Fähigkeiten eines Doppelbürgers lamentiert wird? Eines Doppelbürgers der zuhause praktisch nur italienisch gesprochen hat und halt seine Stärken auf dem Platz und nicht im Philosophie-Unterricht hat. Schlussendlich ist wichtig was er sagen will - wie er es sagt ist mir persönlich scheissegal. Taulant Xhaka ist im St. Johan geboren und aufgewachsen. Er hat die Stadt noch nie länger als drei Wochen am Stück verlassen und spricht trotzdem mit bald 30 Jahren wie ein Einwanderer, der seit 2 Jahren in der Schweiz lebt. Trotzdem würde ich wohl kein schlechtes Wort über Tauli lesen hier. Weil er alles für die Farben gibt und ein gutes Herz hat. Also reisst euch alle mal ein wenig zusammen, die die hier immer wieder die sprachlichen Kompetenzen von Sforza zur Sprache bringen.
Kannst du mal ein paar Vereine Auflisten, welche mit einem derartigen Konzept (Nachwuchs aus der Region) wirklich erfolgreich sind?
Dieses "Konzept" ist so alt wie es unoriginell ist und wie es Thun und co schon lange umsetzen. Wenn du mir irgendeinen Grund dafür nennen kannst, dass in der Region Basel die Dichte an Fussballtalenten höher ist, als in einer anderen Region, dann konvertiere ich.
Dass die Spieler, welche die eigenen Jungen Anführen sollen grösstenteils eben grad nicht aus dem eigenen Nachwuchs sind, sondern in Kriens, Frauenfeld, Winterthur zeigt es ja eigentlich schon auf. Und der "alte Chipperfield" wäre damals in die Kategorie "Bjarnasons, Elyounoussis und Doumbias" gefallen und hätte nie bei Basel gespielt. Und du könntest dich jetzt nicht auf den "jungen Chipperfield" aus der Region freuen.
Warum ist eigentlich die Herkunft des Trainers (oder des Platzwartes oder der Wäschereimitarbeiter) kein Thema? Von Alex Frei scheinst du ja nicht begeistern zu sein.



Sforza setzt auf Junge spieler und gibt ihnen eine Chance, das gefällt mir auch. Und, dass es dann halt mal schief geht, das ist OK.

Meiner Meinung nach, sollte ein Trainer schon gewisse kommunikative und rhetorische Fähigkeiten haben. In welcher Sprache er die hat, das ist mir dann egal.
Von Sforza höre ich aber immer nur Floskeln und Phrasen.
Junge. Nachwuchs. Positiv. Auf gutem Weg. Erarbeiten uns Chancen. Und während dem Spiel dann noch Anweisungen als ob da D-Junioeren auf dem Platz stehen die zum erstem mal zusammen Spielen und im Training Faustball üben.
Ich glaube dies nützt sich dermassen schnell ab, dass es die Spieler einfach ignorieren und der Trainer mühe haben wird, die Mannschaft durch schwere Zeiten durchzubringen.

Sforzas bisherige Trainerstationen lassen zumindest Zweifel aufkommen ob er der richtige ist. Und ich glaube, dass ein Grund für seine Anstellung auch war, dass Burgener von Ihm keinen Gegenwind zu erwarten hat.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

@Phibbo

Nein, das Kader muss nicht aus Basler bestehen, sondern aus Leuten, welche sich mit dem Verein identifiziren können: Safari, Janko um nur zwei aus der Vergangenheit zu nennen. Janko, welcher das Abschiedsspiel von Streller sah und dann seinem Agenten sagte, er solle mit Basel Kontakt aufnehmen und sich danach total mit dem Verein und der Stadt identifizierte z.B.
Kein Basler, aber einer, der es zu einem gewissen Teil geworden ist.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

rhybrugg hat geschrieben:
Sforza setzt auf Junge spieler und gibt ihnen eine Chance, das gefällt mir auch. Und, dass es dann halt mal schief geht, das ist OK.


Sforzas bisherige Trainerstationen lassen zumindest Zweifel aufkommen ob er der richtige ist. Und ich glaube, dass ein Grund für seine Anstellung auch war, dass Burgener von Ihm keinen Gegenwind zu erwarten hat.
Embolo, Rakitic, Shaqiri waren auch jung...es fehlen momentan diese Jahrhundert-Talente die wirklich ein Spiel beeinflussen können. Marchand ist von allen am weitesten und hat das gewisse Etwas. Das muss man einfach realistisch sehen und dementsprechend die Taktik ausrichten. Es braucht erfahrene Spieler welche die Kohle aus dem Feuer holen können und die Mitspieler stärker machen. Einfach einen Jugendspieler nach dem anderen zu verheizen bringt nichts, allein physisch ist der FCB dadurch den meisten SL Teams klar unterlegen. Ich unterstütze jeden FCB Trainer auch wenn er Sforza heisst, aber von allen Trainern der letzten Jahrzente war er der grösste Schritt zurück ins untere Mittelmass. Für mich ein typisches Beispiel von Berater-Interessen welche höher eingestuft werden als sportliche Erfolge. Wie gesagt, keiner wird in der Bundesliga Trainer "weil er es gut mit Jungen Spielern kann"...

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Käppelijoch hat geschrieben:@Phibbo

Nein, das Kader muss nicht aus Basler bestehen, sondern aus Leuten, welche sich mit dem Verein identifiziren können: Safari, Janko um nur zwei aus der Vergangenheit zu nennen. Janko, welcher das Abschiedsspiel von Streller sah und dann seinem Agenten sagte, er solle mit Basel Kontakt aufnehmen und sich danach total mit dem Verein und der Stadt identifizierte z.B.
Kein Basler, aber einer, der es zu einem gewissen Teil geworden ist.
Absolut... und diese Identifikation fehlt momentan an allen Ecken und Enden. Dazu brauchst Du eben die richtigen Spielertypen die das Zeug und den Charakter dazu haben.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Pusher hat geschrieben:Embolo, Rakitic, Shaqiri waren auch jung...es fehlen momentan diese Jahrhundert-Talente die wirklich ein Spiel beeinflussen können. Marchand ist von allen am weitesten und hat das gewisse Etwas. Das muss man einfach realistisch sehen und dementsprechend die Taktik ausrichten. Es braucht erfahrene Spieler welche die Kohle aus dem Feuer holen können und die Mitspieler stärker machen. Einfach einen Jugendspieler nach dem anderen zu verheizen bringt nichts, allein physisch ist der FCB dadurch den meisten SL Teams klar unterlegen. Ich unterstütze jeden FCB Trainer auch wenn er Sforza heisst, aber von allen Trainern der letzten Jahrzente war er der grösste Schritt zurück ins untere Mittelmass. Für mich ein typisches Beispiel von Berater-Interessen welche höher eingestuft werden als sportliche Erfolge. Wie gesagt, keiner wird in der Bundesliga Trainer "weil er es gut mit Jungen Spielern kann"...
Absolut Einverstanden.
Mir geht es dabei auch nicht um den Einsatz von Chiapetta, wo ich den Zeitpunkt unpassend fand und für Chiapetta viel zu verlieren und wenig zu gewinnen war. Leider spielt der FCB aktuell nicht so, dass man problemlos einen jungen Spieler einwechseln kann und es nicht so drauf ankommt ob man 4:1 oder 4:0 gewinnt:-(

Ist etwas Huhn/Ei Problematik. Die Jungen müssen Einsätze bekommen. Sonst gibt es keine Jungen die man nachziehen kann. Und darum finde ich es ist OK, wenn man Junge spielen lässt. Und wenn es schief geht, dann sollte man den Jungen in keinster Weise einen Vorwurf machen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Pusher hat geschrieben:Absolut... und diese Identifikation fehlt momentan an allen Ecken und Enden. Dazu brauchst Du eben die richtigen Spielertypen die das Zeug und den Charakter dazu haben.
Bei welchen Spielern konkret vermisst du die Identifikation mit dem FCB?

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Quo hat geschrieben:Bei welchen Spielern konkret vermisst du die Identifikation mit dem FCB?
Ich seh bei sehr wenigen Spielern eine Körpersprache momentan dass sie stolz sind rotblau zu tragen. Der Zusammenhalt und Kampfgeist den Basel ausmachte sind kaum vorhanden. Viele Spieler kapseln sich gegen aussen und die Fans ab, nie wurde (auch letzte Saison) ein Tor mit den Fans gefeiert. Die Interviews sind 0815 Antworten und ich glaube kaum dass die Mehrheit der Spieler noch ein FCB Lied kennt...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Pusher hat geschrieben:Ich seh bei sehr wenigen Spielern eine Körpersprache momentan dass sie stolz sind rotblau zu tragen. Der Zusammenhalt und Kampfgeist den Basel ausmachte sind kaum vorhanden. Viele Spieler kapseln sich gegen aussen und die Fans ab, nie wurde (auch letzte Saison) ein Tor mit den Fans gefeiert. Die Interviews sind 0815 Antworten und ich glaube kaum dass die Mehrheit der Spieler noch ein FCB Lied kennt...
Meine Frage war: Bei welchen Spielern konkret...Mich würden die Namen interessieren!

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Quo hat geschrieben:Meine Frage war: Bei welchen Spielern konkret...Mich würden die Namen interessieren!
Ich kann lesen - sowie es aussieht Du auch. Die Antwort steht ganz konkret oben - ich spreche vom Gesamteindruck des Teams. Einzelne Spieler anzuprangern, den Gefallen kannst du dir selber machen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Pusher hat geschrieben:Ich kann lesen - sowie es aussieht Du auch. Die Antwort steht ganz konkret oben - ich spreche vom Gesamteindruck des Teams. Einzelne Spieler anzuprangern, den Gefallen kannst du dir selber machen.
O.k., ich tu mir den Gefallen - allerdings ohne anzuprangern!
Nehmen wir die Elf vom letzten Samstag:
Lindner spielte erst sein drittes Spiel beim FCB - da kann man ja noch nicht Identifikation erwarten.
Die Abwehrreihe mit 3 Baslern (Cömert, Klose, Petretta) und Widmer kannst du ja wohl auch nicht gemeint haben.
Im ZM spieleten mit FF und Marchand ebenfalls zwei Spieler, die beim FCB ausgebildet wurden.
Stocker auf dem einen Flügel mangelnde Identifikation vorzuwerfen geht wohl auch nicht und Zhegrova wollte unbedingt zum FCB.
Kasami wollte bereits letzte saison zum FCB, spielt aber auch erst zu kurz hier, um ihm mangelnde Identifikation vorzuwerfen.
Bleibt noch Cabral. Bei ihm habe ich tatsächlich auch manchmal das Gefühl, er spielt in erster Linie für sich.

Aber kann man da im Ernst behaupten, die Identifikation mit dem FCB "fehlt an allen Ecken und Enden"? Dass sich die Spieler seit einem halben Jahr abkapseln, ist doch eine "Corona-Verordnung"! Und wann hast du schon FCB-Spieler FCB-Lieder singen hören? Wo machst du fehlenden Zusammenhalt aus?

Mir kommt es so vor, dass jetzt, wo die Führung keinen Grund zur Kritik liefert, sucht man halt etwas an der Mannschaft, das es zu bemängeln gibt.

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

Pusher hat geschrieben:I Viele Spieler kapseln sich gegen aussen und die Fans ab, nie wurde (auch letzte Saison) ein Tor mit den Fans gefeiert.
Wo warst du die letzten 9 Monate? :eek:

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2606
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Einen Mangel an "Identifikation" kann ich echt nicht erkennen. Mit Klose und ich finde auch mit Kasami und Lindner haben wir da deutlich zugelegt.

Talente, die den FCB als Durchgangsstation sehen, wird es immer geben. Siehe Cabral, oder Jorge, der bei uns seine ins Stocken geratene Karriere neu lanciert.

Doch gerade diese auswärtigen Perlen, die uns spielerisch auf ein anderes Niveau heben, lösen Freude aus. Sowohl in der Mannschaft als auch bei den Fans.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Latrinenblau hat geschrieben:Wo warst du die letzten 9 Monate? :eek:
Ein weiterer hochstehender Kommentar, Chapeau! 1. ich war die letzten Monate in der Tat an spielen und 2. schrieb ich „auch letzte Saison“. Ich wollte hier ganz offen meinen persönlichen Eindruck darlegen und finde es interessant andere Meinungen zu hören. Das ich dann blöd online angepisst werde zeigt für mich nur das Niveau hier. Top!

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Pusher hat geschrieben:Ein weiterer hochstehender Kommentar, Chapeau! 1. ich war die letzten Monate in der Tat an spielen und 2. schrieb ich „auch letzte Saison“. Ich wollte hier ganz offen meinen persönlichen Eindruck darlegen und finde es interessant andere Meinungen zu hören. Das ich dann blöd online angepisst werde zeigt für mich nur das Niveau hier. Top!
Deine Meinung in Ehren - aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass auch ich deinen Kommentar als Haar-in-der-Suppe wahrgenommen habe. Auch wenn du die letzte Saison erwähnt hast, so war der Fokus meiner Leseweise schon auf dieser Saison.

So oder so - das Statement ist zurzeit ganz schwierig zu beurteilen. Durch die lange Zuschauerdürre (durch BR-Regeln) sind wohl ein Haufen Eindrücke auch verloren gegangen. Zudem nervt sich der eine oder andere halt auch, weil die Resultate nicht stimmen, weil kein eindeutiger Aufwärtstrend ersichtlich ist (einzelne Ansätze sind zu erkennen, aber keine klar steigende Konstante)....

Und im Rahmen vieler solcher "beklagender" Forumsbeiträge, hat halt deiner gut zu sonstigen gepasst, weshalb zumindest ich und wohl auch Latrinenblau, diesen als Gemecker wahrgenommen haben.

Wie dem auch sei, ich freue mich wahnsinnig wieder darauf im Stadion den FCB anzufeuern und hoffe, dass diese Zwangspause beim einen oder anderen auch ein Zusatzfeuer erzeugt hat, den FCB anzufeuern, statt gemütlich im Sitz die Wurst zu essen.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Felipe hat geschrieben:Deine Meinung in Ehren - aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass auch ich deinen Kommentar als Haar-in-der-Suppe wahrgenommen habe. Auch wenn du die letzte Saison erwähnt hast, so war der Fokus meiner Leseweise schon auf dieser Saison.

So oder so - das Statement ist zurzeit ganz schwierig zu beurteilen. Durch die lange Zuschauerdürre (durch BR-Regeln) sind wohl ein Haufen Eindrücke auch verloren gegangen. Zudem nervt sich der eine oder andere halt auch, weil die Resultate nicht stimmen, weil kein eindeutiger Aufwärtstrend ersichtlich ist (einzelne Ansätze sind zu erkennen, aber keine klar steigende Konstante)....

Und im Rahmen vieler solcher "beklagender" Forumsbeiträge, hat halt deiner gut zu sonstigen gepasst, weshalb zumindest ich und wohl auch Latrinenblau, diesen als Gemecker wahrgenommen haben.

Wie dem auch sei, ich freue mich wahnsinnig wieder darauf im Stadion den FCB anzufeuern und hoffe, dass diese Zwangspause beim einen oder anderen auch ein Zusatzfeuer erzeugt hat, den FCB anzufeuern, statt gemütlich im Sitz die Wurst zu essen.
wie gesagt hab ich das bereits letzte Saison so empfunden, bei Heim und Auswärtsspielen. Wenn das als Haar in der Suppe gesehen wird ist das nicht mein Brot. Ich vertrete diese Meinung auch unter den Kollegen in der Kurve. Anscheinend ist das hier nicht mehr der Ort dazu seine rotblauen Emotionen auszuleben sondern man zieht es vor andere Forumsuser zu belehren anstatt übers Thema zu diskutieren.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Pusher hat geschrieben:Ich seh bei sehr wenigen Spielern eine Körpersprache momentan dass sie stolz sind rotblau zu tragen. Der Zusammenhalt und Kampfgeist den Basel ausmachte sind kaum vorhanden. Viele Spieler kapseln sich gegen aussen und die Fans ab, nie wurde (auch letzte Saison) ein Tor mit den Fans gefeiert. Die Interviews sind 0815 Antworten und ich glaube kaum dass die Mehrheit der Spieler noch ein FCB Lied kennt...
Pusher hat geschrieben:wie gesagt hab ich das bereits letzte Saison so empfunden, bei Heim und Auswärtsspielen. Wenn das als Haar in der Suppe gesehen wird ist das nicht mein Brot. Ich vertrete diese Meinung auch unter den Kollegen in der Kurve. Anscheinend ist das hier nicht mehr der Ort dazu seine rotblauen Emotionen auszuleben sondern man zieht es vor andere Forumsuser zu belehren anstatt übers Thema zu diskutieren.
Es geht mir nicht ums Belehren, sondern ums Thema. Du wirfst der momentanen Mannschaft mangelnde Identifikation mit dem FCB vor und berufst dich dabei auf die letzte Saison - das ist schon sehr verwirrend! Von der momentanen Mannschaft haben letzte Saison Lindner, Klose, Jorge, Kalulu, Chiapetta, Hajdari und Kasami gar nicht und Marchand, von Moos, Zhegrova, vdW, Tushi, Isufi ... kaum gespielt. Deshalb war meine Frage, wer denn deiner Meinung nach konkret zu wenig Identifikation mit dem FCB zeigt. Mit Anprangern hat das nichts zu tun. Ohne konkrete Namen erscheint dein Vorwurf aber als ziemlich haltloser Allgemeinplatz.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Cirri bitte nimm dir Lou Brown zum Vorbild :D

https://m.youtube.com/watch?v=ICZ06gYpu6w
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Felipe hat geschrieben: (...) Zudem nervt sich der eine oder andere halt auch, weil die Resultate nicht stimmen, weil kein eindeutiger Aufwärtstrend ersichtlich ist (einzelne Ansätze sind zu erkennen, aber keine klar steigende Konstante).... (...)
eine konstante Steigerung wäre mir lieber...
diese müsste in den 4 Spielen langsam kommen. Ansonsten wird es knapp für Ciri

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Onkel Tom hat geschrieben:eine konstante Steigerung wäre mir lieber...
diese müsste in den 4 Spielen langsam kommen. Ansonsten wird es knapp für Ciri
Sagt wer?

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Quo hat geschrieben:Sagt wer?
Der gesunde Menschenverstand.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Onkel Tom hat geschrieben:Der gesunde Menschenverstand.
Auf den ist wohl kaum Verlass, sonst hätte er nicht mit vW verlängert... ;)

jenst
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 20.06.2019, 18:41

Beitrag von jenst »

brewz_bana hat geschrieben:Ha mi gfroogt wies nach de erste 7 Spiel ussgseht:

1. Urs Fischer 21
2. Heiko Vogel 19
3. Paulo Sousa 18
4. Murat Yakin 15
5. Christian Gross 13
6. Marcel Koller 12
7. Raphael Wicky 11
8. Ciriaco Sforza 10
9. Thorsten Fink 9
Noch 11 Spiel:

1. Urs Fischer 28
2. Heiko Vogel 27
3. Murat Yakin 25
4. Marcel Koller 22
5. Paulo Sousa 22
6. Ciriaco Sforza 19
7. Christian Gross 18
8. Thorsten Fink 18
9. Raphael Wicky 18

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Sforza wurde hier kritisiert weil er Servette gelobt hat.

Servette hat gerade YB geschlagen. So schlecht können die also nicht sein.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Fand noch jemand seine Wechsel in der 94. Minute für unnötig?
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

LordTamtam hat geschrieben:Fand noch jemand seine Wechsel in der 94. Minute für unnötig?
Zu wenig Haare in der Suppe ?

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Lucien Favre soll ja wieder auf Job-Suche sein :D

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Sforza wurde hier kritisiert weil er Servette gelobt hat.

Servette hat gerade YB geschlagen. So schlecht können die also nicht sein.
Mit der selben effizienz wie gegen yb hätten sie vermutlich auch uns geschlagen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

LordTamtam hat geschrieben:Fand noch jemand seine Wechsel in der 94. Minute für unnötig?
Vorallem schon wieder van der Werff in der 94. oder?

Das empfinde ich als respektlos und sollte er nicht zu oft tun.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten