Falle hat geschrieben:Was wäre der Fussball ohne schöne Phrasen... nicht halb so erfüllend! Spiele können spannend sein, aber bei Interviews und PKs will der Zuschauer genau das hören, was er ohnehin weiss, dass kommt. Das ist nämlich auch schön.
ehrlich gseit, nei. genau das het mi immer wie meh vom ganze wägtriebe. so weichgspiehlti phrasedrescher (bi uns zb. au gstandeni wie zuffi, widmer, tauli - grad bi dene dänki, dass sie au anderst könnte). was s'drum herum für mi wirklich würd beriechere und ich wenn denn gärn zuelos sin type, wo ufd kacke haue, unberächebar sin oder wirklichs vom inneläbe pries gän (type wie klose, streller, huggel, a. frei, f. frei und gotte bewahre...dr michi frey :eek .
Es ist für uns ein neues Phänomen, dass wir die Anweisungen der Trainer im Fernsehen hören können. Ich für meinen Teil stelle fest, dass nicht nur Sforza "aktiv" ist, auch Andere veranstalten ein ganz schönes Gebrüll.
Aber, wie es Aficionado weiter oben beschreibt: Sobald es wieder Zuschauer hat, ist das kein Thema mehr.
millers hat geschrieben:was s'drum herum für mi wirklich würd beriechere und ich wenn denn gärn zuelos sin type, wo ufd kacke haue, unberächebar sin oder wirklichs vom inneläbe pries gän
Cuore Matto hat geschrieben:Es ist für uns ein neues Phänomen, dass wir die Anweisungen der Trainer im Fernsehen hören können. Ich für meinen Teil stelle fest, dass nicht nur Sforza "aktiv" ist, auch Andere veranstalten ein ganz schönes Gebrüll.
Aber, wie es Aficionado weiter oben beschreibt: Sobald es wieder Zuschauer hat, ist das kein Thema mehr.
Ich frage mich auch, ob gewisse Trainer aktiver sind momentan, eben weil die Spieler sie besser hören können
Sit em Yakin ischs do jo sowieso üblich, gege dr Trainer zschiesse - unabhängig vo de Resultat.
Fink - mag nid sueche, abr dä händ zu Beginn vo dr Saison doch au einigi zum Daifel gwunsche
Vogel - plötzlich hets gheisse, är heig sich nur ab dr Arbet vom Fink könne labe
MY - mitunter isch är als "Edeltürke" bezeichnet worde. Molmol.
Sousa - weiss nüm was, abr d Diskussione sind ändlos gsi...
Fischer - ...und bi ihm grad wittrgange. "keine vo uns", Scheisszürcher, Beamtefuessball. Molmol.
Wicky - z jung, dank dr Vätterliwirtschaft vom Streller agstellt worde
Koller - do isch mr grad kei ad personam im Sinn
Sforza - Schreyhals
S gliche gilt übrigens au zum Umgangston mit unserne Spieler.
----
Verstöhnd mi nid falsch, i bi au dr Mainig, dass mä schlächti Leischtige kritisiere muess. Dass mä unfriede muess syy, wenns nid lauft. Dass mä generell mehr vom FCB erwarte dörf, als in de letschte 3 Joor zeigt worde isch. Ich fordere do kei Kadavergehorsam. Und i find au, dass das au guet imene ruppige Gspröchton dörf syy. Bitz provoziere und so, logo. Überspitzt pointiert palavere, bissig syy. Alles guet und luschtig.
aber biswile hani do scho dr Iidruck, dass sehr wenig Respäkt ume isch. und sehr wenig Geduld. aber vor allem wenig Respäkt.
---
obs mitm Sforza guet kunnt? I weiss es nid. D Mannschaft dunkt mi guet ufgstellt, so guet wie si sit em Änd vo dr Heusler/Heitz-Ära nie gsi isch. abr ufm Fäld passts oft nid. Und das schiint mr vor allem ä mentali Sach zsy. Was mä au scho unter em Koller het könne beobachte. Und fehldem Spielwitz wills schlicht kei guete kreative Spielmacher im MF het.
Feanor hat geschrieben:Sit em Yakin ischs do jo sowieso üblich, gege dr Trainer zschiesse - unabhängig vo de Resultat.
Fink - mag nid sueche, abr dä händ zu Beginn vo dr Saison doch au einigi zum Daifel gwunsche
Vogel - plötzlich hets gheisse, är heig sich nur ab dr Arbet vom Fink könne labe
MY - mitunter isch är als "Edeltürke" bezeichnet worde. Molmol.
Sousa - weiss nüm was, abr d Diskussione sind ändlos gsi...
Fischer - ...und bi ihm grad wittrgange. "keine vo uns", Scheisszürcher, Beamtefuessball. Molmol.
Wicky - z jung, dank dr Vätterliwirtschaft vom Streller agstellt worde
Koller - do isch mr grad kei ad personam im Sinn
Sforza - Schreyhals
S gliche gilt übrigens au zum Umgangston mit unserne Spieler.
Na ja, es gilt die Kritiken schon etwas differenziert zu betrachten. Ob bereits nach wenigen Wochen (oder teilweise sogar schon vor Arbeitsantritt!) der Kopf des Trainers gefordert wird oder ob ein Verhalten bzw. eine Massnahme des Trainers (90 Minuten Daueranweisungen an die Spieler bei Sforza/ einschläfernde PKs bei Koller/ mangelnde Fitness unter Wicky/ immer gleiches Spielsystem unter Fischer/ Prozess ohne Fortschritte bei Sousa/Probleme mit Führungsspielern unter Yakin/ zu lasche Führung unter Vogel/ Hang zur Überheblichkeit bei Fink) kritisiert wird, sind verschiedene Dinge.
Das Erste hat mit dem von dir zurecht kritisierten mangelnden Respekt zu tun, für das Zweite ist ein Forum ja da!
Man wird dem Herrn Sforza zurecht noch etwas Zeit geben. Sollten sich demnächst allerdings keine aufeinanderfolgenden Siege einstellen, so dürfte es dies gewesen sein. Ich selber glaube kaum, dass er es schafft.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
VorwärtsFCB hat geschrieben:Wie kann es sein, dass grundverschiedene Trainer mit dem Kader die gleichen Probleme haben? Könnte es allenfalls an den Spielern liegen?
Vieleicht einfach mal ein paar spiele ohne f.f , vale & rvw auflaufen dan beantwortet sich diese frage wohlmöglich ganz von alleine.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
El Oso Locote hat geschrieben:Vieleicht einfach mal ein paar spiele ohne f.f , vale & rvw auflaufen dan beantwortet sich diese frage wohlmöglich ganz von alleine.
Warum ohne Stocker? Er war heute gut. Am besten ist er, wenn er in der Mitte, hinter der Spitze, spielen kann.
Tschum hat geschrieben:Warum ohne Stocker? Er war heute gut. Am besten ist er, wenn er in der Mitte, hinter der Spitze, spielen kann.
Aus dem trio gefällt er mir auch am besten trotzdem sollte man mmE. vermehrt auf hungrige spieler setzen, besonders im bezug auf pressing.
Eigentlich könnte man auf ein 4:4:2 mit doppel 6 (marchand & kasami) und vorne neben cabral ein schneller spieler wie pululu, kalulu oder jvm spielen lassen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Sind eigentlich die Träumer mittlerweile auch von ihrem Trip weg, dass Sfoza der richtige Trainer für uns (oder irgend einen Profi Verein) ist? Oder gibt es noch Leute die nach wie vor der Meinung sind man hätte das Geld das man z.B. in RvW investierte nicht lieber in einen brauchbaren Trainer investiert?
BloodMagic hat geschrieben:Sind eigentlich die Träumer mittlerweile auch von ihrem Trip weg, dass Sfoza der richtige Trainer für uns (oder irgend einen Profi Verein) ist? Oder gibt es noch Leute die nach wie vor der Meinung sind man hätte das Geld das man z.B. in RvW investierte nicht lieber in einen brauchbaren Trainer investiert?
El Oso Locote hat geschrieben:Aus dem trio gefällt er mir auch am besten trotzdem sollte man mmE. vermehrt auf hungrige spieler setzen, besonders im bezug auf pressing.
Eigentlich könnte man auf ein 4:4:2 mit doppel 6 (marchand & kasami) und vorne neben cabral ein schneller spieler wie pululu, kalulu oder jvm spielen lassen.
Marchand und Kasami im Zentrum, Pululu und Zhegrova auf den Seiten und Vonmoos neben Cabral.
BloodMagic hat geschrieben:Boah - der Typ geht mir sowas uf den Sack - mein Puls steigt schon wieder wenn ich das nur schon lese
Kopf hoch zu weihnachten liegt vieleicht einen auf sforza rufe programierten wecker unter dem bäumchen.
Damit du dich schon am frühen morgen an den legendären andrea rufen erfeuen kannst
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
SubComandante hat geschrieben:Zentrum, BloodMagic, Zentrum! Kchompakcht! Kchompakcht!
Nein, ich bin immer noch der Meinung, dass man in der Winterpause ein Fazit ziehen sollte.
Ich wäre im Normalfall auch Deiner Meinung aber bei Sforza habe ich für meinen Teil bereits genug gesehen. Wer in einem so wichtigen Spiel so viele Coachingfehler macht taugt schlichtweg nicht für höhere Aufgaben. Die Mannschaft war bemüht heute und wollte den Sieg was man vom Trainer nicht behaupten konnte. Wer soviel Offensivpower auf der Bank versauern lässt, nicht einmal sein Wechselkontingent ausschöpft und gleichzeitig einen unsichtbaren RvW 90 Minuten auf dem Platz lässt, disqualifiziert sich selber. Es ist einfach null Verbesserung spür- oder sichtbar.
Shakespeare hat geschrieben:Zum Glück ist diese nicht mehr so weit weg. Nur noch max. 6 solche Spiele. Dann hoffentlich Aufholjagd in der Rückrunde mit einem neuen Trainer.
Aufholjagd? Guter Witz....der Zug ist schon abgefahren...
Basilius hat geschrieben:@ brewz_bana
Das darf ruhig so weitergehen. Jeden Spieltag einen Rang nach oben.
Ha nomoll nochegluegt: Nach 8 Runde het dr Fink immerno nur 9 Pkt gholt kah. Sforza stoht jetzt bi 10. ABER: In de folgende 8 Spiel het dr Fink denn 7 Sieg und 1 Remis gholt!
Man wusste was man erhält und man hat es trotzdem gemacht. Zweimal setzt man nach erfahrenen Trainern (Fischer und Koller) unerfahrene ein. Mit Wicky einen aufstrebenden jungen. Dat hat man auf den nächsten Startrainer gehofft, konnte ich beim Hype um Jungtrainer noch nachvollziehen. Hat nicht funktoniert, Koller hat Ruhe reingebracht. Das man aber dann einen Sforza ohne Leistungsausweis vom selben Berater wie zuvor Fischer und Koller holt kann ich nicht begreifen. Was haben die den in den (oder dem) Vorstellungsgespräch(en) gefragt? Spätestens nach zwei Minuten merkt man das er wohl ein sehr guter Spieler war aber bestimmt kein guter Trainer wird. Ich mochte ihn nie und werde ihn nie mögen. Das war halt die Budgetlösung und entsprechend wird auch geliefert. Mit seiner grossen positiven Klappe ist er aber schon ruhiger geworden. Er muss jetzt liefern. Zeiten der Ausreden sind vorbei. In den beiden Heimspielen braucht es sechs Punkte ohne wenn und aber. Er wird aber wohl (auch aus Spargründen) noch lange Narrenfreiheit geniessen. Abgesehen davon, wer will sich das danach antun? Als Sportchef (denn wir ja nicht besetzen wollen) würde ich mir heute Morgen vom Ciri mal seine Personalentscheide erläutern lassen. Was die Idee hinter seinen wirren aufgeboten, Startaufstellungen und (nicht) Wechseln ist weiss er wohl selbst nicht mal. Der FCB ist für Herrn Sforza definitiv eine Nummer zu gross.
El Oso Locote hat geschrieben:Aus dem trio gefällt er mir auch am besten trotzdem sollte man mmE. vermehrt auf hungrige spieler setzen, besonders im bezug auf pressing.
Eigentlich könnte man auf ein 4:4:2 mit doppel 6 (marchand & kasami) und vorne neben cabral ein schneller spieler wie pululu, kalulu oder jvm spielen lassen.
Wer wäre das? Pululu kann nicht Flanken (als Flügelspieler!), VonMoos ist praktisch unsichtbar und wenn er mal zu sehen ist, dann ist das nix. Zhegrovia dribbelt bis der Arzt kommt.
Versteh mich nicht falsch, ich finds gut, dass diese Junge Spielzeit zur Förderung bekommen. Aber wer soll dann noch HUngriger sein wenn nciht die "ganz Jungen"? Es braucht eben die Erfahrenen zu den UNerfahrenen und da sein die drei genannten gut genug
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Von Moos war gestern einer der besseren auf dem Platz. Da verstand ich seine Auswechlung überhaupt nicht, wenn ein Wolf 90‘ sein Scheiss zusammen spielen darf.
„FCB-Trainer Ciriaco Sforza hatte trotzdem ein gutes Spiel gesehen. «Sie haben es sehr gut gemacht, sie sind in der zweiten Halbzeit nicht zusammengefallen», sagte er, schob aber gleich die offensichtlichsten Kritikpunkte hinterher: Das späte Gegentor sowie die mangelnde Effizienz. Sonst hatte Sforza einen guten Auftritt gesehen und widersprach Stocker in einem Punkt ganz eindeutig: Doch, der Bock sei längst umgestossen.“
Und keiner der unbrauchbaren Journalisten traut sich zu fragen, warum nur zweimal gewechselt wurde
Auch schon daran gedacht, was dann passiert? Burgener und sein Pausenclown, die ja selber von Fussball keine grosse Ahnung haben, werden wieder ihr erfahrenes Geheimgremium befragen und wie bisher jedes mal noch tiefer in die Scheisse langen. Was die in die Hände nehmen, verwandelt sich nicht in Gold, sondern scheitert mit grosser Regelmässigkeit bei wenigen Ausnahmen (etwa Widmer, van Lierop) kläglich. Wen sie engagieren, hat bei der Ankunft noch einen gewissen guten Ruf, baut dann aber bald ab. Die letzte Führung hatte da ein unvergleichlich besseres Händchen.
Und wenn Sforza gefeuert wird, steht für den Neuen wohl noch weniger Geld bereit. Zudem: Wer will bei dieser Führung noch kommen?