Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ob ein Retweet eines fremden Videos ein Post darstellt ist die andere Frage. Gelöscht wurde dann scheinbar nicht der Post sondern das Video.
Twitter ist eine private Firma und darf veröffentlichen und löschen was ihnen passt. Ihre Regeln gelten. Postet man etwas das nicht den Regeln entspricht kann dies nunmal gelöscht werden.
jetzt windest du dich wie ein Reptil.
Ich möchte dein Geschrei hören, wenn das nicht Trump sonder Bidens oder seines Sohns Video gewesen wäre. Kapitalistische Ausbeuter, die ihre Marktmacht missbrauchen.
Twitter ist ein dominanter Marktanbieter und kann auch aus diesem Grund nicht einfach Politik spielen. Und Regeln, das ist der grösste Witz. Die werden völlig willkürlich ausgelegt. Schon in vielen Prozessen haben die Big Tech verloren, fragt sich noch, wie lange das so geht. Ein undercover Journalist hat sich eine Agentur eingeschlichen, die für facebook arbeitet, und berichtet, dass dort systematisch rechte und konservative Posts gelöscht oder anderweitig benachteiligt werden.
Man sieht, dass du jede unfaire Praxis rechtfertigst, wenn es die "richtige Seite" trifft. Diese grossen sozialen Netzwerke waren lange Zeit offen für jeden Wahnsinn, aber natürlich für viele gute Sachen. Es war einfach die Sache des Users, zu entscheiden, was sinnvol war und was nicht. Das ist Demokratie. Aber jetzt, wo sie die Marktmacht haben, machen sie was sie wollen. Die hätten sie nicht gehabt, wenn sie schon immer zensiert hätten.
Und ja, wenn halt dieses beispiel nicht gereicht hat, dann halt noch ein anderes:
https://www.vox.com/recode/2020/10/6/21 ... 19-twitter
He, merkst du nicht, was hier gespielt wird?