Bei 0.5 % Unterschied im Wahlergebnis soll es eine elektronische Nachzählung geben.boroboro hat geschrieben:Was passiert eigentlich bei einem Unentschieden?
Bei 0.25% soll eine manuelle Nachzählung angesagt sein.
Ja schon,.Aficionado hat geschrieben:Er hat sich bereits zum Wahlsieger erklärt und möchte die Wahl nun gerichtlich beenden. Der Typ braucht Hilfe.
Und aktuell ist das der Fall, Michigan ebenfalls geswingt. Wenn jetzt nichts mehr ändert, kann man Biden gratulieren.Fredy H. hat geschrieben:Biden braucht:
Nevada, Michigan und entweder Wisconsin oder Georgia, dann hätte er die 270
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Das stimmt auf mehreren Ebenen schlicht nicht.footbâle hat geschrieben:Mal ehrlich: Ich kennen keinen, der blau gewählt hätte, weil er von Biden überzeugt ist. Man ist nur für Biden, weil man gegen Trump ist.
Sollte jemand nicht Präsident der USA werden, nur weil er als das kleinere Übel wahrgenommen wird, dann geht auch nicht viel kaputt.
im Unterschied zu den Atommächten Russland und China ?Käppelijoch hat geschrieben:Dieses Land ist nicht einmal fähig geordnete Wahlen über die Bühne zu bringen und die besitzen eine solch Masse an Atomwaffen? Hilfe!
Soviel zum Thema Demokratie am Ende, falls Trump nicht gewählt wirdFalle hat geschrieben:Wenn Trump verliert, ist die Demokratie wahrscheinlich auch in den USA am Ende.
https://www.srf.ch/news/international/u ... leicht-aufTrump erklärt sich zum Sieger und will, dass Zählung gestoppt wird
US-Präsident Donald Trump hat sich bei der Wahl in den Vereinigten Staaten noch während der Auszählung der Stimmen selber zum Sieger erklärt. Der Republikaner sprach angesichts des verzögerten Wahlergebnisses von «massivem Betrug an unserer Nation». Trump kündigte an, im Zusammenhang mit der andauernden Auszählung vor das Oberste US-Gericht zu ziehen. Wie und wann Trump den Supreme Court angesichts der weiterhin laufenden Auszählung anrufen möchte, bleibt offen.
Trump sagte bei einem nächtlichen Auftritt im Weissen Haus: «Wir waren dabei, diese Wahl zu gewinnen. Offen gesagt haben wir diese Wahl gewonnen.»
das darf man nicht mehr sagen/schreiben, du elender rassist duKäppelijoch hat geschrieben:Die türken wenigstens anständig.
Ich sage ja schon lange: Wir müssen die Menschen nur zwischen Vollidiot und OK unterscheiden.unwichtig hat geschrieben:2016 konnte sich Donald Trump vor allem auf eine Wählergruppe verlassen: weiße Männer. Nun muss der Präsident hier offenbar Verluste einstecken. Bei weißen Frauen, Schwarzen und Latinos legte er aber zu.
Schwarze die Trump wählen...okay...
Jaja, haupstächlich immer die empörten spielen.jay hat geschrieben:Soviel zum Thema Demokratie am Ende, falls Trump nicht gewählt wird![]()
Erbärmlich
Ernstgemeinte Frage: Kennst du denn viele Amerikaner die abgestimmt haben persönlich? Oder worauf begründet deine Aussage?footbâle hat geschrieben:Mal ehrlich: Ich kennen keinen, der blau gewählt hätte, weil er von Biden überzeugt ist. Man ist nur für Biden, weil man gegen Trump ist.
Sollte jemand nicht Präsident der USA werden, nur weil er als das kleinere Übel wahrgenommen wird, dann geht auch nicht viel kaputt.
Da kommt ja wieder der schweizer Pressesprecher von TrumpFalle hat geschrieben:Jaja, haupstächlich immer die empörten spielen.
Schon allein die massive, einseitige Medienpropaganda ist eigentlich undemokratisch. Das Impeachment, das nichts bewies, dafür wurdens Bidens Verstrickungen um die Ukraine Geschäfte, über die man möglichst nicht berichtet hat. Trump schlechtes Corona Management vorzuwerfen, obwohl das eigentlich Sache der einzelnen Staaten ist.1
Wahlbetrug ist durchaus möglich, bei soviel Briefwahlen. Auch seltsam, dass das dort nicht gleich ist, wie bei den persönlichen, sondern viel mehr für die "Demokraten".
Aber ja, vielleicht wollen die Amerikaner wieder nach links ins Chaos, wo Westeuropa auch schon ist. So wie man bei den Wienern auch sagen kann, wenns wieder klöpft, oder in Deutschland mit der Partyszene oder Frankreich mit ein paar abgehackten Köpfen: Geliefert wie bestellt. Leid tun mir nur diejenigen, die anderes gestimmt haben.
Die Zahlen die du auf deutschsprachigen Medien wie SRF findest, sind eigentlich die aktuellsten. Wenn es so bleibt, wird Biden Präsident.Fcb Freak hat geschrieben:Gibt es irgendwo neue tendenzen?.Ist ja nicht an spannung zu überbieten.
Und währe es theoretisch möglich das die 2 kanditaten je auf 270 kommen könnten? Und gab es das schon mal?
Da es nur 538 Wahlpersonen gibt, ist das nicht möglich, nein. Möglich wäre, dass beide auf je 269 kämen. Da keiner die Mehrheit von 270 erreicht hätte, läge in diesem Fall der Entscheid beim Repräsentantenhaus. Dieses ist zwar aktuell in der Hand der Demokraten. Trotzdem würde wohl Trump in diesem Fall das Rennen machen, da, nicht wie sonst üblich, die Abgeordneten entscheiden, sondern die Mehrheit der 50 US-Bundesstaaten (Reps 26). Gegenwärtig läuft es aber auf einen Entscheid im Supreme Court und eine erneute Nachzählung der Stimmen hinaus. Letztmals war dies im Jahre 2000 der Fall bei der Wahl George W. Bush vs. Al Gore. Bis das endgültige Ergebnis bekannt ist, vergeht noch einiges an Zeit und es wird wohl erst im Dezember Klarheit darüber herrschen, wer künftig im Weissen Haus das Sagen hat.Fcb Freak hat geschrieben:Gibt es irgendwo neue tendenzen?.Ist ja nicht an spannung zu überbieten.
Und währe es theoretisch möglich das die 2 kanditaten je auf 270 kommen könnten? Und gab es das schon mal?
Einen Entscheid vom SC hätte Trumo wohl gerne. Nur gibt es keinerlei Grundlage mit was er überhaupt zum SC rennen kann. Was ist sein Anliegen? Dass bei einer Abstimmung Stimmen gezählt werden? Was soll der SC da urteilen?Basilius hat geschrieben:Gegenwärtig läuft es aber auf einen Entscheid im Supreme Court und eine erneute Nachzählung der Stimmen hinaus.