:-)nobilissa hat geschrieben:Wer stellt denn die Antikörper - Tests her?
RSL 20/21 | 4. Runde | FC Zürich - FC Basel 1893 | Letzigrund | 18.10.2020 16:00
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12382
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12382
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
https://www-spiegel-de.cdn.ampproject.o ... 096155ab85El Oso Locote hat geschrieben:dito, ausser für die pharma-riesen vermutlich![]()
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Zitat SRF:
FCZ vs. FCB live bei SRF
Die vom 18. Oktober auf den Mittwoch, 4. November, verschobene Super-League-Partie zwischen dem FC Zürich und FC Basel bleibt im Programm von SRF Sport. Wir zeigen den um 18 Uhr stattfindenden Match live im TV sowie auf unserer Website und in der Sport App mit Stream und Ticker.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
In Deutschland sind insgesamt 10 (ZEHN) Fussballer positiv getestet worden, welche anschliessend von einem anderen Labor als negativ befunden wurden! Die naheliegende Frage; wie sieht es diesbezüglich in der Schweiz aus? Gewisse berechtigte Zweifel sind angebracht...
Artikel in sportschau.de
Vor einigen Tagen war Serge Gnabry positiv auf Covid-19 getestet worden und musste in Quarantäne - doch alle weiteren Tests fielen negativ aus. Ähnliches berichten sie aus Heidenheim und Würzburg. Was heißt das für den Profifußball?
https://www.sportschau.de/fussball/fall ... s-100.html
Artikel in sportschau.de
Vor einigen Tagen war Serge Gnabry positiv auf Covid-19 getestet worden und musste in Quarantäne - doch alle weiteren Tests fielen negativ aus. Ähnliches berichten sie aus Heidenheim und Würzburg. Was heißt das für den Profifußball?
https://www.sportschau.de/fussball/fall ... s-100.html
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: 21.08.2005, 21:04
Es gab diesen Frühling im Kantonsspital BL einen Fall, bei dem ein Patient mit eindeutigen Covid-Symptomen auf der IPS lag, während 3 Wochen immer wieder negativ getestet wurde und erst nach 20 Tagen einen positiven Test zeigte. Krasser Fall, zum Glück die Ausnahme, aber es zeigt, dass es auf beide Seiten Schwierigkeiten gibt.
Heimat Joggeli..!
-Es wird immer falsch positive und falsch negative Resultate gebenSubbuteo hat geschrieben:In Deutschland sind insgesamt 10 (ZEHN) Fussballer positiv getestet worden, welche anschliessend von einem anderen Labor als negativ befunden wurden! ....l
-Wenn ich doch eher ein negatives Resultat wünschte, täte ich bei der Probenentnahme etwas schummeln.....
Mit Whysky die Nase spülen und ausgiebig im Hals gurgelnnobilissa hat geschrieben:Wenn ich doch eher ein negatives Resultat wünschte, täte ich bei der Probenentnahme etwas schummeln.....

„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 26.10.2018, 13:30
Die Abwehr fand ich gegen SG eigentlich ziemlich stabil. Das Problem war, dass im Mittelfeld und Sturm kaum ein Ball gehalten werden konnte (Ausnahme: Cabral).Bernd Schuster hat geschrieben:Denke Klose könnte sein Debut geben und der Abwehr mehr Stabilität zu geben, und die 0 zu halten.
Daher gewinnen wir dieses Spiel mit 0:2
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 26.10.2018, 13:30
Die fandest Du jetzt aber wohl stabil weil die St.Galler nicht fähig waren 2-3 Tore mehr zu schiessen. Ich finde eher die sind einige male zu viel zu locker durchgebrochen...oder wie Ciri es sagen würde....dMitti zuemache.Quo hat geschrieben:Die Abwehr fand ich gegen SG eigentlich ziemlich stabil. Das Problem war, dass im Mittelfeld und Sturm kaum ein Ball gehalten werden konnte (Ausnahme: Cabral).
Da war auch der Trainer nicht zufrieden, wie man ja während dem Spiel gehört hat:-)Bernd Schuster hat geschrieben:Die fandest Du jetzt aber wohl stabil weil die St.Galler nicht fähig waren 2-3 Tore mehr zu schiessen. Ich finde eher die sind einige male zu viel zu locker durchgebrochen...oder wie Ciri es sagen würde....dMitti zuemache.
Denke auch, dass eher St. Gallen im Abschluss gesündigt hat, als Basel eine stabile Verteidigung hatte.
Natürlich hat SG viel zu viele Chancen ausgelassen. Dass sie aber zu so vielen Chancen kamen, lag eben daran, dass unser Mittelfeld und Sturm die Bälle nicht halten konnte und die Gegner immer sofort wieder angreifen konnten.rhybrugg hat geschrieben:Da war auch der Trainer nicht zufrieden, wie man ja während dem Spiel gehört hat:-)
Denke auch, dass eher St. Gallen im Abschluss gesündigt hat, als Basel eine stabile Verteidigung hatte.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 26.10.2018, 13:30
Das ist absolut richtig, ändert aber nichts daran, dass die Abwehr trotzdem nicht so stabil war:-)Quo hat geschrieben:Natürlich hat SG viel zu viele Chancen ausgelassen. Dass sie aber zu so vielen Chancen kamen, lag eben daran, dass unser Mittelfeld und Sturm die Bälle nicht halten konnte und die Gegner immer sofort wieder angreifen konnten.
Aber im Endeffekt dürfen wir uns freuen über die 3 Punkte, aber trotzdem kritisch sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Wenn man gegen St. Gallen aufgrund einer besseren und spielfreudigen Offensive gewinnen konnte, so sollte das auch gegen ein Zürich gelingen, das zuerst einmal hinten dicht stehen will nach dem Trainerwechsel. Und eben, danach hat man wahrscheinlich wieder Zeit für anderes erst Mal. Die Gelegenheit, aufzuholen und Druck aufzubauen. Ich glaube, die unseren sind bereit und das kommt gut!
Die meisten Abschlüsse waren aus der zweiten Reihe also vor der Abwehr. Zeigt doch das kein Durchkommen war in der Abwehr, wenn es nur aus der Distanz versucht wurde.Bernd Schuster hat geschrieben:Das ist absolut richtig, ändert aber nichts daran, dass die Abwehr trotzdem nicht so stabil war:-)
Aber im Endeffekt dürfen wir uns freuen über die 3 Punkte, aber trotzdem kritisch sein.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
War aber schon krass wie gegen s.g kasami und frei die verantwortung an orges abgaben.Zaunbesteiger hat geschrieben:Gegen Luzern einer der Besten, gegen St. Gallen einer der Schwächsten. Aber normal für einen jungen Spieler. Gegen die Stricher wird er wieder stark sein![]()
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Das Letzigrund muss brennen. Keine Gnade dem FCZ.Zaunbesteiger hat geschrieben:Gegen Luzern einer der Besten, gegen St. Gallen einer der Schwächsten. Aber normal für einen jungen Spieler. Gegen die Stricher wird er wieder stark sein![]()
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Scho wieder? Wenn‘s nach dir geht müssen die ja jedes Jahr ein neues Stadion bauen ( und dann noch all diese Abstimmungen, ob sie überhaupt dürfen)Käppelijoch hat geschrieben:Das Letzigrund muss brennen......

Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.