Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)

Der Rest...

Meine Posse ist heuer...

Umfrage endete am 24.10.2020, 13:32

LDP
7
10%
GPS
6
9%
SVP
6
9%
FDP
4
6%
BASTA
5
7%
GLP
9
13%
SP
9
13%
CVP
5
7%
EVP
2
3%
Ich bin Chinatown
16
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Feanor hat geschrieben:Naja, kann man so rechnen, aber wirklich ein Abbild wäre das nicht.

Zumindest haben die Parteien auch nicht so Wahlkampf gemacht. Mathematisch (14,28% Wählerstimmen pro RR) sehen die Blöcke gemäss Wahlkampf eigentlich so aus:
Grün-Rot: 48%, somit 3,36 RR
Bürgerliche: 40%, somit 2,8 RR; wenn man die GLP stimmen isoliert betrachtet, macht es die Rechnung für die Bürgerlichen noch schlechter.
SVP: 11%, mit EW 12%; somit 0,84 RR

Gemäss dieser Berechnung fände ich die Aufteilung der letzten Legislatur weiterhin sinnvoll.

Grundsätzlich aber mit dir einverstanden: Trotz Mehrheit kann es auch sein, dass man nur 3 RR stellt. Wenn der 7. RR eine gute Persönlichkeit ist, kann ich auch damit leben. War z. B. im Bundesrat mit EWS auch so, da fand ich das ok. Ich bin da nicht auf dem mitte-rechten Auge blind.

Sollten es nur 3 RR für Rot-Grün werden, wäre die Verteilung 3-0 aber eine Verzerrung innerhalb des linkens Spektrums. Mit 18% Wählerstimmen muss ein RR eigentlich schon drinliegen.
Es nützt die ausgeglügelste Arithmetik nichts, wenn man den RR vom Volk wählen lässt. Weil das Wahlvolk interessiert dies nicht gross. Sie schauen die Personen an, welche zur Wahl stehen und wählen dann zumeist aufgrund deren Persönlichkeit diese aus. Dass da nicht immer blind der Parteo gefolgt wird, haben wir nun einmal mehr erlebt. Ohne solche überraschende Wechsel wäre unsere Demokratie langweilig und verkäme zum reinen Rechenspiel. Zu viel Macht für eine Seite wird selten goutiert, das Baselbiet durfte dies lernen, als FDP/SVP zuviel Macht hatten. Das Wahlvolk korrigierte.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Käppelijoch hat geschrieben:Es nützt die ausgeglügelste Arithmetik nichts, wenn man den RR vom Volk wählen lässt. Weil das Wahlvolk interessiert dies nicht gross. Sie schauen die Personen an, welche zur Wahl stehen und wählen dann zumeist aufgrund deren Persönlichkeit diese aus. Dass da nicht immer blind der Parteo gefolgt wird, haben wir nun einmal mehr erlebt. Ohne solche überraschende Wechsel wäre unsere Demokratie langweilig und verkäme zum reinen Rechenspiel. Zu viel Macht für eine Seite wird selten goutiert, das Baselbiet durfte dies lernen, als FDP/SVP zuviel Macht hatten. Das Wahlvolk korrigierte.
Die Artihmetik spielt in der Zusammensetzung der Regierung definitv keine Rolle (im Vergleich zum Bundesrat, aber das wird ja seit Jahren gekonnt ignoriert). Die Regierung in Basel wird aber direkt gewählt. Es könnte als rein theoeretisch sein, dass das Parlament 100% SP ist und die Regierung aus 7 SVP Köpfen besteht.

Wäre sicherlich noch witzig.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Heidi Mück von der BastA! nominiert...anscheinend ohne Rücksprache mit den Grünen....die Grünen beschimpfen in der BaZ die SP...man werfe die Popcornmaschine an. Dass so wenig reicht, um solch einen Riot loszutreten, hätte ich nie nie nie gedacht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben:Es nützt die ausgeglügelste Arithmetik nichts, wenn man den RR vom Volk wählen lässt. Weil das Wahlvolk interessiert dies nicht gross. Sie schauen die Personen an, welche zur Wahl stehen und wählen dann zumeist aufgrund deren Persönlichkeit diese aus. Dass da nicht immer blind der Parteo gefolgt wird, haben wir nun einmal mehr erlebt. Ohne solche überraschende Wechsel wäre unsere Demokratie langweilig und verkäme zum reinen Rechenspiel. Zu viel Macht für eine Seite wird selten goutiert, das Baselbiet durfte dies lernen, als FDP/SVP zuviel Macht hatten. Das Wahlvolk korrigierte.
da hast du Recht.

Und das ist auch gut so.

Mir gings eher darum, wenn man hier im Forum fragt, welche Parteien denn ein "Recht" auf den 7. Sitz haben (Stichwort "machtgierig" etc.). Daher gilt die Arithmetik insbesondere als Richtangabe schon.

Was die Bevölkerung dann letzten Endes wählt, ist natürlich eine andere Frage.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben:Heidi Mück von der BastA! nominiert...anscheinend ohne Rücksprache mit den Grünen....die Grünen beschimpfen in der BaZ die SP...man werfe die Popcornmaschine an. Dass so wenig reicht, um solch einen Riot loszutreten, hätte ich nie nie nie gedacht.
Die BastA ist ja grundsätzlich auch eine eigene Partei. Mück zu nominieren ist da naheliegend. Die Grüne Partei muss diese Nominierung noch bestätigen oder verwerfen. Das scheint mir eigentlich kein Riot. Was über die SP geschimpft wird, weiss ich hingegen nicht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Feanor hat geschrieben:Die BastA ist ja grundsätzlich auch eine eigene Partei. Mück zu nominieren ist da naheliegend. Die Grüne Partei muss diese Nominierung noch bestätigen oder verwerfen. Das scheint mir eigentlich kein Riot. Was über die SP geschimpft wird, weiss ich hingegen nicht.
Du hast den BaZ-Artikel noch nicht gesehen, in welchem Grüne die SP angreife und ihr Mitschuld am Schlamassel geben?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2623
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Ich bin für 3-1-3. Drei Linke, 1 GLP, drei Bürgerliche. Also Eymann, Sutter und Keller.

Sowohl auf Dürr, Mück und wenn sie antritt Arslan kann ich verzichten.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben:Du hast den BaZ-Artikel noch nicht gesehen, in welchem Grüne die SP angreife und ihr Mitschuld am Schlamassel geben?
nein, kein BaZ-Abo. Asche über mein Haupt. Was kritisieren denn die Grünen an der SP?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Ergic89 hat geschrieben:Ich bin für 3-1-3. Drei Linke, 1 GLP, drei Bürgerliche. Also Eymann, Sutter und Keller.

Sowohl auf Dürr, Mück und wenn sie antritt Arslan kann ich verzichten.
Also 4 Bürgerliche?

Weil du generell bürgerlich wählst oder warum? Also parteipolitische Aussage oder "gefallen" dir die Personen der Bürgerlichen eher?

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Was spricht gegen Eric Weber im Regierungsrat?

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2623
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Feanor hat geschrieben:Also 4 Bürgerliche?

Weil du generell bürgerlich wählst oder warum? Also parteipolitische Aussage oder "gefallen" dir die Personen der Bürgerlichen eher?
Wo siehst du da vier Bürgerliche? 3-1-3 mit der GLP als Zünglein an der Waage.

Ich komme siehe mein Nickname von links. Aber habe die Nase voll von dieser unsäglichen Identity Politics. Alles andere wie Sozialstaat, faire Löhne, pro Europa und pro ÖV voll ok.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Feanor hat geschrieben:nein, kein BaZ-Abo. Asche über mein Haupt. Was kritisieren denn die Grünen an der SP?
Nach der für viele überraschenden Ankündigung von Basels Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann (Grüne), nicht zum zweiten Wahlgang bei den Regierungsratswahlen anzutreten, steigt im linken Lager die Nervosität merklich.

In ersten Stellungnahmen bedanken sich Vertreterinnen und Vertreter der SP Basel-Stadt sowie von Ackermanns eigener Partei für die geleistete Arbeit. Manche bringen auch ihr Bedauern über den Rückzug zum Ausdruck.

Darüber hinaus wird nach Schuldigen gesucht für das schlechte Abschneiden der Magistratin im ersten Wahlgang, als diese abgeschlagen auf dem neunten Platz landete. Für Raffaela Hanauer (Junge Grüne) sind die Bündnispartner, die Sozialdemokraten, mitverantwortlich: Die SP habe mit ihren männlichen Kandidaten das relativ gute Abschneiden der Konkurrenz vom bürgerlichen und Mitte-Lager erst ermöglicht: «Etwas muss mal gesagt werden: Eymann und Keller hätten nicht so gut abgeschnitten, wenn die SP Basel-Stadt nicht zwei Männer mit zwei Männern ersetzt hätte.»

Bei den Sozialdemokraten will man den Vorwurf nicht auf sich sitzen lassen. Die Reaktion erfolgt durch SP-Grossrätin Danielle Kaufmann. «Man greift seine Bündnispartner nicht so an!», mahnt sie auf Twitter. Der darauf folgende Satz lässt tief blicken: «Unsere Leute haben nicht schon am Sonntag anonym ihren [Ackermanns] Rücktritt gefordert, Raffaela, bitte schlage nicht unnötig spaltende Keile ein!»

Diese Aussage kann als Anspielung auf Gerüchte vom vergangenen Wahlsonntag verstanden werden. Demnach haben Vertreter von Ackermanns eigener Partei sowie der Fraktionspartnerin Basta nach dem schlechten Resultat laut über den Rückzug der unpopulären Regierungspräsidentin nachgedacht.

Grünen-Politikerin Hanauer hat nach ihrem scharfen Tweet an die Adresse der SP aber offenbar kalte Füsse bekommen. Sie entschuldigte sich dafür und löschte ihren ursprünglichen, kritischen Tweet. Letzteres hat indes nur bedingt etwas gebracht, da die Botschaft längst die Runde in den sozialen Medien macht. Thierry Burckhardt (LDP) kommentiert den Streit zwischen den linken Politikerinnen über Männerkandidaturen mit einem Schuss Satire: «Man stelle sich vor, eine Partei käme auf die Idee, einen Mann als Regierungsratskandidaten aufzustellen! Wäre ja absolut undenkbar.»

Ackermann selbst hatte nach dem für sie niederschmetternden ersten Wahlgang vorerst an ihrer Kandidatur festgehalten. Als Grund für das Resultat gab sie die Querelen rund um das Historische Museum Basel an: Mit der Entlassung des bisherigen Museumsdirektor Marc Fehlmann habe sie kurz vor den Wahlen einen «unpopulären Entscheid» gefällt und von den Wählern die Quittung dafür bekommen.

Grünen-Grossrätin Jo Vergeat sieht das Problem allerdings weniger in Ackermanns Führungsstil, sondern in der Reaktion der Medien. So schreibt sie nach dem Rückzug der Regierungspräsidentin: «Elisabeth Ackermann hat jahrelange gute und wichtige Arbeit geleistet für unsere Stadt und die grüne Zukunft! Das ging im Medienbashing unter und das ist falsch. Danke Elisabeth für den Mut hinzustehen, auch wenn es schwierig war.»

Die Grüne Partei nimmt in einer Medienmitteilung den Entscheid Ackermanns mit «grossem Bedauern» zur Kenntnis. Man könne aber «nach der öffentlichen Kampagne gegen sie nachvollziehen, dass Elisabeth Ackermann sich dieser nicht weiter aussetzen will».

Verständnis zeigt auch die Gewinnerin des ersten Wahlgangs, Regierungsrätin Tanja Soland (SP). Sie bringt zwar auf Twitter nicht direkt ihr Bedauern über den Rückzug zum Ausdruck, jedoch über die Umstände: «Liebe Elisabeth Ackermann, es tut mir leid, dass wir es nicht geschafft haben, die Bevölkerung von deiner seriösen und kompetenten Arbeit zu überzeugen. Ich werde dich jedenfalls die nächsten vier Jahre vermissen.»

Versöhnliche Töne zum Rückzug findet zudem auch der sonst scharfzüngige SVP-Grossrat Joël Thüring. «Auch wenn ich politisch selten ihrer Meinung war: Elisabeth Ackermann war als Mensch in der persönlichen Zusammenarbeit sehr angenehm. Das darf an einem solchen Tag auch mal gesagt werden.»
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Ergic89 hat geschrieben:Wo siehst du da vier Bürgerliche? 3-1-3 mit der GLP als Zünglein an der Waage.

Ich komme siehe mein Nickname von links. Aber habe die Nase voll von dieser unsäglichen Identity Politics. Alles andere wie Sozialstaat, faire Löhne, pro Europa und pro ÖV voll ok.
Naja, wenn man dem Links-Rechts-Schema folgt, gehören die GLP klar auch zur Mitte.

Grundsätzlich könnte ich mit Keller auch leben. Dass dann die Grünen nicht in der Regierung vertreten wären, finde ich angesichts der Wahlergebnisse der letzten 4 Jahre und insbesondere auch dieser Wahl nicht wirklich passend. Und die GLP muss zuerst noch beweisen, ob sie in den grünen Themen wirklich auch grün tickt, oder dann doch eher liberale Politik betreibt.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben:Nach der für viele überraschenden Ankündigung von Basels Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann (Grüne), nicht zum zweiten Wahlgang bei den Regierungsratswahlen anzutreten, steigt im linken Lager die Nervosität merklich. (...)
Danke. Na ja, mit solchen politischen Richtkämpfen habe ich meine Mühe. Letzten Endes sagt es Soland richtig: Rot-Grün und Ackermann hat es nicht geschafft, sich besser zu präsentieren. Ich selber, muss ich gestehen, habe den Durchblick in der ganzen Museumsgeschichte nicht, um das beurteilen zu können. Fand/finde als Grüne-Sympathisant die Person Ackermann aber auch farblos.

Bin gespannt, wie die Grüne Partei nun entscheidet.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Waldfest hat geschrieben:Was spricht gegen Eric Weber im Regierungsrat?
Der gesunde Menschenverstand.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ergic89 hat geschrieben:Wo siehst du da vier Bürgerliche? 3-1-3 mit der GLP als Zünglein an der Waage.

Ich komme siehe mein Nickname von links. Aber habe die Nase voll von dieser unsäglichen Identity Politics. Alles andere wie Sozialstaat, faire Löhne, pro Europa und pro ÖV voll ok.
GLP ist FDP für Leute mit etwas grünem Gewissen. Verkauft sich auch besser, wenn man noch grün dranhängt.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

SubComandante hat geschrieben:GLP ist FDP für Leute mit etwas grünem Gewissen. Verkauft sich auch besser, wenn man noch grün dranhängt.
Mal schauen wie sich die GLP in den nächsten Jahren entwickelt. Ihre Wähler sind immerhin schon einmal Linker als die Partei-Basis, könnte noch witzig werden. :D

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Unsers Siebel kümmeret sich um SACHENE..

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Was ist eigentlich mit Baschi? Ich meine, sein Wahlergebnis ...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6372
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Der Chefredakteur dieser Zeitung müsste jetzt eigentlich auch den Hut nehmen. In wahrer Nibelungentreue hat er Ackermann dermassen starkgeschrieben, die Arbeit der GPK negiert, jede Kritik als Kampagne verunglimpft und bis am Sonntagabend höchstselbst noch in einem Leitartikel das Votum der Stimmbürger als Wink mit dem Zaunpfahl verkauft - Man hätte glauben können, der Mann bekommt sein Gehalt direkt vom Präsidialdepartement.

Und wenn man dann auch noch die Trefferquote der Sportredaktion bezüglich „vorangekündigter Handlungen“ seitens FC Basel mit dazurechnet...früher, vor der AZ-Eingliederung, nannte man diese Zeitung Lüdin-Blick.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

SubComandante hat geschrieben:GLP ist FDP für Leute mit etwas grünem Gewissen. Verkauft sich auch besser, wenn man noch grün dranhängt.
Früher stimmte das. Nun ist GLP eher etwas für urbane Akademiker, die früher SP gewählt haben, aber mittlerweile bemerkt haben, dass man im Kapitalismus ganz gut leben kann und daher diesen nicht mehr überwinden wollen, was schlecht zur aktuell sehr ideologischen und von der JUSO gekaperten Führung der SP Schweiz passt. Daher auch eine grosse Schnittmenge mit Operation Libero und der Einsatz für zeitgeistige Mainstream-Themen, die alles andere als liberal, aber populär sind (Vaterschaftsurlaub, Unternehmensverantwortungsinitiative etc.). Dass ein Urgestein wie Bäumle mittlerweile die eigene Partei nicht immer versteht, sagt eigentlich alles.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben:Was ist eigentlich mit Baschi? Ich meine, sein Wahlergebnis ...
Typisches JSD-Vorsteher-Resultat.

Als Polizeidirektor und Verkehrsdirektor sind zweite Wahlgänge fast schon normal in Basel...

Bei diesen Deepartementen musst Du als Vorsteher eine dicke Haut und darfst keine Angst vor zweiten Wahlgängen haben.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

BloodMagic hat geschrieben:Man muss sich nicht wundern, dass es bei 100 Leuten in einem Minikanton wie BS Platz hat für solche Vögel wie Eric Weber. Das ist doch ein Witz, dass es 100 Leute braucht und diese auch noch vom Steuerzahler finanziert werden. Es hat auch in anderen Parteien ganz komische Vögel, da wundert einen gar nichts mehr
bitte, bitte, är isch gfolteret worde! mit rauch!!! also sone wiederwahl isch do s mindeste wo me ihm cha gönne.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

Waldfest hat geschrieben:Was spricht gegen Eric Weber im Regierungsrat?
Alles
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wie reagiert eine Wählerin, welche eine Grüne Regierungsrätin wählte, weil sie grün ist? --> Vorteil Keller
Wie reagiert eine Wählerin der SP, welcher eine Mück zu links ist?
Wie reagiert eine grüne Wählerin, welche mit dem Umgang mit Frau Ackermann nicht einverstanden ist?

Es wird spannend. Am Wahrscheinlichsten dünkt mich die Wahl von Sutter / Eymann / Keller.
Jedoch auch eine Wahl Sutter / Eymann / Dürr ist nicht unwahrscheinlich.

Mein Buachgefühl sagt mir, dass eine Wahl Sutter / Eymann / Mück weniger wahrscheinlich sein dürfte. Aber bei diesen Wahlen würde mich eine solche Überraschung auch nicht wundern. Es ist einfach recht spannend als Beobachter :)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Pro Joel Thüring in den RR!

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Käppelijoch hat geschrieben:Es wird spannend. Am Wahrscheinlichsten dünkt mich die Wahl von Sutter / Eymann / Keller.
Jedoch auch eine Wahl Sutter / Eymann / Dürr ist nicht unwahrscheinlich.

Mein Buachgefühl sagt mir, dass eine Wahl Sutter / Eymann / Mück weniger wahrscheinlich sein dürfte. Aber bei diesen Wahlen würde mich eine solche Überraschung auch nicht wundern. Es ist einfach recht spannend als Beobachter :)
Ich stimme dir zu, das Sutter durch ist. Bei Eymann wäre ich mir noch nicht so sicher. National sind eher links-mobilisierende Vorlagen dabei beim zweiten Wahlgang (KoVi, Kriegsgüter), und die SVP und auch mit Abklang CVP/EVP haben nichts mehr zu gewinnen oder verlieren. Zudem energisiert eine Wahl-„niederlage“ und das gerade laufende Theater die eigenen Wähler. Evtl. fragen sich auch ein paar, ob zwei LDPler wirklich gescheit ist.

Trotz all dem sehe ich Eymann auch in der Pole-Position, aber es bleibt halt sehr eng um die beiden übrigen Sitze: Vier valable Kandidierende für zwei Sitze. Ich kann kaum glauben, dass ich das schreibe, aber ich denke die Podiumsdiskussion zwischen Mück und Keller (zum wahrscheinlich Präsidialdepartement) wird hier entscheidend sein. Kann Mück die Leute überzeugen, dass sie doch nicht so radikal ist wie gesagt? Wird Keller klare Bekenntnisse zu einer Grünen Politik machen - oder stellt sie sich als eben doch als im Herzen Bürgerliche dar? Die zwei müssen erst einmal miteinander diskutieren - dann wissen wir mehr. (Und auch, wer überhaupt fürs PD antritt - tun sich die Grünen/Basta das wirklich nochmals an? Und ja, die Wählerbasis der GLP ist wohl linker als ihre Fraktion/Parteimitgliedschaft)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Na, wie lange es wohl gehen, bis eine gewisse Zeitung in Basel wieder mit der Antisemitismus-Geschichte gegen Mück kommt? Das steht wohl so fest wie das Amen in der Kirche. Nebenan dann wieder Werbung für Keller.

Die Wahl wird interessant. Vorallem wegen der Diversität der Kandidaten. Wie wird sich Basel entscheiden?

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Ich lag falsch, Heidi Mück tritt doch nicht gegen Esther Keller und Stefanie Eymann an ums Regierungspräsidium. Ehrlich gesagt ein kluger Schachzug, ich fasse dann zusammen:

5 Kandidierende für 3 Sitze im Regierungsrat: Sutter, Mück, Eymann, Dürr und Keller.
3 Kandidierende für das Regierungspräsidium: Jans, Eymann und Keller.

Wird noch lustig bei der Departementsverteilung und auch vorher noch spannend, was passiert.

Antworten