Wahlen Basel 2020 (25. Oktober)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
ER ist wieder da. Eric Weber wieder im Grossrat.
Nüchtern betrachtet verwundert das aber nicht. Die SVP ist im kompletten Zerfall. Blocher konnte zu seinen besten Zeiten Protestwähler, Gewerbler und Bauern zusammenhalten. Seine Nachfolger können das nicht. Also wählen die Corona-Leugner, Salvini- und AfD-Fans halt Weber.
Bemerkenswert mal wieder die LDP. Auch als eher Mitte-Links-Wähler finde ich, die Liberalen sind ein gutes Gegengewicht zu Rot-Grün.
Nüchtern betrachtet verwundert das aber nicht. Die SVP ist im kompletten Zerfall. Blocher konnte zu seinen besten Zeiten Protestwähler, Gewerbler und Bauern zusammenhalten. Seine Nachfolger können das nicht. Also wählen die Corona-Leugner, Salvini- und AfD-Fans halt Weber.
Bemerkenswert mal wieder die LDP. Auch als eher Mitte-Links-Wähler finde ich, die Liberalen sind ein gutes Gegengewicht zu Rot-Grün.
dr Delgado?Ergic89 hat geschrieben:ER ist wieder da. Eric Weber wieder im Grossrat.
Nüchtern betrachtet verwundert das aber nicht. Die SVP ist im kompletten Zerfall. Blocher konnte zu seinen besten Zeiten Protestwähler, Gewerbler und Bauern zusammenhalten. Seine Nachfolger können das nicht. Also wählen die Corona-Leugner, Salvini- und AfD-Fans halt Weber.
Bemerkenswert mal wieder die LDP. Auch als eher Mitte-Links-Wähler finde ich, die Liberalen sind ein gutes Gegengewicht zu Rot-Grün.
i find dr wäber im grosse rot tiptop. isch zwar e mongi, aber immerhin klaut är de braunhemden vo dr svp e platz. ärnscht nä tuet dä jo sowieso niemer.Ergic89 hat geschrieben:ER ist wieder da. Eric Weber wieder im Grossrat.
Nüchtern betrachtet verwundert das aber nicht. Die SVP ist im kompletten Zerfall. Blocher konnte zu seinen besten Zeiten Protestwähler, Gewerbler und Bauern zusammenhalten. Seine Nachfolger können das nicht. Also wählen die Corona-Leugner, Salvini- und AfD-Fans halt Weber.
Bemerkenswert mal wieder die LDP. Auch als eher Mitte-Links-Wähler finde ich, die Liberalen sind ein gutes Gegengewicht zu Rot-Grün.
naja, mit all seinen Vorstössen bremst er unnötig den Rat. Aber ja, kein Drama.Goldust hat geschrieben:i find dr wäber im grosse rot tiptop. isch zwar e mongi, aber immerhin klaut är de braunhemden vo dr svp e platz. ärnscht nä tuet dä jo sowieso niemer.
Für mich ist das Problem nicht, dass er nun im Grossen Rat ist, sondern dass er genügend Stimmen dafür ergattern konnte.
Jein. Inhaltlich stimme ich diesen beiden Damen auch wenig bis überhaupt nicht zu, finde diese Vertretung passt aber zu Basel. Sehr links und politisch korrekt.badcop hat geschrieben:Noch schlimmer: die linksextreme sarah wyss wird nachfolgerin von jans im nationalrat. Mit arslan eine schande wer basel in bern vertritt
Der linke Block hat einen Klaps auf die Hand bekommen, bleibt aber im Grossrat dank dem Resultat der Grünen gleich stark. Gleichzeitig hat man nun mehr Möglichkeiten, um mit den Mitteparteien Mehrheiten zu schaffen. Der rechtsbürgerliche Blick hat schon eher eine Ohrfeige erlitten, das macht grosse Freude. Die bürgerliche Mitte sowie die Grünen wurden gestärkt.
Dass aber die Grünen zu den parlamentarischen Wahlgewinnern gehören, aber Ackermann gleichzeitig nur auf Platz 9 liegt ist höchst bedenklich aus grüner Sicht. Haben die echt keinen fähigere Person?
Dass aber die Grünen zu den parlamentarischen Wahlgewinnern gehören, aber Ackermann gleichzeitig nur auf Platz 9 liegt ist höchst bedenklich aus grüner Sicht. Haben die echt keinen fähigere Person?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
ich kenne einige, die weber genau aus dem grund wählen, den ich hier genannt habe. ich kenne sogar leute, die (vor jahren mal) witzwahlsticker für eric drucken liessen. man kann davon halten, was man will. aber: dieser sitz wäre sonst rechtsbürgerlich geworden. also ist es das geringere übel, auch wenn man sich damit vor dem rest der schweiz lächerlich macht.Feanor hat geschrieben:naja, mit all seinen Vorstössen bremst er unnötig den Rat. Aber ja, kein Drama.
Für mich ist das Problem nicht, dass er nun im Grossen Rat ist, sondern dass er genügend Stimmen dafür ergattern konnte.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wenn wir schon einen Wahlfälschungsspezialisten habe....schliesslich wurde er deswegen mit Rauch gefoltert.Ergic89 hat geschrieben:Naja, bei Majorz müsste man BS in 100 Wahlkreise aufteilen. Gefühlt 100x100 Meter, die Wahlzettel zählt und fälscht dann Eric Weber.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Nein.jay hat geschrieben:Falls Arslan antreten sollte, könnte Ackermann rein theoretisch ihren Nationalrats-Sitz erben?![]()
——
Wenn die SP nicht so machthungrig wäre, dann könnte man jetzt eigentlich auf eine 2. Wahlrunde verzichten. Wäre da nicht Eric W.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Lea SteinleSomnium hat geschrieben:Nein.
——
Wenn die SP nicht so machthungrig wäre, dann könnte man jetzt eigentlich auf eine 2. Wahlrunde verzichten. Wäre da nicht Eric W.
https://www.staatskanzlei.bs.ch/dam/jcr ... ltat-1.pdf
give me the ball, you motherfucker!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Mückdr poet hat geschrieben:Von Ackermann zu Arslan ist wie vom Regen in die Traufe
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
...will Rotgrün die Glaubwürdigkeit nicht verliere, müssen sie eine Frau aufstellen. Bei 4 Regierungsräte ist ein Vwerhältnis von 1:3 nicht gerade glaubwürdig...
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Bester Entscheid von Ackermann, in den letzten 4 Jahren!Waldfest hat geschrieben:Ackermann verzichtet auch:
https://telebasel.ch/2020/10/27/elisabe ... nel=105100

(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten
WTF isch mit dir? Soll ich wie gewisse andere User immer einen Smiley hinter offensichtlich ironischen Aussagen parkieren? Und drei Sitze für die Sozialisten, was stimmt mit dir nicht?Feanor hat geschrieben:und dr FDP, wo nid mol Fraktionsstärki het, 2 RR-Sitz überloh? WTF lauft mit dir, ächt![]()
Wir haben in diesem Land immer noch Meinungs- und Gedankenfreiheit.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
2x Fakenews oder die totale Dummheit.Feanor hat geschrieben:und dr FDP, wo nid mol Fraktionsstärki het, 2 RR-Sitz überloh? WTF lauft mit dir, ächt![]()
1. Hat die FDP Fraktionstärke. Die hat man ab 5 Sitze. ie FDP-AB-FRaktion hat 8 Sitze, davon 7 FDP.
2. Hat die FDP 1 RR-Sitz bzw. verteidigt nur diesen einen.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Uff, Fakenews ist da wohl etwas danebengegriffen. Würde ja Absicht voraussetzen. Warum du mir die unterstellst, musst du mir schon beantworten.Käppelijoch hat geschrieben:2x Fakenews oder die totale Dummheit.
1. Hat die FDP Fraktionstärke. Die hat man ab 5 Sitze.
2. Hat die FDP 1 RR-Sitz bzw. verteidigt nur diesen einen.
Tatsächlich aber stimmt die Dummheit (total: wenn du magst. hast hoffentlich den gleichen hohen Standard bei deinen eigenen Fehlern), hatte ich das falsch in Kopf, dachte, Fraktionsstärke sei ab 8, da die GLP in der letzten Legislatur ja keine FS hatte, nun aber schon. Mea Culpa. Und dann verkürzt Eymann und Dürr als Zweierticket bezeichnet. Auch nicht sauber, einverstanden.
Unter dem Strich stimmt es inhaltlich aber trotzdem: FDP und LDP zusammen 21 Stimmen. Rot-Grün 48. Da sind die zwei zusätlichen RR rechnerisch nicht angebracht. Einverstanden?
Zuerst einmal: Nur weil ich in deine Richtung WTF! rufe, heisst das noch lange nicht, dass ich dir deine Meinungsfreiheit nehme. Also heul nicht rum. Es ist genauso meine Meinungsfreiheit, dich zu hinterfragen. Ok?Somnium hat geschrieben:WTF isch mit dir? Soll ich wie gewisse andere User immer einen Smiley hinter offensichtlich ironischen Aussagen parkieren? Und drei Sitze für die Sozialisten, was stimmt mit dir nicht?
Wir haben in diesem Land immer noch Meinungs- und Gedankenfreiheit.
Zweitens: Ja, beim zweiten lesen ironisch. Da du aber ständig von Sozialisten sprichst, liegt es auch nicht völlig daneben zu denken, dass du das tatsächlich so meinst.
Und inhaltlich: 4 RR für 48% scheint mir nicht realitätsfern. Sachlich einverstanden? Inhaltlich darfst du gerne auf E.W. als RR hoffen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Mann kann es auch Blockweise sehen: RG 48 Sitze, Mitte (GLP-EVP) 11, CVP bis und mit SVP, was gerne als ein Block gesehen wird 40 Sitze.Feanor hat geschrieben:Uff, Fakenews ist da wohl etwas danebengegriffen. Würde ja Absicht voraussetzen. Warum du mir die unterstellst, musst du mir schon beantworten.
Tatsächlich aber stimmt die Dummheit (total: wenn du magst. hast hoffentlich den gleichen hohen Standard bei deinen eigenen Fehlern), hatte ich das falsch in Kopf, dachte, Fraktionsstärke sei ab 8, da die GLP in der letzten Legislatur ja keine FS hatte, nun aber schon. Mea Culpa. Und dann verkürzt Eymann und Dürr als Zweierticket bezeichnet. Auch nicht sauber, einverstanden.
Unter dem Strich stimmt es inhaltlich aber trotzdem: FDP und LDP zusammen 21 Stimmen. Rot-Grün 48. Da sind die zwei zusätlichen RR rechnerisch nicht angebracht. Einverstanden?
Schlussendlich kann man sagen, dass bei 48% man gut 4 von 3 haben kann sich aber auch nicht beklagen kann, wenn man 3 von 4 hat bzw. einer eher Mittig (GLP/EVP) ist. Und einelebendige Demokatie lebt von Wechsel und nach 16 Jahren RR-Mehrheit ist ein Wechsel nichts Aussergewöhnliches. "Demokatie ist Herrschaft auf Zeit" (Willy Brandt)
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Naja, kann man so rechnen, aber wirklich ein Abbild wäre das nicht.Käppelijoch hat geschrieben:Mann kann es auch Blockweise sehen: RG 48 Sitze, Mitte (GLP-EVP) 11, CVP bis und mit SVP, was gerne als ein Block gesehen wird 40 Sitze.
Schlussendlich kann man sagen, dass bei 48% man gut 4 von 3 haben kann sich aber auch nicht beklagen kann, wenn man 3 von 4 hat bzw. einer eher Mittig (GLP/EVP) ist. Und einelebendige Demokatie lebt von Wechsel und nach 16 Jahren RR-Mehrheit ist ein Wechsel nichts Aussergewöhnliches. "Demokatie ist Herrschaft auf Zeit" (Willy Brandt)
Zumindest haben die Parteien auch nicht so Wahlkampf gemacht. Mathematisch (14,28% Wählerstimmen pro RR) sehen die Blöcke gemäss Wahlkampf eigentlich so aus:
Grün-Rot: 48%, somit 3,36 RR
Bürgerliche: 40%, somit 2,8 RR; wenn man die GLP stimmen isoliert betrachtet, macht es die Rechnung für die Bürgerlichen noch schlechter.
SVP: 11%, mit EW 12%; somit 0,84 RR
Gemäss dieser Berechnung fände ich die Aufteilung der letzten Legislatur weiterhin sinnvoll.
Grundsätzlich aber mit dir einverstanden: Trotz Mehrheit kann es auch sein, dass man nur 3 RR stellt. Wenn der 7. RR eine gute Persönlichkeit ist, kann ich auch damit leben. War z. B. im Bundesrat mit EWS auch so, da fand ich das ok. Ich bin da nicht auf dem mitte-rechten Auge blind.
Sollten es nur 3 RR für Rot-Grün werden, wäre die Verteilung 3-0 aber eine Verzerrung innerhalb des linkens Spektrums. Mit 18% Wählerstimmen muss ein RR eigentlich schon drinliegen.
Regierungsrat ist eine Personenwahl. Rot-Grün bzw. die Grünen waren einfach zu arrogant und dachten, dass es trotz Kritik von links bis rechts locker für Ackermann reichen wird. Grünen-Präsi Harald Friedl war gar geschockt nach der WahlFeanor hat geschrieben:Sollten es nur 3 RR für Rot-Grün werden, wäre die Verteilung 3-0 aber eine Verzerrung innerhalb des linkens Spektrums. Mit 18% Wählerstimmen muss ein RR eigentlich schon drinliegen.

Ackermanns Rücktritt ist nun eigentlich logisch. So erspart sie sich die Schmach eines möglichen erneut schlechten Resultats im zweiten Durchgang und verhindert zudem, dass die Parteimitglieder gespalten werden in der Frage, ob sie erneut antreten soll oder nicht.
give me the ball, you motherfucker!