tango hat geschrieben:![]()

[video=youtube;zKSzmIUZfZo]https://www.youtube.com/watch?v=zKSzmIUZfZo[/video]
tango hat geschrieben:![]()
tango hat geschrieben:![]()
Und Zunahme der Hospitalisationen. Hilferuf gem. Blick aus dem Spital Schwyz.Schambbediss hat geschrieben:2'823 neue fälle.
13,6% positive tests.
Falsches Video, keine Ahnung was da passiert ist. Stimmt alles was die Dame sagt.Back in town hat geschrieben:Was genau meinst du mit Müll bei deiner konstruktiven Kritik ?
Dort wird auch anders mit dem "Pöbel" umgegangen als hier. Härtere Massnahmen und teilweise schon beinahe Nazimethoden (Stürmungen von Wohnungen um Quarantänepflicht zu prüfen). Dafür haben sie auch das andere Extrem, wo irgendwelche Verschwörungstheoretiker aus der links- und rechtsextremen Szenen den Bundestag "stürmen". Ich will das nicht bei uns.Patzer hat geschrieben:5 mal höhere infektionszahlen als in schland. da kann man schon ein wenig von versagen reden, politik, behörden, aber auch die bürger
Mein Mitleid hält sich stark in Grenzen.dasrotehaus hat geschrieben:Und Zunahme der Hospitalisationen. Hilferuf gem. Blick aus dem Spital Schwyz.
Gebe uns doch dann bitte Bescheid, solltes du auf einer IPS landen.stacheldraht hat geschrieben:Mein Mitleid hält sich stark in Grenzen.
Während man im Fussballstadion sehr restriktiven Massnahmen hat (was ich auch begreifen kann, aber nicht unterstützen werde), hatten diese Clowns da doch das Gefühl, ein Jodler-Fest in teils geschlossenen Räumen ohne wirklichen Abstand sei eine Bombenidee. Ich vermute jetzt einfach mal, dass eher eine ältere teils sicher auch risikobehaftete Gruppe zum Jodeln geht.. und kein Partyvolk aus Basel oder Zürich. Da hat man sich halt ein schönes Ei ins eigene Nest gelegt.
Da hat wirklich der Kanton und auch die Veranstalter komplett versagt. Mich erstaunt (naja, wenn man sich hier umsieht zwar eigentlich nicht so sehr) wie wenig das Bewusstsein bei den Veranstaltern vorhanden ist.stacheldraht hat geschrieben:Mein Mitleid hält sich stark in Grenzen.
Während man im Fussballstadion sehr restriktiven Massnahmen hat (was ich auch begreifen kann, aber nicht unterstützen werde), hatten diese Clowns da doch das Gefühl, ein Jodler-Fest in teils geschlossenen Räumen ohne wirklichen Abstand sei eine Bombenidee. Ich vermute jetzt einfach mal, dass eher eine ältere teils sicher auch risikobehaftete Gruppe zum Jodeln geht.. und kein Partyvolk aus Basel oder Zürich. Da hat man sich halt ein schönes Ei ins eigene Nest gelegt.
Veranstaltungen > 50 sollten Bewilligungspflichtig sein. Sollten genügend Fenster und eine ausreichende Lüftung (nicht Klimaanlage) vorhanden sein plus Sicherheitsabstand, sollte eine Durchführung möglich sein. Alternativ im Freien (man kann sich warm kleiden. Ist ja beim Fussball nicht anders).Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Da hat wirklich der Kanton und auch die Veranstalter komplett versagt. Mich erstaunt (naja, wenn man sich hier umsieht zwar eigentlich nicht so sehr) wie wenig das Bewusstsein bei den Veranstaltern vorhanden ist.
Wenigstens tragen sie nun das Wissen, was sie durch ihre Verantwortlungslosigkeit ausgelöst haben. Man darf ihnen dann auch Danken, wenns zu einem Lockdown kommt.
Es wäre halt schon wichtig die Infektionsorte zu kennen. Wie viele stecken sich in Läden an? Auf der Arbeit? Im Hockeystadion? Im Fussballstadion? Im Öv?Patzer hat geschrieben:schlussendlich war der entscheid bescheuert vom bundesrat, grossanlässe wieder zu zulassen. vorallem kurz vor der kalten jahreszeit. dieser fehlentscheid wird uns wohl noch einiges kosten, diesen herbst / winter
blablabla... dort gelten strenge SchutzkonzeptePatzer hat geschrieben:schlussendlich war der entscheid bescheuert vom bundesrat, grossanlässe wieder zu zulassen. vorallem kurz vor der kalten jahreszeit. dieser fehlentscheid wird uns wohl noch einiges kosten, diesen herbst / winter
Quelle: https://www.sz.ch/public/upload/assets/ ... 0_2020.pdfPositive Fälle* 458
davon Personen zu Hause 422
davon Personen in Alters-und Pflegheimen 18
davon Personen im Spital 18
Anzahl Personen in Quarantäne** (ohne Reiserückkehrer) 328
Anzahl Personen in Quarantäne*** (Reiserückkehrer) 274
Anzahl Todesfälle (kumuliert seit 24. März 2020) 28 (+1)
*Die Anzahl positive Fälle widerspiegelt gleichzeitig auch die Anzahl Personen in Isolation.
**Anzahl Personen, welche sich aufgrund eines Kontaktes mit einer positiv getesteten Person in Quarantäne befinden.
***Anzahl Personen, welche sich aufgrund der Rückkehr aus einem Risikoland in Quarantäne befinden.
Ja, bei Maischperger drehte sich auch alles um Corona. Keine neuen Erkenntnisse. Hendrik Streek sagt aber deutlich, dass sich eben auch viele Experten widersprechen. Er setzt aber auch auf besseren Schutz der Risikogruppen und mehr oder weniger freien Lauf beim Rest (natürlich unter Einhaltung der bisherigen Schutzmassnahmen).tango hat geschrieben:Du stehst auf Fakten und den sachlich kompetenten Gedankenaustausch?
Dann gönne dir: Markus Lanz heute auf ZDF 23:30 Uhr.
PS: Die Sendung ist für Blick-Leser nicht geeignet!![]()