Corona Virus

Der Rest...
tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

nobilissa hat geschrieben:Du hast doch Zeit zum Abwarten.
Eine Impfpflicht für den Besuch von Veranstaltungen wird es nicht geben. Allenfalls eine Empfehlung. Bis es soweit ist, hat das Virus weiter an Gefährlichkeit verloren und der Durchseuchungsgrad zugenommen.
Das Virus wird weiterhin mutieren - ob gefährlicher oder harmloser ist nicht bekannt.

Von einer Durchseuchung kann inzwischen nicht mehr gesprochen werden. Bereits Infizierte können sich, gem. dem neusten Stand der Kenntnisse, wieder infizieren.

Nein ich frage dich jetzt nicht, von welchem "Profi" du deine Infos hast. :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

tango hat geschrieben:Das Virus wird weiterhin mutieren - ob gefährlicher oder harmloser ist nicht bekannt.

Von einer Durchseuchung kann inzwischen nicht mehr gesprochen werden. Bereits Infizierte können sich, gem. dem neusten Stand der Kenntnisse, wieder infizieren.

Nein ich frage dich jetzt nicht, von welchem "Profi" du deine Infos hast. :D
es gibt eine handvoll bestätigter fälle von re-infektionen. auf wieviel millionen infizierter? sogar panik-drosten sagt, es sei eine laune der natur, aber nicht die regel
das virus verliert nicht an gefährlichkeit weil es mutiert, sondern weil in zukunft (in ein paar jahren), die meisten Immunsysteme das virus dann kennen (stichwort: T-Gedächtniszellen)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Patzer hat geschrieben:es gibt eine handvoll bestätigter fälle von re-infektionen. auf wieviel millionen infizierter? sogar panik-drosten sagt, es sei eine laune der natur, aber nicht die regel
das virus verliert nicht an gefährlichkeit weil es mutiert, sondern weil in zukunft (in ein paar jahren), die meisten Immunsysteme das virus dann kennen (stichwort: T-Gedächtniszellen)
Pure Spekulation.

Wäre es nicht an der Zeit sich an die Fakten zu halten?

Zum Beispiel. Weniger schwere Krankheitsverläufe sind aktuell darum gegeben, weil sich immer mehr jungen Menschen infizieren.

Think about it! ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Wenn eine Epidemie zu Ende geht, bringt es nichts mehr, PCR-Tests zu machen, dann bekommt man irgendwann nur noch das "Hintergrund-Rauschen" bzw. nur noch die falsch-positiven Ergebnisse.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

tango hat geschrieben:Pure Spekulation....
Nein, Patzer hat vollkommen recht.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:Wenn eine Epidemie zu Ende geht, bringt es nichts mehr, PCR-Tests zu machen, dann bekommt man irgendwann nur noch das "Hintergrund-Rauschen" bzw. nur noch die falsch-positiven Ergebnisse.
Genau diesen Satz habe ich schon mal irgendwo gelesen.....

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Fragen an die jungen Mitmenschen:

Wieso wird eigentlich das eine Ende des Teststäbchens so tief (in die unmittelbare Nähe des Riechkolbens) in die Nase geschoben?

Und zu welchem Organ gehört dieser Riechkolben?

"So please take care of yourself!" ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

boroboro hat geschrieben:Bin ich der einzige der von Folgen der Impfung fast mehr Angst hat als von Corona selber? Ich bin kein Impfgegner und bin auch gegen alles mögliche geimpft. Ich glaube einfach nicht, dass es realstisch ist, in paar Monaten einen Impfstoff zuverlässig zu testen, welcher nach einem so neuem Prinzip funktioniert.
Wegen Sicherheitsbedenken und mangelnder Wirksamkeit hat es bisher noch kein Gentherapie-Impfstoff zur Marktreife gebracht. Wenn man sich als Laie nur mal kurz die Zeit nimmt, um sich über DNA-/mRNA-Impfstoffe zu informieren, so kann man mit gesundem Menschenverstand nur zu einer Schlussfolgerung kommen:

Man muss schon einigermassen lebensmüde sein, sich so etwas freiwillig verabreichen zu lassen. Ein überwiegender Anteil unserer Bevölkerung wird derartige Impfstoffe ablehnen. Der jüngste Antrag europäischer Pharmaunternehmen auf Haftungsbefreiung dürfte diese Skepsis noch verstärken.

Ich bin übrigens auch kein Impfgegner.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Die Entwicklung eines Impfstoffs dauert normalerweise 10 -12 Jahre. Bei der Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs werden jetzt Testphasen am Menschen parallel vorgenommen, die sonst hintereinander laufen müssen. Es werden Dinge gemacht, die sonst nie so vorkommen dürfen in der Forschung. Ich erachte dies als völlig verantwortungslos. Ich werde mich dem Risiko dieses neuartigen DNA Impfstoffes sicherlich nicht aussetzen. Die Nutzen und potenzielle Schadens-abwägung lasst dies nicht zu, und nein, ich bin kein Impfgegner.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

die 2. welle ist da. das schleckt keine geiss weg ;-)

bin gespannt wie nun der bund und die kantone reagieren. es drohen ähnliche szenarien wie in frankreich.

bei der spanischen grippe war die 2. welle einiges schlimmer als die 1. möglich, dass das auch hier droht.

ich tippe mal, dass das luzern heimspiel das letzte war vor zuschauern dieses jahr

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Ein grosses Danke an die Welschen
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

PadrePio hat geschrieben:Die Entwicklung eines Impfstoffs dauert normalerweise 10 -12 Jahre. Bei der Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs werden jetzt Testphasen am Menschen parallel vorgenommen, die sonst hintereinander laufen müssen. Es werden Dinge gemacht, die sonst nie so vorkommen dürfen in der Forschung. Ich erachte dies als völlig verantwortungslos. Ich werde mich dem Risiko dieses neuartigen DNA Impfstoffes sicherlich nicht aussetzen. Die Nutzen und potenzielle Schadens-abwägung lasst dies nicht zu, und nein, ich bin kein Impfgegner.
Ist ja auch etwa 10000 x mehr Manpower involviert als gewöhnlich, da dass Impfgeschäft den Abzockern nicht mehr die erwünschte Marge bringt. Die community unter den Forschenden befindet sich seit Corona auch Firmenübergreifend auf einem neuen Level. Das sollte Schule machen. Beim Corona Impfstoff geht es um Reputation und natürlich auch um sehr viel Geld. In Visp baut Lonza die Produktion für den potentiellen Moderna Impfstoff bereits jetzt, obwohl die letzten klinischen Tests noch laufen! Das spart immens viel Zeit.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Lieber nur einen Vektor (Plasmid) verabreicht bekommen (also ein als der gesamte, inaktivierte DNA des V (Totimpfstoff) oder einen Lebendimpfstoff.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6344
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Kt Bern jetzt mit Maskenpflicht in Läden.

(Schon doof, wenn den Behörden nur zwei Massnahmen zur Verfügung stehen...)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Die Behörden bauen auf die Vernunft der Bevölkerung.

Und ich glaube an den allmächtigen goldenen Grottenmolch. :D :D :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Es goht halt e Virus ume, isch halt so. Nach me halbe Johr hän immer noni alli gschafft, sich dra z gwöhne?
Me sött mol die lächerlichi Zahlekommunikation generell istelle (wies am Wuchenänd dr Fall isch). Nochmäldige für übere Woche, d Medie verkaufes in "24 Stund" und errächne drus e total unhaltbari Positivätsrate (me ka nid Test vo de ledschte 24 Stund mit me Fall vom ledschte Donnschtig verrächne!) und all dreie wider am Rad.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

tango hat geschrieben:Die Behörden bauen auf die Vernunft der Bevölkerung.

Und ich glaube an den allmächtigen goldenen Grottenmolch. :D :D :D
ARD Extra - extra für dich

https://www.youtube.com/watch?v=P32pM0RuxLo
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Patzer hat geschrieben:die 2. welle ist da. das schleckt keine geiss weg ;-)

bei der spanischen grippe war die 2. welle einiges schlimmer als die 1. möglich, dass das auch hier droht.
Es braucht ja nicht viel, damit die zweite Welle heftiger wird. Die erste war ja in der Schweiz dank den relativ strikten Massnahmen ziemlich harmlos. Das Gesundheitssystem war national meilenweit von einem Kollaps entfernt. Nun müsste man die Massnahmen gleich restriktiv setzen, dann würde die Welle auch weniger stark ausfallen, das wird aber kaum passieren.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Corleone hat geschrieben:ARD Extra - extra für dich

https://www.youtube.com/watch?v=P32pM0RuxLo
Der Kluge lässt sich den über Monate gepflegten Algorithmus auf dem youtube-channel ganz sicher nicht verschweinigeln! :cool:
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Konter hat geschrieben:Es braucht ja nicht viel, damit die zweite Welle heftiger wird. Die erste war ja in der Schweiz dank den relativ strikten Massnahmen ziemlich harmlos. Das Gesundheitssystem war national meilenweit von einem Kollaps entfernt. Nun müsste man die Massnahmen gleich restriktiv setzen, dann würde die Welle auch weniger stark ausfallen, das wird aber kaum passieren.
Die Verharmloser werden sich spätestens Ende Oktober die eigene Zunge abbeissen. :(
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Patzer hat geschrieben:es gibt eine handvoll bestätigter fälle von re-infektionen. auf wieviel millionen infizierter? sogar panik-drosten sagt, es sei eine laune der natur, aber nicht die regel
das virus verliert nicht an gefährlichkeit weil es mutiert, sondern weil in zukunft (in ein paar jahren), die meisten Immunsysteme das virus dann kennen (stichwort: T-Gedächtniszellen)
Dazu eine Studie: https://www.merkur.de/welt/corona-schwe ... 38510.html
"Die Forscher untersuchten die Blutproben von 206 Menschen aus Schweden, die eine Covid-19-Erkrankung hatten. Unabhängig vom Verlauf der Krankheit konnte bei allen Testpersonen eine robuste Anzahl an gebildeten T-Gedächtniszellen festgestellt werden - auch wenn die Testpersonen nicht positiv auf Antikörper getestet wurden. "

Wenn die Wissenschaftler nicht von einer Immunität ausgehen würden, würden Unternehemen auch nicht versuchen eine Impfung herzustellen welche die natürliche Immunreaktion nachbildet.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

tango hat geschrieben:Die Verharmloser werden sich spätestens Ende Oktober die eigene Zunge abbeissen. :(
Kenne so 7 Leute die positiv getestet wurden. Meine Freundin hatte leicht Kopfschmerzen und andere waren eine Woche krank. Mittlerweile arbeiten alle wieder und ihnen geht es super.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Konter hat geschrieben:Es braucht ja nicht viel, damit die zweite Welle heftiger wird. Die erste war ja in der Schweiz dank den relativ strikten Massnahmen ziemlich harmlos. Das Gesundheitssystem war national meilenweit von einem Kollaps entfernt. Nun müsste man die Massnahmen gleich restriktiv setzen, dann würde die Welle auch weniger stark ausfallen, das wird aber kaum passieren.
Das ist meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt. DANK den Massnahmen.

Das Tessin, die Lombardei, UK und die USA zeigten wie sich eine Welle, die Auslastung des Gesundheitssystems usw. ohne Massnahmen in kürzester Zeit entwickeln. Fatal.

Sprich: Es braucht Massnahmen (oder die Inkaufnahme von x Toten). Punkt. Die hat sogar Schweden. Zum Teil sogar strikt.

Welche Massnahmen ist aber die grosse Frage. Hier wünsche ich mir etwas mehr Ursachenforschung. Wo finden Ansteckungen statt? Wo die meisten?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Konter hat geschrieben:Es braucht ja nicht viel, damit die zweite Welle heftiger wird. Die erste war ja in der Schweiz dank den relativ strikten Massnahmen ziemlich harmlos. Das Gesundheitssystem war national meilenweit von einem Kollaps entfernt. Nun müsste man die Massnahmen gleich restriktiv setzen, dann würde die Welle auch weniger stark ausfallen, das wird aber kaum passieren.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das ist meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt. DANK den Massnahmen.

Das Tessin, die Lombardei, UK und die USA zeigten wie sich eine Welle, die Auslastung des Gesundheitssystems usw. ohne Massnahmen in kürzester Zeit entwickeln. Fatal.

Sprich: Es braucht Massnahmen (oder die Inkaufnahme von x Toten). Punkt. Die hat sogar Schweden. Zum Teil sogar strikt.

Welche Massnahmen ist aber die grosse Frage. Hier wünsche ich mir etwas mehr Ursachenforschung. Wo finden Ansteckungen statt? Wo die meisten?
Wenn es keine zweite grosse Welle gibt, weil man einen Lockdown veranlasst, dann muss man vor einer dritten grossen Welle Angst haben. Dann die dritte Welle müsste man wieder durch harte Massnahmen verhindert ect.

Wie stellt ihr euch vor, dass das Virus verschwindet ohne dass sich die Menschen anstecken und eine natürliche Immunität entwickeln? (Die Impfung mal ausgelassen, da die frühstens Ende 2021 parat ist.) Desto länger wir warten, desto eher mutiert der Virus und alles könnte von vorne beginnen (wenn auch möglicherweise weniger schlimm).

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Konter hat geschrieben:Es braucht ja nicht viel, damit die zweite Welle heftiger wird. Die erste war ja in der Schweiz dank den relativ strikten Massnahmen ziemlich harmlos. Das Gesundheitssystem war national meilenweit von einem Kollaps entfernt. Nun müsste man die Massnahmen gleich restriktiv setzen, dann würde die Welle auch weniger stark ausfallen, das wird aber kaum passieren.
Wenn es keine zweite grosse Welle gibt, weil man einen Lockdown veranlasst, dann muss man vor einer dritten grossen Welle Angst haben. Dann die dritte Welle müsste man wieder durch harte Massnahmen verhindert ect.

Wie stellst du dir vor, dass das Virus verschwindet ohne dass sich die Menschen anstecken und eine natürliche Immunität entwickeln? (Die Impfung mal ausgelassen, da die frühstens Ende 2021 parat ist.) Desto länger wir warten, desto eher mutiert der Virus und alles könnte von vorne beginnen (wenn auch möglicherweise weniger schlimm).

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

tango hat geschrieben:Die Verharmloser werden sich spätestens Ende Oktober die eigene Zunge abbeissen. :(
Lange habe ich dich ja noch zumindest ein wenig ernst genommen, aber du scheinst ja die Weisheit mit dem Löffel gegessen zu haben und musst alle anderen belehren.

Wie sportchef korrekt gelesen hat, habe ich extra geschrieben DANK den Massnahmen geschrieben. Ich bin mir also durchaus bewusst, dass es Massnahmen braucht, wenn man eine weitere Welle einigermassen in den Griff bekommen will. Ich zweifle lediglich daran, dass es nochmals eine solchen Lockdown wie im März/April geben wird. Und selbst wenn es einen gibt, zweifle ich, dass die Bevölkerung sich in gleichem Masse daran hält.

Dass es aber Massnahmen braucht steht für mich ausser Frage, aber wenn man versucht ein bisschen zu relativieren, wird man von so "Blickleser-Panikmacher-Trottel" wie dir als Verharmloser beschimpft, obwohl du eigentlich aufgrund meiner Beiträge in diesem Thread wissen müsstest, dass ich das Virus durchaus ernst nehme.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das ist meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt. DANK den Massnahmen.

Das Tessin, die Lombardei, UK und die USA zeigten wie sich eine Welle, die Auslastung des Gesundheitssystems usw. ohne Massnahmen in kürzester Zeit entwickeln. Fatal.

Sprich: Es braucht Massnahmen (oder die Inkaufnahme von x Toten). Punkt. Die hat sogar Schweden. Zum Teil sogar strikt.

Welche Massnahmen ist aber die grosse Frage. Hier wünsche ich mir etwas mehr Ursachenforschung. Wo finden Ansteckungen statt? Wo die meisten?
Das Virus ist seit Dezember 2019 in Europa (Schweiz) [https://www.srf.ch/news/panorama/bereit ... n-laenger] Es hatte mehrere Monate sich auszubreiten und wir haben erst anfangs März '20 begonnen die Menschen zu testen. Es kann gut sein, dass die Hospitalisierungen auch dazumals relativ langsam zunahmen. Es gab in der Lombardei schon im Dezember eine Häufung von Lungenerkrankungen [http://www.chinatoday.com.cn/german/201 ... 8234.html]
So plötzlich kam die Krise wohl nicht.

Mehr Ursachenforschung wäre in der Tat sehr wichtig.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Konter hat geschrieben:Lange habe ich dich ja noch zumindest ein wenig ernst genommen, aber du scheinst ja die Weisheit mit dem Löffel gegessen zu haben und musst alle anderen belehren.

Wie sportchef korrekt gelesen hat, habe ich extra geschrieben DANK den Massnahmen geschrieben. Ich bin mir also durchaus bewusst, dass es Massnahmen braucht, wenn man eine weitere Welle einigermassen in den Griff bekommen will. Ich zweifle lediglich daran, dass es nochmals eine solchen Lockdown wie im März/April geben wird. Und selbst wenn es einen gibt, zweifle ich, dass die Bevölkerung sich in gleichem Masse daran hält.

Dass es aber Massnahmen braucht steht für mich ausser Frage, aber wenn man versucht ein bisschen zu relativieren, wird man von so "Blickleser-Panikmacher-Trottel" wie dir als Verharmloser beschimpft, obwohl du eigentlich aufgrund meiner Beiträge in diesem Thread wissen müsstest, dass ich das Virus durchaus ernst nehme.
Die Frage ist halt auch, was ist ein Lockdown?

Lockdown wie in Spanien, Italien und Frankreich, wo man nicht mehr vor die Haustüre durfte während mehreren Wochen?

Oder ein Lockdown wie bei uns, wo angeraten wurde zu Hause zu bleiben, es aber keine Verbote gab? Abgesehen von Versammlungsverboten. Alleine durfte man ja immer alles machen, es gab eher seitens Anbieter (Restaurants) Verbote.

Oder ist bereits eine Sitzpflicht in Bars/Clubs und Einlassbeschränkung auf 300 Personen ein Lockdown?

Ich würde unseren Lockdown eher als Lockdown light beschreiben. Oder sogar als Shutdown bestimmter Branchen. Darum werden wir wohl auch in Zukunft nicht herumkommen, ausser es lässt sich alles mit Maskenpflicht und Auflagen durchziehen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Lophophora
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 11.09.2008, 15:01
Wohnort: Basel

Beitrag von Lophophora »

boroboro hat geschrieben: Bin ich der einzige der von Folgen der Impfung fast mehr Angst hat als von Corona selber? Ich bin kein Impfgegner und bin auch gegen alles mögliche geimpft. Ich glaube einfach nicht, dass es realstisch ist, in paar Monaten einen Impfstoff zuverlässig zu testen, welcher nach einem so neuem Prinzip funktioniert.
Nein bist Du nicht. Und viele in meinem (privaten und geschäftlichen) Umfeld mittlerweile auch.

Ich und meine Familien haben alle Standardimpfungen und auch Diverse zusätzliche.
Die Impfung, welche in diesem Fall kommen wird, werde ich mit dem jetzigen Infostand auf keinen Fall nehmen.

Wie Du schon schreibst "Die Datenlage zu möglichen Nebenwirkungen ist derzeit begrenzt."

Es kann kurzfristig keine wissenschaftliche fundierte Aussage gemacht werden, welche Auswirkungen diese Impfung kurzfristig aber insbesondere auch Langfristig auf die unterschiedlichsten Konsumenten dieses Impfstoffs haben wird.

Wie Du schon schreibst, muss man Lebensmüde oder bereit sein Russisches Roulette zu spielen.
Ansonsten bin ich gespannt, ob beispielsweise ein Herr Berset sich mit der gleichen Produktionscharge impfen wird, welche mir angeboten wird?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben:Das Virus ist seit Dezember 2019 in Europa (Schweiz) [https://www.srf.ch/news/panorama/bereit ... n-laenger] Es hatte mehrere Monate sich auszubreiten und wir haben erst anfangs März '20 begonnen die Menschen zu testen. Es kann gut sein, dass die Hospitalisierungen auch dazumals relativ langsam zunahmen. Es gab in der Lombardei schon im Dezember eine Häufung von Lungenerkrankungen [http://www.chinatoday.com.cn/german/201 ... 8234.html]
So plötzlich kam die Krise wohl nicht.

Mehr Ursachenforschung wäre in der Tat sehr wichtig.
Plötzlich vielleicht nicht, aber sehr rasch kam eine deutliche Zunahme. Zumindest nach meinem Kenntnisstand.

Wenn man sich die Übersterblichkeit ansieht, gab es in der Schweiz glaube ich im März / April eine deutliche Erhöhung. Sobald aber die Massnahmen eingeführt wurden, normalisierte sich diese wieder. bzw. es gab/gibt keine mehr. Früher war keine Erhöhung zu erkennen. Das widerspricht ein weniger deiner Theorie und es gab in relativ kurzer Zeit eine deutliche Zunahme der tatsächlichen Corona-Toten.

Ich bin gespannt auf die nächsten Wochen. BAG, Bund und Kantone hatten nur einige "ruhige" Monate zur Vorbereitung. Ich bezweifle aber dass dabei viel entstanden ist. Das Contact-Tracing ist noch immer sehr schnell überlastet, Infektionsorte sind immer noch sehr oft unbekannt. Keine gute Grundlage für die Verantwortlichen um zielgerichtete Massnahmen zu ergreifen. Klar können sie so nicht ursachenbezogen vorgehen sondern müssen mit der Schrottflinte darauf los schiessen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten