Corona Virus

Der Rest...
boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Gesichtsmasken sind voll von Bakterien und Pilzen:
https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldet ... nd-pilzen/

Die Träger sind selber schuld, aber das Resultat dieser kleinen Untersuchung überrascht mich gar nicht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Bierathlet hat geschrieben:Arbeiten aktuell wirklich 50% der Arbeitnehmer im Homeoffice? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
Aufgrund des Strassenverkehrs nicht. Lässt sich aber dadurch erklären, dass die anderen 50% mit dem Auto zur Arbeit fahren, die sonst die Övis benützen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Tut mir leid aber die Leute sind zu blöd dazu. Wo zieht man dann die Grenze? Darf man Einkaufen? Wo darf man hin?
Die Leute sind nachlässig geworden. Auch beim Spazieren kann man deshalb Leute anstecken. Schnell trifft man jemanden den man kennt. Geht noch schnell Brötchen oder Zeitung holen. Sprichwort "Man reicht den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand".

Persönliches Beispiel: Heute im Laden hat beim Anstehen noch alles gut geklappt, alle haben sich an die Linien gehalten. Ich habe bezahlt und war am Einpacken. Kommt der nächste schon dran und rückt mir auf die Pelle weil er mit Karte bezahlen möchte und das Gerät direkt neben mir ist. Sein Kopf war def. nicht mehr 1,5m von meinem entfernt, eher noch etwa 0,5m wenn überhaupt.

Sorry, 10 Tage sind harmlos. 50% der Arbeitnehmer arbeiten im HomeOffice, sind also zumindest arbeitstechnisch nicht davon betroffen. Wie viele Tage mussten die Spanier und Italiener in komplettem Lockdown verbringen? Mehr wie 10 oder?
Ja, die Volldeppen die an der Kasse nicht warten können bis man bezahlt und eingepackt hat verdienen eigentlich einen gepflegten Kläpper mit der Fliegenklatsche. Da hilft diskutieren relativ wenig.

Vielleicht hast du recht und so etwas wie Selbstdisziplin kann man in diesem Land nicht mehr erwarten von der Bevölkerung.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17633
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben:Ja, die Volldeppen die an der Kasse nicht warten können bis man bezahlt und eingepackt hat verdienen eigentlich einen gepflegten Kläpper mit der Fliegenklatsche. Da hilft diskutieren relativ wenig.

Vielleicht hast du recht und so etwas wie Selbstdisziplin kann man in diesem Land nicht mehr erwarten von der Bevölkerung.
Penalty an Chopf. Leute, die im Laden die Maske unter der Nase haben sollten einfach ein Ladenverbot für längere Zeit bekommen. Leute, die ohne Maske reinlaufen eh. Hier ist es vielen einfach scheissegal. Und ein Problem ist auch: vor dem Laden zerknitterte Maske aus dem Hosensack nehmen. Ja, die ist sicher noch in einem guten Zustand.

Vielleicht müsste man halt einfach konsequent sein: im öffentlichen Raum, wo man auf andere Menschen trifft dauernd die Maske tragen müssen. Und vorallem die Leute besser informieren. Sie wissen es eigentlich schon. Aber im Tram statt von Maskenpflicht in Durchsage reden, klarmachen, dass die Maske über die Nase gehört und auch sonst richtig getragen werden muss. Und wenn der coole Osman es geil findet, breitbeinig ohne Maske im Tram zu sein, sollte der auch rausgeschmissen werden können.

Würden sich alle nur an ein paar grundsätzliche Regeln gehalten haben, würden die Zahlen schon ganz anders aussehen. Aber wir sind halt ein Volk von Egoisten, denen das Wohl anderer am Arsch vorbei geht. Manchmal beschleicht mich auch das Gefühl, dass das fast panikartige Runterziehen der Maske, nachdem man zum Umsteigen aus dem Tram ist, schlichtweg rein narzistische Gründe hat.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Ist halt alles irgendwie Vethältnisblödsinn. Wenn der Osman ohne Maske im Tram hockt muss er keine Konsequenzen befürchten. Derjenige in der Quarantäne, der vermutlich nicht einmal positiv ist, darf sich nicht einmal kurz die Füsse vertreten. Eigentlich schlimmer noch als im Knast. Diejenige die nach Genf fährt darf ungeniert wieder zurück und wenn sie lust auf Fussball hat geht sie noch schnell in Basel ins Joggeli (zumindest demnächst). Diejenige aus dem Spanienurlaub muss in Quarantäne. Wo genau sie in Spanien war spielt auch keine Rolle (der admin. Aufwand ist mir bewusst. Wer aber A sagt, muss auch B sagen). Alles nicht durchdacht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Ich muss mich zum x-ten Mal wiederholen. Die Schwedenphilosophie erscheint mir intelligenter. Man beginnt mit relativ milden Massnahmen, so dass man ggf. die Massnahmen nach 6 Monaten verschärfen kann. Die Leute werden auf diese Weise weniger schnell Corona gesättigt und man kann so die Bevölkerung besser in Schach halten. Dass die Schweden disziplinierter als die in der Schweiz wohnhafte Bevölkerung sind, mag sein. Im worst case (davon gehe ich aber nicht aus, bei ca. 20 potentiellen Impfstoffen in Phase 3) dauert die ganze Scheisse bis 2023. Wie kannst du die Menschen in zwei oder drei Jahren noch erreichen?

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Aficionado hat geschrieben:Isolation und nicht Quarantäne würde ausreichen. Als möglicher Positiver soll man den Kontakt zu anderen Personen meiden. Aber Abstand würde ausreichen. Der Abstand darf nich < 1.5 sein. Mit ein wenig Selbstdisziplin durchaus machbar. Kuhn ist ja noch nicht einmal positiv, die Wahrscheinlichkeit, dass er sich in Spanien angesteckt hat, tendiert gegen null. Wieso er sich nicht testen liess ist mir auch nicht klar. Die positiven Fussballer durften ja früher wieder den Spielbetrieb aufnehmen. Auch hier wieder lauter Widersprüche.
Genau da liegt ja das Problem. Wenn man nicht mal am morgen früh am bei beinahe leeren Bahnhof bei der Zugseingangstüre Abstand halten kann, dann wundere ich mich nicht, dass es nicht funktioniert.
Die Masken sind auch nur gekommen, weil die ignoranten es tatsächlich nicht schaffen Abstand zu halten.
Aber ich bin dieses ewige Thema leid. Ich schau zu dass ich Abstand zu anderen habe und bleibe dadurch (womöglich länger) gesund. Wie mein Chef sagte: Es ist ein kleiner Preis
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Einen Abstanshalter wie früher bei den Velos, den man auch noch als Kläpperklatsche (miss)brauchen kann, wäre noch was.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4179
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben:Ich muss mich zum x-ten Mal wiederholen. Die Schwedenphilosophie erscheint mir intelligenter. Man beginnt mit relativ milden Massnahmen, so dass man ggf. die Massnahmen nach 6 Monaten verschärfen kann. Die Leute werden auf diese Weise weniger schnell Corona gesättigt und man kann so die Bevölkerung besser in Schach halten. Dass die Schweden disziplinierter als die in der Schweiz wohnhafte Bevölkerung sind, mag sein. Im worst case (davon gehe ich aber nicht aus, bei ca. 20 potentiellen Impfstoffen in Phase 3) dauert die ganze Scheisse bis 2023. Wie kannst du die Menschen in zwei oder drei Jahren noch erreichen?
Als wir im Frühjahr in den Lockdown Light gingen, war es im Tessin, im Waadtland und in Genf "kurz vor 12". Ein wenig mehr und es hätte eine Triage geben müssen. In der Situation gibt es nur noch die Notbremse und die wurde korrekterweise gezogen. Schweden war nie in dieser Situation. Möglich das ihr Gesundheitswesen ein paar Fälle mehr schlucken kann, möglich das die Schweden eher zu Selbstdisziplin fähig sind, möglich das sie etwas fatalistischer unterwegs sind wenn das Virus im Altersheim einschlägt.

Nun eine Maske anziehen zu müssen weil ein paar Idioten die 1.5m nicht einhalten können? Ja, das stinkt mir auch. Aber wie schon mal geschrieben: Wenn ich diese Scheissmaske schon tragen muss mache ich es wenigstens richtig.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Faniella Diwani hat geschrieben:Als wir im Frühjahr in den Lockdown Light gingen, war es im Tessin, im Waadtland und in Genf "kurz vor 12". Ein wenig mehr und es hätte eine Triage geben müssen. In der Situation gibt es nur noch die Notbremse und die wurde korrekterweise gezogen. Schweden war nie in dieser Situation. Möglich das ihr Gesundheitswesen ein paar Fälle mehr schlucken kann, möglich das die Schweden eher zu Selbstdisziplin fähig sind, möglich das sie etwas fatalistischer unterwegs sind wenn das Virus im Altersheim einschlägt.

Nun eine Maske anziehen zu müssen weil ein paar Idioten die 1.5m nicht einhalten können? Ja, das stinkt mir auch. Aber wie schon mal geschrieben: Wenn ich diese Scheissmaske schon tragen muss mache ich es wenigstens richtig.
Schweden mit der Schweiz zu vergleichen, ist und bleibt Schwachsinn.

Bei uns ist die Bevölkerungsdichte um ein vielfaches höher als die in Schweden. Was bei einer Pandemie ein wesentlicher Faktor in Sachen Ansteckungsgefahr und Verbreitungstempo ist und bleibt.

Und jene die diese Tatsache in Frage stellen, musst du einmal fragen, wie lange bzw. wie oft sie das Land denn schon mal bereist haben - du wirst staune wie still es dann plötzlich wird. ;)

Und wieso Scheissmaske - also manche kommen damit sympatischer rüber als ohne. :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

tango hat geschrieben:Schweden mit der Schweiz zu vergleichen, ist und bleibt Schwachsinn.

Bei uns ist die Bevölkerungsdichte um ein vielfaches höher als die in Schweden. Was bei einer Pandemie ein wesentlicher Faktor in Sachen Ansteckungsgefahr und Verbreitungstempo ist und bleibt.
Schwachsinn ist deine Argumentation. Die Bevölkerungsdiche (Einwohner/Fläche des Landes) ist nicht wichtig. Wenn das Land aus einer Wüste und einer einzigen riesigen Stadt besteht, ist die Bevölkerungsdichte sehr klein. Trotzdem kann sich dort ein Virus super verbreiten.

Viel wichtiger ist die Urbanisierungrate (Anteil der Bevölkerung in urbanen Räumen) und siehe da:
Platz 32: Schweden mit 87,4 %
Platz 68: Schweiz mit 73,8 %

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... anisierung

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tango hat geschrieben:Schweden mit der Schweiz zu vergleichen, ist und bleibt Schwachsinn.

Bei uns ist die Bevölkerungsdichte um ein vielfaches höher als die in Schweden. Was bei einer Pandemie ein wesentlicher Faktor in Sachen Ansteckungsgefahr und Verbreitungstempo ist und bleibt.

Und jene die diese Tatsache in Frage stellen, musst du einmal fragen, wie lange bzw. wie oft sie das Land denn schon mal bereist haben - du wirst staune wie still es dann plötzlich wird. ;)

Und wieso Scheissmaske - also manche kommen damit sympatischer rüber als ohne. :D
Jaja, Frankreich ist bei weitem nicht so dicht besiedelt wie die Schweiz und dort sieht es nicht besser aus als hier. Doch, du hast den kompletten Überblick.

Fast 1/5 der schwedischen Bevölkerung lebt in Stockholm, das immerhin 1.8 Mio Einwohner zählt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

boroboro hat geschrieben:Schwachsinn ist deine Argumentation. Die Bevölkerungsdiche (Einwohner/Fläche des Landes) ist nicht wichtig. Wenn das Land aus einer Wüste und einer einzigen riesigen Stadt besteht, ist die Bevölkerungsdichte sehr klein. Trotzdem kann sich dort ein Virus super verbreiten.

Viel wichtiger ist die Urbanisierungrate (Anteil der Bevölkerung in urbanen Räumen) und siehe da:
Platz 32: Schweden mit 87,4 %
Platz 68: Schweiz mit 73,8 %

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... anisierung
Danke boroboro

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:Als wir im Frühjahr in den Lockdown Light gingen, war es im Tessin, im Waadtland und in Genf "kurz vor 12". Ein wenig mehr und es hätte eine Triage geben müssen. In der Situation gibt es nur noch die Notbremse und die wurde korrekterweise gezogen. Schweden war nie in dieser Situation. Möglich das ihr Gesundheitswesen ein paar Fälle mehr schlucken kann, möglich das die Schweden eher zu Selbstdisziplin fähig sind, möglich das sie etwas fatalistischer unterwegs sind wenn das Virus im Altersheim einschlägt.

Nun eine Maske anziehen zu müssen weil ein paar Idioten die 1.5m nicht einhalten können? Ja, das stinkt mir auch. Aber wie schon mal geschrieben: Wenn ich diese Scheissmaske schon tragen muss mache ich es wenigstens richtig.
Es geht mir ja nicht um die Maske. Im vollgestopften Zug kannst ja die 1.5 m Abstand nicht einhalten. In der Freiestrasse wohl auch nicht. Wenn ich in Quarantäne muss gehe ich nicht in die Stadt. Und wenn ich nicht einkaufen gehen darf, dann sollen die für mich einkaufen gehen, welche die QT angeordnet haben.

Und die Altersheim Ignoranz ist passiert ja, aber immer mit dem einzigen Fehler zu kommen ist nicht fair.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Gebt dem Virus eine Chance sich zu verbreiten, und es wird sie erfolgreich nutzen.

*Think about it!* ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11868
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Roche bringt ende monat anscheinend einen schnelltest auf den markt bei dem man in 15 min. das resultat haben sollte.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Meine Fresse, wie lange hatte man jetzt Zeit das Contacttracing aufzubauen und zu verbessern?

Der Kanton Waadt (ja, der Kanton der die Schweiz scheisse aussehen lässt und uns langsam Einreiseverbote einbrockt) lockert seine Quarantäne Massnahmen, weil man offenbar beim Contact Tracing nicht nachkommt.

Hoffentlich gibts bald Einreiseverbote aus/in dem/den Kanton Waadt.
Spass beiseite, die Welschen sollen sich da mal zusammenreissen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:...
... die Welschen sollen sich da mal zusammenreissen.
:rolleyes: das wir nie passieren :rolleyes:
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

LordTamtam hat geschrieben: :rolleyes: das wir nie passieren :rolleyes:
I know. Erst wollte ich noch schreiben die Welschen sollen mal aus ihrer Faulheit herauskommen. Aber wollte nicht Leute aufgrund ihrer Herkunft verurteilen. Obwohl, bei Welschen und Franzosen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4179
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Aber wollte nicht Leute aufgrund ihrer Herkunft verurteilen. Obwohl, bei Welschen und Franzosen...
Ich hab bei der Arbeit regelmässig mit "Les Welsch" zu tun. 1/3 der Bevölkerung, 2/3 der Probleme...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12608
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

In der Waadt ist ist jetzt Erntedankfest (Traubenernte). Keine Zeit für Quarantäne

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Faniella Diwani hat geschrieben:Ich hab bei der Arbeit regelmässig mit "Les Welsch" zu tun. 1/3 der Bevölkerung, 2/3 der Probleme...
Wobei Basel ja auch eher welsch abstimmt *duckundweg*
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:I know. Erst wollte ich noch schreiben die Welschen sollen mal aus ihrer Faulheit herauskommen. Aber wollte nicht Leute aufgrund ihrer Herkunft verurteilen. Obwohl, bei Welschen und Franzosen...
Offensichtlich sind Vorurteile wieder en vogue.
Das sind keine Argumente und erklären nicht wieso der Virus in der französischen Schweiz mehr zirkuliert. Wir wissen es schlicht (noch) nicht.

Ein anderes Beispiel ist dieser Skandinavien Korrespondent vom Srf, welcher versucht den Anstieg in Dänemark zu erklären, während in Schweden ein Anstieg der Fälle bis jetzt ausblieb:

"Die Dänen gelten als die eher lockereren Zeitgenossen – gegenüber den eher zurückhaltenden Schweden." (https://www.srf.ch/news/international/c ... -gutem-weg)

Schämen sich diese Leute nicht, einen solchen Bull**** öffentlich zu erzählen? Die Massnahmen und der Verlauf dieser Krise sind in diesen beiden Ländern so verschieden, dass man sachlich diskutieren und vergleichen könnte.
Dafür müsse man sich jedoch intellektuell damit beschäftigen.

Edit: In Belgien vorallem der "seriöse" flämische Teil betroffen und nicht die "laisser-faire" und "faulen" Wallonier.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9519
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Faniella Diwani hat geschrieben:Ich hab bei der Arbeit regelmässig mit "Les Welsch" zu tun. 1/3 der Bevölkerung, 2/3 der Probleme...
und doch 3/3 der Sympathie.. zumindest meine ;)
Jedenfalls ein schönes Statement, Diwani.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17633
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

"Es ist falsch, Franzose zu sein." --Al Bundy

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Das fatale an dieser aktuellen Scheiss-Situation ist, dass unser grösster Feind das Virus einen Verbündeten hat, der ihm mit seiner enthemmenden Wirkung Tür und Tor öffnet.

Sollte der Verbündete unseres Feindes nicht auch unser Feind sein, anstatt ihm so quasi beinahe schon täglich zu huldigen, wollen wir denn eine Chance haben, den Krieg zu gewinnen?

*Try to think about it soberly* ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

boroboro hat geschrieben:Schwachsinn ist deine Argumentation. Die Bevölkerungsdiche (Einwohner/Fläche des Landes) ist nicht wichtig. Wenn das Land aus einer Wüste und einer einzigen riesigen Stadt besteht, ist die Bevölkerungsdichte sehr klein. Trotzdem kann sich dort ein Virus super verbreiten.

Viel wichtiger ist die Urbanisierungrate (Anteil der Bevölkerung in urbanen Räumen) und siehe da:
Platz 32: Schweden mit 87,4 %
Platz 68: Schweiz mit 73,8 %

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... anisierung
Die Schweiz mit Schweden vergleichen macht trotzdem nicht viel Sinn. Schau doch mal Finnland, Norwegen und Dänemark an was die absolute und relativen Zahlen angeht. Die hatten alle eine sehr ähnliche Ausgangslage. Da kommt Schweden im Vergleich sehr schlecht weg.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Kuster (Nachfolger von D. Koch - BAG) schmeisst seinen Job in die Tonne.

Sieht da jemand auch jetzt schon, wie sich das Wasser zurückzieht, um uns in Form eines Tsunamis zu überfluten? Und will er dafür auf keinen Fall die Verantwortung übernehmen müssen?

Einer der die Augen vorne hat, und nicht wie die gleichgültige und beratungsresistente Bevölkerung hinten?

*Think about it!* ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Dr Franzosekanton git alles!!

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4179
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

D-Balkon hat geschrieben:Dr Franzosekanton git alles!!
Was isch in Gämf los?

Antworten