Ricky van Wolfswinkel

Diskussionen rund um den FCB.
JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben:Lies doch wenigstens den Artikel genau durch:

"Zu diesem Treffen sind jedoch weder Heri noch Burgener erschienen. Van Wolfswinkel wurde versetzt, und fasste den Entschluss, zu gehen, bevor Ruedi Zbinden ihm die Nachricht schliesslich überhaupt überbringen konnte."
Was soll ich den falsch verstanden haben? Burgi und Heri sind nicht erschienen. Ruedi (der wichtigste Mann bzgl. solchen Dingen) schon. RvW auch, war aber enttäuscht dass die anderen beiden nicht gekommen sind.
Schwarzbueb hat geschrieben:Es geht um den Umfang mit (wichtigen) Mitarbeitern, der ganz offensichtlich schlicht katastrophal ist. Um nichts mehr, aber auch um nichts weniger!
Und einen Termin zu verpassen macht den Umgang mit Mitarbeitern direkt katastrophal? Seh ich nicht so. Erst Recht, da die beiden eben nicht sein direkter Vorgesetzter sind, sondern Ruedi.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

JackR hat geschrieben:Was soll ich den falsch verstanden haben? Burgi und Heri sind nicht erschienen. Ruedi (der wichtigste Mann bzgl. solchen Dingen) schon. RvW auch, war aber enttäuscht dass die anderen beiden nicht gekommen sind.



Und einen Termin zu verpassen macht den Umgang mit Mitarbeitern direkt katastrophal? Seh ich nicht so. Erst Recht, da die beiden eben nicht sein direkter Vorgesetzter sind, sondern Ruedi.
Ein letzter Versuch: Ich kann mir nicht erklären, wie Du darauf kommst, dass Ruedi beim Termin, den Burgi und Heri nicht wahrgenommen haben, anwesend gewesen sein soll: Aus dem Artikel ergibt sich - wörtlich - folgender Ablauf:
RvW erschien zum vereinbarten Termin, wurde von B/H aber versetzt. Danach entschloss er sich zu gehen, bevor Ruedi ihm die Nachricht schliesslich überhaupt überbringen konnte.

Dass die beiden Vorgesetzten beide einen vereinbarten Termin zur Regelung des Weiterführung des Arbeitsverhältnisses "verpassen", halte ich in der Tat für katastrophal und spricht für sich.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben:Ein letzter Versuch: Ich kann mir nicht erklären, wie Du darauf kommst, dass Ruedi beim Termin, den Burgi und Heri nicht wahrgenommen haben, anwesend gewesen sein soll: Aus dem Artikel ergibt sich - wörtlich - folgender Ablauf:
RvW erschien zum vereinbarten Termin, wurde von B/H aber versetzt. Danach entschloss er sich zu gehen, bevor Ruedi ihm die Nachricht schliesslich überhaupt überbringen konnte.
Aus dem Wörtchen überbringen (was physische Anwesenheit voraussetzt), entziehe ich, dass sie entschieden haben Ruedi an die Sitzung zu schicken, anstatt selber zu gehen.

EDIT: Wobei noch wichtig zu wissen wäre, ob sich Frau Feller überhaupt so pinibel genau ausdrückt in ihren Artikeln oder gerne mal ähnliche Synonyme verwendet.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

JackR hat geschrieben:Aus dem Wörtchen überbringen (was physische Anwesenheit voraussetzt), entziehe ich, dass sie entschieden haben Ruedi an die Sitzung zu schicken, anstatt selber zu gehen.
Das ist aber eine überaus kreative Interpretation und lässt sich halt einfach nicht mit dem Bericht in Einklang bringen: "Überbringen" kann man etwas auch noch Monate oder Jahre danach...

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben:Das ist aber eine überaus kreative Interpretation und lässt sich halt einfach nicht mit dem Bericht in Einklang bringen: "Überbringen" kann man etwas auch noch Monate oder Jahre danach...
Finde ich nicht. Danach entschloss er sich zu gehen, bevor Ruedi ihm die Nachricht schliesslich überhaupt überbringen konnte. hört sich für mich an, dass Ruedi etwas Verspätung hatte und RvW direkt ging, ohne auch nur eine Minute zu warten. Aber ja, es könnte tatsächlich sein, dass gehen in diesem Satz nicht weggehen (örtlich) meint, sondern den Verein verlassen. In jedem Fall: Frau Feller müsste sich da schon etwas präziser ausdrücken mMn.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

JackR hat geschrieben:Finde ich nicht. Danach entschloss er sich zu gehen, bevor Ruedi ihm die Nachricht schliesslich überhaupt überbringen konnte. hört sich für mich an, dass Ruedi etwas Verspätung hatte und RvW direkt ging, ohne auch nur eine Minute zu warten. Aber ja, es könnte tatsächlich sein, dass gehen in diesem Satz nicht weggehen (örtlich) meint, sondern den Verein verlassen. In jedem Fall: Frau Feller müsste sich da schon etwas präziser ausdrücken mMn.
Bin da klar der Meinung von schwarzbueb. Der Ablauf war, dass niemand zum geplanten Termin kam, daraufhin entschloss Ricky zu gehen und anschliessend erhielt er eine Nachricht von Ruedi.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Steht im artikel nicht das man ruedi im nachhinein schickte.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Was weiter für meine Interpretation spricht: Nein, es geht darum, dass van Wolfswinkel zu einem Termin mit Heri und Burgener zitiert wurde, bei welchem ihm wohl erklärt worden wäre, dass man ihn nun doch nicht mehr weitere drei Jahre, sondern gar nicht behalten möchte.

Es steht hier nirgends, dass die Einladung von Heri und Burgener kam, sondern nur, dass sie dabei waren. Ergo waren auch andere Personen vom Verein zugegen. Hätten Burgener und Heri ihn eingeladen, hätte Frau Feller wahrscheinlich geschrieben ", dass Heri und Burgener zu einem Termin zitiert haben". Oder halt ähnlich. Zitieren kann aber nur ein Vorgesetzter (-> Zbinden) und der soll dann ebenfalls nicht zugegen gewesen sein?!

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

JackR hat geschrieben:Finde ich nicht. Danach entschloss er sich zu gehen, bevor Ruedi ihm die Nachricht schliesslich überhaupt überbringen konnte. hört sich für mich an, dass Ruedi etwas Verspätung hatte und RvW direkt ging, ohne auch nur eine Minute zu warten. Aber ja, es könnte tatsächlich sein, dass gehen in diesem Satz nicht weggehen (örtlich) meint, sondern den Verein verlassen. In jedem Fall: Frau Feller müsste sich da schon etwas präziser ausdrücken mMn.
Lieber Jack, das ist DEINE Interpretation.

ICH halte es mit Frau Feller und Schwarzbueb.

Respektlos gegenüber einem verdienten Mitarbeiter. Pfui Teufel!
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 801
Registriert: 25.08.2006, 18:15

Beitrag von Schnitzelbrot »

Konter hat geschrieben:Bin da klar der Meinung von schwarzbueb. Der Ablauf war, dass niemand zum geplanten Termin kam, daraufhin entschloss Ricky zu gehen und anschliessend erhielt er eine Nachricht von Ruedi.
Ich interpretiere den Artikel auch genau so. Ricky war da, die beiden Pfosten nicht. Und bevor Ruedi mit Ricky sprechen konnte, als gemerkt wurde dass der Termin nicht stattfand, hatte sich Ricky als Konsequenz schon entschieden, den Club zu verlassen. Einfach nur peinlich sowas. Gute Stimmung im Club...klar doch !

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

JackR hat geschrieben:Was weiter für meine Interpretation spricht: Nein, es geht darum, dass van Wolfswinkel zu einem Termin mit Heri und Burgener zitiert wurde, bei welchem ihm wohl erklärt worden wäre, dass man ihn nun doch nicht mehr weitere drei Jahre, sondern gar nicht behalten möchte.

Es steht hier nirgends, dass die Einladung von Heri und Burgener kam, sondern nur, dass sie dabei waren. Ergo waren auch andere Personen vom Verein zugegen. Hätten Burgener und Heri ihn eingeladen, hätte Frau Feller wahrscheinlich geschrieben ", dass Heri und Burgener zu einem Termin zitiert haben". Oder halt ähnlich. Zitieren kann aber nur ein Vorgesetzter (-> Zbinden) und der soll dann ebenfalls nicht zugegen gewesen sein?!
Noch einmal: Das mag eine Interpretation sein, aber eine sehr, sehr eigenwillige, die sich mit dem Text kaum vereinbaren lässt.

Dich möchte ich nicht als Richter haben, wenn Du Texte durch alle Böden so interpretierst, wie Du es gerne haben möchtest, auch wenn alles dagegen spricht!

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

Konter hat geschrieben:Ich kenne übrigens Céline (zwar nur flüchtig) und ich schätze sie als Person ein, welche die Redlichkeit hoch hält. Es würde mich überraschen, wenn diese Vorwürfe haltlos sind oder sie wegen einer persönlichen Aversion gegenüber der Vereinsführung, da sie versetzt wurde, bewusst Lügen verbreitet.
Das geht mir auch so. Ich hatte mit ihr auch mehrfach zu tun und ich würde sie als sehr integer bezeichnen. Da hatte ich schon mit ganz anderen Journis zu tun. Auch gewisse BaZ Journalisten kommen hier zu schlecht weg. Auch z.Bsp. ein Oli Gut ist für mich, über jeden Zweifel erhaben.

Ich denke nicht, dass ich mich in diesen Personen derart täuschen kann und auch Arbeitskollegen von Céline bestätigen meinen Eindruck.
jag älskar gnaget!!!

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Mal ehrlich, spielt es denn eine Rolle, ob dieses "zu gehen" sich aufs nach hause gehen oder den Club zu verlassen bezieht? Interpretieren lässt sich der Text in beide Richtungen. In letzterem Fall wäre er sich dann ja mit der Clubleitung einig gewesen, obwohl die geplante Sitzung wegen BB/Heri gar nicht stattgefunden hat...

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

JackR hat geschrieben:Was wird denn an Behauptungen vom Artikel überhaupt in Frage gestellt von den "anderen Usern"? Bis auf den 3-Jahres-Vertrag habe ich dazu noch nichts gesehen.

Mir und vielen anderen geht es eher um die Frage: Muss man wegen einem verpassten Termin (Ruedi war ja trotzdem da; Sitzung hätte stattfinden können!) ein solches Fass aufmachen? Ich bin definitiv nicht dieser Meinung und daher erscheint mir hier Frau Feller als beleidigte Leberwurst.
Wäre die schlechte Kommunikation und der schlechte Stil ein Einzelfall, dann wäre ich bei näher bei Dir. Aber leider ist dies aktuell die Regel beim FCB.
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Schwarzbueb hat geschrieben:Sicher ist er das! Ich gehe davon aus, dass der inhalt des artikels ziemlich exakt zutrifft, solche details zieht sich frau feller nicht einfach aus der nase!.....
Der Vollständigkeit halber: die Möglichkeit, dass bei einem geplatzten Termin einer der beiden (!) sich diesen falsch notiert hat, darf man in schon auch Betracht ziehen.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

nobilissa hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber: die Möglichkeit, dass bei einem geplatzten Termin einer der beiden (!) sich diesen falsch notiert hat, darf man in schon auch Betracht ziehen.
darf man, aber es passt halt einfach in das Bild das die Herren zur Zeit abgeben. Sorry, "zur Zeit" ist falsch, das war leider seit Beginn so.
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

nobilissa hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber: die Möglichkeit, dass bei einem geplatzten Termin einer der beiden (!) sich diesen falsch notiert hat, darf man in schon auch Betracht ziehen.
Es ist natürlich absolut richtig, bei solchen Ereignissen immer alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Ab einer gewissen Häufigkeit solcher "Ungeschicklichkeiten" innerhalb eines bestimmten Zeitraums darf man dann aber auch irgendwann von Unfähigkeit der einen, in allen Fällen involvierten Partei ausgehen.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schwarzbueb hat geschrieben:Noch einmal: Das mag eine Interpretation sein, aber eine sehr, sehr eigenwillige, die sich mit dem Text kaum vereinbaren lässt.

Dich möchte ich nicht als Richter haben, wenn Du Texte durch alle Böden so interpretierst, wie Du es gerne haben möchtest, auch wenn alles dagegen spricht!
Dass du mich jetzt persönlich angreifst ist nicht ok. Stell dir vor; es können auch anderen Personen als Burgener Fehler machen. Bspw. Fussballer oder Journalisten. Und nur weil du und andere Burgener in einem schlechten Licht sehen, bedeutet dass nicht, dass man alles möglich aufgrund dessen sofort zu seinem Nachteil auslegen muss.

Der Text alles andere als unmissverständlich. Die Aufgabe einer Journalistin wäre aber genau dies sicherzustellen.

EDIT: Ich möchte Burgener auch weg haben, das hält mich nicht davon ab, ihn auch mal zu verteidigen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

JackR hat geschrieben:Was weiter für meine Interpretation spricht: Nein, es geht darum, dass van Wolfswinkel zu einem Termin mit Heri und Burgener zitiert wurde, bei welchem ihm wohl erklärt worden wäre, dass man ihn nun doch nicht mehr weitere drei Jahre, sondern gar nicht behalten möchte.

Es steht hier nirgends, dass die Einladung von Heri und Burgener kam, sondern nur, dass sie dabei waren. Ergo waren auch andere Personen vom Verein zugegen. Hätten Burgener und Heri ihn eingeladen, hätte Frau Feller wahrscheinlich geschrieben ", dass Heri und Burgener zu einem Termin zitiert haben". Oder halt ähnlich. Zitieren kann aber nur ein Vorgesetzter (-> Zbinden) und der soll dann ebenfalls nicht zugegen gewesen sein?!
Ob das Treffen von Burgener/Heri organisiert worden ist oder von einem Büroangestellten: es wäre in jedem Fall im Auftrag von Burgener/Heri gewesen.
Dass sich die zwei dann beide gleichzeitig dummerweise nicht an den Termin erinnern...

Es sit aber schön, dass du die Texte so genau analysierst. Ich würde aber vorschlagen, dass du dich eher versuchst zu sehen, was Frau Feller mit grösster Wahrscheinlichkeit aussagen möchte. Nicht, was man, wenn man sich viel Mühe gibt, auch hineininterpretieren kann.
Sie hat vermutlich weniger Zeit damit verbracht das Ding zu schreiben als du benötigt hast um den Text zu sezieren.

Wenn das ein Einzelfall gewesen wäre...dann wäre es ja einfach unter "unglücklich" abgebucht worden. Es leider einfach "wie gehabt".

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

rhybrugg hat geschrieben:Es sit aber schön, dass du die Texte so genau analysierst. Ich würde aber vorschlagen, dass du dich eher versuchst zu sehen, was Frau Feller mit grösster Wahrscheinlichkeit aussagen möchte. Nicht, was man, wenn man sich viel Mühe gibt, auch hineininterpretieren kann.
Das könnte man machen, wenn man vertrauen in die Medien hätte. Aber wie einige auf der vorherigen Seite geschrieben haben: Der Baz und Frau Feller gehts längst nicht mehr um seriösen Journalismus, sondern darum auf Burgener draufzuhauen.
rhybrugg hat geschrieben:Sie hat vermutlich weniger Zeit damit verbracht das Ding zu schreiben als du benötigt hast um den Text zu sezieren.
Wie oben beschrieben: Es wäre ihre Aufgabe den Artikel unmissverständlich zu schreiben. Man könnte da auch (wie man das gerne bei Burgener macht) sagen, dass sie den Job verfehlt hat.
rhybrugg hat geschrieben:Wenn das ein Einzelfall gewesen wäre...dann wäre es ja einfach unter "unglücklich" abgebucht worden. Es leider einfach "wie gehabt".
Das ist eben genau das was mich stört. Trotz allen Ereignissen rundherum: der Einzelfall soll auch als solcher angesehen bewertet werden.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Rey2 hat geschrieben:Mal ehrlich, spielt es denn eine Rolle, ob dieses "zu gehen" sich aufs nach hause gehen oder den Club zu verlassen bezieht? Interpretieren lässt sich der Text in beide Richtungen. In letzterem Fall wäre er sich dann ja mit der Clubleitung einig gewesen, obwohl die geplante Sitzung wegen BB/Heri gar nicht stattgefunden hat...
:D :D Das ist auch eine coole Interpretation! Auch auf das muss man erst mal kommen!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

JackR hat geschrieben:Das könnte man machen, wenn man vertrauen in die Medien hätte. Aber wie einige auf der vorherigen Seite geschrieben haben: Der Baz und Frau Feller gehts längst nicht mehr um seriösen Journalismus, sondern darum auf Burgener draufzuhauen.



Wie oben beschrieben: Es wäre ihre Aufgabe den Artikel unmissverständlich zu schreiben. Man könnte da auch (wie man das gerne bei Burgener macht) sagen, dass sie den Job verfehlt hat.



Das ist eben genau das was mich stört. Trotz allen Ereignissen rundherum: der Einzelfall soll auch als solcher angesehen bewertet werden.
Das ist halt das Problem der Sprache: ein Text ist nie unmissverständlich.
Und ich finde du gibst dir viel Mühe den Text falsch zu verstehen und die Lücken drin zu suchen. Natürlich kann man das anders verstehen.


Und nein, der Einzelfall ist überhaupt nicht als solcher zu bewerten.
Oder bewertest du die Bedienung im Kaffee, die dir 7 von 10 Kaffees über die Hosen schüttest auch jedesmal anhand eines einzelnen Ereignisses (shit happens)? Oder sagst du dir: es besteht die Möglichkeit das sie ihren richtigen Beruf noch nicht gefunden hat?

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

Schwarzbueb hat geschrieben: :D :D Das ist auch eine coole Interpretation! Auch auf das muss man erst mal kommen!
so, von schwarzbueb zu schwarzbueb:

RvW war also an der vereinbarten Stelle, bereit um mit BB und Heri über seinen Dreijahresvertrag zu sprechen.... die beiden kommen nicht und RvW wirft einfach alles hin, den Dreijahresvertrag? (zu diesem Zeitpunkt weiss er ja nach deiner Interpretation noch nichts davon, dass man ihn nicht mehr will)

Also sorry Leute, das glaube ich nun definitiv nicht.

Der Schluss also:

Zbinden war da, sagte ihm was sache ist und DANN ging RvW schnurstracks an die Presse....
Alte Säcke Basel (Chris)

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

rhybrugg hat geschrieben:Das ist halt das Problem der Sprache: ein Text ist nie unmissverständlich.
Und ich finde du gibst dir viel Mühe den Text falsch zu verstehen und die Lücken drin zu suchen. Natürlich kann man das anders verstehen.
Ich gebe mir eben nicht viel Mühe. Das war meine Interpretation nach dem 1. Mal lesen.

rhybrugg hat geschrieben:Und nein, der Einzelfall ist überhaupt nicht als solcher zu bewerten.
Oder bewertest du die Bedienung im Kaffee, die dir 7 von 10 Kaffees über die Hosen schüttest auch jedesmal anhand eines einzelnen Ereignisses (shit happens)? Oder sagst du dir: es besteht die Möglichkeit das sie ihren richtigen Beruf noch nicht gefunden hat?
Es kann sein, dass sie 6 Mal vorher bewusst den Kaffee über meine Hosen geschüttet hat. Trotzdem werde ich den 7 Vorfall unabhängig davon bewerten. Könnte ja sein, dass sie s für 1 Mal nicht bewusst gemacht hat und wirklich aus Versehen.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Fiskaren hat geschrieben:so, von schwarzbueb zu schwarzbueb:

RvW war also an der vereinbarten Stelle, bereit um mit BB und Heri über seinen Dreijahresvertrag zu sprechen.... die beiden kommen nicht und RvW wirft einfach alles hin, den Dreijahresvertrag? (zu diesem Zeitpunkt weiss er ja nach deiner Interpretation noch nichts davon, dass man ihn nicht mehr will)

Also sorry Leute, das glaube ich nun definitiv nicht.

Der Schluss also:

Zbinden war da, sagte ihm was sache ist und DANN ging RvW schnurstracks an die Presse....
Das würde ich gerne annehmen und hätte es vor drei jahren - zugunsten der beiden herren - wohl getan! Mittlerweile aber sicher nicht mehr!

Wenn ricky andere angebote hat, ist es sehr gut möglich, dass er sich nach dem versetzen gesagt hat: so nicht mehr!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

JackR hat geschrieben:Ich gebe mir eben nicht viel Mühe. Das war meine Interpretation nach dem 1. Mal lesen.




Es kann sein, dass sie 6 Mal vorher bewusst den Kaffee über meine Hosen geschüttet hat. Trotzdem werde ich den 7 Vorfall unabhängig davon bewerten. Könnte ja sein, dass sie s für 1 Mal nicht bewusst gemacht hat und wirklich aus Versehen.
Das ist sehr nett von dir. Aber als Chef des Kaffees werde ich die Bedienung trotzdem entlassen, weil sie ihre Arbeit nicht richtig macht.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

RvW wurde ein Vertrag mit 40% Lohnreduktion vorgelegt. RvW wollte ihn so nicht unterzeichnen, wäre aber bereit gewesen, nachzuverhandeln und hätte ihn mit leicht modifizierten, stark leistungsbezogenen Konditionen vielleicht akzeptiert. In der Hoffnung, diese aushandeln zu können, hat RvW lukrativere Angebote ausgeschlagen. RvW hoffte wohl, auf eine Nachverhandlung. Es wurde ein Gespräch vereinbart. BB und RH erschienen nicht zu dem Termin. RvW beschliesst daraufhin den FCB zu verlassen. RZ teilt RvW mit, dass man das ursprünglich vorgelegte Angebot zurückgezogen hat.

Die Annahme, dass es bei diesem Gespräch gar nicht um eine Nachverhandlung gegangen wäre, sondern der Rückzug des ursprünglich vorgelegten Angebotes bereits beschlossene Sache war, schliesst die Autorin aus der Tatsache, dass RZ RvW mitteilt, dass man das Angebot zurückgezogen hat.

Die ganze Geschichte liesse sich viel nüchterner und sachlicher schildern, ohne sie am Thema Respektlosigkeit aufzuhängen. BB und RH kämen deswegen nicht besser weg.

Die Tragik an dieser Geschichte liegt doch nicht im geplatzten Termin.
Mich kotzt an, dass der Fussball und auch der FCB solche Geschäfte sind, bei denen Spieler nur noch als risikobehaftete Wertanlagen, statt als Menschen wahrgenommen werden. Auf Schicksalsschläge wie RvWs Aneurysma und seine Bereitschaft, eine Lohnreduktion in Kauf zu nehmen, wenn man ihm etwas entgegenkommt, nicht eingegangen wurde. Dass der FCB so knapp kalkulieren muss, dass eine Geschichte wie jene um Ergic kaum mehr realistisch scheint. Dass intern keine offene Kommunikation mehr stattzufinden scheint, so dass Erwartungen nicht mehr mitgeteilt oder abgeholt werden. Annahmen verbreitet werden. Etc. DAS scheisst mich an der Situation an! Darüber hätte man schreiben sollen.

Daneben wirkt der Aufhänger «Respektlosigkeit» wegen des geplatzten Termins wie eine läppische Nebensächlichkeit, die meiner Meinung nach nur so hochstilisiert wurde, weil die bz sich beim geplatzten Pressetermin wohl respektlos behandelt fühlte.

Aber RvW wollte nicht zu den ursprünglichen Konditionen verlängern, die Story wäre um ein Vielfaches komplexer geworden. Nicht mehr so eindeutig. Denn die Argumente von spielerischer Klasse, gesundheitlichem Risiko, finanzieller Ausgangslage des FCB hätten der Geschichte mehr mögliche Perspektiven gegeben. Sie wären Menschlichkeit, Verbundenheit, Opferbereitschaft, Vertrauen, etc. entgegengestanden. Es wäre alles nicht mehr so eindeutig gewesen, wie dass der Versetzende automatisch respektlos und somit der Schuldige ist. Darauf kann man sich einigen. Das generiert Zustimmung.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Fiskaren hat geschrieben:so, von schwarzbueb zu schwarzbueb:

RvW war also an der vereinbarten Stelle, bereit um mit BB und Heri über seinen Dreijahresvertrag zu sprechen.... die beiden kommen nicht und RvW wirft einfach alles hin, den Dreijahresvertrag? (zu diesem Zeitpunkt weiss er ja nach deiner Interpretation noch nichts davon, dass man ihn nicht mehr will)

Also sorry Leute, das glaube ich nun definitiv nicht.

Der Schluss also:

Zbinden war da, sagte ihm was sache ist und DANN ging RvW schnurstracks an die Presse..
..
Schnurstracks??

Text aus der BZ:

Erst ein Angebot über drei Jahre - dann das Ende

Zum einen, weil Präsident Bernhard Burgener und CEO Roland Heri den Noch-Sportchef Ruedi Zbinden vorgeschickt haben, um van Wolfswinkel zu eröffnen, dass er nicht bleiben kann. Obschon er noch vor wenigen Wochen ein Angebot über drei weitere Jahre auf dem Tisch liegen hatte. Zum anderen aber auch, weil diese unterbrachte Offerte und insbesondere das weitere Verhalten des Präsidenten und des CEO respektlos gewesen sind. So ist es aus dem Umfeld des Spielers zu hören. Dieser sei enttäuscht, wütend, und spreche von einem unfassbaren Verhalten seitens der Verantwortlichen.
Mitspieler solidarisieren sich – und sind stinksauer

Der Unmut des sonst so gelassenen van Wolfswinkels gründet nicht im Angebot, welches ihm eine um 40 Prozent tiefere Lohnsumme gebracht hätte als er sie jetzt hat. Damit hätte er sich – unter leicht modifizierten, stark leistungsbezogenen Konditionen – vielleicht sogar noch arrangiert. Trotz zahlreicher, auch finanziell besserer Angebote. Nein, es geht darum, dass van Wolfswinkel zu einem Termin mit Heri und Burgener zitiert wurde, bei welchem ihm wohl erklärt worden wäre, dass man ihn nun doch nicht mehr weitere drei Jahre, sondern gar nicht behalten möchte. Zu diesem Treffen sind jedoch weder Heri noch Burgener erschienen. Van Wolfswinkel wurde versetzt, und fasste den Entschluss, zu gehen, bevor Ruedi Zbinden ihm die Nachricht schliesslich überhaupt überbringen konnte.


Das Nicht-Treffen fand zum Zeitpunkt statt, an welchem Zbinden noch Sportchef war! Wir wissen seit zwei Tagen, dass RvW Vertrag nicht verlängert würde. Das sind mindestens 8 Tage dazwischen. Unter "schnurstracks zur Presse rennen" verstehe ich etwas anderes.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Soviel ich weiss, ist Zbinden noch bis Ende Saison und somit bis Ende August Sportchef...

Das "Noch-" bezog sich darauf, dass er es bald nicht mehr sein wird und nicht, dass er es bereits nicht mehr ist.

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

was solls

keiner hier drinn weiss wies wirklich war

dass die beiden, BB und Heri, in der ganzen Geschichte keine gute Figur abgeben muss aber schon als Tatsache betrachtet werden.

Am Ende aber Makulatur, rein sportlich hat sich keine Verlängerung aufgedrängt.
Alte Säcke Basel (Chris)

Antworten